1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Marling
    Gast
    • 18. März 2009 um 22:00
    • #176

    In Ritten gibts doch nicht mal eine Halle - oder inzwischen doch?

    Und die stehen sogar im Finale der italienischen Meisterschaft.. und müssen nur in die Seilbahn steigen und hinunter nach Bozen fahren - zum Finale! :D

    ich denke da würden einige Nationalligaklubs 1000x mehr in frage kommen für die höchste spielklasse bevor man ausländische dorfklubs in die liga holt..

    vergleichbar sind die mit dem Bregenzerwald

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 18. März 2009 um 22:14
    • #177
    Zitat von Marling

    In Ritten gibts doch nicht mal eine Halle - oder inzwischen doch?

    Und die stehen sogar im Finale der italienischen Meisterschaft.. und müssen nur in die Seilbahn steigen und hinunter nach Bozen fahren - zum Finale! :D

    ich denke da würden einige Nationalligaklubs 1000x mehr in frage kommen für die höchste spielklasse bevor man ausländische dorfklubs in die liga holt..

    vergleichbar sind die mit dem Bregenzerwald


    Bitte nimm es mir nicht böse, aber du hast wohl was Ritten betrifft keine Ahnung stimmts?
    Ritten Sport mit Bregenzerwald zu vergleichen ...
    Ritten Sport hat sehr wohl eine Halle, in die auch 2000 Leute passen und, weil du Bregenzerwald ansprichst, die Rittner Halle ist sogar überdacht - komisch was? :wall:
    Un solltest du mit dem Vergleich auch das Niveau meinen, da geh dir doch mal ein Spiel ansehen in klobenstein, dann wirst du sehen, dass die Rittner wohl doch ein klitzeskleines bisschen besseres Eishockey spielen als der EHC Bregenzerwald.
    Ja Ritten mag ein Dorfklub sein, dass heißt aber nicht automatisch, dass das dann ein Eishockeykaff sein muss. Immerhin hat Ritten Sport mit Renault Trucks einen wirklich potenten Sponsor und glaub mir, die stehen nicht umsonst im Finale der höchsten italienischen Spielklasse.
    Möchte auch sehen, was der EHC Bregenzwald in der Serie A2 wirklich reißen würde.

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2009 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #178

    ital-serieA1: die Kompetenz eines Hrn. Marling nimmt hier keiner ernst ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. März 2009 um 22:42
    • #179

    Bregenzerwald mit dem Ritten Sport vergleichen. lol Zwischen dem Would und Ritten Sport herrschen zu große Unterschiede. Der EHC Bregenzerwald hebt nie das Tempo mit in der Serie A2. In der Nationalliga ist der EHC Bregenzerwald abgeschlagen letzt. Die Zweiermannschaft vom EHC Bregenzerwald spielte in der Vorarlbergliga( 4 Liga) und wurde von 7 Mannschaften letzer und stieg in die Landesklasse A ab. Die beiden Vereine miteinander zuvergleichen ist zum schmunzeln.

  • Henke
    NHL
    • 18. März 2009 um 22:43
    • #180
    Zitat von ital-serieA1

    Möchte auch sehen, was der EHC Bregenzwald in der Serie A2 wirklich reißen würde.

    ich glaub ich will das lieber erst gar nicht sehen :whistling:

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 18. März 2009 um 23:12
    • #181

    danke für den rückhalt ;)

    was ich weiß, hatte der EHC Bregenzerwald ja 15 Punkte oder so was Rückstand auf den Vorletzten oder?
    Da bin ich mir ziemlich sicher, dass die in der Serie A2 auch nicht mithalten könnten

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. März 2009 um 23:18
    • #182
    Zitat von ital-serieA1

    danke für den rückhalt ;)

    was ich weiß, hatte der EHC Bregenzerwald ja 15 Punkte oder so was Rückstand auf den Vorletzten oder?
    Da bin ich mir ziemlich sicher, dass die in der Serie A2 auch nicht mithalten könnten

    Mach ich doch gerne. Der EHC Bregenzerwald wurde mit 14 Punkte Rückstand auf den Vorletzen Letzer im Grundurchgang.
    Der Bregenzerwald ist im Viertelfinale gegen Lustenau in der Serie 0:3 Siegen ausgeschieden.

