1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • waluliso1972
    Gast
    • 4. August 2011 um 14:43
    • #351
    Zitat von ozzy74

    vielleicht könnten wir uns darauf einigen, dass keiner unserer spieler top ist


    JA!

  • Stas
    KHL
    • 4. August 2011 um 19:28
    • #352
    Zitat von Heartbreaker

    Wer hat das jetzt wo konkret behauptet?

    so direkt eh niemand..dachte das so zwischen den zeilen heraus zu lesen.. ;) (wennst in österriech auf einen stranzl verzichten kannst und so..)

    Zitat von ozzy74

    vielleicht könnten wir uns darauf einigen, dass keiner unserer spieler top ist ;)

    da schließ ich mich auch an..

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. August 2011 um 07:15
    • #353

    ich hoffe linzer hat das match gestern gesehen, jetzt weißt, was der unterschied zwischen janko und maierhofer ist, janko gewinnt viele hohe bälle vorne und kann sie auch vernünftig ablegen. ansonsten lege ich den mantel des schweigens über das spiel, lustlose slowaken gewinnen ohne großen aufwand gegen ambitionierte unsrige, naja wenns reicht kann man so spielen.

  • ozzy74
    Gast
    • 11. August 2011 um 10:55
    • #354
    Zitat von sebold

    ich hoffe linzer hat das match gestern gesehen, jetzt weißt, was der unterschied zwischen janko und maierhofer ist, janko gewinnt viele hohe bälle vorne und kann sie auch vernünftig ablegen. ansonsten lege ich den mantel des schweigens über das spiel, lustlose slowaken gewinnen ohne großen aufwand gegen ambitionierte unsrige, naja wenns reicht kann man so spielen.

    janko hatte gestern 3 goldene momente - dreimal den ball abgelegt, allerdings war er die 87 minuten zuvor mit abstand der schwächste spieler auf dem platz. kaum einen ball berührt, prinzipiell falsche laufwege usw...

    imo sind sowohl maierhofer als auch janko für dieses 4-2-3-1 system einfach zu wenig beweglich. der zentrale stürmer müsste auch zur seite ausweichen und platz für rotation schaffen. janko ist dafür schlichtweg zu faul, maierhofer fehlt die technik um auf diesem niveau in der offensive hilfreich zu sein - für kurzeinsätze um die spieler mitzureissen ok, aber mehr auch nicht.

    nachdem wir ohnehin genug spieler für die seitenpositionen haben (jantscher, alaba, royer, juno, korkmaz usw...), wäre harnik in diesem system imo zurzeit die beste wahl als zentrale spitze. auch hoffer gelingt es immer sehr gut löcher zu reissen.

    generell unglaublich wie wir uns ausspielen lassen, taktisch mittelmässig agieren. wir spielen eine halbzeit lang mit 6ern weil wir in unserer angst glauben, dass hamsik in der mitte spielen wird. kaum geht kulovits endlich raus, wechselt der "slowaken-star" tatsächlich in die zentrale und siehe da es geht auch ohne jemandem, der nur rennen und treten kann [kopf]

    btw - vielleicht könnte man mal bei werner gregoritsch nachfragen wie man bei einem eckball das tor so verrammelt, dass kein ball reingeht ;)

  • Ultimate84
    KHL
    • 11. August 2011 um 11:09
    • #355
    Zitat von ozzy74

    janko hatte gestern 3 goldene momente - dreimal den ball abgelegt, allerdings war er die 87 minuten zuvor mit abstand der schwächste spieler auf dem platz. kaum einen ball berührt, prinzipiell falsche laufwege usw...

    imo sind sowohl maierhofer als auch janko für dieses 4-2-3-1 system einfach zu wenig beweglich. der zentrale stürmer müsste auch zur seite ausweichen und platz für rotation schaffen. janko ist dafür schlichtweg zu faul, maierhofer fehlt die technik um auf diesem niveau in der offensive hilfreich zu sein - für kurzeinsätze um die spieler mitzureissen ok, aber mehr auch nicht.

    nachdem wir ohnehin genug spieler für die seitenpositionen haben (jantscher, alaba, royer, juno, korkmaz usw...), wäre harnik in diesem system imo zurzeit die beste wahl als zentrale spitze. auch hoffer gelingt es immer sehr gut löcher zu reissen.

