es gibt für den nachwuchs auch noch eisflächen in bergheim sohin vor den toren der stadt
und das hat wien nicht! Leider
es gibt für den nachwuchs auch noch eisflächen in bergheim sohin vor den toren der stadt
und das hat wien nicht! Leider
und das hat wien nicht! Leider
na ja die Eisfläche hat 20x40 und Banden die nur Eishockeyspieler bis zur U 10 verträgt.
Der Rest trainiert im Volksgarten. Die Eishalle dort ist von 7 Uhr früh bis Mitternacht ausgebucht.
Und einige Hobbyvereine müssen nach Deutschland ausweichen. Und im Vergleich zu anderen U10-?? haben die Bullen weniger Eiszeit
und das grosse Problem ist: alles was bei den Bullen durch den Rost fällt kann KEIN Eishockey spielen weil es keine Eiszeiten gibt. Jeder Verein der das versucht hat ist daran gescheitert. Das ist das traurige daran
Wenn die caps mal damit anfangen würden (auch wenn in der ersten saison der große erfolg noch nicht da sein wird) mehr mit Wienern (entweder vom eigenen Nachwuchs oder die Wiener die bei den anderen teams in der ebel engagiert sind) und um die Hälfte weniger Legios zu spielen, dann würden sich in zukunft wahrscheinlich auch mehr menschen (des weiteren auch die politik und die wirtschaft) für diesen sport interessieren. Die positiven folgen wären dann vermutlich auch weitere eisflächen und eventuell noch höhere sponsorzahlungen.
Und keiner soll mit der ausrede kommen die Harand´s, Ph. Lakos, Lukas, Starkbaum, (bei salzburg spielen auch ein paar junge), kosten soooviel denn ich könnte mir vorstellen ein Tropper, Selmser, Nolan (die allesamt keine Stars sind) und wie sie alle heissen werden auch nicht unbedingt günstig sein.
Doch der weg der die letzten jahre gegangen wurde schaut halt so aus das man jedes jahr ein starkes (teures) legioteam zusammenstellt und trotz sportlicher erfolge wirtschaftlich mies dasteht. Die schuld an dem ganzen dilemma wird dann der liga, dem verband, der stadt und den anderen vereinen gegeben. Vielleicht sollte man einfach mal einsehen das die vereinspolitik mit der zielsetzung "kurzfristiger erfolg" nicht die richtige ist.
mika
die Wiener kamen doch vor der Punktelinie allesamt zum Zug und Häupl hatte sich trotzdem einen Dreck drum geschert (das Zuschauerinteresse ist wohl das kleinste Problem - sonst könnte man sich die Wucherpreise im Playoff nicht erlauben oder?)
Das ist leider nur eine sehr romantische Vorstellung dies so aber in Wien nicht spielt. Selbst wenn die Austria und Rapid in Konkurs gehen und nimma existieren würd man dann halt Vienna FC und Sportklub "verwöhnen"
mika
die Wiener kamen doch vor der Punktelinie allesamt zum Zug und Häupl hatte sich trotzdem einen Dreck drum geschert (das Zuschauerinteresse ist wohl das kleinste Problem - sonst könnte man sich die Wucherpreise im Playoff nicht erlauben oder?)Das ist leider nur eine sehr romantische Vorstellung dies so aber in Wien nicht spielt. Selbst wenn die Austria und Rapid in Konkurs gehen und nimma existieren würd man dann halt Vienna FC und Sportklub "verwöhnen"
Das man die politische aufmerksamkeit wie der fußball in wien kaum erlangen wird ist mir schon klar. Aber wenn man speziell bei den caps nicht anfangen wird längerfristig zu denken wird sich dieser umstand auch nie ändern. Was mich etwas verwundert (wenn man sich die beiträge der meisten eingefleischten caps-fans hier durchliest) ist die verteidigung des caps-managements.
