1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Oktober 2016 um 12:28
    • #4.951

    dh. in unsre 3938 spielt jeder rein der einmal einen spielerpass besessen hat bzw. bei einem verein gemeldet war. um Gottes willen, dann bin sogar ich in der Statistik und das heißt wirklich nix :D

    kann mir nämlich nicht vorstellen dass es nicht mehr als 140 eishackler gibt.

    in Slowenien gibt's einfach weniger registrierte hackler?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Oktober 2016 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4.952

    nicht nur du bist bei den ca. 4.000 dabei. wobei die Bezeichnung "Player" finde ich dann schon sehr schmeichelnd für mich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. Oktober 2016 um 19:51
    • #4.953

    Diese Daten der IIHF-Seite kannt imo sowieso fast kübeln - war schon mal anderswo hier die Rede, was für absurd klingende Zahlen da veröffentlicht werden, ohne dass sich dort anscheinend wer die Mühe macht, vergleichbare Kriterien dafür zu erstellen oder eben für die nationalen Verbände einen Raster zu entwickeln, dass die ihre Zahlen richtig zuordnen könnten.

  • Villacher
    EBEL
    • 6. Oktober 2016 um 22:29
    • #4.954

    Braucht Österreich mehr Eisflächen um besser zu werden? Es schadet sicherlich nicht. Aber das Ganze ist mehr oder weniger von der Politik und vom Geld abhängig. Und Geld fehlt halt immer mehr bei uns.

    Ich bin eigentlich kein Fan der Punkteregel.
    Ich wäre eher mehr für eine Budgetbegrenzung für die 1. Mannschaft und für ein bestimmtes Spieler kontingent. Spieler der EBEL Länder sollten nicht mehr als Legionäre des jeweiligen anderen Land zählen.

    Zum Beispiel Verein aus Österreich muss mindestens 12 einheimische Spieler, darf aber höchstens 5 Legionäre (USA, C, Russ, etc.) besitzen. Die restlichen können aus Spieler aus den EBEL Ländern bestehen oder auch einheimische.

    Damit die Ausgeglichenheit gegeben ist, sollte die Budgetgrenze richtig gewählt werden. Ein Schnitt aller Vereine der letzten Saison mal Faktor 1,2. Nehmen wir an der Schnitt liegt bei 3 Millionen. So darf man höchstens 3,6 Millionen aufwenden. :)

    Ich weis aber, dass es nie geschehen wird.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. Oktober 2016 um 14:00
    • #4.955

    Nach dieser Saison läuft ja der Lizenzvertrag zwischen Liga und Verband aus - bin gespannt, ob es dann unter dem neuen Präsidenten irgendwelche Anpassungen geben wird. Finde das Interview im aktuellen Powerplay recht gut von den Aussagen her - mir gefällt es, wenn wer mehr als nur eine Seite sieht und das Ding auch realistisch anzugehen scheint (v.a. was die vorhandenen Möglichkeiten in Österreich betrifft).

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2016 um 10:20
    • #4.956

    Eine interessante Aussage des deutschen Nationaltrainers zum Thema "Weniger Legios" (in Deutschland)

    Zitat von Marco Sturm

    , dass eine weitere Reduzierung des Ausländerkontingents in der Liga keinen Sinn mache. „Dafür rücken noch nicht genügend junge deutsche Spieler nach. Nicht in der Breite, und auch nicht in der Qualität“

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Oktober 2016 um 10:46
    • #4.957

    Wobei in Deutschland das Legio-Zählen sowieso für die Fisch ist wenn eh gefühlt jeder zweite Ausländer auch als Deutscher zählt (wie auch immer das geht, da dürftest auch sofort als Hockeydeutscher zählen wenn die Ami-Oma mal im Atlas Deutschland gesucht hat)

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2016 um 10:57
    • #4.958

    keine frage. Aber es zeigt die Problematik, die hier immer wieder diskutiert wird, schön auf.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Oktober 2016 um 11:05
    • #4.959

    Wobei man heuer zum ersten Mal seit langer Zeit wirklich sagen kann, dass es einige Junge gibt, die auch wirklich sinnvolle Eiszeit erhalten und diese auch nutzen. Huber, Kromp, Baltram, Kirchschläger, Gaffal, Wukovits, Maxa, Hackl, Lindner..da zeigen schon einige wirklich auf.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Oktober 2016 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4.960

    stellt sich die Frage was wir machen, wenn sich diese doch ganz ansehnliche Gruppe an jungen österreichischen Spielern wirklich durchsetzt und den Kern des Nationalteams in Zukunft bildet...
    Haben sie es dann trotz oder wegen der EBEL geschafft. ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Oktober 2016 um 11:23
    • #4.961
    Zitat von Fan_atic01


    Haben sie es dann trotz oder wegen der EBEL geschafft. ?

