1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Mai 2015 um 01:24
    • #4.751

    Auf der anderen Seite was investiert der Verein schon groß in einen Jugendspieler? Grad beim KAC hört man doch immer wieder von der desolaten Ausstattung im Fitnessbereich. Bis auf fünf Ergometer und eine Hantelbank, bei der sich mehr wie eine 10kg scheibe pro seite finanziell nicht ausgeht, findet man eh nicht.

    Natürlich gibts auch andere Kostenpunkte. Aber das ist mal repräsentativ für eine unterirdische versorgung, wo man sich im internationalen Vergleich genieren muss. Und dann wundert man sich warum in allen U's unsere Jungs körperlich dermaßen unterlegen sind.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Mai 2015 um 04:42
    • #4.752

    Nun hört man aber auf der anderen Seite auch das viele der jungen den nötigen Trainingsehrgeiz vermissen lassen.
    Bei der Stärke der Liga ist hartes Training angesagt, und zwar täglich.

    Dazu haben viele schlicht keinen Bock oder aber keine Zeit wegen Schule und Co.
    Beruf + Eishockeykarriere ist heute kaum noch machbar, von halbherzigem Trainingseinsatz ganz zu schweigen.

  • Blaukraut
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 06:43
    • #4.753
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es ist schon ein Dilemma in der Jugendföderung.

    Sind junge Spieler so gut, dass sie in der EBEL Kampfmannschaft einsetzbar wären, sind sie im Ausland - der ausbildende Verein bekommt ein Schulterklopfen für die gute Ausbildung, hat aber nix von den Talenten.

    Sind die Spieler zu schwach für die EBEL - hat der Verein auch nix davon, wieder ein paar junge Spieler, die über das Aufwärmen nicht rauskommen.

    ...na dann soll halt der Verband diesbezüglich internationale Abkommen ausverhandeln, die Würschtl haben sonst eh nix zu tun....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Mai 2015 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #4.754

    mit welchem Druckmittel soll der Verband das machen? die Handvoll Österreicher die das betrift da sieht sich halt die betreffende Liga in einem anderen Land um wo nix zu zahlen ist. Diese Sachen gehören dann international vom IIHF geklärt finde ich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaukraut
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 11:44
    • #4.755
    Zitat von WiPe

    mit welchem Druckmittel soll der Verband das machen? die Handvoll Österreicher die das betrift da sieht sich halt die betreffende Liga in einem anderen Land um wo nix zu zahlen ist. Diese Sachen gehören dann international vom IIHF geklärt finde ich

    ...wenn es Dänemark, Frankreich und Norwegen schafft, sollten es wir auch hinkriegen (falls mal wer vom Verband den @rsch hochhebt)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. Mai 2015 um 13:07
    • #4.756
    Zitat von Blaukraut

    ...wenn es Dänemark, Frankreich und Norwegen schafft, sollten es wir auch hinkriegen (falls mal wer vom Verband den @rsch hochhebt)

    Wie schauen diese internationalen Abkommen der genannten Länder aus?

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 24. Juni 2015 um 07:07
    • #4.757

    Eigentlich egal ob da 2, 7 oder 21 Legionäre im Team sind.

    Hauptsache sie haben das richtige Dress an. (i)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. August 2015 um 11:01
    • #4.758

    EBEL Präsident sieht keine Alternative zur Punkteregel

    Zitat

    Einen Kritikpunkt möchte man aber nun doch endlich abschaffen. Bislang wurden die Punkte für die einzelnen Spieler nicht öffentlich zugänglich gemacht. Der Ruf nach mehr Transparenz wird auf jeden Fall aufgegriffen, so Mennel.

    Das wird ein Spaß! :veryhappy:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. August 2015 um 11:01
    • #4.759

    Mittwoch, 12.August 2015 - 10:35 - Die Punkteregel in der Erste Bank Eishockey Liga war in den letzten Jahren das meist diskutierte Thema.
    Das dürfte sich auch in Zukunft nicht ändern, denn Ligapräsident Dr. Peter Mennel sieht derzeit keine wirkliche Alternative.

    In der heutigen Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten meint EBEL Präsident Dr. Peter Mennel zur Punkteregel, dass man sie dann abschaffen werde, wenn es eine Lösung gibt, welche die österreichische Nationalmannschaft weiter bringt. Das allerdings greift zu kurz, denn die Liga ist eine internationale und die Punkteregel dient inzwischen auch dazu, das Leistungsgefälle innerhalb der Liga möglichst gering zu halten. Mit Teilnehmern aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Italien und Slowenien hat man verschiedene Voraussetzungen, auch was Gehälter und Abgaben betrifft. So hätten Teams aus Tschechien oder Ungarn bei den Gehaltsnebenkosten deutliche Vorteile, was einen Salary Cap wie in Nordamerika üblich unmöglich macht. Daher sei derzeit das Punktesystem noch immer die beste Lösung.

    Allerdings arbeitet man ständig an einer Weiterentwicklung. So wurde für die neue Saison die automatisch Erhöhung des Punktewerts um 0,5 Zähler für Nationalspieler beendet. Das soll die Teamspieler nicht mehr "bestrafen", allerdings hat dies auch vermutlich weniger bedachte Auswirkungen. So gibt es einige Teams, die nach diesem Wegfall der zusätzlichen 0,5 Zähler für die Teamspieler so viele Punkte frei bekommen haben, dass sie einen Legionär mehr verpflichten können...

    Auch deshalb gib Peter Mennel in den Vorarlberger Nachrichten zu, dass jedes Drehen an einem Rädchen des Punktesystems viele verschiedene Auswirkungen hat. Einen Kritikpunkt möchte man aber nun doch endlich abschaffen. Bislang wurden die Punkte für die einzelnen Spieler nicht öffentlich zugänglich gemacht. Der Ruf nach mehr Transparenz wird auf jeden Fall aufgegriffen, so Mennel.

