1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • Linzer88
    NHL
    • 24. August 2010 um 14:59
    • #101
    Zitat von andreas22

    Endlich wieder einmal ein begnadeten Techniker im Team: http://www.youtube.com/watch?v=tYE1BwMVP40&feature=search 8o [kopf]

    so videos sind einfach lächerlich hier eins wo man das gegen teil sieht
    http://www.youtube.com/watch?v=nJ-kLBrMGpU&feature=related

    und noch eins http://www.youtube.com/watch?v=mi7YJsN_o2M&NR=1

    Einmal editiert, zuletzt von Linzer88 (24. August 2010 um 15:05)

  • andreas22
    EBEL
    • 24. August 2010 um 15:19
    • #102
    Zitat von Linzer88

    so videos sind einfach lächerlich hier eins wo man das gegen teil sieht
    http://www.youtube.com/watch?v=nJ-kLBrMGpU&feature=related

    und noch eins http://www.youtube.com/watch?v=mi7YJsN_o2M&NR=1

    Das Problem ist nur, dass die Gegner des Nationalteams nicht Altach, Ried oder Mattersburg heißen ;)

    Und damit hast du meine Frage noch nicht beantwortet: Für was brauchen wir 6 Stürmer im Kader?

    caps53: Bei "Kienast oder Maierhofer" würd ich keinen von beiden nehmen, und mir diese Frage deshalb auch gar nicht stellen ;)
    Sind wir doch froh, dass wir mit Janko, Arnautovic (wenn er nicht für die U21 gebraucht wird), Harnik, Hoffer ganz gute Stürmer haben. Warum sollten wir, da einen Gedanken an Nichtfußballer wie Maierhofer und Kienast verlieren?

  • Linzer88
    NHL
    • 24. August 2010 um 15:27
    • #103
    Zitat von andreas22

    Das Problem ist nur, dass die Gegner des Nationalteams nicht Altach, Ried oder Mattersburg heißen ;)

    Und damit hast du meine Frage noch nicht beantwortet: Für was brauchen wir 6 Stürmer im Kader?

    caps53: Bei "Kienast oder Maierhofer" würd ich keinen von beiden nehmen, und mir diese Frage deshalb auch gar nicht stellen ;)
    Sind wir doch froh, dass wir mit Janko, Arnautovic (wenn er nicht für die U21 gebraucht wird), Harnik, Hoffer ganz gute Stürmer haben. Warum sollten wir, da einen Gedanken an Nichtfußballer wie Maierhofer und Kienast verlieren?


    da schauen aber andere spieler auch nicht viel besser aus und nur weil er gegen litauen mal schlecht gespielt hat ist er jetzt ein antikicker
    6stürmer kann man dann brauchen wen man so einen wie janko hat der sich eh zu jedem zweiten länderspiel verletzt abmeldet

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 24. August 2010 um 15:44
    • #104
    Zitat von Linzer88

    so videos sind einfach lächerlich hier eins wo man das gegen teil sieht
    http://www.youtube.com/watch?v=nJ-kLBrMGpU&feature=related

    und noch eins http://www.youtube.com/watch?v=mi7YJsN_o2M&NR=1

    Nachdem die Videos ein weiteres Mal aufgetaucht sind nochmals meine Meinung zur Vergleichbarkeit der glorifizeirenden Maierhofer Videos und seinem Leistungsnachweis über ien ganz Spiel hinweg, wo der Gegner nicht von der puren Offensivkraft erdrückt wird:

    Naja der große Unterscheid bei den Videos ist halt das du bei einem die Highlights über mehrere Spiele siehst (die Rapid mWn dazu auch noch alle gewonnen und beherrscht hat) und beim anderen werden ziemlich explizit seine elementaren Mängel aufgezeigt, die man in jedem Spiel X-Fach bei ihm sehen kann, egal ob Stellungsspiel, Kopfballableger, Spielübersicht oder auch Ballannahme dazu kommt noch seine maßlose Selbstüberschätzung. Und allein im Happel Stadion gaberlt dir jeder Regionalligaspieler gleich gut.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. August 2010 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #105
    Zitat von Linzer88

    so videos sind einfach lächerlich hier eins wo man das gegen teil sieht
    http://www.youtube.com/watch?v=nJ-kLBrMGpU&feature=related

    und noch eins http://www.youtube.com/watch?v=mi7YJsN_o2M&NR=1

    Warum sollte so ein Video lächerlich sein? Es zeigt die Leistung von Stefan Maierhofer in einem Spiel, in welchem er fast im Minutentakt ein Fehlpass macht, den Ball beim Köpfeln falsch berechnet oder auf andere Weise zeigt, welch Megatalent in ihm steckt. Schau dir das Video nochmal an und achte auf die eingeblendete Zeit, teilweise macht er 5 von solchen Fehlern in 5 aufeinanderfolgenden Minuten. Und wie es ein 2,02-Meter-Mann und somit größter Spieler am Platz schafft, soviele Kopfballduelle hintereinander zu verlieren, ist mir ein absolutes Rätsel.