    generell unglaublich wie wir uns ausspielen lassen, taktisch mittelmässig agieren. wir spielen eine halbzeit lang mit 6ern weil wir in unserer angst glauben, dass hamsik in der mitte spielen wird. kaum geht kulovits endlich raus, wechselt der "slowaken-star" tatsächlich in die zentrale und siehe da es geht auch ohne jemandem, der nur rennen und treten kann [kopf]

    btw - vielleicht könnte man mal bei werner gregoritsch nachfragen wie man bei einem eckball das tor so verrammelt, dass kein ball reingeht ;)

    Wenn Harnik und Baumgartlinger die an sich riesen Chancen resultierend aus den Ablagen genutzt hätten wäre Janko mit Sicherheit auch in den Medien ganz anders bewertet worden.....hast aber Recht, bis dort war er auch für mich mit einer der schwächeren Spieler. Wobei man weiß was für Stärken er hat, im ÖFB Team ist man anscheinend aber noch immer nicht drauf gekommen wie man diese forcieren kann. Denn Janko spielt ja nicht extra im Team "anders" als bei Twent oder Salzburg, dort funktioniert bzw. hat das aber funktioniert.

    Bei Harnik widerspreche ich: stellst du den an die vorderste Front nimmt du ihm seine größte Waffe - die Schnelligkeit. Harnik ist dann gut wenn er aus der Tiefe mit Zug und Dynamik kommen kann!!

  • ozzy74
    Gast
    • 11. August 2011 um 11:21
    • #356
    Zitat von RoterBulle84

    Wenn Harnik und Baumgartlinger die an sich riesen Chancen resultierend aus den Ablagen genutzt hätten wäre Janko mit Sicherheit auch in den Medien ganz anders bewertet worden.....hast aber Recht, bis dort war er auch für mich mit einer der schwächeren Spieler. Wobei man weiß was für Stärken er hat, im ÖFB Team ist man anscheinend aber noch immer nicht drauf gekommen wie man diese forcieren kann. Denn Janko spielt ja nicht extra im Team "anders" als bei Twent oder Salzburg, dort funktioniert bzw. hat das aber funktioniert.

    Bei Harnik widerspreche ich: stellst du den an die vorderste Front nimmt du ihm seine größte Waffe - die Schnelligkeit. Harnik ist dann gut wenn er aus der Tiefe mit Zug und Dynamik kommen kann!!

    genau das ist aber der punkt - auch die vordeste anspielstation sollte permanent unterwegs sein, damit die löcher von den mitspielern genützt werden können. dann funktioniert das 4-2-3-1 in der offensive richtig.

    ad janko - das österreichische team wird international nie so spielen wie twente oder damals red bull. dazu sind in relation zur konkurrenz die mitspieler einfach nicht dominant genug. er hatte ja später bei stevens ebenfalls probleme weil er eben stinkfaul ist und nur das zentrum hält.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. August 2011 um 11:39
    • #357
    Zitat von ozzy74

    er hatte ja später bei stevens ebenfalls probleme weil er eben stinkfaul ist und nur das zentrum hält.


    komischerweise hat er im klubfußball erst einmal leichte probleme gehabt, wenn man sich da manch andere stars in unserem team ansieht, ist das durchaus eine respektable quote 8))
    ich glaub aber auch, dass Janko in einer "relativ zum gegner gesehenen stärkeren mannschaft" besser seine stärken ausspielen kann!
    hamma halt gestern wiedermal "pech" gehabt :D

  • Linzer88
    NHL
    • 11. August 2011 um 12:13
    • #358
    Zitat von sebold

    ich hoffe linzer hat das match gestern gesehen, jetzt weißt, was der unterschied zwischen janko und maierhofer ist, janko gewinnt viele hohe bälle vorne und kann sie auch vernünftig ablegen. ansonsten lege ich den mantel des schweigens über das spiel, lustlose slowaken gewinnen ohne großen aufwand gegen ambitionierte unsrige, naja wenns reicht kann man so spielen.


    3gewonnene bälle sind bei dir viele? Und das war alles in der endphase ab min. 85 wo eh nur noch alles hoch reingespielt wurde. Wo war den Janko die anderen 85min? Nix von ihm gesehen seine laufleistung wieder mal sowas von schwach.

