1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Innsbruck in der EBEL

  • Weinbeisser
  • 24. Januar 2009 um 15:13
  • DerFremde
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 09:19
    • #426
    Zitat von VEU


    Denn alles was heute noch zählt ist Geld, Geld, Geld,...

    (...)

    Schade also für viele Vereine und Clubs die keine Chance erhalten bzw. zu wenig Geld im Börserl haben!


    Das hast du natürlich bestimmt auch alles so gesehen, als die VEU (also das Original, nicht der VEU von heute) die Liga dominiert hat (mit Geld, das es nicht gab) und alle Vereine, die zu wenig Geld im Börserl hatten, das Nachsehen hatten?

    Zitat


    Es ist eine Schande was aus den sportlichen Werten geworden ist, es ist traurig mit ansehen zu müssen wie einzelne Personen den Wettbewerb verzerren (als Bsp.: Red Bull Fussball und Eishockey) ohne dabei annähernd erfolgreich zu sein.

    Also war das, was Günhter W. Amann in den 90ern veranstaltet auch Wettbewerbsverzerrung und dazu noch erfolglos? Oder gilt das alles immer nur, wenn's die anderen machen?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 2. Januar 2012 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #427
    Zitat von gm99

    Aber wer will nicht einmal gegen die Kapfenberg Bulls aufgeigen...

    He!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Januar 2012 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #428

    Hockey2411:
    Angst, dass euch in der Liga der nächste namhafte Gegner davonläuft?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • poorboy
    Nationalliga
    • 2. Januar 2012 um 11:44
    • #429
    Zitat von Malone

    Hockey2411:
    Angst, dass euch in der Liga der nächste namhafte Gegner davonläuft?

    Klar haben wir in FK.Lustenau oder Dornbirn "Angst" Nicht weil der HCI ein wahnsinns Zuschauermagnet ist, sondern weil es sportlich in der NL weiter nach unten geht. Das ist aber auch die einzige "Angst" die wir haben,

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 2. Januar 2012 um 11:59
    • #430

    @ eisbärli

    leider falsch:

    Die von dir genannten Teams (als Beispiele) haben doch ettliche Legionäre mehr mit den Doppelstaatsbürgern ITA/CAN bzw. ITA/USA miteinberechnet - aber genau darum geht es ja hier, denn die sind vom Gehalt her bei den jeweiligen Teams immerhin auch im oberen Drittel einzustufen, Typen wie Scandella als ITA/CAN so und so Topverdiener in Italien.

    PUSTERTAL hat 10 Legionäre (immer mit ITA/CAN bzw. ITA/USA):
    Strömberg, Persson, Kelly, Magnan, Scandella, DiCasmirro, Cullen, Jensen, Ling, Watson.

    BOZEN hat 9 Legionäre:
    Zaba, Bruun, Meyers, Rogers, Edwardson, Giliati, Knackstedt, McCutcheon, Sharp.

    PONTEBBA hat 10 Legionäre:
    Petizian, Anderson, Milovanovic, Nicoletti, Tomko, Waddell, DeVirgilio, Goebel, Iannone, Ihnacak

    Die meisten (auch ich) würden den HCI in der Serie A1 willkommen heißen, wenn der HCI und Mailand nächste Saison kommen, würde die Liga durch zwei ordentliche namhafte Teams sicher aufgewertet werden und man hätte eine Liga mit 12 Teams.

    So einfach wird das aber für den HCI auch nicht wie viele glauben, wie gesagt es tummeln sich auch in der Serie A ettliche Legionäre und wenn du dir jene von Pustertal oder Bozen anschaust, braucht der HCI schon auch sein Geldchen wenn er ganz vorne mitreden will.

    Grüße aus dem verschneiten Südtirol

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. Januar 2012 um 12:18
    • #431
    Zitat von eisbaerli

    laut aussage eines user im hciforum soll schramm folgendes gesagt :

    Er hält es für komplett sinnlos, dass die Haie in Italien mitspielen wollen. Er meint, das einzige Ziel soll und darf die EBEL sein. So lange das nicht geht, sollen wir einfach in der Nationalliga bleiben. Weiters meint er noch, dass man auch für die italienische Serie A viele Legionäre bräuchte, weil die Spitzenteams dort sehr stark sind.


    Wenn man deine Affinität zu diesem User kennt, ist das "soll" klar.
    Ich selbst habe die Aussage nicht gehört, traue dem Taxiunternehmer diese Aussage aber zu. Siehe mögliche Tiroler LL2 wo er den Wipptalern trotz Einverständnis der anderen Vereine, eine Absage erteilte nur weil die Spielfläche zu klein ist.

