1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:50
    • Offizieller Beitrag
    • #76
    Zitat von TheShark184

    Ich würde auch lieber Bozen oder Sterzing in der Liga sehn als Zagreb. Nicht wegen der Nationalität, sondern einfach weil das Team unattraktiv ist. Und wenn ich schon von so BBB oder wie die heissen höre *g*.

    Vl wären auch die Milano Vipers oder Pontebba eine Option?!?!?!?

    Kannst mir den Unterschied zwischen Zagreb (unattraktiv) und Milano / Pontebba (eine Option) erklären - außer den angeblich gewalttätigen Fans? Pontebba spielt meines Wissens derzeit gegen den Abstieg; Milano ist gar nicht in der obersten Liga.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2009 um 08:51
    • #77
    Zitat von TheShark184

    Vl wären auch die Milano Vipers oder Pontebba eine Option?!?!?!?

    gibs nicht mehr bzw kanonenfutter

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:51
    • #78

    Bozen würd ich mit Handkuss empfangen in der EBEL!
    was ich weiß haben die ja auch eine super infrastruktur: Halle

    Zagreb wär mMn noch uninteressanter als Alba es ist :sleeping:

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2009 um 08:52
    • #79

    der fehler liegt im detail

    diese spiele finden wie in der schweiz an einem tag statt wo keine ebelspiel sind ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:53
    • #80
    Zitat von eisbaerli

    der fehler liegt im detail

    diese spiele finden wie in der schweiz an einem tag statt wo keine ebelspiel sind ;)

    das ist ein argument ;)

  • Sharky
    EBEL
    • 14. März 2009 um 09:04
    • #81

    Ok, das mit Mailand habe ich nicht gewusst. Schade!

    Naja Pontebba wäre nicht so weit zum reisen für die Teams, statt Zagreb. Man würde sich Reisekosten sparen. Aber ich würde sicher nicht 15 bzw 11 euro eintirtt zahlen um das spiel VSV - Zagreb oder Graz - Zagreb anzuschaun. Anders wäre es bei Kapfenberf oder Bozen ( die ich sofort nehmen würde). Außerdem ist Alba Volan jetzt schon einige Zeit in der Liga und 70% der Fans kennen immer noch fast keinen Spieler von denen, ausgenommen den Legios.


    Wer von euch kann mir auf anhieb einen Spieler von Zagreb nennen?

  • Henke
    NHL
    • 14. März 2009 um 09:15
    • #82

    salzburger nachrichten artikel zur beratung:

    Die Eishockey-Liga kämpft um ihre Zukunft

    Finanzzwänge. Die Präsidenten berieten fünf Stunden lang in Salzburg um die Zukunft. Zagreb wird aufgenommen.
    MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Rund fünf Stunden lang berieten Freitagnachmittag die Präsidenten der Klubs der Eishockeybundesliga über aktuelle Probleme, die Ligazukunft und die Folgen des Ausstiegs der Innsbrucker. Die wesentlichen Knackpunkte waren:✩ Punkteregel und Legionärsbeschränkung: Die im Dezember beschlossene Regelung für die nächste Saison wurde bestätigt. Das heißt: Weiterhin 60 Punkte pro Verein auf dem Spielbericht, alle Österreicher unter 24 Jahren zählen nur noch einen Punkt. Derzeit wird jeder Spieler je nach Klasse mit Punkten bewertet (maximal vier), pro Match dürfen die Kader nicht mehr als 60 Punkte haben. Ein sich abzeichnender Kompromiss lautet: Es wird eine Punkteobergrenze für den Stammkader von 22 Mann geben. Damit soll unterbunden werden, dass Klubs zusätzliche Legionäre als Reserve verpflichten, die wegen der Punkteregel zusehen müssen.✩ Liga-Umfang: Nach den Ausstiegsdrohungen von Linz und Finanzproblemen in Jesenice und Laibach erklärten sich nun doch alle neun Ligaclubs (außer Innsbruck) zur Teilnahme 2010 bereit. „Alle neun Club haben einstimmig beschlossen, den Aufnahmeantrag von Zagreb anzunehmen“, sagte Ligachef Karl Nedwed. In Zagreb wurde zwar eine neue Halle gebaut, aber die Kroaten haben derzeit nur 350.000 Euro Saisonbudget. ✩ Gehaltsobergrenze: Sparen ist das Gebot der Stunde. Mittelfristig ist wie in der NHL an eine Gehaltsobergrenze gedacht, doch wer überwacht diese? In Nordamerika leitet die NHL die Gehälter von den Klubs an die Spieler weiter und überprüft so die Zahlungen. Das ist in Österreich undenkbar. Es soll aber zu einer Senkung der von der (selbstständigen) Liga an den Verband abzuführenden Kosten (fast eine halbe Million Euro) und der Schiedsrichterkosten kommen.