    Es ist einfach bei janko das problem das er nicht in unser system passt. Spielt janko müsste man das system total auf ihn umstellen damit er etwas bringt macht man das nicht spielt man eigentlich mit 10mann. Mir hat zb Hoffer,Harnik besser gefallen. Aber gut sieht jeder anders wie gesagt janko mag ein guter spieler sein aber nur bei einer systemumstellung wo alles hoch auf ihn gespielt wird haben wir etwas davon.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. August 2011 um 12:25
    • #359

    ich finds mittlerweile belustigend wie oft nach einer niederlage übers pech oder eine nicht gegebene abseitsentscheidung gejammert wird und der polzer ist als kommentator sowieso der größte "sudhäfn" dens ans mikro lassn. :rolleyes:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. August 2011 um 12:29
    • #360
    Zitat von RoterBulle84

    Wenn Harnik und Baumgartlinger die an sich riesen Chancen resultierend aus den Ablagen genutzt hätten wäre Janko mit Sicherheit auch in den Medien ganz anders bewertet worden.....hast aber Recht, bis dort war er auch für mich mit einer der schwächeren Spieler. Wobei man weiß was für Stärken er hat, im ÖFB Team ist man anscheinend aber noch immer nicht drauf gekommen wie man diese forcieren kann. Denn Janko spielt ja nicht extra im Team "anders" als bei Twent oder Salzburg, dort funktioniert bzw. hat das aber funktioniert.

    Bei Harnik widerspreche ich: stellst du den an die vorderste Front nimmt du ihm seine größte Waffe - die Schnelligkeit. Harnik ist dann gut wenn er aus der Tiefe mit Zug und Dynamik kommen kann!!


    bin ganz bei dir.

    Zitat von Linzer88


    3gewonnene bälle sind bei dir viele? Und das war alles in der endphase ab min. 85 wo eh nur noch alles hoch reingespielt wurde. Wo war den Janko die anderen 85min? Nix von ihm gesehen seine laufleistung wieder mal sowas von schwach.

    Es ist einfach bei janko das problem das er nicht in unser system passt. Spielt janko müsste man das system total auf ihn umstellen damit er etwas bringt macht man das nicht spielt man eigentlich mit 10mann. Mir hat zb Hoffer,Harnik besser gefallen. Aber gut sieht jeder anders wie gesagt janko mag ein guter spieler sein aber nur bei einer systemumstellung wo alles hoch auf ihn gespielt wird haben wir etwas davon.


    in den 85 minuten davor hat er von den hohen bällen gezählte zwei verloren, hatte vor alabas solo die wesentlich bessere position um von harnik angespielt zu werden, nämlich genau in der schnittstelle der iv, da hat ihn harnik "übersehen", einmal schön aus der drehung, leider zu steil, harnik direkt in den lauf gespielt, ansonsten ist zu wenig über die flanken bzw an hohen bällen gekommen. das liegt nicht am 4-2-3-1 system sondern an dicos vorgabe, dass man kombinieren soll. auch beim angesprochenen system kann janko resp. maierhofer theoretisch die hohen bälle auf das nachrückende mittelfeld abtropfen lassen, dies hat man eben erst ab minute 80 probiert und siehe da, das waren die 3 größten chancen aus dem spiel heraus, wenn man die einzelaktionen von harnik und alaba nicht berücksichtigt.
    aber gut dico dürfte den selben fehler machen wie stevens, er versucht spieler in ein system zu pressen, welches nicht für sie passt. wenn mein topstürmer ein typ ala janko ist, dann muss ich das offensivspiel dahingehend adaptieren, das sollte mit spielern wie alaba, jantscher, juno, harnik und co möglich sein.

    aber unterm strich wurst, wenn ich mir ansehe, wie das spiel von gestern wieder schön geredet wird, dann wird mir schlecht. dass die slowaken eher nichts getan haben, lässt man gefliessentlich unter den tisch fallen. wenn die deutschen auf schalke ähnlich auftreten wie gestern gegen brasilien und sich die abwehr von uns ähnlich anstellt wie gestern, dann wirds lustig, denn diesmal glaube ich nicht, dass sich unsere nachbarn derart müde präsentieren werden wie zuletzt.

