1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

NR-Wahl 2008

  • Henke
  • 26. September 2008 um 11:07
  • Flanagan
    Nationalliga
    • 29. September 2008 um 10:03
    • #101
    Zitat von Weinbeisser

    Du vergisst aber, dass die SPÖ - getrieben von Dichand (bekommt der eigentlich ein Ministerium?) - auch einen satten Schwenk gegen die EU vollzogen hat.

    Dieser Schwenk der SPÖ hatte einfach damit zu tun, dass man NACH der Ratifiierung des EU_Vertrages, und bei dem hat man ja noch fröhlich dafür gestimt, gemerkt ha, dass man die letzten Stammwähler auch noch verliert.

    Also schnell malso getan als würde einem dasVolk interessieren.

    Man hat es nämlich nicht geschafft den leuten zu erklären, was der Durchschnittsösterreicher von der EU eigentlich hat. in wieweit er davon profitiert. Ausser den offenen Grenzen. Wie wir profitieren habe ich bis heute nicht herausgefunden.

    Dann hatte man noch ie Idee vor der Wahl ein 5 Punkte-Program durchzupeitschen.

    Geht es gut ist Faymann der HEld geht es nciht gut, kommt man mit dem Spruch wir wollten ja eh, aber die anderen leider nciht auch weiter.

    Dichand war dazu natürlich eine absolut super Hilfe, Die Krone berichtete plötzlich nurmehr wie toll das Programm von Faymann nicht sei und wie schlecht die ÖVP.

    LG

    Brian Flanagan

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. September 2008 um 10:12
    • #102

    Senior deine Meinung in Ehren, aber es ist jetzt egal warum und weshalb Blau/Orange (wobei 2tere ja mittlerweile ja fast gemäßigt san - Haider wird halt auch nimma jünger) gewählt wurde erst einmal.

    Den egal wie man es dreht und wendet du hast einen Rechtsruck im Parlament - ob der auf der Strasse nun auch so passiert ist oder nicht ist mir pers. sch* egal. Aber die Leute haben ihm so gewählt. Und du kannst mir nicht erzählen das dieser Gewinn von FPÖ und BZÖ kein Gewinn für das rechte Lager ist.

    Du hast schon Recht wenn du sagst gut lasst die mal eine zeitlang regieren damit die Leute sehen was se gewählt haben und sich dann neu entscheiden können. Nur schau dir doch mal an was für Ideen aus dem Eck kommen? Das willst du wirklich riskieren das da auch nur ein Bruchteil dieses Gedankenguts in Österreich Früchte tragen darf? Das soll vielleicht auch noch belohnt werden das man mit einer Politik der Angstmache und Hetze solche Wahlgewinne einfahren kann?

    Ja SPÖ / ÖVP haben es verdient das sie die Rechnung präsentiert bekommen, es hätte viel. noch mehr sein müssen damit da so mancher von seinen hohen Ross steigt ("Wir sind Wahlsieger, bla bla Retter der Nation bla bla" Fayman) aber unter dem Vorwand des Protest einen solchen Lager seine Stimme zu geben kann ich einfach nicht nachvollziehen. Da sehe ich lieber die ehemaligen SP-Stimmen zB beim LIF (und ich bin sicher kein Freund der Heide) oder einer Liste Fritz (auch nicht der korrekteste aber wenigst harmlos).

    Also ja ich finde es einfach zum ....., das soviele Österreicher die Macht Leuten übertragen haben die Sie nicht bekommen sollten und gefährlich sind.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. September 2008 um 10:14
    • #103
    Zitat von Weinbeisser

    Du vergisst aber, dass die SPÖ - getrieben von Dichand (bekommt der eigentlich ein Ministerium?) (- auch einen satten Schwenk gegen die EU vollzogen hat.

    Das kann ich mir nicht so recht vorstellen: Hans Dichand wurde am 29.1.1921 in Graz geboren, ist also im 88. Lebensjahr! Aber irgend eine Belohnung wird es dafür schon geben, weil nun die "Krone" neben "ÖSTERREICH" zum 2. neuen Zentralorgan der SPÖ wurde...

  • #66
    EBEL
    • 29. September 2008 um 10:16
    • #104

    Österreich hat gewählt.

    Überraschungen? Weit gefeht!
    Klare Verhältnisse? Eher gewinnt der Vatikan die Fußballweltmeisterschaft!!!
    Perspektiven? Ich sehe persönlich nicht mal eine in Ansätzen!

    Ja richtig, wir Österreicher haben gewählt. Für Ausländer sind "wir" nach rechts gerückt. Aber stimmt das wirklich? Nein! Denn viele Stimmen für BZÖ und FPÖ sind Proteststimmen. Das wird in den Medien gerne unterschlagen!

    "Wir" haben eine Protestwahl hinter uns. Wir haben eine Wahl "geschlagen", die als Protest gegen die "Art und Weise" in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Es war ein Zeichen, dass aber keiner verstehen kann oder will. Denn keines der Lager, hat eine solide Mehrheit. Und keiner der handelnden Personen hat den Mut, auch auf das "andere Lager" zuzugehen.

