1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • andreas22
    EBEL
    • 25. August 2010 um 16:23
    • #126
    Zitat von ozzy74

    der garics/pogatetz vergleich disqualifiziert sich von selbst. pogatetz hat eine überragende einstellung und würde wohl zu fuss zum team kommen. 10 weitere jungs mit seiner einstellung und wir wären ein top 20 team.

    Eigentlich muss ich dir ja mit Pogatetz und richtiger Einstellung rechtgeben. Trotzdem passt der Vergleich eigentlich ganz gut. Denn man sollte nicht vergessen, dass Pogatetz bei Hickersberger auch sehr lange im Abseits stand. War ja bei Hickersberger ganz daselbe Theater (nur hatte er zumindest ein wenig System).

    Deshalb würde ich mir echt mal wünschen wir holen einen ausländischen Toptrainer.
    Oder notfalls müssen wir echt auf MacStasy's Vorschlag zurückgreifen... :D

    Zitat von MacStasy

    Ich wäre für ein Computerprogramm, das die Spieler nominiert

  • Malone
    ✓
    • 25. August 2010 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #127
    Zitat von andreas22

    War ja bei Hickersberger ganz daselbe Theater (nur hatte er zumindest ein wenig System).


    War nicht genau das "Systemproblem" der Grund, warum Poggerl und Scharner ihre Kritik laut werden liessen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2010 um 16:40
    • #128
    Zitat von titus flavius - chuckw


    Das interessiert mich jetzt: Was würdest Du bei DiCo unter die Kategorie "weiß" einordnen?

    dico ist ein wie man im jargon so schön sagt "feuerwehrmann", der die medienvertreter um den finger wickeln kann. er hat die gabe in relativ kurzer zeit einer mannschaft einen schub zu versetzen - dieser effekt verpufft nach einiger zeit dann wieder und dico zog immer weiter ;) soweit so gut - beim nationalteam hat er am anfang ja auch schwung hineingebracht, neue junge spieler eingebaut und so das eine oder andere gute länderspiel mit hochmotivierten jungs hingezaubert. so jetzt ist der effekt weg, und dico gleichzeitg in der verantwortung etwas zu entwickeln - geht aber nicht wie wir gerade sehen.

    wär trägt schuld, dass ein damals beliebter feuerwehrmann mittlerweile zum überforderten langzeitteamchef mutiert und wohl kläglich scheitern muss - welche kompetenz haben die herren rund um herrn präsident windtner, wenn sie unfähig sind soetwas vorauszusehen bzw. rechtzeitig zu handeln. dico war quasi als schutzschild für den präsidenten gedacht - bei dieser vorgehensweise könnte der neue teamchef in zukunft evt auch spassvogel frenkie schinkels heissen..

    der öfb ist anscheinend ohnehin nicht bereit geld für einen starken teamchef auszugeben. imo müsste dieser mann aus dem ausland kommen um die klüngel hier zu sprengen. diese option hat man aber durch die der brückner verpflichtung "erfolgreich" für lange zeit gekillt - ein schelm wer dabei böses denkt....

  • coach
    YNWA
    • 25. August 2010 um 16:45
    • #129
    Zitat von Jolly Roger

    Neapel hat 2008 Rang 8 belegt und war 14 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Bergamo war 2009 auf Rang 11, 13 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Es ist also nicht so, dass Garics nur bei Abstiegskandidaten gespielt hätte. Erst dieses Jahr war das der Fall, da hat es Bergamo ja tatsächlich erwischt. Aber er hat trotzdem wieder einen Verein in der Serie A gefunden. Wieviele rechte Außenverteidiger hat Österreich, die in einer der stärksten Meisterschaften Europas mithalten können? Nur Garics. Vielleicht noch Ekrem Dag, der auch Außenverteidiger spielen kann, aber sonst - Fehlanzeige. Übrigens: Middlesbrough und Hannover sind auch nicht gerade Chelsea oder Bayern München. Gehört Pogatetz deswegen nicht ins Nationalteam? Doch, gehört er. Dabei stehen in der Innenverteidung sogar einige Alternativen zur Verfügung (Dragovic, Prödl, Schiemer, Scharner), die es in der rechten Außenverteidigung leider nicht gibt.