Wenn die caps mal damit anfangen würden (auch wenn in der ersten saison der große erfolg noch nicht da sein wird) mehr mit Wienern (entweder vom eigenen Nachwuchs oder die Wiener die bei den anderen teams in der ebel engagiert sind) und um die Hälfte weniger Legios zu spielen, dann würden sich in zukunft wahrscheinlich auch mehr menschen (des weiteren auch die politik und die wirtschaft) für diesen sport interessieren. Die positiven folgen wären dann vermutlich auch weitere eisflächen und eventuell noch höhere sponsorzahlungen.
Und keiner soll mit der ausrede kommen die Harand´s, Ph. Lakos, Lukas, Starkbaum, (bei salzburg spielen auch ein paar junge), kosten soooviel denn ich könnte mir vorstellen ein Tropper, Selmser, Nolan (die allesamt keine Stars sind) und wie sie alle heissen werden auch nicht unbedingt günstig sein.
Doch der weg der die letzten jahre gegangen wurde schaut halt so aus das man jedes jahr ein starkes (teures) legioteam zusammenstellt und trotz sportlicher erfolge wirtschaftlich mies dasteht. Die schuld an dem ganzen dilemma wird dann der liga, dem verband, der stadt und den anderen vereinen gegeben. Vielleicht sollte man einfach mal einsehen das die vereinspolitik mit der zielsetzung "kurzfristiger erfolg" nicht die richtige ist.
wie wir aus vielen diskussionen wissen sind leider sehr viele österreichische spieler wesentlich teurer als die meisten legios. sicher gibt es ausnahmen aber ein nationalspieler kommt im endeffekt gehaltsmässig auf 2-3 legios (3 legios = kalt, dies war letztes jahr in zusammenhang mit den rodmans in den medien zu lesen). wer schmid genauer kennt wird wissen, dass er nicht einen euro zuviel ausgibt, wenn er keinen nutzen daraus ziehen kann. demnach ist es ihm überspitzt gesagt auch egal, ob ein österreicher oder kanadier den vertrag annimmt.
weiters stehen die caps wirtschaftlich nicht mies da und die stadt wien wird sich auch nicht für eishockey interessieren, wenn nur wiener bei den caps spielen würden. und genau dort liegt auch ein grosser teil des problems warum soviele junge spieler abwandern oder aufhören. die trainingssituation für den nachwuchs in wien ist skandalös und unzumutbar.
Du verwechselst scheinbar realistischen betrachten der Situation in Wien und mit der Politik die hier betrieben wird mit Verteidigung des Management (oder hast du nur ein Wiener gesehen der hier nicht kopfschüttelt reagierte auf Ansagen ala Sonderstatus?)
Aber womit willst llangfristig denken ? Die U20 der Junior Caps kommt in Wien auf 1-2 Trainingseinheiten am Eis pro Woche. Und da mangelts nicht am Willen das man mehr Arbeit in die Jungs investiert sondern das es in Wien schlicht weg nicht möglich ist mit der gegebenen Infrastruktur
Das man die politische aufmerksamkeit wie der fußball in wien kaum erlangen wird ist mir schon klar. Aber wenn man speziell bei den caps nicht anfangen wird längerfristig zu denken wird sich dieser umstand auch nie ändern. Was mich etwas verwundert (wenn man sich die beiträge der meisten eingefleischten caps-fans hier durchliest) ist die verteidigung des caps-managements.
![]()
das mit der politischen aufmerksamkeit stimmt leider, und es geht über kurz oder lang hand in hand mit der wirtschaft, und damit mit den sponsoren.
ich möchte das capsmanagement nicht in schutz nehmen, mir wär nichts lieber als die caps mit vorwiegend wienern und österreichern, aber, wie du oben schreibst, bräuchte das einige jahre um mit dem eigenen nachwuchs erfolgreich zu sein, die paar jahre würden die caps aber wirtschaftlich nicht überleben, denn wie schon so oft geschrieben, ist es in wien leider so, kein erfolg = wenige zuschauer = sponsoren springen ab, das wär dann sicher das ende der caps, wie gesagt, ich bin mit der legioflut in wien auch nicht glücklich, ich würde auch in die halle kommen wenn der sportliche erfolg über jahre wegen dem einbau des eigenen nachwuchses in der ebel ausbleiben würde, schätze aber die halle wär nur zu 1/3 gefüllt, leider.
