Biel: Drei oder vier Ausländer für 2009/10?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8520&navi=1
Biel: Drei oder vier Ausländer für 2009/10?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8520&navi=1
Ab September: Alle Eishockeyspiele live
Ab September werden Kunden des Pay-TV Senders Bluewin TV erstmals alle Spiele der Schweizer National League A empfangen können. Swisscom baut das Sport- und Senderangebot per 1. Juli aus. So werden via Teleclub Sport auch die Top-Spiele der höchsten Fussballigen in England, Spanien, Portugal und Frankreich angeboten. Die Übertragung der einheimischen Super League wird ebenfalls ausgebaut und es werden neue Sender wie zum Beispiel das Schweizer Sportfernsehen ins Angebot aufgenommen.
22.06.2009Autor: federer
Ralph Krueger bleibt weiter Trainer der Schweizer Nationalmannschaft.
Mehr dazu: http://www.news.ch/Ralph+Krueger+…3271/detail.htm
«Im nächsten Jahr ist für Krueger sowieso Schluss»
Der neue Verbandspräsident Philippe Gaydoul erklärt, wieso Ralph Krueger zumindest bis Olympia Eishockey-Nationalcoach der bleibt.
Krueger: Der weise Entscheid, am Sessel zu kleben
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8530&navi=1
eigentlich geht mir die hackerei um krüger langsam auf den geist. noch mehr das theater um von arx, riesen, jenni und co. gaydoul der "neue" hats wohl noch nicht begriffen, dass von arx kein herz für die schweizer nati hat und immer noch schmollt, dass er für seine trink-eskapaden damals an der olympia mit der heimreise bestraft wurde sowie auch marcel jenny.
in einem Fan Chat im Blick mit Jenny
"waren sie und reto von arx damals an olympia betrunken?
Marcel Jenni: Ich schon."
bei riesen kann ich nicht sagen, weshalb er nicht mehr für die nati spielt.
auf alle fälle hatte krüger bei den herren von arx (wo ja bekannterweise " en sture langnauer grind het" ) und marcel jenny jeweils angefragt und jedesmal einen korb bekommen.. mit der zeit gab er es natürlich auf und zu recht, finde ich. jetzt wollte marcel jenny plötzlich wieder bereit sein für die nati, aber da wollte krüger nicht mehr. recht hat er.
man sollte aufhören, diesen beiden herren nachzutrauern, jünger werden sie ja auch nicht. dagegen sollte man mehr die jungen fördern und in die nati einbauen.
Bundesrat Maurer will bei Hooligans durchgreifen
Der Sportminister Ueli Maurer hat gestern Vertreter aus Politik, der Exekutive und der Sportverbände an den runden Tisch ins Bundeshaus eingeladen. Fanvertreter waren keine vor Ort. Thema: Die Gewaltprävention im Spitzensport.
Maurer konnte nach den insgesamt sechsten Treffen dieser Art keine bahnbrechenden Massnahmen päsentieren. Verschärfte Eingangskontrollen und punktuelle Alkoholverbote sind die bereits bekannten Massnahmen, die in der Vergangenheit zu wenig griffen. Die Veröffentlichung von Fahndungsbildern im Internet soll in Zukunft helfen, Gewalttäter zu identifizieren.
Viel bemerkenswerter als die Sofortmassnahmen, die Maurer auch in Eishockeystadion bereits ab der Saison 2009/10 umgesetzt sehen will, sind die Visionen des Bundesrates: Biometrische Erkennung von Hooligans mittels Inhouse-Kameras, die vielerorts bereits installiert sind. Schnellgerichte im Stadion, die Straftäter noch auf Platz verhören und verurteilen können und eine Fan-Card, die friedliche Fans ausweist und ihnen vereinfachten Zutritt zum Stadion ermöglicht (bzw. dem, der keine Fan-Card besitzt eine Leibesvisitation beschert).