    Und wenn du das Video gegen Litauen lächerlich findest, was sind dann die von dir verlinkten Videos bitte? Das sind Zusammenfassungen seiner besten Aktionen einer ganzen Saison in einer Pimperlliga wie der österreichischen und alles was man darin sieht, sind ein paar Kopfballtore (bei seiner Größe ohnehin Pflicht), ein paar Weitschüsse, bei welchem zumeist der gegnerische Torwart alles andere als gut aussieht und ein paar Abstauber. Keine einzige Aktion, bei der er mal selbst an einem Spieler vorbeigeht oder selbst mal einen Zuckerpass spielt. Und so gabeln können bereits Spieler in der U14, das ist kein Hinweis, ob jemand ein guter Spieler ist oder nicht. Aber das zweite Video gefällt mir, da passt das Niveau der Musik zumindest mit dem Niveau des fußballerischen Könnens Maierhofers zusammen :D

    Und er ist nicht ein Antikicker, nur weil er gegen Litauen ein schlechtes Spiel gemacht hat. Er ist und bleibt ganz einfach ein Antikicker, das war er vor dem Litauenspiel, im Litauenspiel und auch danach. Und daran wird sich leider auch nichts mehr ändern. Aber das ist leider nicht sichtbar, wenn man so eine grün-weiße Brille trägt wie du. Ist übrigens auch lächerlich, wie man einen Spieler ala Maierhofer mit solcher Vehemenz verteidigt, nur weil er bei Rapid gespielt hat. Wäre er bei einem anderen Verein groß geworden, würdest über ihn so denken wie jeder andere User hier herinnen auch.

    Rapid in allen Ehren, aber Stefan Maierhofer ist so ziemlich der österreichische Fußballspieler, der mit dem wenigsten Talent von allen ausgestattet wurde. Aber eins muss man ihm lassen: Dafür hat er auch wirklich viel erreicht und sein Biss und seine Einstellung sind tatsächlich vorbildhaft.

    Übrigens hatte er bei Rapid über 20 Fleck im Monat verdient. Noch Fragen, warum bei uns die Kicker den Sprung vom Jugendfußball in den Erwachsenenfußball nicht schaffen? Warum sollte man sich auch noch mehr anstrengen, wenn schon Spieler wie Maierhofer mit solchen Summen eingedeckt werden. Jemand mit etwas mehr Talent denkt sich da wahrscheinlich, dass er sichs dann leisten kann, weniger Einsatz zu zeigen, weil so gut wie Maierhofer ist er allemal, selbst mit 75 %...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • caps53
    EBEL
    • 24. August 2010 um 16:37
    • #106
    Zitat

    Übrigens hatte er bei Rapid über 20 Fleck im Monat verdient. Noch Fragen, warum bei uns die Kicker den Sprung vom Jugendfußball in den Erwachsenenfußball nicht schaffen? Warum sollte man sich auch noch mehr anstrengen, wenn schon Spieler wie Maierhofer mit solchen Summen eingedeckt werden. Jemand mit etwas mehr Talent denkt sich da wahrscheinlich, dass er sichs dann leisten kann, weniger Einsatz zu zeigen, weil so gut wie Maierhofer ist er allemal, selbst mit 75 %...

    den rest deines postings lass ich so stehen, deine meinung ok... aber der absatz ist in meinen augen blödsinn....

