1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Das Ende der Caps?

  • jaegermeister666
  • 16. Januar 2009 um 19:43
  • 13Meister
    Gast
    • 30. Januar 2009 um 03:39
    • #326
    Zitat von lax08

    war ja eigantlich auch leider nicht anders zu erwarten, schaun mer mal ob das letzte wort schon gesprochen ist, allerdings würd ich sagen ein umbau der ash auf 6-7000 plätze hätte auch was (falls technisch/finanziell möglich), wär mir jedenfalls lieber als 6000 besucher bei den caps-spielen in einer neuen halle für 12000 leute, das wäre stimmungsmässig beschi...

  • jago
    Nachwuchs
    • 2. Februar 2009 um 13:07
    • #327

    die frau vizebürgermeister spricht ja mittlerweile sogar über den neubau eines eisportzentrums statt der dusika-halle!
    das interview war am samstag im kurier.

    "Die Dusika-Halle ist die teuerste Trainingshalle"

    Sportpolitik – Im Mai 2005 kündigte Bürgermeister Michael Häupl am Rande der Eishockey-WM den Bau einer Mehrzweck-Halle an. Im Interview spricht Sportstadträtin Grete Laska über die lange Entscheidungsfindung und die Möglichkeit eines Neubaus einer großen Eissporthalle.

    KURIER: Warum hat es vier Jahre gedauert, bis man erkannt hat, dass Wien keine Mehrzweckhalle braucht?
    Grete Laska: Es ist Verwirrung entstanden, was eine Mehrzweckhalle ist. Eine solche hat ein Fassungsvermögen von mindestens 15.000 und kann nur mit einer Auslastung von 75 Prozent durch Kongresse wirtschaftlich geführt werden. Das wäre nur beim Standort bei der Wiener Messe möglich gewesen. Doch diesen Standort hat sich die Wirtschaftsuni gesichert.

    Viele europäische Städte haben solche Hallen, die auch dem Sport zur Verfügung stehen.
    Es gibt fast immer zwei Sportarten die dort Nutzer sind und auch ein dementsprechendes ZuschauerInnenvolumen haben. Bei den Capitals gehen wir von einer Kapazität von 6000 bis 7000 Plätzen aus. Wir prüfen jetzt, ob ein Umbau der Schultz-Halle oder ein Neubau besser ist. Bei einem Neubau würden wir Multifunktionalität ins Auge fassen.

    Das wäre?
    Zum Beispiel die Volleyball-Champions-League, oder der Tennis-Davis-Cup.

    Wann werden die Capitals in einer neuen oder erweiterten Halle spielen?
    Mitte Februar fällt die Entscheidung. Dann ist es in zwei Jahren realistisch.

    Welcher Standort ist für einen Neubau im Gespräch?
    Bei der Schultz-Halle gibt es nur eine Erweiterung. Wir müssen abwägen, in welcher wirtschaftlichen Relation ein Neubau steht. Ein Neubau hat den Vorteil, dass man ihn alternativ nutzen kann. Die Bedingungen sind: Optimale Anbindung an die Verkehrsmittel, Platz für den Individualverkehr und vor allem der Grund.

    Der Standort des jetzigen Dusika-Stadions, in dem im gesamten Jahr 2008 11.699 Besucher waren, erfüllt doch diese Kriterien!
    Ja, das Dusika-Stadion ist einer. Die Kosten dieses Radstadions sind enorm und stehen in keiner Relation zur Auslastung. Es ist die teuerste Trainingshalle.

    Kann man schon etwas zur Finanzierung des Umbaus oder des Neubaus sagen?
    Es gibt drei Varianten. Erstens die Stadt baut. Die zweite Variante ist eine Kooperation mit einem Verein. Die dritte ist das klassische PPP-Modell (private und öffentliche Finanzierung, Anm.). Solche Anlagen haben auch immer eine Mehrfachnutzung – auch im Mantel. Das ist vor allem ein Aspekt bei einem neuen Standort.

    Den Ausbau der Schultz-Halle müsste die Stadt Wien also alleine finanzieren?
    Logischerweise. Die Schultz-Halle hat ja auch die Stadt Wien gebaut. Da ist ja auch eine Mantelnutzung nicht möglich.

