Die besten Sportler sollten doch nach eindeutig klaren Kriterien zu Olympischen Spielen fahren können.
... in Grenzfällen auch etwas menschlicher und mit etwas weniger Härte reagieren könnten ...
ein Widerspruch an sich
Die besten Sportler sollten doch nach eindeutig klaren Kriterien zu Olympischen Spielen fahren können.
... in Grenzfällen auch etwas menschlicher und mit etwas weniger Härte reagieren könnten ...
ein Widerspruch an sich
Ich spreche ihr das Können nicht ab - und finde es für sie persönlich eine menschliche Tragödie.
- Aber gleich so zu reagieren finde ich nicht ok, kotzt mich sogar an - auch mit 17 kann man schon "reif" reagieren.
- Vor zwei Jahren war sie das grosse Talent - Talent ist man mit 17 auch noch - aber eine Weiterentwicklung konnte ich bei ihr nicht wirklich feststellen.
@Warum nationale Kriterien?
Wenn 8 österreichische Tennisspieler die Internationalen Kriterien erfüllen würden - pro Land dürfen aber nur drei Starten - wie würdest du danach verfahren?
Daher gibt es auch nationale Limits - die durchaus berechtigt sind - aber vermutlich kritisch betrachtet gehören und individuell je Sportart adaptiert.
vor 2 jahren war paszek jenseits der 200 in der welt, jetzt 67, denke schon dass man das als weiterentwicklung betrachten könnte vom tennis allein sowieso, denn als sie auf die tour gekommen ist damals konnte sie zwar top 50 spielerinnen in schach halten, aber gegen top 15 spielerinnen wars chancenlos, mittlerweile auch anders...
thx für die erklärung, dann frag ich mich allerdings wozu österreich diese im sommer braucht. und falls dieser fall mit 4 oder mehr weltklasse sportlern eintreten wird, dann kann man noch immer nationale limits setzen....
und kann dort beweisen was sie kann. Damit ist Olympia für sie gegessen.
Ich hoffe dass sie Österreicherin bleibt und eines Tages sich schon bald von Leo Wallner auf die Schultern klopfen läßt, der dann wohl bemerken wird, dass sie das alles dem Olympischen Komittee zum Verdanken hat, der ihr zur rechten Zeit den Arschtritt versetzt hat um weiterzukommen. Selbstverständlich wird sie in London dabei sein, wenn sie es mal geschafft hat, die Schulter vom Leo beklopft zu bekommen. Auch wenn sie dann dort nicht mal mehr unter den ersten hundert ist.
Eigentlich kann man den Thread schließen. Paszek und Bejing2008 ist Geschichte!
vor 2 jahren war paszek jenseits der 200 in der welt, jetzt 67, denke schon dass man das als weiterentwicklung betrachten könnte
vom tennis allein sowieso, denn als sie auf die tour gekommen ist damals konnte sie zwar top 50 spielerinnen in schach halten, aber gegen top 15 spielerinnen wars chancenlos, mittlerweile auch anders...
thx für die erklärung, dann frag ich mich allerdings wozu österreich diese im sommer braucht. und falls dieser fall mit 4 oder mehr weltklasse sportlern eintreten wird, dann kann man noch immer nationale limits setzen....
drum sagte ich doch, die nationalen Limits gehören überdacht und angepasst. Klar, Österreich will keine "touristen" nach peking entsenden, sondern nur athleten mit guten finalchancen (warum fahren dann die aktuellen leichtathleten hin? ).
Was waren die nationalen Kriterien im Tennis?
Ohne mich jetzt im Tennis auszukennen. Der Sprung von 200 auf sub 100 ist wohl bei weitem leichter zu bewerkstelligen als von rang 60 in die top 15 - oder?
