also ich blicke bei diesem "punktekäse" nimmer durch!und mMn ist es nurmehr ne frage der zeit,wann die legionärsfreigabe kommen wird....

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung
-
-
Wenn ich richtig gerechnet habe, spielt Salzburg heute mit 61,5 Punkten. Was bedeuten würde, dass Webmaster recht hat:
4 Punkte * 11 = 44 (GOEPFERT, LENEVEU, TRATTNIG, SIKLENKA, WILSON, KOCH, GERGEN, REBEK, REGIER, DUNCAN, FILEWICH)
3,5 Punkte * 2 = 7 (Pewal, Welser)
3 Punkte * 1 = 3 (Latusa)
1 Punkt * 7 = 7 (Lembacher, Schiechl, Ulmer, Wiedergut, Lanz, Fischer, Feichtner)
0,5 Punkte *1 = 0,5 (Sternat) -
welche koryphäe (nicht in der bedeutung des chorführers in der griechischen tragödie) hat dir diesen "schmarrn" vertickt? die "0,5"-punkte-zuweisung für nationale U20-spieler und die "1"-punkt-zuteilung für U22-spieler ohne transferkarte soll nur die funktion haben, die echten deppen unter den vereinsfunktionären bei der kaderregistrierung festzustellen?
sei mir bitte nicht böse, aber für solche "practical jokes" ist in diesem forum ausschließlich der vincente zuständig! und nicht (auch) der webmaster!
Glaub mir, kommt direkt von der EBEL - und von einem der es eigentlich wissen sollte -
Ligapräsident Safron hat definitiv die Punkteregel seiner eigenen Liga nicht kapiert.
Er spricht davon das man die 60 Punkteregel eingeschränkt hat und man den Nachwuchs forciert.
Salzburg spielt regelkonform mit 61,5 Punkten. Bin gespannt wer das Herrn Safron mal sagen wird, dass 61,5 mehr sind als 60.
Wenn man die Abwertung der Goalies sowie der jungen rechnet, dann spielt Salzburg gar mit 62.
-
@Webmasters Ausführung ist aber nicht mit dem was Theo schreibt ident. Theo's Aussage ist in deiner Enthalten, aber du fügst noch was dazu (nämlich, dass die Punkte am Spielbericht nicht geprüft werden)...das wäre die buchstabengetreue Leseart der Bestimmungen, die die im selben Dokument bestimmte Zuteilung von strikt positiven Punkten für U22 Spieler obsolet macht...kann ich mir nicht vorstellen...wer hat dir denn das heute so erklärt, würde mich interessieren!
Na ja, Namen kann ich Dir nicht nennen, aber es kommt aus der EBEL - von einem, der mit dieser Sache, sozusagen als Ansprechpartner Nummer 1, betreut ist. Und ich hab das auch gestern schon gehört, dass das angeblich vom ÖEHV bei der Punkterichterschulung am Samstag ebenfalls angedeutet wurde ("für das sind wir nicht zuständig")... Punkte werden laut den heutigen Gesprächen mit diversen Leuten am Spielbericht definitiv nicht mehr kontrolliert - das hat man ja schon am Kaderblatt gemacht (nur dass da halt die U22 keine Punkte wert sind und am Spielbericht wären sie es schon...)
Glaubt mir, ich kann auch nur den Kopf darüber schütteln und hab nach der Sinnhaftigkeit gefragt - die kann nicht wirklich schlüssig erklärt werden. Ich bleib dabei: die kennen sich selbst nicht...
-
... Na ja, Namen kann ich Dir nicht nennen, aber es kommt aus der EBEL - von einem, der mit dieser Sache, sozusagen als Ansprechpartner Nummer 1, betreut ist. Und ich hab das auch gestern schon gehört, dass das angeblich vom ÖEHV bei der Punkterichterschulung am Samstag ebenfalls angedeutet wurde ("für das sind wir nicht zuständig")... Punkte werden laut den heutigen Gesprächen mit diversen Leuten am Spielbericht definitiv nicht mehr kontrolliert - das hat man ja schon am Kaderblatt gemacht (nur dass da halt die U22 keine Punkte wert sind und am Spielbericht wären sie es schon...)