  • Marling
    Gast
    • 19. März 2009 um 14:27
    • #183

    aja - sorry in Klobenstein haben's inzwischen ein Dach drüber gebaut...

    Na Serie A klingt wirklich super - aber so einen Verein in der EBEL - das wär sicher super! (das sind ja wirklich schon grandiose ideen welche klubs man da aufnehmen möchte!! wow! einen italienischen bergdorfklub der auf 1500 m seehöhe liegt.. sicher eine bereicherung für die Ösi-liga!)

    Na die EBEL hat ja so oder so keine Zukunft...

    und falls der Bregenzerwald doch mal eine Halle bekommen sollte, wär sie in etwa gleich groß wie die auf dem Ritten... (auch wenn's a bisserl weniger geld haben)

    Aber in einem sind uns die Italiener sicher voraus - sie haben wenigstens 8 klubs in der höchsten spielklasse und vielleicht ja sogar bald 10. Da wird sicher vernünftiger gearbeitet und werden kleinere Brötchen gebachken als in Österreich, wo man krampfhaft versucht eine zum Scheitern verurteilte künstlich hochgezüchtete Profiliga am Leben zu erhalten. Vielleicht könnte man ja bald auch noch einen Klub aus Istanbul aufnehmen?

    wieviel Ausländer spielen denn in der Serie A pro Klub?

    Da könnts ihr schimpfen wie ihr wollts - werde wieder recht haben - die EBEL ist zum Scheitern verurteilt... (genauso wie ich den ausstieg eines klubs nach spätestens 2 saisonen vorhergesagt habe..)

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (19. März 2009 um 14:33)

  • Malone
    ✓
    • 24. März 2009 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #184

    Wer braucht Zagreb? Zwischen dem KAC und Laibach steht schon das neue Team der EBEL :D

    https://www.hockeyfans.at/c.php?op=trans…ter&lid=116

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 24. März 2009 um 11:51
    • #185
    Zitat von iceman73

    Wer braucht Zagreb? Zwischen dem KAC und Laibach steht schon das neue Team der EBEL :D

    https://www.hockeyfans.at/c.php?op=trans…ter&lid=116

    why not, die halle dürfte den EBEL ansprüchen wol genügen :thumbup:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 24. März 2009 um 11:57
    • #186

    und va nit weit zu fahren :D

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 13:41
    • #187

    Habe das auch schon im slo. meisterschaft thread geschrieben, aber passt hier besser her:

    Zitat von KönigAllerClubs

    Super! Grats nach Jesenice und viel Spaß in der Champions Hockey League-Qualifikation.


    da sieht man mal wie wertlos der ebel-titel eigentlich ist... der letzte und vorletzte können championsleague spielen, der ebel sieger nicht unbedingt...

    ein beispiel:
    jesenice gewinnt nächstes jahr die ebel und schlägt dabei im finale salzburg... verliert aber dann gegen den tabellenletzten laibach das finale der slo. meisterschaft (wo eh nur po gegen nicht ernst zu nehmende gegner gespielt werden).
    Das würde dann bedeuten: laibach als slo. meister - championsleague, salzburg als öster. meister - championsleague, aber ebel-sieger jesenice würde leer ausgehen...

    Ist doch so korrekt oder?

    das zeigt nur wie wertlos und lächerlich diese liga eigentlich ist [kopf]

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2009 um 13:54
    • #188

    Mag stimmen, aber das liegt in der Hand des IIHF und nicht der Liga.

    Der einzige Weg um das zu umgehen wäre wohl das sich die Verbände slo, hun und aut zamsetzen und drauf einigen das für die "CL Lizenzen" eine zusammenlegung beim IIHF beantragt wird und somit Meister, Vize und der im GD besser platzierte HF Verlierer CL spielen dürfen.

