1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. August 2011 um 14:01
    • #426
    Zitat von ozzy74

    die frage wäre, wer das grössere problem ist - dico oder solche präsidenten (und davon gibt es in den landesverbänden einige) wie windnter. null ahnung von der materie aber sämtliche entscheidungen treffen - quasi wie ein politiker :D


    ich dachte eigenltich, dass es nach stickler nur bergauf gehen kann, zumal ich schon froh war, dass wir endlich einen öfbler haben, der nicht in dem wiener klüngel beheimatet ist. so kann man sich täuschen.
    langsam aber sicher bin ich ratlos, wie man das schiff öfb wieder auf kurs bringen könnte. welche alternative gibt es zu windtner? zu dico würde mir schon was einfallen, aber so lange auch der verbandspräsi derart agiert, wird es wohl nichts mit einem teamchef, der ausserhalb österreichs renomme hat.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 25. August 2011 um 14:17
    • #427

    wenn mir vor ein paar jahren jemand gesagt hätte, dass ich mal den beppo mauhart vermissen werde... :D

    unglaublich das ganze. aber warums solls denn grad im hufball besser sein, als beim eishockey?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. August 2011 um 14:27
    • #428
    Zitat von sebold

    jetzt mal ehrlich, wundert es dich, dass ich jede gelegenheit nutze um dico eins mitzugeben. so unprofessionell war es nicht einmal unter krankl...


    Das ist aber eine reine Geschmackssache. Beide waren/sind in Taktikfragen komplette Ignoranten und erstaunlicherweise auch noch stolz darauf, dass sie Taktik für etwas für Beckenrandschwimmer halten, mit dem richtige Männer lieber nichts zu tun haben.

    In der Menschenführung waren/sind beide eine einzige Katastrophe. Constantini ist mit der Hälfte der österr. Auslandsprofis über´s Kreuz - nicht nur mit einem "schwierigen" Typen wie Arnautovic, sondern auch mit Spielern, die eigentlich als pflegeleicht gelten und von denen man so gut wie nie liest, dass sie mit ihren Trainern gröbere Probleme haben (Ivanschitz, Stranzl). Keine Ahnung, warum das so ist - vielleicht ist Constantini, der als Spieler ja nirgends besonders tiefe Spuren hinterlassen hat, nur eifersüchtig auf Leute, die offensichtlich erfolgreicher sind als er es je war. Vielleicht ist es nur so etwas wie frühzeitig einsetzender Altersstarrsinn.

    Dass es unter Krankl besser war, kann man aber kaum behaupten. Der hat zuerst als Teamchefnewcomer so ziemlich alles an Strukturen zerstört, was noch da war und eine komplett unroutinierte Boyband Nationalteam spielen lassen und nebenbei einen blutjungen Ivanschitz mit der Kapitänsschleife sicher überfordert. Als das nicht geklappt hat, hat er die Jungen, die er angeblich so gefördert hat, sofort wieder abserviert, um seinen eigenen Hintern zu retten, die Routiniers zurückgeholt und zum Schluß wahllos alle einberufen, die irgendwann einmal in der Bundesliga gespielt haben und bei der Hymne richtig leidenschaftlich mitgesungen haben. Illoyaler gegenüber den eigenen Spielern ist auch nur schwer vorstellbar. Zum Glück ist dieses unrühmliche Kapitel beendet.

    In der Medienarbeit stehen sich die beiden genau nix nach. Journalisten sind grundsätzlich Idioten, denen man in gestammelter Sprache jederzeit sagen darf, wie dumm sie sind und wie wenig Ahnung von der großen Fußballwelt sie haben. Dass beide so gut wie keine Erfolge als Trainer aufzuweisen haben und überall nur verbrannte Erde zurückgelassen haben, ist nur das Sahnehäubchen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. August 2011 um 14:41
    • #429
    Zitat von MacStasy

    Aha, jetzt gibst es also doch zu :D


    do lange mir dauernd argumente in den schoß gelegt werden, die meine meinung zu dico stützen, werde ich das kundtun. das tolle ist, man muss nicht einmal suchen, das ist ein selbstläufer

    Zitat von MacStasy


    Naja, in diesem Fall agiert eher der Windtner unprofessionell, weil dass der Didi ihm nicht sagt, dass er ihn feuern soll, ist ja wohl klar und verständlich. Oder würdest du deinem Arbeitgeber sagen, er soll dich doch bitte feuern, wenn er dich fragt?


    das nicht, aber fußball ist nur bedingt mit der "realen" arbeitswelt vergleichbar. würde dico nur irgendwas auf sich halten, dann wäre er schon längst gegangen. so darf er mit einerverständnis des präsidenten weiterwursteln. eh schön. ich sehe es schon kommen, wir werden in gelsenkirchen nur knapp verlieren und schon sind wir wieder obenauf. war ja auch nach dem slowakeispiel so.

