wem rattenbraten nicht behagt, der ißt halt sumpfbiber.
Verwendet wird meist der gesamte Tierkörper: Die Zerlegung erfolgt in Rücken, Keule, Filet und Biberklein. Die Innereien eignen sich gut zur Herstellung von Pasteten. Das Fleisch wird an interessierte Metzgereien oder per Direktvertrieb verkauft. Dabei trägt das Fleisch aber den Namen Sumpfbiber, da sich „Biberratte“ nur schwer absetzen lässt.
http://www-proj.loel.hs-anhalt.de/oeko/exoten/pr…ion/nutria.html
ich sollt mich echt mal umhören. hab ja schon einige "exoten" genossen, aber biber geht mir noch ab. und die nächste fastenzeit kommt ja bestimmt.
sonntags läuft auf RTL2 eine sendung "Krasse Küche mit Andrew Zimmern" da hats noch einige exoten dabei, die dir warscheinlich aber weniger den mund wässern würden wäääk. 2x habe ich mir das angeschaut, zum teil interessant aber später bei der kocherei und dem weissichnichtwasindemtopfist hats bei mir abgelöscht