    maierhofer hat 20.000 pro monat bei rapid verdient? und wenn schon, dann ist er bei einem jahresgehalt von um die 300.000 euro pro jahr.... jetzt kann man mit dem neidfaktor kommen, oder das ist zuviel für einen spieler mitte 20 usw.... tatsache ist, dass er damit wahrscheinlich so im mittelfeld der österreichischen bundesligaspieler im verdienst liegt (also die top 4 + lask und wr neustadt)... mir ist es egal, wenn es wer zahlt hat er es sich verdient... es sei auch angmerkt, dass er 2009 23 tore gemacht hat und in meinen augen hat er es sich dadurch verdient...
    zum zweiten absatz; wenn ein jugendspieler mit der einstellung zum sport geht, die du beschrieben hast, dann ist er selber schuld... der hat es dann einfach nicht besser verdient und endet halt später auf irgendeinem dorfplatz... und wie schon gesagt, an der einstellung von maierhofer zum sport, kann sich jeder nachwuchsspieler etwas abschauen...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. August 2010 um 16:54
    • Offizieller Beitrag
    • #107
    Zitat von caps53

    maierhofer hat 20.000 pro monat bei rapid verdient? und wenn schon, dann ist er bei einem jahresgehalt von um die 300.000 euro pro jahr.... jetzt kann man mit dem neidfaktor kommen, oder das ist zuviel für einen spieler mitte 20 usw.... tatsache ist, dass er damit wahrscheinlich so im mittelfeld der österreichischen bundesligaspieler im verdienst liegt (also die top 4 + lask und wr neustadt)... mir ist es egal, wenn es wer zahlt hat er es sich verdient... es sei auch angmerkt, dass er 2009 23 tore gemacht hat und in meinen augen hat er es sich dadurch verdient...
    zum zweiten absatz; wenn ein jugendspieler mit der einstellung zum sport geht, die du beschrieben hast, dann ist er selber schuld... der hat es dann einfach nicht besser verdient und endet halt später auf irgendeinem dorfplatz... und wie schon gesagt, an der einstellung von maierhofer zum sport, kann sich jeder nachwuchsspieler etwas abschauen...

    Ich glaub, es waren sogar 25.000! Schon richtig, solange es jemand bezahlt, ist es auch gerechtfertigt. Nur frag ich mich, welch astronomischen Gehälter im Fußball ausbezahlt werden, wenn schon ein international gesehen mehr als unterdurchschnittlicher Spieler so einen Verdienst vorzuweisen hat. MMn ist jeder einzelne Fußballer überbezahlt, aber naja, das gilt wohl auch für andere Sportarten.

    Und dass so hohe Gehälter bei in Österreich mäßig vorliegendem Konkurrenzkampf keine Auswirkungen auf die weitere Motivation hat, das bezweifle ich dennoch...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 24. August 2010 um 17:08
    • #108

    ihr habt eure meinung ich hab meine. Er ist sicher nicht der beste fußballer aber so schlecht wie ihr alle glaubt ist er auch nicht sonst würde er nicht bei rapid oder einem team in der deutschen 2liga(die um einiges besser ist wie die 1liga in österreich) spielen. Er hat sicher nicht soviel talent wie andere spieler in österreich aber dafür hat er was anderes. Er glaubt an sich und hat mit wenig talent das gleiche geschafft wie die "großen" anderen talente in österreich. würden nur alle so eine einstellung zum fußball haben wie er dann hätten wir sicher noch bessere spieler. ein vorbild für jeden jungen spieler was die einstellung angeht und dass muss jeder so sehen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. August 2010 um 18:01
    • #109
    Zitat von Linzer88

    ihr habt eure meinung ich hab meine. Er ist sicher nicht der beste fußballer aber so schlecht wie ihr alle glaubt ist er auch nicht sonst würde er nicht bei rapid oder einem team in der deutschen 2liga(die um einiges besser ist wie die 1liga in österreich) spielen. Er hat sicher nicht soviel talent wie andere spieler in österreich aber dafür hat er was anderes. Er glaubt an sich und hat mit wenig talent das gleiche geschafft wie die "großen" anderen talente in österreich. würden nur alle so eine einstellung zum fußball haben wie er dann hätten wir sicher noch bessere spieler. ein vorbild für jeden jungen spieler was die einstellung angeht und dass muss jeder so sehen.

    geschafft hat maierhofer genau eine saison aufzufallen und sonst nada. jetzt ist er wieder dort wo er hingehört, bei einem mittelständler in der 2. dt. buli. so einfach ist das. sein ehrgeiz in allen ehren (wäre schön wenn man bei arnautovic solchen sehen würde), aber fußballerisch reichts einfach nicht. daher gehört er nicht in den kader.
    lustig übrigens, dass du die frage von andreas22 noch immer nicht beantwortet hast.
    übrigens ist die 2. dt. liga sicher nicht besser als unsere buli, man kann höchstens sagen, dass die aufstiegskandidaten bei uns ganz gut mitspielen würden, aber duisburg und co sind eher schwächlich.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 24. August 2010 um 22:54
    • #110

    haha der dico schlägt echt alles.