    Zitat von MacStasy


    Und ja, es wundert mich schon ein wenig, weil jede Entscheidung ist die Entscheidung vom Constantini und die hat er selbst zu verantworten. Ich sehe demnach keinen Sinn, bei jeder seiner Entscheidungen lautstark auf den Tisch zu klopfen, weil gemessen wird er immer noch an seinen Resultaten, und die sehen ja nicht gerade rosig aus. Nur haben wir da sicher kein Recht, seine Einberufungen zu hinterfragen. Dass er auf gewisse Spieler verzichtet, ist kein ihm allein innewohnendes Phänomen, das macht eigentlich so ziemlich jeder Trainer, weil sie fast alle machtgeile Ergomanen sind (was übrigens auch MA's Problem ist, rein vom Können her wäre er letzte Saison sicher öfter aufgestellt gewesen), die den Spielern bei jeder Gelegenheit zeigen müssen, wer da die Hosen anhat.


    sei mir jetzt ob meiner ausdrucksweise nicht böse, aber das ist absoluter schwachsinn. nur weil er seine entscheidungen selbst zu verantworten hat, haben wir kein recht seine einberufungen zu hinterfragen? das ist aber schon ordentlich kurios. das nationalteam steht repräsentativ für den österreichischen fußball und wenn ich mir als fan verarscht vorkomme bzw ich mich von anderen europäischen bürgern dauernd verarschen lassen muss, dann ist es mein gutes recht meinen unmut kund zu tun. dass es einen windtner einen feuchten interessiert, was ich hier schreibe steht auf einem anderen blatt.
    und ja, auch andere trainer verzichten an und wann einmal auf ein, zwei spieler, bei uns ist es halt fast ein alternatives nationalteam und das wurde zumeist nicht aus sportlichen gründen desavouiert sondern aus reiner dünnhäutigkeit des trainers.

    Zitat von MacStasy


    Und Krankl war mMn der mieseste ÖFB-Trainer aller Zeiten. Nicht nur ÖFB-Trainer, seine Zeit als Klubtrainer davor war desaströs, eine schlechtere Bilanz hat fast niemand aufzuweisen. Und bezüglich Professionalität und Präsentation nach außen brauch ma darüber auch nicht diskutieren, weil fürn Krankl war es schon das schönste, wenn ein 36-jähriger Profi in der 85. Minute in der Lage ist, 100 m weit zu laufen. Oder locht do net an jedm dos Herz in Esterreich? [kopf] Von seinem Wortschatz und seiner Intelligenz brauch ma auch nicht weiter reden. Das einzige, bei dem der Krankl vorm Constantini liegt, ist, dass er der coolere Hax is, aber das is schon alles.ch MA's Problem ist, rein vom Können her wäre er letzte Saison sicher öfter aufgestellt gewesen), die den Spielern bei jeder Gelegenheit zeigen müssen, wer da die Hosen anhat.


    zum glück war der dico als trainer so erfolgreich. was genau hat er denn erreicht? ;) ahja, co-trainer vom happel durfte er sein...
    den einzigen unterschied den ich erkennen kann ist, dass dico ein grantelnder ungustl geworden ist, über krankl habe ich wenigstens noch lachen können.

