1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • andreas22
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 21:09
    • #1.176
    Zitat von w.p.14

    stimmt ...
    trotzdem, der post vom henke hat schon was (wahres) !

    Keine Frage, es sicher sehr sehr schwer, aber nicht unmöglich.

    Mit so einer Einstellung, wie in Henke's Post, wird man es ganz allg. gesehen nicht weit bringen: "Ich hab keine Chance, ich schaff das sowieso nicht, da lass ich's lieber gleich, brauch ich gar nicht probieren..." Kein Wunder, dass das dann nichts wird.

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 21:10
    • #1.177
    Zitat von andreas22

    Ich finds etwas billig einfach zu sagen, es geht nicht und aus. Wo anders gehts doch auch...

    wo anders ist auch ned östérreich. deine überlegung hab ich weiters auch keinesfalls als unbeachtlich abgetan.

    s.c gibts nur, soweit mir bekannt, in nordamerika (ausser in irgendeiner obskuren anderen hockeyliga, ev wales). ferner will ich auch niemanden mit steuersystmen in aut zum vergleich der u.s.a langweilen.

    und billig ist das argument nicht, es ist die realität. und schon gar keine einstellungssache.

    in österreich kannst viel haben - aber sicher keine offen und öffentlich gelegten gehälter (egal wo).

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (25. Januar 2010 um 21:15)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. Januar 2010 um 21:12
    • #1.178
    Zitat von Henke

    in österreich kannst viel haben - aber sicher keine offen und öffentlich gelegten gehälter (egal wo).

    wobei ich der Meinung bin, dass das ein Generationenkonflikt ist, der noch ein paar Jahrzehnte andauern wird.

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 21:14
    • #1.179
    Zitat von tiKi.taKa

    wobei ich der Meinung bin, dass das ein Generationenkonflikt ist, der noch ein paar Jahrzehnte andauern wird.

    wenn wir dieses problem überwinden könnten, wäre gesellschftlich massiv gewonnen. massiv.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 25. Januar 2010 um 21:14
    • #1.180

    bei uns werden nicht mal die punktezahlen der einzelnen spieler offengelegt, wie soll das dann mit gehältern funktionieren ?

  • c-bra
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 21:14
    • #1.181
    Zitat von andreas22

    Ich finds etwas billig einfach zu sagen, es geht nicht und aus. Wo anders gehts doch auch...

    wo geht das? - sind das vergleichbare länder?

    ich bin aus vielen gründen bei henke - in österreich wirds ned gehen - einem land unglaublicher neidkultur, wo keiner sein gehalt offenlegt, wenn aber irgendwas "publik" wird sind sofort alle am sudern und neidhammeln - da ist der allerärmst emann dem andern viel zu reich - der ferdinand raimund hat das in die perfekten worte gefasst.

    dazu kommt noch dass es ja unmengen an umwegen gibt über spesenkonten, jobs für frau oder kinder etc. auf umwegen den salary cap zu umgehen.

    wer der geehrten forenuser würde denn freiwillig sein gehalt und vermögen hier offenlegen?

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 21:25
    • #1.182
    Zitat von seanton

    bei uns werden nicht mal die punktezahlen der einzelnen spieler offengelegt, wie soll das dann mit gehältern funktionieren ?

    so traurig - so wahr.

    an sich eine selbstverständlichkeit so eine information publik zu machen. dies wäre minimaltransparenz und minimalstandard.

    c-bra: völlig richtig.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 21:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.183
    Zitat von c-bra

    wer der geehrten forenuser würde denn freiwillig sein gehalt und vermögen hier offenlegen?

    als mein gehalt ist auf https://www.eishockeyforum.at/www.goed.at in den gehaltstabellen einsehbar,

    allgemeine Verwaltung Gehaltsstufe 6. maximal erreichbar mit meiner Ausbildung ist Stufe 7

    Vermögen nicht vorhanden, im Gegenteil 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. Januar 2010 um 22:01
    • #1.184
    Zitat von WiPe

    als mein gehalt ist auf https://www.eishockeyforum.at/www.goed.at in den gehaltstabellen einsehbar,

    meins auf http://www.vvo.at/kollektivvertrage/index.php ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. Januar 2010 um 22:16
    • #1.185
    Zitat von tiKi.taKa

    und was wollts mit denen? die B-WM gewinnen? Schlechte Spieler sollen der Jugend und besseren Spielern weichen.


    ich behaupte, hätte zb witte (nehme ihn jetzt mal als bsp her, weils der gl. verein war, beide zufällig 23 sind/waren, beide ex-villacher sind) bei den caps eine ähnliche chance bekommen wie heuer nageler, hätte er es damals genauso geschafft wie noge heuer!

