1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. März 2009 um 18:17
    • Offizieller Beitrag
    • #151
    Zitat von owi

    btw. kann jemand beantworten, wieviel eine Auswärtsfahrt eines Busses in etwa kostet? Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass das ein so großer Teil des Budgets ist.

    Stimmt, beim HCI keine 2 %!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 15. März 2009 um 18:20
    • #152

    Wer weiß, vielleicht gabs in Innsbruck keine Punkteprämie sondern ein saftiges :rolleyes: Kilometergeld :D

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2009 um 18:23
    • #153

    ich glaube aber auch, dass wenn ibk in der bl geblieben wäre, mit weniger budget, und um den letzten platz spielt kommen gleich viele zuschauer wie in der nl. -nämlich wenig.

    ich weis nicht genau wie die sponsor lage in ibk war/ist. aber von 850 000 auf mind. 2 millionen ist halt schwerer als von 450 000 auf eine million.

    mich würde generell die budgets der vereine interessieren und wie sie kalkuliert sind.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2009 um 18:25
    • #154
    Zitat von Weinbeisser

    Du hast PN!

    die hätte ic hauch gerne :D

  • Theo
    Nationalliga
    • 15. März 2009 um 18:32
    • #155

    Ich sehe schon die Schlagzeile in der Tiroler Tageszeitung im August 2009:

    HCI-Boss Hanschitz holt Todd Elik. Hanschitz "wir bauen um Elik eine junge Truppe in der Nationalliga auf". Elik wird noch von Stephen Julien (Kölner Haie/Salzburg) sowie Mike Pellegrims (KAC) unterstützt. Bei der nächsten Nationalligasitzung versucht der HCI-Präsident seine Präsidentenkollegen von von einer Aufstockung des Legionärskontingent zu überzeugen. Steve Walker von Berlin sowie Larocque (Ex-HCI/Salzburg) sollen schon Vorverträge unterschrieben haben.

  • AlexR
    EBEL
    • 15. März 2009 um 18:38
    • #156
    Zitat von Theo

    Ich sehe schon die Schlagzeile in der Tiroler Tageszeitung im August 2009:

    HCI-Boss Hanschitz holt Todd Elik. Hanschitz "wir bauen um Elik eine junge Truppe in der Nationalliga auf". Elik wird noch von Stephen Julien (Kölner Haie/Salzburg) sowie Mike Pellegrims (KAC) unterstützt. Bei der nächsten Nationalligasitzung versucht der HCI-Präsident seine Präsidentenkollegen von von einer Aufstockung des Legionärskontingent zu überzeugen. Steve Walker von Berlin sowie Larocque (Ex-HCI/Salzburg) sollen schon Vorverträge unterschrieben haben.

    Und das mit einem Budget von 1 Million! Hanschitz Obmann und Präsident gleichzeitig, omg!!

  • Theo
    Nationalliga
    • 15. März 2009 um 18:41
    • #157

    Das Hanschitz und Kollegen nicht Meister der Zahlen und des Excel sind haben sie ja heuer eindrucksvoll bewiesen.

    Durch die enormen Einsparungen bei den Reisekosten geht sich das schon aus :) Außer man reist nach Bregenzerwald am Vortag an :)

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. März 2009 um 18:49
    • #158

    Wieviel sponsort die Tiwag eigentlich für die NaLi?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2009 um 18:54
    • #159

    die hälfte vom bl budget um die 400000

  • sport
    Gast
    • 15. März 2009 um 19:22
    • #160

    Hier scheint sich alles um Hanschitz zu drehen, ist denn in Innbsbruck niemand der so einen Traditonsklub führen könnte?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. März 2009 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #161
    Zitat von sport

    Hier scheint sich alles um Hanschitz zu drehen, ist denn in Innbsbruck niemand der so einen Traditonsklub führen könnte?

    Die Vorstandsmitglieder haften persönlich für die bestehenden Schulden. Ein evtl. Nachfolger müsste also diese Haftung übernehmen. D.h. die Nachfolger-Frage stellt sich wohl erst bei einem entschuldeten Verein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 15. März 2009 um 19:28
    • #162
    Zitat von sport

    Hier scheint sich alles um Hanschitz zu drehen, ist denn in Innbsbruck niemand der so einen Traditonsklub führen könnte?