  • caps53
    EBEL
    • 24. August 2010 um 23:27
    • #111
    Zitat

    Er ist sicher nicht der beste fußballer aber so schlecht wie ihr alle glaubt ist er auch nicht sonst würde er nicht bei rapid oder einem team in der deutschen 2liga(die um einiges besser ist wie die 1liga in österreich) spielen.

    also ich bin maierhofer gegnüber sicher nicht negativ eingestellt, also nicht immer einfach verallgemeinern... ich mag ihn auf irgendeine art und weis und bin dankbar für die tore, die er für rapid gemacht hat, aber er hat derzeit (sportlich gesehen) keinen platz im nationalteam, sowie einige andere die dico heute einberufen hat... nur weil er jetzt einen verein hat, bei dem er möglicherweise wieder stammspieler ist, ist das noch nicht genug. in zwei oder drei monaten kann das alles wieder ganz anders aussehen...
    das die 2 deutsche bundesliga stärker als unsere bundesliga sein soll ist einfach nur schwachsinn!

    Zitat

    dass die aufstiegskandidaten bei uns ganz gut mitspielen würden, aber duisburg und co sind eher schwächlich.

    man muss aber schon sagen, dass das ziel von duisburg der aufstieg ist und sie zum erweiterten kreis zu zählen sind... glaube allerdings auch nicht, dass das niveau dort höher ist als bei rapid oder sonst wen der top 4

    Zitat

    Und damit hast du meine Frage noch nicht beantwortet: Für was brauchen wir 6 Stürmer im Kader?
    caps53: Bei "Kienast oder Maierhofer" würd ich keinen von beiden nehmen, und mir diese Frage deshalb auch gar nicht stellen ;)

    grundsätzlich finde ich es falsch, dass meierhofer oder kienast als möglicher ersatz für janko ins team berufen werden/werden sollen, weil sie meiner meinung nach verschiedene spielertypen sind und einer den andern nicht ersetzen kann... sie sind alle über 1,90, aber dann hören sich die gemeinsamkeiten auch schon wieder auf... wenn dico einen großen stürmer will der für unruhe im kasachischen strafraum sorgt hole ich maierhofer, dafür ist er wahrscheinlich der beste stürmer, dann brauch ich keinen janko; wenn ich allerdings einen spielerisch starken großen stürmer will hole ich janko und weiß gleichzeitig, dass ich das von maierhofer nie bekommen werde...

    die frage ist zwar nicht an mich gerichtet aber ich versuche sie trotzdem zu beantworten (6 stürmer im kader)? ich würde diese aufstellungen in den medien nicht zu ernst nehmen... alaba zum beispiel wird als mittelfeldspieler geführt, kommt für mich aber eher als back up für fuchs infrage... die 6 stürmer kannst sowieso auf 5 reduzieren, weil maierhofer laut dico nur ersatz für janko ist, falls der sich wiedereinmal verletzt vom team abmeldet, sprich janko/maierhofer ist ein stürmer... harnik hat unter hicke im mittelfeld gespielt, so klassisch kann man den auch nicht als stürmer sehen... linz mag einen lauf haben, kann aber er kann mit keinem richtig zusammenspielen und ist für mich gegen eine schwächere mannschaft eigentlich eine vorgabe; bei starken gegnern, wo man nur mit einem stürmer plant ok, aber so....

  • andreas22
    EBEL
    • 25. August 2010 um 00:30
    • #112
    Zitat von caps53

    wenn dico einen großen stürmer will der für unruhe im kasachischen strafraum sorgt

    ... dann müsste er sich zumindest auch einmal überlegen, ob er überhaupt Spieler im Kader hat, deren Stärke es ist gute Flanken zu geben. Also ich seh da so gut wie keinen. Ein weiterer Punkt, der zeigt, dass Constantini überhaupt kein System hat.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. August 2010 um 07:08
    • #113
    Zitat von caps53


    die frage ist zwar nicht an mich gerichtet aber ich versuche sie trotzdem zu beantworten (6 stürmer im kader)? ich würde diese aufstellungen in den medien nicht zu ernst nehmen... alaba zum beispiel wird als mittelfeldspieler geführt, kommt für mich aber eher als back up für fuchs infrage... die 6 stürmer kannst sowieso auf 5 reduzieren, weil maierhofer laut dico nur ersatz für janko ist, falls der sich wiedereinmal verletzt vom team abmeldet, sprich janko/maierhofer ist ein stürmer... harnik hat unter hicke im mittelfeld gespielt, so klassisch kann man den auch nicht als stürmer sehen... linz mag einen lauf haben, kann aber er kann mit keinem richtig zusammenspielen und ist für mich gegen eine schwächere mannschaft eigentlich eine vorgabe; bei starken gegnern, wo man nur mit einem stürmer plant ok, aber so....