  • Sharky
    EBEL
    • 14. März 2009 um 09:21
    • #83

    Naja damit erübrigt sich jegliche Diskussion.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. März 2009 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #84
    Zitat von TheShark184

    Wer von euch kann mir auf anhieb einen Spieler von Zagreb nennen?

    Ohne nachzulesen? Gleich viele wie von Bozen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 14. März 2009 um 09:31
    • #85

    um welchen klub aus zagreb gehts eigentlich? mladost oder medvescak? oder nehem wir beide :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2009 um 09:32
    • #86
    Zitat von Weinbeisser

    Gleich viele wie von Bozen!

    kommt davon wenn man nicht aus der eh welt liest ;) :D

  • Sharky
    EBEL
    • 14. März 2009 um 09:41
    • #87

    es geht wohl um die hier: http://www.medvescak.com/1/novosti.html


    Naja ich kenne von Bozen auf die schnelle Ignatjevs, Stefan Zisser und Josh Olson.

  • Miro
    EBEL
    • 14. März 2009 um 10:28
    • #88
    Zitat

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1843770/index.do

    13.03.2009 21:06
    Eishockey-Bosse haben noch nichts beschlossen
    Bei der Sitzung der Eishockey-Klubchefs einigte man sich darauf, die Kosten zu senken, sagt aber noch nichts zu den genauen Maßnahmen. Die Beschlüsse dazu sollen erst am 15. Mai folgen.
    Fix ist nur, dass gespart werden muss

    Über sechs Stunden lang dauerte am Freitag das Meeting der Klubpräsidenten der Eishockey-Bundesliga in Salzburg, ehe gegen acht Uhr Abend Folgendes "feststand": Zagreb wird aller Voraussicht nach den durch den Innsbruck-Rückzug freigewordenen Platz in der Liga einnehmen. Die endgültige Aufnahme wird erst bei der Ligasitzung am 15. Mai über die Bühne gehen, dürfte aber nur noch Formsache sein. Auch die Aufnahmeanträge von Bozen und einem slowakischen Verein werden geprüft, 2009/10 gibt es aber definitiv noch eine Zehnerliga, danach vielleicht einmal zwölf Klubs.

    Sparkurs. Ebenfalls einstimmig geeinigt hat man sich auf einen Sparkurs, der bereits in der kommenden Spielzeit greifen soll. Ein Maßnahmenpaket zur Kostenreduktion liegt vor, über die Einzelheiten schweigt man sich noch aus. Die österreichische Version einer Gehaltsobergrenze (wie auch immer das zu verstehen ist) soll das Endziel sein. Eine Ausländerbeschränkung gibt es 2009/10 sicher nicht, da bleibt vorerst die Punkteregelung. Und das alles gibt es bisher nur als Absichtserklärungen, die endgültigen Beschlüsse sollen am 15. Mai folgen.

    ALEXANDER NIGGAS

    15. Mai??? Soll ja Mannschaften geben, die bis dorthin schon die kommende Saison verplant haben möchten, mit Details. Mit fixen Beschlüssen... [kopf]

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2009 um 11:02
    • #89
    Zitat von VSV_LUKI

    der puntk ist mMn nicht ganz so einfach!
    Was wenn ein Spieler (zB Bacher) eine wirkliche Stütze in seiner Kampfmanschaft ist? der wird sicher nicht mit der U20 in den Bregenzerwald fahren ein (mehr oder weniger) sinnloses spiel machen, wenn er von denen gebraucht wird die ihm fürs eishackln geld geben.

    Naja ich glaube nicht das zbsp für einen Bacher,Kristler,Hundertpfun..usw so ein team gedacht ist. :thumbup:

  • no_name
    Hobbyliga
    • 14. März 2009 um 11:31
    • #90

    Innsbruck ist sicher weg, sie waren gestern nicht einmal mehr bei der Sitzung anwesend.
    2. Möglichkeit, welche gestern noch besprochen (fixiert) wurde:
    Sollte es doch noch einen Club geben, der nächstes Jahr aus finanziellen Gründen nicht an der EBEL teilnehmen kann, gibt es nächstes Jahr eine 8er Liga ohne Zagreb.

