1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • EHC Bregenzerwald
  • Eishockeyfreak
  • 22. Dezember 2008 um 20:47
1. offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Dezember 2008 um 20:47
    • #1

    Der EHC Bregenzerwald bangt um sein Bestehen. Mit dem Baustart der Sport- und Eventarena Mellau könnte nicht nur die Zukunft für den Nationalliga-Verein gesichert werden.

    Der 40-jährige Andelsbucher Guntram Schedler lebt schon seit 25 Jahren für den Eishockeysport und den EHC Bregenzerwald. Mittlerweile zeigt der älteste Spieler der gesamten Nationalliga zwar körperliche Alterserscheinungen, im Herzen ist er aber fit wie eh und je. Zwei Weihnachtswünsche hat der Eishockey-Autodidakt an das Christkind: Zum einen, dass beim nächsten Heimspiel am 27. Dezember endlich wieder mehr Zuschauer in die Eisarena Alberschwende pilgern und sein Team auch bei Kälte und Schnee anfeuern. Und zum anderen, dass sein Traum von der Sport- und Eventarena Mellau endlich in Erfüllung geht. Dort möchte er dann auch 2010 sein Abschiedsspiel geben.

    Fehlende Infrastruktur

    Dass der EHC Bregenzerwald nach der ersten Hälfte des Grunddurchgangs mit nur drei Punkten an letzter Stelle liegt, kommt für Obmann Schedler nicht überraschend: "Uns fehlt mittlerweile einfach die nötige Infrastruktur. Aber allein schon wegen unseren Eigenbauspielern und dem Hallenprojekt müssen wir weiter dranbleiben und uns in der zweiten Liga halten." Die Tatsache, dass Trainings abgesagt und Spiele verlegt werden müssen, reißt dem Wälder-Verein ein immer größeres Budget-Loch in die Taschen. Und auch für die Spieler ist der Umstand, dass mit einem Tennisball gespielt werden muss oder nach Verlegung nach Lustenau erst um 22 Uhr trainiert werden kann, frustrierend. Auch der Zuschauerstrom lässt seit Jahren zu wünschen übrig. Kein Wunder, müssen die Eishockeyfans doch bei Minusgraden und allen Launen des Wettergottes über zwei Stunden im Schnee stehen.

    So nah wie nie zuvor

    Dem ganzen Übel dieser unzumutbaren Umstände könnte aber in absehbarer Zeit endlich Abhilfe geschafft werden. Mit der Sport- und Eventarena Mellau könnte Schedler sein Lebenswerk nun endlich verwirklichen. Man sei der Umsetzung noch nie zuvor so nahe gewesen. Geplant sind neben der Eis- und Mehrzweckhalle auch eventuell Sprungschanzen, Langlaufloipen, ein Schießstand für die Biathleten und eine Schirennstrecke. Der Andelsbucher vergleicht das Projekt mit einer Mount-Everest-Besteigung: "Vor über 20 Jahren haben wir den Weg begonnen. Jetzt sind wir auf einer Höhe von 8000 Metern angelangt. Für die letzten Meter fehlen uns nur noch die Sauerstoffgeräte." Übersetzt bedeutet dies: Der Boden für die geplante Arena wurde von der Gemeinde Mellau zur Verfügung gestellt, Politik und Sportabteilung stehen dahinter, es fehlen nur noch die letzten Behördegänge und auch Gelder müssen noch gesammelt werden.

    Baustart im Frühjahr?

    "Wir haben ein sehr ausgeklügeltes und auch finanzierbares Konzept erstellt. Die Angebote liegen schlüsselfertig auf dem Tisch", erklärt der 40-Jährige. Ausgegangen war man bisher davon, dass sich die Kosten auf rund sieben Millionen Euro belaufen würden. Nach neuestem Stand könne man aber von einem Betrag von 3,8 Millionen ausgehen. "Demnächst finden noch einmal Baubegehungen statt, das mit dem Zonenplan muss noch geklärt werden", erzählt Schedler. Ziel sei ein Baustart im Frühjahr 2009.

