1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

17.Runde: EC KAC-Vienna Capitals 3:5

  • Philipp K.u.K.
  • 26. Oktober 2008 um 20:51
  • chucky
    EBEL
    • 29. Oktober 2008 um 08:49
    • #26
    Zitat von Raptor X30

    Aber Furey-Ersatz Quantschnig war auch nicht ohne --> 1 Gegentor aufgelegt (1:2) + 1 komplett sinnlose Strafe genommen, die zum 1:1 führte!
    Also, FAZIT: Der Schiri war echt der Hammer, aber wenn man so spielt wie der KAC heute Abend sollte man lieber auf die eigenen Schnitzer schauen und die mal korrigieren bevor man zu den Zebras geht!
    mfg

    erstens: beim 1:1 waren Jakobitsch und Harand auf der Bank; beim 2:1 machte der Rene Swette diesen fürchterlichen pass in die rundung .....

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Oktober 2008 um 10:56
    • #27

    raptor
    da wir Wiener sind und ein Dienstag eher ein untypisches away Termin ist - ne nich mitbekommen :)

    lennon
    Spart sich der Abobesitzer in Klafu wirklich so viel ? Also hier in Wien liegt die Ersparniss bei ~7 Spielen - also ein fernbleiben als Abobesitzer geht da schnell ins eigene Börsel.

    Das mit den Prestigeduell kann man so sehen, das Wien - Klafu aber eigtl immer ein besonderes Duell ist muss man schon zugeben (mal jetzt aussen vor das das Match nich berauschend war scheinbar)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. Oktober 2008 um 11:54
    • #28
    Zitat von chucky

    beim 2:1 machte der Rene Swette diesen fürchterlichen pass in die rundung .....

    Erzähl bitte ein bißchen mehr darüber. In der Kärntner Presse ist dieses kleine Detail bis auf eine sehr vage Andeutung mehr oder weniger untergegangen, wahrscheinlich weil man über wichtigeres (den Schiedsrichter, der die Roten reihenweise auf die Strafbank schickte) zu schreiben hatte. War es ein Fehler von der Sorte, für die man einen Enze bis zum nächsten Spieltag durch Sonne, Mond und Sterne geprügelt hätte und der bei Enze gleich zu einem Torhüterwechsel geführt hätte?

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 29. Oktober 2008 um 11:58
    • #29

    so sehr mich grundsätzlich niederlagen des kac freuen, musste es unbedingt gegen die caps sein :D

    aber um den herburger beneid ich euch rot-weissen ganz, ganz ehrlich :thumbup:

  • christian 91
    NHL
    • 29. Oktober 2008 um 14:07
    • #30
    Zitat von Heartbreaker

    Erzähl bitte ein bißchen mehr darüber. In der Kärntner Presse ist dieses kleine Detail bis auf eine sehr vage Andeutung mehr oder weniger untergegangen, wahrscheinlich weil man über wichtigeres (den Schiedsrichter, der die Roten reihenweise auf die Strafbank schickte) zu schreiben hatte. War es ein Fehler von der Sorte, für die man einen Enze bis zum nächsten Spieltag durch Sonne, Mond und Sterne geprügelt hätte und der bei Enze gleich zu einem Torhüterwechsel geführt hätte?

