das FREIBIER ist das beste !!:D
Welches ist euer Lieblingsbier?
-
13Meister -
29. Januar 2009 um 15:47
-
-
das FREIBIER ist das beste !!:D
Na ja, hatte schon Bier, dass ich nicht mal geschenkt wollte :wacko: -
Na ja, hatte schon Bier, dass ich nicht mal geschenkt wollte :wacko:was war denn das für eine gülle ?
das du es gar net mochtest ??
-
Hirter, Zipfer, Budweiser
Schneider Weisse Tap 7, Hacker Pschorr [prost]
-
was war denn das für eine gülle ?
das du es gar net mochtest ??
Auf Anhieb fällt mir da mal Desperados ein. Allerdings muss man zuerst die Frage stellen ob diese Brühe überhaupt Bier ist. -
Welde, Bitburger...dann gibts da noch ein Bier/Zitronen Gemisch von der Tanke, weiss aber den Namen ned
-
Mein absoluter Favorit ist das augustiner hell. Zu meinen Innsbrucker Zeiten wurde regelmäßig im fruchthof nachgelegt.
Leider habe ich bisher in kärnten noch kein geschäft/lokal gefunden, welches augustiner verkauft. -
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Chang_beer_3.jpg/363px-Chang_beer_3.jpg] [prost]
-
Mein absoluter Favorit ist das augustiner hell. Zu meinen Innsbrucker Zeiten wurde regelmäßig im fruchthof nachgelegt.
Leider habe ich bisher in kärnten noch kein geschäft/lokal gefunden, welches augustiner verkauft.Augustiner kann ich jede woche frisch aus germanien importieren wenn dir damit geholfen ist.
-
Auf Anhieb fällt mir da mal Desperados ein. Allerdings muss man zuerst die Frage stellen ob diese Brühe überhaupt Bier ist.eieiei, da fällt mir nur bierschändung ein
. wobei ein corona und sämtliche englische sorten (london pride etc.) auch grenzwertig sind.
-
Zipfer Radler - Stiegl Goldbräu - Budweiser und das schwarze Krusovice oder Kozel.aus CZ.
Allesamt spitzenbiere. [prost] [prost] [prost] [prost] [prost] [prost]
-
Wenn ich mich auf eines festlegen müßte: Murauer.
Aber nicht sehr eindeutig. -
Das in meinen Avatar [prost]
Sonst sind auch Stiegl und Loncium ziemlich gut.
Von unsren deutschen Freunden wäre natürlich das Augustiner zu empfehlen (vorzüglich Edelstoff)EINI hat geschmack
als ehemaliger bewohner piefkinesiens trinke ich noch gerne tannzäpfle (rothaus) oder aus meiner direkten ehemaligen gegend heilbronn, nen dachsenfranz http://www.dachsenfranz.de/dunkel.html, einfach nur zum empfehlen
-
Unter den oesterreichischen bieren eindeutig schladminger!
-
Ottakringer (die neuen Radlers sind echt gut),
zumindest mir haben sie früher besser geschmeckt. Mittlerweile schmeckt der Citrus Radler einfach nur mehr nach Frucade.
Bin mittlerweile auf normales Bier wieder umgestiegen (lange Zeit nur Radler getrunken), wobei ich eigentlich die meiste Zeit Ottakringer trinke. Ein Stiegl ist jedoch von Zeit zu Zeit auch nicht zu verachten.
Magners Cidre ist auch immer wieder herrlich, aber recht süffig. -
Magners Cidre ist auch immer wieder herrlich, aber recht süffig.
Das erinnert mich an eine lange Nacht in der Fort Bar in Belfast, als jemand den ich auf einen Magners einladen wollte mich völlig entgeistert anschaute, und meinte: "It comes from powder, man. Me Brother used to work there for 2 years, didn't see an apple. Two years. No apple." Aber ich mags auch, ist im Sommer auf Eis sehr fein.
-
War nie ein Freund von Hirter Bier, bis ich in Kärnten Hirter vom Fass getrunken hab, war damals sehr positiv überrascht.
