1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

  • AlexR
  • 20. November 2008 um 21:40
  • MK_84
    Power Player
    • 5. Dezember 2008 um 11:08
    • #76

    KönigAllerClubs:
    Ja, ich find ja auch, dass 12 Mannschaften gscheiter wären also so eine Nord/Süd Lösung. Wobei jetzt das Argument KAC/VSV so beliebt usw. mMn nicht so wichtig ist- zumindest nicht undbedingt in Linz. Sicher ist es schade wenn man weniger Heimspiele gegen die beiden Kärntner Vereine hat, aber gegen Wien und Salzburg ist der Zuschauerzuspruch in Linz sicher genauso groß, ausserdem bleiben ja immer noch jeweils zwei Heimspiele gegen die beiden Mannschaften. Wies bei den anderen Vereinen ausschaut, kann ich natürlich nicht beurteilen.

    EDIT: Ich denke auch in einem möglichen Nord/Süd- System sollten im Play- Off einfach die acht Punktbesten Teams stehen. Viertelfinale- Erster gegen Achter, Zweiter gegen Siebter usw. Man könnte eventuell noch diskutieren, ob man vlt. die beiden Divisionssieger als Erster und Zweiter setzt. Sonst würd ich nichts ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von MK_84 (5. Dezember 2008 um 11:14)

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2008 um 11:11
    • #77

    Also aus Wiener Sicht sind Linz und Salzburg sicher genauso interessant wie VSV/KAC
    Linz speziell an Freitagsterminen aufgrund der vielen Awayfans immer wieder lustig
    RBS - naja was sich liebt *ggg* (zumindest pinkeln wir nicht auf Spielerbänke ^^)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Dezember 2008 um 11:21
    • #78
    Zitat von sicsche

    Sollte es auch nächstes Jahr nur 10 EBEL Vereine geben (ich hoffe weiterhin auf 12) wäre evtl folgende Idee eine Lösung:

    2 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 36 Spiele pro Mannschaft

    + Trennung Nord/Süd (nach Idee von von Huras)
    1 Hin- und Rückrunde mit 5 Mannschaften = 8 Spiele pro Mannschaft

    Insgesamt = 44 Spiele pro Mannschaft
    HKJ/OLL sowie KAC/VSV bekommen ein zusätzliches Derby
    und die Nord ist auch nich unattraktiv für so eine "Special Hin-/Rückrunde)

    Sehr anregende Diskussion und sicsche sehr interessante Idee.

    Bei dieser obenstehenden Variante gefällt mir lediglich die Komplexität nicht - ich mein' wir kennen uns ja aus und verstehen es, aber ich hör' das "einfache" Publikum schon wieder raunzen: "Was hat sich dedie Liga denn jetzt schon wieder für einen komischen und europaweit einzigartigen Modus ausgedacht?"

    Bezügl. der 12 Vereine: Euch ist aber schon klar, daß die Vereine 11 und 12 nur Bozen und Zagreb sein könnten. Für mich pers. lässig, aber wie reagiert wiederum das "einfache" Publikum? Eine diesbezügliche Umfrage hier einzubauen wäre sehr interessant:

    Frage: Welche Variante für die Saison 2009/10 bevorzugst Du?

    • 10 Vereine (wie bisher)

    • 12 Vereine (+ Bozen & Zagreb)

    ...kann das wer machen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2008 um 12:32
    • #79
    Zitat

    Auch bei der Gestaltung des Spielplanes gibt es einen LAOLA1-Vorschlag.