    Garics war meistens einer der besseren Spieler im Team, seine Leistungen waren keine Frechheit. Allerdings, in seinem letzten Spiel bevor er von Constantini aussortiert wurde hat er wirklich nicht gut ausgesehen: Es war das Testspiel gegen Spanien, wo er es mit einem gewissen Andres Iniesta zu tun hatte. Gegen den Herren haben schon andere Kaliber auf der internationalen Bühne schlecht ausgesehen, also kein Grund Garics wegen dieser Partie schlechtzureden. Constantini hat es natürlich anders gesehen: Das Match hat ihm gezeigt, dass das mit den Außenverteidigern grundsätzlich nicht funktioniert, dass solche Leute (=echte Außenverteidiger) wie Garics im ÖFB-Team nicht zu gebrauchen sind und dass die Nationalmannschaft besser mit vier Innenverteidigern spielen sollte als mit einer modernen Viererkette. Solche Äußerungen vom Teamchef sind die wahre Frechheit, nicht die Leistungen des einzigen Serie-A-tauglichen Right Backs, den Österreich bis dato hervorgebracht hat.


    das sehe ich auch so.
    vor allem rechts fehlt einer der mit in die ofensive geht - für etwas druck sorgt.
    garics hat das meist getan, mir gefällt seine spielweise. er hat sich nicht umsonst in der serie a durchgesetzt, auch wenn er nur bei kleineren vereinen spielt.

    wenn einer dem dico nicht zum gesicht steht hat er definitiv keine chance.
    ich hab mich damals über die geschicht mit hicke und der nichtberücksichtigung vom scharner paule bei der euro schon aufgeregt, der constantini ist was die persönlichen ressentiments angeht aber noch viel schlimmer. für mich lässt er auch keinen modernen fußball spielen, das ist aber wieder eine andere geschichte.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 25. August 2010 um 17:16
    • #130

    Irgendwie ist das eine ziemlich sinnlose Diskussion,weil sie nicht das Kernproblem des österreichschen Fußballs anspricht:

    Wir sind von der Jugendarbeit noch nicht so weit, um mit den Topnationen mithalten zu können. Österreich ist mittlerweile sicher auf einem richtigen Weg und einem jungen Fußballer werden auch sicherlich genügend Möglichkeiten geboten um sich zu entwickeln, egal ob er nun den Sprung in das Profilager schafft oder nicht. Was fehlt ist eben noch die Masse an fertigen Talenten, die sich in gegenseitiger positiver Konkurrenz weiterbringen.
    Einzelne Talente hatten wir immer (Krankl, Prohaska, Polster, Herzog, uvm) schon und werden wir auch immer haben (Arnautovic, Prödl, Alaba, ...), das reicht aber auf der internationalen Bühne noch nicht. Solange werden wir auch akzeptieren müssen, daß eine Qualifikation wohl zum Großteil auf das Versagen der Besseren Nationen zurückzuführen ist, oder wir beten um ein kleines Wunder, soll ja auch schon manchmal geholfen haben.
    Man möge mir doch bitte einen im Team oder der ins Team gehört aufzählen, der mit einem international gesetzten Spieler (wie Schweinsteiger und Co. (und ich meine hier nicht die Top 20 Spieler der Welt ,wie einen Messi)) mithalten kann. Mir fällt kein einziger ein und brauchen würden wir mindestens 11 in dieser Kategorie. Vlt schafft es ja der Arnautovic mal, aber über diesen kann man ja in einem anderen Thread ausgiebig diskutieren.

    Solange dieser Status Quo besteht, und das wird sicher noch einige Jahre dauern, werden immer einzelne Herren - die mal hier und mal da spielen, kurz aufleuchten und dann wieder in der Versenkung verschwinden, und bei ihrem karrieretechnischen Niedergang medial groß auftreten um sich ins Rampenlicht zu rücken - in der öffentlichen Wahrnehmung als die besten Lösungen für unser Qualitätsproblem gehandelt. Begründung: Der spielt ja im Ausland.
    Das mag schon richtig sein, aber man sollte sich dann auch hinterfragen wo/warum/wie/was spielt er dort.

    Das entscheidet der Trainer und nimmt auch die Verantwortung dafür auf sich. Theoretisch könnte man fast über jede Position im Team diskutieren, aber daran dann ein Scheitern bei der Quali aufzuhängen ist mMn nicht okay.
    Wir sollten akzeptieren, daß wir ein zu schwaches Team haben. Das ist leider so, aber es wird ja auch was dagegen getan und das stimmt dann schon etwas positiver.

    Von dem Vorschlag, jetzt einen ausländischen Trainer zu holen halte ich gar nichts. Was will der machen, mit den fertigen Spielern in ein paar Wochen im Jahr? Wunder kann keiner vollbringen.
    Sinnvoller wäre es einige international erfahrene Jugendtrainer an die BNZ heranzuführen um dort die Qualitäten zu steigern.
    Das mag zwar Geld kosten (wovon der ÖFB eh genug hat) würde den Auswurf von besseren Spielern sicherlich stark vermehren!