    ein mehr als waghalsiger ausflug von swette um des puckes wette, wer ihn wohl schneller hätte! :P definitiv hätte man enze dafür durch den kakao gezogen wie es bei uns nun mal üblich zu werden scheint. mich wundert nur die höhe der niederlage, bei entsprechender performance des gegners und nachhaltigem druck auf unser team hätte es eine deutlich höher ABFUHR geben müssen. aber da es bei den sumsis anscheinednd mode ist ein ganzes team im bus mitzunehmen, aber nur den halben ausssteigen zu lassen bleiben halt nicht mehr kräfte übrig als für diesen sieg von nöten waren. im sog der dauer-erfolge auf heimateis dachte man sich die ausfälle von hager/brandner/furey locker wegstecken zu können, man (ny) gebe der 14 das C, gewisse legios tun ihren alltagsjob allaaaaa der ganzen saison schon (und kann sich locker zurück lehnen)... ja, gewissen legio.... äh fremdarbeitern im roten dress gehört schon mal ein schuß vor den bug geknallt, abgesehen das selbige mit der peitsche durchführen zu sollen. eindeutiger und einziger mann mit performance, herburger mit abstrichen, unsere "27 fünfzig kilo" !! :D ich halte wenig davon über den schiri zu schimpfen, aber mein gott, wenn er schon viele berührungen an den capitalisten als foul sieht hätte er auch wenigstens eindeutige vergehen an den roten ahneden müssen! schiris und alle dazugehörigen, ihr seid dabei den sport eishockex endgültig absurdum zu führen, die zuseher werden es euch danken => in form von ausbleiben. weil eisschach kann ich mir bei EA sports bestellen!

  • Beri
    KHL
    • 29. Oktober 2008 um 14:25
    • #31

    @Swette-Ausflug: gut, Ausgangspunkt war ein Ausflug von Swette, der den Puck schnell spielen wollte. An der Bande war dann aber ein Wiener schneller. Swette wieder im Tor, Pass kommt vors Tor, wo der Wiener dann komplett allein steht und den Puck schon ins Kreuzeck versenkt. Da kann man dem Swette schon eine Teilschuld geben, aber die Verteidigung hat da auch schön gepennt bzw. den entscheidenden Zweikampf an der Bande verloren (gleich wie beim 3:2). Trotz des Fehlers von Swette beim 2. Tor war er mMn noch einer der besten gestern. Gut gefallen hat mir einmal mehr Herburger, schlecht ausgesehen haben gestern viele, aber Schneider ist mir persönlich da noch aus der Masse aufgefallen.

  • Maru
    NHL
    • 29. Oktober 2008 um 20:06
    • #32

    torhüter wechselei schein "in mode" gekommen zu sein!brandner und furey hben gefehlt?war wohl zuviel!und dann der quantschnig? :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Oktober 2008 um 20:25
    • #33

    Ja wir haben unser erstes Heimspiel verloren, völlig verdient auch noch.

    Nur, weshalb brechen hier einige in Panik aus? Klar, dass von Villacher Seite Häme kommen, dass der soooo teure KAC Kader nur 2 Punkte vor ihnen liegt. Das kurzfristige Gefühl des eigenen Erfolgs sei den Blauen vergönnt, angesichts der ewigen Rolle als Nummer 2 wohl ein schwacher Trost.

    Abgerechnet wird zum Schluss, zumindest ich habe kein allzu negatives Gefühl, wenn Spieler wie Herburger, Swette, Jakobitsch, Hundertpfund, St. und M. Geier gegen geschätzte 77 Vienna Legios verlieren.
    Und schon gar nicht, wenn man sich die 8 voangegangenen Triumphmärsche in Klagenfurt ins Gedächtnis ruft.

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Oktober 2008 um 20:48
    • #34
    Zitat von Tine

    Ja wir haben unser erstes Heimspiel verloren, völlig verdient auch noch.

    Nur, weshalb brechen hier einige in Panik aus? Klar, dass von Villacher Seite Häme kommen, dass der soooo teure KAC Kader nur 2 Punkte vor ihnen liegt. Das kurzfristige Gefühl des eigenen Erfolgs sei den Blauen vergönnt, angesichts der ewigen Rolle als Nummer 2 wohl ein schwacher Trost.

    Abgerechnet wird zum Schluss, zumindest ich habe kein allzu negatives Gefühl, wenn Spieler wie Herburger, Swette, Jakobitsch, Hundertpfund, St. und M. Geier gegen geschätzte 77 Vienna Legios verlieren.
    Und schon gar nicht, wenn man sich die 8 voangegangenen Triumphmärsche in Klagenfurt ins Gedächtnis ruft.