    Das Grundsätzliche Problem ist aber bekannt: "Wir müssen mehr österreichische Spieler schaffen", so Mennel. "Mit der Einführung von EBYSL und EBJL haben wir die Weichen gestellt."

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. August 2015 um 12:03
    • #4.760
    Zitat von liveehcb

    Mit der Einführung von EBYSL und EBJL haben wir die Weichen gestellt.

    was das für bahnbrechende auswirkkungen haben soll wenn man den sprung in die kampfmannschaft dann trotzdem nicht schafft weil das leistungsgefälle zu groß ist und es keine wirkliche 2. liga gibt musst mir auch mal erklären...

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 12. August 2015 um 13:06
    • #4.761

    Naja, ein Herr Mennel kann ja nicht sagen "Wir haben ein paar Alibijugendligen geschaffen, die uns allesamt nichts bringen werden, weil unsere Jungspieler entweder talentfrei oder 'Hendl' sind".
    Die Liga ist nicht der Hauptschuldige an unserem "Jugenddilemma". In der EBYSL hat man zumindest eine Plattform, um die Spieler unter halbwegs akzeptablen Rahmenbedingungen beobachten zu können.

    Transparenz bei der Punkteregel? Darauf bin ich wirklich gespannt. Es wird mMn höchste Zeit, diese Werte zu veröffentlichen.

  • Online
    DiMauro15
    EBEL
    • 12. August 2015 um 13:20
    • #4.762

    Ich hoffe nicht, dass es eine aus dem evolutorischen Dunkel kommende Nebenfolge war, dass Punkte für Legios frei werden, da man die Punkte der Nationalteamspieler gesenkt hat :banghead:

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 12. August 2015 um 13:21
    • #4.763
    Zitat von el_greco666


    Transparenz bei der Punkteregel? Darauf bin ich wirklich gespannt. Es wird mMn höchste Zeit, diese Werte zu veröffentlichen.


    womit einer endlosdiskussion tür und tor geöffnet werden wird ;)

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (12. August 2015 um 14:12)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 12. August 2015 um 14:44
    • #4.764

    Mit Sicherheit. Macht aber nichts, denn dieser Diskussion muss man sowohl als EBEL als auch als Profispieler eben stellen. :)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 12. August 2015 um 15:05
    • #4.765

    Ich hab mir heute eine bahnbrechende Neuerung überlegt - wenn ein Verein in einem Jahr die 60 Punkte nicht verbraucht und z.b. mit nur 55 Punkten die Saison durchspielt, kann er im Jahr darauf 65 Punkte verbrauchen. 8)

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 12. August 2015 um 15:13
    • #4.766

    oder ich spiel zwei hundsjahre mit sagen wir maximal 40 punkten, um dann darauf 100 punkte verbraten zu können. ich ruf jetzt sofort den schmid an 8o

  • Spengler
    Loki
    • 12. August 2015 um 15:17
    • #4.767

    Vielleicht einigt man sich, dass jedes Jahr dann eine andere Mannschaft mit 100 Punkten oder mehr spielt und die anderen dann max 40Punkte haben, dann hat jeder einmal die Chance Meister zu werden :ironie:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. August 2015 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4.768
    Zitat von christian 91

    oder ich spiel zwei hundsjahre mit sagen wir maximal 40 punkten, um dann darauf 100 punkte verbraten zu können. ich ruf jetzt sofort den schmid an 8o

    das funktioniert in der DTM mit den Zusatzgewichten ja auch :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 12. August 2015 um 16:55
    • #4.769

    Noch besser: die zusammengesparten Punkte kann man auch an andere Klubs verkaufen. Und Salzburg kauft dann alle freien Punkte zusammen.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 12. August 2015 um 17:49
    • #4.770

    oder man kann 5 punkte in ein tor vorsprung pro spiel umwandeln, dann startet olimpija mit ihren 40 punkten jedes spiel mit einem 4:0.
    8o =O

  • Blaukraut
    Gast
    • 12. August 2015 um 20:27
    • #4.771

    ...oder Eigenbauspieler (z.b. mindestens 5 Jahre in Ausbildung) bleiben max. 2 Punktespieler beim Heimverein, egal wie alt oder erfolgreich...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. August 2015 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4.772

    bei manchen Klubs geht das auch mit alt un unerfolgreich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 13. August 2015 um 22:39
    • #4.773
    Zitat von Blaukraut

    ...oder Eigenbauspieler (z.b. mindestens 5 Jahre in Ausbildung) bleiben max. 2 Punktespieler beim Heimverein, egal wie alt oder erfolgreich...

    Es lebe die freie Marktwirtschaft. :thumbup:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 14. August 2015 um 08:24
    • #4.774

    Und ein Jugendspieler der abgeworben wird/wurde kostet mehr Punkte?

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. August 2015 um 21:17
    • #4.775
    Zitat von EpiD

    Es lebe die freie Marktwirtschaft. :thumbup:


    Naja die allerblödeste Idee ist es aber wirklich nich. Die Teams brauchen einen Anreiz um in der Nachwuchsausbildung ordentliche Arbeit zu leisten und welchen besseren Anreiz gäbe es als sich einen Vorteil im System zu verschaffen. (Das du damit denn "Gleichgewichtsmechanismus" der Punkteregel wieder beerdigst is a anderes Thema)
    Bzw für die Spieler ists sogar vom Vorteil, weniger verdienen werdens nich und ein altgedienter 3,5 Punkter dem keiner mehr will wird so viel. zumindest noch a Option für seinen "Jugendverein".

Benutzer online in diesem Thema

  • 26 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™