1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Goisern
    Nationalliga
    • 20. Juli 2011 um 15:58
    • #2.301

    tatsächlich waren es auch bis zu 15 legionäre...

    also die geschichte wird sich in bälde wiederholen und die liga (ebel) schafft sich selber ab...


    ist aber eh gut so, weil so kann es ja nicht weitergehen.


    und bitte wer in österreich - außer einer handvoll eingefleischter fans - interessiert sich beispielsweise wirklich für die partie ZNAJMO - SZEKESVERHERVAR ???

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Juli 2011 um 16:01
    • #2.302
    Zitat von Gord


    Und warum haben die 2 überlebt?

    Glück gehabt, würde ich mal sagen, dass man die Nationalligavereine für die EBEL gewinnen konnte. Eine Zweierliga hätten VSV und KAC auch nicht durchgestanden und die Finanzlage in Villach war auch nicht soo berauschend.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 20. Juli 2011 um 16:06
    • #2.303

    WiPe

    vielleicht kann feichtner in dornbirn mehr verdienen als in Graz??
    vielleicht sind die u24-spieler gar nicht so begehrt, weil sie eh nur lückenfüller sind?
    vielleicht wird das wirkliche geld nur für legionäre (+wohnung +auto + + ) und eine handvoll nationalspieler ausgegeben und dem rest bleibt (fast) nichts??
    vielleicht gibt es ja gar nicht so wenig u24 spieler und günstige talente (und lückenfüller) in österreich?
    vielleicht hat er es satt nur zwischen 4. linie und nationalliga-farmteam zu pendeln und nicht wirklich eine chance zu erhalten in einem ebel-team?
    vielleicht möchte er darum gleich stammspieler/leistungsträger in der Nali werden und sich wirklich weiterentwickeln können??

    und und und??

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Juli 2011 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2.304

    wenn all das zutrifft oder nur eines davon dann hat er es sich eh verbessert und es braucht nicht öffentlich über die punkteregel geschimpft werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 20. Juli 2011 um 16:12
    • #2.305

    Feichtner in dornbirn hat mit der punkteregel aber genau gar nichts zu tun, wer sich trotz 0 Punkten nicht im Kader halten kann, bei dem hats andere Gründe.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 20. Juli 2011 um 16:15
    • #2.306

    na klar hat's andere Gründe!

    weil sich heuer bis zu 15 legionäre pro klubs tummeln werden und die punkteregelung (bzw. das nicht herabsetzten der punkte) das begünstigt - genau darum haben junge Österreicher keinen platz mehr.

    und auf welchen bäumen wachsen die jungen österreicher, die mit 18 schon super leistungsträger im nationalteam sind und darum eine chance auf ein fix-leiberl in der ebel haben?


    aber macht nur weiter so - hipp hipp hurra!

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Juli 2011 um 16:33
    • #2.307
    Zitat von schreibfaul

    Sollte der politische Hintergrund der Unterscheidung in In- und Ausländer auf mich bezogen sein, dann weise ich das aufs schärfste zurück.

    Nein, ist nicht auf dich bezogen. Dafür haben wir ausgemachte Spezialisten.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Juli 2011 um 18:06
    • #2.308

    legionärsveschränkung ist sicher kein allerheilmittel. in dänemark und norwegen gehts mit weniger legios in der nationalen meisterschaft, in frankreich funktionierts mit gleich vielen legios wie in ö (bis zu 10). der unterschied ist in der anzahl der vereinen die in der ersten liga spielen, da hat jedes land mehr als ö.

    dänemark 8, norwegen 10, frankreich 14, lettland 8, weißrußland 12, italien 10, estland reine amateurliga mit 21, kasachstan 10

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Juli 2011 um 18:36
    • #2.309