-
Das erinnert mich an eine lange Nacht in der Fort Bar in Belfast, als jemand den ich auf einen Magners einladen wollte mich völlig entgeistert anschaute, und meinte: "It comes from powder, man. Me Brother used to work there for 2 years, didn't see an apple. Two years. No apple." Aber ich mags auch, ist im Sommer auf Eis sehr fein.
Wenn wir schon bei Cider sind, kann ich an dieser Stelle Aspall (Draught) empfehlen. Ist nicht ganz so süß wie die anderen und finde ich ganz angenehm zu trinken.
Beim Bier ists ganz klar Hirter! Allerdings habe ich mich in letzter Zeit auch ein bisschen ins vorher schon erwähnte Kozel verliebt, allerdings nur wegen der super Aufmachung -
[Blockierte Grafik: http://www.brauerei-egg.at/fileadmin/templates/main/img/img_header3.jpg]
Richtiges Egger Bier =), schmeckt mir saugut, und sie haben mit dem Wädler Senn auch ein Bier- Molke Biermischgetränk, das absolut genial ist!! Kann ich nur empfehlen!
[Blockierte Grafik: http://www.brauerei-egg.at/fileadmin/user_upload/brauerei/produkte/biere/Gruppe_gross_u_klein_bier.jpg]
-
Das erinnert mich an eine lange Nacht in der Fort Bar in Belfast, als jemand den ich auf einen Magners einladen wollte mich völlig entgeistert anschaute, und meinte: "It comes from powder, man. Me Brother used to work there for 2 years, didn't see an apple. Two years. No apple." Aber ich mags auch, ist im Sommer auf Eis sehr fein.
Okay
habe lange Strongbow getrunken, das Magners hat aber irgendetwas, das den kleinen Unterschied macht. Auch, wenn von der Preisgestaltung (zumindest in meiner Umgebung), das Strongbow klar vorne ist. 4€ sind halt doch weniger, als 4,5€ (für ein Großes natürlich).
ZitatWenn wir schon bei Cider sind, kann ich an dieser Stelle Aspall (Draught) empfehlen.
Draught heißt, dass es ähnlich dem Kilkenny ist oder?
Ich habe nur vom Kollgen, der in Dublin war gehört, dass das Palmers ganz gut sein soll, sogar besser als das Magners. Müsste ich mir einmal liefern lassen
-
Allgäuer Büble Bier
Warte noch, bis jemand Gambrinus aus der Dose für
erklärt
-
ein irisches Kilkenny
Augustiner Edelstoff
Franziskaner Weizenbier
Villacher vom Fass -
Draught heißt, dass es ähnlich dem Kilkenny ist oder?
Ich habe nur vom Kollgen, der in Dublin war gehört, dass das Palmers ganz gut sein soll, sogar besser als das Magners. Müsste ich mir einmal liefern lassen
Also soweit ich weiß, bedeutet Drought ja ursprünglich nur, dass das jeweilige Getränk von Fass gezapft ist. Allerdings wird (z.B. von Guinness) die Sorte "Drought" auch in Flaschen verkauft. Also für mich heißt das nun einfach, dass "Drought" quasi die jeweilige Standard-Sorte ist, egal ob vom Fass oder aus der Flasche. Ein Experte auf diesem Gebiet kann mich aber gerne aufklären, falls ich mich irre -
- Offizieller Beitrag
[prost]
Denn nur wo der königliche Elefant drauf ist, ist auch wirklich Bier drinnen! [prost]Bei 6,4 % Alkohol, einem Fassungsvermögen von 0,66 l pro Flasche und den ganzen anderen Inhaltsstoffen mit komischen Effekten brauchst nicht viel mehr als 3 für einen ordentlichen Flieger
-
eine übernachtung ist dort fast notwendig, wenn man mal dort hin kommt
bierkulinarium par excellence:
http://www.biergasthaus.at/bier/bierkarte/
[prost]
-