    Sechs Duelle gegen Divisionsrivalen sind in Ordnung. Dazu kommen noch vier Duelle gegen die jeweils andere Division - macht in Summe 44 Liga-Spiele (um zehn weniger als in dieser Saison).

    nachzulesen auf: http://www.laola1.at/397+M59af63819a4.html

    Frechheit, wenn schon hier mitlesen und Ideen klauen dann aber auch nicht als eigene verkaufen tzzäs


    KönigAllerClubs

    Zitat

    Frage: Welche Variante für die Saison 2009/10 bevorzugst Du?
    10 Vereine (wie bisher)
    12 Vereine (+ Bozen & Zagreb)

    Zu deiner Umfrage -> ich persönlich tendiere eher zur Variante 12 Vereine

    Langfristig gesehen noch interessanter wäre evtl einen Bayern (wollten die Rosenheimer nicht mal ?) +1 weiteren Verein hinzubekommen und viel in ~2-3 Saisonen (abhängig davon wielang die Integration von Bozen/Zagreb brauchen würde) dann mit 14 Vereinen da zu stehen (mhmm wäre ja viel. genug Zeit das der ATSE soweit ist? Den Weg Richtung EBEL einschlagen will er ja)

  • MK_84
    Power Player
    • 5. Dezember 2008 um 13:05
    • #80

    Bin auch eher für 12 Vereine. Das einzige was mich ein wenig grübeln lässt, sind die vielen Auswärtskilometer. Gerade für Linz, Wien und Szekesfehervar ist eine weitere Süderweiterung, denke ich, schon sehr schwierig. Aber vlt könnte man das in der Auslosung über "Auswärtswochen" berücksichtigen, wo man evtl öfter drei Auswärtsspiele hintereinander bei Vereinen hat, die relativ nah beieinander liegen. Wobei, ideal wär das natürlich auch nicht.
    Eine andere Alternative wäre, wenn man es bei den zehn Vereinen belassen würde und eventuell die Meisterschaft schon Anfang September beginnen lassen würde. Da kommt allerdings wieder dazu, dass der Zuschauerzuspruch zu so einer frühen Zeit auch noch nicht so besonders sein wird.
    Perfekte Lösung gibts da wohl einfach keine.

    Von einer Trennung West/Ost wie es Laola1.at vorschlägt, halte ich überhaupt nichts. Die beiden Divisionen wären nicht ausgeglichen genug, ausserdem würde es von der Kilometer- Ersparnis ungefähr null bringen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #81
    Zitat von KönigAllerClubs

    Zitat von »WiPe«
    was soll die aufsplittung nord süd bitte bringen?

    ok dem vsv mehr derbys aber das kann doch nicht das argument sein ....

    Eine Schnapsidee!

    Wie wahr - dümmer geht's nimmer: Und schaut euch die vorgeschlagene Aufteilung mal auf der Karte an: Im Norden sind die ganzen großen Entfernungen (Innsbruck - Alba Volan??) - und im Süden sind alle Mannschaften quasi auf einem Fleck! Also wenn überhaupt, wäre wohl nur West-Ost möglich. Halte davon aber auch nichts!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 5. Dezember 2008 um 18:30
    • #82

    Die Divisionsaufteilung ist auch für mich eine absolute Schnapsidee! 12 Vereine bei 44 Grunddurchgangsspielen mit den besten 8 im Playoff wäre wohl die ideale Lösung. Sollte Bozen wirklich ein verlässlicher Partner sein, der nicht nach einem Jahr sich wieder in die italienische Liga vertschüsst, dann wäre dieser Schritt zu begrüßen. Bei Zagreb glaube ich eher, dass die sich positiv einbringen würden, wobei hier vor allem wichtig sein wird, dass die Zagreber auch ein gewisser Budget garantieren müssen, um mitzuspielen. Der Einstieg eines Vorarlberger Clubs, sollte das von jemandem aufgebracht werden, ist ja aus bekannten Gründen utopisch ...

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 20:18
    • #83

    Weil jetz immer alle von 12 Teams also + Bozen und Voralberger Team reden, ist es nicht um einiges warscheinlicher das in den nächsten Jahren der ATSE in die Buli kommt?

  • Elbart
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 22:50
    • #84

    KEHM-Interview mit Ligapräsident Karl Nedwed
    http://www.mediafire.com/?gzcaobgz2yy

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. Dezember 2008 um 20:39
    • #85

    wie wäre es mit einem bayrischen bzw. Sütdiroler Verein

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Dezember 2008 um 20:53
    • #86

    Und wer soll das sein?

