1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

  • Rantanplan2910
  • 18. Februar 2009 um 14:55
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 18. Februar 2009 um 17:53
    • #26
    Zitat von sicsche

    Ist denn die derzeitige Lösung wirklich so schlecht für das Nati? Ganz ehrlich betrachtet?

    Soviele Junge Spieler wie jetzt hast du während kaum einer Legobeschränkung in der Liga gesehen gehabt (stattdessen eben Mellitzers, Wittes etc die jetzt Nali spielen). Jene Spieler die fürs Nationalteam in Frage kommen spielen entweder im Ausland oder in einer Liga die jetzt einen wesentlich höheren Niveau entspricht als früher und last but not least - keiner der Mittelklasse Österreicher wird arbeitslos stattdessen wird die Nali aufgewertet auf ein Nivea das im etwa der EBEL vor einigen Jahren entspricht.

    ich meine ja nach der freibabe, wo jeder wieder reinbuttern was das zeug hält und sich die vereine wieder totkaufen um konkurrenzfähig zu bleiben anstatt das geld auch in die jugendausbildung fließen zu lassen. auf das nationalteam war mein post eigentlich gar nicht bezogen (mittelfristig) aber auch dort glaube ich wird sich dann einiges verschlechtern, wenn es dann weniger profivereine geben "sollte"
    und das schadet dann eben mMn dem österreichischen Eishockey :(

  • Caps333
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 17:57
    • #27
    Zitat von Raptor X30

    Ich glaub die Punktemisere ist nur die willkommende Ausrede für Harand, weil ihn MV nicht mehr spielen lässt. Und der Grund dafür dürfte wohl auf der Hand liegen: Man wollte mit ihm verlängern, er hat es vorerst abgelehnt, weil er anscheinend genügend andere Angebote für nächstes Jahr hat. So und da er nicht unterschrieben hat, hat der Trainer eben die Entscheidung getroffen ihn nicht mehr auflaufen zu lassen. Vollkommen korrekt, denn Spieler, die sowieso weggehen braucht man nicht mehr spielen zu lassen.

    Ich kann nur sagen: Lieber Chris, das ist deine Suppe und die kannst du selber wieder auslöffeln, denn beim KAC hättest du deinen Platz für die nächsten Jahre haben können, aber wenn du glaubst du findest etwas besseres, bitte...aber dann brauchst du dich nicht wundern wenn du bis zum Saisonende Tribünengast sein wirst.

    Und das mit den Punkten ist wohl eine sehr billige Ausrede, denn ich bin mir sicher auch wenn es sich ausgehen würde, wäre Harand trotzdem nicht im Kader.

    Kann das Ganze zwar nur von außen beurteilen, aber was war denn mit Rebek letztes Jahr? Der wollte doch auch nicht verlängern und spielte trotzdem :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2009 um 17:59
    • #28

    Finanziell totkaufen können sich die Vereine aber unter jeder Regel seis drum sich einen Kalt und Trattnig um je 600.000 Euro leisten wollen zu müssen (fiktiv gesagt) oder ob ich mir einen Alex Svitov aus Russland um ne Mille als einer von 3 Legos hole. Denke das Risiko ist "systemunabhängig" vorhanden.

  • Maru
    NHL
    • 18. Februar 2009 um 18:12
    • #29

    typischer aktionsversuch des harand clans...warum er vor laufender kamera so nen käse dahergeredet hat*ggg*-weis nur er selbst...

