1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Italien - Heiße Phase kann beginnen

  • ital-serieA1
  • 19. Februar 2009 um 16:58
  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 16:58
    • #1

    Nachdem die Erste-Bank-Eishockey-Liga mittlerweile schon mitten im Play-Off Alltag steckt, geht’s es nun auch in Italiens zwei höchsten Ligen in die heiße Phase.

    Während in der Serie A2 gestern die ersten Viertelfinalspiele stattgefunden haben, fehlen in der Serie A1 noch vier Spiele bis zum Beginn des Play-Offs, wobei für einige Mannschaften diese letzten Begegnungen schon völligen Play-Off Charakter haben.

    Doch nun der Reihe nach:

    >>> Serie A1

    In der Serie A1, welche bekanntlich oder auch nicht aus acht Mannschaften besteht, qualifizieren sich die ersten vier Teams direkt für das Halbfinale, wobei 1. gegen 4. und 2. gegen 3. gespielt wird. Sowohl Halbfinale als auch Finale werden in einer best-of-seven Serie ausgetragen.
    Die auf Platz 5-8 platzierten Mannschaften bestreiten das Play-Out in einer best-of-five Serie, 5. gegen 8. bzw. 6. gegen 7. Die beiden Verlierer dieser Paarungen spielen wiederum, nochmals in einer best-of-five Serie, um den somit allerletzten Platz, wobei diese Mannschaft gegen den Sieger der Serie A2 in einer best-of-three Serie um den Klassenerhalt bzw. Abstieg antreten muss.

    Die Tabelle der Serie A1 nach dem 38. Spieltag, sprich vier Spiele vor Beginn des Play-Offs bzw. Play Outs:

    1. Ritten Sport (41 Punkte)
    2. HC Bozen (37 Punkte)
    3. SG Cortina (37 Punkte)
    4. HC Pustertal/ Bruneck (30 Punkte)
    5. HC Asiago (27 Punkte)
    6. HC Alleghe (25 Punkte)
    7. HC Fassa (19 Punkte)
    8. SG Pontebba (13 Punkte)

    Während Ritten Sport Renault Trucks bisher als einzige Mannschaft fix für das Halbfinale qualifiziert ist, aber auch der HC Bozen und Cortina wohl schon so gut wie sicher im Halbfinale stehen, kämpfen der HC Pustertal, der HC Asiago und der HC Alleghe um den begehrten letzten Play-Off Platz. Dabei ist noch alles möglich, wobei der HC Pustertal aufgrund der noch anstehenden Begegnungen wohl die besten Karten hat.
    Einem Halbfinale mit gleich drei Südtiroler Mannschaften steht also nicht mehr sehr viel im Wege.

    Heute Abend (19.02.09) findet zudem noch das große Südtirol-Derby zwischen Ritten Sport und Bozen statt. Beide möchten natürlich den ersten Platz für sich verbuchen können um in den Finalspielen Heimvorteil zu genießen und im Halbfinale gegen den viertplazierten Pustertal (so sieht es momentan zumindest aus) im Sinne eines Südtiroler Derbys ein gut gefülltes Stadion zu haben.

    Aktuelle Scorerliste der Serie A1:

    1. 68 Punkte - Corupe Jonathan Kenneth (Bozen)
    2. 64 Punkte - Tudin Dan (Ritten)
    3. 56 Punkte - Corbeil Nicolas (Ritten)
    4. 53 Punkte - Watson Gregory Robert (Pustertal)
    5. 53 Punkte - Barber Gregory Allen (Pustertal)
    6. 53 Punkte - Scandella Giulio (Ritten)
    7. 49 Punkte - Bernakevitch Brendan (Pustertal)
    8. 47 Punkte – Mc Leod Kiel Roland (Cortina)
    9. 46 Punkte – Krestanovich Jordan (Cortina)


    >>> Serie A2

    In der 2. Spielklasse hingegen fanden gestern schon die ersten Viertelfinalpaarungen statt, nachdem die Tabelle nach der Regular Season, sprich 32 Spielen, folgendermaßen aussah:

    1. HC Valpellice Bulldogs (75 Punkte)
    2. WSV Sterzing Broncos (67 Punkte)
    3. SV Kaltern Hechte (63 Punkte)
    4. HC Gröden (54 Punkte)
    5. HC Neumarkt (51 Punkte)
    6. HC Eppan Pirats (48 Punkte)
    7. HC Mailand (27 Punkte)
    8. HC Turin (26 Punkte)
    9. HC Varese (21 Punkte)

    Nachdem sich die ersten acht Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert haben, ist für Varese als Tabellenletzter die Saison bereits zu Ende.
    Das Viertelfinale (1. gegen 8., 2. gegen 7. usw) wird in einer best-of-seven Serie ausgetragen, während Halbfinale und Finale in einer best-of-five Serie ausgetragen werden.