    Mithilfe aller gefragt

    Für den EHC Bregenzerwald ist dieses Jahrhundertprojekt überlebensnotwendig. Seitens der Gemeinde Alberschwende gebe es noch keine Zusicherung zur Nutzung der Eisarena für 2010. Auch die Kosten für Spieler und Anlage können laut Schedler irgendwann nicht mehr getragen werden. "Ohne die Mithilfe aller Spieler, Funktionäre und auch der Zuschauer wird es vielleicht bald kein Eishockey mehr im Wald geben." Man wird sehen, ob das Christkind vielleicht einen Wunsch des Guntram Schedler erfüllt.

  • Daywalker50
    Gast
    • 22. Dezember 2008 um 20:53
    • #2

    Wäre echt super für den EHC Bregenzerwald und die gesamte Nationalliga.

    Glauben werde ich es erst wenn die Halle steht.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Dezember 2008 um 20:57
    • #3
    Zitat von Daywalker50

    Wäre echt super für den EHC Bregenzerwald und die gesamte Nationalliga.

    Glauben werde ich es erst wenn die Halle steht.

    Bin ganz deiner Meinung!

  • wolfi
    EBEL
    • 22. Dezember 2008 um 21:26
    • #4

    ist doch alles wiedermal ein hilfeschrei und nicht mehr.. vor die hall nicht fix und fertig dasteht glaubt ausser dem schädler keiner daran....

    schade um den verein, nur so hat dieser keine zukunft, ich hoffe sie bekommen keine sondergenehmigung mehr... das ist ja kein zustand

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Dezember 2008 um 21:32
    • #5

    ich hoffe sie bekommen keine sondergenehmigung mehr... das ist ja kein zustand

    jop da bin ich auch dafür!

  • Fred
    NHL
    • 22. Dezember 2008 um 21:54
    • #6
    Zitat von Eishockeyfreak

    ich hoffe sie bekommen keine sondergenehmigung mehr... das ist ja kein zustand

    obwohl, so ein eishockeyabend im Freien, bei -10° hat schon was erfrischendes :D (ok, wir FK-fans sind ja Temp. mäßig auch nicht gerade verwöhnt).
    Ob i allerdings bis Mellau fahr, um mir die Wälder anzuschauen, is eher fraglich.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Dezember 2008 um 06:48
    • #7

    Halle für den EHC Bregenzerwald?
    Eine wirklich unendliche Geschichte...

  • Rinne
    EBEL
    • 23. Dezember 2008 um 09:51
    • #8
    Zitat von Fred

    obwohl, so ein eishockeyabend im Freien, bei -10° hat schon was erfrischendes :D (ok, wir FK-fans sind ja Temp. mäßig auch nicht gerade verwöhnt).
    Ob i allerdings bis Mellau fahr, um mir die Wälder anzuschauen, is eher fraglich.

    Bin mal mit dem EVZ in Ehrwald gewesen. Diese Freiluftarena hat alles geschlagen was ich bisher gesehen habe. Nicht nur dass auf dieser Steintribüne (die eigentlich nur ein aufgeschütteter Erdhaufen war) direkt hinter uns der Wald war und man sich regelmässig umdrehen musste um zu sehen ob nicht ein Bär nach dir krallt. Nein, wir mussten uns damals auch von den Einheimischen, in Gummistiefeln dortstehenden "Fans" andauernt als "geizige Steirer" beschimpfen lassen. Bis es einigen zu bunt wurde und wir für die Leute eine Spendenaktion starteten und ihnen diese gesammelten (damals noch) Schillinge zusteckten um ihnen das Gegenteil zu beweisen, was ihnen aber weniger gefiel.

    Jedenfalls wünsch ich dem EHC dass sie endlich eine Halle bekommen, wenn sie garantieren können dass sie in der Saison 10/11 ne Halle haben dann sollen sie von mir aus auch für 09/10 noch eine Ausnahmegenehmigung erhalten.