    Ich bin mir fast sicher, dass es nächstes Jahr einen starken Zuschauereinbruch geben wird.
    Wem interessieren Vereine wie Medvescak Zagreb od. Alba Volan Székesfehérvár und dass, vl. noch an Dienstagen. Des weiteren wird mMn. die Qualität der Spiele schlechter werden. Ich kann mir zum jetzigen Zeitpunk nicht vorstellen, dass Laibach oder Jesenice (was ich nicht hoffe) konkurrenzfähige Mannschaften zusammenstellen können. Auch Alba Volan und Zagreb werden keine Wunderteams auf die Beine stellen. In Villach wird die Mannschaft angeblich stark verjüngt.

    Schmid war der einzige Präsident, der für eine komplette Freigabe aller Legio- und Punktebeschränkungen war. Hat sich (zum Glück) nicht durchgesetzt.

  • Meandor
    NHL
    • 14. März 2009 um 11:39
    • #91
    Zitat von TheShark184

    es geht wohl um die hier: http://www.medvescak.com/1/novosti.html

    Und der coole Sound im Hintergrund... :D

    Jetzt mal allen ernstes: Kroaten sind Fußballer, keine Eishockeystars. Und in unserer Liga ist ja wohl doch so was Ähnliches wie Proffessionalität zu erkennen. Bozen wäre sicher die beste Lösung. Ein Traditionsverein (+20 mal ital. Meister) in einer Industriestadt mit potentiellen Sponsoren. Ritten ist keine 15km entfernt, von dort noch die anderen 2 Ramoser-Brüder geholt und sie können bei uns locker mitspielen. Die Halle ist modern und fasst 7200 Zuschauer. Bitte, da überleg ich nicht mal über die Kroaten... Linz, Wien, Salzburg werden auch über die Anreise sehr erfreut sein.

  • Rapi
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 11:41
    • #92

    was ich interessant finde ist, dass nun auch ein slowakisches team interesse an der EBEL hat. hat jemand eine ahnung, um welches team es sich da handeln könnte? laut Kurier soll es ja eine stadt 300 kilometer nordöstlich von wien sein. mich würde ja auch die motivation eines slowakischen teams interessieren, an der EBEL teilzunehmen, da ja die slowakische liga nicht die schlechteste ist.
    Bei Zagreb finde ich jedenfalls ungewiss, ob man in Kroatien genügend leute motivieren kann, zum eishockey zu gehen. sicherlich wäre zagreb nach wien die nächstgrößte stadt in der ebel, aber ob das fanpotential ausreicht um einen 2000er schnitt zu bekommen weiß ich nicht. gegen laibach habens jetzt zumindest mal 3000 in die halle locken können.

  • caps53
    EBEL
    • 14. März 2009 um 12:11
    • #93
    Zitat

    was ich interessant finde ist, dass nun auch ein slowakisches team interesse an der EBEL hat. hat jemand eine ahnung, um welches team es sich da handeln könnte? laut Kurier soll es ja eine stadt 300 kilometer nordöstlich von wien sein

    könnte sich um den mhc martin handeln, http://www.mhcmartin.sk/ laut routenplaner 300km von wien weg

    Zitat

    Bitte, da überleg ich nicht mal über die Kroaten... Linz, Wien, Salzburg werden auch über die Anreise sehr erfreut sein.

    also für linz und wien ist es von der anreise her egal ob bozen oder zagreb,...

  • Henke
    NHL
    • 14. März 2009 um 12:15
    • #94

    fliegen wir halt ein :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.bredow-web.de/ILA_2008/alte_Flugzeuge/Douglas_DC-6_-_Flying_Bulls/Douglas_DC-6-g.jpg]

  • Elbart
    Gast
    • 14. März 2009 um 12:21
    • #95
    Zitat von caps53

    also für linz und wien ist es von der anreise her egal ob bozen oder zagreb,...


    Jo eh, egal ob 380 (Zagreb) oder 600 (Bozen)...

