ZitatAlles anzeigenÖSV-Adler bei Tournee als Ammann-Jäger
Der Topfavorit auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzen-Tournee kommt diesmal aus der Schweiz. Simon Ammann gewann vier der bisherigen sieben Konkurrenzen und führt die Weltcup-Gesamtwertung vor Beginn der 57. Auflage der prestigeträchtigen Skisprung-Veranstaltung am Montag in Oberstdorf souverän an. Zu den ersten Herausforderern des amtierenden Weltmeisters und Doppel-Olympiasiegers von 2002 zählen mit Gregor Schlierenzauer, Wolfgang Loitzl und Weltcup-Titelverteidiger Thomas Morgenstern gleich drei ÖSV-Adler.
"Ammann ist der Favorit. Wir fühlen uns in der Rolle des Jägers aber wohl. Die Weichen sind richtig gestellt", beurteilte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner im Gespräch angesichts der bisherigen Saisonresultate die Ausgangsposition. Der Doppelsieg durch Schlierenzauer und Loitzl bei der Tournee-Generalprobe in Engelberg sei sehr wichtig gewesen und habe sich abgezeichnet. "Wir haben gemerkt, dass wir Ammann immer mehr in Bedrängnis bringen", betonte Pointner. "Neben Ammann darf man aber auch Routiniers wie Martin Schmitt und Matti Hautamäki nicht außer Acht lassen", erklärte Pointner. Das erfolgsverwöhnte ÖSV-Team wartet seit Andreas Widhölzl im Jahr 2000 auf einen Tournee-Sieg.Im Vorjahr ÖSV-Doppelsieg in Oberstdorf
Schlierenzauer stand in Engelberg zum zweiten Mal in dieser Saison ganz oben. "Die Motivation ist nach dem Sieg natürlich sehr groß. Es war auch psychologisch wichtig, zu sehen, dass ich Ammann schlagen kann", meinte der 18-jährige Tiroler. Dem Skiflug-Weltmeister war bei den jüngsten zwei Tourneen als Halbzeitführendem in der Endabrechnung (2008: 12., 2007: 2. hinter Anders Jacobsen) der Gesamtsieg verwehrt geblieben. "Das waren Lehrjahre. Ich gehen gelassen wie noch nie in die Tournee", betonte der Youngster, der 75 Punkte hinter Ammann Zweiter in der Gesamtwertung ist. Er hat mit vier weiteren Podestplätzen sowie einem vierten Platz, sein bisher schlechtestes Saisonresultat, eine tolle Bilanz zu Buche stehen. Mit Morgenstern vor Schlierenzauer hatte es beim Auftakt in Oberstdorf im Vorjahr einen ÖSV-Doppelerfolg gegeben.Morgenstern: "Heuer sind andere die Favoriten"
Weltcupsieger Thomas Morgenstern, der 2007 als klare Nummer 1 (sechs Siege) zum Tournee-Auftakt nach Oberstdorf gekommen war und schließlich hinter Janne Ahonen Gesamtrang zwei belegte, hinkt den Top Drei noch ein wenig hinterher, geht aber mit viel Enthusiasmus in die Traditionsserie. "Ich mach' mir keinen Druck, heuer sind andere die Favoriten. Ammann und Schlieri sind in genialer Form", meinte der 22-jährige Kärntner, "aber abschreiben tue ich die Tournee natürlich nicht.""Der Prozess zu meiner Topform ist ein längerer Weg, die Zeit muss ich mir geben", erläuterte der Doppel-Olympiasieger, der im WM-Winter noch auf seinen ersten Podestplatz wartet. "An der Siegesserie aus dem Vorjahr darf ich mich nicht messen. Ich habe das Potenzial und die Arbeit wird fruchten, es kann auch schon bei der Tournee hinhauen", erklärte Morgenstern, der weiter den WM-Titel als sein vorrangigstes Saisonziel angibt. Er wies außerdem darauf hin, dass die Ausgangsposition für Ahonen im Vorjahr mit den Plätzen 16 und 15 in Engelberg eine deutlich schlechtere gewesen sei.