  • Stas
    KHL
    • 23. Dezember 2008 um 11:21
    • #9

    Rinne : Grandiose Geschichte ! Toll geschrieben. :thumbup:

  • iceexperte
    Moderator
    • 23. Dezember 2008 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hoffentlich wirds was! Wünsche den "Wäldern" das der Wunsch in Erfüllung geht. Ich weiß, was da oft geschrieben und geredet wird, bei uns in Mödling ist das nicht anders - bei uns wirds auch in 20 Jahren noch keine Halle geben.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 23. Dezember 2008 um 13:04
    • #11

    Jugendarbeit schön und gut, aber IMO mangelt es in Österreich in erster Linie an passender Infrastruktur. Somit ist mir jeder Eishalle mehr mit einem Verbessern des gesamtösterreichischen Eishockey zu rechnen. Dadurch ist dieser Schritt natürlich sehr begrüßenswert, mutet mir allerdings aufgrund der Vergangenheit als utopisch an.

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Dezember 2008 um 13:32
    • #12
    Zitat von Thomas D

    Jugendarbeit schön und gut, aber IMO mangelt es in Österreich in erster Linie an passender Infrastruktur. Somit ist mir jeder Eishalle mehr mit einem Verbessern des gesamtösterreichischen Eishockey zu rechnen. Dadurch ist dieser Schritt natürlich sehr begrüßenswert, mutet mir allerdings aufgrund der Vergangenheit als utopisch an.

    Also ich weiß nicht...zusätzliche Hallen sind eine gute Sache, ob das zwangsläufig für den Leistungssport Eishockey was bringt wage ich zu bezweifeln. Wenn man sich anschaut wie viel manche Länder mit sehr wenig an Hallen zu Stande bringen denke ich, dass das Problem bei uns woanders liegt (obwohl nachdem die U20 aufgestiegen ist, gibt's ja kein Problem mehr ;-).

    Ein Problem mit Infrastruktur ist sicher, dass es aus hockeytechnischer Sicht eine gewisse Fehlllokation von Hallen gibt. Auf der einen Seite hast Gemeinden mit Hallen, in denen es keinen (gut funktionierenden) Verein gibt und auf der anderen Seite gibt's ambitionierte Vereine, die (zumindest halbwegs) was weiterbringen aber keine Halle haben...
    Bregenzerwald und Mödling sind die wohl besten Beispiele für's zweite, die OÖ Vereine abseits von Linz und St. Pölten für's erste...

    Eishallen sind super, wenn sie an der richtigen Stelle stehen und man sie richtig ausnützt, was in Ö beileibe nicht immer der Fall ist.

    PS: Hoffentlich klappts mit der Wälderhalle, verdient hätte es sich der Verein allemal

  • Thomas D
    EBEL
    • 23. Dezember 2008 um 17:48
    • #13

    Wenn Jugendmannschaften nach 21:00 Uhr oder vor 08:00 Uhr trainieren müssen, dann ist das IMO schon ein Problem fehlender Hallen. Dein Argument, dass die Lage der Halle sehr entscheidend ist, teile ich jedoch vollkommen. Nichtsdestotrotz täte selbst Eishockey-Hochburgen wie Villach oder Wien eine zusätzliche kleine Trainingshalle gut. Dass zusätzliche Hallen für sich allein auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, steht natürlich ebenso außer Frage. Dennoch meine ich, dass es daran durchaus hapert.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Dezember 2008 um 11:06
    • #14
    Zitat von Stas

    Rinne : Grandiose Geschichte ! Toll geschrieben. :thumbup:


    Danke, gern geschehen

  • Rinne
    EBEL
    • 24. Dezember 2008 um 12:31
    • #15
    Zitat von Eishockeyfreak


    Danke, gern geschehen

    ?(

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Juli 2011 um 23:24
    • #16

    Bregenzerwald zittert um seine Spielstätte

    Stehen die Cracks des EHC Bregenzerwald vor einer geschlossenen Eisarena? Geht es nach der Gemeinde Alberschwende, so bleibt die Eisarena bereits für die kommende Saison zu.

    Wie "ORF Vorarlberg" berichtet, will die Gemeinde heuer keinen Spielbetrieb mehr zulassen. Bregenzerwald-Obmann Guntram Schedler hofft jedoch noch auf eine Einigung mit der Gemeinde, sodass man zumindest noch die anstehende Nationalligasaison absolvieren kann. Danach will man versuchen die "Wälderhalle" zu realisieren, wo es in der zweiten Augusthälfte mit den zuständigen Landesräten und der Spitze der Region Bregenzerwald noch einmal Gespräche geben soll. Die neue Halle könnte bis zur übernächsten Saison stehen.