  • 13Meister
    Gast
    • 11. August 2011 um 12:42
    • #361

    eure jämmerliche janko/maierhofer diskussion is nur mehr noch mühsam, vielleicht könntet ihr einen eigenen thread zu den zwei öffnen. bei jedem länderspiel die gleiche leier, i pock eich ned! :thumbdown:

    zusammengefasst könnte man sagen, zwei österreichische fussballer die schwer überschätzt werden.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 11. August 2011 um 12:54
    • #362
    Zitat von Barfly

    eure jämmerliche janko/maierhofer diskussion is nur mehr noch mühsam, vielleicht könntet ihr einen eigenen thread zu den zwei öffnen. bei jedem länderspiel die gleiche leier, i pock eich ned! :thumbdown:

    zusammengefasst könnte man sagen, zwei österreichische fussballer die schwer überschätzt werden.


    Es gibt sogar schon zwei Threads dazu :D
    Stefan Maierhofer @ MSV Duisburg
    Marc Janko @ Twente Enschede

    Wirklich interessant, dass jetzt schon im dritten Thread immer wieder das gleiche Thema kommt. Ein "Godwin’s law", abgewandelt für Janko/Maierhofer. :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. August 2011 um 13:53
    • #363
    Zitat von Barfly

    eure jämmerliche janko/maierhofer diskussion is nur mehr noch mühsam, vielleicht könntet ihr einen eigenen thread zu den zwei öffnen. bei jedem länderspiel die gleiche leier, i pock eich ned! :thumbdown:

    zusammengefasst könnte man sagen, zwei österreichische fussballer die schwer überschätzt werden.


    dann lies nicht mit, wenn es dich nicht interessiert.
    ist halt blöd, dass einer der beiden meistens der brecher vorne ist und dadurch auch über sie diskutiert wird. ich packe es nämlich nicht, wenn leute sich dauernd über diskussionen anderer aufregen. hast zum spiel auch was zu sagen?

  • caps53
    EBEL
    • 11. August 2011 um 15:03
    • #364

    mal wieder etwas anderes, dico hat schonfrist bis zum jahresende "ÖFB entscheidet erst nach Abschluss der laufenden EM-Qualifikation im Oktober über die Zukunft von Teamchef Dietmar Constantini"
    http://derstandard.at/1313024106769/…ber-Constantini

    ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dico/zsak mit den bisherigen leistungen eine vertragsverlängerung bekommen werden... vor allem frag ich mich, nach dem gestrigen spiel, was für ergebnisse bzw leistungen sollen im herbst dico den kopf retten...

  • 13Meister
    Gast
    • 11. August 2011 um 15:11
    • #365
    Zitat von sebold

    hast zum spiel auch was zu sagen?

    nein - weil nicht gesehen. was ich wo und wann mitlese bestimm ich zum glück immer noch selbst, und wenn mir was zuwieder ist werd ichs sagen, obs dir passt oder nicht, du musst ja nicht darauf eingehen.
    ich schau da herein um die einschätzung von usern über das spiel zu lesen, und dann liest man hauptsächlich euren janko/maierhofer schei..! das ist keine diskussion mehr, das ist schon ein glaubenskrieg und kommt auch immer von den gleichen usern. euch gehen schön langsam die argumente aus, denn es liest sich immer gleich.[kopf]

    sebold pro janko weil ex-red bull
    linzer88 pro maierhofer weil ex-rapid
    dass ist der einzig wahre grund bei euch zwei.

  • AlexR
    EBEL
    • 11. August 2011 um 15:30
    • #366
    Zitat von caps53

    mal wieder etwas anderes, dico hat schonfrist bis zum jahresende "ÖFB entscheidet erst nach Abschluss der laufenden EM-Qualifikation im Oktober über die Zukunft von Teamchef Dietmar Constantini"
    http://derstandard.at/1313024106769/…ber-Constantini

    ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dico/zsak mit den bisherigen leistungen eine vertragsverlängerung bekommen werden... vor allem frag ich mich, nach dem gestrigen spiel, was für ergebnisse bzw leistungen sollen im herbst dico den kopf retten...