    Aber noch ein paar Grundsatzfragen:
    Wann habt ihr von einem österreichischen Politiker gehört, dass auch andere Partein eine gute Idee hatte?
    Wann habt ihr gehört, dass es den Politikern darum geht was die Leute denken und fühlen?

    und das wichtigste:
    Gibt es einen Politiker, dem ihr abnimmt, dass er weiß wie sich "die kleinen Leute in ihrem täglichen Überlebenskampf" fühlen.

    Mir fallt kein einziger in Österreich oder Europa ein! Traurig oder?????

    Wir werden jetzt wieder ewig lange "Sondierungsgespräche" haben. Was am Ende rauskommt, ist eine gute Frage. Wenn sich Molterer hält (was ich nicht glaube), wirds schwer bis fast unmöglich. Wenn H.C. Strache und Faymann ihrer Meinung treu bleiben, sehe ich uns im Februar wieder wählen. An ein mögliches Resultat, möchte ich jetzt dann noch denken. Fakt ist aber, dass wir mMn in sehr schwierigen Zeiten sind und diese wohl mit unseren derzeitigen Politikern nicht einfacher wird.

    P.S.: Wenn "Gusi" im September 2009 noch immer Bundeskanzler ist, dann bin nicht dran Schuld ;) :P

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. September 2008 um 10:30
    • #105

    Die Quittung der Verulkten

    Wenn aus dem Verlauf der österreichischen Wahlen eine Schlussfolgerung gezogen werden kann, dann ist es diese: Die Wählerinnen und Wähler sind berechenbarer als die Politiker. Sie haben den beiden grossen Parteien SPÖ und ÖVP jene Quittung verpasst, die diese mehr als verdient haben. Es ist die Quittung für anderthalb Jahre grosser Koalition, für anderthalb Jahre kleinlichen Feilschens um kurzfristige Vorteile, für anderthalb Jahre eifersüchtigen Gezänks unter Rivalen, die sich mit der Bildung dieser Koalition immerhin auf das gemeinsame Regieren verpflichtet hatten. Österreich ist grosse Koalitionen zwar gewohnt. Irgendwie schien diese Regierungsform sogar zur Zweiten Republik zu gehören. Was SPÖ und ÖVP aber seit Ende 2006 gezeigt haben, ist eine einzige Demonstration mangelnden Willens und missbrauchter Verantwortung, eine Farce. Sie haben die Glaubwürdigkeit der politischen Institutionen schwer beschädigt.

    MÖGLICHST VIEL VERSPRECHEN

    Das wäre ja noch gegangen. Grosse Koalitionen sind nie der Weisheit letzter Schluss, sondern Zwangsgemeinschaften. Dass die beiden Grossparteien im Wahlkampf, in den sie sich Mitte Juni nach dem Absprung der ÖVP stürzten, das Wahlvolk aber auch noch nach Strich und Faden verulken und veräppeln würden, indem sie sich in immer groteskeren Wahlversprechen überboten, konnte nur noch mit Fassungslosigkeit mitverfolgt werden. Selbst die dümmsten Wählenden sind nicht so dumm, dass sie nicht genau wüssten, wie sie sich angesichts solcher grenzenloser Anbiederung zu verhalten haben: Sie geben die Stimme jenen, die den Populismus als Programm pflegen. Das sind in Österreich die Rechten. Diese haben jetzt geerntet, was die grossen Parteien mit ihrer Allotria-Politik vermasselt hatten. Die eigentlichen Gewinner heissen FPÖ und BZÖ oder besser: Heinz-Christian Strache und - das Irrlicht ist wieder da - Jörg Haider.

    ERNEUT GROSSE KOALITION?

    Man kann erahnen, wie schwierig es sein wird, aus diesem Schlamassel wieder eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Es sei denn, am Schluss käme wieder eine typisch österreichische grosse Koalition heraus. Eine solche würde dann zwar von einem neuen Kanzler geführt, dem taufrischen SPÖ-Chef Faymann. Da dieser sich aber bereits als wendiger Meister der pragmatischen Prinzipienlosigkeit profiliert hat, ist eigentlich nicht viel Gutes zu erwarten. Glückliches Österreich, kannst weiterwursteln.

    de.


    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 29.09.2008, Seite 3

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 29. September 2008 um 10:49
    • #106

    was mir hier brutal gegen den strich geht: dass blau und orange wähler derart teils schon beschumpfen und für dumm hingestellt werden.
    wir haben ein demokratisches land, mit einem wahlrecht, und des darf nicht sein, dass man als dumm bezeichnet wird, nur weil man anderer meinung als rot/schwarz / grün ist.

    bitte einfach mal drüber nachdenken.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 29. September 2008 um 10:54
    • #107
    Zitat von #66

    Österreich hat gewählt.

    Perspektiven? Ich sehe persönlich nicht mal eine in Ansätzen!