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 14. März 2009 um 12:28
    • #96

    Nicht das ich Bozen in der EBEL nicht lässig finden würde aber:

    1. mit Zagreb statt Bozen sind die Reisewege im Gesamten sicherlich um einiges kürzer. Ohne es nachzuprüfen könnte ich mir auch vorstellen, dass die Wege mit Zagreb statt Ibk auch kürzer werden ;)
    2. Zagreb hat sehr wohl eine nicht unbedeutende Eishockeytradition und vor allem Anfang der 90er einige YU Meistertitel gesammelt
    3. die Kroaten sind sehr sportbegeistert, wenn der Klub ein kompetitives Team zusammenstellt (Präsident hat anscheinend ausreichend Kohle) wird sich in der Eishalle (die übrigens von Standard und Kapazität definitiv über EBEL Durchschnitt ist) sicher genug abspielen
    4. Jesenice und Olimpija bekommen einen altbekannten Rivalen, Zagreb wird dort sicher für volle Häuser sorgen
    5. alle haben gejammert, dass Alba keinen interessieren wird - aber wie waren nochmal die Zuschauerzahlen bei Alba auswärts?

    Schade, dass die Innsbrucker nicht in der Lage waren die TIWAG Kohle effizient einzusetzen, aber gut. Ich finde neue Gesichter, gegeben die Mannschaft is konkurrenzfähig, immer gut, vor allem wenn es sich um Vertreter kleiner Hockeyländer handelt - für die ist die EBEL nämlich was sehr erstrebenswertes und auch dementsprechend Ambition dahinter. Aus diesem Grund bin ich was ein SVK Team betrifft skeptisch für die wär's ein Abstieg, für Alba, Jesenice, Olimpija und Medvescak ist es ein Aufstieg (gilt auch für Bozen).

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2009 um 12:36
    • #97
    Zitat von RexKramer

    Nicht das ich Bozen in der EBEL nicht lässig finden würde aber:

    1. mit Zagreb statt Bozen sind die Reisewege im Gesamten sicherlich um einiges kürzer. Ohne es nachzuprüfen könnte ich mir auch vorstellen, dass die Wege mit Zagreb statt Ibk auch kürzer werden ;)
    2. Zagreb hat sehr wohl eine nicht unbedeutende Eishockeytradition und vor allem Anfang der 90er einige YU Meistertitel gesammelt
    3. die Kroaten sind sehr sportbegeistert, wenn der Klub ein kompetitives Team zusammenstellt (Präsident hat anscheinend ausreichend Kohle) wird sich in der Eishalle (die übrigens von Standard und Kapazität definitiv über EBEL Durchschnitt ist) sicher genug abspielen
    4. Jesenice und Olimpija bekommen einen altbekannten Rivalen, Zagreb wird dort sicher für volle Häuser sorgen
    5. alle haben gejammert, dass Alba keinen interessieren wird - aber wie waren nochmal die Zuschauerzahlen bei Alba auswärts?

    Schade, dass die Innsbrucker nicht in der Lage waren die TIWAG Kohle effizient einzusetzen, aber gut. Ich finde neue Gesichter, gegeben die Mannschaft is konkurrenzfähig, immer gut, vor allem wenn es sich um Vertreter kleiner Hockeyländer handelt - für die ist die EBEL nämlich was sehr erstrebenswertes und auch dementsprechend Ambition dahinter. Aus diesem Grund bin ich was ein SVK Team betrifft skeptisch für die wär's ein Abstieg, für Alba, Jesenice, Olimpija und Medvescak ist es ein Aufstieg (gilt auch für Bozen).

    Schöner Bericht.

    Bin ja kein Meister der deutschen Sprache aber was bedeutet kompetitives Team? :thumbup:

  • Miro
    EBEL
    • 14. März 2009 um 12:48
    • #98
    Zitat von ZigaretteDanach

    Bin ja kein Meister der deutschen Sprache aber was bedeutet kompetitives Team?

    kompetitiv
    konkurrierend, vergleichbar , wettbewerbsfähig,

  • Sharky
    EBEL
    • 14. März 2009 um 13:04
    • #99

    @ Meandor: 100% agree. Genau so ist es und nicht anders!!!!

  • MK_84
    Power Player
    • 14. März 2009 um 13:12
    • #100

    Wenn ich mich richtig an das Interview mit Nedwed erinnere, hat er gemeint, dass es sich bei dem slowakischen Bewerber um das Farmteam eines Erstligisten handelt.

    @ RexKramer: Zumindest in Linz ist es leider durchaus so, dass Alba Volan kein besonderes Zuschauerinteresse hervorruft. Ich weis nicht, ob du meine Zuschauerschnitt- Statistik kennst, die ich mal im BW- Forum gepostet habe (habe dafür die Zahlen der Liga- HP verwendet) da liegt Alba Volan an 9ter Stelle (vor Graz) und das bei drei Freitagsspielen in Linz. Jesenice und Olimpija sind allerdings ganz gut dabei, Jesenice lag heuer im Publikumsinteresse sogar vor den Red Bulls.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™