1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 12:48
    • #5.701
    Zitat von R.Bourque

    Also gehts dir nicht um gute Imports sondern um weniger. Das ist ja wieder was anderes. Und gewinnen wird derjenige, der beim 7-Legio-Roulette mehr Glück hatte (und sich die guten Österreicher zusammenkaufen kann) ich weiß ja nicht...

    Also wenn du alle meine Kommentare gelesen hast und jetzt noch immer net verstehst, worum es mir und vielen anderen hier geht, dann weiß ich leider auch net.

    Aber ich versuche es dir noch einmal deutlich zu erklären:

    + Reduktion der Legionäre auf 6 - 7 pro Verein

    + Damit einhergehend, mehr junge talentierte Österreicher in der EBEL (vor allem, sollten diese dann eine Chance bekommen!)

    + Weil weniger Imports, auch mehr Zeit für scouting der Vereine bei eben diesen

    + Dadurch steigende Qualität bei Imports (natürlich können trotzdem Rohrkrepierer dabei sein, weiß man nie 100%ig)

    + Identifikation der Zuseher mit österreichischen Spielern, weil diese wahrscheinlich nicht jedes Jahr getauscht werden, wie jetzt bei den Legios

    + Dadurch vielleicht in ferne Zukunft, gesteigertes Interesse aller, an der Liga und am Eishockey, weil vielleicht auch mehr in Förderung seitens der Verein investiert wird (gezwungenermaßen)


    So und nun noch ein kleiner Sidestep am Rande:

    Ich hab´s eh schonmal geschrieben, was ich nicht sehen will und auch nicht verstehen kann, wir in Graz haben drei, vier Junge Spieler, die oft 60 Minuten auf der Bank "schmoren" und sich von dort das Spiel ansehen (manchmal bekommen sie auch 2 Minuten TOI), während wir, weil es einige verletzte Spieler gibt, oft nur mit drei oder dreieinhalb Linien agieren!

    Diese Spieler können sehrwohl in der dritten oder vierten Linie mit guten, gestandenen Linemates spielen, ohne das es jetzt ein Totalausfall der Linie wäre.

    Unser Trainer spielt halt aber lieber nur mit fünf D´s oder mit drei Linien, als das er der Jugend ein Chance gibt, die Spiel haben wir eh alle verloren, also würde es netmal einen Unterschied machen, oder vielleicht doch, weil dann einige keine Doppelshifts mehr fahren müssen und dadurch mehr Kraft und Konzentration haben, aber das kann man ja nicht wissen.................

    Einmal editiert, zuletzt von shadow2711 (12. Dezember 2019 um 13:34)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 12. Dezember 2019 um 12:50
    • #5.702

    Schon auffällig, wie schnell manche den "billigen Legios" immer Attribute wie "lustlos" umhängen. Dass das im Umkehrschluss auch bedeuten würde, dass sich der ach so talentierte österreichische Nachwuchs in freier Wildbahn offensichtlich nicht mal dann durchsetzen kann, wenn die direkte Konkurrenz mit angezogener Handbremse agiert, übersieht man dabei natürlich.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Dezember 2019 um 12:50
    • #5.703

    shadow2711 Ich weiß nicht wieviel du schon mit Nachwuchsspielern geredet hast, aber viele wollen/können am Anfang gar nicht mehr als die 2 bis 5 Minuten Toi. Weil "Erwachsenen" Hockey viel intensiver.

    Reduktion sollte auch einher gehen mit der Produktion. Und ich glaube nicht dass das Produzieren des ebel tauglichen österreichischen Nachwuchses mit dem Zeitplan der Reduktion mithalten kann.

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 12:58
    • #5.704
    Zitat von orli

    shadow2711 Ich weiß nicht wieviel du schon mit Nachwuchsspielern geredet hast, aber viele wollen/können am Anfang gar nicht mehr als die 2 bis 5 Minuten Toi. Weil "Erwachsenen" Hockey viel intensiver.

    Reduktion sollte auch einher gehen mit der Produktion. Und ich glaube nicht dass das Produzieren des ebel tauglichen österreichischen Nachwuchses mit dem Zeitplan der Reduktion mithalten kann.

    Das sind 18 - 19 jährige Burschen.

    Die sind erwachsen oder net?

    Aber wennst jetzt das anfängst in Frage zu stellen, dann brauch ma eh nimmer weiter zu diskutieren.

    Da dürfte dann kein 18 oder 19 jähriger in der NHL spielen, weil die ist ja um ein vielfaches schneller und härter, als die EBEL!