Noch seien Polizei - und auch die Strafgesetzgebung - nicht zur Umsetzung dieser Massnahmen in der Lage. Aber die Vision des Sportministers zeigt klar: Bundesrat Ueli Maurer hat den Hooligans gestern den Kampf angesagt.
nimmt mich aber wunder, ob man die fan-cards selber berappen muss. das hätte man dann den idioten zu verdanken
Noch keine Einigung im "Fall Kobach"
Die SCL Tigers wollen von Ambri eine Ablösesumme weil Verteidiger Reto Kobach unterschrieben habe, bevor der Vertrag in Langnau aufgelöst worden sei - mithin also ein Transfer aus laufendem Vertrag heraus (slapsot.ch berichtete).
Langnaus Präsident und Nationalrat Hans Grunder wollte eigentlich den Fall noch diese Woche mit Ambris Vorsitzendem und Ständerat Filippo Lombardi regeln. Doch eine Einigung haben die beiden Herren nach wie vor nicht erzielt.
"Es stimmt, die Angelegenheit wird zwischen mir und Ambris Präsidenten geregelt. Aber wir haben noch keine Einigung erzielen können", sagte Grunder gegenüber slapshot.ch. Geht es nur noch im die Summe oder bestreitet Lombardi grundsätzlich die Zahlung einer Ablöse? Grunder: "Ich spreche nicht über das laufende Verfahren." Und wann rechnet er mit einer Einigung in der Angelegenheit? "Ich hoffe im Laufe der nächsten Woche." Und falls es Geld gibt von Ambri, wird dann damit der 4. Ausländer finanziert? Grunder unwirsch: "Wir werden mit drei Ausländern spielen."
Die Wetten laufen allerdings nach wie vor, dass die SCL Tigers die Saison mit vier Ausländern beginnen werden. Wer darauf wettet, wird gewinnen...
ich nehme den Grunder nicht ernst, der erzählt doch "Chabis" oder dann erzählt er die Geschichte von den 3 Ausländern nur, weil er ahnt dass er kein Geld von Ambri erhält.
beweise das Kobach schon vor der vertragsauflösung seitens der langnauer bei ambri unterschrieben hätte, gibts keine. also wie will der grunder das belegen?
ich denke, sollte das geld aus ambri doch noch fliessen, dann hat langnau seinen 4.ausländer.
Domenichelli erhielt Schweizer Pass
Samstag, 27. Juni 2009, 18:39 Uhr - Martin Merk
Der mit einer Schweizerin verheiratete Stürmer Hnat Domenichelli vom HC Lugano hat laut dem "Corriere del Ticino" den sehnlichst erwarteten Schweizer Pass erhalten.
Der gebürtige Kanadier belastet damit das Ausländerkontingent bei Lugano, wo er bis 2013 unter Vertrag steht, nicht mehr und wäre auch für die Schweizer Nationalmannschaft spielberechtigt.
ZSC-Ticketanbieter zeigt Hallenstadion an
Gleich zwei Firmen haben bei der Wettbewerbskommission des Bundes eine Anzeige deponiert. Der Grund: Ein Deal des Stadions mit Ticketcorner.