    Die Frage ist nicht ob es ein anderer könnte, sondern wollte. Solange der Verein aber nicht schuldenfrei ist stellt sich die Frage nicht wegen persönlicher Haftungen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. März 2009 um 19:34
    • Offizieller Beitrag
    • #163
    Zitat von eisbaerli

    kommt davon wenn man nicht aus der eh welt liest ;) :D

    Ah, sorry, ich habe gedacht, dass dürfen nur die Newsletter-Empfänger lesen! ;)

    Hab eh zu wenig nachgedacht: Den Letten hätte ich schon gewusst!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 16. März 2009 um 09:30
    • #164

    Peter Znenahlik (43), Ex-Eishockey-Profi und 93-facher Teamspieler, über die Situation der Eishockey-Liga.
    Stundenlang sind die Präsidenten der Bundesliga-Klubs zusammengesessen, und was haben sie beschlossen, um das heimische Eishockey zu retten? Nicht sehr viel, außer mit Zagreb einen Ersatz für Innsbruck ins Boot zu holen. Andere wichtige Entscheidungen wurden bis auf Lippenbekenntnisse wieder hinausgeschoben.
    Schritt wieder verpasst
    Das ist symptomatisch. Ursachenforschung, warum schon wieder ein Verein aufhört, wurde scheinbar nicht betrieben. Es wird nur reagiert, Löcher gestopft. Der aktive Schritt hin zu einer abgespeckten, aber finanzierbaren Liga wurde wieder nicht getan. Man redet von einer Gehaltsobergrenze, die aber kaum halten wird, weil sie ja nicht zu kontrollieren ist. Zu einer Legionärsreduktion konnte man sich leider auch nicht durchringen, es bleibt vorerst bei 13, 14 Ausländern pro Team. Das hilft definitiv nicht weiter, denn finanzielle Konsolidierung und Nachwuchsförderung sollten Hand in Hand gehen.
    Flickwerk
    Damit bleibt alles Flickwerk, eine alljährliche Bastelei. Das Ziel sollte aber eine Liga sein, die auf Jahre stabile Rahmenbedingungen hat. Fixe Ausländerzahl, fixer Modus, Auf- und Absteiger - wie es in der Schweiz sehr wohl funktioniert. Jedes Jahr Neues einzuführen sollte gar nicht notwendig sein, denn es bedeutet nur, dass die Entscheidungen des Vorjahres wieder einmal falsch waren.

    Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1847488/index.do

  • Theo
    Nationalliga
    • 16. März 2009 um 09:57
    • #165

    Znenahlik macht sich immer mehr zum Kasperl beim Eishockey. Nicht nur Expertisen die keiner mit ihm teilt, auch Aussagen 13 - 14 Ausländer pro Team zeigen, dass er sich nicht mit der Thematik beschäftigt.

    Peinlich.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2009 um 10:12
    • Offizieller Beitrag
    • #166
    Zitat von Theo

    Znenahlik macht sich immer mehr zum Kasperl beim Eishockey. Nicht nur Expertisen die keiner mit ihm teilt, auch Aussagen 13 - 14 Ausländer pro Team zeigen, dass er sich nicht mit der Thematik beschäftigt.

    Peinlich.

    erstens liegt er damit nicht weit daneben wenn man die Teamrosters anschaut und zweitens kann es ja durchaus ein wenig "überspitzt" formuliert sein von ihm.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. März 2009 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #167
    Zitat von WiPe

    erstens liegt er damit nicht weit daneben wenn man die Teamrosters anschaut und zweitens kann es ja durchaus ein wenig "überspitzt" formuliert sein von ihm.

    Sehe es genauso - zähl nur die ganzen Tryout-Spieler dazu

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2009 um 10:31
    • #168
    Zitat von Stefan#14

    Jedes Jahr Neues einzuführen sollte gar nicht notwendig sein, denn es bedeutet nur, dass die Entscheidungen des Vorjahres wieder einmal falsch waren.

    @ Theo: Womit genau macht sich Znene denn zum Kasperl? Mit der oben zitierten Aussage??? Mit der Ansicht, dass diese tollen "Maßnahmen" (vgl. EBEL-Präsidenten beschließen Budget-Maßnahmen-Paket) nicht mehr als Lippenbekenntnisse sind?