Oberschenkelprellung auskuriert
Morgenstern war bei der Tournee-Generalprobe in der Schweiz im Probedurchgang gestürzt, die erlittene Oberschenkelprellung kurierte er über Weihnachten im Kreise seiner Familie in Seeboden aus. "Thomas hat hart an sich gearbeitet und sich weiterentwickelt. Er muss Ruhe bewahren. Wie Schlierenzauer, Loitzl und Koch geht er bestens vorbereitet in die Tournee. Der letzte Sprung in Engelberg (Anm.: zweitbeste Weite) hat ihm viel Selbstvertrauen gegeben", meinte Pointer.Steirer Loitzl: "In Form meines Lebens"
Mit Loitzl drängte sich zuletzt ein Springer in den Vordergrund, dem der Ruf des ewigen Zweiten anhaftet. Der mit 28 Jahren Älteste im ÖSV-Tourneeteam verzeichnete mit bisher drei zweiten Plätzen einen nie dagewesenen Saisonstart. "Ich bin momentan in der Form meines Lebens. Die Vorzeichen sind gut, mein Ziel ist ein Platz in den Top Drei der Gesamtwertung", sagte Loitzl, der wie im Vorjahr als Gesamt-Dritter zur Tournee anreist. Loitzl wartet seit über 200 Weltcup-Bewerben auf seinen ersten Sieg. Nach Gesamtrang 16 im Vorjahr sieht er es als Vorteil, "nichts zu verteidigen" zu haben.Noch Verbesserungsbedarf bei Koch
"Er ist der Ruhepol im Team. Es macht momentan großen Spaß, ihm zuzuschauen", sagt Pointner über den Steirer und attestiert ihm, anders als in der Vergangenheit, "unbedingten Siegeswillen und eine ganz andere Einstellung". Bei Skiflug-Vizeweltmeister Martin Koch ortet Pointner noch einigen Verbesserungsbedarf. Der 26-jährige Kärntner liegt als viertbester Österreicher auf Rang neun der Weltcupwertung. "Er hat sich heuer noch nicht ganz entfaltet, aber ihm taugen die Tourneeschanzen", merkte Pointner an.Neben Schlierenzauer, Morgenstern, Loitzl und Koch komplettieren Skiflug-Teamweltmeister Andreas Kofler, sowie die Rookies Markus Eggenhofer aus Salzburg und Daniel Lackner aus Oberösterreich das Team. In Innsbruck und Bischofshofen ergänzt ein sechsköpfiges nationales Kontingent das ÖSV-Aufgebot.

Vierschanzen-Tournee
-
-
So heute ist es soweit um 16:15 beginnt der 1.Durchgang in Obersdorf!
Am meisten vergönnen würd ichs (mit Abstand) Wolfgang Loitzl, werde aber vor allem zu Gregror Schlierenzauer halten.
-
Was ich mich so erinnern kann haben die Springer, die am Anfang der Saison dominiert haben, ihre Form nur selten bis zur Tournee mitnehmen können und haben dort meistens versagt. Das beste Beispiel war immer Ahonen: Der ist vorher eigentlich immer nur Müll gesprungen, aber genau zur Tournee hatte er seine Top-Form.
Heuer sind Ammann und Schlieri wohl die Favoriten, aber ich denke Morgi wird's machen! Der hatte bis jetzt auch keine gute Form, aber sein Quali Sprung gestern war der Hammer, also scheint er wohl genau richtig in Form gekommen zu sein. Mal abwarten und Tee trinken. [kaffee] -
Morgi scheint aus dem Rennen....Selten holte einen so einen Rückstand auf. Vor allem sind viele Springer dazwischen.
Ich tippe heuer auf Loitzl! Der hätte es sich verdient. Schlierenzauer und Morgenstern gewinnen sicher irgendwann mal, Loitzl kämpft schon so lange um einen Sieg, und der jüngste ist er auch nicht mehr. -
Ach geh 1,5 punkte der blöde Amman
Loitzl hätte ichs so sehr vergönnt, naja sind ja noch 3 springen -
glaubn icht das jemand an Ammann rankommen wird der hat im mom einfach auch das nötige glück. platz 2und 3gehören aber dann uns
-
Dass Amman zu den absoluten Favorits zählt, war ja klar... aber so kleine Pünktchen!!!
Ich hätt's dem Loitzl so vergönnt, schon so oft 2. - und grad bei der Tournee wär das jetzt der Hammer gewesen. Naja... der schweizer PotterHarry konnt's halt net lassen
Schliri wird beim 2.Event wieder voll vorn sein - ganz SICHA!! So nebenbei freut's mich eigentlich, dass der Martin Schmitt auch wieder in Form kommt. Die Lieblingsnachbarn vermisste man schon bissl in letzter Zeit
-
ich gönn dem wolfi loitzl weitere drei 2.te plätze bei der turnee und damit den gesamtsieg! wär was 4 mal 2ter und dann die tournee gewinnen! würd zu ihm passen und ich würds ihm echt vergönnen!
was morgi betrifft, der hat leider eine zu große klappe gehabt! (anm. mit dem neuen material ist mehr möglich bei dem alten hab ich mich nicht mehr entwickeln können)
was will er denn mehr außer Gesamtweltcup Titel und doppel WM titel.?!ich mein der wird doch gewusst haben wie schwer die vorige saison zu toppen ist!
versteh den marken wechsel nicht ganz. bei loitzl und ammann voll aufgegangen bei ihm leider nicht!
-
ich gönn dem wolfi loitzl weitere drei 2.te plätze bei der turnee und damit den gesamtsieg! wär was 4 mal 2ter und dann die tournee gewinnen!
Klingt schön, wird aber nicht aufgehen, wenn Ammann 4 mal Erster wird. -
So heute ist es soweit um 16:15 beginnt der 1.Durchgang in Obersdorf!
