Dornbirn sollte den hci die finalserie gewinnen lassen:)

Innsbruck in der EBEL
-
-
Wenn das so ist gewinnt Dornbirn in 3 Spielen...
-
Wenn das so ist gewinnt Dornbirn in 3 Spielen...
also das versteh ich jetzt nicht ganz mal ganz was du damit meinst abgesehen davon dass der artikel wie leider sooft vom hr heinrich a schwachsinn ist.
-
also das versteh ich jetzt nicht ganz mal ganz was du damit meinst abgesehen davon dass der artikel wie leider sooft vom hr heinrich a schwachsinn ist.
Nehmen wir mal an der HCI geht wie im Artikel geschrieben mit dem NL-Titel zurück in die EBEL. Dann könnnen sich die HCI Spieler ausgenommen von ein paar wenigen einen neuen Verein suchen. Verliert man das Finale bliebe wahrscheinlich alles wie's ist und die allermeisten hätten auch nächste Saison wieder einen Job...
-
Dann könnnen sich die HCI Spieler ausgenommen von ein paar wenigen einen neuen Verein suchen.
sagen wir maximal 5 kannst haben
so gesehen kannst ja mit deiner prognose recht haben .
allerdings sieht dies auch so aus wennst die teams anschaust
-
Ist das Thema Aufstieg nicht schon längst abgehakt?
-
Ist das Thema Aufstieg nicht schon längst abgehakt?
das giornale calabrese hat heute wieder "wind" in die sache gebracht ....
-
- Offizieller Beitrag
laut heutiger Salzburger Kronen Zeitung hat der HCI den Antrag auf Aufnahme in die Italieneische Serie A gestellt!
Finanziell scheinen sie sich gefangen zu haben aber über die EBEL trauen sie sich nicht drüber und die jetzige Nationalliga ist ihne zu "minderwertig" (zurecht wie ich finde) -
Was? des san ja a paar Kasperl in Innsbruck gibts ja ned...
Was is der Anreiz der S.A? Glauben die sie bekommen die Halle voll gegen ital.Klubs?
Ach ich versteh das nicht....
Wobei Krone ... -
- Offizieller Beitrag
na ja schon klar Krone aber das wurde laut Krone vom Hanschitz bestätigt. Und ich glaub da gehts einfach um das verhältnis sportlich wertvoll/finaziellmachbar. die Nationalliga wie sie jetzt ist ist sicher keine Liga für den HCI
-
Das die NL für den HCi ein scheiß is brauch ma nicht reden, aber ich find es scho a wengal lächerlich das man nach Italien ausweicht... Man sieht anhand von Znaim und Jesenice das mit wenig Geld auch was möglich ist in der EBEL, das es nicht die Meisterschaft wird sollt den Herrn in IBK sowieso klar werden, das ham sie ja auch in den NL nicht geschafft...
-
... die Nationalliga wie sie jetzt ist ist sicher keine Liga für den HCI
auch nicht für die anderen guten teams. wer will eine liga verfolgen mit mannschaften, die nach 22 runden ein negatives torverhältnis von 108 bzw 79 toren haben, und mit ergebnissen wie 19:2?der hci in der seria a? warum nicht! besser als die heurige nationalliga allemal.
-
.. Man sieht anhand von Znaim und Jesenice das mit wenig Geld auch was möglich ist in der EBEL,
ja man siehts eh, wo diese truppen herumkrebsen......und das jesenice finanziell aus dem letzten loch pfeift, dürftest wohl auch schon mitbekommen haben!? mir persönlich wäre die serie a mit den tiroler-derbies auf jeden fall lieber als partien gegen zagreb, znojmo und konsorten!
-
wie hanschitz sagt: bis auf einen gegener sind alle anderen in max. 2h erreichbar.
die liga ist seiner meinung nach sicher stärker als die NL, aber schwächer als die EBEL.
und von daher braucht man nicht 3 neue linien einkaufen.ich versteh den hci.....