    Nur wegen Suhonen!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Oktober 2016 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #4.962

    Endlich begreift das wer... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2016 um 11:30
    • #4.963

    die setzten sich einfach gegen die redBull/ÖEHV/böseTrainer-Verschwörer durch, diese jungen, tatsächlich begabten Eishockeyspieler. OH MY!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Oktober 2016 um 11:33
    • #4.964

    Wobei man schon noch abwarten muss, in den letzten Jahren waren unter den besten U-21 Scorern in der EBEL auch Spieler wie Brucker, Puschnik, Seidl, Hartl, Pöck, Göhringer, Berr, Kreuzer oder Ban, also Spieler die vermutlich nicht das Gerüst des Nationalteams bilden werden in Zukunft. (hoffe ich :D )


  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Oktober 2016 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #4.965

    stimmt schon, aber trotzdem hat mir deine Auflistung einen kleinen grinser ins Gesicht gezaubert ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. Oktober 2016 um 20:04
    • #4.966
    Zitat

    stellt sich die Frage was wir machen, wenn sich diese doch ganz ansehnliche Gruppe an jungen österreichischen Spielern wirklich durchsetzt und den Kern des Nationalteams in Zukunft bildet...
    Haben sie es dann trotz oder wegen der EBEL geschafft.

    Wohl beides ...

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Oktober 2016 um 13:03
    • #4.967
    Zitat von R.Bourque

    die setzten sich einfach gegen die redBull/ÖEHV/böseTrainer-Verschwörer durch, diese jungen, tatsächlich begabten Eishockeyspieler. OH MY!

    Aber nur, weil das Niveau der EBEL in den letzten Jahren so drastisch und dramatisch gesunken ist und alle Legios nur mehr dritt- viert- und letztklassige Nasenbohrer sind!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. Oktober 2016 um 14:16
    • #4.968

    Ich nehm' mal an, das meinst jetzt auch ironisch...?

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (17. Oktober 2016 um 16:03)

  • oremus
    Gast
    • 17. Oktober 2016 um 14:46
    • #4.969
    Zitat von schooontn

    Wobei man heuer zum ersten Mal seit langer Zeit wirklich sagen kann, dass es einige Junge gibt, die auch wirklich sinnvolle Eiszeit erhalten und diese auch nutzen. Huber, Kromp, Baltram, Kirchschläger, Gaffal, Wukovits, Maxa, Hackl, Lindner..da zeigen schon einige wirklich auf.


    Bei Direktübertragung des gestrigen Derby hätte man ganz Österreich zeigen können, dass es attraktive, hochklassige, emotionale Spiele auch mit ganz wenigen Legionären geben würde. Beide Mannschaften, sowohl der KAC, als auch der VSV, haben den Beweis gezwungener weise erbracht. Die EBEL, oder der Profibetrieb würde also nicht zusammenbrechen, wie von einigen vorausgesagt. Kurath, Schettina, Kernberger, Pusnik. Lanzinger, Kromp sind gute Beispiele dafür, dass es die Jungen sehr wohl gibt. man muss sie halt anstelle mittelmäßiger Importe spielen lassen.
    Es waren nämlich selbst mit diesen reduzierten Kadern nicht die Legios, die dem Spiel den Stempel aufdrückten - Ausnahme Lundmark.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Oktober 2016 um 15:37
    • #4.970
    Zitat von nordiques!

    Ich nehm' mal an, dass meinst jetzt auch ironisch...?

    Aber niemals, Eishockey ist ein viel zu ernstes Thema für solche nivea-losen Scherze! ;)

  • einAdler
    Gast
    • 17. Oktober 2016 um 17:37
    • #4.971
    Zitat von spieleragent

    Aber nur, weil das Niveau der EBEL in den letzten Jahren so drastisch und dramatisch gesunken ist und alle Legios nur mehr dritt- viert- und letztklassige Nasenbohrer sind!

    die Liga ist stärker geworden aber ok :veryhappy:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 17. Oktober 2016 um 17:39
    • #4.972

    dein ernst?? Dann schaust aber noch nicht lange zu,denn seit 12/13 gehts mmn eher berg ab mit dem spielerischen niveau ..

  • R.Bourque
    KHL
    • 17. Oktober 2016 um 17:39
    • #4.973

    und wieder zischt ein Schmäh über einen Kopf hinweg... :D

  • einAdler
    Gast
    • 17. Oktober 2016 um 17:42
    • #4.974
    Zitat von spieleragent

    Aber niemals, Eishockey ist ein viel zu ernstes Thema für solche nivea-losen Scherze! ;)

    nivea is eine creme ;)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Oktober 2016 um 19:18
    • #4.975
    Zitat von einAdler

    nivea is eine creme ;)

    Je eben, deswegen gehen die Scherze oft so schwer rein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™