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Dezember 2008 um 21:01
    • #87

    bozen und rosenheim (zumindest war rosenheim auch schon ma im gespräch wenn ich mich recht entsinne)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Dezember 2008 um 21:01
    • #88

    So wie es ausschaut, wird man sich auch mit dem Thema Ausstieg eines Klubs beschäftigen müssen, wenngleich man bis jetzt noch von keiner Seite dazu was gehört hat. Aber - 700 Leute in Graz, das kann auf Dauer nicht klappen, zudem scheint dort heuer der x-te Neuanfang versemmelt worden zu sein, man hat viel investiert, rauskommen tut offensichtlich wieder wenig bis gar nix.
    Wenn Innsbruck sich nicht fängt, stellt sich die Wasserkraft wohl auch schön langsam die Frage nach dem (Sponsor-)Sinn.

    Die Liga zusätzlich mit noch mehr ausländischen Klubs zu "verwässern", halte ich für nicht erstrebenswert. Für mich macht eigentlich nur Jesenice Sinn, die Ungarn sind heuer die große, sympathische Übberraschung, aber sowohl sportlich (auch hinsichtlich der Attraktivität als Gegner) als auch von den langen Fahrten her als EBEL Teilnehmer "suboptimal".
    Ich wäre für eine Gesundschrumpfung mit vielen Gitterspielern und max. 5-6 Legios, drastische Reduzierung der Budgets. Somit wäre es für etwaige Interessenten aus der Nationalliga realistischer, mit einzusteigen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 21:37
    • Offizieller Beitrag
    • #89
    Zitat von Tine

    So wie es ausschaut, wird man sich auch mit dem Thema Ausstieg eines Klubs beschäftigen müssen, wenngleich man bis jetzt noch von keiner Seite dazu was gehört hat. Aber - 700 Leute in Graz, das kann auf Dauer nicht klappen, zudem scheint dort heuer der x-te Neuanfang versemmelt worden zu sein, man hat viel investiert, rauskommen tut offensichtlich wieder wenig bis gar nix.
    Wenn Innsbruck sich nicht fängt, stellt sich die Wasserkraft wohl auch schön langsam die Frage nach dem (Sponsor-)Sinn.

    Wenn du Graz und Innsbruck als Aussteiger siehst, prophezeist du ja quasi das Ende der Liga: Dann bleiben 5 österreichische Teams - wär ja fast ähnlich wie vor dem Crash.

    Legiobeschränkung und Budgetkürzung sind außerdem keine Garantie für Gitterspieler: Willst du mehr Nachwuchs sehen, musst du zuerst mehr Nachwuchs "produzieren" - den Jungen den Zucker in den A... zu blasen und ihnen mir irgendwelchen Regeln einen Freibrief auszustellen, ist kontraproduktiv.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 22:38
    • #90

    Einen bayrischen Verein in der EBEL wirds nie geben. Rosenheim hatte nie Interesse in die EBEL zu gehen, das war eine Idee von einem gewissen S. Stieglitz. Der Aussteigerverein müsste bei einer eventuellen Rückkehr in die deutschen Ligen von ganz unten anfangen, das wird sich keiner antun.

    Spielplan: der Plan muss ja nicht immer völlig symmetrisch sein, so dass x Hin- und Rückrunden gespielt werden...da gibt's ja viele Lösungen ohne geographische Gruppen zu bilden. So lange die Anzahl der (Heim)Spiele für alle gleich ist kein Problem.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 7. Dezember 2008 um 15:04
    • #91

    wir wollen in unsere kleinen EBEL a nord süd oder ost west trennung, das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen.