    IBK nach Südtirol, die Vorarlberger in die NLB oder 3. Schweizer Liga und der Osten kann sich eine Liga nach eigenem Geschmack basteln, so jeder kann seinen Spielern eine Perspektive bieten.

    Die andere Möglichkeit sind natürlich deine genannten Vorschläge, nur dazu brennt es noch nicht genug.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 2. Januar 2012 um 12:26
    • #432
    Zitat von DennisMay

    Wenn man deine Affinität zu diesem User kennt, ist das "soll" klar.
    Ich selbst habe die Aussage nicht gehört, traue dem Taxiunternehmer diese Aussage aber zu. Siehe mögliche Tiroler LL2 wo er den Wipptalern trotz Einverständnis der anderen Vereine, eine Absage erteilte nur weil die Spielfläche zu klein ist.

    IBK nach Südtirol, die Vorarlberger in die NLB oder 3. Schweizer Liga und der Osten kann sich eine Liga nach eigenem Geschmack basteln, so jeder kann seinen Spielern eine Perspektive bieten.

    Die andere Möglichkeit sind natürlich deine genannten Vorschläge, nur dazu brennt es noch nicht genug.

    Nur wird die Schweizerliga eine super funktionierne NLB oder erste Liga nicht mit ausländischen Clubs "bereichern" wollen. :) So auch die Deutsche Liga.
    Ja und den für mich besten Beitrag hat der User ital-serieA etwas weiter oben geschrieben, denn genau so ist es. Auch die Serie A in Italien ist recht teuer.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 12:38
    • #433
    Zitat von ital-serieA1

    leider falsch:

    Die von dir genannten Teams (als Beispiele) haben doch ettliche Legionäre mehr mit den Doppelstaatsbürgern ITA/CAN bzw. ITA/USA miteinberechnet

    gott sei dank hast mir das jetzt erklärt . wer lese nkann ist klar im vorteil ich schrieb LEGIONÄRE


    Zitat von ital-serieA1

    So einfach wird das aber für den HCI auch nicht wie viele glauben,

    wer hat behauptet das es einfach wird?

    Zitat von DennisMay

    ch selbst habe die Aussage nicht gehört,

    ich auch nicht und deswegen schrieb ich soll. hat nichts mit der affinität des users z utun ,da ic hden in themen eishockey als komplettes greenhorn einzuordnen ist, beispiele hast ja sicher genug gelesen l

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 2. Januar 2012 um 12:56
    • #434
    Zitat von eisbaerli

    Zitat von »ital-serieA1« leider falsch:

    Die von dir genannten Teams (als Beispiele) haben doch ettliche Legionäre mehr mit den Doppelstaatsbürgern ITA/CAN bzw. ITA/USA miteinberechnet


    gott sei dank hast mir das jetzt erklärt . wer lese nkann ist klar im vorteil ich schrieb LEGIONÄRE


    Der eine kann nicht lesen, der andere nicht schreiben! ;)

  • Malone
    ✓
    • 2. Januar 2012 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #435
    Zitat von poorboy

    Klar haben wir in FK.Lustenau oder Dornbirn "Angst" Nicht weil der HCI ein wahnsinns Zuschauermagnet ist, sondern weil es sportlich in der NL weiter nach unten geht. Das ist aber auch die einzige "Angst" die wir haben,


    Das ist ein sinnvolles Argument und nicht irgendso ein Gebrabbel über sportliche Werte oder eine Ankündigung, dass in Innsbruck die Zuschauer davonlaufen. Da hat nämlich @Fremder recht - solange es beim eigenen Verein gut läuft, sind den meisten Fans gewisse Dinge und vor allem der Rest der Liga vollkommen blunzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. Januar 2012 um 13:14
    • #436
    Zitat von eisbaerli

    da ic hden in themen eishockey als komplettes greenhorn einzuordnen ist

    Nicht in diesem Leben. :D

    Zitat von poorboy

    So auch die Deutsche Liga.