    Zitat von MacStasy


    Ich würd halt einfach mal abwarten, wie die nächsten beiden Spiele verlaufen. MMn hat das Team sehr wohl einen Sprung nach vorne gemacht, sie schaffen es aber immer noch nicht, die Spiele mental zu gewinnen. Ob das am Verdienst von Constantini liegt oder nicht, sei dahingestellt, Fakt ist allerdings, dass ich dem Team zur Zeit um einiges lieber zuschaue als in den letzten Jahren, ganz einfach, weil sie besser spielen. Und sollte sich dieser Fortschritt in diesen beiden Spielen gegen Deutschland und die Türkei auch in Resultate umwandeln, dann sollte man den Constantini auch an diesen Resultaten messen, und genau an nix anderem. Weil er is der Trainer und wir haben da sicher nicht genug Einblick, um die Situation, Spannungen zwischen Beteiligten oder was auch immer richtig wahrzunehmen.


    welcher spiele meinst denn jetzt, das grandiose 1:2 gegen die deutschen, die zu dem zeitpunkt schon mehr oder weniger fix bei der em waren und nach einer langen saison mit halbgas gespielt haben und es hat trotzdem gerreicht oder gar das sensationelle 1:2 gegen die slowakei, bei dem man den eindruck gewinnen konnte, dass die österreicher die slowaken an die wand spielen können, aber jede ernsthafte angriff ebendieser zu einem flächenbrand in unserem strafraum geführt hat?
    ich bin wirklich gerne optimist, aber diese beiden spiele als maßstab herzunehmen und zu behaupten wir haben uns weiterentwickelt ist, mmn, fast schon lächerlich. im endeffekt haben alaba und harnik das spiel gegen die slowakei ganz ansehnlich gemacht, aber ansonsten war da nichts, wenig kombinationen und noch weniger system.
    wenn ich mich dann auch noch an die spiele gegen die belgier zu hause, die türken auswärts, die kasachen zu hause und die aseris auswärts erinnere, dann steigt mir die grausbirn auf. 2 spiele, davon ein freundschaftsspiel sind eindeutig zu wenig um von einer entwicklung zu sprechen.
    was das team ansehnlicher macht ist, wir haben in der zwischenzeit tatsächlich wieder den ein oder anderen annehmbaren kicker und nicht nur kämpfer.

    Zitat von MacStasy

    Und im Endeffekt ist Constantini ohnehin schon Geschichte. Nach dieser EM-Quali ist er weg vom Fenster. Würd mich doch sehr wundern, wenn der ÖFB mit ihm verlängert.


    leider ist nach der quali zu spät, der öfb müsste jetzt eier zeigen, geld in die hand nehmen und einen wirklich guten verpflichten. der braucht aber auch bewerbsspiele und nicht so halblustige freundschaftsspiele wie gegen die slowakei um tatsächlich zu sehen, zu welchen leistungen, mit welcher taktik das team fähig wäre.

  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2011 um 15:33
    • #430

    @ "wirklich" guter trainer

    welcher dieser sorte ist zurzeit frei, unabhängig und zusätzlich auch noch leistbar [Popcorn]

    warum sollte sich ein "wirklich" guter trainer den öfb antun :D

  • gino44
    Highlander
    • 25. August 2011 um 15:38
    • #431
    Zitat von ozzy74

    warum sollte sich ein "wirklich" guter trainer den öfb antun


    Warum tut sich Trappatoni dann Nordirland an ?

  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2011 um 15:43
    • #432
    Zitat von gino44


    Warum tut sich Trappatoni dann Nordirland an ?

    irland ;)

    und die perspektiven sind imo wesentlich besser als bei uns, denn soviel inkompetenz findest du nur in sehr wenigen verbänden. zudem haben wir genug "wirklich" gute einheimische trainer und brauchen uns von einem "ausländer" nichts sagen lassen :D

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 25. August 2011 um 15:53
    • #433

    Einen Namen würde ich jetzt auch gerne hören (außer Trapp, der lebt doch eher noch von seinem Ruf). Kein moderner erfolgreicher Trainer wird sich diesen Job antun mMn und das hat auch nichts damit zu tun, dass es hier um Österreich geht, sondern viel eher darum, dass ein erfolgreicher Clubtrainer, der im besten Alter ist, sich das nicht antut, auch wenn der ÖFB ihm ein wenig mehr zahlen würde als ein anderer Verein. Nationalteamtrainer ist doch eher ein Posten für das Ende einer Karriere.

  • Malone
    ✓
    • 25. August 2011 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #434
    Zitat von gino44


    Warum tut sich Trappatoni dann Nordirland an ?