einige testspiele gegen österreichische mannschaften
DO, 20.08.2009 Graz - SCL Tigers 18:00 St. Pölten (Ö)
FR, 21.08.2009 Feldkirch - Thurgau 19:30 Vorarlberghalle, Feldkirch (A)
FR, 21.08.2009 Klagenfurt - SCL Tigers ??? Stadthalle, Klagenfurt (A)
SA, 22.08.2009 Olten - Innsbruck 15:30 Sportzentrum, Flims
SA, 22.08.2009 Graz - SCL Tigers ??? Bundesstadion Liebenau, Graz (A)
DO, 27.08.2009 Salzburg - ZSC Lions 20:30 Eisarena, Salzburg (A) Red Bull Salute
SA, 29.08.2009 Linz - Zug 14:00 Euro-Can-Cup
DO, 03.09.2009 Davos - Salzburg 19:00 Mittelrheintal, Widnau
SA, 05.09.2009 Lugano - Salzburg 19:45 Stadio Resega, Lugano
SO, 06.09.2009 Ambrì - Salzburg 16:00 Centro Sportivo, Bellinzona
Die NHL (ver)lockt: Daniel Steiner verlässt Tigers
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8566&navi=1
Steiners Vertrag bedingungslos aufgelöst
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8569&navi=1
meiner meinung nach hat das steiner sehr geschickt eingefädelt. zuerst den lokal-hero spielen und als erster die 15% lohnreduktion respektieren ( er war ja der erste überhaupt) er wusste bestimmt schon vorher, dass er den neuen vertrag nicht einhalten würde
obwohl er mal noch vor nicht allzulanger zeit verlauten liess, dass er gerne wieder für rappi stürmen würde, möchte ich den nicht mehr bei uns sehen. nachdem er ja ablösefrei zu langnau zürückgekehrt ist, hat er nicht viel gutes über unseren verein erzählt. das was er jetzt abzieht und langnau quasi in dieser schwierigen lage den rücken zukehrt, zeigt mir seinen charakter wieder mal deutlich auf.
naja, wünsche ihm viel glück bei den jackets, aber ich denke nicht dass er sich dort bewähren kann. schau'n mer mal.
interview mit langnaus präsident Hans Grunder
Grunder: «Steiner war unser teuerster Spieler.»
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8568&navi=1
Auch Christian Weber, Trainer der SCL Tigers kommt zu Wort
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8571&navi=1
interview mit langnaus präsident Hans Grunder
Grunder: «Steiner war unser teuerster Spieler.»
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8568&navi=1
wie krass ist den bitte die letzte frage??
schon einwenig dreist oder?
wie krass ist den bitte die letzte frage??
schon einwenig dreist oder?
ach das ist typisch zaugg trotzdem hinterfragen wir uns alle , ob langnau wirklich nur mit 3 ausländer in die saison startet. jetzt ist der beste stürmer noch weg, also ich weiss nicht......... grunder und schlatter werden immer unglaubwürdiger.
wenn die dann wirklich hinten am tabellenende herumgurken ist das alles andere als motivation für die mannschaft und da kriegst doch den verleider. und die schulden werden dadurch noch viel höher. komischerweise hört man nichts mehr, was die lizenz zur spielberechtigung in der NLA betrifft. morgen sollte ja das 2x verlängerte ultimatum zu ende gehen, die ihnen gegeben wurde um die 700'000Fr. aufzutreiben. Bin gespannt was da noch abgeht.
momentan sieht die mannschaft der SCL Tiger folgendermassen aus:
Goalies
Schoder (Kern)
Verteidiger:
Murphy, Blum
Reber
Gmür, Lüthi
Moser
Stürmer:
Helfenstein, Sutter, Setzinger
Moggi, Camenzind, Moggi
Bieber, Lemm, Zeiter
also ziemlich mager, da fehlen noch einige Spiele. doch wer will noch nach langnau kommen
Karol Krizan kehrt heim
Mittwoch, 1. Juli 2009, 10:59 Uhr - Martin Merk
Der diesjährige Torhüter des HC Ambrì-Piotta Karol Krizan kehrt in seine Heimat Slowakei zurück.
Der slowakische Nationalgoalie war als Ersatz für den verletzten Thomas Bäumle im Laufe der Saison von Ambrì verpflichtet wurde, wird jedoch nicht mehr benötigt. Davor hat er während vier Jahren für MODO Hockey in Schweden gespielt, nachdem er den Rest seiner Karriere in der Slowakei verbracht hatte. Nun kehrt er wieder in die Slowakei zurück und spielt neu für den MHC Martin, dem letztjährigen Tabellensiebten.
