1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Schiedsrichterleistungen in der EBEL

  • chucky
  • 22. Oktober 2008 um 07:33
  • #23
    EBEL
    • 24. November 2008 um 11:19
    • #26

    Also es wäre schon mal ein riesen fortschritt wenn die Schiris die gleiche linie durchziehen und nicht der eine mehr durchgehen lässt als der andere bzw. umgekehrt. mir kommt es oft vor als müssten sich die spieler mehr auf die schiris einstellen als auf den gegner,aber mir ist auch klar das es ein schneller sport ist wo man wenig bis gar keine zeit zum überlegen oder nachdenken hat daher sind es eben tatsachenentscheidungen.

    Das ist in fast jeder Sportart so,manchmal ist man auf der etwas "bevorzugten" Seite und manchmal eben nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2008 um 11:30
    • #27

    Henke mal ganz ehrlich wäre es wirklich soooo teuer das man die Last ungleich verteilen müsste ?

    Sagen wir so ein Profi-Head bekommt 2.500 netto Pro Monat (Mit tätigkeitsbereich ausbildung von nachwuchs schiris etc etc etc)
    Sind Brutto ~4.500 wenn ich nicht ganz falsch liege, sollen als für den Bezahlenden ~6.500 sein. Sind mit 13.+14. Gehalt Gesamtkosten von 85.000 pro Profi Head.
    mMn ein Betrag um den sich jeder Verein quasi seinen eigenen Profi Head leisten könnte. Einen zahlt die Erste Bank als Sponsor und einen der OEHV

    Hast 10 Profi Heads -> genug um selbst in der eventuell kommenden 10er Liga jedes Spiel im 4-Mann System zu leiten.

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2008 um 11:36
    • #28

    sicsche: sehr gutes argument, bin auch bei der kostenschätzung bei dir, die ist eh großzügig angelegt. sollen sie so ein honorar bekommen, ich hätte nichts dagegen.

    meine überlegung war, dass - wenn sich clubs dagegen sträuben - der weg dennoch durchgezogen werden sollte. dann sollen, bevor man den weg zu grabe trägt, eben andere das system aufrecht halten.

    aber wie gesagt: trffendes argument von dir.

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 24. November 2008 um 11:37
    • #29
    Zitat von sicsche

    jetzt hama postler, beamte, whatever die das nebenbei machen und ein bissl kleingeld dazu verdienen können.

    also alles keine schwerarbeiter mit genügend freizeit während der "arbeitszeit" oder ???

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. November 2008 um 11:45
    • #30
    Zitat von sicsche

    Henke mal ganz ehrlich wäre es wirklich soooo teuer das man die Last ungleich verteilen müsste ?

    Sagen wir so ein Profi-Head bekommt 2.500 netto Pro Monat (Mit tätigkeitsbereich ausbildung von nachwuchs schiris etc etc etc)
    Sind Brutto ~4.500 wenn ich nicht ganz falsch liege, sollen als für den Bezahlenden ~6.500 sein. Sind mit 13.+14. Gehalt Gesamtkosten von 85.000 pro Profi Head.
    mMn ein Betrag um den sich jeder Verein quasi seinen eigenen Profi Head leisten könnte. Einen zahlt die Erste Bank als Sponsor und einen der OEHV

    Hast 10 Profi Heads -> genug um selbst in der eventuell kommenden 10er Liga jedes Spiel im 4-Mann System zu leiten.


    dann zähl mal 10 namen auf!

  • 13Meister
    Gast
    • 24. November 2008 um 11:47
    • #31
    Zitat von Nepomuck

    also alles keine schwerarbeiter mit genügend freizeit während der "arbeitszeit" oder ???

    @ nepumuck

    bin weder postler noch beamter, trotzdem regt mich deine aussage auf, deiner meinung nach könnten also postler und beamte in ihrer freizeit während der arbeitszeit trainieren. du bist ein kasperl [kopf]

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2008 um 11:49
    • #32

    tja, das mit den "woher 10 nehmen, die das zeug dazu haben", ist richtig; kann es sein, dass sich für diesen job auch ausländische refs interessieren?

    mal ne andere frage: wie hoch ist das salär der refs in /swe/fin/ger/ch. weiß das jemand.

    off topic: @airman: bezieht sich der text deines avatars auf red bull, abteilung fußball oder auch auf red bull, abteilung hockey?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. November 2008 um 11:52
    • #33

