1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

  • Rantanplan2910
  • 18. Februar 2009 um 14:55
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Februar 2009 um 15:41
    • #151
    Zitat von mrrobbie

    Die geplante 6+5-Regel im Fußball ist nach Expertenmeinung mit dem europäischen Recht vereinbar. Das stellte das von der FIFA mit der Untersuchung beauftragte Institute for European Affairs (INEA) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im EU-Parlament in Brüssel fest. Die Regel soll 2012 im Profifußball eingeführt werden.

    Die von fünf in europäischem Staatsrecht führenden Professoren durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass "die Anzahl der Spieler eines Clubs, die nicht für das Nationalteam des Landes des betreffenden Vereins spielberechtigt sind, geregelt und begrenzt werden darf". Das widerspreche nicht dem europäischen Recht, das Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb der Union vorsieht.

    Blatter: "Ich freue mich darüber"
    "Das Gutachten bestätigt, dass wir mit der Verteidigung der 6+5-Regel das Europarecht nicht verletzen. Im Namen der FIFA und ihrer Mitgliedsverbände freue ich mich darüber", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter. Die 6+5-Regel verpflichtet Clubs, jedes Spiel mit mindestens sechs Spielern zu beginnen, die für das Nationalteam des Landes, in dem der Verein seinen Sitz hat, spielberechtigt sind.

    Mit dieser Regelung wolle der Weltverband die Ausbildung junger Spieler fördern, die Nationalteams schützen sowie die Ausgeglichenheit und den offenen Ausgang der Wettbewerbe sicherstellen, sagte Blatter. "Genau deshalb wirkt sich die 6+5-Regel positiv auf den Fußball aus." Ähnliches gelte für andere Mannschaftssportarten wie Rugby, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey.

    Sehr gut! Damit steht einer Legionärsbeschränkung (e.g. max. 5) in der EBEL eigentlich nichts mehr im Wege.

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 26. Februar 2009 um 15:58
    • #152

    Endlich!!
    Max 6 Legionäre!
    (zusätzliche Beschränkung: max. 3 Verteidiger .... im Hinblick auf das Nationalteam, denn in der Verteidigung sind wir einfach viel zu dünn besetzt!

  • caps53
    EBEL
    • 26. Februar 2009 um 18:30
    • #153
    Zitat

    ...Endlich!!
    Max 6 Legionäre!
    (zusätzliche Beschränkung: max. 3 Verteidiger...


    also wie ich das verstanden habe, sind im fußball 5 legionäre erlaubt (nach der geplanten regel), aber jetzt den artikel 1:1 auf eishockey umzulegen (also die zahlen) ist falsch.

    der plan ist, dass nicht mehr als 5 legionäre in der starformation sind, sprich ca 45% dürfen legionäre sein, allerdings dürfen im 18 mann kader am spielbericht mehr stehen, bezüglich ob mehr leginäre eingetauscht werden dürfen steht nichts da.

    wenn du die zahlen 1:1 mit einhockey vergleichen willst würde das bei einem 22 mann kader am spielbericht bei einer quote von ca 45% legionäre eine anzahl von 10 bedeuten.

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 26. Februar 2009 um 18:41
    • #154
    Zitat von caps53


    also wie ich das verstanden habe, sind im fußball 5 legionäre erlaubt (nach der geplanten regel), aber jetzt den artikel 1:1 auf eishockey umzulegen (also die zahlen) ist falsch.

    der plan ist, dass nicht mehr als 5 legionäre in der starformation sind, sprich ca 45% dürfen legionäre sein, allerdings dürfen im 18 mann kader am spielbericht mehr stehen, bezüglich ob mehr leginäre eingetauscht werden dürfen steht nichts da.

    wenn du die zahlen 1:1 mit einhockey vergleichen willst würde das bei einem 22 mann kader am spielbericht bei einer quote von ca 45% legionäre eine anzahl von 10 bedeuten.

    In diesem Fall legst du den Artikel 1:1 um.

    Anderes Rechenbeispiel: Pro Spiel sind 360 Minuten Spielzeit pro Mannschaft (inkl Tormann)
    Würde bedeuten bei 45% Ausländeranteil: Den Ausländern 162 Spielminuten zustehen würden.
    Davon verbraucht ein ausländischer Goalie 60 Minuten - bleiben 102 Minuten
    Diese 102 Minuten wären auf verbleibende Ausländer aufzuteilen:
    102/5 - 20 Minuten (Durchschnittliche Arbeitszeit einen Ausländers in der EBEL pro Spiel)

    Somit wären wir bei den 6 Legionären....
    Diese Variante sollte mal jemand in Betracht ziehen - und in engen Spielen würden auch die Österreicher in der entscheidenden Phase spielen.....