    Musste die Capitals-Führung erst mit Rücktritt drohen, damit etwas passiert?
    Das hat damit gar nichts zu tun. Wir sind ja immer in laufenden Gesprächen gewesen. Den Auftrag an den Architekten, Pläne für die Erweiterung der Schultz-Halle zu machen, kam lange vor dem Rücktritt von Vizepräsident Platzer.
    Interview: Peter Karlik,
    Philipp Albrechtsberger

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. Februar 2009 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #328
    Zitat von Tony Soprano

    Bitte steinigt mich jetzt nicht, obgleich mein Lösungsansatz recht schwierig, unwahrscheinlich und zugleich langfristig, bezogen auf die Dringlichkeit unnütz erscheint:...Abwählen die rote Brut!!

    ich mein ich hätte auch gerne eine neue halle für die caps oder von mir aus den bau von mehreren trainingseisflächen irgendwo in wien. Aber auf grund von eishockey wähl ich doch keine (stadt)regierung ab. Ich mein ich leb gerne in wien es ist sehr schön hier, es gibt einiges an grünflächen und erholungsgebieten, die infrastruktur ist super und in welcher großstadt ist es bitte so sicher wie hier... ich trau mich zu jeder tageszeit an jeden ort in wien gehen ohne mich vor einem verbrechen zu fürchten... DAS IST WICHTIG .. nicht irgendeine schwindlige eishalle ;o)

    fürs protokoll: ich bin kein rot wähler

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Februar 2009 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #329
    Zitat von el conejo

    ich mein ich hätte auch gerne eine neue halle für die caps oder von mir aus den bau von mehreren trainingseisflächen irgendwo in wien. Aber auf grund von eishockey wähl ich doch keine (stadt)regierung ab. Ich mein ich leb gerne in wien es ist sehr schön hier, es gibt einiges an grünflächen und erholungsgebieten, die infrastruktur ist super und in welcher großstadt ist es bitte so sicher wie hier... ich trau mich zu jeder tageszeit an jeden ort in wien gehen ohne mich vor einem verbrechen zu fürchten... DAS IST WICHTIG .. nicht irgendeine schwindlige eishalle ;o)

    fürs protokoll: ich bin kein rot wähler

    und vor allem wäre es vermutlich vermessen zu denken, dass sich unter einem anders gefärbten bürgermeister was ändert. das nur mal so in den raum gestellt.
    btw: bin rotwähler - aber das richtige rot! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2009 um 13:34
    • Offizieller Beitrag
    • #330
    Zitat von jago

    Es ist Verwirrung entstanden, was eine Mehrzweckhalle ist. Eine solche hat ein Fassungsvermögen von mindestens 15.000...

    Definiert das Wort Mehrzweckhalle die Größe bzw. das Fassungsvermögen ?( - ich habe gedacht, dass es über den Verwendungszweck des Gebäudes Auskunft gibt :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. Februar 2009 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #331
    Zitat von iceman73

    Definiert das Wort Mehrzweckhalle die Größe bzw. das Fassungsvermögen ?( - ich habe gedacht, dass es über den Verwendungszweck des Gebäudes Auskunft gibt :whistling:

    find ich auch seltsam daß die bezeichnung das fassungvolumen definieren soll... aber bitte man lernt ja nie aus :o)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. Februar 2009 um 13:45
    • #332

    Ich stell mal einen Beitrag aus dem Caps-Forum hier herein und kommentier diese vorerst nicht.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    in der heutigen krone steht, dass es eine aussprache mit nedwed und feichtinger gegeben hat.
    denn will sich schmid nicht deklarieren: "es ist offen, ob wir nächste saison mit wien in der liga dabei sind."
    dann steht, dass schmid weiter pokert auch wenn die nicht blufft: "wir wissen, dass 50% der öffentlichkeitsarbeit der liga in wien stattfindet. wird brauchen die caps, aber nicht um jeden preis.

    zugeständnisse seiten der liga gibt es auch schon:
    gebühren (50.000,--) werden nochmals diskuttiert
    wien könnte auch eine sondestatus (ausnahmeregel) in sachen nachwuchs bzw. legionären bekommen.

    fix ist allerdings, dass schmid sich aus dem operariven geschäft zurückzieht.
    als sponsor bleibt er den caps aber erhalten.

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 8. Februar 2009 um 13:53
    • #333
    Zitat von tiQui.taQua


    wien könnte auch eine sondestatus (ausnahmeregel) in sachen nachwuchs bzw. legionären bekommen.

    [kopf]

  • 13Meister
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 14:27
    • #334
    Zitat von tiQui.taQua

    wien könnte auch eine sondestatus (ausnahmeregel) in sachen nachwuchs bzw. legionären bekommen.

    [kopf]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Februar 2009 um 14:32
    • #335
    Zitat von tiQui.taQua

    zugeständnisse seiten der liga gibt es auch schon:
    gebühren (50.000,--) werden nochmals diskuttiert
    wien könnte auch eine sondestatus (ausnahmeregel) in sachen nachwuchs bzw. legionären bekommen.


