Kann nicht sein, denn Freistadt liegt im Mühlviertel und nicht in Italien. nichts geht über einen Freistädter Ratsherrentrunk, leider gibt's in der KSA nur das Kaiser-Abwaschwasser.
Welches ist euer Lieblingsbier?
-
13Meister -
29. Januar 2009 um 15:47
-
-
ich seh grad die freistädter werden dort auch einen stand haben, schau ma mal, was vom sortiment wäre denn empfehlenswert?
ich hätts ja selber nicht für möglich gehalten, aber da gibts für mich bis jetzt nix besseres:
[Blockierte Grafik: http://www.enoteca-maggiolini.it/images_prodotti/763.jpg]
-
https://m.facebook.com/FreistaedterBier
Die Freistädter Brauerei hat den European Beer Star mit dem Black Bock gewonnen, sicher ein gutes Tröpfchen! -
Wimitz Bräu - kann ich nur wärmstens empfehlen. Kleine aber feine Brauerei aus der Gegend um St. Veit in Kärnten.
-
Kenn ich zwar nicht, aber die kleinen Brauereien haben meist auch die feinsten Biere.
-
-
Gibt auch eine kleine Brauerei in Oberkärnten in der Nähe vom Nassfeld, Loncium nennt sich das. Klaus Feistritzer und sein Partner machen hier einen tollen Job und wurden auch schon des Öfteren prämiert und ausgezeichnet.
Falls jemand mal in der Nähe ist - ein Besuch und eine Verkostung lohnt sich. -
- Offizieller Beitrag
Die waren ebenfalls beim 1. Craft Bier Fest - sehr gut
-
Schon seit Längerem mein Liebkingsbier: Franziskaner Hefe Weizen Dunkel - extrem süffig und für mich um eine Klasse besser als das ohnehin schon sehr feine Helle.
-
Wenn wir schon dabei sind: Franziskaner Weizen Alkoholfrei!
Seit ich meine aktive Säuferkarriere beendet hab, das Bier meiner Wahl, süffig und gschmackig, anders als die üblen, ahem, Pferdelulu-Plörren des Herrn Claus Thaler o. ä. -
.....das Bier meiner Wahl, süffig und gschmackig, anders als die üblen, ahem, Pferdelulu-Plörren des Herrn Claus Thaler o. ä.
Für mich die #1 bei meinem fast täglichen Besuch im Thorbräu Ottensheim: 4 Korn-Bräu (4 verschiedene Malzsorten)!
-
-
Wer nächstes Wochenende in Wien ist, dem sei das Craft Bier Fest http://www.craftbierfest.at/ zu empfehlen!
Danke für die Info! Klingt richtig genial, freu mich schon
-
Dem geht´s wie mir
-
Gibt auch eine kleine Brauerei in Oberkärnten in der Nähe vom Nassfeld, Loncium nennt sich das. Klaus Feistritzer und sein Partner machen hier einen tollen Job und wurden auch schon des Öfteren prämiert und ausgezeichnet.
Falls jemand mal in der Nähe ist - ein Besuch und eine Verkostung lohnt sich.Das kann ich nur bestätigen! Hatte nun auch schon mehrere Male das Vergnügen! Sehr geniale Biere, nicht günstig, dafür aber richtig gut! Gibt's in Villach zB beim Bergsport Korak in der Udinestraße zu kaufen!
-
die Biere der "Shilling"-Brauerei in Untertweng/Radenthein.... der Wirt Uli Bacher braut verschiedene Biere.... ein helles, ein dunkles...
und momentan gibt es ein Fastenbier.... so wie es sein soll..... kräftig, würzig und mehr Alkohol.... -
Ok also ich fang mal an und werd das dann immer wieder editieren:
Helles, Lager: Murauer Märzen, Brooklyn Lager
Dunkles: Ottakringer Dunkles
Weizen: Franziskaner (Hefetrüb und das Royal), Unertl, Schneider Weisse Aventinus und Meine Hopfenweisse.