    Aber noch ein paar Grundsatzfragen:
    Wann habt ihr von einem österreichischen Politiker gehört, dass auch andere Partein eine gute Idee hatte?
    Wann habt ihr gehört, dass es den Politikern darum geht was die Leute denken und fühlen?

    und das wichtigste:
    Gibt es einen Politiker, dem ihr abnimmt, dass er weiß wie sich "die kleinen Leute in ihrem täglichen Überlebenskampf" fühlen.

    Fakt ist aber, dass wir mMn in sehr schwierigen Zeiten sind und diese wohl mit unseren derzeitigen Politikern nicht einfacher wird.

    100% Zustimmung #66.

    Fakt ist, dass Rot und Schwarz mit ihrer blamablen Performance das Wahlergebnis zu verantworten haben. Der Rechtsruck ist Ausdruck tiefster Unzufriedenheit in großen Teilen der Bevölkerung.

    Das Problem: wie geht es weiter???

    Es fehlt ja schon am Willen oder an der Kompetenz sich an einen Tisch zu setzen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und Kompromisse zu finden. Die gestrige "Elefantenrunde" lässte ja bereits wieder das Schlimmste ahnen. Eitelkeiten, persönliche Amositäten, Aversionen etc. werden über das Gemeinwohl gestellt. Das eigentliche Ziel der Politikerschaft, nämlich das Formen von zukunftsfähigen und nachhaltigen Rahmenbedingungen und das Schaffen von Perspektive für Mann, Frau, Familie (und somit das Mindern der (Zukunfts)ängste). All dies tritt immer mehr in den Hintergrund.

    Es wird höchste Zeit, dass wieder Politiker die Bühne betreten mit der Einstellung, dass die Politik für die Menschen da ist und nicht umgekehrt.

    Und, wie von #66 erwähnt, die Zeiten werden nicht einfacher, im Gegenteil. Es werden viele hoch komplexe und schwer zu bewältigende Probleme sozialer und wirtschaftlicher Natur auf uns zukommen. Sozial- und Gesundheitssystem, Verwaltungsreform (wo bist du??), Inflation, Finanzkrise, Stagnation (vl. sogar eine Rezession) usw...

    Und eines möchte ich noch anfügen, für komplexe wirtschaftliche Probleme gibt es nunmal keine einfachen Lösungen. Wer anderes behauptet, lügt einfach.
    Ein kleines Beispiel: die Bekämpfung der Inflation ist schnell propagiert aber schwer umzusetzen. Hauptantreiber sind die global stark steigenden Rohstoffkosten. Hier kann Österreich kurzfirstig- bzw. mittelfristig genau garnichts dagegen unternehmen. Ein Teil der Inflation ist hausgemacht wie zb durch die Erhöhung von Steuern und Gebühren, hier gäbe es Handlungsspielraum. Die öffentliche Hand wird sich aber leider nicht ins eigene Fleisch schneiden (es scheitert an den Akteuren). Nun wird seitens der Arbeitnehmer verständlicherweise wieder nach starken Lohnerhöhungen gerufen. Diese erhöhen aber die Kosten für die Arbeitgeber und somit die Produkt- und Servicekosten. Fazit: die Inflation wird weiter angeheizt. Ein Teufelskreis. Hinzu kommt bald das Problem, dass die Wirtschaft lahmt. Wir brauchen also mehr Kaufkraft um die Nachfrage anzukurbeln. Usw...

    PS: Ich sehe im Moment sehr wenige Politiker welche ich angesichts der eben geschilderten Probleme guten Gewissens meine Stimme geben könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (29. September 2008 um 11:07)

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 29. September 2008 um 11:12
    • #108
    Zitat von capstu


    bei wahlveranstaltungen der FPÖ ist es zu ausschreitungen mit linken gegendemonstranten (was haben die da verloren) gekommen, umgekehrt hats sowas nicht gegeben, jetzt frage ich mich schon wer die radikalere partei ist, FPÖ od. GRÜNE :?:

    1. Bin ich kein linker Gegendemonstrant, sondern ein Gegendemonstrant.
    2. Wer sagt, dass ich Grün gewählt habe? Wie kommst auf so einen Schwachsinn?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. September 2008 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #109

    Rechtsruck? für mich ist eher ein schleichendes Driften nach Rechts, dass sich in der öffentlichen Meinung schon längere Zeit abgezeichnet hat und in der Wahl nur seinen Ausdruck gefunden hat.

    Für mich auch durchaus erklärbar, denn die Angst vor (kriminellen) Asylwerbern nimmt stetig zu - und mit Angst ließ sich schon immer leicht Stimmen fangen.

    Und teilweise gibt es diese Ängste zurecht - z.B. am Innsbrucker Hauptbahnhof gab es bis vor einigen Wochen (mittlerweile wurde seitens Exekutive vermehrt durchgegriffen) sehr wohl massive Probleme mit der sogenannten "Nordafrikaner-Szene". Dies führte dazu, dass einige Arbeitskollegen von der Bahn aufs Auto zum Pendeln umgestiegen sind.