    Die Ergebnisse des ersten Viertelfianl-Spieltages:

    Valpellice – Turin 4:3
    Sterzing – Mailand 3:1
    Kaltern – Eppan 4:1
    Gröden – Neumarkt 3:2 n.V.

    Aktuelle Scorerliste der Serie A2:

    1. 104 Punkte – Fournier Karl (Gröden)
    2. 99 Punkte – Perna Domenic (Gröden)
    3. 68 Punkte – Lomanno Luciano (Gröden)
    4. 66 Punkte – Held John Ryan (Sterzing)
    5. 65 Punkte – Campbell Ryan Samuel (Sterzing)
    6. 64 Punkte – Moren Pontus (Kaltern)
    7. 58 Punkte – Chelodi Armano (Kaltern)
    8. 55 Punkte – Bourassa Jarad (Gröden)
    9. 53 Punkte – Lefebvre Patrice (Valpellice)

    Der Sieger der Serie A2 spielt, wie schon erwähnt, gegen den Letzten der Serie A1 um den Aufstieg in die höchste Liga.
    Titelverteidiger der Serie A2 ist der SV Kaltern


    Viele Grüße aus Südtirol

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (19. Februar 2009 um 17:04)

  • Burakovsky
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 18:36
    • #2

    Danke für die informationen! Schön dass man hier auch mal was aus der italienischen liga hört.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 19. Februar 2009 um 20:20
    • #3

    ital-serieA1 Wie stehen die Chancen für Bozen den Titel zu holen? Wie stehen die Chancen für HC Gröden den Titel zu holen?

    Mfg Eishockeyfreak

  • morrison
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 21:36
    • #4

    @ital-serieA - gibts in ritten eine aktive fanszene?

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 23:33
    • #5

    @ Eishockeyfreak

    zu Bozen:
    Bozen als Rekordmeister und Titelverteidiger gehört im Grunde jedes Jahr zum Kreis der Topfavoriten und ist auch heuer als absoluter Topfavorit zu sehen.
    In den letzten Spielen haben sie bis auf einen hohen Sieg gegen Pontebba etwas geschwächelt und sowohl in Bruneck gegen den HC Pustertal als auch heute gegen Ritten zwei Niederlagen einstecken müssen. Das heißt, Bozen ist (obwohl in letzter Zeit nochmals durch zwei Akteure verstärkt) allemal schlagbar, überhaupt dann, wenn sie in den Play-Offs nicht mit dem Heimvorteil begünstigt sind.
    Im Großen und Ganzen ist Bozen aber weiterhin der Topfavorit und die Chancen stehen natürlich für Bozen sehr gut, zumal Bozen auch die 3 ausgeglichensten Linien mit den erfahrensten und abgeklärtesten Spielern in seinen Reihen hat - dies besonders bei den einheimischen Cracks.
    Zudem hat Bozen zwei Legionäre mehr als erlaubt, (Ritten und Pustertal nur einen, Cortina keinen), kann also eventuelle Ausfälle am besten kompensieren.
    Die beste Form weist momentan jedoch Ritten Sport auf, welche aus den letzten 45 möglichen Punkten glatte 37 Punkte eingesammelt haben (in der italienischen Liga zählt ein Sieg 3 Punkte).


