Traumfinale KAC-Salzburg
Also mein persönliches Traumfinale wäre Salzburg-Linz.
Weiters habe ich bis datto nicht den eindruck gehabt, dass salzburg die Hilfe der Schiris im PO brauchte, aber die Paranoia scheint unaufhaltbar.
Traumfinale KAC-Salzburg
Also mein persönliches Traumfinale wäre Salzburg-Linz.
Weiters habe ich bis datto nicht den eindruck gehabt, dass salzburg die Hilfe der Schiris im PO brauchte, aber die Paranoia scheint unaufhaltbar.
das letztjährige finale schon vergessen?
ich denke, der strafsenat wird sich nicht nachsagen lassen wollen, mit zweierlei maß zu messen. man darf gespannt sein...
klare teilschuld henderson, weil
- er norris nicht kommen sah
- er ihm nicht erfolgreich auswich
- er ihn folglich in seiner laufbahn behinderte
- und durch die ausgesprochene strafe den kac schwächte.
ich würd sagen, 20:80
ergo 2 sp für norris, 8 henderson
Zitatwo kann man eigentlich diese kac brille kaufen ? ich will auch so eine.
beim startrek-jordi. der nimmt auch höchstpersönlich die notwendige spulenmodulation vor.
norris ==> freispruch
henderson => 5 spiele sperre weil er den norris verletzen hätte können
norris ==> freispruch
henderson => 5 spiele sperre weil er den norris verletzen hätte können
pass auf sonst sperren sie den m.iberer auch noch
Norris gehört für diesen Kniecheck ebenso bestraft wie Scoville und Bonni. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es so kommen wird.
weiß jemand, wann über eine eventuelle Sperre entschieden wird?
Verstehe nicht warum jedes Jahr die gleiche Schei*** aufkommt. Jungs, das ist Eishockey! Wir rühmen uns damit, nichts mit pussycat-fußball am Hut zu haben, aber warum müssen dann jedes mal im Playoff die Vereine damit beginnen sich gegenseitig zu Schaden? Ich weiß Playoff ist hart und jeder will gewinnen aber das ist sicher der falsche Weg.
Einen erheblich Mitschuld trägt meiner Meinung nach der Verband der sich immer wieder unter Druck setzen lässt und teils völlig Überzogene Strafen ausspricht ...
Also liebe Verein: Wahre Stärke zeigt man am Eis und nicht am grünen Tisch!
In diesem Sinne --> Let's play Hockey!
um nichts besser (oder eigentlich schlimmer) als die aktion in ungarn, und der typ war nicht vorbelastet, wenn ich mich recht erinnere (wie auch, war ja noch nicht lang davor in der ebel tätig)...
vielleicht zwar ein bißchen durch die Vereinsbrille betrachtet, aber dem Norris hier Absicht zu unterstellen, ist wohl weit hergeholt. Wenn man sich die zwei Fouls der letzten beiden PO anschaut so ist zum Foul an Hager zu sagen MS ohne Zweifel OK, der Schläger hat dort oben nichts zu suchen, das muss jedem Profi klar sein Strafe von ca. drei Spielen wären ok, zwei hätten es auch getan. Beim foul vom Norris ist die Sache schwieriger, jeder der ihn kennt und seien Spielstil sich anschaut, weiß, dass er immer eine sehr breite Schrittführung hat, und wenn man sich das Video vom foul anschaut, sieht man das er schon ca. 5 bis 7 m in der Position ist, ohne zu wissen wohin der HCI Spieler fährt. Er teilt ohne Zweifel einen Bock aus, der wenn, er die Haxen normal hätte vollkommen korrekt wäre. Er hat aber das Bein stehen lassen, gewollt oder ungewollt--> rechne mit Sperre bis zu maximalst drei Spielen
Zur Info: Herr Komposch ist mWn Villacher!
Zur Info: Herr Prohaska ist mWn Klagenfurter [kaffee] Aber was hat das Ganze mit der Sache zu tun
Kniecheck ist Kniechek, was die Folgen sind, kann jeder beim "Henker" nachfragen. Die Dauer der Sperre: 6 Spiele Sperre
hockeyfan: Okay, ich merke mir dein Posting und erinnere dich daran, wenn ein Spieler deines Teames aufgrund eines Kniecheckes leicht verletzt wird. Ich glaube, so einfach daher sagen, es ist Eishockey..... ja, es ist Eishockey, aber es ist ein Unterschied ob der Check regelkonform ist und sich ein Spieler leicht verletzt, oder aber er ist nicht regelkonform, dann gehört er bestraft.