    Ich bin schon mit der Grundprämisse des Einleitungspostings von Raptor nicht einverstanden, die ca. lautet: alle Teams der EBEL haben eine gewisse Qualität, nur das Niveau der Schiedsrichterleistungen stagniert auf einem niedrigen Level.
    Natürlich passieren den Schiedsrichtern krasse Fehler, zB beim ncht gegebenen Tor von Lanzinger im Derby. Über die Partie HCI-KAC kann ich nichts sagen, da ich sie nicht gesehen habe.
    ABER: das spielerische Niveau vieler Spiele, die ich heuer gesehen habe, war erschreckend schwach. Ein Freund von mir war gestern in Innsbruck und war von beiden Teams maßlos enttäuscht (dass ein Hockeyästhet wie Vincente mit der Leistung des HCI einigermaßen leben konnte, deutet eher auf eine sehr bescheiden gewordene Erwartungshaltung hin). Swette war demnach total unsicher und hat ein tor kassiert, dass man ihm absolut anlasten muß.
    Das Spiel VSV-VIC am Freitag war eine einzige (von Berneker übrigens fehlerlos geleitete) Fehlpassorgie.
    Natürlich fehlen der Liga Spieler wie Wren, Gauthier, Green und ein Kalt oder HeHo werden nicht jünger und brauchen Spieler wie ein M. Raffl, Schellander, Kristler oder Rotter noch Zeit, so dass ich die Leistungen nicht in Grund und Boden verdammen will und man bei dem elenslangen Grunddurchgang auch schwächere Leistungen von Zeit zu Zeit rechtfertigen kann.
    Insgesamt will ich sagen, dass man nach Niederlagen des eigenen Teams nicht immer die Verantwortung bei den Schiedsrichtern und Linesmen suchen soll (was in diesem thread in einer so simplen Form eh nicht geschehen ist), sondern halt die Leistungen der Teams, auch des eigenen, genau so kritisch bewerten soll wie die Schiedsrichterleitungen. Dann wird man akzeptieren, dass die Tabelle ohnehin das Leistungsniveau der Teams ziemlich genau wiederspiegelt und nicht das Resultat einer Summe von Fehlentscheidungen ist.

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 24. November 2008 um 11:55
    • #34
    Zitat von airman


    @ nepumuck

    bin weder postler noch beamter, trotzdem regt mich deine aussage auf, deiner meinung nach könnten also postler und beamte in ihrer freizeit während der arbeitszeit trainieren. du bist ein kasperl [kopf]

    beamte kommen mMn eh ausgeruht von der arbeit und die meisten postler haben e ab mittag frei......thats it........aber bevor du gleich wieder auszuckts......das ist meine Meinung

  • Hanz82
    EBEL
    • 24. November 2008 um 12:05
    • #35

    Ich wundere mich nur ob Schirri Altersberger und kommisaren der liga geben Harand eine strafe fur panalty und check das gleich gesehen hat wie der gegen Rebek!!!!!! Ich denke nicht!! So ein ......!!!! 12 oder 16 ??? 0 !!! :cursing:

  • Hiob
    Nationalliga
    • 24. November 2008 um 12:14
    • #36

    baerli1975: die 10Mann findet man nicht einfach so, darum gehts ja. Da gibt es zuwenig Anreiz und man muss die Leute auch mal ausbilden und schulen.

    Ich habe schlicht weg das Gefühl, dass in dem Bereich einfach zu wenig Unterstützung da ist und dann sogar gute Referees den Hut drauf haun (wie geschehen Anfang der Saison, man erinnert sich).
    Wobei mit der Berechnung pro Head und für 10Mann sind wir dann bei 850.000 Euro, pro Jahr, dazu gesellen sich dann auch noch die Linesmen. Mit Sicherheit kein billiges Unterfangen, nur sollte man darüber nachdenken, damit auch Nachwuchs nachkommen kann.

    Ich bin mir dieses Jahr nicht sicher, wie ich die Leistungen einschätzen soll, großteils finde ich dass sie durchaus OK ist, aber manchmal sind auch Entscheidungen dabei, bei denen ich mich echt frage, auf welcher Grundlage diese nun geschahen.
    Das wichtigste ist für mich das je Spiel auf beiden Seiten dasselbe gepfiffen wird, egal obs nunübertrieben kleinlich ist oder zuviel durchgelassen wird, aber es muss eine Linie pro Spiel zu erkennen sein.

