1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Das Ende der Caps?

  • jaegermeister666
  • 16. Januar 2009 um 19:43
  • megga
    Nationalliga
    • 21. Januar 2009 um 13:50
    • #301
    Zitat von Marling


    oder in Linz - wenn der Präse keine Lust mehr hat?

    das österreichische Hockey hat kein Fundament - dieses künstlich hohe Niveau ist auf Dauer nie zu halten...

    Die BWL haben keinen millionenschweren Präsidenten sondern hat in den letzten Jahren viele Sponsoren (zB Liwest, Bet-at-home, Brau Union, Oberösterreichische Versicherung, Palfinger, Linz AG, Ferngas OÖ, AVE, Molin, usw.) anlocken können und ist von daher auch ein bisserl unabhängiger als früher. Spitzen-Eishockey ist in Linz (trotz LASK) wirtschaftlich möglich - allerdings wirds bei uns nie diese Kracher Legios a la Lebeau, Shantz oder Bellissimo geben, da diese (wahrscheinlichen) Spitzengehälter in Linz nicht möglich sind.

    Sorry fürs OT!

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 21. Januar 2009 um 13:53
    • #302
    Zitat von megga

    - allerdings wirds bei uns nie diese Kracher Legios a la Lebeau, Shantz oder Bellissimo geben, da diese (wahrscheinlichen) Spitzengehälter in Linz nicht möglich sind.

    Sorry fürs OT!

    Ähm, sorry, ich weiß kein Preis/Leistungsverh.

    Aber wenn du Purdie nicht in diese Reihe stellen kannst, weiß ich auch nicht mehr!

  • 13Meister
    Gast
    • 21. Januar 2009 um 14:24
    • #303

    wenn man sich die letzten 5 seiten durchliest, weiß man absolut nicht um was es in diesem thread hier egentlich geht [kopf]

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. Januar 2009 um 18:07
    • #304
    Zitat von DrHouse

    Peintner ist heute noch einer der Bestverdiener in Villach. Genau genommen an 2. Stelle hinter der #14. Sein Jahresgehalt ist ca. die Hälfte von einem Kalt oder Koch in Salzburg!

    Das er in Villach viel verdient, war glaub ich allen stark Eishockeyinteressierten klar, aber ich muss sagen das überrascht mich jetzt doch extrem.


    @Preistreibereigejammere
    also irgendwie find ich das schon sehr einseitig, die Diskussion kreist prinzipiell nur darum, wer ist böse und hat wann "zuviel" gezahlt. Das strukturelle Problem ist ja nicht das Lizitieren an sich, das gibts in irgend einer Form in den meisten Ligen, oder das unverschämte Gehalt der ganzen Österreicher, -ich kenn nur wenige zahlen mit absoluter Sicherheit, aber wenn ich berücksichtige, wie wenig manche Junge, gestandene Bundesligaspieler oder sogar potentielle Nationalteamspieler verdienen, und wie kurz eine Eishockeykarriere ist, dann hab ich mit den Vereinen eher wenig Mitleid, wenn sie jedes Jahr den Erfolg kaufen wollen/müssen und einige wenige Topösterreicher und Spitzenlegios mit Geld zuschütten.

    Auch eine Legiofreigabe wird nichts nützen, der größere Spielerpool wird zwar das Preis/Leistungsverhältnis verbessern, das Wettrüsten wird dadurch aber sicher nicht gebremst, denn das wird damit enden, daß dann jeder noch einen Spitzenlegio drauflegt, egal ob das Geld da ist.
    Das strukturelle Problem im österreichischen Eishockey ist, daß es den Vereinen nicht darum geht eine ausgeglichene und wirtschaftlich nachhaltig gesunde Liga zu entwickeln, sondern daß kurzfristige Erfolgskonzepte a la "wir finanzieren unseren Verein hoffentlich mit Meistertiteln" verfolgt wird, wenn dann ein anderer Verein finanziell plötzlich am längern Ast sitzt, oder einem die Puste ausgeht, dann krachts gleich wieder.

    Lizenzierungsverfahren sind aufgrund der wenigen Vereine, die ein Budget für den Spielbetrieb aufstellen können illusorisch, wären aber der einzige Weg, daß Problem zu lösen. Die Verpflichtung positiv zu wirtschaften, verbunden mit einer Art Budgetsteuer die wirtschaftlich schwächer Standorte (Zell, Lustenau, Kapfenberg, Feldkirch wären absolute Bereicherungen) querfinanziert und dazu noch am Besten ein Salarycup wären Lösungsmodelle, aber daran hat kein einziger Verein Interesse.

