Das gleiche ist ja immer drin, aber die Hitze die Dosenbier abbekommt ist dem Gerstensaft normalerweise geschmacklich nicht so zuträglich
Welches ist euer Lieblingsbier?
-
13Meister -
29. Januar 2009 um 15:47
-
-
Sag das mal den anderen Brauerein, die Dosen von Budweiser sind auch in Ordnung.
-
Welche Hitze bekommt denn Dosenbier ab, die Flaschenbier erspart bleibt?
-
Welche Hitze bekommt denn Dosenbier ab, die Flaschenbier erspart bleibt?
70°C beim Pasteurisieren -
Wobei mir jetzt der Unterschied zum Flaschenbier nicht klar ist...
-
Flaschenbier müsste nicht pasteurisiert werden, weil die Flaschen vorher gereinigt werden können - ob es die Brauereien machen oder nicht liegt in deren Hand (vielleicht ist das Villacher auch so pasteurisiert und deshalb kein Geschmacksunterschied erkennbar, dazu kenn ich Villacher zu wenig)
- durch's pasteurisieren schmeckt das Bier schneller "alt" (der so genannte Pasteur-Geschmack) und wird etwas trüber - dafür ist es allerdings auch länger haltbar
-
So - hab gerade nachgelesen - Villacher dürfte auch in der Flasche pasteurisiert werden - nur im Fass nicht...vielleicht deshalb der selbe Geschmack bei Dose und Flasche
-
Villacher Flaschenbier wird (noch) im Tunnelpasteur haltbar gemacht.
Das extern abgefüllte Dosenbier kommt direkt aus den Lagertanks in den Tankwagen.
Deshalb meine Frage nach dem Unterschied bei der Temperatur.Übrigens werden die Flaschen trotz Pasteurisierens vorher gereinigt
Edit: Auch Fassbier wird pasteurisiert.
Im Unterschied zu den Flaschen aber vor der Abfüllung im Plattenpasteur.Aber jetzt genug mit Klugscheissen! Prost!
-
Edit: Auch Fassbier wird pasteurisiert.
Im Unterschied zu den Flaschen aber vor der Abfüllung im Plattenpasteur.
Dann ist auch klar warum in keiner der 3 Variationen ein geschmacklicher Unterschied ist -
am freitag und samstag ist wieder craft bier fest in linz:
https://www.craftbierfest.at/linz-craft-bier-fest/ -
Das gleiche ist ja immer drin, aber die Hitze die Dosenbier abbekommt ist dem Gerstensaft normalerweise geschmacklich nicht so zuträglich
man sollte aber umgekehrt bedenken, dass bierflachen egal ob braun oder grün, dennoch dem licht ausgesetzt sind, was wiederum ebenfalls dem Geschmack nicht zuträglich ist, wie du so schön sagst.
mmn. schmeckts aus der dose (im Idealzustand gut und vorallem durchgehend gekühlt) sogar noch eher wie aus dem Zapfhahn als wie unter gleichen umständen aus der flasche.
kann aber natürlich subjekiv sein.
-
Man sollte dabei aber auch den gesundheitlichen Vorteil des Glases gegenüber der Dose beachten (außer dem ökologischen Aspekt)
"Aluminiumdosen, Aluminiumgeschirr
Diese Fehleinschätzung könnte unter Umständen mit einer unerwartet
hohen Anzahl von Neuerkrankungen in den Entwicklungsländern erklärt
werden. Warum gerade in den Entwicklungsländern? Die Menschen dort ahmen
mit Begeisterung das Leben der reichen Industrieländer nach und trinken
plötzlich in rauen Mengen Bier und Soft Drinks aus aluminiumhaltigen Dosen.Während sie vor wenigen Jahren noch wie ihre Vorfahren tönernes
Kochgeschirr benutzten, kochen sie heute mit billigen Aluminiumtöpfen
und essen aus Alu-Geschirr. Aluminium jedoch soll – wie immer häufiger
berichtet wird – den Ausbruch der Alzheimer-Krankheit beschleunigen,
wenn nicht gar verursachen können."
aus http://www.zentrum-der-gesundheit.de/demenz-aluminium-ia.htmlIch will jetzt keine Panik verbreiten, aber man sollte glaube ich dennoch etwas kritisch nachdenken was man konsuniert
-
den Ausbruch der Alzheimer-Krankheit beschleunigen,
Die, die Dosenbier in großen Mengen saufen, saufen die nicht eh um alles zu vergessen?Bevor die politisch korrekten jetzt wieder zu schlagen ...
