1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

  • TsaTsa
  • 9. August 2008 um 11:40
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 6. April 2009 um 19:55
    • #326
    Zitat von Lukas

    Also für mich ist's ein Aufstieg .... ^^

    wenn man die faktoren: speck, bier und luft berücksichtigt nicht wirklich :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2009 um 19:58
    • #327
    Zitat von VSV_LUKI

    wenn man die faktoren: speck, bier und luft berücksichtigt nicht wirklich :D

    speck und bier gibts dort auch, berner rösti usw. und wegen der luft, berner oberland ist nicht weit :)

  • Malone
    ✓
    • 6. April 2009 um 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #328
    Zitat von TsaTsa

    Neuer Trainer Huras bewahrt den SC Bern vor einer Blamage

    Dieser Artikel verdient den Pulitzer-Preis :wacko: - schreibt der Eishockeyexperte immer so?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 6. April 2009 um 22:10
    • #329
    Zitat von TsaTsa

    speck und bier gibts dort auch, berner rösti usw. und wegen der luft, berner oberland ist nicht weit :)

    wer mal in villach bier und speck zu sich genommen hat, wird nichts anderes mehr so bezeichnen :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2009 um 12:48
    • #330

    Bieler Randalierer ermittelt und angezeigt

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8022&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2009 um 16:49
    • #331

    Lars Weibel hat keine Chance

    http://www.slapshot.ch/nlaBlog/default.asp?Category=1&Display=198

    also ich würde ihn mit handkuss nehmen. wäre toll wenn er bei seinem club wo er als junior begann seine karriere beenden würde :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2009 um 09:24
    • #332

    Keine Modus-Änderung?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8026&navi=1

    "Begnadigung" für Simon Gamache?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8027&navi=1

    Lakers Markus Bütler tritt zurück

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8030&navi=1


    Michel Riesen und die Tage des Abschieds


    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/M…/story/12277959

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (9. April 2009 um 09:45)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2009 um 13:24
    • #333

    Ehre für den «Zauberlehrling»
    Arno Del Curto «bester Coach Europas»

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/12145948

    ist doch egal wie der rumläüft, den kennt man nicht anders. wenn der in anzug und kravatte hinter der bande stehen würde :huh: man würde ihn nicht mehr erkennen. curto ist curto auch mit seinen ausrastern, er in den abfallkübel ginggt oder seine unterlagen rumschmeisst :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2009 um 11:15
    • #334

    Interview mit Arno Del Curto

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/I…/story/28429634

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2009 um 19:02
    • #335

    «Wenn Ruhnke will, bekommt er den Job.»

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8155&navi=1

    muss den hoffentlich nächste saison nicht anschauen :pinch:

  • Haxo
    NHL
    • 22. April 2009 um 20:18
    • #336

    Dieser Zaugg hält sich wohl auch für sehr witzig...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2009 um 23:28
    • #337
    Zitat von Haxo

    Dieser Zaugg hält sich wohl auch für sehr witzig...

    er hält sich für allwissend. oke manchmal steckt auch ein kleines quentchen wahrheit dahinter. aber er ist in der eishockeygemeinde nicht sehr beliebt.

    er kann heute etwas positives über einen club oder spieler berichten und morgen fällt er über diesen her.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. April 2009 um 13:05
    • #338

    Medienmitteilung

    Spielberechtigung für alle NLA/B-Clubs
    Donnerstag, 30. April 2009, 12:08 Uhr
    Die Rekursinstanz Spielberechtigungen der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH hat aufgrund der nachgereichten Unterlagen und damit auf neuen Sachverhalten basierend entschieden, dass der EHC Basel AG und der Thurgauer Eishockey AG für die kommende Spielzeit 2009/2010 eine Spielberechtigung ohne Auflagen und der SCL Tigers AG und der Young Sprinters Développement SA eine Spielberechtigung mit Auflagen erteilt wird. Allen vier Gesellschaftern wurde die Spielberechtigung in erster Instanz nicht erteilt.
    Die Rekursinstanz - zusammengesetzt aus den Herren Denis L. Vaucher (Direktor der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH), Fredy Egli (Präsident Swiss Ice Hockey Association) und Marc Furrer (Präsident des Aufsichtsrates der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH) forderte die SCL Tigers AG und die Young Sprinters Développement SA mit ihrem Entscheid auf, die Auflagen bis spätestens anfangs Juni 2009 zu erfüllen. Sollten die SCL Tigers AG und die Young Sprinters Développement SA die Auflagen nicht oder nicht termingerecht erfüllen, behält sich die Rekursinstanz vor, die erteilte Spielberechtigung mit sofortiger Wirkung zu entziehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2009 um 08:29
    • #339

    ZSC Lions in Salzburg
    Salzburgs Sportdirektor Pierre Pagé bestätigte gegenüber slapshot.ch, dass die ZSC Lions zum Vorbereitungsturnier (27. bis 30. August) nach Salzburg eingeladen werden.