Glaubt mir, ich kann auch nur den Kopf darüber schütteln und hab nach der Sinnhaftigkeit gefragt - die kann nicht wirklich schlüssig erklärt werden. Ich bleib dabei: die kennen sich selbst nicht...
also wenn die schriftlich niedergelegten durchführungsbestimmungen tatsächlich so gemeint sein sollen, dass die punkte der nationalen U20- und U22-spieler ohne transferkarten nicht im spielbericht mitgezählt werden, und wenn sie für die kaderregistrierung grundsätzlich auch irrelevant sind, wenn ihr sinn also nur darin bestehen soll herauszufinden, wie dämlich sich ebelvereinsfunktionäre bei der registrierung ihrer nationalen U20- und U22-spieler anstellen - die funktionäre, die diese spieler nicht als nationale U20- bzw U22-spieler registrieren lassen, weshalb diese spieler mit ihren "0,5" bzw "1" punkten ins "kaderblatt" aufgenommen werden müssen und so das maximal 60-punkte-konto und die maximale 22-mann-kadergrenze ihres vereins belasten, fallen bei diesem doch recht simplen "idiotentest" durch (keiner ist durchgefallen, test zu leicht und daher in zukunft unbrauchbar; ein neuer funktionärsdeppentest muss gefunden werden) -,
dann bleibt zur gesetzgebungstechnik beim verfassen der heurigen durchführungsbestimmungen nur mit meister karl kraus zu sagen: "man darf nicht nur keine idee haben, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken!"
weiß jemand, welche sprache gesprochen wird, wenn die vertreter der kroatischen, slowenischen, ungarischen und österreichischen ebelvereine solche "durchführungsbestimmungen" ausverhandeln, und in welcher sprache der verbindliche text der durchführungsbestimmungen von wem verfasst wird (englisch oder deutsch)?
-
Wenn ich richtig gerechnet habe, spielt Salzburg heute mit 61,5 Punkten. Was bedeuten würde, dass Webmaster recht hat:
4 Punkte * 11 = 44 (GOEPFERT, LENEVEU, TRATTNIG, SIKLENKA, WILSON, KOCH, GERGEN, REBEK, REGIER, DUNCAN, FILEWICH)
3,5 Punkte * 2 = 7 (Pewal, Welser)
3 Punkte * 1 = 3 (Latusa)
1 Punkt * 7 = 7 (Lembacher, Schiechl, Ulmer, Wiedergut, Lanz, Fischer, Feichtner)
0,5 Punkte *1 = 0,5 (Sternat)bin mir nicht sicher das Rebek 4,Pewal 3,5 punkte kosten und bei Latusa bin ich mir sogar sicher das er kein 3er ist.
naja solange die punkte nicht offen gelegt werden ist alles nur spekulation... -
weiß jemand, welche sprache gesprochen wird, wenn die vertreter der kroatischen, slowenischen, ungarischen und österreichischen ebelvereine solche "durchführungsbestimmungen" ausverhandeln, und in welcher sprache der verbindliche text der durchführungsbestimmungen von wem verfasst wird (englisch oder deutsch)?
"The German Version is binding"
-
Ligapräsident Safron hat definitiv die Punkteregel seiner eigenen Liga nicht kapiert.
genau das dachte ich mir gestern bei seinem interview auch! -
"The German Version is binding"
danke. weißt du auch, in welcher sprache die "negotiations" über die, wie wir hier sehen, nicht ganz unwichtigen "durchführungsbestimmungen" stattfinden? ich stelle mir das ganze, wenn es auf jedes deutsche wort in den durchführungsbestimmungen ankommt, nicht besonders "lustig" für die vertreter aus kroatien, slowenien und ungarn vor, die der erhöhten gefahr von (gezielt herbeigeführten) "mißverständnissen" unterliegen.
aber vielleicht werden die durchführungsbestimmungen eh in denglisch, magyaglisch, kroaglisch und slowenglisch ausverhandelt, damit zumindest die ausgangschancen für mißverständnisse in den durchführungsbestimmungen für alle gleich gut sind.