    ... man sollte generell diskutieren in welcher form man den vereinen die teilnahme an der liga so ermöglicht, dass sie unabhängig vom jeweiligen eingeschlagenen weg (entweder subventionierte förderung des nachwuchses und entwicklung einer kampfmannschaft mit lokalkolorit - siehe kärnten oder alternativ der zusammenbau einer "söldnermannschaft" mit gewinnzwang, um die halle zu füllen - siehe wien) kommerziell überleben können. wenn sich zB. villach für den weg des lokalkolorits entscheidet und die halle damit füllen kann, warum will man dann anderen vereinen einen anderen weg verunmöglichen? dazu fehlt mir die logische begründung. möglicherweise regiert zuviel politik und zuviel eitelkeit und zuwenig logik und pragmatismus.

    der jetzt eingeschlagene weg einer regulierung über das punktesystem ist aus meiner sicht völlig gescheitert, denn auch dieser verhindert nicht, dass vereine mit mehr geld sich bessere spieler besorgen (damit halt die österreicher, die zB. in salzburg mit traumgagen zugedeckt werden) und vereine mit weniger geld eben entweder besseres scouting, bessere "speckbrote" haben oder nicht mithalten können.

    vor was hat wer eigentlich angst, wenn die legionärsbeschränkung völlig aufgegeben wird?

    - dass sich die österreichischen spieler an internationalen gehaltsniveaus messen lassen müssen? -> na und!

    - dass österreichische spieler nicht mehr zum zug kommen? -> warum sollten sie, wenn das preis/leistungsverhältnis stimmt!

    - dass der nachwuchs nicht mehr gefördert wird? -> die nachwuchsförderung wird entweder subventioniert (siehe kärnten), oder sie existiert defacto nicht!

    - dass österreichische spielervermittler, die wenig legionäre im portfolio haben, weniger geschäft machen? -> OHOOOO!!!

    vielleicht sollte man sich die fragen einmal durch den kopf gehen lassen und überlegen, wer derzeit vom jetzigen system profitiert und damit angst vor veränderung hat bzw. wer sich da in "geiselhaft" von wem befindet.


    @topic:

    eine sonderregelung für die vic ist schwachsinn, denn diese löste keine probleme, sondern bringt nur noch mehr in unruhe in die liga!!!

  • Potze
    Moderator
    • 8. Februar 2009 um 14:37
    • #336
    Zitat von tiQui.taQua


    wien könnte auch eine sondestatus (ausnahmeregel) in sachen nachwuchs bzw. legionären bekommen.


    wieder mal?

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 8. Februar 2009 um 16:05
    • #337
    Zitat von Potze

    wieder mal?

    Was soll denn das wieder heißen?

    Ich bin im übrigen auch für eine Öffnung des Marktes für Ausländer, einen SalCap und ein vernünftiges Jugendförderungssystem vom Verband (!!!), welches die Vereine dann umzusetzen haben, um eine Lizenz zu bekommen.

  • Daywalker50
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 20:57
    • #338

    Sonderstatus im Bezug auf den Nachwuchs und den Legios??

    Wien hat 1,6 Millionen Einwohner und mit den Randgemeinden, hat man sicher genügend Leute für einen guten Nachwuchs. Für die jungen Spieler geht es in Wien einfach nicht weiter als bis zur U20 und danach müssen dich die Jungs einfach einen anderen Verein in Österreich finden. Für was brauchen die einen Sonderstatus wenn eh keiner eine Chance in der ersten bekommt.

    In der EBEL spielen so viele Legios wie noch nie zu vor, wieso sollte man den Caps auch noch entgegenkommen und noch mer Legios in die Liga lassen.
    Es wäre schade wenn die Caps in der nächsten Saison nicht mehr in der EBEL spielen würden, doch die Frage ist um welchen Preis sollte man dieses Team in der Liga halten??

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Februar 2009 um 21:18
    • #339
    Zitat von Coldplayer

    einen SalCap

    den vorschlag find ich immer höchst amüsant. wie soll das bitte bei uns funktionieren ?

  • Blauadler
    KHL
    • 8. Februar 2009 um 21:46
    • #340
    Zitat von seanton

    den vorschlag find ich immer höchst amüsant. wie soll das bitte bei uns funktionieren ?

    gar ned

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. Februar 2009 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #341
    Zitat von Coldplayer

    Was soll denn das wieder heißen?