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2009 um 13:00
    • Offizieller Beitrag
    • #305

    Lt.heutigem Kurier (Printausgabe) hat es ein Treffen zwischen Schmid und Vize-Bürgermeisterin Grete Laska gegeben. Bis Mitte Februar soll dann eine Entscheidung fallen, ob die Schulzhalle ausgebaut oder doch eine neue Mehrzweckhalle entstehen soll. Umbau der ASH würde zw. 26 und 30 Mio.€ betragen, eine Multifunktionsarena für ca. 10000 Zuseher rund 5 Mio.€ mehr.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 22. Januar 2009 um 13:05
    • #306

    @dr.house: wenn du mir - auch gerne mit pn - sagst, was peintner verdient, sag ich dir, ob es die hälfte der von dir genannten ist.

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Januar 2009 um 13:05
    • #307
    Zitat von iceman73

    Umbau der ASH würde zw. 26 und 30 Mio.€ betragen, eine Multifunktionsarena für ca. 10000 Zuseher rund 5 Mio.€ mehr.

    So wie ich "unsern" Michl kenn werdens im Suff entscheiden das die Ash ausbauen günstiger ist [kaffee]

    Aber gut man müsste viel. nochma 3-4 Mio drauflegen um ein richtiges Prachtstück zu bauen aber da müsst man ja glatt Geld inne hand nehmen.... Najo schauma mal

  • onetimer79
    Gast
    • 22. Januar 2009 um 13:12
    • #308

    gestern in "Wien-Heute"hat die Fr. Laska ein Interview gegeben:ja wir haben die Probleme der letzten paar tage und Wochen [kopf] mitbekommen und wir werden schauen das wir mit den Vienna Capitals eine vernünftige Lösung finden werdeen,da es ja auch ganz im Sinne der Stadt Wien ist,wir sind in Gesprächen mit dem Hr.Schmid und dem Hr.Bürgermeister.ob wir nun die ASH ausbauen oder ob eine neue Halle entsteht wird bis Mitte/Ende Februar feststehen,da uns Eishockey in Wien sehr wichtig ist und uns Wienern sehr am Herzen liegt."

    ?( 8| schau ma mal,ich hoffe das jetzt endlich mal was rauskommt,der Druck seitens der Medien und der Caps dürfte endlich Früchte tragen.

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2009 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #309
    Zitat von onetimer79

    wir haben die Probleme der letzten paar tage und Wochen mitbekommen

    Wenn's eh erst so kurz ist, warum regen wir uns alle so auf? [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 22. Januar 2009 um 13:40
    • #310
    Zitat von onetimer79

    (...) "ob wir nun die ASH ausbauen oder ob eine neue Halle entsteht wird bis Mitte/Ende Februar feststehen,da uns Eishockey in Wien sehr wichtig ist und uns Wienern sehr am Herzen liegt."

    blablabla ...
    Einfach, diese Hinhaltetaktik, um Zeit zu gewinnen, was sich im Vorstand der Caps noch so tun wird bzw. ob es eine "Neuübernahme" geben wird. Eine neue MF-Halle kann ich mir leider nicht mehr vorstellen, nachdem bereits der BM eine Absage dazu erteilt hatte.

  • pippop0
    EBEL
    • 22. Januar 2009 um 19:35
    • #311
    Zitat von RichAttack

    blablabla ...
    Einfach, diese Hinhaltetaktik, um Zeit zu gewinnen, was sich im Vorstand der Caps noch so tun wird bzw. ob es eine "Neuübernahme" geben wird. Eine neue MF-Halle kann ich mir leider nicht mehr vorstellen, nachdem bereits der BM eine Absage dazu erteilt hatte.