    Die Oberliga Süd wäre eine Anfrage wert, Selb, Regensburg, Deggendorf und Passau sind mit 3 3/4 bis 4 1/2 Stunden Fahrzeit die weitesten Entfernungen, aber alles auf der Autobahn.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 13:32
    • #437
    Zitat von DennisMay

    Die Oberliga Süd wäre eine Anfrage wert, Selb, Regensburg, Deggendorf und Passau sind mit 3 3/4 bis 4 1/2 Stunden Fahrzeit die weitesten Entfernungen, aber alles auf der Autobahn.


    das ist jetzt aber nicht dein ernst oder?

    bleiben wir sachlich und objektiv , mannschafte nwie selb usw interessieren aber hierzulande wirklich keinen

    ich verstehe das ansinnen vom hasch,denn was aus dieser nl wurde in den letzten drei jahren , gleicht einer katastrophe im österreichischen eh.

    von daher muss er sich im sinne des innsbrucker eishockey um alternativen umsehen.

    ebel zu teuer verstehe ich vollkommen denn da kanns tvom jetzigen kader maximal drei mitnehmen.

    serie a . eine nicht uninteressante alternative . wennst drei zusätzliche legos holst und einen gscheiden goalie und einen trainerfuchs spielst mit einem vertretbaren budget im oberen drittel mit. mit dem gleichen kader wärst in der ebel im letzten drittel . hier verstehe ich nur den teilungsgedanken noch nicht. denn wer soll die krot valpellice und eventuel mailand freiwillig fressen?

    2 deutsche liga: finanziell wenn hlabwegs reüssiren willst auch kein honiglecken . allerdings fahrten wie zu dne fischköpfen, lausitz oder hannover als beispie lsind auch nicht ohne . für diese liga würde rosenheim garmisch landshut sprechen. selbst mit kaufbeuren hat man schon wieder weniger am hut

    zweite schweizer liga schließe ich aus

    somit sind die alternativen bald erschöfpt

    so nun zum drumherum

    der italiensiche verband wird sich zunächst einmal zurücklehnen und beobachten.

    der österreichsiche wird sich ziemlich querlegen gehe ich einmal davon aus . das bedeutet für de nhci entweder radikalkur und ich verzichte auf den öehv komplett was natürlich auch im nachwuchsbereich konsequenzen hat oder verbleib in de rnl
    ein einlenken des verbandes mit einer sondergenehmigung erwarte ich persönlich nicht. alleine schon wegen der folgewirkungen .

    von daher wirds interessant.

    ps: was mich wundert ist dass diese aktion noch keiner als säbelrasseln eingestuft hat

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Januar 2012 um 14:16
    • #438
    Zitat von eisbaerli


    ps: was mich wundert ist dass diese aktion noch keiner als säbelrasseln eingestuft hat

    Warum "Säbelrasseln"?

    1. Hat der Hanschitz keinen Säbel, mit dem er rasseln könnte.

    Der mit Unfinanzierbarkeit argumentierte Ausstieg des HCI aus der EBEL hat genau "NULL" Eindruck auf die EBEL gemacht, die Show geht dort auch ohne die Haie flott weiter, irgendwelche kostendämpfende Maßnahmen sind meines Wissens seither nicht getroffen worden.

    Und so wird es auch jetzt sein. Landet der HCI in der Serie A, was ja noch lange keine beschlossene Sache ist, wird die Nationalliga auf bekannt tiefem Niveau weiterwursteln - dass es ohne die Haie noch tiefer werden wird, wage ich zu bezweifeln.

    Holen sich die Haie in Italien einen Korb, wird sich auch nichts ändern. Außer dass sie wieder brav in der NL mitspielen werden und mit dem "Kanton übrig" den Kosenamen "übrig" teilen müssen.

    2. Was will Hanschitz mit dieser Drohung, sollte sie wirklich als solche gedacht sein, bewirken? Dass die EBEL jetzt kostendämpfende Maßnahmen ergreift, damit die Haie dort wieder mitspielen? Dass in der Nationalliga besseres Eishockey gespielt wird, damit mehr Leute in die TWK zum Zuschauen kommen? Das Experiment mit der Teilnahme der zu jungen Prügelknaben der NL ist ja eh schon abgesagt für nächstes Jahr, oder irre ich in diesem Punkt?