  • c-bra
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 22:25
    • #1.186
    Zitat von tiKi.taKa

    meins auf http://www.vvo.at/kollektivvertrage/index.php ;)

    innendienst / aussendienst / reinigungspersonal ? ;)

    wer schreibt den KV für eishackler? :D

    mein hauptgewerbe findet ihr

    Hier - und wenn ich den KV heranziehe, so würde ich nach diesem schema keine leute finden KV

    und von diesem nebengewerbe könnte ich nicht so leben wie ich mir das vorstelle

    aber jetzt ist keiner schlauer im sinne eines SC ;)

    und wir sind sehr weit OT

  • Luis
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 22:30
    • #1.187
    Zitat von Henke

    and once again: wir sind in österreich, land des amtsgeheimnisses, land der verschleicherung, land der intransparenten parteienförderung, land der seilschaften, land der b und c promis, land der vom himmel fallenden sonnen,land der erlässe, land des mia san mia, land des neides, land der/die/das/des - fill in.


    da funktioniert kein salary cap. niemals. and never ever.


    Stimmt zu 100 %!

    Punkteregel ist o.k - Spannung etc. Ausgeglichenheit!

    Aber die von der letzten Saison war besser als die von dieser Saison.

    Warum werden die Punkte nicht offengelegt?

    Wesshalb jedes Jahr geändert?

    An der sollte nochmals gut gefeilt werden, dann könnte sie was werden.

    @ Marling -veriss die Vorarlberger Vereine in der EBEL - die haben null Interesse, die leben für ihre Derbys - Ende!

    Ev. 2 Italiener - würde mir gefallen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Januar 2010 um 00:33
    • #1.188

    Bert
    Auch wenn Witte nur ein Beispiel von dir war, aber er hatte durchaus seine Chance bei den Caps wie es heuer auch der Nailer erhalten hat.
    Das Pech (Problem) vom Witte war aber das er sich verletzt hatte und damit komplett rausfiel aus dem ganzen. Kann mich aber gern wer korrigieren wenn ich das falsch in Erinnerung hab.

    Aber der Punkt ist doch der, wenn irgendwer in ihm EBEL Qualität gesehen hätt gäbs noch immer 5 andere Ö Vereine und wenn er wirklich ein Ausnahmekönner is der warum auch immer kan Vertrag kriegt gäbs auch noch 4 Vereine wo er als Import anheuern könnte.

    Ich hab zwar keine Beweise, aber ich bin sogar überzeugt das schon genügend dieser Mittelklasse Österreicher Angebote hatten ausm Ausland sich aber dann "zu gut" waren um zB bei Zagreb anzuheuern.

    Auf der anderen Seite muss man aber auch mal klar hervorheben das es heutzutage Spieler aus der Nationalliga eher schaffen in die EBEL zu kommen als es noch vor paar Jahren der Fall war. Der "Abstieg" einiger Spieler hat dort unten durchaus das Niveau zumindest soweit nach oben nivellieren können das der Sprung Nali-EBEL nicht mehr gänzlich übermöglich ist. Und ich kann mich noch sehr gut erinnern wie immer auf die Farmteams hingedroschen wurde, das die eh nix bringen weil das Niveau ja viel zu weit weg sei etc.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 26. Januar 2010 um 01:01
    • #1.189
    Zitat von sicsche

    Und ich kann mich noch sehr gut erinnern wie immer auf die Farmteams hingedroschen wurde, das die eh nix bringen weil das Niveau ja viel zu weit weg sei etc.