    Zu Gröden:
    Gröden hat, wie die Scorerwertung oben zeigt, das mit Abstand beste Ausländer-Quartett der zweiten Liga, lebt aber leider nur (und wirklich nur) von diesen vier Spielern und Torwart Großgasteiger, der zu den besten der Serie A2 gehört. Fallen 2 dieser Leistungsträger aus, ist mit dem HC Gröden nicht mehr zu rechen, die restliche Mannschaft ist zu schwach und unerfahren, um um den Titel mitspielen zu können. Zudem fällt der beste einheimische Grödner Scorer, Mathias Fauster, der etwas komplizierten Farmteam-Regelung zum Opfer (kommt von Ritten Sport), was den HC Gröden noch zusätzlich schwächen dürfte.
    Die Topfavoriten auf den A2-Titel sind heuer Valpellice und Sterzing, mit Abstrichen auch Kaltern


    @ Morrison

    Ja eine aktive Fanszene am Ritten gibt es, auch wenn der Fanclub der Rittner Buam noch ausbaufähig ist.
    Der Kern des Fanclubs begleitet die Mannschaft auch stets überall zu den Auswärtsspielen.
    Gerade heute, ich war beim Derby Ritten gegen Bozen in Klobenstein dabei, war ich z.B. über eine Reihe neuer Flaggen usw. positiv überrascht.
    Es muss gesagt werden, dass das Rittner Publikum immer schon ein sehr treues aber auch ein kritisches Publikum war, welches sich bezüglich ausgefallenem Fan-Verhalten nicht so leicht mitreißen lässt, als die Fans andernorts, zum Beispiel in Bruneck. Warum das so ist, kann ich dir leider nicht wirklich beantworten.

    ich hoffe, eure Fragen halbwegs wünschenswert beantwortet zu haben :)

    viele Grüße derweil

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (19. Februar 2009 um 23:49)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2009 um 14:50
    • #6

    Danke für die Info, hast meine Fragen zur vollkommenden Zufriedenheit beantwortet. Wie ist so das allgemeine Niveau der 1 sowie 2 Liga? Von welcher Mannschaft bist eigentlich Fan?Wie sind die Preise in der 1 sowie 2 Liga?

    Mfg Eishockeyfreak

  • morrison
    Nationalliga
    • 20. Februar 2009 um 18:35
    • #7

    vergelts gott für die ausführliche antwort

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 20. Februar 2009 um 21:39
    • #8

    @ Eishockeyfreak


    Naja, das mit dem Niveau der Liga ist immer so eine Sache, weiß jetzt schon genau, dass es aus Erfahrung nicht lange dauern wird und erste Antworten hier folgen werden von einigen Usern, welche meine Ansichten ganz und gar nicht teilen wollen. Versuche aber hier nun eine ganz sachliche, objektive Einschätzung zu liefern.

    Niveau Serie A1:

    Hier muss wohl gleich gesagt werden, dass das Niveau der ersten Liga sicherlich unter dem der EBEL anzusiedeln ist, ich aus eigener Erfahrung aber wieder einmal betonen muss und möchte, dass es besser ist, wie von vielen oft gerne behauptet wird. Mit eigener Erfahrung meine ich, dass ich das italienische Eishockey seid Kindesalter verfolge und ich, aufgrund meines momentanen Studienaufenthaltes in Wien, sowohl heuer als auch in den letzten Jahren bei weitem nicht wenige EBEL spiele gesehen habe.
    Ich wage es zu sagen, dass die italienischen Topmannschaften (heuer Bozen, Ritten und Cortina) in Österreich momentan nicht das Zeug dazu haben, vorne mitzuspielen (auch weniger Legionäre erlaubt), aber mit Mannschaften wie Graz, Laibach oder Szekesvehervar auf alle Fälle mithalten können.
    Dass das Niveau nicht so schwach ist, hat beispielsweise der HC Bozen (in der Serie A1 heuer nicht „die“ Übermannschaft) heuer im Continentalcup gezeigt, wo sowohl die stärkste englische bzw. französische Mannschaft mit einer Reihe an Legionären mehr als Bozen geschlagen wurden. Zudem hat sich Bozen zB gegen den weißrussichen Vertreter Keramin Minsk mit 7:1 Toren durchgesetzt und den Continental Cup nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht gewonnen.
    Auch die Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass der Niveauunterschied zwischen der EBEL und der Serie A1 sicherlich besteht, aber auch sicherlich nicht wie Himmel und Hölle ist.
    Wenn man den Trainingsrückstand von ca. 2-3 Wochen der italienischen Teams zu diesem Zeitpunkt berücksichtigt, waren die Ergebnisse nicht so schlecht.
    Bozen hat z.B. Innsbruck geschlagen und gegen den KAC eine knappe Niederlage mit einem Tor Unterschied eingesteckt, Ritten gegen Innsbruck und den KAC auch relativ knappe Niederlage eingesteckt, wenn man den Trainingsrückstand bedenkt.
    Die Frage ist natürlich berechtigt, wie sich der Unterschied über eine gesamte Saison hin auswirken würde.
    Was die Legionäre betrifft, so hat auf diesem Forum schon in einem anderen Thema mal jemand bestätigt, dass die Toplegionäre auch in der EBEL gute Legionäre abgeben würden.
    Zwar weißen die Legionäre hier in Italien meist nicht solche Statistiken auf, wie die in der EBEL, das ist aber auch relativ wenn ich mir ansehe, dass Innsbruck mit ihren ehemaligen NHL Stars grad mal das Play Off erreicht hat und was zum Beipsiel ein Cavanaugh (Villach) leistet, der anfangs als „Billigstarbeiter aus der italienischen Liga“ bezeichnet wurde.