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 2. Januar 2012 um 14:34
    • #439

    @ eisbärli

    Es gibt in der Serie A1 eine Menge an ITA/CAN - ITA/USA die man hierzulande längst schon nicht mehr als solche zählt (außer in der Punkteregelung), deswegen meine Information für

    andere hier im Forum, die vielleicht nicht sooo großartig über die Serie A1 informiert sind wie du. Denn dein Wissen über die italienische Liga scheint ja unergründlich zu sein, siehe

    "Pontebba 5 Legionäre", wo es tatsächlich doppelt so viele sind. Außerdem wären deine Zahlen bei den Teams ohne Doppelstaatsbürger quasi ziemlich richtig gewesen, hätte

    demzufolge ja gut sein können, dass du die Doppelstaatsb. nicht mitgezählt hast ;)

    Und DU selber sagst, mit 3 Legios mehr spielt der HCI im oberen Drittel mit: ich meinte eben nur, das wird nicht so leicht, wenn italienischen Teams durchschnittlich 8 Legios und

    italienische Nationalspieler im Kader haben und der HCI mit 6 Legios und ansonsten quasi ausschließlich Tiroler Spielern (wie man so liest) antritt (antreten will), denn die starken AUTs

    werden kaum aus der EBEL dem HCI die Türen einrennen und in die Serie A1 wechseln.


    PS: fühl dich nicht immer gleich angegriffen

  • kac glen
    Moderator
    • 2. Januar 2012 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #440
    Zitat von eisbaerli


    ich verstehe das ansinnen vom hasch,denn was aus dieser nl wurde in den letzten drei jahren , gleicht einer katastrophe im österreichischen eh.

    nachdem ich die nationalliga - ausgenommen von den spielergebnissen und tabellenstand - gar nicht verfolge bitte um kurze erläuterung was in den letzten 3 jahren passiert ist. geht es um die aufnahme von farmteams oder zuwachs durch einen ungarischen verein?

    sollte ibk wirklich die abwanderung in die serie a1 anstreben was will der öehv dann machen? die tiroler aus allen nachwuchsbewerben ausschließen?
    jetzt nimmt die ebel vereine aus 3 nachbarstaaten auf, MUSS darüber auch noch dankbar sein damit ein halbwegs vernünftiger ligamodus abgehalten werden kann und will dann einem "aussteiger" das selbige verwehren? klingt nach doppelmoral.
    sollte ibk gehen wollen, gerne. der nachwuchs sollte aber in österreich bleiben, schon alleine hinsichtlich nationalmannschaft.

    kann sich der verband einen kompletten ausstieg der tiroler leisten?

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 14:49
    • #441

    Dann sollte der italienische Verband au h die Türen für die italienischen Vereine öffnen. Angeblich scheitert ja nur daran das eine oder andere Engagement in der EBEL.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Januar 2012 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #442

    erstmal das theater das atse und zeltweg und kapfenberg? im letzten momenmt ausgestiegen ist nach dem man zell (nach der nennfrist wenn ich es richtig weiss?) noch mitmachen hat lassen. dann die aufsplittung in ost/west dann die aufnahme der farmteams usw usw

    sportlich wurde die nationalliga immer mehr abmonitert (mit dem fahrtkostenargument)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Januar 2012 um 15:31
    • #443

    Eigentlich ein Wahnsinn was im österreichischen Eishockey so abgeht.
    Das Nationalteam wird immer schlechter, und die beiden höchsten Spielklassen verwandeln sich in Kasperletheater-Ligen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Januar 2012 um 15:31
    • #444
    Zitat von kac glen

    sollte ibk gehen wollen, gerne. der nachwuchs sollte aber in österreich bleiben, schon alleine hinsichtlich nationalmannschaft.

    keine rede davon, dass auch die jugend italienisch werden soll. und dass der verband die haiejugend nicht aus dem öehv ausschließen wird, sollten die senioren ohne öehv-segen in italien spielen, davon ist auszugehen.

    aber selbst wenn es anders sein sollte, für die jugendnationalmannschaften österreichs wäre der verzicht auf die haie zu verschmerzen.

    schauen wir einmal, glen, wieviele haie in den aktuellen kadern der nachwuchsnationalmannschaften vertreten sind.

    laut http://www.eishockey.at/nationalteams/

    U 20: kein einziger
    U 18: mit pittl christian ein einziger
    U 17: mit lindner philipp und witting marcel ganze zweie (strobl andreas lernt inzwischen bei rbs)
    U 16: mit witting marcel ein einziger
    U 15: mit ostermann thomas ein einziger

    für jüngere teams fehlen auf dieser site die aktuellen kaderlisten

  • kac glen
    Moderator
    • 2. Januar 2012 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #445

    ad vincente:
    danke für die mühe die aktuellen kaderspieler der ibk´er herauszusuchen.
    mir geht es ohnehin nicht um die gegenwart sondern ausschließlich um die zukunft.
    sollte in 5 oder auch 10 jahren nur ein einziger a-nationalteamspieler geformt werden, dafür lohnt es
    sich schon zu arbeiten.