Zitataber warum müssen dann jedes mal im Playoff die Vereine damit beginnen sich gegenseitig zu Schaden?
Das frage ich mich auch, wieso muss Brennan einem KAC Spieler die Nase brechen (hier spreche ich von Fakten), wieso muss ein Norris einen HCI Spieler mit einem Kniecheck "ausschalten"? Wieso, kann er nicht einen anderen Weg finden, ist der KAC so spielerisch limitiert?? Fragen über Fragen, die ich mir stelle.....
Eishockey und Härte ja, aber bei unkorrekten Körperangriffen und Checks gegen jeglichen unerlaubten Bereich, da ist die "gesunde" Härte schon längst vorbei.
... Beim foul vom Norris ist die Sache schwieriger, jeder der ihn kennt und seien Spielstil sich anschaut, weiß, dass er immer eine sehr breite Schrittführung hat ...
chucky, eindeutig die bisher orginellste erklärung. gib zu, dass du dir das grinsen nicht verkneifen hast können, als du diesen text verfasst hast.
der "breiten schrittführung" von norris ist henderson also zum opfer gefallen.
wieviele spiele wird den Scoville für seinen gestrigen Kniecheck ausfassen ??
wenns nach mir gehen würde dann auf alle fälle weniger als norris, da ich bei scoville eher sehen kann/könnte das es eine "dumme reflexbewegung" nach einem verpassten check gegen einen puckführenden spieler in einer "heißen" zone war, wo man zumindest von haus aus eine absicht auf eine faire aktion erkennen kann. desweiteren hat auch der schiedsrichter die aktion scheinbar als "harmloser" gesehen (tripping entscheidung), dies könnte auch dazu führen das die strafe geringer ausfällt. norris hingegen fährt irgendwo tief im gegnerischen drittel ohne gefahr für den kac rum und setzt zu einem check gegen jemanden an der den puck schon weggespielt hat. von einer aktion die in sekundenbruchteilen passiert kann ich da im gegensatz zu scoville eher weniger sehen. selbst wenns da den "mörder-open-ice-hit" gegeben hätte auf den norris scheinbar aus war hätte norris mmn eine strafe (im spiel) bekommen müssen. daher - 3-5 bzw. 6-x spiele für scovile/norris würd ich persönlich - in relation zu den bisherigen strafen - halbwegs ok und vertretbar finden.
chucky, eindeutig die bisher orginellste erklärung. gib zu, dass du dir das grinsen nicht verkneifen hast können, als du diesen text verfasst hast.
der "breiten schrittführung" von norris ist henderson also zum opfer gefallen.
nimm den schwarzen balken von deinen Augen, dann kannst dus auch erkennen und zweitens mein post besser durchlesen; nein habe nicht gegrinst
lieber einen schwarzen balken als eine rote brille vor den augen ... [winke]
lieber einen schwarzen balken als eine rote brille vor den augen ... [winke]
oder brett vorm kopf!
Also, konnte mir das Video jetzt anschauen: Norris ging mMn nur auf Henderson, mehr ist dazu nicht zu sagen. chucky: Nun, von Schrittführung kann ich hier nichts sehen, auch deine angesprochenen 5-7m sehe ich in diesen Video auch nicht. Norris hatte, mMn, keine Chance auf den Puck, aber klar, jeder Spieler hat selber Schuld, wenn er einen Angriff gegen den KAC starten möchte. Langsam reicht es mir echt.
Vereinsbrille ja, aber in einem gesunden Ausmass + sinnlose Argumentation nein!
Wir könnten aber das Gesetz von Hamurabi im Eishockey einführen, schauen wir wie lange die Verein noch Spieler haben bzw. wie lange die Spieler sich auf eine große Schrittführung verständigen.
chucky: Beim Video siehst du genau 30 sec den Check - mehr nicht. Aber ich werde meiner Lehrerin in Deutsch vorschlagen ob wir auch
Videos interpretieren können. Tut mir Leid, aber von 2-5 m Abstand sehe ich beim Video, selbst wenn ich mir es einbilde, überhaupt nichts.
Hier geht es auch nicht, ob ein Spieler eine große Schrittführung hat oder nicht - es war ein glasklares Foul und nichts anderes, ansonsten hätte es keine Strafe gegeben.