    für 10 teams:
    jetzt haben wir 3 hin und rückrunden sind 54 spiele.
    dann machens halt 2 hin und rückrunde und eine zusätzliche runde, die weiss nicht wie gestaltet wird sodass sie ausgeglichen ist. vlt.
    1) der verlierer der direkten duelle bekommt ein heimspiel
    2) damit nicht einer 9 heimspiele hat, werden halt bis max. 4 od. 5 vergeben und die anderen heimspiele an die manschaften gegeben die in der tabelle weiter oben stehen (um mehr heimvorteil gegen direkt aufstiegskonkurrenten zu vergeben)
    klar daran muss man noch feilen.
    wenns in der zeit for dieser letzten runde a nationalteam pause gibt, kann man da sogar zeitlich gut planen smile

    und last but not least, weil das wären im moment 45 spiele und ein "unfaires" heim auswärtsspiel Verhältnis. macht man eine letzten spieltag.
    1 gg 2
    3 gg 6
    4 gg 5
    7 gg 10
    8 gg 9
    da könnt man mehr oder weniger direkt um den einzug in das playoff kämpfn, direkt ums heimrecht noch für die oberen und direkt um den grunddurchgangssieg

    und da vergibt man halt dann noch die heimspiele so dass es passt, kann aber denk ich rechnerisch immer noch unglücklich ausgehen, aber man hat um 8 runden eingespart also 8 spiele weniger und somit insgesamt 46 statt 54 und vlt. so denk ich ein zuckerl am Schluss vor dem Play Off

    P.S.: und 3 Punkte Regelung
    und noch was, was mir wirklich an der NHL gefällt und ich auch gerne hier hät:
    - die angriffs dritteln sind größer
    - dass das icing verursachende team, nicht wechseln darf bis nach dem nächsten bully
    - dass wenn man ein foul begeht, die nicht bestrafte Manschafft IMMER in ihrem Angriffsdrittel beginnt

    zu 12 teams:
    gibts bei 2 hin und rückrunden, 44 spiele, das wär eh ok

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Dezember 2008 um 16:30
    • #92
    Zitat von Hiob

    P.S.: und 3 Punkte Regelung
    und noch was, was mir wirklich an der NHL gefällt und ich auch gerne hier hät:
    - die angriffs dritteln sind größer
    - dass das icing verursachende team, nicht wechseln darf bis nach dem nächsten bully
    - dass wenn man ein foul begeht, die nicht bestrafte Manschafft IMMER in ihrem Angriffsdrittel beginnt

    3 Punkte Regel, Icing und Bully nach Penalty kann man glaub ich so stehen lassen.

    Nur das mit den Angriffsdritteln wirds wohl nich spielen, es sei den wir stellen auf die kleinere Eisfläche um (gabs das eigtl schon ma in Europa das eine Liga auf diese Eisfläche umgestellt hat weg von IIHF Norm?)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Dezember 2008 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #93
    Zitat von sicsche

    3 Punkte Regel, Icing und Bully nach Penalty kann man glaub ich so stehen lassen.

    Nur das mit den Angriffsdritteln wirds wohl nich spielen, es sei den wir stellen auf die kleinere Eisfläche um (gabs das eigtl schon ma in Europa das eine Liga auf diese Eisfläche umgestellt hat weg von IIHF Norm?)

    Steinach am Brenner :D :D :D frag nach bei Seppl82 :!:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Dezember 2008 um 17:15
    • #94

    Entweder steh ich grad voll auf der leitung oder bin zu jung das ich den schmäh versteh :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Dezember 2008 um 17:19
    • Offizieller Beitrag
    • #95
    Zitat von sicsche

    Entweder steh ich grad voll auf der leitung oder bin zu jung das ich den schmäh versteh :D

    na ja ist fast ein "insiderwitz", aber steinach am Brenner hat eine Eishalle gebaut und weil ihnen wegen geologischen Problemen die Kosten davongelaufen sind haben sie die Halle einfach schmäler gebaut. genaueres weiss seppl82

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sport
    Gast
    • 7. Dezember 2008 um 19:03
    • #96
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn du Graz und Innsbruck als Aussteiger siehst, prophezeist du ja quasi das Ende der Liga: Dann bleiben 5 österreichische Teams - wär ja fast ähnlich wie vor dem Crash.

    Legiobeschränkung und Budgetkürzung sind außerdem keine Garantie für Gitterspieler: Willst du mehr Nachwuchs sehen, musst du zuerst mehr Nachwuchs "produzieren" - den Jungen den Zucker in den A... zu blasen und ihnen mir irgendwelchen Regeln einen Freibrief auszustellen, ist kontraproduktiv.