    äh; schon das Interview vom Tiroler Fussball Verbands-Präsidenten mitbekommen??
    http://ballverliebt.eu/2011/08/09/the…sident-geisler/

    Auch wenn Dico/Zsak nicht so in dieser Art und Weise erhalten bleiben, so schätze ich, dass die Methode des Teamchefs die gleiche bleiben wird...also "anpackende Trainer" statt "Theoretiker"...das Resultat wird gleich bleiben.


    zum Spiel selbst: naja, war halt ein Testspiel und was man sich prinzipiell von einer österreichischen Mannschaft erwartet, wurde wieder erfüllt.

  • caps53
    EBEL
    • 11. August 2011 um 15:43
    • #367
    Zitat

    äh; schon das Interview vom Tiroler Fussball Verbands-Präsidenten mitbekommen??
    https://www.eishockeyforum.com/index.php?page…nQtZ2Vpc2xlci8=

    Auch wenn Dico/Zsak nicht so in dieser Art und Weise erhalten bleiben, so schätze ich, dass die Methode des Teamchefs die gleiche bleiben wird...also "anpackende Trainer" statt "Theoretiker"...das Resultat wird gleich bleiben.

    naja man muss abwarten, aber dass der tiroler verbandspräsident tendenziell zum tiroler dico steht wundert mich nicht besonders. auch sehe ich nicht die ganze arbeit von dico als schlecht, aber er stagniert seit einiger zeit... er hat frischen wind reingebracht viel probiert, aber sein system funktioniert mit dem vorhandenen spielermaterial und seiner persönlickeit einfach nicht...

    die aussage "anpackende trainer" statt "theoretiker" sehe ich nicht so eng, weil mit hicke und brückler hatte man zwei "theoretiker" als vorgänger und die erfolge waren auch bei diesen beiden eher nicht vorhanden...

  • AlexR
    EBEL
    • 11. August 2011 um 15:56
    • #368

    ja, dennoch ist gerade in der heutigen Spielkultur (wenn man es so bezeichnen will) Theorie einer der wichtigsten Dinge im Fussball...denn, wenn man so will, zeigt ja der Fall SV Ried ganz klar, wie man sich taktisch auf die Gegner einstellen kann bzw. reagieren kann. Dass natürlich auch ein guter Torhüter von Nöten ist, natürlich, dennoch sind sie mMn nicht umsonst 4. in einer Liga geworden, in der sie vom Spielermaterial an 5. Stelle zu reihen sind/waren.
    und ob dann ein Teamchef der beste ist, der sinngemäss Taktitk für überbewertet hält...ich weiß nicht. Selbst Spanien braucht ein taktisches Konzept, ansonsten könnten sie ihre spielerische Überlegenheit nicht wirklich umsetzen. Ein

    Die Frage, die sich stellt: inwieweit gibt es das Spielermaterial und wie kann der Teamchef das auch umsetzen...

    Der Verbandspräsident ist generell ein Vollpfosten, aber das ist ein anderes Thema. Aber vielleicht finde ich nur die Aussagen etwas idiotisch.....

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. August 2011 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #369

    Das einzge, was dem Team mMn fehlt ist die Reife. Es ist immer das gleiche, selbst wenn man die klar bessere Mannschaft ist, hat man trotzdem immer das Gefühl, dass der Gegner gewinnen wird. Und es kommt ja auch immer so, selbst genügend Chancen, aber der Gegner macht die Tore. MMn hängt das mit dem fehlenden Glauben zusammen, dass sie es wirklich könnten. Was fehlt, ist ein richtiger Führungsspieler. Die jetzigen im Team sind allesamt keine schlechten Fußballer, das hat man nun schon oft genug gesehen, aber es fehlt ganz einfach der Häuptling, der auch mal in brenzligen Spielsituationen kühlen Kopf bewahren kann und dieses Gefühl auch auf die Mannschaft überträgt. Bei uns sinds zumeist ein paar kleine Abwehrfehler, die dann zu Gegentoren führen, hauptsächlich, weils nervös werden.

    Abgesehen davon würden uns noch 2 richtig gute Verteidiger nicht schlecht tun, aber die haben wir ja zur Zeit leider nicht (oder Constantini will sie nicht einberufen).