    Die größten Erfolge des guten Trapattoni waren in den 90ern und genau dort ist auch sein Spielsystem stehen geblieben - ich verzichte nur allzu gerne auf "Flasche leer" im österr. Nationalteam.

    sebold:
    Wenn du dich ungern von anderen Europäern verarschen lässt, würde ich entweder
    a) auswandern und die Staatsbürgerschaft ablegen oder
    b) darüber nachdenken, ob du wirklich dein Selbstvertrauen über den österr. Fußball definieren willst. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. August 2011 um 18:35
    • #435
    Zitat von ozzy74

    @ "wirklich" guter trainer

    welcher dieser sorte ist zurzeit frei, unabhängig und zusätzlich auch noch leistbar [Popcorn]

    warum sollte sich ein "wirklich" guter trainer den öfb antun :D

    Zitat von Rantanplan2910

    Einen Namen würde ich jetzt auch gerne hören (außer Trapp, der lebt doch eher noch von seinem Ruf). Kein moderner erfolgreicher Trainer wird sich diesen Job antun mMn und das hat auch nichts damit zu tun, dass es hier um Österreich geht, sondern viel eher darum, dass ein erfolgreicher Clubtrainer, der im besten Alter ist, sich das nicht antut, auch wenn der ÖFB ihm ein wenig mehr zahlen würde als ein anderer Verein. Nationalteamtrainer ist doch eher ein Posten für das Ende einer Karriere.


    vorab, leistbar ist relativ.
    auf die schnelle fallen mir van gaal, grant, benitez, rehhagel ein, die echte kaliber sind.
    was ich weiß ist auch puel von lyon frei, morgen werde ich mal nachschauen, was der markt sonst noch her gibt. aber das argument, da will ich namen hören ist eher auf der schwachen seite daheim ;)

    Zitat von Malone


    Die größten Erfolge des guten Trapattoni waren in den 90ern und genau dort ist auch sein Spielsystem stehen geblieben - ich verzichte nur allzu gerne auf "Flasche leer" im österr. Nationalteam.


    naja, ein trainer der taktisch was bewegen kann und dessen stil eher dem underdog entspricht, als der vermeintliche hurrafußball von dico, warum nicht. ich könnte mir sogar stevens ganz gut vorstellen. das sind trainertypen, die für aussenseiter perfekt sind. trap hat es eh in irland bewiesen und tut dies noch immer, dass das funktionieren kann.

    Zitat von Malone


    sebold:
    Wenn du dich ungern von anderen Europäern verarschen lässt, würde ich entweder
    a) auswandern und die Staatsbürgerschaft ablegen oder
    b) darüber nachdenken, ob du wirklich dein Selbstvertrauen über den österr. Fußball definieren willst. :D


    warum sollte ich a) in betracht ziehen, ich hab eh meine azzuri, das passt schon. es geht mir in der aussage eher darum, dass meine holländischen oder deutschen kollegen sich ganz gern darüber auslassen, dass wir eigentlich gar keine so schlechte mannschaft hätten, wenn sie denn nur ordentlich geführt würde. da denke ich mir dann schon meinen teil.
    ad b) kannst davon ausgehen, dass dem eher nicht so ist ;)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 25. August 2011 um 19:18
    • #436
    Zitat von sebold

    vorab, leistbar ist relativ.
    auf die schnelle fallen mir van gaal, grant, benitez, rehhagel ein, die echte kaliber sind.
    was ich weiß ist auch puel von lyon frei, morgen werde ich mal nachschauen, was der markt sonst noch her gibt. aber das argument, da will ich namen hören ist eher auf der schwachen seite daheim ;)

    Dass prinzipiell das Geld da wäre um bei einem "Startrainer" mitzubieten ist mir eigentlich schon klar. Da muss man dann auch mehr hinbuttern als ein renommierter Klub. So war das gemeint.

    Van Gaal ist ein Toptraier, das glaube ich auch, den muss man aber mit Perspektiven und Geld ködern. Den wird in unserer Lage nur ein langfristiger Vertrag interessieren und ob er das dann auch wert sein wird muss sich zeigen. MMn wird der ÖFB auf so einen Deal nicht eingehen.

    Grant hat keine großen Erfolge als Trainer vorzuweisen. Internationaler Topklub war auch nur Chelsea (wo 2007/08 Geld wohl nur wenig Rolle spielte). Dass er im Vergleich zu DiCo sehr gut dasteht ist allerdings auch unumstritten.