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 18. Februar 2009 um 18:14
    • #30

    ja is auch irgendwie wahr aber der pool der teuren spieler wäre dann doch viel größer da du ja einen guten tschechen zb eher durch geld überzeugen wirst müßen in österreich zu spielen
    bei der veu damals war es ja ähnlich, die haben sich selbst totgekauft und dann gleich noch ein paar andere österreichische vereine mit hinuntergerissen
    das ist sicherlich ein schwieriges thema momentan, aber in den nächsten jahren wird man wohl nicht herumkommen das irgendwie zu lösen; ich persönlich hoffe noch immer, dass es dann für jedes bundesland landesförderungen geben wir für die ausbildung von jugendlichen und diese dann positiv genützt werden. man könnte ja die fußballfördeungen etwas zurückdrehen (würde sicherlich beiden sportarten zugutekommen)

  • Theo
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 18:14
    • #31
    Zitat von Raptor X30

    Ich glaub die Punktemisere ist nur die willkommende Ausrede für Harand, weil ihn MV nicht mehr spielen lässt. Und der Grund dafür dürfte wohl auf der Hand liegen: Man wollte mit ihm verlängern, er hat es vorerst abgelehnt, weil er anscheinend genügend andere Angebote für nächstes Jahr hat.

    Klassisch verpokert dürfte sich Harand haben. Er spielte eine gute Saison bei einen angeblich sehr gut bezahlenden Verein. Er bekommt ein neues Angebot, er akzeptiert dieses nicht. Wenn man dann halt noch mehr will kanns oft böse enden.

    Der KAC hatte gestern 22 Spieler am Spielbericht. Das Gericht und die IIHF werden staunen wenn Harand den Spielbericht mittels Gerichtsbeschluss auf 23 erhöhen wird. Außer das Gericht entscheidet das z.B. Geier sportlich weniger qualifiziert ist als Harand.

    Er kann ja nicht mal vor Gericht behaupten kein Angebot bekommen zu haben. Mission impossible.

    Einmal editiert, zuletzt von Theo (18. Februar 2009 um 18:22)

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 18:20
    • #32
    Zitat von WiPe


    Schweiz ist nicht EU Mitglied!!


    Richtig, die Schweiz ist natürlich kein EU Mitglied.
    Aber es existieren bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EU, unter anderem im Bereich der Personenfreizügigkeit.

    Zitat von Wikipedia

    Freizügigkeitsabkommen
    Mit dem Freizügigkeitsabkommen wurde die schrittweise Einführung der Personenfreizügigkeit – wie sie bereits zwischen den Mitgliedern der Europäischen Union galt – zwischen der Schweiz und der EU beschlossen. Durch das Freizügigkeitsabkommen erhalten Staatsangehörige der Schweiz und der Europäischen Union das Recht, Arbeitsplatz und Wohnsitz innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei zu wählen.


    Ich bin zwar kein Jurist (und schon gar kein Experte für billaterale Abkommen zwischen CH und EU), aber für mich liest sich das so, als ob man hier eine Gleichstellung von schweizer und EU-Bürgern besteht. Ergo: ein eventuelles EuGH-Urteil könnte auch Auswirkungen auf die Situation in der Schweiz haben. Und wenn diese Auswirkung nur darin besteht, dass sich auch in der Schweiz wer findet, der eine Klage einbringt. (Ich meine hier übrigens aber keine Klage gegen das Punktesystem, weil die Schweizer ja kein Punktesystem haben ... :) )

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 18:27
    • #33

    wie wärs einfach mit einem "salary cup" ähnlich wie in der NHL? Natürlich nur mit einem Bruchteil des Budgets? Dann führt man eventuell noch Gehaltsobergrenzen für Spieler ein... Das wäre eine Möglichkeit diesem Wahn ein Ende zu bereiten. Vor allem dürte die Liga somit auch noch viel ausgeglichener werden und die jungen Spieler aus Österreich hätten auch wieder gute Chancen... Je nach dem wie hoch diese Grenze dann auch ist, kann ma vielleicht noch Interessierte Mannschaften aus der Nationalliga heraufnehmen. Dann würde auch der Kampf um die Play-Offs wieder spannender werden

    sorry für off topic

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 18. Februar 2009 um 18:32
    • #34
    Zitat von Pepe05