    Hanz82: damit du dich nicht mehr wundern musst !!
    Check an Rebek, gab doch Boarding oder?
    520 - BOARDING
    a) A player who bodychecks, elbows, charges or trips an opponent in such a manner
    that it causes the opponent to be thrown violently into the boards, shall be assessed,
    at the discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures his opponent as a result of boarding shall be assessed, at
    the discretion of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+G
    M)
    or
    ➤ Match penalty (MP)

    Foul an Siklenka, war soweit ich weiss Kniecheck:
    536 - KNEEING
    a) A player who uses his knee to foul an opponent shall be assessed, at the
    discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures an opponent by kneeing shall be assessed, at the discretion
    of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)

    or
    ➤ Match penalty (MP)

    somit geschahen doch beide Entscheidungen am Eis regelkonform und vlt. können wir dieses Thema bei dieser Diskussion raus lassen, das mit der Ligakommission hat hier sowieso nichts verloren.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (24. November 2008 um 12:22)

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2008 um 12:22
    • #37

    @hanz: mt jedem respekt, aber das ist kein thread für eine einzelfallbetrachtung, dazu gibts mM den jeweiligen spielthread

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. November 2008 um 14:06
    • #38
    Zitat von Nepomuck

    beamte kommen mMn eh ausgeruht von der arbeit und die meisten postler haben e ab mittag frei......thats it........aber bevor du gleich wieder auszuckts......das ist meine Meinung


    boooaaahh heeee!
    was is mit dir??
    alle beamte kommen ausgeruht von der arbeit?
    postler haben ab mittag frei?

    nepomuck´s haben generell an hau?? [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] :wall: :wall: :wall: :wall:

  • Hanz82
    EBEL
    • 24. November 2008 um 16:18
    • #39
    Zitat von Hiob

    baerli1975: die 10Mann findet man nicht einfach so, darum gehts ja. Da gibt es zuwenig Anreiz und man muss die Leute auch mal ausbilden und schulen.

    Ich habe schlicht weg das Gefühl, dass in dem Bereich einfach zu wenig Unterstützung da ist und dann sogar gute Referees den Hut drauf haun (wie geschehen Anfang der Saison, man erinnert sich).
    Wobei mit der Berechnung pro Head und für 10Mann sind wir dann bei 850.000 Euro, pro Jahr, dazu gesellen sich dann auch noch die Linesmen. Mit Sicherheit kein billiges Unterfangen, nur sollte man darüber nachdenken, damit auch Nachwuchs nachkommen kann.

    Ich bin mir dieses Jahr nicht sicher, wie ich die Leistungen einschätzen soll, großteils finde ich dass sie durchaus OK ist, aber manchmal sind auch Entscheidungen dabei, bei denen ich mich echt frage, auf welcher Grundlage diese nun geschahen.
    Das wichtigste ist für mich das je Spiel auf beiden Seiten dasselbe gepfiffen wird, egal obs nunübertrieben kleinlich ist oder zuviel durchgelassen wird, aber es muss eine Linie pro Spiel zu erkennen sein.

    Hanz82: damit du dich nicht mehr wundern musst !!
    Check an Rebek, gab doch Boarding oder?
    520 - BOARDING
    a) A player who bodychecks, elbows, charges or trips an opponent in such a manner
    that it causes the opponent to be thrown violently into the boards, shall be assessed,
    at the discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures his opponent as a result of boarding shall be assessed, at
    the discretion of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+G
    M)
    or
    ➤ Match penalty (MP)

    Foul an Siklenka, war soweit ich weiss Kniecheck:
    536 - KNEEING
    a) A player who uses his knee to foul an opponent shall be assessed, at the
    discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures an opponent by kneeing shall be assessed, at the discretion
    of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)

    or
    ➤ Match penalty (MP)

    somit geschahen doch beide Entscheidungen am Eis regelkonform und vlt. können wir dieses Thema bei dieser Diskussion raus lassen, das mit der Ligakommission hat hier sowieso nichts verloren.