(Hockeyfans.ch)
überall wird gespart.
wir hatten gestern abend eine GV der lakers. und ich bin froh zu sehen und zu hören, dass unser schuldenberg nicht so sehr gross ist. das haben wir natürlich zum teil auch der Champions-League und dem ZSC zu verdanken, obschon die einnahmen nicht dermassen hoch sind. Ferner gibts ein neues sicherheits konzept. mal schauen ob dies funktioniert.
wer's interessiert
http://www.spoor.ch/news/news-deta…il-mit-verlust/
Neues Sicherheitskonzept
Zum Schluss der GV gab Bruno Hug noch einen kleinen Einblick ins neue Sicherheitskonzept, dass man zusammen mit der Stadt, dem Kanton und der Polizei ausgearbeitet hat. Unter anderem will man die Fans nach dem Spiel besser kanalisieren und so verhindern, dass Fangruppen aufeinander prallen. Um diese Kanalisierung durchführen zu können werden bauliche Massnahmen vor dem Stadion ergriffen. Weiter wird es eine neue Videoüberwachung geben, die laut Hug alles in hochauflösender Qualität sieht, so dass sich kein Täter mehr entziehen kann. Auch werden Überwachungskameras in der ganzen Stadt aufgestellt, so dass man Randalierer besser identifizieren kann.
Einen genauen Überblick über das neue System will Hug indes in einer Pressekonferenz vor der Saison geben. Eines nahm er jedoch vorne weg, er war sich nämlich bereits sicher, dass man mit diesem Sicherheitskonzept eine führende Position in der Schweiz einnehmen wird und weitere Vereine das Knowhow bei den Lakers abholen werden. Wie gut das Konzept wirklich ist, wird sich jedoch erst in der Praxis zeigen.
Tigers verteilen die Last auf neue Schultern
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8593&navi=1
Doping-Sperre gegen Dino Wieser
Donnerstag, 2. Juli 2009, 9:33 Uhr - Martin Merk
Der Stürmer Dino Wieser vom HC Davos wurde wegen Cannabis-Konsums für fünf Monate gesperrt. Er wurde im Finale bei der Doping-Kontrolle überführt.
Bergluft, Steinböcke und Kräuter. Viele Spieler gehen gern nach Davos. Doch mit dem Grünzeug kommen einige Profis beim Traditionsclub immer wieder in Konflikt. Es kam im Schweizer Eishockey zum dritten Cannabis-Fall innert drei Jahren und erneut trifft es den HCD. Nach Jan von Arx muss nun mit Dino Wieser ein weiterer Spieler eine Sperre wegen Kiffens absitzen. Dazwischen sorgte Peter Guggisberg auf strafrechtlicher Ebene für Marihuana-Schlagzeilen.
Der 20-jährige Wieser, der schon vor zwei Jahren als Lebemann auffiel, als er wegen übermässigen Alkoholkonsums an der Meisterfeier die U18-Weltmeisterschaft verpasste, wurden nach dem vierten Finalspiel gegen Kloten Spuren von Cannabis nachgewiesen. Swiss Olympic hat ihn nun rückwirkend auf den 9. Mai für fünf Monate gesperrt. Das heisst, dass Wieser bis zum 9. Oktober keinerlei Spiele bestreiten darf, auch keine Testspiele. Er wurde zudem mit 100 Franken gebüsst.
Doch auch in der "Kiffer-Hochburg" Davos wird es interne Konsequenzen haben. Ihm drohen eine Busse und ein Lohnabzug. Der HCD macht in einer Stellungnahme klar, dass Punkto Cannabis die Nulltoleranz-Regel gelte.
Er wurde zudem mit 100 Franken gebüsst.
Sollte eine Geldstrafe nicht etwas höher ausfallen?
Sollte eine Geldstrafe nicht etwas höher ausfallen?
ich hab mich auch gefragt ob da eine null verloren gegangen ist. aber in andern tageszeitungen steht derselbe betrag. also die busse sollte man schon höher ansetzen, so das es einem schon ein wenig wehtut.