    Und hier machen die gemäßigten und linken Parteien den m.E. größten Fehler: Statt sich ganz klipp und klar von kriminellen Elementen abzugrenzen, werden vorhandene Probleme geleugnet, Menschen, die diese Probleme aufzeigen, ins rechte Eck abgeschoben und Entschuldigungen für die Täter gesucht. Doch genau jene Kriminellen - die sicher nur einen kleinen Prozentsatz ausmachen - bedrohen ja nicht nur die einheimische Bevölkerung, sondern schaden noch viel mehr der großen Mehrheit von anständigen Asylwerbern, die ehrlich an einer Integration interessiert sind.

    Was mir noch immer niemand beantwortet hat, ist die Frage, welche Partei denn wirklich für den sogenannten Mittelstand eintritt - also Erwerbstätige mit vernünftigem Einkommen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 11:51
    • #110

    Anmerkung zum Rechtsruck: Es mag vlt sein, dass in der Bevölerung (zum Glück) noch nicht so ein großes rechtes Lager da ist, und von den 30% viele Protestwähler dabei waren die nicht wussten, wenn sie da eigentlich wählten.

    Aber Fakt ist, dass FPÖ/BZÖ sehr rechte Parteien sind, da gibt es nichts zu leugnen. Man braucht sich nur einmal anschauen mit welchen Leuten/Parteien diese auf EU-Ebene zusammenarbeitet (Le Pen von der Front National, Vlaams Blok...), die sind alle ziemlich rechtsradikal. Bsp: Anti-Islamierungskongress in Köln wo Strache mit Le Pen und anderen Rechtsextremen eine Rede halten sollte. Strache ist natürlich nicht gekommen, so knapp vor einer Wahl, kann man sich ja nicht am rechten Rand präsentieren und hat deshalb andere Vertreter aus der Partei hingeschickt und dieses Ereignis geschickt aus Medien herausgehalten. Haider mit dem BZÖ waren da auch sehr geschickt, zuerst versuchte man es mit dem Ausländerthema, dann merkte man, dass man da große Konkurrenz von der FPÖ hatte und versuchte plötzlich als seriöse Mitte-Partei dazustehen. Die Wählertäuschung ist anscheinend gelungen, obwohl das Wahlprogramm des BZÖ doch sehr stark jenem der FPÖ gleicht.

    Das Problem ist, dass die internationalen Medien, Politik, Wirtschaft.... nicht darauf achten werden wie so ein Ergebnis zu Stande gekommen ist, sondern dass es jetzt 30% des österreichischen Parlaments sehr weit rechts steht, und das wird Österreich massiv schaden.
    Kann man nur hoffen, dass es jetzt nicht auch noch Schwarz-Blau-Orange gibt. Molterer hat sich indirekt schon dafür ausgesprochen, weil er genau weiß, dass das seine einzige Chance ist nach dieser Niederlage politisch zu überleben. Kann man nur hoffen, dass ÖVP-intern noch ein bisschen Vernunft herrscht. Sonst muss man sich auch fragen, wie die ÖVP weiter die Linie der Wirtschaftskompetenz vertreten soll, wenn man eine Katastrophe von Schwarz-Blau-Orange unterstützt.

  • manny83
    Nachwuchs
    • 29. September 2008 um 11:52
    • #111

    also ich kann floskeln wie: österreich ist nach rechts gerückt nicht mehr hören! heißt das, dass jeder der fpö oder bzö gewählt hat, rassistisch veranlagt ist? NEIN!!!!

    wo liegt das problem, wenn politiker probleme ansprechen die allgegenwärtig sind? das thema ausländer hat neben der teuerung den wahlkampf bestimmt. warum sollen ausländer die weder die absicht haben sich zu integriern, zu arbeiten und sich den gepflogenheiten unseres landes anzupassen, eine berechtigung haben hier zu leben und noch dazu sozialgeld beziehen, obwohl sie noch keinen cent an steuern bezahlt haben??? und es gibt viele, sehr viele auf die das zutrifft und die zum teil auch noch kriminell werden! nicht dass man mich falsch versteht, ich habe nichts gegen ausländer die hier leben und die sprache beherrschen, arbeiten und sich in der österreichischen gesellschaft integrieren.

    klar, strache müsste erst beweisen dass er regierungsfähig ist, haider hat das mmn schon. ich bin mit seiner politik in kärnten zufrieden. anstatt ihn dauernt zu kritisieren und anti-haider-kampagnen zu starten wäre es für die spö besser selbst nach lösungen gewisser probleme zu suchen und dem volk diese zu präsentieren. dann werden auch die wähler wieder zurückkommen, egal ob auf bundes- oder landesebene.

    tatsache ist, dass rot-schwarz 2 jahre rein gar nichts im lande weitergebracht haben und nun die rechnung präsentiert bekommen haben und von mir aus hätten diese noch mehr verluste einfahren können...

    man muss aufhören, parteien in irgendein lager zu rücken...es geht nicht um rechts links, oder mitte....es geht um das was für das land am besten ist und so wie es in den letzten beiden jahren gelaufen ist kann dies nicht gut für österreich sein!