-
wie hanschitz sagt: bis auf einen gegener sind alle anderen in max. 2h erreichbar.
die liga ist seiner meinung nach sicher stärker als die NL, aber schwächer als die EBEL.
und von daher braucht man nicht 3 neue linien einkaufen.ich versteh den hci.....
Ich verstehe auch die Entscheidung/Anfrage des HCI. In gewisser Weise eine Mikro-Ausprägung von einer generell erkennbaren Tendenz:
Die Zeit der Nationalstaaten ist einfach vorbei...m.E. in vielen/allen Bereichen. Die "alten" nationalstaatlichen Grenzen werden immer mehr verschwinden und auch in den Köpfen sog. Regionen Platz machen. Ich denke das ist eine langfristige aber unaufhaltsame Entwicklung in Europa. Im konkreten Fall des HCI kommt die historische/regionale Komponente auch noch dazu: Die Serie A kann man ja schon quasi als "Grosstirol"-Liga bezeichnen (v.a. mit Innsbruck).
-
Aus Sicht der Innsbrucker sicher ein logischer Schritt. Die Liga ist stärker und interessanter als die Nationalliga, aber schwächer und billiger als die EBEL und mit den ganzen Derbies gegen die Südtiroler gibt es eine starke regionale Komponente.
Wenn es hilft, das Interesse an Eishockey in Innsbruck zu steigern, ist das keine schlechte Sache. -
Aus Sicht der Innsbrucker sicher ein logischer Schritt. Die Liga ist stärker und interessanter als die Nationalliga, aber schwächer und billiger als die EBEL und mit den ganzen Derbies gegen die Südtiroler gibt es eine starke regionale Komponente.
Wenn es hilft, das Interesse an Eishockey in Innsbruck zu steigern, ist das keine schlechte Sache.So ist es! Und wer weiß, vielleicht schaffen es die Bullen und die Wiener wirklich in eine "Internationale Liga", vieleicht entstehen so überhaupt ganz andere Gefüge und Ideen bez. EBEL Ligaerweiterung auf "natürlichem Niveau"!
Die Zeit der Nationalstaaten ist einfach vorbei...m.E. in vielen/allen Bereichen. Die "alten" nationalstaatlichen Grenzen werden immer mehr verschwinden und auch in den Köpfen sog. Regionen Platz machen. Ich denke das ist eine langfristige aber unaufhaltsame Entwicklung in Europa.
Schön geschrieben, sollte sich jeder einprägen!
-
@mitch und könig
kann euch nur zupflichten ! -
Innsbruck in der Serie A macht absolut Sinn, leider schafft man es nicht, eine vernünftige 2.Liga auf die Beine zu stellen, das ist schade.
Derzeit ist die Situation in Liga 2 erschreckend, das von vornherein völlig sinnlose Experiment mit Jugendteams in einer Liga, gegen deren Mannschaften unser U20 Nationalteams keine gute Figur macht, kann man nur als gescheitert betrachten, das war aber vorhersehbar.
Eine Bestandsaufnahme zeigt in Dornbirn (Finanzen sind mir nicht bekannt) eine starke Mannschaft mit zuletzt beeindruckendem Outout aus dem Nachwuchs, dann Lustenau und Feldkirch, die immer wieder konkurrenzfähige Mannschaften auf die Beine stellen und auch ZUschauer anlocken. Der Bregenzerwald weiß derzeit nicht, ob man überhaupt eine Eisfläche zur Verfügung haben wird, Innsbruck will (verständlicherweise) in die Serie A, Zell steht trotz Sparbetrieb auf meines Wissens wackligen Beinen und kann mit den West-Kapazundern weder finanziell noch sportlich mithalten, auch der Nachwuchs lässt zu wünschen übrig, die Farmteams fallen weg, Kapfenberg wird in einer solchen Liga ohne Unterstützung aus Graz weder mithalten können noch wollen, der ATSE wird sich sein Budget ohen Zuseher nicht auf Dauer leisten können und die Ungarn sind zwar sportlich passend, aber geographisch weit weit weg. Der Standort Zeltweg ist tot, vielleicht kann man ja Salzburg wieder überreden, aber insgesamt sieht das sehr sehr düster aus!
