Oh, Entschuldigung. Ist aber 2007er von Werner Achs! Sehr empfehlenswert
Welches ist euer Lieblingsbier?
-
13Meister -
29. Januar 2009 um 15:47
-
-
Oh, Entschuldigung. Ist aber 2007er von Werner Achs! Sehr empfehlenswert
Bisserl sehr jung, auf meiner Flasche steht Jahrgang 1270.
-
- Offizieller Beitrag
Etwa diese Flasche?
[Blockierte Grafik: http://www.kolarik-leeb.at/files/hirter_bier_1270.jpg]
-
Etwa diese Flasche?
Ja, selber Winzer, nur andere Rebsorte.
-
ich werf mal mein lieblings gsöff ein...
villacher bier
stiegl
trumertop 3 in österreich mMn.
-
- Offizieller Beitrag
Ohne Scherz jetz. Ich hätte genau die 3 als "Worst 3" gelistet. - So sind Geschmäcker verschieden...
Von den "industriebieren" mag ich:
Schwechater Zwickl, Gösser Zwickl, Kapsreiter Landbier und das Weitra-Bräu.Wer nach Wien kommt muss unbedingt probieren: Fischer Bräu Hausbier (19. Bezirk) und vor allem das Salmbräu "Böhmisch Gmischt" aus heller und dunkler Maische (Rennweg 8, 3. Bezirk) und das "Rote Zwickl" von Ottakringer.
PS: Habt ihr auch eine Bierkistenwerbung unten im Werbefenster?
-
geschmäcker sind tatsächlich sehr verschieden, ich kann zum beispiel gösser oder so absolut nicht sehen, oder heineken, gib aber leute die schwören drauf.
-
Ohne Scherz jetz. Ich hätte genau die 3 als "Worst 3" gelistet. - So sind Geschmäcker verschieden...
8))
-
top:
zwettler
hubertus
karlovačko
und fast alle naturtrübenund als geheimtip: marchfelder storchenbräu
flop:
fohrenburger, heineken, warsteiner und das ganze ami-gsöff
-
Um mich mal ein bisserl ins Abseits zu stellen - mein Lieblingsbier ist immer das, das ich NICHT trinken muss.
Wobei... einmal bei nem tennistrainingslager hat mich ein Starobrno meines Schiris vor dem Verrecken am Court bewahrt - das war (zu dem Zeitpunkt) echt trinkbar.
Fazit: Mir schmeckt der Stoff (wurscht welche Marke) nicht, außer ich bin am Verdursten. -
Wer mal in Serbien oder Montenegro unterwegs ist, im Gegensatz zu Walu auch Erwachsenengetränke zu sich nimmt und auf Dunkles steht, dem sei Niksicko Tamno aus Montenegro ans Herz gelegt. Geniales Zeug!
[Blockierte Grafik: http://www.mycitycuisine.org/images/www.myc…mno_beer_01.jpg]Alternativ schmeckt auch die helle Variante bestens.
Btw.: War schonmal jemand auf dem Belgrade Beer Fest? H A M M E R !!! [prost]
-
Wer nach Wien kommt muss unbedingt probieren: Fischer Bräu Hausbier (19. Bezirk) und vor allem das Salmbräu "Böhmisch Gmischt" aus heller und dunkler Maische (Rennweg 8, 3. Bezirk) und das "Rote Zwickl" von Ottakringer.
Es gibt nur ein 'Böhmisch' (für mich halt) - und das ist Pilsner Urquell, dagegen ist der Budweiser ein Wässerchen. In der Regel wird in Böhmen ein Gemisch eher nicht getrunken und wer das beste Dunkle will, muss schon nach Prag fahren - im Biergasthaus 'U Fleku' gibt's das.
'Tschuldigung, dass ich mit mische, bei einem Herren Thema.....
-
- Offizieller Beitrag
Dass Bier ein Herrenthema ist, ist eine Legende. Seit der Ruf des Bieres sich radikal gebessert hat, trinken viele Frauen Bier und stehen dazu.