    Und zu Janko kann man eigentlich nur sagen, dass er genau gar nix bringt, wenn ihm nicht jemand den Ball ganz genau aufspielt. Von selbst erzeugt er so gut wie keine Gefahr noch sonst irgendwelche Spielzüge, die dem Team helfen könnten. In einem Team mit guten Spielmachern mag er ein Stürmer sein, der sicher seine Qualität hat und auch ein Vollstrecker ist, im Team in der jetzigen Konstellation ist er allerdings ziemlich wertlos. Da bringt ein Maierhofer mehr, auch wenn er der bei weitem schlechtere Fußballer ist, aber der bringt zumindest Energie und Führungsqualität mit sich. Ersteres scheint für Janko generell ein Fremdwort zu sein.

    Überbewertet werdens beide, der Janko allerdings um einiges mehr...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • andreas22
    EBEL
    • 11. August 2011 um 18:42
    • #370
    Zitat von ozzy74

    imo sind sowohl maierhofer als auch janko für dieses 4-2-3-1 system einfach zu wenig beweglich. der zentrale stürmer müsste auch zur seite ausweichen und platz für rotation schaffen. janko ist dafür schlichtweg zu faul, maierhofer fehlt die technik um auf diesem niveau in der offensive hilfreich zu sein - für kurzeinsätze um die spieler mitzureissen ok, aber mehr auch nicht.

    nachdem wir ohnehin genug spieler für die seitenpositionen haben (jantscher, alaba, royer, juno, korkmaz usw...), wäre harnik in diesem system imo zurzeit die beste wahl als zentrale spitze. auch hoffer gelingt es immer sehr gut löcher zu reissen.

    Man muss ja kein 4-2-3-1 spielen. Harnik als Einzelspitze finde ich auch nicht so optimal, weil er halt nicht so der wirkliche Vollstrecker ist. Hängende Spitze oder Flügel ist eher seine Position. Ich würd 4-4-2 spielen, und Harnik oder Hoffer neben Janko spielen lassen. Hat man eh am Ende des Spiels gestern gesehen, dass das ganz gut funktioniert hat.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. August 2011 um 07:20
    • #371
    Zitat von Barfly


    sebold pro janko weil ex-red bull
    linzer88 pro maierhofer weil ex-rapid
    dass ist der einzig wahre grund bei euch zwei.


    und genau da liegt der fehler in deiner annahme, wenn es mir darum ginge, dass rb-spieler zum einsatz kommen, dann würde ich mich eher darüber auslassen, warum ein jantscher nicht statt kulovits gekommen ist, der wäre nämlich aufgrund seiner flanken prädistiniert dafür gewesen eingewechselt zu werden, so hatten wir zwar einen stürmer (hoffer) mehr, aber dafür ist über links nichts mehr gegangen, bezeichnend, dass die einzig brauchbare flanke in 90 minuten von rechts gekommen ist.

    vielmehr ging und geht es mir darum, aufzuzeigen, dass janko wesentlich mehr drauf hat, als eben sm. es mag bei letzterem vl so wirken, dass er aufgrund seiner lauffreudigkeit mehr fürs team bringt, aber wenn man das ganze ernsthaft beobachtet, dann wird man sehen, dass die meisten laufwege von sm schlecht sind (auch janko hatte vorgestern oft nicht den richtigen weg) und sein forechecking zwar nett ist anzuschauen, aber bringen tut es eher nichts, da es manchmal an der antizipation fehlt, dies sieht man auch bei den hohen bällen, ich kann mich beim besten willen nicht erinnern, dass sm per kopf solche chancen aufgelegt hat, wie am mittwoch die 3 in den letzten 10 minuten.
    wir reden hier hier von einem spieler, der sich in einer stärkeren liga einen stammplatz erkämpft hat und tlw auch cl spielt und einem, der sich in der 2. dt. liga und in österreich durchgesetzt hat. da bekomme ich einen knopf im hirn, wenn mir einer erklärt letzterer bringt mehr. bei sm trifft für mich die einschätzung von beckenbauer nach dem belgienspiel zu hause zu, unglaublich mit wie viel aufwand man so wenig erreichen kann. dies bezieht sich jetzt rein auf die nationalteamleistungen, was sm, trotz seiner beschränkten fußballerischen fähigkeiten geschafft hat, ist aller ehren wert, aber international ist das einfach zu wenig.
    ich stell mich auch nicht hin und erzähle wie lauffreudig ein janko ist, das zipft mich selber an, und die dauerwehwehchen, wenn es um das team geht, das ist tatsächlich arsch, das ändert aber nichts daran, dass er der bessere stürmer ist.