    Benitez: nein danke. In Liverpool sind sie nicht grundlos froh, den los zu sein. Der große Taktiker ist er nicht. Kennt sich auch wie die beiden Vorgänger absolut nicht in Ö aus was den Fußball betrifft. Ich traue ihm nicht mehr zu als Brückner.

    König Otto ist zwar ein ausgepuffter Taktiker, lässt aber noch derart antiquiert spielen. Für mich keiner, der Perspektiven für die Zukunft bringt.

    zu Puel kann ich eigentlich nichts sagen, aber prinzipiell finde ich es hinterfragenswert, einen kompletten Quereinsteiger als Teamchef zu holen. Ich glaube nicht, dass es das Allheilmittel sein wird, einen internat. Coach auf Grund seines Namens zu verpflichten. Ich würde es eher sinnvoll finden, dass eine Größe alla Van Gaal sich dazu verpflichten lässt hier bei uns Strukturen zu schaffen, die uns an die Topnationen heranbringt. Natürlich könnte man jetzt einwerfen: Aber das kann ja der Teamchef auch. - Das mag wohl wahr sein, nur ist der dann wieder erfolgsabhängig und leichter wieder seinen Job los als ihn lieb ist.

    Mir wäre ein Typ wie Gludo momentan lieber als Teamchef, da er die Liga und den Nachwuchs einfach besser kennt. Ob er dann mit Quertreibern wie Arnautovic besser kann wird sich zeigen, fußballerisch wär es ja Schade um ihn, aber was ein Teamsport sicher nicht brauchen kann ist ein Unruhestifter (meine Hoffnungen dahingehend, dass er sich bessern wird leben nach wie vor).

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. August 2011 um 19:28
    • #437

    ich habe ja gesagt, das sind trainer, die mir auf die schnelle einfallen.
    wenn du aber zb auf transfermarkt die freien trainer durchschaust, dann sind schon einige dabei, hab zb lars lagerbäck gefunden.

    prinzipiell bin ich bei dir, dass der trainer die liga kennen sollte, ABER ich glaube, dass derartige trainer schon die richtigen leute an ihrer seite haben um infos zu sammeln. von daher sehe ich nicht das ganz große problem. man muss sich nur im klaren darüber sein, dass es für den möglichen nachfolger von dico umso schwerer wird, desto länger man an dico fest hält.

    bzgl gludovatz bin ich ganz bei dir, aber ich gehe davon aus, dass er dem öfb in der zwischenzeit zu unangenehm ist, und ein anderer österreichischer trainer fällt mir beim besten willen nicht ein. aus der bundesliga könnte ich mir noch foda vorstellen, der scheint wirklich gute arbeit zu leisten.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 25. August 2011 um 19:39
    • #438

    Foda wär auch meine 2. Wahl.

    Jetz wo es die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass der DiCo keine neue Ära mehr erleben wird (und da hoffe ich der Wohlgenährte auf dem Präsidentenstuhl tut es ihm gleich) muss man nicht diskutieren, wie unsinnig es ist mit der Trainerfrage zu warten. Darüber ärgere ich mich eigentlich nicht mal mehr.

    Das einzige das ich mir wünsche ist eben jemand (wie mein Bsp. mit Van Gaal), der Strukturen aufbaut. Vor meinem 50. Geburtstag würde ich gerne einmal ein Ö-Team live bei einer WM anfeuern. So lang hab ich dann auch nicht mehr Zeit.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. August 2011 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #439
    Zitat von sebold

    muss jetzt eh aufhören, da windtner ruft schon wieder an

    Die endgültigen Entscheidungen im ÖFB trifft Ludwig - die Präsidenten dürfen nur mir ihren Namen dafür gerade stehen: Dies ist bei Windtner so und war auch bei Stickler schon so. Wie es bei Mauhart war, weiß ich leider nicht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. August 2011 um 09:55
    • #440

    unser lustiger teamchef nominiert arnautovic nach :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. August 2011 um 10:22
    • Offizieller Beitrag
    • #441
    Zitat von sebold

    unser lustiger teamchef nominiert arnautovic nach :D

    Hat der Arnautovic schon vor dem gestrigen Spiel getwittert: Wenn er trifft, wird er nachnominiert!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. August 2011 um 10:38
    • #442
    Zitat von Weinbeisser