  • caps53
    EBEL
    • 25. August 2010 um 21:21
    • #131
    Zitat

    ...ich hab mich damals über die geschicht mit hicke und der nichtberücksichtigung vom scharner paule bei der euro schon aufgeregt...

    ich habe es verstanden und hätte keinen grund gesehen, warum hicke scharner mitnehmen hätte sollen... scharner war ja damals der selbsternannte superstar, der sich geweigert hat verschiedene positionen zu spielen, weil er dort seine spielweise nicht so gut rüberkommt... ich kann mich auch an aussagen erinnern, dass das nationalteam seiner karriere schadet usw... dann anfang 2008 zu meinen, er möchte zur em ist ein wenig schwach.

    pogatetz hat damals dem öfb unprofessionalität vorgeworfen und sich später dafür entschuldigt, dass er die kritik in der falschen art und weise angebracht hat...

    die art und weise der probleme zwischen hicke und pogatetz/scharner waren andere als zwischen dico und garics/ivanschitz... allerdings sind zur problemlösung die spieler auf hicke zugegangen...

  • coach
    YNWA
    • 25. August 2010 um 21:26
    • #132
    Zitat von Rantanplan2910

    Wir sind von der Jugendarbeit noch nicht so weit, um mit den Topnationen mithalten zu können. Österreich ist mittlerweile sicher auf einem richtigen Weg und einem jungen Fußballer werden auch sicherlich genügend Möglichkeiten geboten um sich zu entwickeln, egal ob er nun den Sprung in das Profilager schafft oder nicht. Was fehlt ist eben noch die Masse an fertigen Talenten, die sich in gegenseitiger positiver Konkurrenz weiterbringen.


    das stimmt nur bedingt. die jugendarbeit ist in österreich anerkannt gut. was glaubst warum mitlerweile 6 junge österreicher in der jugendabteilung des fc bayern aufnahme gefunden haben bzw. gescoutet worden sind. das ist kein zufall.
    die jugendarbeit kommt bei uns ins stocken wenn es darum geht einen jungen talent die möglichkeit zu geben in der kampfmannschaft zu spielen.
    aber auch das ist schon viel besser geworden wenn man rapid oder sturm als beispiel sieht.
    nur das ist halt noch zu wenig.
    aber von unten rauf kommt schon was nach aus dem man wirklich was machen kann bzw. könnte (wenn man will)

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 26. August 2010 um 00:03
    • #133
    Zitat von ozzy74

    garics spielt zwar in der serie a (nr 4 in europa)

    du bist aber nicht wirklich der meinung das die deutsche (warum liebes Forum ist P-i-e-f-k-e ein zensiertes Wort?) liga besser ist?

    Zitat von ozzy74

    napoli, bergamo jetzt bologna - die creme de la creme ist dies in anbetracht seiner überheblichen aussagen gerade nich

    für einen österreichischen fussballer sind diese clubs einfach das beste was man zur zeit erreichen kann. davon das mal einer bei einem der wirklichen top clubs eine wichtige rolle spielt sind wir meilenweit entfernt


    andere Frage: was macht ein Nationaltrainer eigentlich die ganze Zeit? muss ja ein wirklich fader Job sein. Ein paar Spiele im Jahr + davor kurze Trainingslager, am Wochenende sich manchmal 1-2 Spiele ansehen, aber sonst? was haben diese Trainer noch für Aufgaben/Pflichten?

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. August 2010 um 15:45
    • #134

    ÖFB: Schrammel für Ortlechner

    Manuel Ortlechner muss dem ÖFB-Team für das EM-Quali-Spiel gegen Kasachstan (7. September) absagen.


    Der Austria-Verteidiger laboriert weiter an einer Bänderverletzung im linken Knöchel.


    Für ihn rückt Rieds linker Abwehrmann Thomas Schrammel nach. Der
    23-Jährige vom Überraschungs-Leader war schon gegen Kroatien im Kader,
    kam aber nicht zum Einsatz.


    Für die erste Qualifikations-Partie sind bislang mehr als 10.000 Karten verkauft worden.