  • Poke Check
    "Basher"
    • 12. Dezember 2019 um 12:59
    • #5.705
    Zitat von shadow2711

    Da dürfte dann kein 18 oder 19 jähriger in der NHL spielen, weil die ist ja um ein vielfaches schneller und härter, als die EBEL!

    Er hat gesagt "viele", nicht alle.

    EDIT: Außerdem, dass gerade der österreichische Nachwuchs körperlich im internationalen Vergleich hinterherhinkt, sollte inzwischen bekannt sein.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Dezember 2019 um 13:01
    • #5.706

    Ja stimmt sinnlos. off

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:01
    • #5.707
    Zitat von Poke Check

    Er hat gesagt "viele", nicht alle.

    Und ich hab jetzt von der "NHL" gesprochen, nicht von der EBEL, weil diese eben viel schneller, viel härter, da dürfte dann keiner mit so einem alter überhaupt spielen, weil sie es einfach nicht schaffen würden!!

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:02
    • #5.708
    Zitat von orli

    Ja stimmt sinnlos. off

    Ebenso, DANKE :hilfe:

    Einmal editiert, zuletzt von shadow2711 (12. Dezember 2019 um 13:35)

  • Spengler
    Trottel
    • 12. Dezember 2019 um 13:04
    • #5.709
    Zitat von weiss007

    Wennst einen Obersteiner /Wappis/Kromp/Schwingen bspw. letzte Saison mit einem 3 oder 4 Jahresvertrag nach Innsbruck lockst, hast diese Saison schon eine Sorge weniger.

    So lange Verträge mit so jungen Spielern ist schon ein gewaltiges Risiko. Können einschlagen, können auch zum Rohrkrepierer werden. Und die Ausbildungsentschädigung musst auch erst einmal bezahlen.

    Zitat von orli

    aber viele wollen/können am Anfang gar nicht mehr als die 2 bis 5 Minuten Toi. Weil "Erwachsenen" Hockey viel intensiver.

    Pusnik z.b. hatte vor der Verletzung bei uns 9:45 min TOI/ Spiel. Denke gerade die Jungen haben noch viel Saft um das zu verkraften, ansonsten sind sie sowieso im falschen Sport.

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 13:20
    • #5.710
    Zitat von Spengler

    So lange Verträge mit so jungen Spielern ist schon ein gewaltiges Risiko. Können einschlagen, können auch zum Rohrkrepierer werden. Und die Ausbildungsentschädigung musst auch erst einmal bezahlen.

    Pusnik z.b. hatte vor der Verletzung bei uns 9:45 min TOI/ Spiel. Denke gerade die Jungen haben noch viel Saft um das zu verkraften, ansonsten sind sie sowieso im falschen Sport.

    Die Burschen kosten doch teilweise eh nicht viel, die Ausbildungsentschädigung kannst bei längerfristigen Verträgen eben über den Vertrag wieder hereinholen (hat zumindest Freimüller mal so erklärt). Ich seh da nicht das große Problem. Das Risiko dass jedes Jahr ein (teurer) Legio ebenfalls flopt ist genauso gegeben, ohne Risiko kannst sowieso keinen Kader zusammenstellen....

  • Darren
    EBEL
    • 12. Dezember 2019 um 13:27
    • #5.711
    Zitat von weiss007

    Die Burschen kosten doch teilweise eh nicht viel, die Ausbildungsentschädigung kannst bei längerfristigen Verträgen eben über den Vertrag wieder hereinholen (hat zumindest Freimüller mal so erklärt). Ich seh da nicht das große Problem. Das Risiko dass jedes Jahr ein (teurer) Legio ebenfalls flopt ist genauso gegeben, ohne Risiko kannst sowieso keinen Kader zusammenstellen....

    vielleicht will das aber ein Junger auch nicht?

    Er verdient nicht viel, soll sich mehrere Jahre binden und zusätzlich wird noch die Ausbildungsentschädigung bei ihm im Vertrag mit abgerechnet.

    Also ich würde da sicher nicht wechseln!

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:30
    • #5.712
    Zitat von hockeytime

    Stimmt ist meine meinung, und nach der ebysl sollen sie aufhören?? Weil bei uns lustlose billige Legionäre die liga überfluten, in anderen Ländern funktioniert es auch, nur bei uns nicht

    ja, dann stell bitte deine meinung nicht als Fakt hin. Ein Fakt ist etwas, was objektiv bewiesen ist.
    Und nein, sollen sie nicht. Sie sollen die Arbeit reinstecken, damit sie besser sind als lustlose billige Legionäre. Siehe dazu auch die Erklärung von Kollege Pokecheck.