    Die Gegner der Zürcher: Die Salzburg Red Bulls, Sparta Prag und Dynamo Moskau .

    SLAPSHOT.CH

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2009 um 06:53
    • #340

    Muss Langnau Aegerter eine Viertelmillion zahlen?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8290&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2009 um 07:19
    • #341

    Sicherheit bei Sportveranstaltungen gemeinsam verbessern

    Das Sicherheits- und Justizdepartement, die betroffenen Städte sowie die Clubs von Spitzenfussball und -eishockey ziehen gemeinsam am gleichen Strick gegen die zunehmenden Ausschreitungen im Umfeld von Sportveranstaltungen. An ei-nem Runden Tisch, zu dem Regierungsrätin Karin Keller-Sutter eingeladen hatte, einigten sie sich darauf, Massnahmen für mehr Sicherheit zu erarbeiten. Die ein-gesetzte Arbeitsgruppe wird vom St.Galler alt Stadtrat Hubert Schlegel geleitet.

    Am vergangenen Freitag trafen sich die für die Sicherheit zuständigen Behördemitglieder der Städte St.Gallen, Rapperswil-Jona, Wil und Gossau sowie die leitenden Funktionäre der Fuss-ballclubs St.Gallen, Wil und Gossau sowie des Eishockey-Clubs Rapperswil-Jona-Lakers auf Einladung von Regierungsrätin Karin Keller-Sutter zu einem Runden Tisch. Mehr Sicherheit im Umfeld von Sportveranstaltungen und weniger Polizeieinsätze ist das gemeinsame Ziel aller Beteiligten.

    Abgestimmt auf andere Projekte
    Der Stadtrat Rapperswil-Jona und die Rapperswil-Jona-Lakers lancieren heute Mittwoch ge-meinsam mit dem Sicherheits- und Justizdepartement ein regionales Projekt "Gewaltfreier Sport - Sport als Vergnügen". Dieses Projekt hebt sich von anderen Fanprojekten insofern ab, als es ein umfassendes Zusammenspiel von Prävention, Kommunikation und Repression an-strebt. Es soll über den Lotteriefonds mitfinanziert werden. Die regional erarbeiteten Massnah-men können für andere Regionen des Kantons Modellcharakter erhalten und auch für das von Regierungsrätin Karin Keller-Sutter angestossene kantonale Projekt wertvolle Impulse liefern. Überdies ist seit einem Jahr ein nationales Projekt für mehr Sicherheit im Sport im Gang, das vom Bundesrat, der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren sowie von den nationalen Sportverbänden ausgelöst wurde. Projektleiter ist Pius Valier, Kom-mandant der Stadtpolizei St.Gallen. Da dieser zugleich an der Erarbeitung der kantonalen Massnahmen beteiligt ist, werden die Erkenntnisse aus dem nationalen Projekt einfliessen. Damit ist sichergestellt, dass sich die nationalen Konzepte und die kantonalen Ergebnisse gut ergänzen.

    Hubert Schlegel leitet Arbeitsgruppe
    Für die Erarbeitung des kantonalen Massnahmenpakets setzten die Vertretungen der Behör-den und der Clubs eine Arbeitsgruppe ein, die von Hubert Schlegel, dem früheren Vorstand der Direktion Soziales und Sicherheit der Stadt St.Gallen, geleitet wird. Erfreulich ist, dass mit diesem Vorgehen die Städte sowie die Ostschweizer Spitzenclubs aus Fussball und Eishockey das gesamtkantonale Projekt mittragen. Für die spätere Akzeptanz und die Umsetzung des zu erarbeitenden Massnahmenkatalogs ist dies von grosser Bedeutung. Bis zum Herbst dieses Jahres sollen erste Massnahmen vorliegen, die möglichst bald umgesetzt werden. Die Auf-merksamkeit der Öffentlichkeit soll künftig wieder vornehmlich dem sportlichen Geschehen gelten können, nicht Polizeieinsätzen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung. Die Ergebnisse und Massnahmenvorschläge der Arbeitsgruppe werden auch in den Postulatsbericht der Regierung einfliessen, den der Kantonsrat in der Junisession 2008 in Auftrag gegeben hat.
    (medienmittteilung der rapperswil-jona lakers)

    :thumbup: endlich geht etwas betr. der sicherheit bei sportveranstaltungen. das schöne ist dass stadt und kanton und die vereine gemeinsam an einem strick ziehen und sich gegenseitig unterstützen. das war vorher nie der fall. ich bin aber gespannt ob dies denn wirklich etwas bringt. aber wenigstens ist da mal ein gemeinsamer schritt nach vorne gemacht worden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2009 um 11:50
    • #342

