1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

  • Rantanplan2910
  • 18. Februar 2009 um 14:55
  • cinderella
    KHL
    • 1. Mai 2014 um 23:01
    • #451
    Zitat von hockey71

    Warum profitieren die 0er Spieler von der Punkteregelung die spielen eh selten bis gar nicht.


    sie bekommen einen vertrag und damit die Chance ihr Hobby zum Beruf zu machen, glauben sie eben... zumindest bis sie 24 Jahre alt sind, weil dann kosten sie entweder mehr Punkte oder sind eh nicht zu gebrauchen und werden gegen jüngere, bessere u24er eingetauscht.

    Das Problem an der Regelung ist, dass man haufenweise u24er in die Liga karrt, die großteils gar nicht das Zeug zum Profi haben und eben dann spätestens nach der Saison, in der sie 24 geworden sind, in der Versenkung verschwinden.
    Die wirklich guten ü24er sind dann im Ausland oder haben gut dotierte Verträge, das trifft eben nur auf eine Hand voll zu. Die "mittelmäßigen" Ü24er werden früher oder später gegen Legionäre oder u24er ersetzt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Mai 2014 um 00:16
    • #452

    @VEU Die Punkteregelung ist noch immer der beste Kompromiss mit der die Liga bisher daher gekommen ist und der auch umsetzbar ist (Salary Cap wirds nie geben und selbst wenn: Du nimmst von den finanziell potenten Teams Geld vom Markt, das aber sicher nicht bei den kleinen dazu kommt. Ergo weniger Geld in der EBEL für die Ös verfügbar. + Wenn man sich so Gerüchte der letzten Jahre durchliest ist es noch immer günstiger einen Durchschnittsimport - sagen wir mal Marcus Olsson - zu engagieren als einen Österreicher zB der Marke Harand)

    Es sind eher die Feinheiten die stinken -> zB U24 ghört weg und durch U20 ersetzt um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    @hockey71 0er VIC letzte Saison die großteils zum Stammpersonal gezählt ham: Fischer, Schweda, Puschnik, Hartl, Peter, Kickert
    Oder Beispiel Salzburg: Heinrich, Komarek, Hofer, Brucker, Pallestrang, Kristler, Mühlstein (jene mt seltenen Einsätzen lass ich bei beiden Teams ma weg)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Mai 2014 um 00:19
    • #453

    wobei die argumentationslinie von cinderella ist neu dennoch durchaus sehr überlegenswert:
    durch die 0-punkte regelung bekommen wirklich manche die vision eines pro-life, die aber nur fiktion ist

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Mai 2014 um 02:00
    • #454

    Wobei das wäre auch wieder so ein Ding wo ich sag, regel runter auf U20 und des passiert erst gar net.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 2. Mai 2014 um 06:50
    • #455
    Zitat von VEUforever

    Die Spieler halten schon mal zusammen das ist sehr gut! Und wenn es dann auch noch der Wahrheit entspricht was die einzelnen Spieler sagen sehe ich langsam aber sicher ein großes Problem auf die Punkteregel zurollen und das ist großartig!

    Dass diese Spieler die Wahrheit sagen, daran würde ich gar nicht zweifeln. Warum denn auch sollten sie lügen? So wie die das sagen, wird es auch sein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 07:25
    • #456

    martin bist du es?

  • cinderella
    KHL
    • 2. Mai 2014 um 09:06
    • #457

    @sicsche
    die frage ist mmn nicht wie viele u24er zum Stamm eines Teams gehören, sondern wie viele das nur tun weil man den Kader eben auffüllen muss und sich gestandene Österreicher nicht leisten kann weil sie zu viele Punkte haben.

    Zu den Einsätzen: gerade bei den caps haben die von dir angeführten Spieler in den wichtigen spielen bzw in den wichtigsten Phasen nur einen stammplatz beim zuschauen von der Bank aus gehabt. Gut, das lag teilweise am Trainer, aber das gibt's auch bei anderen Teams.

    Die richtige Fragestellung wäre zb ob Fischer, Hartl und Puschnik einen Platz im Kader hätten wenn sie sich gegen Spieler wie Philipp Pinter, Chris Harand oder andere, die wegen der Punkte bei den Teams kein Thema mehr sind, rein leistungsmäßig durchbeißen müssten.
    Gut vermutlich spielen Fischer, Hartl und Puschnik für weniger Geld als Pinter und Harand das tun würden... aber wenn das Team die Möglichkeit hätte, würden mmn einige auf der Strecke bleiben.