    gerade dieser absatz zeigt doch nur wieder, dass dico kein system hat, oder etwa nicht?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. August 2010 um 09:23
    • #114
    Zitat von andreas22

    .....
    Ein weiterer Punkt, der zeigt, dass Constantini überhaupt kein System hat.


    Und diese Aussage von ihm über die Team-Nominierung von Stefan Maierhofer fügt sich dazu nahtlos ein:
    „Für Maierhofer hat gesprochen, dass er verrückt ist.“
    :huh: ?(

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. August 2010 um 09:34
    • #115

    gleich und gleich gesellt sich gern *5 euro fürs phrasenschwein* :D

  • caps53
    EBEL
    • 25. August 2010 um 12:15
    • #116
    Zitat

    gerade dieser absatz zeigt doch nur wieder, dass dico kein system hat, oder etwa nicht?

    die
    einzige verteidigung die ich für dico habe ist die, dass er meint, jetzt
    seinen stamm für die euro quali gefunden zu haben... zu den jetzt
    einberufenen dürften sich noch scharner, beichler, hölzl, junozovic,
    pehlivan und möglicherweise arnautovic als kaderspieler dazuzählen. für
    diese erkenntnis hat er in 11 oder 12 spielen als teamchef über 40
    spieler probiert, soweit so gut, was mir abgeht ist aber eine klare
    aussage bzw system wie er diese 27/28 mann jetzt in welcher situation
    einsetzen will. alles was bisher geschehn ist, ist für mich als zuseher
    nur schwer nachvollziehen...

    seine aussagen seit dem herbst auf
    das spiel bzw die spieler bezogen, sind zumeist lächerlich und was seine
    co trainer (zsak und wohlfahrt) machen ist mir sowieso ein rätsel, weil
    die zeigen in jedem interview, dass sie null ahnung haben...
    ich
    habe überhaupt kein problem damit, wenn dico manche spieler nicht
    einberuft, weil sie ihm aus welchen gründen auch immer nicht passen,
    aber dann er soll er klar sagen, ich habe ein problem mit spieler garics
    oder ivanschitz aufgrund ihrer disziplin oder ihrem respekt dem
    teamchef gegenüber oder, dass sie nicht in mannschaft passen und nicht
    mit den unnötigen vergleichen von serie a, d-bundesliga und ö-bundesliga
    und anderen ausreden kommen... ich habe auch kein problem wenn er
    maierhofer oder hoffer einberuft, weil sie zum erweiterter quali kader
    gehören und er möglichst alle spieler zusammen haben will, dann ok; aber
    dann soll er nicht kommen mit, man muss stammspieler beim verein sein
    usw, weil beide haben letztes jahr sogut wie nichts gespielt und ob sie
    sich jetzt durchsetzen weiß man in zwei monaten; mit so einem blödsinn
    mit maierhofer ist so "positiv" verrückt und ersatz für janko braucht er
    nicht kommen... aus dem gleichen grund verstehe ich dann auch nicht
    warum scharner nicht dabei ist, wenn er den erweiterten kader
    zusammenhaben will und überzeugt ist, dass scharner bald einen verein
    hat, warum ihn nicht einberufen (in dicos augen ist der ja auch positiv
    verrückt)... alaba ist gut und wahrscheinlich das größte talent in
    österreich, aber er ist kein stammsieler und wird das, in dieser saison
    mit großer wahrscheinlichkeit auch nicht werden, also wo ist da die
    klare linie? ich hätte alaba schon einberufen und verstehe die
    nominierung, aber wie das mit stammspieler, dicos linie usw.
    zusammenpasst ist mir nicht klar...
    die qualispiele fallen für dico
    sehr günstig, damit er sich noch länger als teamchef behaupten wird
    können und ich denke, dass der öfb wieder zuspät erkennen wird, dass das
    der falsche mann/team ist... ich wäre ja für ein gleichberchtigtes
    teamchef duo mit herzog/ruttensteiner...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. August 2010 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #117
    Zitat von caps53

    ich wäre ja für ein gleichberchtigtes
    teamchef duo mit herzog/ruttensteiner...