    Niveau Serie A2:

    Das Niveau der Serie A2 ist ein Stück unter dem der Serie A1, da kann ich dir aber nicht wirklich einen Vergleich bieten, da ich zweite Ligen aus anderen Ländern nicht wirklich verfolge.
    Wenn man sich zum Beispiel die Vorbereitungsspiele zwischen den Serie A2 Mannschaften und den Nationalligateams aus Österreich ansieht, dann waren diese sehr ausgeglichen. Einige Spiele gingen an Österreichische Teams, einige an Italienische Teams.
    Die Serie A2 dürfte demnach ungefähr auf dem Niveau der Nationalliga sein, mit der neuen Punkteregel für Spieler in der EBEL wurde die Nationalliga sicherlich aufgewertet, in den letzten Jahren wurde aber auch die italienische zweite Liga etwas stärker, nachdem so manche Vereine mit Spielern verstärkt wurden, die Serie A1 tauglich sind.
    Auch wenn ich mir Spieler wie Juha-Matti Vanhanen, oder zum Beispiel Chris Peyton ansehe, welche heuer in der Nationalliga spielen und in den vergangenen Jahren in der Serie A2 spielten und deren Statistiken vergleiche, dürfte das Niveau ungefähr auf das selbe kommen.


    Die Preise:

    In Bozen kostet ein normaler Platz 14 Euro, auf Der VIP-Tribüne 25 Euro, ermäßigt 7 Euro

    Bei Ritten Sport eine normale Eintrittskarte 12 Euro, ermäßigt 7 Euro

    In Bruneck glaube ich, dass es genauso ist

    In der zweiten Liga weiß ich es leider nicht


    Viele Grüße

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2009 um 22:15
    • #9

    Danke für die ausführliche Info. Das in der 2 Liga sehe ich auch so. Chris Peyton und Juha-Matti Vanhanen sind zwei starke Spieler, die am Anfang so ihre Startprobleme hatten. Beide Spieler leisteten sich brutale Abwehrfehler. Mitterweile sind sie zwei wichtige Stützen für das Team EHC Lustenau geworden. Juha-Matti Vanhanen ist der 3 beste Punktespieler der Liga und Chris Peyton der 4 beste punkte Spieler der Liga.Von Vorarlberg bis Tirol brauche ich mit dem Auto um die zwei Stunden, wie lange braucht man ungefähr bis man in Bozen ist, oder besser gesagt wie lange braucht man von Tirol bis Bozen?

    Mfg Eishockeyfreak

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 20. Februar 2009 um 22:32
    • #10

    freut mich für die beiden, dass es ihnen gut läuft in der Nationalliga, Tambijevs war auch so ein Spieler, der von der Serie A2 in die Nationalliga wechselte und letzte Saison bei Zeltweg spielte - der gefiel mir auch recht gut immer.

    Also von Innsbruck brauchst du bis nach Bozen circa noch 1 Stunde 30 Minuten, das selbe gilt in etwa für Ritten und nach Bruneck im Grunde auch ungefähr, falls du vor hast dir ein Spiel anzusehen?
    Dann gibt jetzt in den Play Offs, sofern der HC Pustertal den Einzug schafft, sicher ein Südtiroler Derby, das heißt entweder in Bozen, Bruneck (HC Pustertal) oder in Klobenstein (Ritten Sport), wird richtig viel los sein.