Interview mit Arno Del Curto
Arno Del Curto, rauchen Sie auch Haschisch?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8596&navi=1
SCL Tigers haben die Lizenz
National League-Manager Denis Vaucher sagt, zu einem laufenden Verfahren gebe er keine Auskunft. Korrekt, wie ein Berner Fürsprecher eben ist. Dabei ist der Entscheid längst gefallen: Die SCL Tigers bekommen die Lizenz. Präsident Hans Grunder und sein Bürogeneral Heinz Schlatter können sich bequem zurücklehnen.
Der Grund für die Lizenzerteilung ist ganz einfach: Auf Xbox360 zieht die NL A das Projekt "Virtual National League" auf. Und diese virtuelle Liga entspricht genau den zwölf Klubs und den Spielern der wirklichen NL A. Bereits zum Start ist der finanzielle Ertrag für die Liga sechsstellig. Das Projekt hat enormes, siebenstelliges Ausbaupotenzial.
Dieses Projekt ist nun öffentlich lanciert worden. Deshalb kann keine Mannschaft mehr ausgetauscht werden. Vaucher behauptet zwar: "Da können noch kurz vor Meisterschaft Teams gewechselt werden, mit ein paar Mausklicks." Doch das ist schlichtweg geschwindelt. Christoph Ehrenzeller, Product Manager bei der für die Produktion zuständigen Firma "Electronic Arts" in Buchs sagte auf Anfrage von slapshot.ch. "Schon seit drei Wochen ist es nicht mehr möglich, Teams auszutauschen." Somit würde das ganze, mit viel Brimborium lancierte Projekt, durch eine "Versenkung" der SCL Tigers Makulatur.
Die SCL Tigers bekommen ihre Lizenz also definitiv. Die Liga macht noch ein wenig Theaterdonner bis dann offiziell die Spielberechtigung erteilt wird. Der Papiertiger Lizenzverfahren hat keine Zähne mehr.
02.07.2009
also wenn dies der grund sein sollte, macht sich die NLA langsam lächerlich. isch weiss das die clubs dafür geld einheimsen, aberauch mit diesem geld reicht es hinten und vorne nicht, um die Schuld von fast einer million abzutragen. sind die eigentlich vom affen gebissen worden? [kopf]
Geld regiert die Welt. Was kommt als nächstes? Die Starting Six wird vorgegeben, sonst stimmen die Animationen nicht? Spieler, die den Verein gewechselt haben, dürfen nicht auflaufen, weil die Programmierer nicht fertig wurden? :pinch:
Laut hockeyfans.ch
Bald Entscheid um Lizenzen und Lugano
Donnerstag, 2. Juli 2009, 17:30 Uhr - Martin Merk
Alle Clubs der NLA und NLB haben die Lizenz zwar erhalten, doch bei den SCL Tigers und beim B-Ligisten HC Neuchâtel Young Sprinters sind weiterhin Auflagen zu erfüllen.
"Das Verfahren läuft und wir haben interne Fristen, die wir jedoch nicht bekannt geben", sagt Denis Vaucher, der Geschäftsführer der National League. Es ist zu erwarten, dass Mitte bis Ende Juli ein Entscheid fallen wird.
Offen sind die Fälle der SCL Tigers und Young Sprinters. Beide haben bislang noch nicht genug Geld für die geforderten Kapitalerhöhungen zusammen.
Ebenfalls offen ist nach wie vor das Verfahren des Einzelrichters bezüglich des Steuerbetrugs des HC Lugano. Auch hier könnte über die Sommerpause ein Entscheid fallen. Nach den Massstäben in anderen Ligen und Ländern könnte Lugano eine Busse, ein Punktabzug oder gar ein Zwangsabstieg drohen.
slapshotmeldung kam ja mal wieder aus Zauggs tube