  • pippop0
    EBEL
    • 22. Januar 2009 um 19:35
    • #312
    Zitat von RichAttack

    blablabla ...
    Einfach, diese Hinhaltetaktik, um Zeit zu gewinnen, was sich im Vorstand der Caps noch so tun wird bzw. ob es eine "Neuübernahme" geben wird. Eine neue MF-Halle kann ich mir leider nicht mehr vorstellen, nachdem bereits der BM eine Absage dazu erteilt hatte.

    wer weis, wer weis !! der Schmid kann ja doch mit einem riesigen heurigen aufwarten, vielleicht bekommt ja der Herr versoffene BM Freiwein bis zum Lebensende wenn er seinen Sanktus gibt. Und im Grunde genommen eh wurscht, weil wenn sie eine Bad Bank gründen können sie die paar Mio dort auch noch parken, die fallen dann auch niemanden mehr auf. :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 22. Januar 2009 um 21:33
    • #313

    Bei nur 5 Mio Differenz spricht wohl wirklich nichts gegen eine Neubau, im Gegenteil. Die Multifunktionshalle würde weit mehr Stückl spielen, die ASH würde dem Eissport(von Curling, Eiskunstlauf, bis zum Eishockeynachwuchs,) weiterhin zur Verfügung stehen und müsste nicht für wer weiß wie lang umgebaut werden, und im Endeffekt gäbs zusätzliche Eisflächen, die der Wr. Eishockeysport auch dringend braucht.

    Daß nun wirklich dem Eishockeysport eine "Schanze" gegeben werden soll in Wien, kann ich aber fast nicht glauben.
    Anzeichen gibts aber:
    http://www.wien.gv.at/nachrichten/eisring.html

  • Thor
    KHL
    • 23. Januar 2009 um 07:04
    • #314

    Gute Nachricht für Wiens Eishockey-Fans!
    Es wird weitergehen!
    Die Rücktrittsdrohung von Caps-Präsident Hans Schmid tragen Früchte: Die Liga schaltet auf Kuschelkurs,die Stadt reagiert.
    Noch im Februar soll das Hallen-Dilemma gelöst sein.

    Am Mittwoch empfingen Bürgermeister Michael Häupl und Sportstadträtin Grete Laska Capitals Präsident Schmid im Rathaus.
    Es war ein sehr gutes Gespräch,verrät Laska."Wir denken nicht daran Wiens Eishockey fallen zu lassen!


    Die wichtigsten Punkte:

    Bis Mitte Februar wird die Hallenfrage geklärt sein.
    Zwei Alternativen bleiben.Ein Umbau der Schulz-Halle oder ein Neubau.
    Allerdings keine multifunktionelle Arena für 15.000 Fans!
    Die rentiert sich in Wien nicht,da die Auslastung nicht gegeben ist,begründet Laska!
    Die Caps brauchen aber eine Erweiterung der Kapazität,einen rasche Lösung.
    Sie Standartfrage ist aber noch offen.

    Auf dem Eisring Süd werden neben der Ballsporthalle auch zwei Eisflächen errichtet.
    Das wird für eine Entlastung sorgen,so Laska.Vor allem für WIENS EISHOCKEY NACHWUCHS.

    Eine Amtsmüdigkeit will die Sportstadträtin bei Schmid nicht erkannt haben!Er war motiviert und engagiert wie immer,führt auch mit der Liga Gespräche!
    Klingt nicht nach einen Abschied von Schmid!!!


    Quelle:

    Abgetippt aus der heutigen Krone


    Mal abwarten was da wirklich drann ist!

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Januar 2009 um 07:19
    • #315
    Zitat von capitals

    [font='Tahoma,Helvetica'][size=10]Gute Nachricht für Wiens Eishockey-Fans!
    Es wird weitergehen!


    War sehr wahrscheinlich ;)

    Zitat

    Die Rücktrittsdrohung von Caps-Präsident Hans Schmid tragen Früchte: Die Liga schaltet auf Kuschelkurs,die Stadt reagiert.
    Noch im Februar soll das Hallen-Dilemma gelöst sein.


    schau ma mal wie nachhaltig gekuschelt und gelöst wird...

    Zitat

    Es war ein sehr gutes Gespräch,verrät Laska."Wir denken nicht daran Wiens Eishockey fallen zu lassen!

    lol, vom Boden "aufklauben" wär treffender


    Zitat

    Auf dem Eisring Süd werden neben der Ballsporthalle auch zwei Eisflächen errichtet.
    Das wird für eine Entlastung sorgen,so Laska.Vor allem für WIENS EISHOCKEY NACHWUCHS.


    Siehe Link oben,
    -Ich hoff mal die zweite Eisfläche befindet sich nicht im Freien, zwei Eisflächen gibts ja jetzt schon...