IPA: Brewdog Punk IPA
Pale Ale: Gotlands Sleepy Bulldog PA
Stout: O'Haras Extra Stout, Hofstetten Nua Stout (wird leider nicht mehr produziert), St. Peters Cream Stout und Thornbrigde St. Petersburg UND Crew Republic Roundhousekick
...
mehr freut mich jetzt grad nimma.Aber ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen: Loncium macht wirklich gute Craft Biere und Bevog (Bad Radkersburg) oder Bierol, Brewage, etc. kann ich auch nur empfehlen.
Zum Glück wächst auch hierzulande die Craft Beer (oder Brain Beer) Szene rasant.
Für Wiener: Im Beer Store Vienna kann man einige edle Tropfen kaufen.
Als Lokalität empfehle ich das Känguruh, die Auswahl ist der Hammer.Oberösterreich: Biergasthaus Schiffner (Da bin ich quasi aufgewachsen)
Salzburg: Alchimist Belge und zum einkaufen neuerdings den Bottle Shop (Mirabellplatz)Mach mir dann mal die Mühe und werd noch Barley Wine, Pils, etc. ergänzen
Aja und weils ums Lieblingsbier geht: Freibier!!!! (Was gibts schöneres)
-
-
Radler: Gösser Naturtrüb
ansonsten Hofbräuhausbier -
Thorbräu Ottensheim: halbdunkles 4-Korn
-
- Offizieller Beitrag
Weizen: Schneider Weisse Tap 7 ist konkurrenzlos (für meine Geschmacksknospen natürlich nur)
-
Hirter
-
Diesen Winter Hirter Morchl für mich entdeckt. Schon klar, ihr kennt das schon länger.
-
-
Thorbräu Ottensheim: halbdunkles 4-Korn
Is gut, aber was macht es zu deinem Lieblingsbier?
Regionalität, Bügelflasche oder welche Parameter sinds die es zu deinem Lieblingsbier machen?
Geschmacklich is ja schon zwischen den Chargen immer wieder mal eine ordentliche Schwankung drin. -
Die letzten Jahre komme ich stark ab vom Bier. Soll es Bier sein, trinke ich gerne (aber äusserst selten)...
- Bockbier (Mohrenbräu)...das hat sich die letzten Jahre echt gemausert. Fängt von der Flasche an übers Etikett und vor allem der Inhalt ist top was Qualität betrifft.
- Kellerbier (Mohrenbräu)...in derselben Bügelflasche wie das Bockbier ist dieses sehr trübe Getränk ein Genuss. Eine angenehme Erfrischung ist es vor allem, wenn man es (natürlich zur richtigen Zeit vom Most) mit Süßmost halb-halb mischt. Hört sich zwar seltsam an, ist aber lecker. Also: erst probieren, dann meckern.
- Gambrinus oder der Goldene Vasan aus der tschechischen Rupublik bzw. aus der Slowakei. Natürlich beides als Schwarzbier. Vollmundig im Geschmack. So, wie die Biere generell aus den zwei Staaten eben sind. Für mich gehören diese Nationalitäten zu den weltbesten Bierbrauern. -
Is gut, aber was macht es zu deinem Lieblingsbier?
Regionalität, Bügelflasche oder welche Parameter sinds die es zu deinem Lieblingsbier machen?
Geschmacklich is ja schon zwischen den Chargen immer wieder mal eine ordentliche Schwankung drin.
Ich konsumiere es ausschließlich als offenes Bier im Bräustüberl und nehme in Gesellschaft meiner Bekannten kleine Schwankungen im Geschmack gerne in Kauf. Die Bierproduktion in einer Kleinstbrauerei wird wohl auch nicht immer Geschmack und Qualität absolut gleichbleibend herstellen können. -
- Offizieller Beitrag
@Vaclav Nedomansky: das wir nochmal wo einer meinung sind.
trink normalerweise kein weizen. aber dieses Hacker Pschorr ist schon irgendwie fein.
-
Mein liebstes Bier ist das nächste, weil dieses hab´ ich schon.
-
-