    Bestes Beispiel: Artiom Konovalov spielt normal in Salzburg NaLi und U20 (ist 19) und gab jetzt vor 2 Wochen sein erfolgreiches Debut in der EBEL (wenn auch nur wegen der Schonung des KontiCup Kaders)
    Was ich damit sagen will: Er spielt in der NaLi ganz normal mit und erreicht auswärts 95%svs mit einer Salzburg-Abwehr, welche man als B-Mannschaft bezeichnen kann. Da kann der Sprung nicht unmöglich sein. Bin daher der Meinung es sollte sich jede österreichische Mannschaft der EBEL auf Dauer das Ziel setzen, eine Farmteamregelung mit einem NaLi-Team einzugehen.
    Oder warum sollte das nicht funktionieren?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 26. Januar 2010 um 01:25
    • #1.190
    Zitat von seanton

    bei uns werden nicht mal die punktezahlen der einzelnen spieler offengelegt, wie soll das dann mit gehältern funktionieren ?

    man müsste sie ja nicht veröffentlichen, die Bekanntgabe bei einem z.B. Notar würde ja schon reichen

  • haggi
    EBEL
    • 26. Januar 2010 um 06:21
    • #1.191
    Zitat von tiKi.taKa

    meins auf http://www.vvo.at/kollektivvertrage/index.php ;)


    Wer bezahlt nach Kollektivvertrag? Da bekommst in manchen Branchen aber nicht die Leute die du brauchst. Beim Hockey gilt das gleiche in Österreich.

  • Luis
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 08:18
    • #1.192
    Zitat von Büffel

    Bestes Beispiel: Artiom Konovalov spielt normal in Salzburg NaLi und U20 (ist 19) und gab jetzt vor 2 Wochen sein erfolgreiches Debut in der EBEL (wenn auch nur wegen der Schonung des KontiCup Kaders)
    Was ich damit sagen will: Er spielt in der NaLi ganz normal mit und erreicht auswärts 95%svs mit einer Salzburg-Abwehr, welche man als B-Mannschaft bezeichnen kann. Da kann der Sprung nicht unmöglich sein. Bin daher der Meinung es sollte sich jede österreichische Mannschaft der EBEL auf Dauer das Ziel setzen, eine Farmteamregelung mit einem NaLi-Team einzugehen.
    Oder warum sollte das nicht funktionieren?


    Das Niveau in der NL steigt ganz klar von Jahr zu Jahr. Das eine Spiel eines Torhüters sagt aber nicht so viel aus. - wobei das sicher eine tolle Leistung war!

    Aber auch Kastner hat in seiner 1. Buli Partie gegkänzt - kein Tor bekommen - danach glaube kaum mehr eingesetzt - mittlerweile 3-er Goalie in Linz.

    Kommte immer auf den Verein, Trainer an - siehe Graz mit Weinhandel, welche auf einen jungen Östereicher setzten oder KAC mit Swette. Salzburg macht das sicher perfekt!

  • MK_84
    Power Player
    • 26. Januar 2010 um 09:28
    • #1.193

    Kastner hat halt das Problem, dass man Lorenz Hirn verpflichtet hat. Der ist mittlerweile sicher stärker und eindeutig der 2er Goalie in Linz. Wenn wir schon beim Spieler- aufzählen sind, wärs mal interessant, welche Spieler von der Punkteregel profitiert haben. Allein im derzeitigen Linzer- Kader würden mir jetzt sechs Spieler einfallen (natürlich im unterschiedlichen Ausmaß).

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2010 um 09:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.194

    profitert ist in ´diesem Zusammenhang allerdings SEEEEHER Zweideutig 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 26. Januar 2010 um 09:50
    • #1.195
    Zitat von haggi


    Wer bezahlt nach Kollektivvertrag? Da bekommst in manchen Branchen aber nicht die Leute die du brauchst. Beim Hockey gilt das gleiche in Österreich.

    In unserer Branche wird (fast) nur nach Kollektivvertrag bezahlt. Ich hab mein Gehalt offengelegt (Innendienst) :D


    Zitat von WiPe

    profitert ist in ´diesem Zusammenhang allerdings SEEEEHER Zweideutig 8)

    wieso? Da fallen mir sogar in Wien einige ein.