    den weg der sbg´er mit der u20 in einer ausländischen liga mitzuspielen ist ein sportlicher verlust für die restlichen
    u20-vereinsspieler. wohl aber für die sbg´er nachwuchsspieler ein großer vorteil um den sprung in die seniorenmannschaft zu
    schaffen.
    die frage die sich mir dabei stellt: ist der vorteil des sbg´er modells für das nationalteam größer als der nachteil aufgrund der fehlenden starken konkurrenz der restlichen nachwuchsmannschaften?
    bitte, ich will jetzt im ibk´er thread keine sbg-diskussion lostreten.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • voga19
    Hobbyliga
    • 2. Januar 2012 um 15:57
    • #446

    @ KAC Glen

    Gute Fragen - viellleicht lohnt sich ein eigener Thread dafür.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 2. Januar 2012 um 16:03
    • #447

    zum thema legios aus dem hci forum:

    Ausländer: 1 Punkt (Max 5 nicht EU)
    Italo (Doppelstaatsbürger): 1/2 Punkt(Max 3)
    Max. 8 Punkte

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Januar 2012 um 16:05
    • Offizieller Beitrag
    • #448

    na ja ich sehs so: sbg (versucht) die ebsten Uxx spieler in Sbg in der Akademie aufzunehmen (oftmals zum missfallen der restlichen klubs)

    diese spielen dann im ausland gegen stärkere gegner - und werden dann an alle Vereine "weiterverteilt"

    so gesehen würde es dem österr. Eishockey mehr bringen wenn nicht wie in sovielen bereich gegeneinander gearbeitet würde. das verpflichtende u20er team in der BuLi heuer hat für einen Teil der U20er in sbg heuer einen Qualitätsverlust gebracht weil auf nationaler ebene nicht so intensiv und mit anderen Trainern trainiert wird wie bei der U20er die im Rookies cup spielt.

    Es ist also aus meiner Sicht fragwürdig eine Zwangsverpflichtung für eine Teilnahme an der nationalen U meisterschaft. da haben weder die sbger u was davon noch der Rest von Österr.

    Man sieht also daran das es einfach am miteinander fehlt - bzw irgendwer halt einen Sturschädel hat nach dem es laufen muss, keine Offenheit für neue Konzepte. Deshalbw ird auch wohl aus der beauftragten studie nicht viel brauchbares herauskommen, wenn nicht ohnehin herauskommt das eh alles bestens ist wie es ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Januar 2012 um 16:14
    • #449
    Zitat von kac glen

    ad vincente:
    danke für die mühe die aktuellen kaderspieler der ibk´er herauszusuchen.
    mir geht es ohnehin nicht um die gegenwart sondern ausschließlich um die zukunft.
    sollte in 5 oder auch 10 jahren nur ein einziger a-nationalteamspieler geformt werden, dafür lohnt es
    sich schon zu arbeiten.
    ....


    nachwuchsarbeit wird es bei den haien geben, ob die senioren in der serie a spielen oder nicht. und selten, aber doch wird einer, vor allem wenn er von einem vater gezeugt worden ist, der nicht einmal dabei die hockeyschuhe auszieht, auch den weg in die höchste spielklasse und ins nationalteam finden.

    der öehv wird nicht so bescheuert sein, die junghaie aus den nationalen jugendbewerben auszuschließen, nur weil die senioren gegen seinen willen in italien spielen. die junghaie werden auch weiterhin den anderen austriakischen nachwuchsmannschaften zur verfügung stehen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 16:19
    • #450
    Zitat von kac glen

    was in den letzten 3 jahren passiert ist.

    siehe wipes ausführungen


    Zitat von VincenteCleruzio

    und dass der verband die haiejugend nicht aus dem öehv ausschließen wird, sollten die senioren ohne öehv-segen in italien spielen, davon ist auszugehen.

    hier wäre ich vorsichtig , ich gebe dir recht dass es letzendlich nicht passieren wird aber vorsicht ist trotzdme geboten

    @sign vincente

    nicht dass zwei sachen falsch verstanden werden.

    ich halte es für kein säbelrasseln.

    zweitens linder und witting sind inzwischen sbg und kac ausserem fehlt bei u 15 eine fixposition simair hatte ein fixleiberl mehr oder weniger ist jetz in linz

    @italo

    ich gehe von 6 gscheiden legos aus und zwei doppelstaatsbürgern wobei ja einer schon im team ist . den rest erspar ich mir zu erläutern

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™