    Toleranz max + 15 Spielerminuten (23 Minuten insgesamt für einen Ausländer im Spiel)

    Umsetzung ist zwar aufwendig aber irgendwie spannend!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2009 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #155
    Zitat von caps53


    also wie ich das verstanden habe, sind im fußball 5 legionäre erlaubt (nach der geplanten regel), aber jetzt den artikel 1:1 auf eishockey umzulegen (also die zahlen) ist falsch.

    der plan ist, dass nicht mehr als 5 legionäre in der starformation sind, sprich ca 45% dürfen legionäre sein, allerdings dürfen im 18 mann kader am spielbericht mehr stehen, bezüglich ob mehr leginäre eingetauscht werden dürfen steht nichts da.

    wenn du die zahlen 1:1 mit einhockey vergleichen willst würde das bei einem 22 mann kader am spielbericht bei einer quote von ca 45% legionäre eine anzahl von 10 bedeuten.

    Es geht aber nicht um die Zahlen: Entscheidend ist dieser Satz - und da steht nichts von einer Anzahl drinnen.

    Zitat von KönigAllerClubs

    Die von fünf in europäischem Staatsrecht führenden Professoren durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass "die Anzahl der Spieler eines Clubs, die nicht für das Nationalteam des Landes des betreffenden Vereins spielberechtigt sind, geregelt und begrenzt werden darf"

    Ich halte aber generell nichts von zu restriktiven Legio-Beschränkungen: Dann hast eine schwache Liga mit vielen Österreichern - die Quantität von möglichen Teamspielern steigt natürlich, die Qualität sinkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 26. Februar 2009 um 21:53
    • #156

    6 Legios pro Team sind doch wirklich genug!
    (max, Obergrenze sollten 7 sein...)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2009 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #157
    Zitat von mrrobbie

    6 Legios pro Team sind doch wirklich genug!
    (max, Obergrenze sollten 7 sein...)

    na irgendwie würden wir schon zusammen kommen, wenn ich 7 als Untergrenze nach 1 - 2 Jahren Übergangsfrist sehe ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mig_69
    KHL
    • 26. Februar 2009 um 23:08
    • #158

    das wäre natürlich der hammer. den mächtigen verbänden fifa und uefa würde ich es auch zutrauen sich durchzusetzen, die haben eine ausreichende lobby, auch in der politik. sie würden damit auch vielen anderen sportarten einen gefallen tun.
    aber durchgestanden ist das natürlich noch lange nicht. da sind noch einige hürden zu überwinden, nur weil irgendelche 5 bezahlte hanseln soetwas in die welt setzen ist die bürökratie in brüssel noch lange nicht überwunden.

  • andreas22
    EBEL
    • 26. Februar 2009 um 23:41
    • #159

    Damit wären die blöden Ausreden mit EU-Recht auch vom Tisch...

  • mig_69
    KHL
    • 27. Februar 2009 um 01:53
    • #160
    Zitat von andreas22

    Damit wären die blöden Ausreden mit EU-Recht auch vom Tisch...

    da wär ich mir noch nicht so sicher. das ist eine studie, kein gesetz. [kaffee]

  • hoshi
    Gast
    • 27. Februar 2009 um 07:24
    • #161

    also ich versteh nich wie ihr da auf minuten kommt, und wenn DAS tatsächlich umgesetzt werden würde wäre das noch bescheuerter als diese punkteregel...dann wird minuten gezählt???

    wenn ich das richtige verstehe geht es um die START aufstellung...d.h. beim start des spiel müssen X inländer drauf sein?
    würde bedeuten das ich sich nach 30 sek wechseln lasse und gut ist?

    bin mir nicht sicher ob das durchgeht, denn es geht weiterhin darum arbeitsplätze innerhalb der eu nicht zu beschränken, aufgrund KEINER regel, was auch immer der grund sein mag...aber wir werden sehen..was wir und viele andere hier betreiben sind halt nur unsere eigenen gedankengänge preisgeben, und nix ist "richtig" :)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Februar 2009 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #162
    Zitat von hoshi

    also ich versteh nich wie ihr da auf minuten kommt, und wenn DAS tatsächlich umgesetzt werden würde wäre das noch bescheuerter als diese punkteregel...dann wird minuten gezählt???

    wenn ich das richtige verstehe geht es um die START aufstellung...d.h. beim start des spiel müssen X inländer drauf sein?
    würde bedeuten das ich sich nach 30 sek wechseln lasse und gut ist?

    Noch einmal: Es geht nicht um Startaufstellung oder 50 % + 1 oder sonst irgendwas - sondern um den Satz, dass Regeln zur Beschränkung der Spieler, die nicht in der Nationalmannschaft spielberechtigt sind, zulässig sind. Beim Fußball geht's halt um diese 1 Regel, der Satz besagt, dass generell Beschränkungsregeln zulässig seien.

    Wobei die Formulierung lässt schon wieder eine Einbürgerungswelle erahnen....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hoshi
    Gast
    • 27. Februar 2009 um 09:21
    • #163

    Weinbeisser: eh so hab ichs auch verstanden

    nichts desto trotz is das eine studie...und ich glaube nicht das sie stand halten wird, aber man wird sehen was passiert

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 27. Februar 2009 um 09:58
    • #164
    Zitat von Weinbeisser

    Noch einmal: Es geht nicht um Startaufstellung oder 50 % + 1 oder sonst irgendwas - sondern um den Satz, dass Regeln zur Beschränkung der Spieler, die nicht in der Nationalmannschaft spielberechtigt sind, zulässig sind. Beim Fußball geht's halt um diese 1 Regel, der Satz besagt, dass generell Beschränkungsregeln zulässig seien.