    Und das sich slo/hun da quer legen würden vor so einen vorschlag, dazu braucht man kein Prophet sein.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. März 2009 um 13:56
    • #189
    Zitat von Skywalker


    da sieht man mal wie wertlos der ebel-titel eigentlich ist... der letzte und vorletzte können championsleague spielen, der ebel sieger nicht unbedingt...

    ein beispiel:
    jesenice gewinnt nächstes jahr die ebel und schlägt dabei im finale salzburg... verliert aber dann gegen den tabellenletzten laibach das finale der slo. meisterschaft (wo eh nur po gegen nicht ernst zu nehmende gegner gespielt werden).
    Das würde dann bedeuten: laibach als slo. meister - championsleague, salzburg als öster. meister - championsleague, aber ebel-sieger jesenice würde leer ausgehen...

    Ist doch so korrekt oder?

    das zeigt nur wie wertlos und lächerlich diese liga eigentlich ist [kopf]


    Dann solltest einmal dein Avatar ändern!

    Es kommt noch besser Skywalker: Alba Volán spiel nächstes Jahr auch in der Champions Hockey League-Qualifikation. Noch sind Ungarn und Slowenien unabhängige Staaten innerhalb der Europäischen Union. Was daran lächerlich ist?

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 14:08
    • #190
    Zitat von sicsche

    Mag stimmen, aber das liegt in der Hand des IIHF und nicht der Liga.

    Der einzige Weg um das zu umgehen wäre wohl das sich die Verbände slo, hun und aut zamsetzen und drauf einigen das für die "CL Lizenzen" eine zusammenlegung beim IIHF beantragt wird und somit Meister, Vize und der im GD besser platzierte HF Verlierer CL spielen dürfen.

    Und das sich slo/hun da quer legen würden vor so einen vorschlag, dazu braucht man kein Prophet sein.


    Dann sollte das eine bedingung sein um mitspielen zu dürfen.

    Weil wenn wir ehrlich sind, so ist der ebel titel ganz einfach wertlos... ohne diskussion!

    jesenice und alba holen sich jahr für jahr ihre titel in der heimat ab und dürfen championsleague spielen, aber der ebel-vize schon nicht mehr.

  • RexKramer
    NHL
    • 24. März 2009 um 14:09
    • #191

    Finde, da hat der Skywalker nicht unrecht, obwohl ich die EBEL in der jetzigen Form prinzipiell sehr begrüsse. Ich finde der EBEL Sieger sollte fix einen CL Quali Platz erhalten und dann auch der einzige Vertreter des betreffenden Landes in der CL sein (bsp. Jesenice gewinnt EBEL Finale -> slow. Meistertitel irrelevant für CL). Sollte der EBEL Meister nicht aus AUT kommen wird das Ö-Ticket an die am weitesten vorgerückte Ö-Mannschaft vergeben (Gdg Platzierung als Tie-breaker).

    Abgesehen davon finde ich es aber schön zu sehen wie gut die EBEL in SLO und HUN zieht - weder das slowenische Finale noch das ungarische PO haben mehr Interesse erzeugt als die Liga und das obwohl's um den nationalen Meister UND die CL Quali ging...

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2009 um 14:24
    • #192

    @Rex
    dein Ansatz ist ja im Grunde nicht so schlecht find ich.

    Aber nehmen wir mal an es würde zu einen Finale HKJ - AVS kommen.

    Gut der Sieger hat seinen CL Platz
    Der im GD bessere AT Club ausm HF hat seinen CL Platz
    Und was is mit dem Vizemeister?

    Vorallem viel. das ganze soweit gesponnen das AVS Meister wird und OLL biegt HKJ in der slo. Meisterschaft. Im Umkehrschluss aber hat AVS dann nen Freibrief zur CL egal ob se die ung. Meisterschaft im vorbeigehen mitnehmen óder als einziger ung. Club der EBEL ihren Platz bekommen (via Meister holen).