capsmanagement - politik - sponsoren - fans, ein teufelskreis der nur schwer zu durchbrechen ist, wenn es darum geht, die caps und ihre vereinspolitik in eine andere richtung zu lenken.
ich will aber auf keinen fall alles was bei den caps momentan abläuft verteufeln, ich werd weiterhin in die halle kommen und "meine caps" supporten was das zeug hält.
na ja die Eisfläche hat 20x40 und Banden die nur Eishockeyspieler bis zur U 10 verträgt.
Selbst so eine "Halle" wäre für Wien ein Segen.
Was in Wien relativ "komisch" ist, ist ja, das überall die Eisflächen fürs Publikum verfügbar sind. Da fallen einige Stunden an Eiszeit weg. Dazu noch Wiener Liga, Hobby Liga, ..... da bleibt wirklich nicht viel für den Nachwuchs (Nachzulesen zum beispiel hier --> wobei ich jetzt nicht exakt sagen kann, was mit den leeren flächen auf Plan ist)
Ich frag mich schon seit anbeginn, warum man die 3 Fläche bei der schultzhalle nicht überdacht.
LG
wie wir aus vielen diskussionen wissen sind leider sehr viele österreichische spieler wesentlich teurer als die meisten legios. sicher gibt es ausnahmen aber ein nationalspieler kommt im endeffekt gehaltsmässig auf 2-3 legios (3 legios = kalt, dies war letztes jahr in zusammenhang mit den rodmans in den medien zu lesen). wer schmid genauer kennt wird wissen, dass er nicht einen euro zuviel ausgibt, wenn er keinen nutzen daraus ziehen kann. demnach ist es ihm überspitzt gesagt auch egal, ob ein österreicher oder kanadier den vertrag annimmt.
kalt kommt aber vermutlich auch aufs 3fache vom durchschnittsgehalt der anderen (in österreich spielenden) nationalspieler..oder glaubst wirklich das spieler alá ph.lakos, oraze, ratz,reichel, pfeffer, r.lukas, f und m iberer, t und m raffl, grabher maier, oberkofler, gruber, c.harand, schellander, hager, schuller, n.petrik, r.divis (um mal ein paar spieler aus dem kader/erweiterten kader des nationalteams zu nennen) auch 2-3 mal so teuer sind ? sicher gibts wirklich teure einheimische, aber die anzahl derer ist doch absolut überschaubar und wenn man auf diejenigen verzichtet kann man noch immer ein starkes,konkurrenzfähiges team mit genügend österreichern aufstellen welches sicher billiger kommt als ein team mit 12-14 legionären..
Wenn die caps mal damit anfangen würden...mehr mit Wienern... und um die Hälfte weniger Legios zu spielen, dann würden sich in zukunft wahrscheinlich auch mehr menschen (des weiteren auch die politik und die wirtschaft) für diesen sport interessieren.
Das ist aber ein Trugschluss!
Die Leute in Wien kommen (leider) nur, wenn erfolgreich Eishockey gespielt und aufgegeigt wird.
Und genau deshalb ist man in Wien zum Erfolg verdammt und kann sich keine Seuchen-Saison(s) leisten - weil dann ist der Ofen aus.
Das ist aber ein Trugschluss!
Die Leute in Wien kommen (leider) nur, wenn erfolgreich Eishockey gespielt und aufgegeigt wird.
Und genau deshalb ist man in Wien zum Erfolg verdammt und kann sich keine Seuchen-Saison(s) leisten - weil dann ist der Ofen aus.