wenn sich bei uns in süditalien die untereinander in heftigem wettbewerb stehenden karitativen non-profit-organisationen zur alljährlichen konferenz über die festlegung der regeln über die gemeinsamen anstrengungen zur hebung der allgemeinen wohlfahrt treffen, konkret die vertreter der cosa nostra aus sizilien, der camorra aus neapel, der sacra corona unita aus apulien und der ´ndrangheta aus kalabrien, die alle schwer verständliche und völlig unterschiedliche italienische dialekte sprechen und die durchaus dazu neigen, sich unlautere wettbewerbsvorteile auch bei der formulierung der "gemeinsamen" regeln zu verschaffen, was auch schon zu leicht unkaritativen auseinandersetzungen unter diesen organisationen geführt hat, dann wird seit vielen jahren als erstes vereinbart, dass ein des schreibens kundiger und tadelloser vertreter des heiligen stuhls aus dem fernen rom, der nicht aus einer der eben genannten gegenden süditaliens stammen darf, das protokoll führt und darauf aufbauend dann die regeln ausformuliert.
eine alte süditalienische kartenspielerregel lautet nämlich in der deutschen übersetzung: "wer schreibt, gewinnt!"
kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das bei den verhandlungen der durchführungsbestimmungen der ebel prinzipiell anders ist.
salute, vincente.
-
also wenn die schriftlich niedergelegten durchführungsbestimmungen tatsächlich so gemeint sein sollen, dass die punkte der nationalen U20- und U22-spieler ohne transferkarten nicht im spielbericht mitgezählt werden, und wenn sie für die kaderregistrierung grundsätzlich auch irrelevant sind, wenn ihr sinn also nur darin bestehen soll herauszufinden, wie dämlich sich ebelvereinsfunktionäre bei der registrierung ihrer nationalen U20- und U22-spieler anstellen - die funktionäre, die diese spieler nicht als nationale U20- bzw U22-spieler registrieren lassen, weshalb diese spieler mit ihren "0,5" bzw "1" punkten ins "kaderblatt" aufgenommen werden müssen und so das maximal 60-punkte-konto und die maximale 22-mann-kadergrenze ihres vereins belasten, fallen bei diesem doch recht simplen "idiotentest" durch (keiner ist durchgefallen, test zu leicht und daher in zukunft unbrauchbar; ein neuer funktionärsdeppentest muss gefunden werden) -,
dann bleibt zur gesetzgebungstechnik beim verfassen der heurigen durchführungsbestimmungen nur mit meister karl kraus zu sagen: "man darf nicht nur keine idee haben, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken!"
weiß jemand, welche sprache gesprochen wird, wenn die vertreter der kroatischen, slowenischen, ungarischen und österreichischen ebelvereine solche "durchführungsbestimmungen" ausverhandeln, und in welcher sprache der verbindliche text der durchführungsbestimmungen von wem verfasst wird (englisch oder deutsch)?
es wird in deutsch und englisch verfasst und gesprochen!!
-
bin mir nicht sicher das Rebek 4,Pewal 3,5 punkte kosten und bei Latusa bin ich mir sogar sicher das er kein 3er ist.
naja solange die punkte nicht offen gelegt werden ist alles nur spekulation...Dass Rebek nur 3,5 Punkte kostet glaub ich auch. Aber wenn Pewal nur 3 Punkte und Latusa nur 2,5 Punkte kosten würden, wäre es eine Frechheit.
Anders würde es sich mit den 60 Punkten allerdings nicht ausgehen
Aber wie du schon gesagt hast, sind alles nur Spekulationen. -
Rebek 4
Pewal 3,5
Latusa 3
Welser 3,5Salzburg spielte mit 61,5.
Im Extremfall darf man heuer mit 67 Punkten spielen. 15 Spieler zu jeweils 4 Pkt = 60 + 7 Spieler die 1 Punkt wert sind ergibt in Summe 67.Der Verband schimpft permanent auf die Caps. Heuer kann Schmid tatsächlich 15 Ausländer bringen. Hochoffiziell vom Verband genehmigt. Ich glaube das Dr. Kalt senior genauso wenig die Punkteregel bisher kapiert hat wie der Neoligapräsident Safron.
-
Der Verband schimpft permanent auf die Caps. Heuer kann Schmid tatsächlich 15 Ausländer bringen. Hochoffiziell vom Verband genehmigt. Ich glaube das Dr. Kalt senior genauso wenig die Punkteregel bisher kapiert hat wie der Neoligapräsident Safron.
oder auch das caps management....
