1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Paszek überlegt Nationenwechsel

  • Rinne
  • 5. August 2008 um 13:46
1. offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 5. August 2008 um 13:46
    • #1

    Nachdem Tamira Paszek vom ÖOC auf Grund zuletzt zu schwacher Leistungen nicht für die Spiele in Peking nominiert wurde und trotz zuletzt klar aufsteigender Form (Sieg gegen die Nr. 1 Ana Ivanovic) auch nicht nachnominiert wurde überlegt sie nun die Nation zu wechseln und in Zukunft für Brasilien zu spielen.
    Damit würde uns eines der grössten Talente, wenn nicht das bisher grösste im österreichischen Damentennis abhanden kommen. Und alles nur auf Grund der Sturheit einiger Funktionäre des ÖOC. Selbst der ÖTV und das IOC (verlangten vom ÖOC eine schriftliche Erklärung wg. der nichtnominierung) verstehen die Herren im ÖOC nicht....

    Was sagt ihr dazu?

  • Malone
    ✓
    • 5. August 2008 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Typisch österreichisch - hast den "falschen" Trainer oder Vater, der den Herrschaften unangenehm aufgefallen ist, bist unten durch :thumbdown:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. August 2008 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    wiedermal eine farce sondergleichen!
    soll die tamira ruhig wechseln. ich werd sie trotzdem weiter anfeuern! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 5. August 2008 um 14:13
    • #4

    soll sie ruhig wechseln - kein problem

    aufgrund eines sieges nominiert zu werden??? sie kannte die richtlinien des ÖOC. mit ihren 17 jahren soll sie mal schauen, dass sie konstat ihre leistung bringt. in 4 jahren in london kann sie spielen - wenn sie es bis dahin geschafft hat sich zu etablieren.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. August 2008 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Leiti

    soll sie ruhig wechseln - kein problem

    aufgrund eines sieges nominiert zu werden??? sie kannte die richtlinien des ÖOC. mit ihren 17 jahren soll sie mal schauen, dass sie konstat ihre leistung bringt. in 4 jahren in london kann sie spielen - wenn sie es bis dahin geschafft hat sich zu etablieren.

    nun, sie hat aber auch die anforderungen die offiziell sind (was auch immer da drinnen steht) vom ÖOC gepackt. und wen tut es denn weh, wenn man das mädl zu den spielen mitnimmt?
    echt keinen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 5. August 2008 um 14:19
    • #6
    Zitat von Fan_atic01

    nun, sie hat aber auch die anforderungen die offiziell sind (was auch immer da drinnen steht) vom ÖOC gepackt. und wen tut es denn weh, wenn man das mädl zu den spielen mitnimmt?
    echt keinen!


    ja, aber eben zu spät. Im Triathlon gibt es mit Franz Höfer einen ähnlichen Fall. Eine Woche nach Limiterbringungsschluss wurde das Limit erbracht - auch er muss sich Olympia im Fernsehen anschauen.

    Dafür gibt es sicher Grenzfälle, die doch noch ohne Limit mitgenommen wurden. Aber wenn ein 17jähriges Mäderl mit so etwas anfängt, zeigt das nicht ihre Reifen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. August 2008 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    ich an ihrer stelle würde vermutlich auch ordentlich angefressen sein. außerdem - wie schon erwähnt - es tut keinem weh wenn sie mitfährt. und an guten tagen kann ihr einiges aufgehen. das wissen die herren vom ÖOC wohl auch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 5. August 2008 um 14:30
    • #8
    Zitat von Leiti


    ja, aber eben zu spät. Im Triathlon gibt es mit Franz Höfer einen ähnlichen Fall. Eine Woche nach Limiterbringungsschluss wurde das Limit erbracht - auch er muss sich Olympia im Fernsehen anschauen.

    Dafür gibt es sicher Grenzfälle, die doch noch ohne Limit mitgenommen wurden. Aber wenn ein 17jähriges Mäderl mit so etwas anfängt, zeigt das nicht ihre Reifen.

    Nun ihre Reifen interessieren mich wenig. ;)
    Aber was mich mehr interessiert, ist warum man dem Mädel trotz erbrachtes IOC-Limits und klar aufsteigender Form nicht die Nachnominierung gab?
    Warum sind die nationalen Limits eigentlich höher als die Internationalen?
    Und vor allem sollte man mal die Umstände näher betrachten. Paszek hatte gerade einen Trainerwechsel, sich ausserdem nur auf den Hardcourt auf dem auch die Spiele stattfinden vorbereitet und mit genau den Bällen die dort benutzt werden trainiert. Auf Sand liefs aus diesem Grund zuletzt nicht, jetzt in Amerika liefs plötzlich wunderbar....jeder der sich ein bisschen auskennt im tennis kann das nachvollziehen. Auch sollte man nicht vergessen dass sie eine Zeit lang gesundheitlich Probleme hatte.Jetzt ist sie stark zurück und es besteht die Möglichkei9t zur Nachnominierung-warum lässt man sie nicht starten?
    Wenn man nur Topfavoriten nach Olympia schickt, würden wir ein 3-4 Personen Team haben. Und wenn das alle Länder so machen würden, wären in jeder Sportart nur ein paar Leute am Start.
    Sorry, aber ich kanns nicht nachvollziehen....