    Die Kader der öst. Teams von http://www.eishockey.at/877.html ergeben unter Ausklammerung sämtlicher Spieler, die kein Bewerbsspiel (GP=0) absolviert haben folgende Zahlen:

    230 Spieler gesamt
    151 Österreicher = 65,65% = 21,57 pro Team
    79 Nicht-Österreicher = 34,35% = 11,29 pro Team

    Natürlich sind da auch einige "Lückenfüller" dabei. Sprich Österreicher, die nur mal die Bank wärmen durften und am Spielbericht waren. Aber auch die Tryoutspieler sind dabei, die zumindest 1x in der EBEL am Spielbericht waren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (16. März 2009 um 11:24)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. März 2009 um 15:37
    • #169

    7 österreicher: kac, vsv, bwl, g99, vic, rbs, hci (oder cortina) / 3 südtiroler: bozen, ritten, bruneck / 2 slowenen: jes, oly organisiert in zwei sechsergruppen, wie zB:

    1.) gruppe "südautobahn": kac, vsv, g99, vic, oly, jes

    2.) gruppe "westautobahn/brenner": hci, bozen, ritten, bruneck, rbs, bwl

    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    gespielt könnte in einer eigenen selbstorganisierten "alpenliga" nach DEL-vorbild werden, in zwei unmittelbaren sechsergruppen (6 durchgänge gegen die gegner der unmittelbaren gruppe (=30 spiele) und 4 durchgänge gegen die gegner der anderen sechsergruppe (=24 spiele) => damit 54 spiele insgesamt) in grunddurchgang und PO (jeweils die ersten vier der zwei sechsergruppen) um den alpenligapokal, alle nationalen meisterschaften treten in den hintergrund.

  • megga
    Nationalliga
    • 16. März 2009 um 15:53
    • #170
    Zitat von donald

    7 österreicher: kac, vsv, bwl, g99, vic, rbs, hci (oder cortina) / 3 südtiroler: bozen, ritten, bruneck / 2 slowenen: jes, oly organisiert in zwei sechsergruppen, wie zB:

    1.) gruppe "südautobahn": kac, vsv, g99, vic, oly, jes

    2.) gruppe "westautobahn/brenner": hci, bozen, ritten, bruneck, rbs, bwl

    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    gespielt könnte in einer eigenen selbstorganisierten "alpenliga" nach DEL-vorbild werden, in zwei unmittelbaren sechsergruppen (6 durchgänge gegen die gegner der unmittelbaren gruppe (=30 spiele) und 4 durchgänge gegen die gegner der anderen sechsergruppe (=24 spiele) => damit 54 spiele insgesamt) in grunddurchgang und PO (jeweils die ersten vier der zwei sechsergruppen) um den alpenligapokal, alle nationalen meisterschaften treten in den hintergrund.

    ja genau... da würden der hci und auch die blackwings auf der stelle aufhören, da bin ich mir sicher. deine idee in allen ehren, aber wieso sollte irgendwen in linz bozen, bruneck oder ritten interessieren?
    einen split in west-/ost-liga kannst in österreich vergessen - eigentlich sind 3 nicht-österreichische vereine fast schon zuviel für viele zuseher. wenn du dann aber auch noch irgendeinem team duelle gegen rbs oder kac/vsv "wegnimmst" ist die attraktivität inakzeptabel.

  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2009 um 15:58
    • #171
    Zitat von donald

    1.) gruppe "südautobahn": kac, vsv, g99, vic, oly, jes

    2.) gruppe "westautobahn/brenner": hci, bozen, ritten, bruneck, rbs, bwl

    EBEL --> ACEIHL
    Und statt "ERSTE BANK EISHOCKEYLIGA" heißt's dann "ASFINAG CENTRAL EUROPEAN ICE-HOCKEY LEAGUE" oder wie?
    :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 16. März 2009 um 16:05
    • #172
    Zitat von donald

    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    Tut die Beeinträchtigung, die zu solchen Aussagen führt auch weh? :P Nix für ungut aber viel Eishockeyverstand hast damit nicht bewiesen.

    Nicht mal Bozen will in die EBEL, aber Bruneck und Ritten werden das stemmen, ganz sicher...

  • andreas22
    EBEL
    • 16. März 2009 um 17:02
    • #173
    Zitat von donald

    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    :wall: Deswegen haben sie bis zu den Sperren um Platz 6-7 mitgespielt :rolleyes:

  • kerusz
    Nationalliga
    • 16. März 2009 um 23:21
    • #174
    Zitat von donald


    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    [kopf]

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. März 2009 um 08:15
    • Offizieller Beitrag
    • #175
    Zitat von donald


    alba volan könnte man anbieten in der NL mitzuspielen, das würde auch eher ihrem niveau entsprechen.

    Abgesehen davon, dass bei fairer Behandlung des Teams wahrscheinlich 2 österr. Mannschaften überholt worden wären, glaubst du, dass Bregenzerwald (sowie die anderen 3 Vorarlberger Clubs) in einer semiprofessionellen Liga einen Riesenspaß daran haben, mind. 2 x im Jahr nach Ungarn zu reisen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™