    Das Projekt "neue Wälderhalle" läuft bereits seit Längerem und auch einen Plan gibt es bereits. Bis jetzt wollte man jedoch dem Wunsch des EHC Bregenzerwald nicht nachkommen.

  • elvin
    EBEL
    • 22. Juli 2011 um 06:52
    • #17

    In der Vorarlberger Eishockeyszene ist das mit der Wälderhalle schon ein Running-Gag. Wieviele Jahre sollte diese ominöse Halle eigentlich schon stehen bzw. wurde angekündigt diese zu bauen? Für die Wälder wäre diese Halle Gold wert. Das würde dem Eishockey oberhalb der Baumgrenze einen kräftigen Schub geben. Aber nicht nur ich, glauben nicht viele an diese Halle. Wäre mehr als überrascht wenn sie zustande kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von elvin (22. Juli 2011 um 11:33)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Juli 2011 um 23:15
    • #18

    Gunti will mit dem bauen übernächste Saison beginnen zu , aber die Gemeinde blockt vehement ap. :thumbdown:

  • elvin
    EBEL
    • 24. Juli 2011 um 23:21
    • #19

    Gunti will schon seit X Jahren bauen und seit X Jahren blockieren die Gemeinden das Vorhaben. An diese Wälderhalle glaube ich erst, wenn ich zum ersten Mal drinnen stehe. Vorher nicht.

  • Khayman
    Nachwuchs
    • 24. Juli 2011 um 23:27
    • #20

    sorry, bin unwissender

    wer ist gunti und wieso lässt die gemeinde ihn nid bauen?

    lg

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Juli 2011 um 23:29
    • #21

    Ja, ich weiß immer die selbe Leier. Seit Saison 2003/2004 will der Gunti die Halle bauen oder wie so ? Odder wars 2005/2006 ? Auf jeden Fall seit ich Nationalliga gucke, gibt es das Hallenthema EHC Bregenzerwald. Seit 6 bis 8 Jahre gibts das Thema, Guntis Optimismuss muss man haben. :D

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 24. Juli 2011 um 23:52
    • #22
    Zitat von Khayman

    sorry, bin unwissender

    wer ist gunti und wieso lässt die gemeinde ihn nid bauen?

    lg

    spieler/vereinsobmann ehc bregenzerwald.

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=43713

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Juli 2011 um 07:19
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von elvin

    Gunti will schon seit X Jahren bauen und seit X Jahren blockieren die Gemeinden das Vorhaben. An diese Wälderhalle glaube ich erst, wenn ich zum ersten Mal drinnen stehe. Vorher nicht.


    was heisst "will bauen"?

    auf seine kosten? oder soll die geminde zahlen und blockt deshalb ab? oder soll die gemeinde die nicht unerheblichen betreibskosten übernehmen? bitte um details

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vanthee26
    Nationalliga
    • 25. Juli 2011 um 09:35
    • #24

    Soweit ich informiert bin ist die Halle ausfinanziert und fix und fertig projektiert.

    Hier geht es nur noch darum "wer will mich". Und da sind anscheinend die Wälder Gemeinden etwas seltsam.

    Fact ist der Bregenzerwald ist eine absolute Wintertourismus Region. Also ich als Bürgermeister würde mich freuen wen ich eine Eishalle hätte.

    Denn da spielt man nicht nur Eishockey liebe Gemeindeväter :rolleyes: . Da kann man für die vielen Urlauber Eislauf anbieten unter anderem auch Abendlauf oder eine Eisdisco, Konzerte oder…

    Im Prinzip eine absolute Aufwertung für eine Region. Aber was solls, die Herren Volksvertreter sehen das anders :sleeping: :sleeping:

    Bitte weiterschnarchen!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Juli 2011 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    also ich kenn bis jetzt keine Eishalle die ihre Betriebskosten hereinspielt. Deswegen werden sich dei Gemeinden da scheuen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™