    wie wärs einfach mit einem "salary cup" ähnlich wie in der NHL? Natürlich nur mit einem Bruchteil des Budgets? Dann führt man eventuell noch Gehaltsobergrenzen für Spieler ein... Das wäre eine Möglichkeit diesem Wahn ein Ende zu bereiten. Vor allem dürte die Liga somit auch noch viel ausgeglichener werden und die jungen Spieler aus Österreich hätten auch wieder gute Chancen... Je nach dem wie hoch diese Grenze dann auch ist, kann ma vielleicht noch Interessierte Mannschaften aus der Nationalliga heraufnehmen. Dann würde auch der Kampf um die Play-Offs wieder spannender werden

    sorry für off topic

    glaub nit dass das bei uns funktionieren kann, da das nur ind der liga klappt, die ohnehin die höchsten gehälter stellt
    weil wo willst du da für alle klubs eine leistbare obergrenze setzen. wenn man dann zb die grazer obergrenze akzeptieren würde käme es wohl zu einem ausverkauf der topösterreicher in andere ligen und das würd ja dann doch nur wieder der attraktiviät der liga schaden -> sponsoren gingen dann wieder flöten und die spirale dreht sich dann erst wieder nach unten

  • owi
    #8
    • 18. Februar 2009 um 18:35
    • #35
    Zitat von Pepe05

    wie wärs einfach mit einem "salary cup" ähnlich wie in der NHL? Natürlich nur mit einem Bruchteil des Budgets? Dann führt man eventuell noch Gehaltsobergrenzen für Spieler ein... Das wäre eine Möglichkeit diesem Wahn ein Ende zu bereiten. Vor allem dürte die Liga somit auch noch viel ausgeglichener werden und die jungen Spieler aus Österreich hätten auch wieder gute Chancen... Je nach dem wie hoch diese Grenze dann auch ist, kann ma vielleicht noch Interessierte Mannschaften aus der Nationalliga heraufnehmen. Dann würde auch der Kampf um die Play-Offs wieder spannender werden

    sorry für off topic

    Geht nicht, weil die Gehälter zu niegrig sind und diverse Nebeneinkünfte (Auto, Wohunung, Job für Freundin/Frau, Privatschule, ...) nicht kontrolliert werden können.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Februar 2009 um 18:50
    • #36
    Zitat von owi

    Geht nicht, weil die Gehälter zu niegrig sind und diverse Nebeneinkünfte (Auto, Wohunung, Job für Freundin/Frau, Privatschule, ...) nicht kontrolliert werden können.

    ... nebeneinkünfte sind auch einkünfte und müssen zB. als vorteil aus dem dienstverhältnis vom spieler klarerweise versteuert werden. wenn die vereine damit argumentieren, dass nebeneinkünfte bei etwaigen spielergehältern "unkontrollierbar" seien, geben sie damit indirekt zu, dass die spieler steuern hinterziehen oder sie diese vielleicht sogar dazu anstiften. ein salery-cap, so wie in der nhl, mit transparenten kosten der vereine für die spieler läßt sich, wenn die vereine das wollen, natürlich installieren und aus meiner sicht auch kontrollieren, wenn die spieler gekoppelt mit ihrer spielberechtigung für die ebl eine offenlegung ihrer einkünfte für berechtigte organe der liga, die die einaltung eines caps kontrollieren, akzeptieren. damit kann man echte chancengleichheit der vereine im einklang mit dem eu-recht schaffen und das ziel erreichen gewisse akkordierte budgets nicht zu überschreiten. natürlich muß man dafür die unselige punkteregel kappen und eine freigabe am legosektor einführen.

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2009 um 18:55
    • #37

    sicsche hat recht, Geld ausgeben können die Vereine unabhängig von der Legiobeschränkung, das ist ja gar nicht die Frage. Die Frage ist ja wie die relativen Spielstärken der Teams in Abhängigkeit von den Ausgaben sind, denn die bestimmen die Erfolgsaussicht (undsind damit die relevante Größe für die Kubmanager). Bei einem geschlossenen Spielermarkt ist der Wettbewerb extrem steif, da der Ö-Topspieler X, der von Klub A um Gehalt Z verpflichtet nicht nur Team A verstärkt, sondern bei allen anderen Klubs fehlt, da er nicht ersetzbar ist (weil Top-Ösis rar sind). Das wissen aber alle Vereine und deshalb würde der Wettbewerb um so einen Spieler extrem hart sein und entsprechend Geld fliessen. Wenn die Teams aber in einem offenen Markt mindestens gleich gute Spieler aus dem Ausland holen könnten betseht keine Notwendigkeit die besten Einhiemischen mit Geld zuzuschütten. Auf der anderen Seite können bei entsprechend geöffnetem Markt nicht nur sehr gute (=teure) Imports geholt werden (Feldkirch Syndrom) und so auch wieder sehr viel Geld "verbraten" werden. Wenn die (finazielle) Ausgeglichenheit in der Liga nicht stimmt kann das auch zu Schieflagen führen.