    Es wäre doch zumindest möglich, die Skala bei der Vergabe des individuellen Punktewerts eines Spielers statt von 0-4 auf zumindest 0 bis 6 zu erweitern.
    Wenn ein Peintner nämlich wirklich 3,5 Punkte "wert" ist und daneben Kapazunder wie Fortier oder Craig nur 0,5 mehr, dann braucht man über dieses Projekt nicht großartig weiterreden.
    Dass der Peinti dann keinen Job kriegt, liegt ja fast auf der Hand.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 20. Juli 2011 um 19:34
    • #2.310

    naja, man kann vom peints halten was man will, aber das er für diese liga "zu schwach" ist glaube ich nicht!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Juli 2011 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2.311
    Zitat von Tine

    Es wäre doch zumindest möglich, die Skala bei der Vergabe des individuellen Punktewerts eines Spielers statt von 0-4 auf zumindest 0 bis 6 zu erweitern.
    Wenn ein Peintner nämlich wirklich 3,5 Punkte "wert" ist und daneben Kapazunder wie Fortier oder Craig nur 0,5 mehr, dann braucht man über dieses Projekt nicht großartig weiterreden.
    Dass der Peinti dann keinen Job kriegt, liegt ja fast auf der Hand.

    nur spielen halt zb bei den 99ers nicht diese beiden kapazunder also muss es ja einen grund geben warum ein legio dem peinti vorgezogen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Juli 2011 um 19:42
    • #2.312

    WiPe
    Bin zwar prinzipiell bei dir. Aber trotzdem hat Tine recht das die Punkte zu eng sind (hab ich eh schon mal kritisiert an der Punkteregel). Weil selbst innerhalb der 3,5 Punkter wirds vermutlich eine enorme Schwankungsbreite in der Qualität geben. Insofern wäre es gar nich so verkehrt das ganze breiter zu staffeln.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Juli 2011 um 19:46
    • Offizieller Beitrag
    • #2.313

    ja da bin ich bei dir nur wird sich peintner und viele andere österreicher nicht unbedingt mit fortier etc messen lassen müssen weil von denen gibt es nur eine handvoll in österreich.

    wo also ist der unterschied zu den restlichen legios?

    und selbst wenn ich eben die punkte enger mache warum holen teams lieber einen 4 punkt legio wie einen 3,5 punkt peintner?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Juli 2011 um 20:00
    • #2.314

    Ich denke eben die 0,5 Punkte sind leichter irgendwo anders auszugleichen als wenn es jetzt zB 2 Punkte Unterschied wären. Aber das er sicher nicht ganz unschuldig ist mit seinen Gehaltsvorstellungen vermutlich (auch wenn er das eben nicht wahrhaben will und sich auf Lorbeeren ausruhen will)

    Interessant an den ganzen Gejammer find ich ja das er sich ja nichtmal über die Imports beschwert sondern mehr darüber lästert das er durch jüngere Spieler ersetzt wird. Wobei da zeigt sich wieder die Wertigkeit des ganzen. Da wird geschimpft auf die U24er und ausser Raffl sind das eh alles Blindgänger. Und dann findest in den U24 Topscorer Listen Leute wie: Rotter, Oberkofler, Ulmer, etc

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. Juli 2011 um 20:42
    • #2.315

    Es ist einfach nur unfassbar, dass ein Nationalspieler der Klasse eines Peintner's zu schwach für diese Liga sein sollte. Während fast jeder Verein Legionäre im Kader hat, die sich einfach nur noch die Pension aufbessern wollen, den Jungen den Platz nehmen und dementsprechend "motiviert" an die Sache rangehen!

    Sowas hätte es zu Zeiten der Ausländerbeschränkung nicht gegeben, da waren weniger Fehlgriffe dabei, weil jeder Verein schauen musste, dass man 6 Stück an Board hat, von denen auch jeder eine Verstärkung darstellt. Die Problmematik zeigt auch deutlich, wie künstlich das Niveau in dieser Liga eigentlich ist. Ein Eishackler wie Peintner muss um seinen Arbeitsplatz in seinem Land bangen, nur damit - da nehme ich uns auch nicht aus - sowas wie ein Lyn anheuern kann, eine Schande für das österreichische Eishockey ist das und sonst gar nichts.