-
Wobei ja Getränkedosen innen noch eine Beschichtung haben.
Im Gegensatz zum Kochgeschirr, in dem auch noch fröhlich rumgekratzt wird. -
Wobei ja Getränkedosen innen noch eine Beschichtung haben.
Im Gegensatz zum Kochgeschirr, in dem auch noch fröhlich rumgekratzt wird."Die Innenlackierung dient als Korrosionsschutz und somit zur Vermeidung
von Geschmacksveränderungen des Inhalts. Aus der Innenbeschichtung eines
Großteils der Dosen löst sich das potentiell gesundheitsschädigende Bisphenol A (BPA), das in der Folge auf den Inhalt übergeht und diesen kontaminiert" WikipediaIst dann wohl auch nicht das wahre ! Vom Regen in die Traufe, wie man so schön sagt
Andererseits ein günstiges Mittel zur Geburtenkontrolle
-
Dass es der Gesundheit zuträglich ist, hab ich ja nicht behauptet
-
....
War auch die wichtigste Prämisse für Villacher, dass es im Vergleich zur Flasche keinen Qualitätsverlust gibt. Sie haben es gsd geschafft.
bisserl OT
warum sollte das schlechter sein? - solange das gleiche bier abgefüllt wird ist die dose sicher die bessere verpackung. ich glaube nicht dass irgendwer das bei einer Blindverkostung schmeckt"Die Innenlackierung dient als Korrosionsschutz und somit zur Vermeidung
von Geschmacksveränderungen des Inhalts. Aus der Innenbeschichtung einesGroßteils der Dosen löst sich das potentiell gesundheitsschädigende
Bisphenol A (BPA), das in der Folge auf den Inhalt übergeht und diesen
kontaminiert" WikipediaIst dann wohl auch nicht das wahre ! Vom Regen in die Traufe, wie man so schön sagt
Andererseits ein günstiges Mittel zur Geburtenkontrolle
Mittlerweile sind so gut wie alle Dosenbeschichtungen BPA frei
und in vielen abfüllbetrieben wird bier nur mit 63 - 65°C pasteurisiert, dafür länger.
-
seit heut bin ich Fan vom Schönramer Gold
-
-
Nächste Woche ist in der MCG Halle Craft Bier Fest (Do-Sa), also Bierevents in Wien gibts genug...
-
Heute das Helle Münchner Augustiner Lager getrunken! Extrem gutes Zeugs! Wenn jemand weiß, woman das bei uns bekommt, bitte um Info!
-
Heute das Helle Münchner Augustiner Lager getrunken! Extrem gutes Zeugs! Wenn jemand weiß, woman das bei uns bekommt, bitte um Info!
Was meinst mit "bei uns "? Kärnten?
Weil I denk, in Bayern drüben isses bestimmt kein Problem, das zu bekommen. -
Was meinst mit "bei uns "? Kärnten?
Weil I denk, in Bayern drüben isses bestimmt kein Problem, das zu bekommen.Ja klar bei uns!
In München bin ich max. 2x im Jahr!
-
kleiner tipp für kärntner/villacher
neben dem brauhof (ehem. segafreddo) gibt's jetzt ein lokal mit Schwerpunkt Bier. da gibt's viel zu probieren, gute Auswahl aus aller welt.
...nur zu empfehlen.
-
Für Bierliebhaber.... das große Bierfestival im Gasthof Gartenrast & Brauerei Shilling in Untertweng bei Radenthein am 3. und 4. Juni 2016.
Infos auch unter https://www.eishockeyforum.at/www.shilling.at -