    Ich wäre für ein Computerprogramm, das die Spieler nominiert. Coachen am Feld kann dann von mir aus irgendwer, weil mir geht das schon so am Sack, dass jeder Teamchef irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Spielern hat. Müssen die eigentlich allesamt ihre bescheidene Macht demonstrieren?

    Das kann sich eventuell der Teamchef von Brasilien leisten, aber sicher nicht unserer, der ein ohnehin schon schwächelndes Team zur EM führen soll, welches nicht gerade mit Spielern, die da nicht einberufen werden, bespickt ist.

    Für mich völlig unverständlich! Ein Teamchef muss in der Lage sein, entweder seine persönlichen Differenzen mit Spielern zu bereinigen oder diese für das Wohl des österreichischen Fußballs zur Seite zu schieben, ansonsten ist er schlicht und einfach ungeeignet. Ist ja wie im Kindergarten, "naaaa, den und den beruf ich nicht ein, der is mir unsympathisch oder was weiß ich was". Mehr als lächerlich ist das!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. August 2010 um 12:42
    • #118
    Zitat von MacStasy


    Für mich völlig unverständlich! Ein Teamchef muss in der Lage sein, entweder seine persönlichen Differenzen mit Spielern zu bereinigen oder diese für das Wohl des österreichischen Fußballs zur Seite zu schieben, ansonsten ist er schlicht und einfach ungeeignet. Ist ja wie im Kindergarten, "naaaa, den und den beruf ich nicht ein, der is mir unsympathisch oder was weiß ich was". Mehr als lächerlich ist das!


    Völlig richtig formuliert! :thumbup:
    DiCo hat 0 soziale Kompetenz und ist ein Komplexler par excellence, anders kann man sein Vorgehen nicht erklären.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 25. August 2010 um 13:08
    • #119
    Zitat von MacStasy

    Für mich völlig unverständlich! Ein Teamchef muss in der Lage sein, entweder seine persönlichen Differenzen mit Spielern zu bereinigen oder diese für das Wohl des österreichischen Fußballs zur Seite zu schieben, ansonsten ist er schlicht und einfach ungeeignet. Ist ja wie im Kindergarten, "naaaa, den und den beruf ich nicht ein, der is mir unsympathisch oder was weiß ich was". Mehr als lächerlich ist das!

    Das ist aber bitte kein österreichisches Problem! Da haben andere Nationen noch viel extremere Geschichten aufzuwarten.

  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2010 um 13:19
    • #120
    Zitat von MacStasy

    [quote='caps53','index.php?page=Thread&postID=487203#post487203'] Für mich völlig unverständlich! Ein Teamchef muss in der Lage sein, entweder seine persönlichen Differenzen mit Spielern zu bereinigen oder diese für das Wohl des österreichischen Fußballs zur Seite zu schieben, ansonsten ist er schlicht und einfach ungeeignet. Ist ja wie im Kindergarten, "naaaa, den und den beruf ich nicht ein, der is mir unsympathisch oder was weiß ich was". Mehr als lächerlich ist das!

    wenn es sich darauf beschränken würde, wäre ich bei dir - nur so einfach darf man es sich nicht machen. ohne dico die mauer zu machen zwei beispiele.

    garics wechselt in italien von einem abstiegskanditat zum nächsten - wenn man seine aussagen hört, könnte man aber glauben er spielt bei inter oder juve. zudem waren seine damaligen leistungen im team eine frechheit.

    ivanschitz ist nicht einmal bei mainz stammspieler - wie soll der dem team helfen. nach seinen anfangserfolgen fiel er in ein loch und pendelte sich mittlerweile auf red bull bzw. pao niveau ein. zudem darf man nicht vergessen, dass es einige spieler unter dem kapitän ivanschitz nicht immer leicht hatten, und diese "geschichten" durchaus bis heute nicht geklärt wurden, und somit die frage aufkommen würde - ivanschitz oder 2-3 spieler - beides geht nicht mehr, egal wie der trainer heissen würde....

    zudem sei erwähnt, dass es in jeder nationalmannschaft immer solche themen gegeben hat - wie oft sind zb die spanier kläglich gescheitert, weil real und barca spieler im team nicht zusammengearbeitet haben. erst als man ikonen wie zb raul demontiert hat wurde es besser und der erfolg kam in zwei titeln hintereinander...