    Möchtest du dir hingegen lieber ein Spiel der Serie A2 ansehen, da würde ich dir Sterzing raten, die sicherlich auch sehr weit kommen werden im Play off und Sterzing ist von Innsbruck eine gute halbe Stunde entfernt

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2009 um 22:49
    • #11

    ich habe vor heuer mal ein Spiel in Bozen anzusehen um zusehen wie das Nivaeu so in der 1Liga/ 2 Liga ist. Wie schauts es so mit den Zuschauerstatistiken aus?Kommen viele Leute auf die Eishockeyspiele in Italien?

    Mfg Eishockeyfreak

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 21. Februar 2009 um 12:52
    • #12

    @ Eishockeyfreak

    Bei den Zuschauerzahlen sieht es in Italien leidergottes nicht sehr rosig aus.
    Erstes Manco diesbezüglich ist, dass, bis auf Bozen, Mailand, Turin und Varese, der Großteil der italienischen Teams in sehr, sehr kleinen Ortschaften beheimatet ist und dies vor allem nur im bergigen Norden. Aber das war leider schon immer so und dürfte auch bekannt sein.
    Dann kommt dazu, dass in Städten wie Mailand oder Turin, welche jeweils zwei Mannschaften in der höchsten Fußballliga haben, sich im Grunde niemand für Eishockey interessiert.
    In Südtirol besteht weiters das Problem, dass die Dichte der Teams, vor allem in der Serie A2, noch bedeutend größer ist, als bei euch in Vorarlberg. Auf Südtirol fallen immerhin drei Serie A1 Mannschaften und nicht weniger als fünf Serie A2 Mannschaften. Dies führt natürlich dazu, dass sich die Eishockeyfans nicht, wie in anderen Bundesländern oder Regionen auf 2-3 Erst-bzw. Zweitligateams konzentrieren, sondern gleich auf acht Mannschaften aufgeteilt sind. Somit finden nicht bei zwei Teams jeweils 2.000 3.000 Leute ins Stadion, sondern hier 500, dort 400, dort 800 usw...
    Aber selbst wenn man dies berücksichtigt, kommen leider nicht sehr viele Menschen hier ins Stadion, die Heimspiele der folgenden Teams sind in der Regular Season durchschnittlich ungefähr folgendermaßen besucht:

    HC Pustertal ... 2.000 Zuseher
    HC Valpellice ... 1.500 Zuseher
    HC Bozen ... 1.000 Zuseher
    Ritten Sport ... 900 Zuseher
    Pontebba ... 800 Zuseher
    Varese, Turin, Fassa, Asiago, Alleghe, Cortina, Eppan, Kaltern, Sterzing ... variiert so zwischen 400 - 800 Zusehern

    Anders siehts dan bei den Derbys aus, bei den Südtiroler Derbys Bozen-Ritten, Ritten-Pustertal oder Pustertal-Bozen kommen dann schon regelmäßig auch an die 2000 Leute, beim Belluneser Derby Alleghe gegen Cortina auch an die 1.500.

    Ganz anders im Play Off, da hatte Bozen letzte Saison dann schon regelmäßig an die 3.000 - 4.000

    Im Finale gegen Ritten Sport war die Bozner Eiswelle mit 7.200 Fans rammelvoll

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Februar 2009 um 13:34
    • #13

    Danke für die Info.

    Diese Zuschauerzahlen von den 5 Vereinen sind eh gut besucht

    HC Pustertal ... 2.000 Zuseher
    HC Valpellice ... 1.500 Zuseher
    HC Bozen ... 1.000 Zuseher
    Ritten Sport ... 900 Zuseher
    Pontebba ... 800 Zuseher

    Hier dazu ein Link wie die 2 Liga bzw die 1 Liga in Österreich momentan besucht ist.