    Das gilt bitte nicht nur für die 3 zitierten caps-spieler sondern für alle u24er.
    Wenn man dann dazu nimmt das einige u24er vielleicht sogar die Schule oder eine Berufsausbildung abbrechen (weil sie ja jetzt erfolgreicher Profi werden...) und dann mit 24 mit schwangere Freundin da sitzen, keinen Vertrag mehr bekommen und nicht wissen wie es beruflich und privat weitergeht, schauts eben ganz düster aus.

    Und genau da liegt meiner Meinung nach der Fehler: Aus kadertechnischer Notwendigkeit werden Spieler wegen ihres Alters und nicht wegen ihrer Leistung in die Profi-Liga gesetzt, man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel und sobald sie 24 sind wird ein Großteil von ihnen fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel. Und weils so viele Junge gibt, die die Minimalchance erfolgreicher Profi zu werden nutzen wollen, bekommen mittelmäßige ü24er keinen Job mehr. Aus Sentimentalität bekommen Langgediente vielleicht noch ein oder zwei Jahre nach dem 24. Geburtstage einen Vertrag... aber das macht das oben beschriebene Problem noch gravierender.

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 09:06
    • #458

    Die Punkteregelung ist nicht generell schlecht.
    Ich hoffe dennoch dass sie vor Gericht, in dieser Form gekippt wird. Allerdings, wenn ich an die Vorarlberger Gerichte denke, kommen mir starke Zweifel.

    Cinderella,
    in deinem Beitrag ist vieles Richtig. Bravo!

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (2. Mai 2014 um 09:14)

  • runjackrun
    NHL
    • 2. Mai 2014 um 09:28
    • #459

    Ich würde naiverweise so gestalten:

    1) Beschränkung nicht EU Spieler auf 2-3 pro Verein und Bewertung mit 6 Punkte
    2) EU Spieler erste Saison 4 Punkte mit Argument kann nicht berechnet werden
    3) EU Spieler folgende Saison: Bewertet nach Berechnung wie AT Spieler
    4) AT Spieler Ü20 Berechnung wie bisher
    5) AT Spieler U20 0 Punkte
    6) Nur Punkte am Spielbericht zählen
    7) Spieler anderer teilnehmender Länder werden wie AT berechnet

    Senkung maximaler Punkte auf einen gesunden Wert (kenne die Punkte ja nicht). Aber es würde die Kader ein wenig mehr regulieren aus meiner Sicht. UND Spieler aus der gesamten Liga könnten wechseln wie ihnen beliebt. Auch AT Spieler natürlich nach zb Bozen.

    Früher oder später hast einen großen Spielerpool an EU Spielern, die hier normalen Wettbewerb mit den AT Spielern haben. Es aber auch nicht so billig machen werden bzw. wenn dann habens entsprechend niedrige Bewertung. Dann ist es eine Gehaltsfrage, die auch die AT Preise dumpen sollte. Und die Zahl der Vereine wo AT Spieler spielen dürfen wäre gleich der Anzahl der Vereine in der Liga. Dann kann sich keiner mehr beschweren kein Platz, dann einfach zu schlecht oder zu teuer.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 2. Mai 2014 um 10:11
    • #460

    @cinderella - sehr gut beschrieben, wie es in der Praxis abläuft!

  • VEUforever
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 10:19
    • #461
    Zitat von sicsche

    Hockey2411 Die Punkteregelung ist noch immer der beste Kompromiss mit der die Liga bisher daher gekommen ist und der auch umsetzbar ist (Salary Cap wirds nie geben und selbst wenn: Du nimmst von den finanziell potenten Teams Geld vom Markt, das aber sicher nicht bei den kleinen dazu kommt. Ergo weniger Geld in der EBEL für die Ös verfügbar. + Wenn man sich so Gerüchte der letzten Jahre durchliest ist es noch immer günstiger einen Durchschnittsimport - sagen wir mal Marcus Olsson - zu engagieren als einen Österreicher zB der Marke Harand)

    Ich will auch kein Salary Cap sondern eine Punkteregel neu für Österreicher (so und so viel hochwertige Ösis dürfen maximal bei einem Verein sein) in Kombination mit einer Legiobeschränkung (6-8) schrittweise reduzieren. So sammeln sich die wenigen guten Ösis nicht bei wenigen Teams und die Legionäre werden weniger, EBYSL und EBJL weiterhin forcieren und für alle EBEL Teams zur Pflicht machen ohne Ausnahmen oder Sonderregelungen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Mai 2014 um 11:36
    • #462

    @cinderella unterschreib ich dir sogar so, deswegen meine Forderung nach U20 0er

    @Jack
    1) ok
    2) Wär glogen und was wäre der Sinn?
    3) ok
    4-5) siehe oben an Cindy ;)
    6) Dann hast Ös auf der Tribüne als Edelreserve falls sich ein Import weh tut, nene die sollen an gscheiden Kader planen und net einen überfetten.
    7) is das net 3) ?