  • Jolly Roger
    Nachwuchs
    • 25. August 2010 um 15:15
    • #121
    Zitat

    garics wechselt in italien von einem abstiegskanditat zum nächsten - wenn man seine aussagen hört, könnte man aber glauben er spielt bei inter oder juve.

    Neapel hat 2008 Rang 8 belegt und war 14 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Bergamo war 2009 auf Rang 11, 13 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Es ist also nicht so, dass Garics nur bei Abstiegskandidaten gespielt hätte. Erst dieses Jahr war das der Fall, da hat es Bergamo ja tatsächlich erwischt. Aber er hat trotzdem wieder einen Verein in der Serie A gefunden. Wieviele rechte Außenverteidiger hat Österreich, die in einer der stärksten Meisterschaften Europas mithalten können? Nur Garics. Vielleicht noch Ekrem Dag, der auch Außenverteidiger spielen kann, aber sonst - Fehlanzeige. Übrigens: Middlesbrough und Hannover sind auch nicht gerade Chelsea oder Bayern München. Gehört Pogatetz deswegen nicht ins Nationalteam? Doch, gehört er. Dabei stehen in der Innenverteidung sogar einige Alternativen zur Verfügung (Dragovic, Prödl, Schiemer, Scharner), die es in der rechten Außenverteidigung leider nicht gibt.

    Zitat

    zudem waren seine damaligen leistungen im team eine frechheit.

    Garics war meistens einer der besseren Spieler im Team, seine Leistungen waren keine Frechheit. Allerdings, in seinem letzten Spiel bevor er von Constantini aussortiert wurde hat er wirklich nicht gut ausgesehen: Es war das Testspiel gegen Spanien, wo er es mit einem gewissen Andres Iniesta zu tun hatte. Gegen den Herren haben schon andere Kaliber auf der internationalen Bühne schlecht ausgesehen, also kein Grund Garics wegen dieser Partie schlechtzureden. Constantini hat es natürlich anders gesehen: Das Match hat ihm gezeigt, dass das mit den Außenverteidigern grundsätzlich nicht funktioniert, dass solche Leute (=echte Außenverteidiger) wie Garics im ÖFB-Team nicht zu gebrauchen sind und dass die Nationalmannschaft besser mit vier Innenverteidigern spielen sollte als mit einer modernen Viererkette. Solche Äußerungen vom Teamchef sind die wahre Frechheit, nicht die Leistungen des einzigen Serie-A-tauglichen Right Backs, den Österreich bis dato hervorgebracht hat.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. August 2010 um 15:55
    • #122

    Jolly Roger
    Toller und gut argumentierter Beitrag, meine volle Zustimmung!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. August 2010 um 16:00
    • #123
    Zitat von Jolly Roger

    Neapel hat 2008 Rang 8 belegt und war 14 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Bergamo war 2009 auf Rang 11, 13 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Es ist also nicht so, dass Garics nur bei Abstiegskandidaten gespielt hätte. Erst dieses Jahr war das der Fall, da hat es Bergamo ja tatsächlich erwischt. Aber er hat trotzdem wieder einen Verein in der Serie A gefunden. Wieviele rechte Außenverteidiger hat Österreich, die in einer der stärksten Meisterschaften Europas mithalten können? Nur Garics. Vielleicht noch Ekrem Dag, der auch Außenverteidiger spielen kann, aber sonst - Fehlanzeige. Übrigens: Middlesbrough und Hannover sind auch nicht gerade Chelsea oder Bayern München. Gehört Pogatetz deswegen nicht ins Nationalteam? Doch, gehört er. Dabei stehen in der Innenverteidung sogar einige Alternativen zur Verfügung (Dragovic, Prödl, Schiemer, Scharner), die es in der rechten Außenverteidigung leider nicht gibt.

    Garics war meistens einer der besseren Spieler im Team, seine Leistungen waren keine Frechheit. Allerdings, in seinem letzten Spiel bevor er von Constantini aussortiert wurde hat er wirklich nicht gut ausgesehen: Es war das Testspiel gegen Spanien, wo er es mit einem gewissen Andres Iniesta zu tun hatte. Gegen den Herren haben schon andere Kaliber auf der internationalen Bühne schlecht ausgesehen, also kein Grund Garics wegen dieser Partie schlechtzureden. Constantini hat es natürlich anders gesehen: Das Match hat ihm gezeigt, dass das mit den Außenverteidigern grundsätzlich nicht funktioniert, dass solche Leute (=echte Außenverteidiger) wie Garics im ÖFB-Team nicht zu gebrauchen sind und dass die Nationalmannschaft besser mit vier Innenverteidigern spielen sollte als mit einer modernen Viererkette. Solche Äußerungen vom Teamchef sind die wahre Frechheit, nicht die Leistungen des einzigen Serie-A-tauglichen Right Backs, den Österreich bis dato hervorgebracht hat.