    http://www.100prodornbirn.com/forum/download/file.php?id=140&mode=view

    Die Derbys in Vorarlberg sind auch meistens gut besucht.Wenn die Derbys in Lustenau gegen Dornbirn und Feldkirch sind, sind sie in den meisten Fällen ausverkauft.(2200 Zuschauer passen hinein in die Rheinhalle in Lustenau) Wenn die Derbys in Feldkirch bzw Dornbirn statt finden kommen zwischen 2000 bis 4500 Zuschauer. Gut besucht ist auch Zell am See meistens. Wenn ein Vorarlberger Club ins Finale kommt, dann sind die Hallen voll gefüllt. Vor 3,5 Jahren stand Dornbirn gegen Lustenau im Halbfinale und es kamen 6.081 Zuschauer in der 2 Liga zum entscheiden Spiel um den Einzug ins Finale!Lustenau setzte sich übrigens mit 6:1 durch!
    Wenn es Städte gibt wo Fußballtradition herrscht wie in Turin,Mailand ist es schwer Leute auf Eishockeymatches zulocken! Das gleiche Problem hat der EC Basel in der Schweiz in der 2 Liga!Letztes Jahr von der 1 Liga in die 2 Liga abgestiegen und kaum Zuschauer!Heuer ist derEc Basel mit Ach und Krach in der 2 Liga geblieben! In der Schweiz gibt es viele Städte wo Fußballtradition herrscht und trotzdem sind die Eishockeymatches in der Liga gut besucht, nur in Basel klappt das nicht! Komisch!?!

    Mfg Eishockeyfreak

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 21. Februar 2009 um 14:30
    • #14
    Zitat von Eishockeyfreak

    Danke für die Info.

    Diese Zuschauerzahlen von den 5 Vereinen sind eh gut besucht

    HC Pustertal ... 2.000 Zuseher
    HC Valpellice ... 1.500 Zuseher
    HC Bozen ... 1.000 Zuseher
    Ritten Sport ... 900 Zuseher
    Pontebba ... 800 Zuseher

    Hier dazu ein Link wie die 2 Liga bzw die 1 Liga in Österreich momentan besucht ist.

    http://www.100prodornbirn.com/forum/download/file.php?id=140&mode=view

    Die Derbys in Vorarlberg sind auch meistens gut besucht.Wenn die Derbys in Lustenau gegen Dornbirn und Feldkirch sind, sind sie in den meisten Fällen ausverkauft.(2200 Zuschauer passen hinein in die Rheinhalle in Lustenau) Wenn die Derbys in Feldkirch bzw Dornbirn statt finden kommen zwischen 2000 bis 4500 Zuschauer. Gut besucht ist auch Zell am See meistens. Wenn ein Vorarlberger Club ins Finale kommt, dann sind die Hallen voll gefüllt. Vor 3,5 Jahren stand Dornbirn gegen Lustenau im Halbfinale und es kamen 6.081 Zuschauer in der 2 Liga zum entscheiden Spiel um den Einzug ins Finale!Lustenau setzte sich übrigens mit 6:1 durch!
    Wenn es Städte gibt wo Fußballtradition herrscht wie in Turin,Mailand ist es schwer Leute auf Eishockeymatches zulocken! Das gleiche Problem hat der EC Basel in der Schweiz in der 2 Liga!Letztes Jahr von der 1 Liga in die 2 Liga abgestiegen und kaum Zuschauer!Heuer ist derEc Basel mit Ach und Krach in der 2 Liga geblieben! In der Schweiz gibt es viele Städte wo Fußballtradition herrscht und trotzdem sind die Eishockeymatches in der Liga gut besucht, nur in Basel klappt das nicht! Komisch!?!

    Mfg Eishockeyfreak

    Alles anzeigen

    2008 im letzten Halbfinalspiel zwischen Fk und Do sollen laut hockeyarenas.net ja sogar 6800 in der Messehalle gewesen sein (Fassungsvermögen 4200). Schnitt der drei Spiele in Do 5600.

    War schon sauvoll damals, ich glaubs aber immer noch nicht... :D

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 21. Februar 2009 um 15:04
    • #15

    @ Eishockeyfreak

    Nun auch dir mal Danke für deine Informationen, war interessant zu lesen.
    Da kann man, wenns um die Zuschauerzahlen geht, nur neidisch über den Brenner bzw. Arlberg blicken.
    Finde ich sehr wichtig für die Eishockeybewegung, dass bei euch auch in der zweiten Liga so viele Zuseher ins Stadion kommen.
    Ich glaube mich auch noch an eine Powerplay-Ausgabe vor einigen Jahren zu erinnen, als Dornbirn als Nationalligateam mit einem Schnitt von 5.000 Zusehern sogar den höchsten Zuschauerschnitt Österreichs hatte. Liege ich da falsch? War das vor 3,5 Jahren, was du angesprochen hast?