    So hab' ich es auch verstanden. Mal sehen was bei der nächsten Ligasitzung rauskommt. Also die Klagsdrohungen dürften nun wenigstens einmal wegfallen...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Februar 2009 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #165
    Zitat von KönigAllerClubs

    Also die Klagsdrohungen dürften nun wenigstens einmal wegfallen...

    Ja, und die Klagsdrohungen vom Harand sind wohl schon mit seinem PO-Einsatz weggefallen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Februar 2009 um 11:41
    • #166
    Zitat von mig_69

    da wär ich mir noch nicht so sicher. das ist eine studie, kein gesetz. [kaffee]

    und insbesondere ist die "absicht" der umgehung der freizügigkeit der arbeitnehmer mit händen zu greifen - im ernstfall die richter des eugh von der rechtmäßigkeit einer solchen regelung zu überzeugen, das schau ich mir an.

  • SMG99
    99er
    • 9. Juli 2013 um 14:18
    • #167

    Hannes Biedermann twittert:
    Knalleffekt am OLG Wien: Christoph Harand gewinnt in zweiter Instanz den Prozess gegen die Vienna Capitals (betr. Saison 11/12).
    Das Gericht sieht die einseitige, vorzeitige Vertragsauflösung durch den Verein als unzulässig an.
    Die Capitals müssen Harand das Entgelt für die gesamte Saison 11/12 nachzahlen, ihnen steht nun noch der Weg zum OGH offen.
    Im Falle einer Bestätigung des Urteils dürften die aktuellen Try-Out-Regelungen österreichischer Teams nicht mehr haltbar sein.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. Juli 2013 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #168
    Zitat von SMG99

    Hannes Biedermann twittert:
    Knalleffekt am OLG Wien: Christoph Harand gewinnt in zweiter Instanz den Prozess gegen die Vienna Capitals (betr. Saison 11/12).
    Das Gericht sieht die einseitige, vorzeitige Vertragsauflösung durch den Verein als unzulässig an.
    Die Capitals müssen Harand das Entgelt für die gesamte Saison 11/12 nachzahlen, ihnen steht nun noch der Weg zum OGH offen.
    Im Falle einer Bestätigung des Urteils dürften die aktuellen Try-Out-Regelungen österreichischer Teams nicht mehr haltbar sein.


    Das passt da ned rein, bitte ned vermischen, die Kaderdiskussion ist grad spannend, das wird sonst ein Chaos.
    Es gibt einen Thread über die Liga und ihr Punktesystem ]und gegen dieses hat er geklagt.




    Bitte verschieben und hier nicht weiterdiskutieren, es wird im anderen Thread viel darüber zu sprechen sein. :)



    Edit: danke fürs Verschieben! :thumbup:

    HIer gehts doch um das Urteil beim Prozess gegen die Caps, ob sein Vertrag bis Jahresesende galt oder nicht. Hab das zuerst falsch interpretiert...

    3 Mal editiert, zuletzt von TVKC (9. Juli 2013 um 14:46)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SMG99
    99er
    • 9. Juli 2013 um 14:44
    • #169

    Dann passt auch das hier gut rein :D :

    Hannes Biedermann
    Da es zu Verwechslungen zu kommen scheint: Prozess Harand vs. Capitals ist NICHT gleich Prozess Harand vs. #EBEL! Zwei Paar Schuhe...


    Also dann quasi auch wieder falscher Thread. :P

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. Juli 2013 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #170

    Ob er damit die Zuordnung in diesem Thread meint ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. Juli 2013 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #171

    Jap, der Harand verwirrt uns mit seinen ganzen Prozessen. ich glaub, ich verklag ihn. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. Juli 2013 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #172

    Titel geändert - jetzt besser?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. Juli 2013 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #173

    :thumbup:

    genial!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • richienough
    EBEL
    • 10. Juli 2013 um 00:31
    • #174

    Eine Bemerkung am Harande:
    Das Urteil wird die Caps wohl nicht an den Harand der Verzweiflung bringen, dennoch werden sie sich eingestehen müssen, nicht genügend über den Tellerharand geschaut zu haben. Und es bleibt die Frage: Ist Eishockey in Österreich eine Harandsportart?

  • Büffel
    Nationalliga
    • 10. Juli 2013 um 10:28
    • #175
    Zitat von richienough

    Eine Bemerkung am Harande:
    Das Urteil wird die Caps wohl nicht an den Harand der Verzweiflung bringen, dennoch werden sie sich eingestehen müssen, nicht genügend über den Tellerharand geschaut zu haben. Und es bleibt die Frage: Ist Eishockey in Österreich eine Harandsportart?


    Ich finde deine Harandgehensweise sehr amüsant!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™