    Hat der Arnautovic schon vor dem gestrigen Spiel getwittert: Wenn er trifft, wird er nachnominiert!


    mir passts eh, sowohl fürs team, als auch in mein bild von dico ;)

  • gino44
    Highlander
    • 28. August 2011 um 10:55
    • #443
    Zitat von sebold

    mir passts eh, sowohl fürs team, als auch in mein bild von dico


    Wo ist das Problem, wenn er einen Stürmer, der offensichtlich in Form ist, nominiert? Die Causa MA würde bereits übergebühr diskutiert und dass DC keine konsequente Linie puncto Einberufungen verfolgt ( was ihm letztendlich den Job kosten wird ), ist auch bekannt. Den Wandel der Volksmeinung schau ich mir an, sollte MA 2 Trümmer gegen die Deutschen in den Kasten setzen.....

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. August 2011 um 10:57
    • #444
    Zitat von gino44

    Den Wandel der Volksmeinung schau ich mir an, sollte MA 2 Trümmer gegen die Deutschen in den Kasten setzen.....


    schauma uns zunächst die zwei trümmer an ;) :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 28. August 2011 um 10:58
    • #445
    Zitat von gino44


    Wo ist das Problem, wenn er einen Stürmer, der offensichtlich in Form ist, nominiert? Die Causa MA würde bereits übergebühr diskutiert und dass DC keine konsequente Linie puncto Einberufungen verfolgt ( was ihm letztendlich den Job kosten wird ), ist auch bekannt. Den Wandel der Volksmeinung schau ich mir an, sollte MA 2 Trümmer gegen die Deutschen in den Kasten setzen.....


    Es passt eh das ma nachnominiert ist, nur macht sich dico damit noch lächerlicher als er eh schon ist.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. August 2011 um 11:24
    • #446
    Zitat von gino44


    Wo ist das Problem, wenn er einen Stürmer, der offensichtlich in Form ist, nominiert? Die Causa MA würde bereits übergebühr diskutiert und dass DC keine konsequente Linie puncto Einberufungen verfolgt ( was ihm letztendlich den Job kosten wird ), ist auch bekannt. Den Wandel der Volksmeinung schau ich mir an, sollte MA 2 Trümmer gegen die Deutschen in den Kasten setzen.....


    hab ich irgendwo gesagt, dass es ein problem ist? schau dir mal den dick markierten teil an.
    lustigerweise erläuterst du eh im zweiten teil deines zweiten satzes mein "problem". manchmal frage ich mich schon lieber gino

  • Malone
    ✓
    • 28. August 2011 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #447

    Wieso macht er sich jetzt noch lächerlicher? Es hat doch geheißen, dass er 2 Spieler noch nachnomminiert und Arnautovic war im erweiterten Kader.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. August 2011 um 11:29
    • #448
    Zitat von Malone

    Wieso macht er sich jetzt noch lächerlicher? Es hat doch geheißen, dass er 2 Spieler noch nachnomminiert und Arnautovic war im erweiterten Kader.


    weil er ihn zuerst mit bomben und granaten aus dem kader wirft und dann trifft ma zweimal und schon steht er wieder im team. ich habe es durchaus schon als lächerlich empfunden, dass ma im erweiterten kader steht ;).
    vl schiesst sm die rapid heute im alleingang ab, da kommt vl der zweite teil des tanzpaares auch in den genuss der nachnomminierung

  • Malone
    ✓
    • 28. August 2011 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #449

    http://kurier.at/sport/fussball/2103633.php

    Also Bomben und Granaten sehen für mich anders aus :rolleyes:

    Aber im Grunde ist es eh wurscht, was er macht oder nicht macht, weil er sowieso bei allen schon unten durch ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. August 2011 um 11:46
    • #450
    Zitat von Malone

    http://kurier.at/sport/fussball/2103633.php

    Also Bomben und Granaten sehen für mich anders aus :rolleyes:

    Aber im Grunde ist es eh wurscht, was er macht oder nicht macht, weil er sowieso bei allen schon unten durch ist.


    das ist aber auch ein sehr nett formulierter artikel.
    im endeffekt hat er ma genau so öffentlich angeprangert wie ivanschitz, stranzl, garics usw.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™