    Wir hatten schon beide Varianten (90er, Importfreigabe bei extrem heterogener Liga mit einigen Kleinstadtteams versus frühe 2000er mit strikter Quote). Jetzt ist der MArkt ehschon (fast) offen, dadurch, dass es aber kaum mehr finanzielle Ausreisser nach unten gibt (Alba und Jes/Oll kann man nicht vergleichen, da die in anderen Teichen fischen) funkt die Liga wegen recht guter Augeglichenheit am Eis ja grosso mode geshen ganz gut...

  • owi
    #8
    • 18. Februar 2009 um 19:12
    • #38
    Zitat von donald

    ... nebeneinkünfte sind auch einkünfte und müssen zB. als vorteil aus dem dienstverhältnis vom spieler klarerweise versteuert werden. wenn die vereine damit argumentieren, dass nebeneinkünfte bei etwaigen spielergehältern "unkontrollierbar" seien, geben sie damit indirekt zu, dass die spieler steuern hinterziehen oder sie diese vielleicht sogar dazu anstiften. ein salery-cap, so wie in der nhl, mit transparenten kosten der vereine für die spieler läßt sich, wenn die vereine das wollen, natürlich installieren und aus meiner sicht auch kontrollieren, wenn die spieler gekoppelt mit ihrer spielberechtigung für die ebl eine offenlegung ihrer einkünfte für berechtigte organe der liga, die die einaltung eines caps kontrollieren, akzeptieren. damit kann man echte chancengleichheit der vereine im einklang mit dem eu-recht schaffen und das ziel erreichen gewisse akkordierte budgets nicht zu überschreiten. natürlich muß man dafür die unselige punkteregel kappen und eine freigabe am legosektor einführen.

    Dann finanziert Sponsor xy der Spielerfrau/-freundin das Auto, die Wohnung, den ungewöhnlich gut bezahlten Job oder sonst was. Das Geld, dass er dafür ausgibt wird nie in einer Vereinsbilanz oder der Steuererklärung eines Spielers aufscheinen. Möglichkeiten, eine solche Kontrolle zu umgehen gibt es wohl genug.

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2009 um 19:53
    • #39

    Mich würde mal interessieren was die Rechtsexperten hier im Forum zu folgender Konstellation sagen würden:
    EU Bürger unterliegen exakt den gleichen Rahmenbedingungen wie Österreicher (Uxx weniger Punkte, alle andere 1-4 oder sagen ma 1-10 bewertet, Amis Kanadier dafür sagen ma mit 12 Punkte bewerten)

    Das wäre doch eine Konstellation wo alle EU Bürger gleichberechtigt sind und somit diese Angriffsfläche sowohl von Seiten der Vereine als auch von Seiten der Spieler geschlossen würde. Zeitgleich würde man aber der Komplettöffnung der Liga entgegenwirken, einzig die Nordamerikaner würden "leiden" aber das kann uns ja herzlich wuascht sein - sehen wir halt mehr Skandinavier in der Liga.