  • Freak
    Hobbyliga
    • 24. März 2009 um 14:29
    • #193

    naja, man könnte ja mit den verantwortlichen der CL verhandeln um für die drei Länder statt 3 Quali Plätzen einen fixen Platz in der Champions Legea zu bekommen. Gibts die CL eigentlich in der nächsten Saison noch? War das Projekt erfolgreich?

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. März 2009 um 14:35
    • #194
    Zitat von Freak

    Gibts die CL eigentlich in der nächsten Saison noch? War das Projekt erfolgreich?

    Format & Dates 09-10


    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/fileadmin/images/arrow_link_intern.jpg]Back


    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/fileadmin/images/spacer.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/fileadmin/images/spacer.gif]


    After the successful start, the Champions Hockey League will expand to 22 participating nations and a total of 59 games.

    In
    addition to the current seven nations – Russia, Finland, the Czech
    Republic, Sweden, Slovakia, Switzerland and Germany – teams from 15
    additional countries will participate in 2009-2010.

    The basic format for 2009-2010:


    • The Champions Hockey League will expand next season to
      also include the national champions from the European leagues ranked
      8-22 in the IIHF’s 2009 European League Ranking, to be determined in
      late January or the beginning of February 2009. Those teams will join
      regular season winners from Switzerland, Germany and Slovakia in Q1.
    • The
      team that wins the regular season league championship from the seven
      top leagues, earns an automatic bye to the Champions Hockey League
      qualification.
    • The regular season winners from Russia,
      Finland, Czech Republic and Sweden are automatically qualified for the
      second qualification stage (Q2) of the Champions Hockey League.
    • The
      regular season winners from Switzerland, Germany and Slovakia are
      automatically qualified for the first qualification stage (Q1) of the
      Champions Hockey League.
    • The national champions (as
      determined by the playoffs) from the above mentioned Top-7 leagues earn
      automatic qualification to the Champions Hockey League Group Stage (12
      teams; four groups with three teams each).
    • If the regular
      season winner also becomes the national champion, then the team which
      placed second in the regular season league championship earns
      participation.


    To have an idea about the possible candidate nations to be ranked 8th to 22nd, you can find the 2008 European League Ranking here

    The 2009-2010 Champions Hockey League will be played on the following days:


    • Q1 tournaments: September 11-13. 18 teams divided in six three-team tournaments.
    • Q2
      (home & away): September 23 and 30. Ten teams in five home-and-away
      pairings. The six Q1 tournament winners and the second participants
      (most likely the regular season winners) from Russia, Finland, the
      Czech Republic and Sweden.
    • Group Stage: October 14, 28; November 11, 18; December 2, 9. Four three-team groups, six rounds, four games per team.
    • Semi-finals (home & away): January 6, 13.
    • Final (home & away): January 20, 27.
  • RexKramer
    NHL
    • 24. März 2009 um 14:39
    • #195

    @sichsche

    Naja, solange es eine multinationale Liga neben nationalen Meisterschaften gibt wird es immer Fälle geben, in der entweder der eine oder der andere Bewerb was die CL betrifft irrelevant ist, da der/die CL Plätze nur in einem der beiden Bewerbe vergeben werden...geht ja nicht anders.

    Angenommen die CL Plätze für je ein AUT, HUN, SLO Team werden nur in der EBEL vergeben (an jeweils bestes Team aus dem jeweiligen Land) -> Fixplatz Alba, weitere HUN/SLO Teams per Definition ausgeschlossen...Problem
    Plätze werden in nationalen Meisterschaften vergeben (EBEL := Ö Meisterschaft) -> EBEL CL mässig für AVS, HKJ un OLL irrelevant, auch nicht schön

    Mein Modell -> Vizemeister kann in die Röhre schaun, uU wird eine nationale Meisterschaft irrelevant (wenn Sieger aus HUN oder SLO)...Problem

    irgendwo spiesst sich's potentiell immer so lange so Parallestrukturen bestehen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2009 um 14:44
    • #196

    Ich glaub Freak hat den Jackpot gelandet und dabei auch gleich so das er sogar ins Konzept passen würde:

    Zitat

    Q1 tournaments: September 11-13. 18 teams divided in six three-team tournaments.