    An den Aussagen des Herrn Feichtinger merkt man deutlich, dass der Mann den hervorragenden Brief von Werfring nicht gelesen hat. Die Punkteregelung ist ja defacto schon eine Ausländerfreigabe, von 6 auf 8 - 10 oder wiedermal 17!! bei Zagreb (68 Punkte - das dritte Jahr in Folge 66+ Punkte), nur da schaut die Liga zu und versucht auch noch, das Ganze in ein positives Licht zu rücken.

    Meandor danke und lass dir nicht einreden, dass das Schweizermodell hier nicht umsetzbar wäre. Die Schweizer haben irgendwann begriffen, dass sie was tun müssen und ernten mit einem tollen System nun auch die wohlverdienten Früchte. In unserer Kasperlliga fehlt leider auch eine Spielergewerkschaft, um die Interessen der einheimischen Spieler zu vertreten. Mehr Eishallen, bessere Nachwuchsarbeit und generell Infrastruktur dauert Jahre, eine Ausländerbeschränkung (das ist nunmal der erste Schritt) kann ich von einem Jahr auf das Andere wieder einführen, ist das geschafft, kann man sich auch allmählich um die anderen Dinge kümmern. Die Liga steuert aber mit all ihren Entscheidungen genau in die Gegenrichtung des Schweizermodells, da schließe ich mich einem Benutzer aus dem Linzer-Transfergeflüster hier an, es ist zum Speiben.

    Vielleicht sollten sich die Spieler die Möglichkeit eines Streiks überlegen, GM hat sich ja auch schon mit viel Besorgnis um die Zukunft der Liga und Nationalmannschaft geäußert. Wenn sich aber 2 von 6 Vereinen um das österreichische Eishockey sorgen und der Rest munter sowie bisher weitermachen will, müsste das ein langer Streik sein.

    Feichtinger und Safron sollen zurücktreten und ein österreichischer Don Cherry und Werfring an ihre Positionen gesetzt werden, das wäre schon mal der erste wichtige Babyschritt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. Juli 2011 um 22:25)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Juli 2011 um 20:59
    • #2.316
    Zitat von Adlerblut

    Während fast jeder Verein Legionäre im Kader hat, die sich einfach nur noch die Pension aufbessern wollen, den Jungen den Platz nehmen... Sowas hätte es zu Zeiten ...nicht gegeben

    Abgesehen von deiner grenzwertigen Wortwahl, nenn doch bitte einmal die Ausländer, die du da ansprichst. Weil dein geliebter Peinti hat sich seine "Pension" nämlich die letzten Jahre auch nicht mager aufgebessert und dabei zumindest meiner Ansicht nach von längst vergangenen Heldenjahren gezehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. Juli 2011 um 22:26)

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. Juli 2011 um 21:06
    • #2.317
    Zitat von Tine

    Abgesehen von deiner grenzwertigen Wortwahl, nenn doch bitte einmal die Ausländer, die du da ansprichst. Weil dein geliebter Peinti hat sich seine "Pension" nämlich die letzten Jahre auch nicht mager aufgebessert und dabei zumindest meiner Ansicht nach von längst vergangenen Heldenjahren gezehrt.

    Was soll daran grenzwertig sein? Ist die Wahrheit und wenn einer der mehr Einblicke als ein Großteil hier hat das Gleiche schreibt (Werfring), wird da wohl was dran sein!

    Ich beziehe mich auf Spieler wie Ryan, Mitchell, Razingar und natürlich der Überdrüberverteidiger Degon. Jedere hat mal schlechte Spiele, aber dann heißt es zumindest Einsatz zeigen und eishackeln eine Gabe -wenn man so will - die der Peintner hat und die Angesprochenen sicher nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. Juli 2011 um 22:26)

  • sohngottes21
    EBEL
    • 20. Juli 2011 um 22:25
    • #2.318
    Zitat von Adlerblut

    Es ist einfach nur unfassbar, dass ein Nationalspieler der Klasse eines Peintner's zu schwach für diese Liga sein sollte.

    zu schwach wird er nicht sein, aber zu teuer.
    sprich preis-leistung passt scheinbar nicht - anders kann ich mir seine vertragslosigkeit nicht erklären.
    dann würde es nicht nicht an dem bösen punktesystem oder ähnliches liegen, sondern nur an peintner selbst.

    er hat mit caps, vsv und 99ers vereine "erwischt" die es wissen wollten und vermutlich dementsprechend gezahlt haben.
    jetzt will seine gage halt keiner mehr zahlen -> also ausland oder ansprüche runter - andere möglichkeiten sehe ich nicht.