Ich möchte ihr auch nicht das Können absagen, geschweige denn wünsche ich es keinem Sportler knapp an der Hürde zu scheitern - aber das "dann wechsel ich die nation" ist zum kotzen ...
drum sagte ich doch, die nationalen Limits gehören überdacht und angepasst. Klar, Österreich will keine "touristen" nach peking entsenden, sondern nur athleten mit guten finalchancen (warum fahren dann die aktuellen leichtathleten hin?).
Was waren die nationalen Kriterien im Tennis?
Ohne mich jetzt im Tennis auszukennen. Der Sprung von 200 auf sub 100 ist wohl bei weitem leichter zu bewerkstelligen als von rang 60 in die top 15 - oder?
Ich möchte ihr auch nicht das Können absagen, geschweige denn wünsche ich es keinem Sportler knapp an der Hürde zu scheitern - aber das "dann wechsel ich die nation" ist zum kotzen ...
ja das mit den touristen hab ich ah scho gehört, dass das ÖOC Angst hat, dass sie nur sightseeing machen, aber als Profi kann i ma des net vorstellen, einerseits bleibt eh mehr als genug zeit viel zu sehen andererseits, gehts da für viele um die chance ihres lebens, denn wie oft ist man schon bei olympia dabei...
Keine ahnung was die nationalen Kriterien waren, auf alle fälle absurd. Melzer musste trotz Wimbledon Achtelfinale und Kitz Finale um den Einzug zittern, Knowle wusste obwohl er Top 10 Spieler im Doppel ist, ah lange Zeit nit Bescheid ob er fahren kann, einfach lächerlich..
Klar ists schwieriger je weiter rauf du kommst, aber da gings nur darum dasst du gemeint hast sie hat sich in den 2 jahren net verbessert und das wollt ich da damit widerlegen, denn das ist definitv der fall, vor allem wenn man bedenkt dass sie 2007 schon kurzfristig #35 war in der welt...
muss man die kennen? hab den namen paszek gestern zum ersten mal gehört/gelesen?!??
aber muss eine 17-jährige gleich beim ersten widerstand mit einer drohung daherkommen?
das kleine ding wird wohl noch viele enttäuschungen und "niederlagen" einstecken müssen. wird sie
dann auch immer die flucht antreten?
was der grund für ihre nichtberücksichtigung ist kann ich nicht beurteilen und auch nicht, ob sie zurecht daheim bleiben muss. da weiß der kalt sen. mehr darüber.
kac glen
muss man die kennen? hab den namen paszek gestern zum ersten mal gehört/gelesen?!??
aber muss eine 17-jährige gleich beim ersten widerstand mit einer drohung daherkommen?
das kleine ding wird wohl noch viele enttäuschungen und "niederlagen" einstecken müssen. wird sie
dann auch immer die flucht antreten?was der grund für ihre nichtberücksichtigung ist kann ich nicht beurteilen und auch nicht, ob sie zurecht daheim bleiben muss. da weiß der kalt sen. mehr darüber.
kac glen
das wage ich hochgradig zu bezweifeln!
ja das mit den touristen hab ich ah scho gehört, dass das ÖOC Angst hat, dass sie nur sightseeing machen, aber als Profi kann i ma des net vorstellen, einerseits bleibt eh mehr als genug zeit viel zu sehen andererseits, gehts da für viele um die chance ihres lebens, denn wie oft ist man schon bei olympia dabei...
Keine ahnung was die nationalen Kriterien waren, auf alle fälle absurd. Melzer musste trotz Wimbledon Achtelfinale und Kitz Finale um den Einzug zittern, Knowle wusste obwohl er Top 10 Spieler im Doppel ist, ah lange Zeit nit Bescheid ob er fahren kann, einfach lächerlich..