    Den wie Rex schon sagte - die Liga funktioniert im Status Quo ganz gut eigentlich (das das Punktesystem noch einiges an Feinschliff benötigt is was anderes - aber es is die "Salary Cap" Variante die wirklich durchführbar ist in der EBEL)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Februar 2009 um 20:33
    • #40
    Zitat von Maru

    typischer aktionsversuch des harand clans...warum er vor laufender kamera so nen käse dahergeredet hat*ggg*-weis nur er selbst...

    also ich verstehe dich (und andere, die hier gegen chris harand schreiben) nicht wirklich.

    er hat sich sich in den spielen des hci gegen den kac, die ich heuer gesehen habe, als überdurchschnittlich guter und korrekter hockeyspieler präsentiert, der sich immer bis zum schluß den berühmten eh schon wissen aufgerissen hat für den kac. ich wäre in der heurigen saison froh über einen solchen spieler beim hci, bei dem nur salfi ähnlichen einsatz gezeigt hat mit deutlich geringerem erfolg als harand.

    dass er jetzt, nachdem er im grunddurchgang in 51 spielen immerhin 40 punkte für den kac gemacht hat, angesäuert ist, weil er in den play-offs anscheinend nicht mehr dabei sein kann/darf, ist für mich nachvollziehbar (von den einheimischen hat beim kac nur brandner mehr punkte erzielt, und zwar in 48 spielen 44 punkte; viveiros hat allerdings gestern in premiere gesagt, dass er noch zum einsatz kommen wird). auch dieser ehrgeiz spricht für ihn.

    dass er gestern im interview in premiere seine botschaft angebracht hat und dem fragensteller nicht auf den leim und wegen der nichtberücksichtigung nicht wüst auf viveiros losgegangen ist, hat mir auch nicht schlecht gefallen.

    und ich verstehe ihn vollkommen, dass er sich rechtliche schritte überlegt wegen der punkteregeleung, die ihn jedenfalls gegenüber jüngeren spielern wie den geiers (stefan 11 punkte, manuel 8 punkte), schellander (30 punkte) und herburger (15 punkte) diskriminiert und ihm möglicherweise (ich kenne seinen vertrag nicht) die chance raubt, durch weitere punkte/siegesprämien mehr geld zu verdienen, ja, die ,die ihm unter umständen sogar seinen job als profihockey-spieler in der ebel kosten wird. das ist die "arbeit", die er "gelernt" hat, möglicherweise unter vernachlässigung alternativer (berufs)ausbildungen, um sich voll dem eishockey zu widmen, und von der ausgehen konnte, dass er davon "leben" kann bis zu seinem 35-40. lebensjahr.

    wenn die ebel-teams dem bundesgleichbehandlungsgesetz unterliegen würden, wäre die an das alter geknüpfte bevorzugung bei gleichzeitiger diskriminierung älterer "bediensteter" jedenfalls rechtswidrig. mir fehlen allerdings die kenntnisse des arbeitsrechts, ob es auch außerhalb dieses gesetzes ähnliche rechtsnormen oder ähnliche rechtsprechung gibt - ich fürchte aber, nein.

    zur vermeintlichen eu-rechtswidrigkeit wegen "diskriminierung" hat dankenswerterweise gm99 (groucho marx # 99 ?) meiner meinung nach bereits alles gesagt.

    zum schluß: es ist doch aber schon so etwas von absurd, dass überdurchschnittlich gute leistungen, wie sie chris harand auch heuer beim kac erbringt, mit - in letzter konsequenz - arbeitsverbot bestraft werden, das der leistungsträger selbst auch nur insofern abwenden kann, als er weniger leistet, schlechter wird und so auf eine punktezuteilung hofft, mit der er gerade noch unterkommt bei einem team. das absolute mittelmaß wird damit als ziel vorgegeben.

    salute, vincente (gebt chris eine chance!)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 18. Februar 2009 um 20:44
    • #41
    Zitat von Benny-78

    raptor
    Bin ansonsten oft deiner Meinung aber diesmal teile ich sie nicht. Sicher, Harand ist nicht DER Topspieler beim KAC aber würde man es auch mit Shantz oder Brown machen sollten die nicht verlängern? (was sie ja angeblich wohl machen,war deshalb nur ein Beispiel).

    Wie wäre es denn umgekehrt, was würdest du sagen wenn ein Spieler kommt und sagt das er nicht mehr spielen will weil er nächste Saison keinen Vertrag beim Verein xyz erhält?