  • schreibfaul
    EBEL
    • 5. August 2008 um 14:47
    • #9

    Ohne dass mir die junge Dame besonders sympathisch wäre, finde ich es nicht in Ordnung was das ÖOC sich da anmaßt.

    Wenn sich ein Sportler/ eine Sportlerin für die Spiele qualifiziert, was ohnehin schwer genug ist und wovon viele Sportler ein Leben lang träumen, dann steht es meiner Meinung nach irgendwelchen nationalen Funktionären einfach nicht zu, darüber zu urteilen ob sich derjenige oder diejenige eine Teilnahme verdient hat. Die internationalen Limits sind streng genug und alleine dabei zu sein, sollte nach wie vor ein Ziel aller Sportler bleiben, das muss nicht vom ÖOC zusätzlich erschwert werden. Ginge es um Medaillenchancen dann dürfte ein Eishockeyteam auch niemals zu olympischen Spielen fahren, aber es wird wohl keiner darüber nachdenken wenn man die internationale Quali schafft.

    Davon abgesehen wird das Nationenwechseltheater wohl nur eine Frustreaktion sein, das kann ich aber verstehen, wenn ich die Chance hätte zu Olympia zu fahren und mir die von irgendwelchen Funktionären verbaut würde, würde ich wohl komplett auszucken.

  • Shanks
    Hobbyliga
    • 5. August 2008 um 14:58
    • #10

    In Schweden gibts noch einen viel brutaleren Fall. Da hat eine Sportlerin Weltrekord erzielt und darf aus unerfindlichen Gründen trotzdem nicht zu Olympia. Sie spielt mit dem Gedanken, ihre Karriere zu beenden.

  • flowjob
    EBEL
    • 5. August 2008 um 16:07
    • #11

    und um den themenbezug zum forum herzustellen: die VN liefern den grund für die nicht-nominierung:
    http://www.vol.at/news/tp%3Avol%…080804-12085533

    Zitat

    Die Crux am „Fall Paszek“: Ein Wintersportverband verhinderte ihre Nominierung. Dr. Dieter Kalt, seines Zeichens Präsident des Eishockeyverbandes, soll bei der entscheidenden Sitzung des ÖOC am 21. Juli vehement gegen Paszek aufgetreten sein. Das will mittlerweile der Tennisverband herausgefunden haben.

  • gino44
    Highlander
    • 5. August 2008 um 16:30
    • #12
    Zitat von Rinne

    Nun ihre Reifen interessieren mich wenig.

    Das, was an der Göre das offensichtlichste ist, sind ihre SchwimmREIFEN um die Hüften.
    Das Mädchen hat offensichtlich schlechte Berater, sonst würde sie sicherlich ein bisschen besser aufpassen, wie sie sich benimmt. Sie will nicht mehr für Österreich spielen? Bitte, arreviderci und sie wird sich schön anschauen, wenn sie keine Förderungen mehr bekommt und sich von Trainer, Quartier, Nenngeld bis zu den Reisekosten jeden Euro selber finanzieren kann. Österreich kann sicherlich auf Tamira Paszek verzichten, umgekehrt schaut es wohl ein bisschen anders aus.

  • avatar
    NHL
    • 5. August 2008 um 17:46
    • #13

    Naja, wie schon bei Montagnolli/Swoboda zeichnet sicher der OÖC erneut aus - eigentlich unglaublich. Was mich mal wirklich interessieren würde, wieviel dem ÖOC eine Olympia StarterIN kostet.

    Weiters würde mich mal eine kompetente Auskunft interessieren, warum es internationale Limits gibt und warum die Länder noch zusätzlich das eigene Süpplein kochen und sich nicht einfach den internationalen Limits anpassen.

    Seis wies sei, einer 17 jährigen mit einer wsl. ausgezeichneten Zukunft einer solchen Chance zu berauben zeigt wiedermal wie toll das Sportland Österreich (gerade im Sommersport) von Verbandsseite ist.

    @ gino
    fragst halt mal die spieler - vor allem im nachwuchsbereich wieviel die an reisekosten rückerstattet bekommen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (5. August 2008 um 17:54)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. August 2008 um 19:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von flowjob

    Dr. Dieter Kalt, seines Zeichens Präsident des Eishockeyverbandes, soll bei der entscheidenden Sitzung des ÖOC am 21. Juli vehement gegen Paszek aufgetreten sein.

