irgendwie wieder ein sehr österreichischer thread - unklare fakten, schätzungen und vermutungen, gepaart mit neid und kantonsdemal vorweg - ich hab zu T Raffl genau null ahnung und meinung, deshalb poste ich auch mal hier
120.000 ein wahnsinn - brutto, netto, angestellt, werkvertrag, nebenleistungen???? da ist noch viel spileraum. ich geh mal davon aus dass es 120.000 auf angestelltenbasis sind, plus auto. - find ich ok, gut bezahlt, aber nix verwerfliches, letztens ist da die karrieredauer eines hockeyprofis erheblich kürzer als bei "normalen" angestellten, somit sollte da gut bezahlt werden dass ein polster geschaffen werden kan für eine übergangszeit nach der karriere. - und wenn er ein guter ist sehe ich ein managementgehalt eines kmu als ok.
ich finde es spannend einen 24 österreicher mit etwas auslandserfahrung in ein jugendorientiertes team zu holen, denn dann haben die jungen gleich mal ein beispiel wie es geht und gehen soll. kein alter supoerstar, nicht die allerbesten österreicher, sondern jemand wo man direkten bezug aufgrund der altersmässigen nähe ziehen kann, lehren für die eigene karriere und lebensplanung.
und es geht bei der EBEL um eine profiliga, vereinstralala schön und gut, aber in einer profiliga gehts ums geld verdienen für ein paar hundert beteiligte, es ist erste priorität gemeinsam an einem guten produkt ( der liga) zu arbeiten. wenn das sentimentalitäten dazu passen gut, aber was hier teilweise aufgeführt wird pack ich nicht. wenn ein skirennläufer von hersteller a zu b wechselt interessiert das im "forum" keinen. Verinstreue mag im amteur breitensport ihre berechtigung haben und da auch ganz spannend sein, aber im leistungssport und schon garnicht im berufssport
ih seh die ebel als die berufs - von mir aus auch show - ebene im geografrisch nahen hockey, da will ich jeden spiletag einen kurzeiligen abend mit spannendem spiel und gut isses
just my 2 cents