Kannst du bitte deine signatur ändern
kalt kommt aber vermutlich auch aufs 3fache vom durchschnittsgehalt der anderen (in österreich spielenden) nationalspieler..oder glaubst wirklich das spieler alá ph.lakos, oraze, ratz,reichel, pfeffer, r.lukas, f und m iberer, t und m raffl, grabher maier, oberkofler, gruber, c.harand, schellander, hager, schuller, n.petrik, r.divis (um mal ein paar spieler aus dem kader/erweiterten kader des nationalteams zu nennen) auch 2-3 mal so teuer sind ? sicher gibts wirklich teure einheimische, aber die anzahl derer ist doch absolut überschaubar und wenn man auf diejenigen verzichtet kann man noch immer ein starkes,konkurrenzfähiges team mit genügend österreichern aufstellen welches sicher billiger kommt als ein team mit 12-14 legionären..
wenn man um diese spieler mitsteigert dann sicher - aber genau das macht schmid eben nicht, weil das im endeffekt mehr kostet als das derzeitige team. er schaut eben aufs geld - und das ist auch gut so. pfeffer ist btw ein gutes beispiel und c. harand ein noch besseres
Das ist aber ein Trugschluss!
Die Leute in Wien kommen (leider) nur, wenn erfolgreich Eishockey gespielt und aufgegeigt wird.
wie kommt man eigentlich auf sowas ?
zuschauerschnitt 2003/2004 (playoffs verpasst, im jahr davor 6ter im grunddurchgang, absolut kein erfolgreiches jahr) : 3590 (allerdings ohne playoffs!!)
zuschauerschnitt 2004/2005 (alles gewonnen was es zu gewinnen gibt, sehr erfolgreiches jahr) : 3710 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2005/2006 (durchwachsene saison, am letzten spieltag die playoffs fixiert) : 3852 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2006/2007 (ziemlich bescheidene saison, nur 6ter in der heimtabelle) : 3991 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2007/2008 (starke saison, gute heimbilanz, immer vorne mit dabei) : 4046 (mit playoffs)
Zuschauerschnitt 2008/2009: ~3500
also ich sehe da auch in schwachen jahren praktisch keine schwankungen, keine ahnung wie man darauf kommt das einem die zuschauer in scharen davonlaufen würden wenn man irgendwo zwischen platz 3 und 6 rumspielen würde. speziell nach dem wiedereinstieg in die liga war man vom aufgeigen und erfolgreichem hockey schon noch ein stück entfernt, trotzdem sind die zuschauerzahlen schon im 3ten jahr mit den heutigen zahlen bzw. auch dem meisterjahr praktisch gleich zu stellen. mmn haben die capitals mittlerweile durchaus eine basis von ~3000 zusehern, die man auch haben würde wenn man mal nicht um die tabellenspitze kämpfen würde. also das argument das man nur mit erfolgreichem hockey die halle voll bekommt und daher teure legionäre braucht ist statistisch betrachtet schon recht hinterfragenswert..
Seanton ich glaub da gehts Schmid mehr um die Schickeria die schön brav "Vip Karten" kaufen und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen für an Polster auf der Nord.
wenn man um diese spieler mitsteigert dann sicher - aber genau das macht schmid eben nicht, weil das im endeffekt mehr kostet als das derzeitige team. er schaut eben aufs geld - und das ist auch gut so. pfeffer ist btw ein gutes beispiel und c. harand ein noch besseres
Is zwar jetzt reine theorie aber ich mach´s trotzdem
Labbe, Starkbaum, Hummel
Werenka,Björnlie,Casparsson,Teppert,Altmann,Ph. Lakos,Pfeffer
Lebeau,Fox,Gratton,Riihijärvi,Rotter,Dolezal,Judex,Lederer,Ch.Harand,Latusa,Ph.Lukas,Horsky
mM nach eine äußerst konkurrenzfähige mannschaft mit der man nicht unbedingt die sorge eines sportlichen absturzes haben muss.
