1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. März 2009 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von pistej

    Man scheint wirklich ernsthaft darüber nachzudenken Medvescak in die Liga aufzunehmen.

    ... oder Laibach auszuschließen, wenn die grünen Drachen die Halle zerlegen wollen. :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 10. März 2009 um 14:37
    • #52
    Zitat von Weinbeisser

    ... oder Laibach auszuschließen, wenn die grünen Drachen die Halle zerlegen wollen. :(

    Das ganze jetzt mal völlig emotionsfrei betrachtet (in Bezug auf OLL) stellt sich halt auch wirklich die Frage was will die Liga. Und vom Standpunkt Spielplan und Wertigkeit GD (4 von 8 gegen 8 von 10, bzw 42 Spiele mit weniger Dienstag vs 54 mit vielen Dienstagen) ist derzeit 10 Vereine halt eine bescheidene Lösung.

    Wobei ich ja auch ein wenig drauf hoffe das man viel. doch auf 12 Vereine kommt irgendwie und somit ne ideal Situation erreichen kann.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. März 2009 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von sicsche

    Das ganze jetzt mal völlig emotionsfrei betrachtet (in Bezug auf OLL) stellt sich halt auch wirklich die Frage was will die Liga. Und vom Standpunkt Spielplan und Wertigkeit GD (4 von 8 gegen 8 von 10, bzw 42 Spiele mit weniger Dienstag vs 54 mit vielen Dienstagen) ist derzeit 10 Vereine halt eine bescheidene Lösung.

    Wobei ich ja auch ein wenig drauf hoffe das man viel. doch auf 12 Vereine kommt irgendwie und somit ne ideal Situation erreichen kann.

    Der Liga traue ich zu, dass sie notfalls 8 von 8 im PO spielt - gab's ja vor gar nicht allzu langer Zeit schon einmal. ;(

    12 wäre halt wirklich eine ideale Zahl (2/3 im PO wertet GD auf; doppelte Hin- und Rückrunde wären ideale 44 Spiele).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 11. März 2009 um 15:54
    • #54
    Zitat von sicsche

    drauf hoffe das man viel. doch auf 12 Vereine kommt

    wohl kaum..wenn laibach und jesenice auch noch aussteigen,utopisch....und mit welch vereine willst auffüllen?jedem der sich darum bewirbt,und klassemässig nicht mithalten kann!?den man darf net vergessen,jesenice quasi mit der nationalmannschaft und laibach(dank legionäre)

    volan 9,laibach 10,jesenice auf 6(aufgrund der direkten begegnungen)

    dann träumt nedved(premiere interw. d.r.) von nem anderen innsbrucker team...

    schaut verdammt schlecht aus,überraschend tut das glaub ich aber niemanden!und die vom hohen ross nicht runtersteigen,werden das auch künftig nicht tun!

  • Marling
    Gast
    • 11. März 2009 um 16:32
    • #55

    Wären die österreichischen Eishockeyfunktionäre keine Eishockeyfunktionäre sondern kämen vom Handball oder Basektball würde die

    IDEALE BUNDESLIGA in Österreich so aussehen:

    EHC Lustenau

    EC Dornbirn

    VEU Feldkirch

    HC Innsbruck

    EK Zell am See

    EC Salzburg

    EHC Blackwings Linz

    EV Vienna Capitals

    Graz 99ers

    EV Zeltweg

    Klagenfurter AC

    Villacher SV

    ..und dabei wären maximal 2 (KAC, Salzburg,..) bis 4 (Zeltweg, Zell,..) Legionäre zugelassen. Natürlich wäre das eine semi-professionelle Liga. Aber die einzige, die eine Chance hätte auf Dauer zu funktionieren...

  • AlexR
    EBEL
    • 11. März 2009 um 16:41
    • #56

    @Marling: Davon träumst du aber nur, denn in Wahrheit stehen dann in 1-2 jahren kanadische Spieler am Eis herum und tragen die österreichische Staatsbürgerschaft. So würde das aussehen...meine Schlussfolgerung: Eine ideale Liga ohne Streitereien und Reibereien gibt es nicht!!!
    Auch wäre der finanzielle Unterschied immer noch gegeben, was ja auch eine Rolle bei der Mannschaftszusammensetzung spielt.

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. März 2009 um 16:53
    • #57

    Bozen wäre mMn ein sehr attraktiver EBEL Teilnehmer, vielleicht noch ein anderer Südtiroler Verein, wenn uns die Tiroler schon abhanden kommen.
    Für die Serie A wärs natürlich schade...

  • Elbart
    Gast
    • 11. März 2009 um 16:58
    • #58

    Weil's auch hier rein passt: KEHM-Interview (10.03.2009) mit EBEL-Präsident Karl Nedwed bzgl. EBEL-Zukunft

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 11. März 2009 um 17:11
    • #59
    Zitat von Elbart

    Weil's auch hier rein passt: KEHM-Interview (10.03.2009) mit EBEL-Präsident Karl Nedwed bzgl. EBEL-Zukunft


    Also was der typ zu sagen hat interessiert aber echt kein schw...
    Das einzige was den interessiert ist der wahrscheinliche meistertitel des kac und die neue halle in klgft.
    Ein wunder das er beim letzten interview seinen kac-schal nicht um hatte :rolleyes:

  • mocoro
    EBEL
    • 13. März 2009 um 08:19
    • #60
    Zitat

    Wie geht es mit dem österreichischen Eishockey weiter?