    Was weg ghört sind die ganzen TryOut, Tausch etc scheisse. Hab ich scheisse baut im Kader musst ich das auch ausbaden, tut sich wer weh muss halt a U20er nachrücken. And so on

  • Honso
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 12:04
    • #463

    Sind wir mal ehrlich, was kommt hier am Ende raus? Ich sehe nur eine Möglichkeit, und zwar dass die Punkteregelung komplett gestrichen wird und dann nur mehr Extra-EU Spieler beschränkt werden. Im Endeffekt muss doch das Bosman-Urteil auch im Eishockey greifen: Wenn es die Liga einem Deutschen, Schweden, Finnen es durch eine Punkteregelung erschwert, in der EBEL zu spielen, ist das ein Verstoß gegen die Freizügigkeit. Und gleich wie ich als Südtiroler morgen mein Sackerl packen kann und einen Job in Wien annehmen, ist das im Endeffekt im Profi-Eishockey gleich. Und eine Beschränkung wegen des Alters zu "erfinden", ist dann noch viel schwerer. Ich find das jetzt nicht unbedingt gut für den Sport, die Fakten liegen mMn aber leider mal so. Wenn ein Harand bei Wien spielt, ist das ein Arbeitsverhältnis und unterliegt eben jenen Gesetzen.

  • runjackrun
    NHL
    • 2. Mai 2014 um 13:18
    • #464
    Zitat von sicsche

    @cinderella unterschreib ich dir sogar so, deswegen meine Forderung nach U20 0er

    @Jack
    1) ok
    2) Wär glogen und was wäre der Sinn?
    3) ok
    4-5) siehe oben an Cindy ;)
    6) Dann hast Ös auf der Tribüne als Edelreserve falls sich ein Import weh tut, nene die sollen an gscheiden Kader planen und net einen überfetten.
    7) is das net 3) ?

    Was weg ghört sind die ganzen TryOut, Tausch etc scheisse. Hab ich scheisse baut im Kader musst ich das auch ausbaden, tut sich wer weh muss halt a U20er nachrücken. And so on

    Alles anzeigen


    2) Gelogen wird viel, rechtlich halten muss es. Würde es das? Keine Ahnung
    4-5) Na dann komplett weg mit der Schonung. Nur im ersten Jahr punktelos.
    6) Wieso? Sagte ja die Punkte runterschraufen auf was gesundes. Wenn jetzt ein AT-Spieler schlechter ist, ist er schlechter. An den Punkten liegt es dann nicht. Die Gehälter wären aber zumindest reguliert. Ist es nicht was man will: Konkurrenz stärkt das Geschäft? Dieses hofieren der ewigen Talente bis man sie fallen lässt soll ja weg?
    7) Nein

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Mai 2014 um 14:48
    • #465

    @2 Den Sinn konntest mir trotzdem net erklären
    @4-5 Bist ja eh daccord mit obigen Text von Cindy bzw meiner Meinung nach ;)
    @6 Auch wennst die Punkte runterschraubst bleibt der Effekt der selbe, Lieber ansetzen das es keine Täusche/TryOut Phase mehr gibt. Entweder startest mit an gscheiden Kader in die Saison (bzw lasst dir Luft zum nachbessern) oder du hast halt Pech ghabt. Aber dein Vorschlag kommt einer Try Out Phase bis zum Playoff gleich, wenn ich das Geld habe hol ich mir 30 Imports und sortier im Laufe der Saison die Fehlkäufe aus. Finanziell sehr gsund für die Vereine ;)

    Zitat von runjackrun

    3) EU Spieler folgende Saison: Bewertet nach Berechnung wie AT Spieler

    Zitat von runjackrun

    7) Spieler anderer teilnehmender Länder werden wie AT berechnet


    Das unterscheidet sich jetzt wie?