Am meisten vergönnen würd ichs (mit Abstand) Wolfgang Loitzl, werde aber vor allem zu Gregror Schlierenzauer halten.
lässiger satz.
-
Klingt schön, wird aber nicht aufgehen, wenn Ammann 4 mal Erster wird.wetten dass der nicht 4 mal erster wird?
-
wetten dass der nicht 4 mal erster wird?
Bei der 50. Vierschanzentournee 2001/2002 gelang es Sven Hannawald (Deutschland) als erstem und bisher einzigem Springer, alle vier Springen der Vierschanzentournee in einer Tournee zu gewinnen. Und so eine Wiederholung ist eher unwahrscheinlich... -
Bei der 50. Vierschanzentournee 2001/2002 gelang es Sven Hannawald (Deutschland) als erstem und bisher einzigem Springer, alle vier Springen der Vierschanzentournee in einer Tournee zu gewinnen. Und so eine Wiederholung ist eher unwahrscheinlich...
und danach kam der große absturz bei ihm von daher ist es eh für ammann besser nicht alle 4springen zu gewinnen -
ich glaub es wird wie im weltcup ein kopf-an-kopf-rennen von schlieri und ammann mit besserem ende für den schweizer
loitzl wird dritter (ihm würd ich es wirklich vergönnen - ist ein sympathischer kerl)
morgi ist aus dem rennen - zu viel geredet, zu wenig gut gesprungen
-
Herzliche Gratulation an Wolfgang Loitzl!
hab mich nach dem ersten durchgang damit abgefunden, dass Ammann das Neujahrsspringen gewinnen wird! umso schöner, dass es für den Wuff das bessere ende hatte.
irre spannung, das zählt!
-
auch von mir herzliche gratulation an wolfi - weltklassesprung im 2. durchgang!!!
freut mich wirklich für ihn, man sah vor allem bei der siegerehrung, welche last da von ihm gefallen ist!
sieht nach einem schweiz-österreichischem-dreikampf aus (ammann, wolfi, schlieri ist auch noch nicht abzuschreiben!),
mit dem hoffentlich besseren ende für rot-weiß-rot -
der ´zweite sprung war einfach perfekt besser kannst es nicht machen 4mal 20.0 das sagt alles. er hat sich das auch verdient und man hat auch gesehen wie sehr er sich gefreut hat.
-
bravo Wuff unglaubliche 4 x 20 und 1 x 19,5
-
sauber doppelerfolg yeah
und ich hoff wuff holt die tournee
schaut gut aus -
Keinem anderen ÖSV-Springer muss man den momentanen Erfolg so vergönnen als Wolfgang Loitzl. Nach den beiden Tournee-Tagessiegen steht er vor seinem bisher größten Triumph. Und normal sollten bei seiner Hochform 15,8 Punkte Vorsprung für den Gesamtsieg der 4-Schanzen-Tournee reichen. Halten wir dem sympathischen Bad Mitterndorfer morgen die Daumen! Nach dem letzten Tourneesieg von Andi Widhölzl in der Saison 1999/00 hätte sich heuer unser Team mit ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner diesen Erfolg wirklich sehr verdient.
In knapp einer Woche steigt für ihn dann ein weiteres Highlight: FIS Skiflug-Weltcup am Kulm von 9. bis 11. Jänner. Das Antreten in seiner engeren Heimat wird für ihn sicher ein besonderes Erlebnis werden. -
Sportlich gesehen gehe ich mit allen konform, der sentimentale Favorit Loitzl hat sich den Sieg verdient wie kein anderer. Was mich auf die Palme bringt ist der Ausbruch an Größenwahn und Präpotenz, nach dem Springen in Innsbruck die Sportler mit dem Hubschrauber nach Bischofshofen zu bringen. Was bitte soll das? Sinn der Sache? Mit dem Auto oder sogar dem Zug ist man auch Ruck-Zuck am gleichen Ort. :wall:
-
das ging vom orf aus und nachdem die letzte pressekonferenz um ca 1700 uhr aus war gings nur mit hs
-
das ging vom orf aus und nachdem die letzte pressekonferenz um ca 1700 uhr aus war gings nur mit hs
Ob vom ORF oder ÖSV ausgehend ändert mMn nichts, es ist einfach nicht notwendig und in Zeiten von Umweltschutz, Energieverbrauch, Wirtschaftskrise etc. etc. nicht nachvollziehbar.
-
dann dürfens halt nicht bei der sportsendung auftreten sonst gehts es sich nicht aus
-
dann dürfens halt nicht bei der sportsendung auftreten sonst gehts es sich nicht aus
Einfachste Variante: Die Sportsendung wird in Innsbruck aufgezeichnet, kein "eiliger" Transport nach Bischofshofen nötig und zusätzlich einige längere Szenen aus dem schönen Innsbruck am Bildschirm mit dem beeindruckendem Bild des Berg-Isel-Stadions.
-