    Die heimische Eishockey-Liga steht am Scheideweg. Heute beraten die Klubs. Heute um 14 Uhr steht in Salzburg das Präsidenten-Meeting der Eishockey-Liga auf dem Programm. Diese Baustellen gilt es für die Zukunft aufzuarbeiten:


    1. Die Vereine: Nach dem Ausstieg Innsbrucks sind nur noch neun Vereine übrig - ein Alptraum in Sachen Auslosung und Modus. Zagreb, Bozen und ein slowakischer Verein haben sich für den frei werdenden Platz angedient. Letzterer soll allerdings 300 Kilometer von Wien entfernt beheimatet sein - und ist die unwahrscheinlichste Variante. "Zagreb will schon länger mitmachen und erfüllt auch alle Voraussetzungen", betont Liga-Präsident Karl Nedwed. Der Verband favorisiert auf Grund seiner Spielstärke allerdings das Team aus Bozen - selbst wenn die Südtiroler maximal zwei Millionen Euro Budget aufstellen wollen.

    2. Die Gehaltsobergrenze: Die im U.S.-Profisport von den Teams längst als "salary cap" akzeptierte Selbstbeschränkung in Sachen Spielergehälter wird auch in der Eishockeyliga heftig diskutiert - und ist spätestens für 2010/2011 unumgänglich. Die Liga und ihr Präsident drängen gleichzeitig auf eine Reduktion der Spielergehälter um 20 bis 25 Prozent. Verbands-Vizepräsident Peter Schramm zweifelt hingegen an der Umsetzbarkeit: "Die Idee ist gut, aber praktisch nicht anwendbar. Es gibt für die anderen Klubs keine Möglichkeit, Zahlungen die nebenher laufen, zu kontrollieren. Außer man regelt die gesamte Abwicklung aller Spielergehälter über einen Treuhandfonds, in den alle die gleiche Summe einzahlen."

    3. Die Legionäre: An der Ausgangsposition hat sich wenig geändert - Wien gegen den Rest der Liga lautet das alte Spiel. Die völlige Freigabe, die die Capitals fordern, ist allerdings Utopie. Sowohl Nedwed, als auch Schramm sind sich einig: Sieben bis acht Ausländer sollen zukünftig das Maximum sein - mit einer verpflichtenden Zahl von 15 einheimischen Akteuren am Spielbericht. Nedwed formuliert es sogar drastischer: "Wenn wir weiter bei der Punkteregelung bleiben müssen, dann denke ich über meinen Rücktritt nach."

    4. Die Verträge: Auch wenn manche in der Liga das Beispiel Innsbruck noch nicht als abschreckend genug empfinden - jetzt ist es Zeit für die Klubs auch bestehende Verträge mit ihren Spielern auf wirtschaftliche Vertretbarkeit abzuklopfen. Selbst Spielerberater haben dazu bereits vorsichtig Bereitschaft signalisiert. Auch wenn der arbeitsrechtlich bedingt Aufwand enorm wäre, für die Klubs würde er sich in jedem Fall auszahlen.

    5. Die Budgets: Selbst wenn es noch ferne Zukunftsmusik ist - nur eine völlige Transparenz der Budgets für den Spielbetrieb garantiert auch zukünftig eine konkurrenzfähige Liga. "Allerdings wird kaum ein Klub sein Budget freiwillig offen legen", sagt Schramm. Auch Nedwed sieht für eine "gläserne Liga" derzeit schwarz: "Die Klubs werden argumentieren, dass die Ausgaben nicht miteinander vergleichbar sind. Der eine Verein bekommt die Eishalle kostenlos gestellt, der andere zahlt Miete."


    quelle:kleine.at

    Alles anzeigen

    Zagreb, Bozen und ein slowakischer Verein
    schauen wir einmal was wirklich kommt! [kaffee]

  • nicole21
    EBEL
    • 13. März 2009 um 20:42
    • #61

    nachwuchsfragen in einer sportart, das fängt klarerweise im zarten kindesalter an. es liegt an der gesellschaft selbst sehr oft. wieviele väter leben ihren kindern vor, wie toll fussball ist..jedes zweite kind will fussball spielen, haben bis dato aber garantiert nichts vom eishockey, handball...und anderen sportarten gehört. wiso wird nicht zum beispiel eishockeywerbung gemacht an schulen? oder wo die möglichkeiten vorhanden sind eishockey in den sportunterricht integriert? die kids hören und sehen zu 90prozent nur fussball, klar glauben die zwerge das das der einzig wahre sport ist. :evil:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 13. März 2009 um 20:53
    • #62
    Zitat von mocoro

    Zagreb, Bozen und ein slowakischer Verein
    schauen wir einmal was wirklich kommt! [kaffee]

    Bozen wäre doch gail, Zagreb lieber nicht. Sehr mieses Niveau ha tdie Liga in Kroatien. Verein aus der Slowakei? Wieso nicht.