    davon abgesehen passen weder janko noch sm in das "system" von dico, der sich ja einbildet kurzpassspiel bis zum umfallen spielen zu müssen und das mit janko oder sm vorne, das wird nicht funktionieren, wenn man nicht mehr über die flanken kommt und die je nach stürmer ausgeprägte stärke in der luft ausspielt. dafür kann weder janko noch sm was.
    mit solchen stürmertypen musst du entweder ein 4-4-2 spielen oder das 4-5-1 so anlegen, dass die flanken mehr druck erzeugen, spieler wie jantscher, alaba (wobei mir der für den flügel ansich zu langsam ist)und harnik (wobei er naturgemäß den sehczehner sucht) eh prädistiniert, nur kann weder janko noch sm was dafür, dass zb am mittwoch erst 10 minuten vor schluss auf die hohen bälle umgestellt wurde.
    ich fordere ja nicht in jedem spiel, dass man nur die bälle hoch vordrischt, aber wenn, wie gegen die slowakei, nur einzelaktionen gefahr erzeugen, dann muss ich halt früher was anderes probieren, bezeichnenderweise ist eben nach einer flanke der anschlusstreffer gefallen.

  • 13Meister
    Gast
    • 12. August 2011 um 13:14
    • #372

    mich wundert einfach dass du mit dem linzer noch immer über dieses thema diskutierst, ich lese deine post eig immer sehr gerne weil du immer gut analysierst, und dann lässt du dich nach jeden nati-spiel in solche disputs verwickeln, mit jemanden der absolut alles durch grün/weisse brille sieht (das sage ich als rapidfan).

  • Linzer88
    NHL
    • 12. August 2011 um 14:43
    • #373
    Zitat von Barfly

    mich wundert einfach dass du mit dem linzer noch immer über dieses thema diskutierst, ich lese deine post eig immer sehr gerne weil du immer gut analysierst, und dann lässt du dich nach jeden nati-spiel in solche disputs verwickeln, mit jemanden der absolut alles durch grün/weisse brille sieht (das sage ich als rapidfan).


    Was hat das mit Grün-weisse brille zu tun? Ich denke langsam haben doch einige hier gemerkt das janko im team bis jetzt genau so wenig gezeigt hat wie andere. Er passt einfach nicht in unser system und warum sollte man umstellen wir spielen uns chancen raus irgendwann werden wir auch treffen. Ein Maierhofer passt auch nicht in dieses System aber er hat wenigstens den ein oder anderen ball erobert und wege für andere freigelaufen das macht janko leider nicht der steht 90min vorne drin und wartet.

    Warum alle dico so schlecht reden find ich auch komisch. Gut die ergebnisse passen vl nicht aber das ist doch der beste fußball den wir in den letzten jahren gespielt haben. Das einzige was ich nicht verstanden habe warum er alaba zurückgezogen hat der junge gefällt mir auf links sehr gut rechts haben wir mit Harnik auch einen guten mann vorne sollte man Hoffer reinstellen.(gegen die Deutschen sowieso Brasilien hat es gezeigt nur durch schnelle konter hat man eine chance) Im mom fehlt uns sicher ein spielmacher. Juno ist leider überhaupt nicht in form ein Ivanschitz ist leider auch keine bessere lösung ein anderer fällt mir gerade nicht ein.

  • caps53
    EBEL
    • 12. August 2011 um 15:15
    • #374
    Zitat

    Warum alle dico so schlecht reden find ich auch komisch. Gut die ergebnisse passen vl nicht aber das ist doch der beste fußball den wir in den letzten jahren gespielt haben.

    das mag schon stimmen, aber es ist weniger die leistung vom trainer, als eher der umstand, dass sich das spielermaterial in den letzten zwei, drei jahren glücklicherweise stark verbessert hat... mit diesem kader bzw den verfügbaren spielern muss einfach mehr gehen...

  • andreas22
    EBEL
    • 12. August 2011 um 15:31
    • #375
    Zitat von Linzer88

    Er passt einfach nicht in unser system

    Wir haben ein System??? 8o

    Zitat von Linzer88

    Ivanschitz ist leider auch keine bessere lösung ein anderer fällt mir gerade nicht ein.

    Warum nicht? Und Leitgeb wär sicher auch nicht schlecht auf der Position.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™