  • Malone
    ✓
    • 20. Juli 2011 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2.319
    Zitat von Adlerblut

    Ryan, Mitchell, Razingar und natürlich der Überdrüberverteidiger Degon


    Hm, 4 Legios des VSV => Großteil der Legios der Liga ist schlecht => VSV=Liga :?:

    Und zur Strafe darfst du dir 2 der oben genannten noch 1 Jahr anschauen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Phil
    Nationalliga
    • 20. Juli 2011 um 23:05
    • #2.320

    @Adlerblut
    Kurze Zwischenfrag:
    Was ist am Schweizer System so super?

    Eishockey hat in der Schweiz einen riesen Stellenwert, fast über Fussball zu stellen und was man so liest eine bomben Infrastruktur - so wenn ich mir jetzt die Resultate der "Nati" anschaue und einen Zusammenhang herstelle muss ich feststellen, dass in dem System auch etwas nicht stimmt. Okay, sie kommen die letzten paar Jahre öfter mal ins Viertelfinale, aber dann ist immer Schluss. Nicht sonderlich prickelnd, da können ja bald die Norweger und Dänen mithalten - Länder in denen die Eishockeybegeisterung eine weitaus geringer ist.
    Die Schweizer fallen auch jetzt nicht durch übermässige NHL-Präsenz auf - Streit ist natürlich Weltklasse aber sonst...

    PS: und der Europacupsieg vor ein paar Jahren sei fairerweise auch noch erwähnt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Juli 2011 um 06:20
    • #2.321
    Zitat von Adlerblut

    Es ist einfach nur unfassbar, dass ein Nationalspieler der Klasse eines Peintner's zu schwach für diese Liga sein sollte.


    also einige kapieren es anscheinend immer noch nicht :wall: :wall:

  • haggi
    EBEL
    • 21. Juli 2011 um 06:37
    • #2.322
    Zitat von schreibfaul

    Entsprechend der freien Marktlage zu verdienen wäre ja kein Problem, nur werden sie als Ü24 Spieler von einem reglementiertem Markt für ihr Alter und eine willkürliche Punktebewertung bestraft, also verdienen sie nicht marktgemäß, genau da liegt das Problem. Auf einem freien Markt hätten die drei genannten unter Garantie kein Problem, unterzukommen.


    Bezüglich der Ü24 Regel hast recht. Die Punkteregel ist aufgrund der derzeitigen Bewertungsform, welche die Leistung der Vergangenheit bewertet für Spieler am absteigenden Ast ungünstig. Da muss ein Schlüssel her, der die aktuelle Leistungsstärke widerspiegelt und zwar unabhängig davon ob einer Nationalspieler ist oder nicht.
    Peintner hatte schon vor 2 Jahren Probleme einen Klub zu finden und der VSV hatte z.b kein Problem mit der Punktegrenze. Die hätten ihn locker behalten können wenn es nicht am Geld gescheitert wäre.
    Dass Herzog soviele Punkte kostet, kann ich nicht glauben. Herzog hat sich in der Liga gehalten, weil Graz unter der starken Legiobeschränkung solche Spieler gebraucht hat. Sorry, für mich haben sich die 3 Herren verpokert und wenn es zu wenig Salär ist, müssen sie eben aufhören wenn es keinen Sinn mehr macht. Wie gesagt, dass ist kein Einzelschicksal, zigtausende Österreicher haben diese Probleme auch. Aber der Peintner kommt schon im Ausland wo unter wo keine arge Legiobeschränkung herrscht. Da war er im Interview klug genug nicht zuviel auf die Legios zu schimpfen, weil er es jetzt genauso ausnützt - nur mit umgekehrten Vorzeichen. Oder glaubst, dass er eine Chance hätte wo unter zukommen wo z.b nur 4 Legionäre spielen dürfen und dort auch noch besser verdient als in Österreich?