  • Marling
    Gast
    • 23. Januar 2009 um 07:55
    • #316

    Also wenn Frau Laska vom Eisring Süd spricht für den Nachwuchs, dann ist ja der mikrige Ausbau der Schultzhalle praktisch fix... (wird sicher eine tolle Überganszeit für die Caps)

    In Vorarlberg gibts bald 6 Eishallen - umgelegt auf die Bevölkerung in Wien müsste es dann in der Bundeshauptstadt 30 (!) gedeckte Eisflächen geben. Das mal nur als Vergleich...

  • AlexR
    EBEL
    • 23. Januar 2009 um 17:56
    • #317

    Nun, die Dummen lassen sich von Klugen erpressen. Leider wird das jetzt sehr negativ aufgenommen, aber was solls. Ich hätte eine neue Idee für Eishockey Vereine bei denen es nicht geht - einfach Liga und die Stadt erpressen und alles ist möglich. Dies ist nur eine Sichtweise.
    Die andere ist, schade, dass nur solche Drohgebärden helfen was zu bewegen.

  • Thor
    KHL
    • 27. Januar 2009 um 13:11
    • #318
    Zitat


    Themen mit Schwerpunkt Wintersport erreichen am Donnerstag den Wiener Gemeinderat.

    Über den Bau einer neuen Mehrzweckhalle, die als neue Heimstätte der Vienna Capitals dienen soll, wird ebenso diskutiert, wie über die Errichtung einer Skisprung-Schanze.

    Ein weiterer Verhandlungspunkt ist die bereits fix geplante Skihalle, die im Bezirk Donaustadt ab Herbst 2012 entstehen soll und eine Pistenlänge von 400 bzw. Breite von 100 Metern haben soll.


    LAOLA1

  • Elbart
    Gast
    • 27. Januar 2009 um 16:23
    • #319

    Wien ist wirklich anders. [kopf]

  • kac glen
    Moderator
    • 28. Januar 2009 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #320

    die heutige ausgabe vom kurier kann fortschritte im thema "hallenbau in wien" berichten:

    Die Wiener Tristesse im Hallen-Sport

    Eine Unendliche Geschichte: Wien, Warschau, Bukarest und Belgrad sind die einzigen großen europäischen Hauptstädte ohne große Sporthalle.

    Die Schwierigkeit ist in Österreich generell, dass die Verantwortlichen auf allen Ebenen noch nicht den Paradigmenwechsel erkannt haben. Multifunktionalität ist eben angesagt."
    Sportstadträtin Grete Laska in der Wiener Zeitung am 4. Mai 2005

    Vier Jahre danach ist dieser Paradigmenwechsel selbst in der Politik nicht mehr angesagt. Wien, Bukarest, Belgrad und Warschau sind mittlerweile die einzigen großen Hauptstädte, in denen es keine großen Sport- bzw. Mehrzweckhallen gibt. In den letzten 20 Jahren wurden in Europa 79 Mehrzweck-Hallen mit mehr als 7000 Plätzen gebaut (manche sind in Planung), die auch Vereinen und Verbänden zur Verfügung stehen.

    In der 1957 erbauten und mittlerweile denkmalgeschützten Wiener Stadthalle sind Sportveranstaltungen aufgrund der langen Auf- und Abbauarbeiten nur selten möglich. Eine Eishockey-WM ist nach den Pannen mit der ungenügenden Kühlung und dem geschmolzenen Eis in Wien gar nicht mehr denkbar. Damit ist Österreich die einzige der 16 A-Nationen, die keine WM veranstalten kann. Sogar Ungarn hat sich für die WM 2014 beworben. In Szekesfehervar wird eine 8000er-Halle gebaut.

    Um den gestiegenen Ansprüchen der Vienna Capitals gerecht zu werden, gibt es vier Jahre nach dem Versprechen von Bürgermeister Häupl, eine Mehrzweck-Halle zu bauen, jetzt die Absicht, die Schultz-Halle auszubauen. Die verschiedenen Planungsvarianten wurden am Montag der Wiener Klub-Führung vorgelegt. Interessantes Detail: Die Vertreter der Capitals wurden bis Montag nicht einmal gefragt, was ein Eishockey-Klub überhaupt benötigt.

    Bis Mitte Februar soll entschieden sein, ob der Ausbau der Halle in Kagran auf 6000 bis 7000 Plätze reicht, oder in Wien doch wieder Multifunktionalität angesagt ist. Der beste Standort für ein Hallenprojekt von zumindest durchschnittlichem europäischen Standard ist das praktisch immer leer stehende Dusika-Stadion, das mit seinen 7000 Plätzen als Trainingshalle für Leichtathleten und Radfahrer dient.