    OBALOL

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. Oktober 2008 um 21:02
    • #35

    der war wirklich gut, tine!
    8o

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. Oktober 2008 um 08:01
    • #36

    Schiris für die Fisch ...

    Der KAC mit müden Beinen, unkonzentriert und ohne Captain. Eine Zumutung die Referees. Aber wer nimmt einen Fisch mit?

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Jetzt hatten wir uns gerade an diese Serie gewöhnt. Nichts wurde aus dem neunten Heimerfolg in Folge, die Rotjacken verloren gegen die Caps mit 3:5. Die Referees zeigten Auswärtstendenz, schickten die unseren reihenweise auf die Strafbank. Ein Fan demonstrierte seinen Unmut, indem er einen frischen Fisch (!) aufs Eis warf die Schiris also für die Fisch.
    Explosiv der Start, Herburger drückte schon nach 21 Sekunden ab. Doch die Rotjacken präsentierten sich defensiv schwach, unkonzentriert, mit müden Beinen, verunsichert, weil Brandner, Fury und Hager fehlten. Dem unbändigen Kampf und den Paraden von Goalie Swette war es zuzuschreiben, dass man immer wieder ins Spiel fand, das 1:2 und das 2:3 egalisierte.
    Umso schlimmer, dass der entscheidende Treffer - das 3:4 von Healey - ein klares Torraumabseits war. Aber das war leider nicht die einzige Fehlentscheidung ...

    EC KAC: Swette; Brown, Kirisits; Reichel, Tory; Ratz, Quantschnig; Schneider, Herburger, Craig; Schuller, Shantz, Harand; Norris, Hundertpfund, Schellander; St. Geier, Jakobitsch, M. Geier.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 29.10.2008

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. Oktober 2008 um 09:07
    • #37

    Kurzes Fischen im Trüben

    Nach einem müden Match gegen die Capitals will der KAC morgen gegen Laibach wieder aufspielen.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2008/10/30/images/D4011CABE7AF4C0D198CF569D750C632.jpg]

    KLAGENFURT. Das fachkundige Publikum tippte auf eine „Salmo trutta fario“, im Volksmund Bachforelle genannt, die ein enttäuschter KAC–Fan als Zeichen seines Missmuts auf das Klagenfurter Eis geworfen hatte.

    Dass die Leistung des Rekordmeisters gegen die Capitals weder Fisch noch Fleisch war, bestätigt auch David Schuller, dem es oblag das Tier vom Eis zu befördern: „Es war unser bislang schwächstes Match. Wir waren unkonzentriert und haben unnotwendige Fehler gemacht. Auch wenn die Saison erst jung ist, das hohe Niveau der Liga beginnt an den Kräften zu zehren.“

    Dazu hatte der KAC mit Gregor Hager (Schulter), Christoph Brandner (Muskelverhärtung) und Kirk Furey drei Stützen vorzugeben. „Statt das Spiel zu machen, haben wir den Wiener das Eis überlassen und zu passiv agiert“, sagt Co-Trainer Gerald Ressmann. Gerade in harten Spielen seien Qualitäten gefragt, wie sie sich Schuller hart erarbeitet habe: „David hat gelernt das Spiel zu machen und die Fehler nicht bei den Mitspielern, sondern bei sich zu suchen“, attestiert Ressmann. „Gegen Laibach müssen wir wieder aggressiver agieren, Elik zudecken – dann wird es wieder“, sagt Schuller. Und zeigt, dass er noch etwas gelernt hat: positiv zu denken. STEFAN JÄGER