-
Ich behaupte mal ganz frech das in der gesamten Liga + Verband keiner gross kapiert hatte was man da für eine Regel beschlossen hat, mit Ausnahme Salzburg und Graz. Nur gingen sich da auf die schnelle nur die Schnellschüsse LeNeveu und Healey aus.
-
Das Caps-Management weiss sicher ganz genau bescheid. Nicht umsonst gab es das Try-Out für die 1-Punktespieler. Da man Dolezal mit 1 Punkt im Kader hat braucht man nicht 7 U22-Spieler sondern nur 6 oder gar noch weniger da nicht alle Caps-Spieler 4 Punkte haben.
https://www.hockeyfans.at/c.php?nid=25061
Salzburg und KAC wußten schon sehr früh ganz genau bescheid, Wien kapierte es im August. die restlichen Vereine wissen es hoffentlich jetzt und Mitte Oktober aber spätestens im Jänner wenn die Legionärsflut kommt weiss es auch Dr. Kalt u. Dr. Safron.
-
Ich behaupte mal ganz frech das in der gesamten Liga + Verband keiner gross kapiert hatte was man da für eine Regel beschlossen hat, mit Ausnahme Salzburg und Graz. Nur gingen sich da auf die schnelle nur die Schnellschüsse LeNeveu und Healey aus.
leneveu wurde am 7.8.2009 geholt. das ist wahrlich kein schnellschuß.
-
Ich behaupte mal ganz frech das in der gesamten Liga + Verband keiner gross kapiert hatte was man da für eine Regel beschlossen hat, mit Ausnahme Salzburg und Graz. Nur gingen sich da auf die schnelle nur die Schnellschüsse LeNeveu und Healey aus.
joe mion bestimmt auch, aber....eh schon wissen, für villach hat das punktemäßig heuer ohnehin keine wirkliche rolle gespielt.
-
Für den VSV ist das ganze schon relevant. Man spielt mit einer sehr günstigen Truppe, hat noch mind 12 Punkte frei auf der Kaderliste und holt sich Mitte Jänner drei Toplegionäre und schon ist man wieder voll dabei. Das der VSV unter die ersten 8 kommt steht für Mion wohl fix fest.
-
Man spielt mit einer sehr günstigen Truppe, hat noch mind 12 Punkte frei auf der Kaderliste und holt sich Mitte Jänner drei Toplegionäre und schon ist man wieder voll dabei.
jaja, alles schön & gut, aber mmn sicher nicht den mammon, die truppe in 4 monaten mit 3 legios aufzufüllen...was ich btw auch nicht gut finden würde.
-
Das ist klar. Je mehr Kohle ein Verein hat desto mehr profitiert man von dieser Neuregelung.
Dr. Safron sagt zum Amtsantritt er will eine ausgeglichene Liga - diese Regelung fördert das Gegenteil.
-
Hoffe vom ÖEHV und von der EBEL kommt bald mal eine Klarstellung, denn diese Unklarheiten, bzw. ev. gar dumme Regelauslegung schadet dem ganzen Eishockeysport - bald mal wird man über dies in den Medien lesen können.
-
Man kann eh nur hoffen, dass sich kein Verein finanziell überhebt und auf Teufel komm raus Legios bis zur Punktegrenze einkauft, um nur ja vorne dabei sein zu können. Scheinbar ist das Kind jetzt eben einfach in den Brunnen gefallen, und heuer werden wohl alle damit leben müssen.
Theo:
Safron war erstens noch gar nicht im Amt, als diese Regelung beschlossen wurde, und zweitens gibt es nur zehn Personen, die über diese Regelungen entscheiden, und das sind die 10 Vereinsvorstände. Der EBEL-Präsident gehört da nicht dazu. -
Ich kritisieren an Safron das er als Ligapräsident seine eigenen Regeln nicht kapiert und zweitens als Ligapräsident keine Stellung zu den Änderungen nimmt. Auf der Erstebankliga.at kann ich nichts finden wo die Änderung bekannt gegeben wird.
-
- Offizieller Beitrag
Hoffe vom ÖEHV und von der EBEL kommt bald mal eine Klarstellung, denn diese Unklarheiten, bzw. ev. gar dumme Regelauslegung schadet dem ganzen Eishockeysport - bald mal wird man über dies in den Medien lesen können.
Der einzige Vorteil ist, dass das ganze zu kompliziert ist, als dass sich die meisten Medien derartige Berichte antun würden.
-