Klar ists schwieriger je weiter rauf du kommst, aber da gings nur darum dasst du gemeint hast sie hat sich in den 2 jahren net verbessert und das wollt ich da damit widerlegen, denn das ist definitv der fall, vor allem wenn man bedenkt dass sie 2007 schon kurzfristig #35 war in der welt...
vor jahren gab es da mal ein "schönes" interview mit horst skoff, ich glaub in sydney wars? wer kann sich erinnern?
laut einer Österreichischen zeitung: steht in einem interview dass sie in brasilien auf händen getragen wird..
also aus der kann nie was werden. echt stars müssen gedrillt und "getreten" werden wenn sie selbst nicht den ergeit haben, warum spielt sharapowa solche schläge? weil sie die bei n. bolletieri stundenlang geübt hat.
eine sybille bammer trainiert 7h/tag....also die paszek soll nach indien zu den kameltreibern und elefanten, weil da kann sie ja wegen der familären hintergründe hinwechseln. viel spaß wünsch ich ihr in den "Trainingszentren" dort!
In Österreich schafft man es immer wieder, dass zu Großereignissen nicht alle Besten entsandt werden.
Die besten Sportler sollten doch nach eindeutig klaren Kriterien zu Olympischen Spielen fahren können.
Eindeutig klare Kriterien müssen aber von den besten Funktionären kommen, die allerdings manchmal in Grenzfällen auch etwas menschlicher und mit etwas weniger Härte reagieren könnten. Haben wir die besten Funktionäre, die letztlich solche Entscheidungen treffen?
Tamira Paszek könnte nun singen "Mit 17 hat man noch Träume...", wird aber hoffentlich ihren berechtigten Frust bald ablegen und die (momentan verhassten) Funktionäre vom ÖOC hoffentlich bald ordentlich beschämen können.
sondern die Richtigen (c) Hicke
mir ist diese Politik unverständlich, Olympischer Spirit ist eben was anders/besonderes.
das Argument Österreich will nur Athleten mit Finalchancen entsenden entspricht nicht dem eigentlichen Olympischen Gedanken "Dabei sein ist Alles". Als Sportler hat man nicht viele Chancen und vor allem in Randsportarten hast du nur alle 4 Jahre die Möglichkeit auf dich aufmerksam zu machen. Wenn das jemand kleinkariert entscheidet ist das für mich zumindest unverständlich.
Ich find es extrem schade aber die Reaktion von Paszek war meiner Meinung nach genau Richtig weil sie einen Dialog angekurbelt hat und das ÖOC vielleicht mal über gewisse dinge nachdenkt, z.B.: darüber warum 3 Spieler/innen ohne Österreichisches Limit entsendet werden und die 4. Sportlerin nicht.
Olympic Spirit
Éric Moussambani
mfg
laut einer Österreichischen zeitung: steht in einem interview dass sie in brasilien auf händen getragen wird..
also aus der kann nie was werden. echt stars müssen gedrillt und "getreten" werden wenn sie selbst nicht den ergeit haben, warum spielt sharapowa solche schläge? weil sie die bei n. bolletieri stundenlang geübt hat.
eine sybille bammer trainiert 7h/tag....also die paszek soll nach indien zu den kameltreibern und elefanten, weil da kann sie ja wegen der familären hintergründe hinwechseln. viel spaß wünsch ich ihr in den "Trainingszentren" dort!
also was du, der selbst auch den sport ausübt, zsamschreibst ist echt ne frechheit und so ein schmarrn, tut ma leid...
@ alyechin
ne keine ahnung - gibts das interview noch irgendwo online?
also was du, der selbst auch den sport ausübt, zsamschreibst ist echt ne frechheit und so ein schmarrn, tut ma leid...
wo is da schmarrn????
also i weiß dass eine m.sharapowa z.b. dort ind die schule ging und von ihm den nötigen schliff bekam, es war eine sehr harte zeit sagte sie in einem interview. das kommt sicher nur von der hitze und nicht vom trainieren.
ein n. djokovic fuhr von serbien bis nach münchen um zu trainieren, und das in teilweise überfüllten autos.