    Drei Profi-Schiedsrichter in der NLA
    Samstag, 9. Mai 2009, 10:19 Uhr - Medienmitteilung
    Swiss Ice Hockey konnte die Verträge mit den beiden Profi-Schiedsrichtern Danny Kurmann und Brent Reiber um drei Jahre verlängern. Die beiden Schiedsrichter stehen seit der Saison 1997/1998 bei Swiss Ice Hockey unter Vertrag. Stéphane Rochette ergänzt mit einem Einjahres-Vertrag das Trio der Profischiedsrichter.
    Danny Kurmann und Brent Reiber stehen weiterhin als Profi-Schiedsrichter auf Schweizer Eis. Mit den beiden Referees konnten die Verträge um drei Jahre bis und mit Saison 2011/2012 verlängert werden. Reiber und Kurmann starten am 11. September 2009 bereits in ihre 13. Meisterschaft als Profi-Schiedsrichter.

    Mit Stéphane Rochette wurde ein dritter Profi-Referee bei Swiss Ice Hockey unter Vertrag genommen. Rochette war bereits als fest angestellter Referee bei Swiss Ice Hockey unter Vertrag, ehe dieser nach der Saison 2005/2006 aus gesundheitlichen Gründen aufgelöst werden musste. In der Zwischenzeit hat sich Rochette vollständig erholt und stand in der vergangenen Saison sowohl in Kanada als auch in der Schweiz wieder im Einsatz. Mit Stéphane Rochette wurde ein Einjahres-Vertrag abgeschlossen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Mai 2009 um 23:40
    • #343

    Neben dem Eis

    FRIBOURG - Nach einem Krach zwischen dem Servette-Boss McSorley und Lausanne-Sportdirektor Gérard Scheidegger verliert Chris McSorley die Contenance und schlägt seinem Gegenüber den Handrücken ins Gesicht.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-manager-118788

  • nicole21
    EBEL
    • 10. Mai 2009 um 23:51
    • #344
    Zitat von TsaTsa

    Neben dem Eis

    FRIBOURG - Nach einem Krach zwischen dem Servette-Boss McSorley und Lausanne-Sportdirektor Gérard Scheidegger verliert Chris McSorley die Contenance und schlägt seinem Gegenüber den Handrücken ins Gesicht.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-manager-118788

    passieren sollte so etwas natürlich nicht. aber das der Scheidegger gleich ins spital musste?! :?: werden sicher auch einige nicht jugendfreie Getränke im Spiel gewesen sein, da es ja bei oder nach einer Feier passiert ist. Trotzdem sollte man die Kontenanz wahren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Mai 2009 um 23:58
    • #345

    da muss nicht unbedingt alk im spiel gewesen sein. McSorley ist unbeherrscht und unberechenbar.

  • nicole21
    EBEL
    • 11. Mai 2009 um 00:02
    • #346
    Zitat von TsaTsa

    da muss nicht unbedingt alk im spiel gewesen sein. McSorley ist unbeherrscht und unberechenbar.

    ...nicht von vorteil für einen Mann in seiner Position! :!:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 11. Mai 2009 um 00:13
    • #347
    Zitat von nicole21

    ... Kontenanz...


    ... Contenance, quasidodo, gaaanz ruhig...

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 11. Mai 2009 um 00:29
    • #348
    Zitat von nicole21

    siehe >Duden< :!:

    Sollte in Ihrem Duden das Wort "Kontenanz" stehen rate ich Ihnen sich zwecks Reklamation des Mangelexemplars an folgende Adresse zu wenden:

    Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
    Dudenverlag
    Dudenstraße 6
    68167 Mannheim

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Mai 2009 um 16:58
    • #349

    Scheidegger vs. McSorley

    «Scheidegger muss irgendwo gestürzt sein...»

    Servette-General Chris McSorley behauptet gegenüber slapshot.ch, dass er Lausannes Manager Gérard Scheidegger nicht geschlagen hat.

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8327&navi=1

    es steht also aussage gegen aussage. fortsetzung folgt...............

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2009 um 08:52
    • #350

    Die Rekursinstanz, zusammengesetzt aus den Herren Denis L. Vaucher (Direktor der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH), Fredy Egli (Präsident Swiss Ice Hockey Association) und Marc Furrer (Präsident des Aufsichtsrates der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH) forderte die SCL Tigers AG und die Young Sprinters Développement SA mit ihrem Entscheid auf, die Auflagen bis spätestens anfangs Juni 2009 zu erfüllen. Sollten die SCL Tigers AG und die Young Sprinters Développement SA die Auflagen nicht oder nicht termingerecht erfüllen, behält sich die Rekursinstanz vor, die erteilte Spielberechtigung mit sofortiger Wirkung zu entziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™