    Zitat von Poke Check

    Schon auffällig, wie schnell manche den "billigen Legios" immer Attribute wie "lustlos" umhängen. Dass das im Umkehrschluss auch bedeuten würde, dass sich der ach so talentierte österreichische Nachwuchs in freier Wildbahn offensichtlich nicht mal dann durchsetzen kann, wenn die direkte Konkurrenz mit angezogener Handbremse agiert, übersieht man dabei natürlich.

    Zitat von weiss007

    Wennst unbedingt 15 Amis/Kanadier anschauen willst, kannst dir auch das NHL Gamecenter kaufn, die spielen auch definitiv besser als unsere Legios...

    hab ich, stell dir vor. Deshalb behaupte ich aber trotzdem keine Dinge wie dass all die lauffaulen Schweden, Finnen und Letten den armen Kanadiern die Arbeitsplätze wegnehmen wie der Kollege hockeytime.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 12. Dezember 2019 um 13:38
    • #5.713
    Zitat von shadow2711

    Und ich hab jetzt von der "NHL" gesprochen, nicht von der EBEL, weil diese eben viel schneller, viel härter, da dürfte dann keiner mit so einem alter überhaupt spielen, weil sie es einfach nicht schaffen würden!!

    Die Aussage war wohl kaum so gemeint, dass 18- oder 19-Jährige per se kaum geeignet wären, Erwachsenen-Eishockey zu spielen, sondern eher auf den einheimischen Nachwuchs bezogen. Und da gibt es z.B. genug Berichte von Freimüller, wo er darüber klagt, dass es dsm österreichischen Nachwuchs im internationalen Vergleich an Größe und Muskelmasse fehlt.

    Dass das nicht auf jeden einzelnen österreichischen Youngster zutrifft, ist klar. Dass der eine oder andere körperliche Defizite auch mit anderen Stärken kompensieren kann, ist es auch. Aber dass vielen (!) am Anfang (!) tatsächlich nicht mehr zuzumuten ist als eine sehr begrenzte Eiszeit sollte jetzt eigentlich keine so kontroversielle Aussage sein.

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:39
    • #5.714
    Zitat von shadow2711

    Also wenn du alle meine Kommentare gelesen hast und jetzt noch immer net verstehst, worum es mir und vielen anderen hier geht, dann weiß ich leider auch net.

    Aber ich versuche es dir noch einmal deutlich zu erklären:

    + Reduktion der Legionäre auf 6 - 7 pro Verein

    + Damit einherghend, mehr junge talentiert Österreicher in der EBEL (vor allem, sollten diese dann eine Chance bekommen!)

    + Weil weniger Imports, auch mehr Zeit für scouting der Vereine bei eben diesen

    + Dadurch steigende Qualität bei Imports (natürlich können trotzdem Rohrkrepierer dabei sein, weiß man nie 100%ig)

    + Identifikation der Zuseher mit österreichischen Spielern, weil diese wahrscheinlich nicht jedes Jahr getauscht werden, wie jetzt bei den Legios

    + Dadurch vielleicht in ferne Zukunft, gesteigertes Interesse aller, an der Liga und am Eishockey, weil vielleicht auch mehr in Förderung seitens der Verein investiert wird (gezwungenermaßen)


    So und nun noch ein kleiner Sidestep am Rande:

    Ich hab´s eh schonmal geschrieben, was ich nicht sehen will und auch nicht verstehen kann, wir in Graz haben drei, vier Junge Spieler, die oft 60 Minuten auf der Bank "schmoren" und sich von dort das Spiel ansehen (manchmal bekommen sie auch 2 Minuten TOI), während wir, weil es einige verletzte Spieler gibt, oft nur mit drei oder dreieinhalb Linien agieren!

    Diese Spieler können sehrwohl in der dritten oder vierten Linie mit guten, gestandenen Linemates spielen, ohne das es jetzt ein Totalausfall der Linie wäre.

    Unser Trainer spielt halt aber lieber nur mit fünf D´s oder mit drei Linien, als das er der Jugend ein Chance gibt, die Spiel haben wir eh alle verloren, also würde es netmal einen Unterschied machen, oder vielleicht doch, weil dann einige keine Doppelshifts mehr fahren müssen und dadurch mehr Kraft und Konzentration haben, aber das kann man ja nicht wissen.................

    Alles anzeigen

    es werden aber "damit einhergehend" nicht mehr talentierte Österreicher nur weil du weniger Imports verpflichtest. Das ist der erste Haken.