    Zitat von Goisern

    weil sich heuer bis zu 15 legionäre pro klubs tummeln werden und die punkteregelung (bzw. das nicht herabsetzten der punkte) das begünstigt - genau darum haben junge Österreicher keinen platz mehr.


    15 Legios hätten schon letztes Jahr bei den Ösi Vereinen spielen können und trotzdem wurden die Anzahl der Legionäre von den Ösi Vereinen gegenüber dem Vorjahr gekürzt. Wie ging das denn?
    Während vor ein paar Jahren noch die Spielermananger die Mannschaften zusammenstellten, haben jetzt halt die Vereine die Oberhand bei der Kaderzusammenstellung.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. Juli 2011 um 08:30
    • #2.323
    Zitat von eisbaerli

    also einige kapieren es anscheinend immer noch nicht :wall: :wall:

    ... den preis kannst verhandeln, die 3,5 punkte (wenn das stimmt) nicht. die sind schlichtweg zuviel, wenn man den peints kennt. da bekommst um einen halben punkt mehr und möglicherweise ums gleiche (bzw. sogar weniger) geld einen soliden nordamerikanischen twoway-player, der mehr punkte macht. ich bleibe dabei. das punktesystem hat bis jetzt ganz gute dienste geleistet. jetzt ist es aber an der zeit über eine adaptierte regelung nachzudenken, die einfacher ist und die zunehmend größer werdenden negativen effekte von "alterarbeitslosigkeit" von Ü24 spielern repariert. der unterschied zwischen 0 punkter für U24 und bis zu 3,5 punkter für Ü24 für manche österreichischen spieler passt einfach nicht!

  • haggi
    EBEL
    • 21. Juli 2011 um 10:55
    • #2.324
    Zitat von donald

    ... den preis kannst verhandeln, die 3,5 punkte (wenn das stimmt) nicht. die sind schlichtweg zuviel, wenn man den peints kennt. da bekommst um einen halben punkt mehr und möglicherweise ums gleiche (bzw. sogar weniger) geld einen soliden nordamerikanischen twoway-player, der mehr punkte macht. ich bleibe dabei. das punktesystem hat bis jetzt ganz gute dienste geleistet. jetzt ist es aber an der zeit über eine adaptierte regelung nachzudenken, die einfacher ist und die zunehmend größer werdenden negativen effekte von "alterarbeitslosigkeit" von Ü24 spielern repariert. der unterschied zwischen 0 punkter für U24 und bis zu 3,5 punkter für Ü24 für manche österreichischen spieler passt einfach nicht!


    Die 3,5 Punkte glaube ich schon. C. Harand hat anscheinend auch 3,5 Punkte (und hat auch einen Job gefunden). H Lange hat 2,5 Punkte(habe ich zumindest mal von Ihm gehört). Das hier die Relationen zu den U24 Spielern und zu den Legios nicht mehr passt, ist echt ne Tatsache. Vor allem wenn man diese dann mit den "kroatischen" Zagrebspielern mit AHL Hintergrund usw. vergleicht, ist diese Bewertung haltlos. Bitte nicht falsch verstehen, mir taugt Zagreb grundsätzlich total. Aber dass da Spieler geholt werden, bei denen die Ahnenforschung irgendwelche kroatischen Wurzeln entdeckt hat, diese AHL und weiß ich was wo gespielt haben und diese dann mit 2,5 Punkten bewertet werden, da stimmt einfach was nicht mehr.
    Naja, vielleicht übertreibe ich, aber mir kommt es halt so vor.

  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2011 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2.325

    Nachdem ja lt. dem Interview diese Punktevergabe das letzte Mal satt fand, wäre eher interessant wie die Punkte in Zukunft aussehen, wenn sie der Computer vergibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™