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 11:54
    • #112
    Zitat von baerli1975

    was mir hier brutal gegen den strich geht: dass blau und orange wähler derart teils schon beschumpfen und für dumm hingestellt werden.
    wir haben ein demokratisches land, mit einem wahlrecht, und des darf nicht sein, dass man als dumm bezeichnet wird, nur weil man anderer meinung als rot/schwarz / grün ist.

    bitte einfach mal drüber nachdenken.

    Gib dir da vollkommen recht. Zu sagen, dass die Wähler zu dumm waren ist zu einfach. Deshalb hab ich auch schon darüber nachgedacht:

    Zitat von andreas22

    Zitat von »El Homo«
    traurig wie viele dumme Österreicher es doch gibt.

    Zuerst hab ich das auch gedacht, aber so leicht kann man sich das auch nicht machen. Natürlich frag ich mich, wie die Österreicher so wählen konnten.
    Dieser Rechtsruck hat mich auch wirklich erschreckt. Ich hoff einmal, dass von den vielen FPÖ/BZÖ-Wählern sehr viele Protestwähler gegen die Große Koaliton dabei sind, die einfach nicht wissen welch rechtsradikale Parteien sie da wählen. Aber die Frage ist, wieso gerade diese rechtspopulistischen Parteien und nicht die Grünen oder andere Kleinparteien von den SPÖ/ÖVP-Verlusten profitieren konnten.
    Es war zwar immer schon so, dass die Grünen vor allem bzw. fast nur bei den höher gebildeten Bevölkerungsschichten ankommen. Und gerade deshalb sollten die Grünen sich auch einmal fragen, wie man ihre Themen auch den einfachen Arbeitern oder Pensionisten (wo man nur 3%!!! bekam) näher bringen könnte. Keine einfache Angelegenheit, das ist klar. Mit Populismus lassen sich einfacher Stimmen fangen als mit ehrlicher Politik.
    Schönes Beispiel dafür Verkehr: Haider fordert billigeren Diesel, mit Hilfe von Mineralölsteuersenkung oder Preisobergrenze, die aber nie und nimmer durchführbar ist. Die Grünen sind ehrlich und sagen, dass die Benzinpreise nicht gesenkt werden können und sogar noch steigen werden, was bei den ansteigenden Ölpreisen vollkommen logisch ist. Man hat zwar die Lösung mit dem Ausbau der Öffis und billigern Tickets dafür angeboten, hat sich aber damit nicht durchgesetzt. Das ist nur ein Beispiel von vielen aber da muss man sich halt einfach fragen, wieso das so ist und was man dagegen machen kann.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. September 2008 um 11:57
    • #113
    Zitat von Powerhockey


    .... außerdem gibt es in unserem land eine beträchtliche anzahl von ausländern, die einen ganz normalen job ausüben ...

    so ist es, und wir kalabrier haben ein besonderes händchen fürs beton-anrühren

    Zitat von Powerhockey


    ... dann gibt es menschen, die "ausländisch" aussehen, aber sehr wohl inländer sind ...

    es gibt aber auch menschen, die "inländisch" aussehen, obwohl sie kalabrier sind!

    Zitat von Powerhockey


    ... in welchen bereichen werden eigentlich ausländer bevorzugt? außer bei den absoluten low-income-jobs??

    nicht einmal da werden sie "bevorzugt", weil diese jobs eh keine "inländer" mehr erledigen (wollen).

    Zitat von Powerhockey


    und der verstärkte umstieg auf erneuerbare energiespendern ist utopisch?

    und das, @forzzahockey, musst du den steirerbuam Maru fragen, in dessen bundesland gescheite (grüne? schwarze?rote?blaue?) jungunternehmer vor jahren als ziemlich die ersten mit der gewerblichen produktion von sonnenkollektoren begonnen haben und dessen bundesland den europaweit höchsten anteil an thermischen solaranlagen hat (http://www2.wkstmk.at/wko.at/mut/mut…22-01/solar.htm)?

    schlage vor, wir machen mit Maru ein "angstabbautraining". dazu laden wir Maru zu einer wanderung ein und nehmen - zunächst mit einer "hannibal-lector-anti-beiß-maske" und mit hand- und fußfesseln gesichert und nach seiner wahl - entweder den professor oder (noch gefährlicher) den peter pilz oder (noch viel gefährlicher) die christine baur aus tirol mit und wenn sich der Maru an die grüne mitspaziererin gewöhnt hat, nehmen wir ihr schön langsam und vorsichtig ein sicherheits-utensil nach dem anderen ab.

    und zum schluß, wenn Maru, diesen spaziergang heil überstanden hat, dann bekommt er ein diplom über "angstfreies spazierengehen mit grünen bestien".