    Würde eine Gruppe quasi rausfallen und dafür spielen sich Slo/Hun/Aut in der EBEL direkt um die Q2 Teilnahme aus.
    Damit würde man das Konzept der CL nicht wirklich angreifen aber den Beteiligten wäre geholfen wenn es nur den EBEL Teilnehmer gibt der dafür direkt in Q2 einsteigen darf.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. März 2009 um 15:41
    • #197

    auch wenn eure ansätze durchaus sehr interessant sind und sicherlich diskussionswürdig,
    find ich folgenden satz:

    Zitat

    Weil wenn wir ehrlich sind, so ist der ebel titel ganz einfach wertlos... ohne diskussion!

    doch eine kleine geringschätzung der vereine, die im finale stehen!!
    um ehrlich zu sein, ich find den titel ganz und gar ned wertlos, hats vielleicht mit dem urlaub zu tun skywalker, dass du es o betrachtest? :evil:

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 24. März 2009 um 15:45
    • #198
    Zitat von Powerhockey

    auch wenn eure ansätze durchaus sehr interessant sind und sicherlich diskussionswürdig,
    find ich folgenden satz:

    doch eine kleine geringschätzung der vereine, die im finale stehen!!
    um ehrlich zu sein, ich find den titel ganz und gar ned wertlos, hats vielleicht mit dem urlaub zu tun skywalker, dass du es o betrachtest? :evil:


    sicher etwas zu hart ausgedrückt stimmt.

    aber trotzdem verliert der titel, durch die oben erwähnte tatsache, schon sehr an bedeutung.


    edith sagt:
    was im heurigen finale ja nicht zutrifft... und eine titelverteidigung der bullen gegen den kac, hätte siche eine enorme bedeutung für salzburg.
    wäre mmn der schönste, emotionalste und wichtigste titel der vereinsgeschichte.
    vorallem da die beiden letzten finals, doch irgendwie eigenartig verlaufen sind und einen gewissen faden beigeschmack haben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Skywalker (24. März 2009 um 15:52)

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2009 um 16:18
    • #199

    Ein Ansatz den man meiner Meinung nach auch berücksichtigen sollte ist das im Falle dessen das Aut, Hun und Slo wirklich ihre Q1 Plätze abgeben und gegen einen EBEL Q2 Platz "eintauschen" würde das ein enormer Sprung in der Wertigkeit der Liga als ganzes bedeuten. Immerhin würde man sich auf einen Schlag abheben von der dänischen, lettischen, englischen etc Liga und zumindest aus Blickpunkt der CL hinter den Top7 Ligen quasi schon als Nummer 8 gelten.

    Wäre mMn enorm wichtig fürs Image der Liga und könnte einen Schub nach sich ziehen der den Sport gut tut.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 24. März 2009 um 16:22
    • #200
    Zitat von sicsche

    Ein Ansatz den man meiner Meinung nach auch berücksichtigen sollte ist das im Falle dessen das Aut, Hun und Slo wirklich ihre Q1 Plätze abgeben und gegen einen EBEL Q2 Platz "eintauschen" würde das ein enormer Sprung in der Wertigkeit der Liga als ganzes bedeuten. Immerhin würde man sich auf einen Schlag abheben von der dänischen, lettischen, englischen etc Liga und zumindest aus Blickpunkt der CL hinter den Top7 Ligen quasi schon als Nummer 8 gelten.

    Wäre mMn enorm wichtig fürs Image der Liga und könnte einen Schub nach sich ziehen der den Sport gut tut.

    das sicherlich
    schätze aber mal das da der slo und ungar. verband schwer was dagegen hätte
    is mmn doch ziemlich unrealistisch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™