ich kann mich an das eine zitat erinnern: " es war einfach ein wahnsinn als du in münchen ausgestiegen bist haben dir die beine von anwinklen in dem teilw. überfüllten auto geschmerzt.
und eine s. bammer kannst am besten selbst fragen und ich weiß es von einem ex- freund von ihr, und wenn der mit ihr einige zeit verbracht hat wirds schon so sein.
soll i da den zeitungsartikel a nu online stellen. also i kann ihn einscannen.
um das gehts nit, im übrigen im aktuellen bericht von sportnet wird angegeben, dass sie jetzt bei passos täglich 7h trainiert, nur soviel dazu...
nur wennst du schreibst, dass aus der nie was werden kann, DANN is das einfach kompletter nonsense. Also ich find Nr. 37 der Welt net so schlecht, mit 16 jahren - maybe sagst ma ja wie viele österreicherinnen das geschafft haben...
weiteres zitat: "warum spielt sharapowa solche schläge?"
glaubst im ernst, dass in der weltspitze nu an den einzelnen schlägen bzw. an der technik liegt? und wennst im ernst meinst, dass die paszek nur faul rumliegt und hie und da ein turnier spielt, dann bist mit sicherheit ebenso aufn holzweg, der einzige der des in gewissen ausmaß macht is da safin *g*
und wenn i solche leute wie dich als "background" hätt, dann würd i ma auch überlegen ob i net lieber für ein land spiel, wo ich auch was wert bin und ich net nur dauernd negative berichterstattung krieg....aber das is halt typisch österreichisch, anstatt dass man die leute unterstützt, wird nur kritisiert und alles runtergemacht...
Besser heute noch als morgen, aber zuerst die ganzen Sportförderungen zurückzahlen :wall:
mir ist diese Politik unverständlich, Olympischer Spirit ist eben was anders/besonderes.
das Argument Österreich will nur Athleten mit Finalchancen entsenden entspricht nicht dem eigentlichen Olympischen Gedanken "Dabei sein ist Alles". Als Sportler hat man nicht viele Chancen und vor allem in Randsportarten hast du nur alle 4 Jahre die Möglichkeit auf dich aufmerksam zu machen. Wenn das jemand kleinkariert entscheidet ist das für mich zumindest unverständlich.
Ich find es extrem schade aber die Reaktion von Paszek war meiner Meinung nach genau Richtig weil sie einen Dialog angekurbelt hat und das ÖOC vielleicht mal über gewisse dinge nachdenkt, z.B.: darüber warum 3 Spieler/innen ohne Österreichisches Limit entsendet werden und die 4. Sportlerin nicht.
Olympic Spirit
Éric Moussambani
http://www.youtube.com/watch?v=EsWvInzm2m4
Philipp Boit
http://www.faz.net/s/Rub1E930BD60…n~Scontent.htmlmfg
Der Olympische Spirit ist die Wirtschaft - es geht um KOHLE! Sonst könnten die Spiele weder in China, noch damals zur Nazizeit in Deutschland oder den USA, bzw. Russland ausgetragen werden.
Ich hoffe, sie gibt heute einen Wechsel nach Brasilien bekannt. Ev. könnte jemand in 4 Jahren den Thread dann wieder raufholen, dann schauen wir, wo sie steht. Ich sage - nicht besser als jetzt platziert.
Sonst kommt bald auch jeder auf die Idee, den Staat zu erpressen, das ÖOC zu erpressen, ...
"Dabei sein ist alles" zählt vielleicht beim Olympischen Fussballturnier ...
Ich finde es nach wie vor faszinierend, wie schnell hier jemand mit 17 Jahren, der/die eine etwas vorschnelle Aussage getätigt hat, verurteilt wird.
Dazu kommen noch etliche Unterstellungen bzgl. Trainingsintensität, echt traurig was manche von euch von sich geben.