    Das am besten besuchte Spiel der zweiten Liga hier in Italien, an das ich mich erinnere, war das A2-Finale 2004 zwischen Meran und Sterzing, da waren auch 4.000 Leute in der Meranarena

    Ja das ist das "Fußballproblem" kennt das italienische Eishockey leider zu gut, hier in Italien regiert halt mal der Fußball unangefochten das Sportgeschehen und die einzigen wirklich großen Städte in der italienischen Eishockeybewegung Mailand und Turin sind eben gerade im Fußball top vertreten.

    Stimme dir bezüglich der Schweiz, glaube aber auch, dass dies eines der wenigen Länder in Europa ist, wo Eishockey (mittlerweile) wohl einen höheren Stellenwert genießt als Fußball.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Februar 2009 um 15:14
    • #16

    werden eigentlich auf rai sport play-off-spiele live übertragen oder aufzeichnungen gesendet?

    grazie mille,
    vincente.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 21. Februar 2009 um 15:54
    • #17

    @ vincente cleruzio

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob zur Play-Off Zeit häufiger direkt live übertragen wird. Werde es aber, sobald ich es irgendwo erfahre, hier mitteilen.

    Momentan wird jedenfalls immer Donnerstags ein Serie A1 Spiel LIVE übertragen, am kommenden Donnersatg (also 26.02.09) Ritten Sport gegen SG Pontebba.
    Zudem sollte es immer Dienstag Abend eine halbstündige Zusammenfassung des Geschehens der Serie A1 und Serie A2 geben.

    Möchte bei dieser Gelegenheit hier auch nochmals erinnern, dass die Heimspiele des HC Bozen auf dessen Hompage https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net immer LIVe mitzuverfolgen sind. Dafür einfach auf HCB-LIVE-TV klicken.

    Zudem gibt es unter HCB-TV eine Videozusammenfassung der heurigen Meisterschaftsspiele des HC Bozen, sowie Videoberichte über das Eishockeygeschehen hier allgemein. Sprich Spielerportraits, Starchallange ...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Februar 2009 um 21:09
    • #18
    Zitat von ital-serieA1

    @ Eishockeyfreak

    Nun auch dir mal Danke für deine Informationen, war interessant zu lesen.
    Da kann man, wenns um die Zuschauerzahlen geht, nur neidisch über den Brenner bzw. Arlberg blicken.
    Finde ich sehr wichtig für die Eishockeybewegung, dass bei euch auch in der zweiten Liga so viele Zuseher ins Stadion kommen.
    Ich glaube mich auch noch an eine Powerplay-Ausgabe vor einigen Jahren zu erinnen, als Dornbirn als Nationalligateam mit einem Schnitt von 5.000 Zusehern sogar den höchsten Zuschauerschnitt Österreichs hatte. Liege ich da falsch? War das vor 3,5 Jahren, was du angesprochen hast?

    Das am besten besuchte Spiel der zweiten Liga hier in Italien, an das ich mich erinnere, war das A2-Finale 2004 zwischen Meran und Sterzing, da waren auch 4.000 Leute in der Meranarena

    Ja das ist das "Fußballproblem" kennt das italienische Eishockey leider zu gut, hier in Italien regiert halt mal der Fußball unangefochten das Sportgeschehen und die einzigen wirklich großen Städte in der italienischen Eishockeybewegung Mailand und Turin sind eben gerade im Fußball top vertreten.

    Stimme dir bezüglich der Schweiz, glaube aber auch, dass dies eines der wenigen Länder in Europa ist, wo Eishockey (mittlerweile) wohl einen höheren Stellenwert genießt als Fußball.

    Dornbirn hatte nie den höchsten Zuschauerschnitt Österreichs sondern hatte im Jahr 2005 den höchsten Zuschauerschnitt in der 2 Liga Österreichs(Nationalliga) mit 2354 Zuschauern.

    Hier dazu die Statistik:

    http://hockeyarenas.net/?ctID=at&team=2000&tdSaison=2004&page=0700&c=eu&ctID=at&atType=0&show=25&tdSaison=2005

    Sowie im Jahr2008 hat Dornbirn den höchsten Zuschauerschnitt in der Nationalliga mit 2137 Zuschauern.