  • runjackrun
    NHL
    • 2. Mai 2014 um 17:25
    • #466

    2) Sinn: dass nicht jedes Jahr durchgetauscht werden kann wie wild wenn die erlaubten Gesamtpunkte entsprechend tief angesetzt sind. Ein 2 Pkt EU Ausländer kannst schwerer mit einem 4 Pkt Ausländer ersetzen
    7) Okay, dann lass mich hier genauer sagen: Spieler anderer teilnehmender Vereine. Gäbe theoretisch Sonderfall, dass ein Nachwuchsspieler noch nie für den Verein gespielt hat, nach AT wechselt und als EU Spieler 4 Punkte kostet. Soll so natürlich nicht sein. Funkt auch umgekehrt, dass AT Talent einfacher bei zb Laibach unterkommt. Man kann vielleicht auch weitere Sonderfälle wie Kooperationen mit INL Vereien usw. unterbringen. Aber ehrlich, ich werde weder dafür bezahlt noch hat meine Meinung eine Relevanz hier, als dass ich mir sehr darüber den Kopf zerbrechen würde. Also muss auch nicht jedes Detail sitzen. :)

    Es geht mir nur um eine gesunde Mischform. Sodass Vereine flexibel sind, aber auch die Spieler um Ihrem Beruf nachzugehen. Und die Spielergehälter nach Leistung und nicht nach Herkunft geregelt werden.

  • EpiD
    Wikinger
    • 19. Juni 2014 um 08:51
    • #467

    Auch sehr interessant ...
    http://www.puckfans.at/harand-gegen-d…-die-zielkurve/

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 19. Juni 2014 um 09:22
    • #468
    Zitat von EpiD

    Auch sehr interessant ...
    http://www.puckfans.at/harand-gegen-d…-die-zielkurve/


    Meinst die vielen Fehler und unvollständigen Sätze oder den Inhalt :D

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 19. Juni 2014 um 09:29
    • #469

    absolut verwirrend der Text ...

    das ist wesentlich lesbarer http://sportreport.biz/2014/06/19/fue…ckey-liga-ebel/

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Juni 2014 um 09:50
    • #470

    ich stehe jetzt vermutlich auf der leitung aber wozu wird der pertl einberufen?

  • sonne
    EBEL
    • 19. Juni 2014 um 10:31
    • #471

    "Dann wurde der „Pakt“ der Teams der Erste Bank Eishockey Liga gegen den Kläger zum Thema. Laut der Urkundenerklärung soll es ein Gentleman-Agreement innerhalb der Liga gäben, dass Chris Harand in der Liga keinen Vertrag in der Erste Bank Eishockey Liga erhalten würde. Eine Behauptung welche in einem Gespräch zwischen den EHC Lustenau Funktionären Herbert Oberscheider und Sigi Haberl jun. mit Chris Harand im April 2014 in Lustenau gefallen sein soll.
    In der Urkundenerklärung ebenfalls enthalten war die aktuelle Punkteliste der Erste Bank Eishockey Liga. Wie der Kläger diese erhielt ist unklar"

    Packeleien ohne Ende...

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Juni 2014 um 10:33
    • #472

    mich wundert dass den wapedo noch nicht befragt haben :veryhappy:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Juni 2014 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #473

    na ja aber wenn harand mit Vereinsvertetern der INL spricht das er wieder spielen will was hat das mit dem angeblichen Gentlemans Agreement der EBEL zu tun?

    Und wenn es ein solches Agreement in der EBEL geben würden dann bräuchten wir die Punkteregel nicht. die ist ja genau deswegen gekommen weil es Vereinspräsidenten gibt denen so ein Agreement am Allerwertesten vorbei geht

    ein wenig steht das ganz schon auf wackeligen beinen wenn das alles ist was er aufzuweisen hat. und Pewal und Lakosse als Beispiel zu so einem Zeitpunkt der Saison - na ja

    Übrigens hat Setzinger auch noch keinen vertrag warum steht von ihm nirgends was? Nödl auch nicht wie so viele andere

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 19. Juni 2014 um 11:33
    • #474
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Meinst die vielen Fehler und unvollständigen Sätze oder den Inhalt :D

    :D Eigentlich schon der Inhalt, aber die Fehler sind dazu da den Text etwas aufzulockern. ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 20. Juni 2014 um 08:27
    • #475

    Cleverer Schachzug der Caps! Verpflichtung von PLakos angeblich nur abgeschlossen um Argumente seitens der Kläger zu entkräften! :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™