Naja nun stellt sich heraus, ob amnche recht hatten - und zwar damit das einige Mannschaften "Straffreiheit" geniesen.....
Papa Kalt wirds schon machen und am Sonntag Norris auflaufen lassen und Dienstag auch - Verhandlung wird sicher am Mittwoch angesetzt !
Mal ne andere Frage:
Warum sollte sich Henderson auf Norris konzentrieren und nicht auf die Scheibe ? Sind wir beim Ringen oder Eishockey.
Eine mildere Strafe als bei Brennan wäre eine Frechheit - wird aber so kommen, falls überhaupt was kommt
die bösen kacler....
jetzt hat sich tatsächlich mal einer getraut einen hai zu attackieren....
und dann die ganzen vorurteile bezüglich den strafen, terminansetzungen usw. ich finde da machen es sich einige schon zu einfach. der oehv, die liga...alle müssen kompromisse eingehen um ein halbwegs erträgliches miteinander zwischen den vereinen zu ermöglichen! und da gehen vor allem die kärntner vereine viele kompromisse ein um die anderen verein zufriedenzustellen...
ich finde es im fußball nicht richtig von einer bevorzugung der wiener klubs zu reden und das genauso bei den kärntner klubs im eishockey. weil es einfach nicht der fall ist.
und das es nicht immer leicht ist im strafkommite zu sitzen und über solche fouls und deren auswirkungen zu urteilen wird wohl jedem klar sein...
zu einer möglichen strafe: 2-3 spiele
aber innsbruck wird ohnehin nichts mehr davon haben...
von einer aktion die in sekundenbruchteilen passiert kann ich da im gegensatz zu scoville eher weniger sehen. selbst wenns da den "mörder-open-ice-hit" gegeben hätte auf den norris scheinbar aus war hätte norris mmn eine strafe (im spiel) bekommen müssen. daher - 3-5 bzw. 6-x spiele für scovile/norris würd ich persönlich - in relation zu den bisherigen strafen - halbwegs ok und vertretbar finden.
Von einer dummen reflexbewegung in Sekundenbruchteilen kann man meiner Meinung nach im Fall Scoville nicht unbedingt sprechen. Das würde ich gelten lassen wenn der kniegecheckte Spieler einen plötzlichen Richtungswechsel vollzogen hätte. M. Iberer hat aber schon an der blauen Linie mit seiner Bewegung (Kurve Richtung Mitte) begonnen. Scoville hatte etwas mehr als eine Sekunde das zu erkennen.
Die Szene Bonni-Siklenka war in meinen Augen ganz ähnlich! Bonni erhielt damals als nicht "vorbestrafter" Spieler eine Sperre von 16 Spielen. Wie stehen die in Relation zu den "halbwegs vertretbaren" 3,4 oder 5 Spielen in diesem Fall?
die bösen kacler....
jetzt hat sich tatsächlich mal einer getraut einen hai zu attackieren....und dann die ganzen vorurteile bezüglich den strafen, terminansetzungen usw. ich finde da machen es sich einige schon zu einfach. der oehv, die liga...alle müssen kompromisse eingehen um ein halbwegs erträgliches miteinander zwischen den vereinen zu ermöglichen! und da gehen vor allem die kärntner vereine viele kompromisse ein um die anderen verein zufriedenzustellen...
ich finde es im fußball nicht richtig von einer bevorzugung der wiener klubs zu reden und das genauso bei den kärntner klubs im eishockey. weil es einfach nicht der fall ist.
und das es nicht immer leicht ist im strafkommite zu sitzen und über solche fouls und deren auswirkungen zu urteilen wird wohl jedem klar sein...zu einer möglichen strafe: 2-3 spiele
aber innsbruck wird ohnehin nichts mehr davon haben...
Nur sonderbar das Brennan am nächsten Tag gesperrt war.....da gings flott
HCI_Markus
da hast schon recht! da müsste man eine regelung finden, dass urteile binnen 24, 48 stunden oder wie auch immer ausgesprochen werden müssen!
HCI_Markus
da hast schon recht! da müsste man eine regelung finden, dass urteile binnen 24, 48 stunden oder wie auch immer ausgesprochen werden müssen!
Hm, bei Brennan wars aber auch eine Matchstrafe - vielleicht daher....
Hm, bei Brennan wars aber auch eine Matchstrafe - vielleicht daher....
Stimmt. Da muss der HCI zuerst Anzeige erstattet haben...
Postweg??