    :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2010 um 16:09
    • #124
    Zitat von Jolly Roger

    Neapel hat 2008 Rang 8 belegt und war 14 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Bergamo war 2009 auf Rang 11, 13 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Es ist also nicht so, dass Garics nur bei Abstiegskandidaten gespielt hätte. Erst dieses Jahr war das der Fall, da hat es Bergamo ja tatsächlich erwischt. Aber er hat trotzdem wieder einen Verein in der Serie A gefunden. Wieviele rechte Außenverteidiger hat Österreich, die in einer der stärksten Meisterschaften Europas mithalten können? Nur Garics. Vielleicht noch Ekrem Dag, der auch Außenverteidiger spielen kann, aber sonst - Fehlanzeige. Übrigens: Middlesbrough und Hannover sind auch nicht gerade Chelsea oder Bayern München. Gehört Pogatetz deswegen nicht ins Nationalteam? Doch, gehört er. Dabei stehen in der Innenverteidung sogar einige Alternativen zur Verfügung (Dragovic, Prödl, Schiemer, Scharner), die es in der rechten Außenverteidigung leider nicht gibt.

    Garics war meistens einer der besseren Spieler im Team, seine Leistungen waren keine Frechheit. Allerdings, in seinem letzten Spiel bevor er von Constantini aussortiert wurde hat er wirklich nicht gut ausgesehen: Es war das Testspiel gegen Spanien, wo er es mit einem gewissen Andres Iniesta zu tun hatte. Gegen den Herren haben schon andere Kaliber auf der internationalen Bühne schlecht ausgesehen, also kein Grund Garics wegen dieser Partie schlechtzureden. Constantini hat es natürlich anders gesehen: Das Match hat ihm gezeigt, dass das mit den Außenverteidigern grundsätzlich nicht funktioniert, dass solche Leute (=echte Außenverteidiger) wie Garics im ÖFB-Team nicht zu gebrauchen sind und dass die Nationalmannschaft besser mit vier Innenverteidigern spielen sollte als mit einer modernen Viererkette. Solche Äußerungen vom Teamchef sind die wahre Frechheit, nicht die Leistungen des einzigen Serie-A-tauglichen Right Backs, den Österreich bis dato hervorgebracht hat.

    garics spielt zwar in der serie a (nr 4 in europa)- dass heisst aber noch lange nicht, dass er ein unverzichtbarer faktor für unser nationalteam sein muss. neben einer vereinszugehörigkeit gehören dinge wie leistungsbereitschaft und in seinem fall wohl auch selbsteinschätzung dazu. napoli, bergamo jetzt bologna - die creme de la creme ist dies in anbetracht seiner überheblichen aussagen gerade nicht - zudem sind 3 vereine in so kurzer zeit etwas seltsam.

    garics war meistens einer der besten - ich glaube mein schwein pfeift - um welche spiele soll es sich da gehandelt haben. wirklich spitze war er nur bei den interviews, da hat er sein volles potential ausgeschöpft.

    der garics/pogatetz vergleich disqualifiziert sich von selbst. pogatetz hat eine überragende einstellung und würde wohl zu fuss zum team kommen. 10 weitere jungs mit seiner einstellung und wir wären ein top 20 team.

    besonders herzig finde ich mittlerweile, dass fast keiner versteht was dico mit seinen aussagen eigentlich bezweckt - die vier innenverteidiger waren so eine geschichte und die journalisten steigen voll drauf ein, wenn er nach dem motto "deppate frage noch deppatere antwort" mit ihnen spielt. beim niveau einiger herren werden wir damit noch viel spass haben ;)

    btw. ich bin kein verteidiger des dico - nur mein hirn ausschalten und alles schwarz und weiss sehen kann ich einfach nicht...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. August 2010 um 16:15
    • #125
    Zitat von ozzy74


    btw. ich bin kein verteidiger des dico - nur mein hirn ausschalten und alles schwarz und weiss sehen kann ich einfach nicht...


    Das interessiert mich jetzt: Was würdest Du bei DiCo unter die Kategorie "weiß" einordnen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™