    Ich bin im übrigen auch für eine Öffnung des Marktes für Ausländer, einen SalCap und ein vernünftiges Jugendförderungssystem vom Verband (!!!), welches die Vereine dann umzusetzen haben, um eine Lizenz zu bekommen.

    wenn mich nicht alles täuscht durften die Caps in der startsaison mehr legios haben

    glaub das die G99ers auch einmal einen legio mehr haben durften

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 12:09
    • #342

    wir auch in unserer startsaison in der obersten liga. hat nicht viel gebracht :thumbup:

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 9. Februar 2009 um 12:34
    • #343
    Zitat von Daywalker50

    Sonderstatus im Bezug auf den Nachwuchs und den Legios??

    Wien hat 1,6 Millionen Einwohner und mit den Randgemeinden, hat man sicher genügend Leute für einen guten Nachwuchs. Für die jungen Spieler geht es in Wien einfach nicht weiter als bis zur U20 und danach müssen dich die Jungs einfach einen anderen Verein in Österreich finden. Für was brauchen die einen Sonderstatus wenn eh keiner eine Chance in der ersten bekommt.

    In der EBEL spielen so viele Legios wie noch nie zu vor, wieso sollte man den Caps auch noch entgegenkommen und noch mer Legios in die Liga lassen.
    Es wäre schade wenn die Caps in der nächsten Saison nicht mehr in der EBEL spielen würden, doch die Frage ist um welchen Preis sollte man dieses Team in der Liga halten??

    100% agree!!!!
    In Wien+Umgebung wohnen ca. 20-25% aller österreicher und da soll es nicht genügend Potenzial für einen guten Nachwuchs geben?
    Wenn ja, warum spielen dann so viele Austros+Ausländer bei den Caps?

    liebe grüße
    franz

  • Goose
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 12:51
    • #344
    Zitat von franzrotz

    In Wien+Umgebung wohnen ca. 20-25% aller österreicher und da soll es nicht genügend Potenzial für einen guten Nachwuchs geben?

    in dem Satz steckt soviel wahres.

    Wenn Wien auch noch 20-25 % der Eisflächen von ganz österreich hätte ...... das wär was :rolleyes:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Februar 2009 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #345
    Zitat von Goose

    in dem Satz steckt soviel wahres.

    Wenn Wien auch noch 20-25 % der Eisflächen von ganz österreich hätte ...... das wär was :rolleyes:

    wieviele hat wien?

    Salzburg land hat 3 Kunsteisflächen die Eishockeytauglich sind

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 13:02
    • #346

    Wenn man es ganz genau nimmt hat Wien 7 (Schultzhalle x3, Eisring Süd x2, Stadthalle und Heumarkt)

    Richtig und dauerhaft verwendbar sind eigentlich nur 4, (Schultzhalle mal 2, stadthalle und einmal Eisring Süd)

    Die müssen aber mit Publikumseislaufen, Curling, Eisstockschiessen, Eiskunstlauf,.... geteilt werden.

    Und das die große schultzhalle nicht oft zur verfügung steht, dürfte wohl klar sein.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. Februar 2009 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #347

    Spass ein

    Genau Genommen ist der Eistraum am Rathausplatz auch für Hockey verwendbar ;)

    spass aus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Februar 2009 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #348
    Zitat von Goose

    Wenn man es ganz genau nimmt hat Wien 7 (Schultzhalle x3, Eisring Süd x2, Stadthalle und Heumarkt)

    Richtig und dauerhaft verwendbar sind eigentlich nur 4, (Schultzhalle mal 2, stadthalle und einmal Eisring Süd)

    Die müssen aber mit Publikumseislaufen, Curling, Eisstockschiessen, Eiskunstlauf,.... geteilt werden.

    Und das die große schultzhalle nicht oft zur verfügung steht, dürfte wohl klar sein.

    tja diese Problem hat Salzburg auch und das bei nur 2 Eishallen [kaffee]

    ich ahb echt den eindruck das es da mehr am wollen scheitert. Dass das ganze halt ein wenig aufwand ist zu organisieren ist mir schon klar ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 14:03
    • #349
    Zitat von WiPe

    tja diese Problem hat Salzburg auch und das bei nur 2 Eishallen

    Wie kommt es dann, das bei Red Bull Salzburg der NAchwuchs so extrem viel eiszeit bekommt?

    Oder täuscht der Eindruck?

    Der Nachwuchs in Wien muss teilweise bis nach St. Pölten ausweichen um zu Eiszeit zu kommen.

  • Henke
    NHL
    • 9. Februar 2009 um 14:14
    • #350

    es gibt für den nachwuchs auch noch eisflächen in bergheim sohin vor den toren der stadt. wieviele das sind weiß ich nicht. bei der zu errichtenden rb akademie in liefering wird es auch eine halle geben.

    die 2te eisfläche im volksgarten ist überdacht, aber keine halle.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™