    KOMMENTAR

    GERALD POTOTSCHNIG

    Erledigungen

    Heidi Horten, die Milliarden schwere Kaufhauserbin und Gönnerin des KAC, scheint momentan Gefallen am Eishockey zu haben. Gegen die Vienna Capitals saß sie zum dritten Mal hintereinander auf der Tribüne.
    Angenommen, sie versteht auch etwas vom Eishockey und keiner ihrer vier Bodyguards verstellt ihr gerade die Sicht auf das Spielfeld, was könnte Frau Horten gesehen haben?
    Zum Beispiel, dass der KAC zwar kein hoch akutes, aber doch ein latentes Tormann-Problem hat. Enzenhofer und Swette spielen brav. Eine Garantie für den Meistertitel sind sie nicht.
    Oder, dass einige Legionäre weit unter ihrem Niveau spielen und nicht im Stande sind, in kritischen Momenten das Spiel des KAC in die Hand zu nehmen.
    Vor allem aber, dass der verletzte Christoph Brandner nicht zu ersetzen ist. Er war bisher das Zentrum des KAC, hat das Team organisiert und geführt.
    Christoph Brandner hat Probleme mit einer lädierten Wirbelsäule, die er sich aber nicht eingestehen will. Er wollte Freitag in Laibach wieder spielen, die Ärzte raten davon ab.
    Es gibt für den KAC keinen Grund zur Panik. Aber es gebe noch einiges zu erledigen, bevor man an den Meistertitel denkt.

    Kleine Zeitung, 30.10.2008, Seite 73

  • Beri
    KHL
    • 30. Oktober 2008 um 11:43
    • #38
    Zitat von KönigAllerClubs


    GERALD POTOTSCHNIG

    Erledigungen[/b]

    Heidi Horten, die Milliarden schwere Kaufhauserbin und Gönnerin des KAC, scheint momentan Gefallen am Eishockey zu haben. Gegen die Vienna Capitals saß sie zum dritten Mal hintereinander auf der Tribüne.
    Angenommen, sie versteht auch etwas vom Eishockey und keiner ihrer vier Bodyguards verstellt ihr gerade die Sicht auf das Spielfeld, was könnte Frau Horten gesehen haben?
    Zum Beispiel, dass der KAC zwar kein hoch akutes, aber doch ein latentes Tormann-Problem hat. Enzenhofer und Swette spielen brav. Eine Garantie für den Meistertitel sind sie nicht.
    Oder, dass einige Legionäre weit unter ihrem Niveau spielen und nicht im Stande sind, in kritischen Momenten das Spiel des KAC in die Hand zu nehmen.
    Vor allem aber, dass der verletzte Christoph Brandner nicht zu ersetzen ist. Er war bisher das Zentrum des KAC, hat das Team organisiert und geführt.
    Christoph Brandner hat Probleme mit einer lädierten Wirbelsäule, die er sich aber nicht eingestehen will. Er wollte Freitag in Laibach wieder spielen, die Ärzte raten davon ab.
    Es gibt für den KAC keinen Grund zur Panik. Aber es gebe noch einiges zu erledigen, bevor man an den Meistertitel denkt.

    Kleine Zeitung, 30.10.2008, Seite 73[/align]

    Alles anzeigen

    Dem guten Herrn Pototschnig sei aber auch ins Gedächtnis gerufen, dass es auch mit einem anderen Tormann keine Garantie auf die Meisterschaft geben wird. Noch dazu mit einer Mannschaftsleistung wie gegen die Caps, bei der die Tormann-Leistung wohl das kleinere Problem war.

    @Torraumabseits: Täusch ich mich, oder liegt nur dann ein Torraumabseits vor, wenn der Tormann behindert wird? Das war beim 4:3 ja klar nicht der Fall, da Swette im anderen Eck war.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. Oktober 2008 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von Beri

    @Torraumabseits: Täusch ich mich, oder liegt nur dann ein Torraumabseits vor, wenn der Tormann behindert wird? Das war beim 4:3 ja klar nicht der Fall, da Swette im anderen Eck war.

    das thema gabs bei alba volan vs. linz auch. nach regel 470 Abs. 7 ist es kein torraumabseits wenn der tormann nicht behindert wird. sobald das aber der fall ist, ist es eines.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™