    Alles anzeigen

    Du hast mich falsch verstanden :D ....gestern hat Harand an Pretnar gleich gemacht wie ungarische spieler am Rebek....und Pretnar hat mit dem KOPF ins bande gelegt....ich weiß was alle strafen bedoiten,habe nichts gegen strafe fur Bonni(or wer wars)...aber wenn strafen jemand sage dann fur alle gleich oder keins,oder?? ?(

    Henke
    Leider ist kein richtiges thread geoffnet fur diese probleme und beispiele.

    lg Hanzi

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 24. November 2008 um 16:22
    • #40
    Zitat von baerli1975

    nepomuck´s haben generell an hau?? [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] :wall: :wall: :wall: :wall:

    nit mehr und nit weniger als der 33 jahre alte bär (32) ;)

  • Elbart
    Gast
    • 24. November 2008 um 16:48
    • #41
    Zitat von baerli1975

    nepomuck´s haben generell an hau?? [kopf] :wall:

    :rolleyes:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. November 2008 um 18:38
    • #42
    Zitat von Nepomuck

    nit mehr und nit weniger als der 33 jahre alte bär (32) ;)

    wir einigen uns auf unentschieden?? [winke] :thumbup:
    Elbart
    auch andere schreibfehler und sonstige kleinigkeiten darfst ruhig behalten und kosten nix :D :D :D [winke]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. November 2008 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    wieviel kostet denn Rick Looker in der DEL und we bezahlt ihn?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Raptor X30
    difference-maker
    • 10. Dezember 2008 um 23:23
    • #44

    Mion fordert Profischiedsrichter!

    http://www.laola1.at/397+M576c78585c2.html

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 23:47
    • #45

    man kann von mion halten was man will, mir taugt es, dass er das schiriproblem öffentlich anspricht, wird zwar nicht viel bringen, es ist aber gut, dass in den medien darüber geschrieben wird.

  • Blauadler
    KHL
    • 11. Dezember 2008 um 00:21
    • #46

    Genau so ist es. Ich muss meinem Vorredner wirklich recht geben. Also die Idee mit den amerikanischen Profischiedsrichter ist wirklich eine gute Idee. Aber ob das umgesetzt wird ist eine andere Frage. Es würde aber wirklich helfen, oder hört man in der NHL von Schiedrichterprobleme???

  • owi
    #8
    • 11. Dezember 2008 um 00:32
    • #47
    Zitat von FUSSI

    Es würde aber wirklich helfen, oder hört man in der NHL von Schiedrichterprobleme???

    Die NHL-Fans jammern ebenso über ihre Schiedsrichter!

  • Linzer88
    NHL
    • 11. Dezember 2008 um 00:41
    • #48
    Zitat von owi

    Die NHL-Fans jammern ebenso über ihre Schiedsrichter!


    also ich muss schon sagen das ich viele NHL spiele sehe und so schlecht wie unsere schiris sind sie natürlich nicht. klar gibt es manchmal den ein oder anderen fehler. Und es kommt auch mal vor das die schiris einen schlechten tag haben. aber im großen und ganzen sind die shciris da drüben echt top

  • kuke_kac
    Nachwuchs
    • 11. Dezember 2008 um 00:44
    • #49

    bei uns pfeifen die schiris teilweise als ob es ballett währe und nicht eishockey nicht mal mit torcamera sind sie in der lage gerecht zu entscheiden!!!

  • Linzer88
    NHL
    • 11. Dezember 2008 um 00:54
    • #50

    übrigens in der LT1 zusammenfassung vom spiel linz-salzburg hat man gesehen wie schlecht die schiris sind. wen der Linesman besser steht als der hauptschiri das kann es doch gar nicht geben.

    beim nicht gegeben tor von linz hat der schiri vorher nicht abgepfiffen das heißt für die spieler die scheibe ist frei der goalie hat sie nicht gehabt der puck geht ins tor der schiri gibt es nicht.

    das 3. tor für salzburg. zuerst ein klares foul an einem linzer dann abseit(von meherer leuten so gesehen. nicht nur von linzern)

    schaut euch mal die schiris an wo die teilweise rumlaufen die meisten kommen einfach mit dem tempo nicht mit und darin liegt das große problem. wen ein Linesman immer zu weit von der blauen wegsteht kann er natürlich nicht immer sehen obs abseit war oder nicht. wen der schiri bei so einer aktion wie beim spiel linz-salzburg nicht beim tor steht ist es auch klar.

    natürlich gehört auch mal der videobeweis her und zwar bei jedem spiel nicht nur bei premierespielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™