Aber zum Glück seid ihr alle mit 17 Jahren reif und erwachsen gewesen und habt nie über Ziel hinausgeschossen. :wall:
eine sybille bammer trainiert 7h/tag....also die paszek soll nach indien zu den kameltreibern und elefanten, weil da kann sie ja wegen der familären hintergründe hinwechseln. viel spaß wünsch ich ihr in den "Trainingszentren" dort!
Über solche Aussagen kann man sich nur wundern, anscheinend schreibst du ohne viel nachzudenken.
ZitatIch finde es nach wie vor faszinierend, wie schnell hier jemand mit 17 Jahren, der/die eine etwas vorschnelle Aussage getätigt hat, verurteilt wird.
Dazu kommen noch etliche Unterstellungen bzgl. Trainingsintensität, echt traurig was manche von euch von sich geben.Aber zum Glück seid ihr alle mit 17 Jahren reif und erwachsen gewesen und habt nie über Ziel hinausgeschossen. :wall:
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich finde es nach wie vor faszinierend, wie schnell hier jemand mit 17 Jahren, der/die eine etwas vorschnelle Aussage getätigt hat, verurteilt wird.
Dazu kommen noch etliche Unterstellungen bzgl. Trainingsintensität, echt traurig was manche von euch von sich geben.
zitat von orf.at:
Die Gedanken an einen Nationenwechsel sind aber keineswegs der Schnellschuss eines unerfahrenen Teenagers. Sie denkt darüber nach, will sich alle nötige Zeit dafür nehmen. "Es ist etwas, was mit meinem Leben zu tun hat, auch mit meinem Leben nach dem Tennis - als Person Tamira." Darum werde diese Entscheidung vielleicht Wochen oder Monate dauern.
Der Olympische Spirit ist die Wirtschaft - es geht um KOHLE! Sonst könnten die Spiele weder in China, noch damals zur Nazizeit in Deutschland oder den USA, bzw. Russland ausgetragen werden.Ich hoffe, sie gibt heute einen Wechsel nach Brasilien bekannt. Ev. könnte jemand in 4 Jahren den Thread dann wieder raufholen, dann schauen wir, wo sie steht. Ich sage - nicht besser als jetzt platziert.
Sonst kommt bald auch jeder auf die Idee, den Staat zu erpressen, das ÖOC zu erpressen, ...
"Dabei sein ist alles" zählt vielleicht beim Olympischen Fussballturnier ...
Moment mal Leiti! Du sprichst von Erpressung! Es war genau keine Erpressung von Tamira P.! Hätte sie fünf Minuten vor der letzten Entscheidungsmöglichkeit bekanntgegeben nicht mehr für Österreich spielen zu wollen, falls.....dann wär's Erpressung gewesen und ich wär vermutlich auf Deiner Seite. Sie hat diese Überlegung jedoch nach der Entscheidung getätigt. Und das ist ein Riesenunterschied und sogar moralisch absolut vertretbar. V. a. in einer Phase der Enttäuschung.
Vergleich: Angenommen die Österreichische Eishockeynationalmannschaft qualifiziert sich für Vancouver 2010 und das ÖOC würde bekanntgeben, dass die Nationalmannschaft die nationalen Kriterien nicht erfüllt hätte, weil die Form kurz vor der Olympiade eine Abwärtstendenz zeigt (obwohl man gerade sensationell den aktuellen Weltmeister geschlagen hätte)....was würden genau die aktuellen Beklecker von Tamira Paszek hier aufschreien! Wer darüber nachdenkt wird sehen, dass dieser Vergleich absolut gerechtfertigt ist. Österreichs Eishockeyteam hätte nach diesen Maßstäben niemals etwas bei einem olympischen Turnier verloren gehabt.
Außerdem würde ich eine Tamira Paszek auch mit brasilianischen Farben genauso am TV-Schirm unterstützen wie ich einst mit dem sechsfachen Weltcupsieger Marc Girardelli mitgefiebert habe. Trotzdem hoff ich dass das Mädel gelassen bleibt, akzeptiert dass es in dieser Welt zumeist keine Gerechtigkeit gibt, da drübersteht und weiterhin für Österreich spielt (v.a . schon wegen dem Fed-Cup!!!).