    Der zweite: Was soll es einem U-18-Hemd mit 70 Kilo bringen wenn ihn ein 100-Kilo-Bär wie King umfährt?

    Dem gemein sind zwei Ansätze: Bevor du weniger Imports haben kannst, musst du mehr Österreicher produzieren, weil das kommunizierende Gefässe sind. Das musst nicht mal an allen Standorten machen, obwohl's die Sache erleichtert.
    Und wie auch dem Kabidjan schon einmal gesagt habe: Da sind Trainer schon kurzsichtig: Wenn ich die Gesamtminuten auf mehr Leute verteile, wird mich das mittelfristig weiterbringen - speziell wenn ich nicht mit Qualität gesegnet bin. Das liegt aber bei den Trainern, und somit den sie holenden Vereinen. Die, und jetzt kommt das völlig Unerwartbare, auch diejenigen sind, die als erstes Investitionen in die Jugend streichen, wenn's finanziell/in der Liga nicht läuft um sich mit einem weitern Import aus der Misere zu retten. Du brauchst einen langfristigen Plan und der kann nur bei den Vereinen und ihren Verantwortlichen ansetzen. Dann ist es auch völlig wurscht wieviele Imports maximal erlaubt wären. Aber bis dahin musst mal kommen.

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:45
    • #5.715
    Zitat von Poke Check

    Die Aussage war wohl kaum so gemeint, dass 18- oder 19-Jährige per se kaum geeignet wären, Erwachsenen-Eishockey zu spielen, sondern eher auf den einheimischen Nachwuchs bezogen. Und da gibt es z.B. genug Berichte von Freimüller, wo er darüber klagt, dass es dsm österreichischen Nachwuchs im internationalen Vergleich an Größe und Muskelmasse fehlt.

    Dass das nicht auf jeden einzelnen österreichischen Youngster zutrifft, ist klar. Dass der eine oder andere körperliche Defizite auch mit anderen Stärken kompensieren kann, ist es auch. Aber dass vielen (!) am Anfang (!) tatsächlich nicht mehr zuzumuten ist als eine sehr begrenzte Eiszeit sollte jetzt eigentlich keine so kontroversielle Aussage sein.

    Was hat jetzt die Größe und Muskelmasse mit der Eiszeit zu tun??

    Und nur mal so zum Verständniss, 2 Minuten TOI für einen Stürmer wüde heißen, vier Shifts a 30 Sekunden in 60 Minuten Spielzeit.

    Frage an dich, meinst du ehrlich das 18 jährige, die sicher fünf bis sechsmal die Woche traineren, meist auch mit Leuten aus der Kampfmannschaft, nicht mehr Minuten schaffen??

    Ich wunder mich gerade, dass ich darüber überhaupt schreiben muss :veryhappy:

  • Spengler
    Trottel
    • 12. Dezember 2019 um 13:49
    • #5.716
    Zitat von shadow2711

    Und nur mal so zum Verständniss, 2 Minuten TOI für einen Stürmer wüde heißen, vier Shifts a 30 Sekunden in 60 Minuten Spielzeit.

    Da müssen sie sich wahrscheinlich bei jedem Training mehr anstrengen! Und wenn nicht, wundert mich nichts mehr.

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:49
    • #5.717
    Zitat von R.Bourque

    es werden aber "damit einhergehend" nicht mehr talentierte Österreicher nur weil du weniger Imports verpflichtest. Das ist der erste Haken.

    Der zweite: Was soll es einem U-18-Hemd mit 70 Kilo bringen wenn ihn ein 100-Kilo-Bär wie King umfährt?

    Dem gemein sind zwei Ansätze: Bevor du weniger Imports haben kannst, musst du mehr Österreicher produzieren, weil das kommunizierende Gefässe sind. Das musst nicht mal an allen Standorten machen, obwohl's die Sache erleichtert.
    Und wie auch dem Kabidjan schon einmal gesagt habe: Da sind Trainer schon kurzsichtig: Wenn ich die Gesamtminuten auf mehr Leute verteile, wird mich das mittelfristig weiterbringen - speziell wenn ich nicht mit Qualität gesegnet bin. Das liegt aber bei den Trainern, und somit den sie holenden Vereinen. Die, und jetzt kommt das völlig Unerwartbare, auch diejenigen sind, die als erstes Investitionen in die Jugend streichen, wenn's finanziell/in der Liga nicht läuft um sich mit einem weitern Import aus der Misere zu retten. Du brauchst einen langfristigen Plan und der kann nur bei den Vereinen und ihren Verantwortlichen ansetzen. Dann ist es auch völlig wurscht wieviele Imports maximal erlaubt wären. Aber bis dahin musst mal kommen.