  • avatar
    NHL
    • 13. März 2009 um 21:30
    • #63

    wie zu erwarten war, die lage scheint festgefahren zu sein....

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 13. März 2009 um 21:38
    • #64

    Laut KTZ bei der heutigen Sitzung prinzipielle Einigung auf eine schrittweise Kostenreduktion, klingt alles sehr vage.
    Zagreb wohl ziemlich fix. Na dann, gute Nacht.

  • Malone
    ✓
    • 13. März 2009 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von mocoro

    slowakischer Verein

    Der MHC Martin?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 13. März 2009 um 22:42
    • #66

    slowakische liga is sicher stark, mit bozen wär ich aber auch einverstanden!

    mal sehen was bei den oberschlauen tagungen der mächtigen herauskommt!^^

  • Maru
    NHL
    • 13. März 2009 um 22:59
    • #67
    Zitat von quasidodo

    Zagreb wohl ziemlich fix.

    hat mit der nationalität nix zu tun,aber das ist lächerlich!

    Zitat

    klingt alles sehr vage.

    keine überraschung!

  • hoshi
    Gast
    • 14. März 2009 um 00:45
    • #68

    womit wenn nicht mit der nationalität?

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. März 2009 um 01:07
    • #69

    Ich glaub von den Jesenice Fans kam der Vergleich das die BB von Zagreb n Pitbull in Vergleich zu den GD (Chiwawa) von Laibach sind.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:30
    • #70
    Zitat von sicsche

    Ich glaub von den Jesenice Fans kam der Vergleich das die BB von Zagreb n Pitbull in Vergleich zu den GD (Chiwawa) von Laibach sind.

    BBB (Bad Blue Boys) ist der name des FC von Dynamo Zagreb, ob die dann auch hockey schaun gehn? Hat man in der richtung schon was gehört von denen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2009 um 08:31
    • #71
    Zitat von Schattenkrieger

    Für den Nachwuchs wäre es sicher nicht schlecht, wenn es ein derartiges Projekt gäbe. Ob es allerdings umsetzbar ist, vor allem in Österreich, weiß ich nicht so recht.

    also wenn es alle wollen wäre es leicht umzusetzen

    zu den fragen

    gecoacht werden sie logischerweise vom u 20 coach oder stellvertreter

    abstellungen dürften für die ebels kein thema sein weil man von der stärke her eh in die nali gehört und dort wählt man unter Umständen auch noch einen anderen spieltag

    kosten entstehen nur in form der anreise und eine abgeltung für die spieler sowie eine garnitur dressen ;)

    versicherungstechnisch läuft es über den verband und spiele werden alle als auswärtsspiele absolviert

    wäre sogar ein idealer " lückenfüller" bei einer ungeraden teilnehmerzahl in de nali

    die abstellung ist verpflichtend bei umgehung sperre für die kampfmannschaft

    worin soll hier das problem liegen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2009 um 08:32
    • #72
    Zitat von VSV_LUKI

    BBB (Bad Blue Boys) ist der name des FC von Dynamo Zagreb, ob die dann auch hockey schaun gehn? Hat man in der richtung schon was gehört von denen?

    mach dir nicht jetz schon ins hemd bitte ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:35
    • #73
    Zitat von eisbaerli

    mach dir nicht jetz schon ins hemd bitte ;)

    Mir ists eh egal, ob die die halle zerlegen oder so, ich distanzier mich 100% von solchen typen, aber angst hab ich sicher keine ;)

  • Sharky
    EBEL
    • 14. März 2009 um 08:45
    • #74

    Ich würde auch lieber Bozen oder Sterzing in der Liga sehn als Zagreb. Nicht wegen der Nationalität, sondern einfach weil das Team unattraktiv ist. Und wenn ich schon von so BBB oder wie die heissen höre *g*.

    Ideal wäre wirklich eine Österreichische Liga mit Innsbruck, Lustenau, Zell am See, Kapfenberg usw....... aber das wird leider nie möglich sein schade eigentlich, denn es gibt genug super Eishockeyvereine in Österreich.

    Vl wären auch die Milano Vipers oder Pontebba eine Option?!?!?!?

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 14. März 2009 um 08:47
    • #75
    Zitat von eisbaerli

    die abstellung ist verpflichtend bei umgehung sperre für die kampfmannschaft

    der puntk ist mMn nicht ganz so einfach!
    Was wenn ein Spieler (zB Bacher) eine wirkliche Stütze in seiner Kampfmanschaft ist? der wird sicher nicht mit der U20 in den Bregenzerwald fahren ein (mehr oder weniger) sinnloses spiel machen, wenn er von denen gebraucht wird die ihm fürs eishackln geld geben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™