Macht in summe 7 legios + Werenka und einen haufen Österreicher/Wiener
Und jetzt soll mir mal einer erzählen das die heurige mannschaft billiger ist...
na ja die wollen beim eisringsüd was bauen,ob sich das auszahlt,ausgerechnet 10.bez. wo austria daheim ist, :wall: ,
na ja die wollen beim eisringsüd was bauen,ob sich das auszahlt,ausgerechnet 10.bez. wo austria daheim ist, :wall: ,
Echt kannst du mir bitte erklären was das mit der Austria zu tun hat?
das die eher fussbalverückt sind
das die eher fussbalverückt sind
das eher
Seanton ich glaub da gehts Schmid mehr um die Schickeria die schön brav "Vip Karten" kaufen und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen für an Polster auf der Nord.
Das hat vielleicht letztes Jahr gegolten. Aber dieses Jahr hat er vor der Saison tief gestapelt und sogar mit den Wienern Werbung gemacht. Und die VIPs werden ja vor der Saison die Abos gekauft haben und nicht erst als Lebeau kam.
na ja die wollen beim eisringsüd was bauen,ob sich das auszahlt,ausgerechnet 10.bez. wo austria daheim ist, ,
Wenn du in Wien Hockey spielen willst, ist es relativ egal, wo das ist.
Am Eisring Süd muss eh etwas gemacht werden.
Viele Vereine trainieren am Eisring Süd, ob der im 10. 14. oder im 20. steht ist relativ Hugo!
Iceman wenn er ein Dutzend gepolsterte Abos um 2.000 Euro losgeworden ist is das schon viel. Ich rede ja nich von der Sky Lounge oben weil das is ja sowieso was andres. Aber die Polstersitze auf der Nord sind nie un nimmer restlos verkauft (wir reden da von 100 Euro per Tageskarte)
wie kommt man eigentlich auf sowas ?
zuschauerschnitt 2003/2004 (playoffs verpasst, im jahr davor 6ter im grunddurchgang, absolut kein erfolgreiches jahr) : 3590 (allerdings ohne playoffs!!)
zuschauerschnitt 2004/2005 (alles gewonnen was es zu gewinnen gibt, sehr erfolgreiches jahr) : 3710 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2005/2006 (durchwachsene saison, am letzten spieltag die playoffs fixiert) : 3852 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2006/2007 (ziemlich bescheidene saison, nur 6ter in der heimtabelle) : 3991 (mit playoffs)
zuschauerschnitt 2007/2008 (starke saison, gute heimbilanz, immer vorne mit dabei) : 4046 (mit playoffs)
Zuschauerschnitt 2008/2009: 3732also ich sehe da auch in schwachen jahren praktisch keine schwankungen, keine ahnung wie man darauf kommt das einem die zuschauer in scharen davonlaufen würden wenn man irgendwo zwischen platz 3 und 6 rumspielen würde. speziell nach dem wiedereinstieg in die liga war man vom aufgeigen und erfolgreichem hockey schon noch ein stück entfernt, trotzdem sind die zuschauerzahlen schon im 3ten jahr mit den heutigen zahlen bzw. auch dem meisterjahr praktisch gleich zu stellen. mmn haben die capitals mittlerweile durchaus eine basis von ~3000 zusehern, die man auch haben würde wenn man mal nicht um die tabellenspitze kämpfen würde. also das argument das man nur mit erfolgreichem hockey die halle voll bekommt und daher teure legionäre braucht ist statistisch betrachtet schon recht hinterfragenswert..
autsch die statistik muss einigen hier ja richtig weh tun
Zum VIP-Bereich: Ich hatte neulich wieder das Vergnügen mir dort ein Spiel anzusehen. Und ich muss sagen - ja Essen&Trinken ist dabei. Die Bedienung fand ich auch super. Aber optisch sieht das echt nicht gut aus - irgendwie zusammengezimmert.
Hingegen war ich mal in San Francisco bei einer Tour im Stadion von den SF Giants (Baseball). Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie genial diese VIP-Bereiche aussehen. Mein Wohnzimmer ist eine Sandlerbude dagegen... in diese Richtung will Schmid wohl auch.