    Quelle: LAOLA1.at

  • keipirinha
    Hobbyliga
    • 29. August 2010 um 23:35
    • #135

    hab gerade zufällig gesehen dass Moritz Leitner bei 1860 in der startaufstellung war...
    hab von dem burschen leider noch nix gehört - kennt den wer?

    bzw wärs eine überlegung ihn zumindest einzuberufen damit er als österreicher reserviert ist? laut wikipedia hat er eine deutsch/österreichische doppelstaatsbürgerschaft...

    ohne ihn zu kennen find ichs nicht schlecht mit 17 in der startaufstellung von 1860 zu stehen...

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. August 2010 um 23:43
    • #136

    das erinnert mich an einen gewissen adrianinho, den auch niemand jemals spielen gesehen hat, aber da er brasilianer war, musste man ihn natürlich unbesehen fürs austro-nationalteam fordern.

  • keipirinha
    Hobbyliga
    • 29. August 2010 um 23:47
    • #137

    naja...ich find nix schlimmes daran jemanden zumindest einzuberufen wenn er evtl eine aktie für die zukunft ist...
    der kader ist doch sowieso riesig und ob er da jetzt statt einem wallner als 6. stürmer auf der bank sitzt ist doch egal - dafür ärgert man sich in ein paar jahren vl nicht...

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. August 2010 um 23:48
    • #138

    klang wohl böser als es war, aber gscheider wär's schon, den spieler gesehen zu haben, bevor man ihn ins team reklamiert, nüm?

  • AlexR
    EBEL
    • 29. August 2010 um 23:50
    • #139

    @Dr Tux: laut UEFA Fünfjahres Wertung belegt Deutschland hinter England und Spanien Platz 3. Platz 4 aktuell Italien gefolgt von Frankreich.

  • keipirinha
    Hobbyliga
    • 29. August 2010 um 23:51
    • #140

    schon ok ;)
    wie gesagt..ich kenne ihn nicht und es war auch kein aufruf für eine petition Leitner ins A-Team
    war eher eine frage ob jemanden den burschen kennt und ob er eben evtl eine investion in die zukunft ist...oder ob er zb nur aus spielermangel in die startformation gerutscht ist...

  • Malone
    ✓
    • 30. August 2010 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #141

    Kurierartikel zu Leitner - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 30. August 2010 um 15:42
    • #142

    dc interview

    am witzigsten ist dieser satz. "Die österreichische Liga ist für österreichische Verhältnisse gut und ich werde sie sicher nicht schlechtreden. :P

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. August 2010 um 12:22
    • #143

    "Der schlechteste ist in diesem Land gut"

    auch ein sehr "unterhaltsames" interview vom skileh... ähm .. teamchef constantini :P

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. September 2010 um 15:33
    • #144

    Warum geht man gegen Gegner wie Kasachstan und Aserbaidschan nach Salzburg und vorallem Wien`????

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. September 2010 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #145
    Zitat von weile19

    Warum geht man gegen Gegner wie Kasachstan und Aserbaidschan nach Salzburg und vorallem Wien`????

    Weil in Wien das Publikum weiter entfernt vom Spielfeld ist und man schon präventiv die Spieler vor der Niederlage schützen will!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. September 2010 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #146

    :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. September 2010 um 16:30
    • #147
    Zitat von weile19

    Warum geht man gegen Gegner wie Kasachstan und Aserbaidschan nach Salzburg und vorallem Wien`????

    warum sollte man gg kasachstan nicht in salzburg spielen? man hat seit ewigkeiten nicht mehr bei uns gespielt, wir haben das zweitgrößte stadion, von daher verstehe ich deine frage nicht ganz.

    apropos dc, das interview in der spowo ist ja auch ein wahnsinn. [kopf]

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. September 2010 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #148

    man geht nach salzburg um mich auch mal wieder ins stadion zu locken! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. September 2010 um 17:35
    • #149
    Zitat von sebold

    wir haben das zweitgrößte stadion


    ne. denke, das werden wohl die klagenfurter haben!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. September 2010 um 19:25
    • #150
    Zitat von BigBert #44


    ne. denke, das werden wohl die klagenfurter haben!

    das kann auch sein, hab jetzt grad auf wiki nachgeschaut, das problem, dass sich für mich ergibt, für das salzburger stadion werden die plätze in national und international eingeteilt, in klagenfurt aber nur das gesamtvermögen, dieses ist um 105 plätze höher als das fassungsvermögen im nationalen bereich in sbg.
    der höchste besuch in klagenfurt liegt bei 28800 gg kamerun, ich hab aber keine ahnung ob das ausverkauft war. wenn ja, dann würden bei internationalen spielen um 1000 mehr in sbg erlaubt sein. auf jeden fall fehlt es nicht weit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™