grünes thai-curry mit hühnerfleisch-selfmade

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?
-
-
Was essen die Eishockeyfans zu Weihnachten?
Bei mir gibt es am 24. vor der Bescherung Bratwürstel mit Erdäpfelschmarren und Sauerkraut, am Christtag feine Entenbrüstchen (der 2. Feiertag ist schlemmermäßig noch offen). -
Kinderwunsch=raclette
am 24.12
-
Fondue Bourguignonne
Am weihnachtstag Kartoffelstock mit Sauerkraut und einer art berner platte. Am zweiten weihnachtstag sind wir in den schwarzwald eingeladen und werden was schwarzwälderisches bekommen -
der jüngste Sohn ( eh schon 27 ) wünscht sich Lasagne, na gut dann gibt es sie.
-
Blutwurst, Selcher, Maischerln, Speck, Knoedel, Sauerkraut, Kartoffeln
-
wie seit 30 jahren
24. abend fondue, 25. mittags schinken in blätterteig -
Mittags räucher ich ein paar Fische, und abends dann Selchwürschtl mit gestaubtem Kraut.
25. Hirschrouladen, 26. gebackene Leber - und dann leben wir vegetarisch bis zur Gulaschsuppe am Sylvesterabend. -
...morgen Abend vor der Bescherung gibts bei uns traditionell Bauernkrainer mit Kren und Semmel... am 25. frisch gefangene Drauforellen und am 26. irgendwas bei den Verwandten, schaun wir mal...
-
am hl. abend gibts traditionell fondue, am ersten feiertag wildschweinbraten mit rotkraut und kartoffelkroketten.
apropos: zu silvester gibts ein dreigängiges menü vom grill...und zwar gibts bratwurstpralinen als vorspeise, ein schweinefilet im speckmantel mit halloumispieschen und bratkartoffel als hauptspeise, als dessert gibts einen gegrillten ananascocktail. ich bin stolzer besitzer eines weber elektrogrills und begeisterter wintergriller.
-
Kalbsbrust gefüllt mit Semmelknödelmasse mit Rotkraut, herrliches Natursoßerl und a Bier dazu.
-
Nach langer Zeit gibt es heute wieder einmal einen Leberschädl (von einem bäuerlichen Selbstvermarkter) mit Sauerkraut und Erdäpfeln, dazu ein kühles Blondes.
-
paniertes Fischfilet mit Kartoffelbrei, dazu Bohnen
-
Nach langer Zeit gibt es heute wieder einmal einen Leberschädl (von einem bäuerlichen Selbstvermarkter) mit Sauerkraut und Erdäpfeln, dazu ein kühles Blondes.
Wos is'n des? -
Wos is'n des?Mühlviertler "Spezialität" Schweinefleisch und Leber + eingeweichte Semmel + Zwiebel und Gewürze faschiert und mithilfe von einem Schweinenetz zu einem Braten geformt.
[Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-RWgV82n6JRo/TxxEd4Tsl2I/AAAAAAAAAzY/4rl57lRBvUE/s1600/DSC_0054a.jpg]
-
Klingt lecker. Solche Sachen mag ich.
-
Klingt lecker. Solche Sachen mag ich.
Bei Bedarf - hier ist eine Rezeptur:
http://www.rezeptewiki.org/wiki/Lebersch%…rreichische_Art -
Kein Mittagessen, aber auch kulinarisch: Wie färbe ich gscheite Ostereier?
Wir besorgen uns weiße Eier vom Bauern unseres geringsten Mißtrauens und Erdäpfelsäcke aus dem Lagerhaus. Außerdem sammeln wir noch Schalen von so 2 kg Zwiebeln.
Die Säcke laufen unter dem Namen "Raschelsäcke". Kosten 19 Cent/St, einer reicht für ca. 15 Eier.Zuerst in einem weiten Topf gute 2 Liter Wasser mit den Zwiebelschalen darin zum Kochen bringen und 20 Minuten simmern lassen bis sich ein Schön dunkelbrauner Sud entwickelt.
Derweil wird der Sack aufgeschnitten sodaß wir ihn einfach da haben. Dann werden darin die Eier sehr fest reingewickelt, und mit einem Spagat abgebunden. Das soll dann aussehen wie auf Bild 1.
Den Sud leicht wallend aufkochen und die eingepackten Eier einlegen. 10 Minuten kochen lassen, oder auch länger wenn man sie dunkler haben will. Mehr als hart können sie nicht werden.
Dann herausnehmen, auf Küchenpapier überkühlen lassen und das Netz abschneiden. Solange sie noch handwarm sind mit einer Speckschwarte abreiben für einen schönen Glanz.
Frohe Ostern, allenthalben! -
Traditionell gab es heute (wie schon seit Jahrzehnten): Spinat mit Spiegeleier und Erdäpfelschmarren.
Das ist zwar nicht Jedermanns(fraus) Sache, aber ich freute mich fast schon darauf - weil das ja auch nur einmal jährlich am Speiseplan steht... -
Hab heute selber Pizzateig gemacht und eine vegetarische Pizza gezaubert!
Überraschend köstlich, Zwiebel,Mais,Champignons,Paprika und Tomaten lassen Salami und Co. vergessen! -
Traditionell gab es heute (wie schon seit Jahrzehnten): Spinat mit Spiegeleier und Erdäpfelschmarren.
was genau ist erdäpfelschmarren? (bei uns gibt's röstkartoffel)spinat wird am gründonnerstag halt in hunderten verschiedenen variationen gessen (mit leberkäse, frankfurter, sacher würstel uvm.), ich verzichte in der gesamten karwoche aber auf fleisch, deshalb auch auf diese varianten.
-
eigentlich wollte ich heute als Thema zum Tage ein "Wiener Würstchen essen", aber es bleibt beim Spinat mit Spiegelei uns Röstkartoffeln [Popcorn] ...............und morgen schauts bei uns Evangelischen noch düsterer am Esstisch aus [kaffee]
-
.....
was genau ist erdäpfelschmarren? (bei uns gibt's röstkartoffel).....
Im Prinzip ist da kaum ein Unterschied - in OÖ. sagt man halt Schmarren zu den Rösti und man verwendet dazu Erdäpfel statt Kartoffel... -
was genau ist erdäpfelschmarren? (bei uns gibt's röstkartoffel)spinat wird am gründonnerstag halt in hunderten verschiedenen variationen gessen (mit leberkäse, frankfurter, sacher würstel uvm.), ich verzichte in der gesamten karwoche aber auf fleisch, deshalb auch auf diese varianten.
Hallo, hallo Herr Flachzange, das heißt auch bei uns in Kärnten Erdäpfel... Und bezgl. Spinat-Leberkäse: bist wohl auch FM4 Hörer?
-
Senior-Crack: na gut, ihr sagts ja a 'überhauptst' also wundert mi gar nix
Eisprinz: nein, seit jahren nicht mehr. bin antenne-hörer und das auch nur im auto. und i sag röstkartoffel, net rösterdäpfelon-topic: heute gab es vegetarische (kater-)pizza.
-