    salute, vincente (wahlurnenbewacher und "I did my best" stimmenauszähler)

  • avalanche
    EBEL
    • 29. September 2008 um 12:11
    • #114
    Zitat von andreas22


    Es war zwar immer schon so, dass die Grünen vor allem bzw. fast nur bei den höher gebildeten Bevölkerungsschichten ankommen. Und gerade deshalb sollten die Grünen sich auch einmal fragen, wie man ihre Themen auch den einfachen Arbeitern oder Pensionisten (wo man nur 3%!!! bekam) näher bringen könnte. Keine einfache Angelegenheit, das ist klar. Mit Populismus lassen sich einfacher Stimmen fangen als mit ehrlicher Politik.

    woher nimmst du dir das recht, alle nicht-grün-wähler als ungebildet, in "niederen berufen wie einfache arbeiter" oder pensioniert hinzustellen? ich bin gebildet, bin in einer leitenden funktion eines großen institutes und wähle die grünen nicht, weil sie bei mir in sachen ausländerpolitik absolut nicht ankommen. mit den sonstigen themen bin ich sehr zufrieden, bei diesen wäre grün absolut wählbar - wo sich sich bei mir aber eben unwählbar machen ist ihre ausländerpolitik (z.b. jedes kind, das in ö geboren wird soll automatisch die österr. staatsbürgerschaft haben = nogo)

    österreich hat gewählt, das ist zu akzeptieren. wenn z.b. grün zig prozentpunkte dazugewonnen hätte, würde ich das akzeptieren, auch wenns meine wahl absolut nicht war.

    ich finds eigentlich recht erbärmlich, wenn sich manche jetzt hier hinstellen und sich völlig für die wahl der österreicher schämen und sofort bemüht sich, sich ins gutmenschen-linke-eck zu stellen.

    av.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 29. September 2008 um 12:25
    • #115
    Zitat von avalanche

    woher nimmst du dir das recht, alle nicht-grün-wähler als ungebildet, in "niederen berufen wie einfache arbeiter" oder pensioniert hinzustellen? ich bin gebildet, bin in einer leitenden funktion eines großen institutes und wähle die grünen nicht, weil sie bei mir in sachen ausländerpolitik absolut nicht ankommen. mit den sonstigen themen bin ich sehr zufrieden, bei diesen wäre grün absolut wählbar - wo sich sich bei mir aber eben unwählbar machen ist ihre ausländerpolitik (z.b. jedes kind, das in ö geboren wird soll automatisch die österr. staatsbürgerschaft haben = nogo)

    österreich hat gewählt, das ist zu akzeptieren. wenn z.b. grün zig prozentpunkte dazugewonnen hätte, würde ich das akzeptieren, auch wenns meine wahl absolut nicht war.

    ich finds eigentlich recht erbärmlich, wenn sich manche jetzt hier hinstellen und sich völlig für die wahl der österreicher schämen und sofort bemüht sich, sich ins gutmenschen-linke-eck zu stellen.

    av.

    dumm ist der, der dummes tut. das sagte schon forrest gump.

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 12:31
    • #116
    Zitat von avalanche

    woher nimmst du dir das recht, alle nicht-grün-wähler als ungebildet, in "niederen berufen wie einfache arbeiter" oder pensioniert hinzustellen?

    Tut mir leid, wenn ich dich da berichtigen muss. Das Recht nehme ich mir nicht sonder die Meinungsforscher (da wurde ganz eindeutig gezeigt, dass 3% der pensionisten grün wählen und bei den Arbeitern auch nicht viel mehr) und wenn du ihnen nicht glaubst kann man auch nichst machen. Aber du hast mich hier sowieso falsch verstanden: Das war keine Kritik gegen oben erwähnte Bevölkerungsgruppen sondern gegen die Grünen, weil sie ihm Wahlkampf scheinbar irgendwas falsch gemacht.

    Zitat von avalanche

    mit den sonstigen themen bin ich sehr zufrieden, bei diesen wäre grün absolut wählbar - wo sich sich bei mir aber eben unwählbar machen ist ihre ausländerpolitik (z.b. jedes kind, das in ö geboren wird soll automatisch die österr. staatsbürgerschaft haben = nogo)

    Naja, wenn man wegem einem Thema eine Partei nicht wählen kann, dann bleibt einem wohl sowieso nichts mehr übrig.

    Ich hab jedensfalls überhaupt keine Angst vor Ausländern, hab auch noch nie irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht, und die Wahrscheinlichkeit, dass ich von einem Ausländer überfallen oder gar ermordert werde (oder ähnliches) ist mit Sicherheit um ein vielfaches kleiner als wie, dass ich in einen Autounfall habe und dabei sterbe. Wenn man so paranoid ist, dann darf man in ein Auto auch nicht mehr steigen. Und meine zukünftigen Chancen auf einen Arbeitsplatz sehe ich auch nicht durch Ausländer bedroht.
    Viel mehr hab ich aber Angst vor dem Klimawandel, denn das der kommt ist Fakt, es sein denn man hält alle Klimaforscher für verrückt. Und wenn ich deren Folge nicht erleben, werde, dann meine Kinder und Enkel. Jeder hat halt vor etwas anderem Angst. Ich hab jedenfalls überhaupt keinen Grund Angst vor Ausländern zu haben.