    Ich glaube, das wirst du in jedem Verein erleben, dass Spieler besonders was Vertragsverlängerungen betrifft einen Sonderstatus einnehmen. Ich nehm jetzt da einfach mal Mike Craig als Beispiel her, der ein wirklicher Leader in unserer Truppe ist. Sein Vertrag läuft auch aus und auf die Frage ob er in Klagenfurt bleibt hat er konkret geantwortet, dass die Antwort darauf nach den PO's fallen wird. Das ist eine Aussage, die so hingenommen und auch akzeptiert wird.
    Was mich bei Harand einfach stört ist, dass er jetzt so rumjamert, dass er auf der Tribüne sitzen muss. Ich meine es wird doch einen Grund dafür geben, warum MV ihm das Vertrauen entzogen hat und mMn hat sich Harand einfach verpokert.
    Der konnte froh sein, dass wir ihn damals aus der zweiten tschechischen Liga geholt haben. Er hat sich gut in unser Team eingefügt, hat keine schlechten Leistungen geboten, aber er ist nicht der überragende Spieler schlechthin. Und seit Wochen kommt das Bild rüber, dass er ja ach Gott wie viele Angebote hat und so hat er eine Vertragsverlängerung ausgeschlagen.
    Ich verstehe dich Benny: Wenn ein Shantz jetzt sagen würde er geht nächsten Jahr zum Klub X würde er sicher nicht sitzen, warum? Weil er ein Leistungsträger ist! Rebek hat letztes Jahr gesagt, dass er zu den Bulls geht, musste er auf die Tribüne? Nein, warum? Weil er ein Leistungsträger war!
    Aber einen Harand, kann ich auf eine Stufe mit einem Hager und einen Schuller stellen und die anderen 2 haben bereits um 3 Jahre verlängert. Warum sollte ich einem den Vorzug geben, der sich mit visuellen Angeboten durchpokern will? Oder warum sollen dann z.B. Hundertpfund und die 2 Geier sitzen? Nur damit sich ein Harand im Team ausgeht? Nein danke, da hab ich lieber die jungen Wilden drin.

    Und zu deinem umgekehrten Beispiel: Ich glaube, da würde sich doch der Spieler selbst ins Knie schießen, wenn er sagt ich hab keinen Bock fertig zu spielen. Dann würde er sich selbst die Chance nehmen, sich für die nächste Saison zu empfehlen um bei anderen Vereinen einzulaufen.

    In diesem Fall sieht's aber so aus: Harand hatte die Chance sich zu präsentieren, er hätte sie auch weiterhin bekommen, aber er wollte sie anscheinend nicht nutzen...

  • PEM
    Nationalliga
    • 18. Februar 2009 um 21:06
    • #42

    weiss ja nicht wie das mit der Öffnung für EU Spieler wäre, aber ich denke dass dann uach der markt für alle Amerikaner und Kanadier geöffnet wird, da die sicher irgendwo ne Oma haben die ursprünglich und aus Europa kommt und dann den Pass des jeweiligen Landes bekommen könnten.

    Wenn ich mich recht erinnere war das auch der Fall als die DEL für alle EU-Auslänger uneingeschränkt geöffnet war, dass viele Nordamerikaner auf einmal einen Pass aus Irland und Italien haben.

    War und ist ja auch im Fußball ein Problem mit den Südamerikanern.

  • andreas22
    EBEL
    • 18. Februar 2009 um 22:54
    • #43

    Zeigt halt wieder wie schwachsinnig die Punkteregelung ist bzw. welche Schwachstellen bei dieser Regelung unbedingt zu beheben wären.

    Zitat von Stefan#14

    Wie machen denn das andere europäische Ligen?

    Naja, da ist es halt möglich, dass sich alle Vereine auf eine Legiobeschränkung einigen. Geht bei uns leider nicht...