-
Na ja - ich würde die Nationalliga (noch) nicht totreden (oder schreiben)...
Die Farmteams würde ich auch nicht generell verteufeln, nur weils der KAC und Linz komplett falsch machen...
Die Caps und Kapfenberg (Graz) machen das sehr gut und haben sich schon im 1. Jahr etabliert und können die Play-Offs schaffen! Schon oft sind aus solchen Konstellationen in der Vergangenheit hervorragende Spieler herausgekommen.. (Nödl !! Koch, Welser, Starkbaum und und und..)Aber gut - die Liga hat sicher ein Strukturproblem...
Klubs wie Innsbruck und Dornbirn sind zu groß für die Liga..andererseits ist die EBEL für Klubs wie Graz 99ers (langfristig auch Villach und Linz) eine Nummer zu groß....
Was also tun?
EBEL etwas abspecken (Legionärszahl?) oder am besten um 3-4 Klubs aufstocken (Innsbruck, Dornbirn, 2. ungarisches Team)..
Fragen über Fragen....
und niemand da der das ordentlich steuern kann.....
-
dieser schritt ist wie ein verspätetes weihnachtsgeschenk, hoffentlich klappt´s!
kein mensch weiß, wie die nl nächstes jahr aussieht: ebel-nachwuchsklubs wohl wieder weg, hinter der zukunft von b´wald, lustenau, zell und kapfenberg ein fragezeichen, dornbirn vielleicht mit ebel-ambitionen und in einer zu erwartenden mini-liga viermal nach dunajvaros (so die überhaupt noch einmal dabei sind) zu fahren für die westclubs ein irrsinn.
jahrzehntelange misswirtschaft wie auch fehlende strukturen hinterlassen eben ihre spuren, jeder muss nun selbst schauen wo er bleibt.
unter den gegebenen finanziellen und personellen voraussetzungen ist die serie a für den hci sicher die beste und - wenn man das interesse an eishockey in innsbruck am leben erhalten will - wahrscheinlich auch einzige option.
-
Aus Innsbrucker Sicht eine durchaus verständliche Entscheidung; schade finde ich es trotzdem, ist dadurch doch eine Rückkehr des HCI in die EBEL, über die ich mich sehr gefreut hätte, wohl in weite Ferne gerückt. Da spielt vorher wahrscheinlich noch eher der VSV in der Serie A
Aber erst einmal abwarten, ob der ÖEHV überhaupt zustimmt. Nachdem ja der italienische Verband sich gegen ein Mitspielen von Bozen in der EBEL ausgesprochen hat, wenn es das noch richtig in Erinnerung habe, befürchte ich ja fast eine Retourkutsche. -
Der einzig Richtige Weg für Innsbruck.- Ich kann den jetzigen Stamm behalten und brauche noch 3 Legios und kann mitspielen in einer Liga wo jeder jeden schlagen kann. Das Niveau ist eher uninteressant wichtig sind spannende knappe Spiele damit kommen Zuschauer. Mir würde es taugen.
Was will der Verband machen, wenn er nein sagt gibts wahrscheinlich kein Hockey in innsbruck mehr.
-
Ein guter, nachvollziehbarer Schritt des HCI. Mal sehen, wie sich die SerieA entwickelt.
-
Das wäre für die Innsbrucker sicher eine sehr gute Lösung. Ich wünsch ihnen daß es klappt. Was dann allerdings aus der Nationalliga wird ... Hoffentlich findet sich auch für die Vorarlberger Klubs eine gesunde Lösung. Wenn Salzburg und Wien in eine internationale Liga wechseln würden (wie auch immer die ausschaut) könnte vielleicht der Rest Österreichs, inklusive Vorarlberg, für alle leistbare Strukturen in einer "EBEL Neu" schaffen. Damit wäre Allen gedient.
-