    Hier dazu die Statistik:

    http://hockeyarenas.net/?ctID=at&team=2000&tdSaison=2007&page=0700&c=eu&ctID=at&atType=0&show=25&tdSaison=2008

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Februar 2009 um 23:03
    • #19
    Zitat von ital-serieA1

    .... Werde es aber, sobald ich es irgendwo erfahre, hier mitteilen....

    herzlichen dank - wird wohl bei den donnerstag-live-übertragungen bleiben.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 23. Februar 2009 um 13:02
    • #20
    Zitat von Gordon Bombay

    2008 im letzten Halbfinalspiel zwischen Fk und Do sollen laut hockeyarenas.net ja sogar 6800 in der Messehalle gewesen sein (Fassungsvermögen 4200). Schnitt der drei Spiele in Do 5600.

    War schon sauvoll damals, ich glaubs aber immer noch nicht... :D

    Fassungsvermögen 6500 Zuschauer Damals war ich auf dem Match und der Platzsprecher hat gesagt es waren 5861 Zuschauer.. Soviel weiß ich noch....

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 23. Februar 2009 um 13:10
    • #21

    In der Serie A1 gab es an diesem Wochende zwei Spiele vor Beginn der Play-Offs folgende Ergebnisse:

    Pontebba - HC Pustertal 5:1
    Cortina - HC Bozen 2:5
    Alleghe - Ritten Sport 3:2 n.P.
    Asiago - Fassa 1:5

    Tabelle:
    1. Ritten 45 Punkte
    2. Bozen 40 Punkte
    3. Cortina 38 Punkte
    4. Pustertal 33 Punkte
    5. Asiago 30 Punkte
    6. Alleghe 27 Punkte
    7. Fassa 22 Punkte
    8. Pontebba 18 Punkte

    Das heißt:
    - Pustertal hat durch eine recht eindeutige Niederlage gegen Nachzügler Pontebba den Sack nicht zumachen können
    - Alleghe hat durch den Sieg gegen Ritten auch immer noch eine Chance auf das PLay Off
    - Asiago lebt ebenfalls noch
    - Asiago hat schwieriges Restprogramm, Bozen und Cortina
    - Direktes Duell Pustertal gegen Alleghe findet erst statt


    In der Serie A2 hingegen sieht es danach aus, als würde es in allen Paarungen nur vier Spiele der best-of-seven Serie benötigen, die Ergebnisse der ersten drei Spieltage des Viertelfinales:

    Valpellice - Turin: 4:3 / 4:1 / 7:0

    Sterzing - Mailand: 3:1 / 4:3 / 8:3

    Kaltern - Eppan: 4:1 / 3:2 / 4:3

    Gröden - Neumarkt: 3:2 n.P. / 4:3 n.P. / 6:4

  • eismeister
    KHL
    • 23. Februar 2009 um 13:57
    • #22

    nun hätt ich mal ne frage , wie ist das in italien mit den spielen in der serie a ,müssen die teams oft umwege bei der anreise auf sich nehemen da die meisten pässe sind ja im winter gespert, die teams alleghe, fassa und cortina sind ja geographisch nicht weit auseinander .

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. Februar 2009 um 09:51
    • #23

    @ eismeister


    ja da liegst du richtig, die Pässe bilden für manche Mannschaften sehr gute Verbindungen. Im Winter sind natürlich einige dieser Pässe ziemlich immer geschlossen, einige sind aber mal befahrbar, mal wieder nicht. Aber auch wenn die Pass-Verbindungen ausfallen, haben die Teams dadurch nicht wirklich weite Fahrten bzw. Umwege vor sich.
    Wirklich weit zu fahren ist schließlich nur nach Pontebba bzw. in der zweiten Liga müssen die Südtiroler Teams unter anderem halt nach Mailand, Varese, Turin oder Torre Pellice, wobei dabei Mailand mit ca 3-4 Stunden das näheste ist. Die Fahrt nach Valpellice ist schon ziemlich ein Brocken, das liegt immerhin fast an der französischen Grenze.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Februar 2009 um 21:36
    • #24

    Überträgt das Bozner Web-Tv Heimspiele des HC Bozen oder auch Auswärtspiele des HC Bozen? Hat ein anderer Verein auch noch Web-Tv?

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 25. Februar 2009 um 22:21
    • #25

    @ Eishockeyfreak

    Den LIVE-Stream des HC Bozen gibts leider nur bei deren Heimspielen, auswärts also nicht. Andere Teams haben zur Zeit leider keinen LIVE-Stream, Mailand hatte mal einen vor einigen Jahren, haben den dann aber wieder abgeschafft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™