  • caps53
    EBEL
    • 26. Januar 2010 um 09:57
    • #1.196
    Zitat

    Auch wenn Witte nur ein Beispiel von dir war, aber er hatte durchaus seine Chance bei den Caps wie es heuer auch der Nailer erhalten hat.
    Das Pech (Problem) vom Witte war aber das er sich verletzt hatte und damit komplett rausfiel aus dem ganzen. Kann mich aber gern wer korrigieren wenn ich das falsch in Erinnerung hab.

    war da nicht die geschichte, dass er vergessen hat den caps zu melden das er zum bundesheer muss und mitten in der saison seinen dienst antreten musste?

  • MK_84
    Power Player
    • 26. Januar 2010 um 10:19
    • #1.197

    Profitiert im Sinne von überhaupt einen EBEL Vertrag/ EBEL Einsätze bekommen bzw. viel mehr Eiszeit als ohne die Punkteregelung bekommen. So ein Fan der Punkteregelung bin ich mittlerweile auch nicht mehr, vor allem die aktuelle ist eigentlich eine Legiofreigabe. Das sie aber nicht nur Nachteile hatte sollte man vlt aber schon auch erwähnen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Januar 2010 um 10:29
    • #1.198

    Also wenn ich jetzt die Caps hernehm würd ich folgende Spieler als Profiteure der Punkteregel sehen:
    Riener, Nageler und die 2 Draschkos

    Ansonsten seh ichs ähnlich wie Büffel das eine stärkere Farmteam Bildung in der Nali der Liga UND den Spielern nur gut tun kann.

  • Adlerblut
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 10:30
    • #1.199

    Wurden ja schon ein paar Namen genannt. Vor allem Divis und ein gewisser Tiroler, der mit 25 aufhören durfte weil beim damaligen HCI kein Platz mehr für ihn war und sich die Legios ein Stell-Dich-Ein gaben.

    sicsche: Warum sollten sie das? Die durchschnittlichen Österreicher hatten vor der Punkteregelung genauso ihre Plätze und plötzlich sollen sie ins Ausland, damit irgendein Legio rumkurven kann? Etwas kontraproduktiv würde ich mal sagen. Heute siehst weniger durchschnittliche Österreicher, dafür etliche bestenfalls durchschnittliche Legios...

    @ internationale Liga: Auch das ist wieder sehr kurzfristig gedacht. Wer das wirklich gut findet, hat doch mehr als genug Möglichkeiten, sich solche Ligen inkl. Spitzeneishockey anzuziehen. Leute, denen eine nationalere, lokalere Lösung lieber ist, haben nur diese Liga. Da sollte es doch auch für die Befürworter der internationalen Liga verständlich sein, dass man sich gegen etwas wehrt, was man nicht haben möchte.

    ps: Irgendwann hättet ihr euch auch an das Tempo der internationalen Mannschaften gewöhnt und es wäre das Selbe wie jetzt, mit noch mehr unbekannten Mannschaften.

    Aber wie Wipe schon schrieb, da sind die Geschmäcker verschieden. Allerdings möchte ich doch darauf hinweisen, dass man nicht immer einen Großsponsor braucht, um einigermaßen mitzumischen (siehe VSV). Ein Hauptsponsor muß nicht notwendigerweise millionenschwer sein, auch mit kleineren Beträgen ist vielen Vereinen (z.B. VSV/Linz) sicher schon sehr geholfen.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 26. Januar 2010 um 10:40
    • #1.200
    Zitat von Adlerblut

    Leute, denen eine nationalere, lokalere Lösung lieber ist, haben nur diese Liga.


    National und lokal ist nicht unbedingt das gleiche - wenn du was lokales und nationales willst kannst dir eh die Spiel im Kärntner Unterhaus anschauen. Außerdem ist gerade für die Kärntner Vereine eine Liga mit Laibach und Jesenice wesentlich lokaler als eine mit einem Tiroler oder Vorarlberger Verein.
    Zu den unbekannten Mannschaften - mir persönlich ist es egal obs gegen den HCI, Feldkirch, Bozen oder Volan geht, man hat nämlich wenn man sich ehrlich ist zu jedem Verein die gleiche Bindung nämlich überhaupt keine. Und in eder NHL/KHL usw. spielen eigentlich auch alles für uns weit entfernte, praktisch unbekannte Mannschaften, und trotzdem interessieren sich so viele von uns für ein Duell zwischen Anaheim und Columbus, usw. von Vereinen die viele Fans nicht mal auf der Landkarte finden würden.....

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™