    Capitals-Vizepräsident Martin Platzer, der mit der Ankündigung seines Rücktritts die Hallen-Diskussion erst wieder in Gang brachte, bekräftigt: "Eine Umfrage hat ergeben, dass es in Wien bis zu 120.000 Menschen gibt, die zum Eishockey gehen wollen."

    Klagenfurter Vorbild
    Der Paradigmenwechsel zur Multifunktionalität wurde in Klagenfurt längst erkannt und wird derzeit auch umgesetzt. Dort ist der Bau einer Mehrzweck-Arena mit 8200 Sitzplätzen so gut wie fix. Am Montag gab auch Sportminister Norbert Darabos sein grundsätzliches Ja zu dem 40- Millionen-Euro-Projekt, das von Stadt, Land und Bund finanziert werden soll. Im September zur 100-Jahr-Feier von Rekordmeister KAC ist der Spatenstich geplant.

    In Klagenfurt leben 93.000 Menschen. Im Ballungsraum Wien 2,3 Millionen Das sind 25-mal so viel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 28. Januar 2009 um 09:12
    • #321

    ich finde das ja wirklich krass

    Wien hat nur den 3 besten Zuschauerschnitt der liga

    Klagenfurt 93.000 Einwohner und kann eine halle mit 8200 Zuschauern bauen den der Zuschauschnitt ist ja der beste der liga und wird noch besser

    Villach 58.800 Einwohner ja wir bauen die halle ja auch aus vieleicht bekommen wir ja sogar eine ganz neue und dass mit den 2 besten Zuschauerschnitt der liga

    Wien eine Millionen Stadt (Fußball stadt ok) aber die haben keine große halle? wenn man in Wien eine halle mit ca. 8000-10000 Plätzen baut dann werden auch die leute in die halle schaun :thumbup:

    Und nochmal zu Villach Gerüchte: Es soll eine komplett neue große Halle werden und die soll vor der KAC halle fertigestellt werden!!! Die Villacher Brauerei will mit finanzieren und eine Tiefgerage unter der halle baun und die neu halle soll gegenüber im St.Martin Park stehen. Villach will ja mal wieder besser als Klagenfurt sein :D

    ABER wie gesagt keine Ahnung ob das wirklich stimmt das mit der Tiefgerage hat der alte Brauerei Chef gesagt dass weiss ich aber der rest sind Gerüchte, Warten wir ab bis nach der Wahl :thumbup:

  • lohne91
    Hobbyliga
    • 29. Januar 2009 um 18:10
    • #322

    schaut ziemlich schlecht aus für die neue eishalle:

    Zitat

    Keine neue Halle für die Capitals

    Wien - Bürgermeister Michael Häupl hat in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag dem Wunsch der Vienna Capitals nach einer neuen Halle neuerlich eine Absage erteilt....

    link

  • elmatze
    NHL
    • 29. Januar 2009 um 18:13
    • #323

    Jetzt werden die alten Herrn wieder losjammern(Schmidt!!), nein so bringt das nichts in der Liga und und und.
    Troztdem schade das es keine neue Halle gibt, wär ich stark dafür gewesen. Generell find ich neue Hallen immer gut, sind ja auch Werbung für den Eishockey Sport.

  • Online
    Tony Soprano
    EBEL
    • 30. Januar 2009 um 00:46
    • #324

    Bitte steinigt mich jetzt nicht, obgleich mein Lösungsansatz recht schwierig, unwahrscheinlich und zugleich langfristig, bezogen auf die Dringlichkeit unnütz erscheint:...Abwählen die rote Brut!!

  • jussi
    Gast
    • 30. Januar 2009 um 01:23
    • #325
    Zitat von Tony Soprano

    Bitte steinigt mich jetzt nicht, obgleich mein Lösungsansatz recht schwierig, unwahrscheinlich und zugleich langfristig, bezogen auf die Dringlichkeit unnütz erscheint:...Abwählen die rote Brut!!

    Lieber Tony Soprano,

    keiner wird dich steinigen, obwohl dein Lösungsansatz schwierig, unwahrscheinlich und unnütz erscheint, wie du selbst schreibst.

    lg "die rote brut" papamobil

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™