    Sehd dies auch so - wobei mich wundert es einfach, dass darüber diskutiert wird!
    Wie spielen in der A-Gruppe, die Liga funktinoiert - jeder kann eigentlich jeden schlagen - lasst doch endlich mal alles beim Alten, damit man auch planen kann.
    Es ist auch dies sehr wichtig für die Vereine!
    Auch wenn manche die Punkteregel nicht mögen, insgesamt gesehen ist die für UNSERE LIGA sehr gut!

  • Thomas D
    EBEL
    • 7. Dezember 2008 um 22:08
    • #97
    Zitat von VSV_LUKI

    ist es nicht um einiges warscheinlicher das in den nächsten Jahren der ATSE in die Buli kommt?

    Nein.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 10. Dezember 2008 um 09:35
    • #98

    Eine Vergrösserung der Liga wäre super!

    Zagreb - würde bedeuten ein Land mehr in der EBEL! Das würde die Bedeutung der Liga international noch einmal steigern.

    Bozen, Mailand wären sowieso super - aber halt immer zu hinterfragen, wie lange das Engagement hält.

    Je mehr Klubs in der EBEL desto unwahrscheinlicher ein crash, oder wenn mal ein verein (kurzfristig) aussteigt.

    Und für TV-Stationen wäre die Liga viel interessanter wenn gleich 5 Länder dabei wären: Italien, Slowenien, Österreich, Ungarn, Kroatien - das ergäbe zusammen eine Einwohnerzahl von 85 Mio(!) - ein riesiger Markt, möglicher Eishockeyinteressenten!

  • cinderella
    KHL
    • 10. Dezember 2008 um 10:46
    • #99
    Zitat von Goisern

    Eine Vergrösserung der Liga wäre super!

    Zagreb - würde bedeuten ein Land mehr in der EBEL! Das würde die Bedeutung der Liga international noch einmal steigern.

    Bozen, Mailand wären sowieso super - aber halt immer zu hinterfragen, wie lange das Engagement hält.

    Je mehr Klubs in der EBEL desto unwahrscheinlicher ein crash, oder wenn mal ein verein (kurzfristig) aussteigt.

    Und für TV-Stationen wäre die Liga viel interessanter wenn gleich 5 Länder dabei wären: Italien, Slowenien, Österreich, Ungarn, Kroatien - das ergäbe zusammen eine Einwohnerzahl von 85 Mio(!) - ein riesiger Markt, möglicher Eishockeyinteressenten!

    das mag ja alles stimmen, dennoch sollte man bedenken, dass gerade bei der ligasitzung am 13.12. die belastung durch reisestrapazen ein thema ist und von einem verein auch schon die trennung in zwei divisonen vorgeschlagen wurde.

    mit einem kroatischen teilnehmer arbeitet man genau in die gegenrichtung.. nämlich noch mehr reisestrapazen!

    ein liga-crash wird unwahrscheinlicher je größer die liga.. kann schon sein, aber ist das noch eine liga, die einen mehrwert für das österr. eishockey hat?
    in so einer liga wäre es egal wenn 2 der momentanen 7 österr. bundesligisten crashen.. spielt halt stattdessen irgendwer anderer mit.. und bei der nächsten wm schauen sich dann alle ratlos an, weil keiner versteht warum nicht genug spieler da sind um eine a-wm würdige mannschaft zusammenzustellen oder den spielern die praxis auf derartigem niveau fehlt

    die ebel könnte ihre geistigen kapazitäten statt in pinky-and-the-brain-ähnliche welteroberungstendenzen auch mal in andere bahnen lenken.. zb nachwuchsförderung für jedes ebel-team zur teilnahmevoraussetzung machen, wechsel zwischen nationalliga und bundesliga für spieler erleichtern etc.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. Dezember 2008 um 11:12
    • Offizieller Beitrag
    • #100

    verpflichtende übertor-kameras in jeder halle. :evil:
    :rolleyes: :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™