VEU Nostalgiker:
110 % agree!
wenn das ÖOC vorher festlegt, dass das internationale Limit erbracht werden muss, und zusätzlich Siege gegen 3 A-Nationen, und das Team schafft das internationale Limit, verliert aber gegen 2 A-Nationen dann wurde das Limit nicht erbracht.
Allerdings ist es in Mannschaftssportarten einfacher das nationale Limit zu erbringen, da dieses an das internationale geknüpft ist.
@Thema
Warum wechselt sie in einer heissen Phase der Olympiaqualifikation den Trainer???
Leiti: Keine Ahnung warum du in dieser Sache eine derart Aggressive Meinung äußerst. Du bist meines Wissens selbst Sportler auf Wettkampfebene, ich möchte dich mal erleben wenn du dich Jahrelang auf etwas vorbereitest um dann 1 Woche davor Trotz erbrachten Limits aufgrund einer NAJA Entscheidung nicht teilnehmen kannst. Behalten wir dabei weiter im Hinterkopf das auch die anderen Tennis Spieler das ÖOC Limit nicht erbracht haben.
Es geht um die Entscheidungsfindung des ÖOC die eigentlich teilweise unerklärbar ist, Im Zweifel für den Athleten gilt anscheinend doch nicht (zumidnest nicht ganz) beim ÖOC auch wenn dies Ganz gross in einer Pressemitteilung vor den Entscheidenden Phase präsentiert wurde.
naja
wenn das ÖOC vorher festlegt, dass das internationale Limit erbracht werden muss, und zusätzlich Siege gegen 3 A-Nationen, und das Team schafft das internationale Limit, verliert aber gegen 2 A-Nationen dann wurde das Limit nicht erbracht.
Allerdings ist es in Mannschaftssportarten einfacher das nationale Limit zu erbringen, da dieses an das internationale geknüpft ist.
@Thema
Warum wechselt sie in einer heissen Phase der Olympiaqualifikation den Trainer???
Leiti: Du sprichst so als ob wir es uns jederzeit leisten könnten über seltene Talente im Tennis drüberzufahren und diese vergrämen. Österreich ist eine Skination, sicher keine Tennisnation. Bei Marc Girardelli konnte man es sich locker leisten auf den erfolgreichsten Weltcuper Österreichs aller Zeiten zu verzichten. Es waren ja genug andere da, die für ihn zumindest teilweise in die Presche gesprungen sind.
außerdem kostet ein österreichisches talent dem ioc anscheinend mehr geld als ein fast 30köpfiges eishockeyteam...
aber wie schon erwähnt...paszek und olympia sind geschichte...schauen wir nach vorne!
Mir ist das ganze nach wie vor völlig unverständlich, nicht nur in diesem Einzelfall, sondern das gesamte System.
Ich hätte noch Verständnis dafür, wenn das ÖOC sagt, wir finanzieren keine "Olympiatouristen", so werden ja bekanntlich Spitzensportler ohne Medaillenchancen tituliert. Aber warum man ihnen die Teilnahme auch auf eigenen Kosten (wäre wohl überhaupt kein Problem nehme ich an) völlig verwehrt kann ich nicht nachvollziehen, und steht auch in völligem Widerspruch zum von marksoft treffend zitierten olympischen Geist.
Ich habe auch völliges Verständnis für den Ärger, die Drohung mit dem Nationenwechsel ist zwar eigenartig, mir würden wohl eher einige auf die Herren Funktionäre passende Schimpfworte einfallen. Aber ein Sportler, dem ein Lebenstraum verwehrt wird, und ein solcher ist die Teilnahme an Olympia wohl bei allen Sportlern, versteht einfach die Welt nicht mehr, mir würde es gleich gehen