  • avalanche
    EBEL
    • 29. September 2008 um 13:57
    • #117
    Zitat von Gordon Bombay

    dumm ist der, der dummes tut. das sagte schon forrest gump.

    definiere "dumm"

    ich interpretier das hier herinnen so, wie wenn jeder dumm/ungebildet/etc. ist, wer nicht övp, spö, grüne, kpö etc. gewählt hat. jedem hier sind andere dinge wichtig, anderen bei gegenteiliger oder anderer meinung dummheit vorzuwerfen ist schwach und dient nur dazu, die eigene meinung als die einzig richtige darzustellen ;)

    av.

  • #66
    EBEL
    • 29. September 2008 um 14:53
    • #118

    Ich habe jetzt den Thread durchgelesen und ich frage mich persönlich, in welchem Land lebe ich. ?(

    Tja die internationalen Medien sollten sich an Fakten halten. Anders als in anderen Ländern, brennen in Österreich nicht die Vorstädte. Anders als in anderen Ländern, brennen in Österreich keine Wohnheime für Asylanten. Anders als in anderen Ländern, haben wir keine verurteilten Verbrecher in der Regierung sitzen (okay wenn der P.W. eine Funktion übernimmt, stimmt das nurmehr am Rande ;) ). Dann soll unser Land ein rechtsradikales Land sein? Jeder der uns kritisiert, soll zuerst mal auf die Zustände in seinem Heimatland schauen. Ich fühle mich persönlich nicht in einem rechten Land. Ich fühle, dass es in Österreich eine besondere Stimmung. Eine besondere Stimmung der Politikverdrossenheit. Eine Stimmung, dass wir in Österreich es absolut satt haben mit den derzeit herrschenden politischen Verhältnissen.

    Die Leute sind müde, der Streiterein und öffentlichen Anschuldigungen. Die Leute wollen sehen, dass was "weitergeht". Nur es tut sich nichts. Gar nichts. Dazu kommt die mangelnde Gesprächskultur der Politiker. Sie lassen sich weder Aussprechen, noch können sie die einfachsten Fragen beantworten. Das stinkt den meisten.

    Dazu kommt die Radikalisierung von beiden politischen Seiten des Spektrum. Das die FPÖ und das BZÖ dies sehr gut können ist keine Neuigkeit. Wenn ich aber höre und sehe wie ein AvB und eine Heide Schmid von links mit ähnlicher Rhetorik zurückpfeiffen, braucht sich keiner wundern wenn die Wortwahl radikal wird in unserem Land. An der absoluten miesen Stimmung sind unsere Politiker schuld. UND viele Teile der Bevölkerung lassen sich davon anstecken.

    Ja ich bin im Moment satt. Wir haben keine Aufbruchstimmung in der Bevölkerung. Wir haben keine Visionen!

    Und noch was, bevor wieder die Lagerdiskussionen losgehen. Egal welches politisches Lager an der Macht ist, es wird sich nichts ändern. Denn wie weit die Politiker von der Bevölkerung entfernt sind, konnten wir auf Ö3 deutlich erleben. Dort haben sich unsere Herren Politiker beim Quizspiel "errate den Preis" bis auf die Knochen blamiert. Danach erübrigen sich alle weiteren Diskussionen für mich.

    mfg

  • andreas22
    EBEL
    • 29. September 2008 um 15:35
    • #119
    Zitat von #66

    Tja die internationalen Medien sollten sich an Fakten halten.

    Ich finds irgendwie interessant, wenn man da so liest, dass es gar keinen Rechtsruck gibt, so als ob man gar keinen wolle. Euch müsste es doch freuen, dass es einen Rechtsruck gibt? Sonst hättet ihr wohl anders wählen sollen.
    Und sich über die internationalen Medien aufregen ist, jetzt auch zu spät. Die halten sich nämlich an die Fakten, und die sind, dass 30% FPÖ/BZÖ gewählt haben, und diese beiden Parteien sind ideologisch gesehen rechtsradikal. Natürlich übertreiben die Medien auch sowie sie das bei allen Themen tun, einiges was da geschrieben wird ist schon ziemlich zach, aber andererseits ziemlich bedenklich.
    hier vielleicht noch eine gute Übersicht über Pressemeldungen: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459340615

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. September 2008 um 15:55
    • #120
    Zitat von Weinbeisser

    Rechtsruck? für mich ist eher ein schleichendes Driften nach Rechts, dass sich in der öffentlichen Meinung schon längere Zeit abgezeichnet hat und in der Wahl nur seinen Ausdruck gefunden hat.