Das Staro Brno ist so ein Gmischtes, was ich weiß. Also kein Schnitt, eine Mischung aus hellem und dunklen Bier, sondern die Maische ist gemischt, es wird schon so gebraut.Mit den anderen Tschechischen Bieren bin ich voll bei dir. Unsere Tschechienreisegruppe (mittlerweile durch Forumsmitglieder erweitert, gell Lenny und Cinderella) hat seit Jahren Bier als hohes Kulturgut bei unseren Kulturreisen. (Wobei wirklich und wörtlich die Kultur im Vordergrund steht, Saufreisen mache ma ned.
)
Das Kozel hab ich kürzlich als traumhaftes Bier entdeckt, allerdings in Wien in der "böhmischen Kuchl"
Die Pilsner Brauerei hab ich schon besucht mit meinem Schatz, das Bier ist herrlich - und mittlerweile in Ö gsd eh überall erhältlich.
Das Prager Staropramen gehört auch zu meinen Lieblingen - kriegst in Ö ganz schwer.Das Budweiser ist wirklich wässrig dagegen. Das Volle, das die tschechischen Biere ausmacht, fehlt etwas - ist zu international.
Nachdem im Mai wieder Prag ansteht: Danke für den U Fleku-Tipp. Da war ich nur einmal in den 90ern und ein bissi draußen sitzen tut eh gut, wenns bis dann wärmer ist...
-
- Offizieller Beitrag
Augustiner Edelstoff ist übrigens derzeit mein Liebling (abgesehen Von der Schneider Weisse)
-
Es geht nichts über ein frisch gezapftes Guinness, schmeckt mir einfach am besten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich sag nur Staropramen! hmmmmmmmmmmmmmmm.......................................bieeeerrrr!
[prost] [prost] [prost] [prost] [prost] [prost] [prost] -
nile:
mit guinness bin ich voll bei dir. trotzdem schmeckt ein guinness nirgendwo nur halb so gut wie frisch (und vorallem richtig) gezapft in dublin. dieser unterschied ist einfach unglaublich. -
das stimmt, bin auch schon mal in den Genuss gekommen, sogar direkt an der "Quelle", in der Guiness-Brauerei. Ein Traum.
-
bin erst gestern aus dublin zurückggekommen und kann dem nur zustimmen. habe davor erst 1 mal ein guiness getrunken und konnte mich nicht richtig dafür begeistern aber in dublin wars schon sehr gut.
das guiness im storehouse an der gravity bar is sowieso ein kleines highlight für mich gewesen [prost] -
grandios auch das girlie-guinness mit blackcurrant (ich glaub sowas wie ribiselsaft) für die die's nicht ganz so bitter mögen ... habe seit ich in 2010 in dublin gelebt habe, nur mehr 2 oder 3 guinness getrunken, aber es ist einfach nicht vergleichbar (und ja, vorallem im storehouse)
off-topic: hoffe ihr wart auch in der alten jameson-distillery
-
mh nein die distillery haben wir leider nicht besucht aber ich hab so das gefühl, dass wir nicht zum letzten mal in dublin waren
-
apropro irisches bier ... auch absolut sensationell und eines meiner lieblingsbiere:
smithwicks
-
Smithwicks ist wirklich sehr geil, ja!
Zum Thema Guinness: Ist es nicht so, dass es in Irland auch deshalb anders schmeckt, weil für den Export irgendwie die Rezeptur leicht geändert wird? Irgendwas habe ich darüber einmal gelesen, auch das in Irland anders gezapft wird (Stickstoff?). Trotzdem schmeckt mir Guinness leider ÜBERHAUPT nicht (sorry ;)), weder in Irland noch hier. Das einzige Guinness in meinem Leben, das so einigermaßen erträglich war, war eben jenes in der Bar im Storehouse, da hat aber das Ambiente vermutlich am meisten zum Geschmack beigetragen
-
Die Jameson Distillery hab ich leider nicht besucht. Bei meinem Schottland-Urlaub war ich aber bei Glenmorangie und Glenfiddich, das war schon sehr, sehr sehenswert. Da wird nicht nur irgendein Produkt verkauft und präsentiert, sondern der sprichwörtliche "Spirit" weitergegeben.
Was die Rezeptur von Guinness betrifft: Soweit ich weiß wird wirklich je nach Exportland eine unterschiedliche Rezeptur verwendet, gibt auch leichte Schwankungen was den Alkoholgehalt betrifft.
-
"sensationell" sind die bierpreise in dublin...
-