  • coach
    YNWA
    • 18. Februar 2009 um 23:29
    • #44
    Zitat von Raptor X30

    Ich glaub die Punktemisere ist nur die willkommende Ausrede für Harand, weil ihn MV nicht mehr spielen lässt. Und der Grund dafür dürfte wohl auf der Hand liegen: Man wollte mit ihm verlängern, er hat es vorerst abgelehnt, weil er anscheinend genügend andere Angebote für nächstes Jahr hat. So und da er nicht unterschrieben hat, hat der Trainer eben die Entscheidung getroffen ihn nicht mehr auflaufen zu lassen. Vollkommen korrekt, denn Spieler, die sowieso weggehen braucht man nicht mehr spielen zu lassen.

    Ich kann nur sagen: Lieber Chris, das ist deine Suppe und die kannst du selber wieder auslöffeln, denn beim KAC hättest du deinen Platz für die nächsten Jahre haben können, aber wenn du glaubst du findest etwas besseres, bitte...aber dann brauchst du dich nicht wundern wenn du bis zum Saisonende Tribünengast sein wirst.

    Und das mit den Punkten ist wohl eine sehr billige Ausrede, denn ich bin mir sicher auch wenn es sich ausgehen würde, wäre Harand trotzdem nicht im Kader.


    das stimmt so nicht - hast pn.

    harand ist opfer der punkteregel. da kannst hüpfen hoch oder nieder. hätte ein hundi oder einer der geiers auch 3 punkte, dann würde sicher harand statt ihnen spielen.

    harand wurde für mich zu unrecht nicht ins team für hannover einberufen und trotzdem gehen seine punkte (aufgrund der guten saison heuer) von 3 auf 3,5 rauf. ein witz ist das. ich an seiner stelle würde mich auch aufregen.

  • maverick
    NHL
    • 19. Februar 2009 um 02:26
    • #45
    Zitat von andreas22

    Zeigt halt wieder wie schwachsinnig die Punkteregelung ist bzw. welche Schwachstellen bei dieser Regelung unbedingt zu beheben wären.

    Naja, da ist es halt möglich, dass sich alle Vereine auf eine Legiobeschränkung einigen. Geht bei uns leider nicht...


    das ändert aber nichts daran das ein spieler trotzdem klagen kann! auch wenn sich alle vereine einig sind muss es vor gericht halten! bosman lässt grüssen!

  • hoshi
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 08:07
    • #46
    Zitat von sicsche

    Mich würde mal interessieren was die Rechtsexperten hier im Forum zu folgender Konstellation sagen würden:
    EU Bürger unterliegen exakt den gleichen Rahmenbedingungen wie Österreicher (Uxx weniger Punkte, alle andere 1-4 oder sagen ma 1-10 bewertet, Amis Kanadier dafür sagen ma mit 12 Punkte bewerten)

    Das wäre doch eine Konstellation wo alle EU Bürger gleichberechtigt sind und somit diese Angriffsfläche sowohl von Seiten der Vereine als auch von Seiten der Spieler geschlossen würde. Zeitgleich würde man aber der Komplettöffnung der Liga entgegenwirken, einzig die Nordamerikaner würden "leiden" aber das kann uns ja herzlich wuascht sein - sehen wir halt mehr Skandinavier in der Liga.

    Den wie Rex schon sagte - die Liga funktioniert im Status Quo ganz gut eigentlich (das das Punktesystem noch einiges an Feinschliff benötigt is was anderes - aber es is die "Salary Cap" Variante die wirklich durchführbar ist in der EBEL)

    ist doch genauso unnötig, vor allem dieses 1-4 punkte o.ä....
    glaube allerdings auch das das nicht durchgehen würde...

    die rechtslage ist ganz einfach, innerhalb der eu KEINE beschränkung, alles andere kann man einschränken, z.B. nur 3-4 nicht eu ausländer (oder welche grenze man auch immer als richtig erachtet)...

    rechtlich gesehen muß es so sein und ich bin auch schwer dafür das dies endlich geschieht!

    was ist das für ein AT-Toppf im fussball der hier genannt wurde?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. Februar 2009 um 09:21
    • #47

    Quelle KTZ von heute:

    Zitat

    Punkteregel wasserdicht

    Was die Ankündigung von Chris Harand betrifft, wegen der unsinnigen
    Punkteregelung der EBEL (Harand wurde auf 3,5 Punkte aufgewertet,
    musste Dienstag zusehen) arbeitsrechtliche Schritte einzuleiten, sieht
    Dr. Carlo Safron, KAC-Ehrenpräsident und Rechtsanwalt, keine Chance in
    solch einer Klage. "Diese Punkteregel ist wasserdicht, wir haben damals
    etliche Gutachten eingeholt", so Safron. "Die Bestimmung diskriminiert
    keinen Spieler, stellt kein Berufsverbot wie seinerzeit im ´Fall
    Bosman´ dar. Der Spieler wird ja beschäftigt, ob er eingesetzt wird,
    entscheidet allein der Trainer. Und ein Rotationsprinzip gibt es auch
    bei Bayern München und Real Madrid."

    Carlo Safron über seinen "aktuellen" EC KAC: "Sehr stark gespielt,
    mit vier Linien volle Wäsch´. In dieser Form sind wir Titelfavorit
    Nummer eins."

    Alles anzeigen

    Naja schaut schlecht aus fürn Chris.

  • manny83
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2009 um 10:05
    • #48

    die situation um harand und seine wechselgerüchte sind sicher dafür verantwortlich, dass er jetzt "sitzt".
    in den letzten 2 wochen hat sich aber dann auch das gerücht mit kalt aufgetan... könnte es nicht sein dass zwischen kac und kalt bereits alles unter dach und fach ist und deshalb für harand kein platz mehr im kader für nächste saison ist???
    ich glaube sehr wohl, dass es von seiten des kac ein angebot auf vertragsverlängerung gegeben hat, aber das ist schon wochen her... und wenn harand zögert ist es auch das recht des vereins sich nach anderen alternativen umzusehen und diese alternative scheint sich wie zuvor erwähnt ergeben zu haben...
    wie auch immer...ich würde es als trainer gleich machen wie mv! vor allem im playoff braucht man spieler die 100% bei der sache sind und nicht in verhandlungen mit anderen vereinen stecken und mit ihren gedanken vl schon bei einem anderen verin sind!

  • mejokim
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 11:46
    • #49
    Zitat von manny83

    könnte es nicht sein dass zwischen kac und kalt bereits alles unter dach und fach ist und deshalb für harand kein platz mehr im kader für nächste saison ist???

    Also das kann ich mir kaum vorstellen! Außer ein stiller Gönner (vlt Kalt sen.:evil: ) hat da was mitzureden :P
    Ich bin mir sicher es gibt Gründe warum MV Harand nicht mehr spielen lässt. Bei seinen Stats kann es nicht bloß die Punkteregel sein, sonst hätte er vermutlich einen anderen "sitzen" gelassen. Kann mir eher vorstellen, dass MV so zeigt das man sicher nicht alles so haben kann wie man es sich wünscht was Verträge betrifft.

  • manny83
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2009 um 11:58
    • #50
    Zitat von mejokim

    Also das kann ich mir kaum vorstellen! Außer ein stiller Gönner (vlt Kalt sen.:evil: ) hat da was mitzureden :P
    Ich bin mir sicher es gibt Gründe warum MV Harand nicht mehr spielen lässt. Bei seinen Stats kann es nicht bloß die Punkteregel sein, sonst hätte er vermutlich einen anderen "sitzen" gelassen. Kann mir eher vorstellen, dass MV so zeigt das man sicher nicht alles so haben kann wie man es sich wünscht was Verträge betrifft.

    da hast schon recht...aber die zeit wird uns zeigen ob an der vermutung was wahres dran ist...gerüchte gibts ja sowieso viele.

    bei den stats von harand darfst aber auch nicht vergessen, dass er lange verletzt war...
    wie auch immer im moment wirklich abgehen tut er nicht wirklich, obwohl ich ihn auf alle fälle zu den besseren österreichern in der liga zähle...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™