    Stimme dir bei sehr vielen Dingen die du geschrieben hast zu, nur bei einem net:

    Die Vereine sind net alleine in der Pflicht, sondern auch die Liga und der Österreischische Eishockeyverband.

    Ich finde alle sollten sich an einen Tisch setzen und hier eine Lösung erarbeiten, das wäre das Beste und das Vernünftigste!

    Nur leider ist das Wunschdenken von mir, das ist mir schon klar :)

  • weiss007
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 13:52
    • #5.718
    Zitat von Darren

    vielleicht will das aber ein Junger auch nicht?

    Er verdient nicht viel, soll sich mehrere Jahre binden und zusätzlich wird noch die Ausbildungsentschädigung bei ihm im Vertrag mit abgerechnet.

    Also ich würde da sicher nicht wechseln!

    Das einige sicherlich lieber beim Stammverein bleiben werden und hoffen, dass sie halt ins Lineup rutschen ist natürlich klar, dennoch glaub ich das ein Großteil der Akademie Spieler von Salzburg, bzw. aus den Farmteam in der Alps gewillt sind auf soetwas einzugehen, wenns dafür ihren ersten wirklichen Profivertrag unterschreiben dürfen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:52
    • #5.719
    Zitat von shadow2711

    Stimme dir bei sehr vielen Dingen die du geschrieben hast zu, nur bei einem net:

    Die Vereine sind net alleine in der Pflicht, sondern auch die Liga und der Österreischische Eishockeyverband.

    Ich finde alle sollten sich an einen Tisch setzen und hier eine Lösung erarbeiten, das wäre das Beste und das Vernünftigste!

    Nur leider ist das Wunschdenken von mir, das ist mir schon klar :)

    wie soll denn der Verband junge Spieler heranbilden? Abgesehen davon, dass der Verband nicht frei von Schuld ist. Ein Kleinmann oder größer denkend Schöcksnadl statt Leuten wie Schramm und Kalt, denen die Qualität der Buffets wichtiger sind als die Performance der Teams und wir hätten mehr Eisflächen. Das ja.

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 13:57
    • #5.720
    Zitat von R.Bourque

    wie soll denn der Verband junge Spieler heranbilden? Abgesehen davon, dass der Verband nicht frei von Schuld ist. Ein Kleinmann oder größer denkend Schöcksnadl statt Leuten wie Schramm und Kalt, denen die Qualität der Buffets wichtiger sind als die Performance der Teams und wir hätten mehr Eisflächen. Das ja.

    Wie du eh schon geschrieben hast, der Verband hat in der Vergangenheit vieles vermurkst.

    Der Verband sollte das Eishockey ja auf breite Basis bringen, dazu gehören schonmal mehr Eisflächen bzw. Eishallen in Österreich!

    Denn wenn mehr Jugendliche die Möglichkeit haben, Eishockey auszuprobieren, dann hätten wir wahrscheinlich auch mehr Nachwuchs.

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2019 um 14:10
    • #5.721
    Zitat von shadow2711

    Wie du eh schon geschrieben hast, der Verband hat in der Vergangenheit vieles vermurkst.

    Der Verband sollte das Eishockey ja auf breite Basis bringen, dazu gehören schonmal mehr Eisflächen bzw. Eishallen in Österreich!

    Denn wenn mehr Jugendliche die Möglichkeit haben, Eishockey auszuprobieren, dann hätten wir wahrscheinlich auch mehr Nachwuchs.

    schönes schlusswort. :)

  • shadow2711
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 14:12
    • #5.722
    Zitat von R.Bourque

    schönes schlusswort. :)

    :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 14:25
    • #5.723
    Zitat von orli

    Der Vollständigkeit halber: du unterschlägst 6 Saisonen EBEL mit, glaube ich, 4 PO Teilnahmen. Und mit Saisonen dabei mit fast ständig ausverkaufter TIwag Arena.

    ja tu ich, weil damals die Regelung auch noch anders war - aber gut dass dus ansprichst, damals hattet ihr eine volle Halle und deutlich weniger als 10 Legios.

    Meinst nicht da gibts einen Zusammenhang?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Dezember 2019 um 14:43
    • #5.724

    ja mehr Kohle vom Hauptsponsor und dadurch bessere aus und Inländer 😎

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2019 um 15:02
    • #5.725

    ...und ein Konkurs wenn ich nicht irre?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™