    Für mich auch durchaus erklärbar, denn die Angst vor (kriminellen) Asylwerbern nimmt stetig zu - und mit Angst ließ sich schon immer leicht Stimmen fangen.

    Und teilweise gibt es diese Ängste zurecht - z.B. am Innsbrucker Hauptbahnhof gab es bis vor einigen Wochen (mittlerweile wurde seitens Exekutive vermehrt durchgegriffen) sehr wohl massive Probleme mit der sogenannten "Nordafrikaner-Szene". Dies führte dazu, dass einige Arbeitskollegen von der Bahn aufs Auto zum Pendeln umgestiegen sind.

    Und hier machen die gemäßigten und linken Parteien den m.E. größten Fehler: Statt sich ganz klipp und klar von kriminellen Elementen abzugrenzen, werden vorhandene Probleme geleugnet, Menschen, die diese Probleme aufzeigen, ins rechte Eck abgeschoben und Entschuldigungen für die Täter gesucht. Doch genau jene Kriminellen - die sicher nur einen kleinen Prozentsatz ausmachen - bedrohen ja nicht nur die einheimische Bevölkerung, sondern schaden noch viel mehr der großen Mehrheit von anständigen Asylwerbern, die ehrlich an einer Integration interessiert sind.

    Was mir noch immer niemand beantwortet hat, ist die Frage, welche Partei denn wirklich für den sogenannten Mittelstand eintritt - also Erwerbstätige mit vernünftigem Einkommen?

    So ist es. Nur ein bsp mit Problemen mit Ausländer.

    Und hört doch endlich auf fpö\bzö als rechtsRADIKALE parteien zu beschimpfen. Sie sind rechts ja ist doch kein geheimnis. Aber doch nicht radikal. Das ist so ein blödsinn.

    Wenn es mit der Politik so weiter geht dann gibt es bald keinen mitelstand mehr (also leute wie mich und dich) sondern nur mehr reich und arm und u.a will STrache das verhindern was die großparteien anscheinend nicht vorhaben.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. September 2008 um 15:59
    • #121
    Zitat von andreas22

    Ich finds irgendwie interessant, wenn man da so liest, dass es gar keinen Rechtsruck gibt, so als ob man gar keinen wolle. Euch müsste es doch freuen, dass es einen Rechtsruck gibt? Sonst hättet ihr wohl anders wählen sollen.
    Und sich über die internationalen Medien aufregen ist, jetzt auch zu spät. Die halten sich nämlich an die Fakten, und die sind, dass 30% FPÖ/BZÖ gewählt haben, und diese beiden Parteien sind ideologisch gesehen rechtsradikal. Natürlich übertreiben die Medien auch sowie sie das bei allen Themen tun, einiges was da geschrieben wird ist schon ziemlich zach, aber andererseits ziemlich bedenklich.
    hier vielleicht noch eine gute Übersicht über Pressemeldungen: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459340615

    nur freut sich schon irgendwie jeder andere, wenn er von seinen eigenen problemen ablenken kann.
    gerade frankreich ist mir da ein parade-beispiel, war an den eu-sanktionen gegen österreich maßgeblich beteiligt, schimpft jetzt auch wieder und was haben die für leute im parlament?!

  • #66
    EBEL
    • 29. September 2008 um 16:13
    • #122

    @Andreas

    Bist du Politiker? Wenn ja, dann wundert es mich nicht! Denn du nimmst einen Satz aus meinem Statement heraus. Lese auch die Sätze danach :thumbdown:

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 29. September 2008 um 16:18
    • #123

    ich finde diesen rechtsruck im land ziemlich bedenklich... :thumbdown:

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2008 um 16:20
    • #124
    Zitat von andreas22

    Ich finds irgendwie interessant, wenn man da so liest, dass es gar keinen Rechtsruck gibt, so als ob man gar keinen wolle. Euch müsste es doch freuen, dass es einen Rechtsruck gibt? Sonst hättet ihr wohl anders wählen sollen.
    Und sich über die internationalen Medien aufregen ist, jetzt auch zu spät. Die halten sich nämlich an die Fakten, und die sind, dass 30%FPÖ/BZÖ gewählt haben, und diese beiden Parteien sind ideologisch gesehen rechtsradikal. Natürlich übertreiben die Medien auch sowie sie das bei allen Themen tun, einiges was da geschrieben wird ist schon ziemlich zach, aber andererseits ziemlich bedenklich.
    hier vielleicht noch eine gute Übersicht über Pressemeldungen: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459340615

    absoluter schwachsinn :wall:

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. September 2008 um 16:48
    • #125
    Zitat von magic_bob_wren

    ich finde diesen rechtsruck im land ziemlich bedenklich... :thumbdown:

    wie schon weiter oben ähnlich geschrieben, schwarz rot hat sich das zum teil auch selber zuzuschreiben.

    weil ich würde es an deren stelle bedenklich finden, dass parteien mit einfachsten mitteln ihnen stimmen wegnehmen, dann kann ja deren politik (in der letzten periode) auch nicht das gelbe vom ei gewesen sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™