    Erstaunlich, wie viele Probleme, sich auf ein und dieselbe Ursache zurückführen lassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 5. August 2008 um 21:53
    • #15
    Zitat von avatar

    fragst halt mal die spieler - vor allem im nachwuchsbereich wieviel die an reisekosten rückerstattet bekommen

    Mach ich gerne. Du fragst aber bitte nach, wie viel vom Preisgeld dem Verband rückerstattet wird.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. August 2008 um 22:08
    • #16
    Zitat von Leiti

    soll sie ruhig wechseln - kein problem

    aufgrund eines sieges nominiert zu werden??? sie kannte die richtlinien des ÖOC. mit ihren 17 jahren soll sie mal schauen, dass sie konstat ihre leistung bringt. in 4 jahren in london kann sie spielen - wenn sie es bis dahin geschafft hat sich zu etablieren.

    100% agree...also so wie sie vor 2 jahren als jahrhunderttalent gegolten hat, so ist sie jetzt mehr oder weniger den bach runter geschwommen, und wennst mich fragst sie hat keinen körper der turniere gegen 2-3 topspielerinnen 2 mal pro monat aushält!!!

    also die kann sich gern verabschieden und dem zuckerbäcker wein ich auch nicht nach, denn wenn man sich den ansieht weiß man dass er mit seinem leben nicht zufrieden ist und sich selbst nicht einmal mag.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. August 2008 um 22:35
    • #17

    Zwar kann ich Paszeks momentanen Frust über die Nichtnominierung einigermaßen nachvollziehen, andererseits sollte sie vor einem überhasteten Nationenwechsel einmal die vergangenen, wenig erfolgreichen Wechsel anderer Sportler in Betracht ziehen, wie z.B. Elfie Eder (Grenada), Pepi Strobl (Slowenien) oder (kurzfristig) Andi Goldberger (Serbien), die allesamt von wenig Erfolg gekrönt waren.

    Paszek ist gerade einmal 17 Jahre alt, wenn sie ihre bisherigen Leistungen bestätigen kann, wird sie noch bei vielen olympischen Spielen die Gelegenheit haben, für Österreich an den Start zu gehen. Bei einem Land wie Brasilien, mit über 20mal sovielen Einwohnern wie Österreich, ist das hingegen nicht so sicher.

  • avatar
    NHL
    • 5. August 2008 um 22:43
    • #18
    Zitat von gm99

    Paszek ist gerade einmal 17 Jahre alt, wenn sie ihre bisherigen Leistungen bestätigen kann, wird sie noch bei vielen olympischen Spielen die Gelegenheit haben, für Österreich an den Start zu gehen. Bei einem Land wie Brasilien, mit über 20mal sovielen Einwohnern wie Österreich, ist das hingegen nicht so sicher.

    Was hat die Landesgröße damit zu tun?

    Die beste Brasilianerin ist momentan 224 auf der Welt, Paszek 67, also vom Land her wirds da sicher keinen Einspruch geben, dass sie net fahren dürfte...

    @ gino
    werd mal den daniel fragen wieviel das bei ihm wäre, aber da die meisten ohnehin nicht beim verband trainieren (aus gutem grund), wird sich das schwer in grenzen halten vermute ich...

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. August 2008 um 22:58
    • #19
    Zitat von avatar

    Was hat die Landesgröße damit zu tun?

    Die beste Brasilianerin ist momentan 224 auf der Welt, Paszek 67, also vom Land her wirds da sicher keinen Einspruch geben, dass sie net fahren dürfte...

    Ja, momentan . Die Pekinger Spiele sind für Paszek wohl jedenfalls erledigt, da eine Nachnominierung durch das ÖOC sicher nicht erfolgen wird und ein Nationenwechsel innerhalb so kurzer Zeit nicht zu bewerkstelligen ist.
    In vier Jahren kann das Ganze schon anders ausschauen, und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwischenzeitig mehr brasilianische als österreichische Talente auftauchen, schon (nicht zuletzt aufgrund der Landesgröße ;) ) höher...

  • avatar
    NHL
    • 5. August 2008 um 23:46
    • #20
    Zitat von gm99

    Ja, momentan . Die Pekinger Spiele sind für Paszek wohl jedenfalls erledigt, da eine Nachnominierung durch das ÖOC sicher nicht erfolgen wird und ein Nationenwechsel innerhalb so kurzer Zeit nicht zu bewerkstelligen ist.
    In vier Jahren kann das Ganze schon anders ausschauen, und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwischenzeitig mehr brasilianische als österreichische Talente auftauchen, schon (nicht zuletzt aufgrund der Landesgröße ;) ) höher...

    nachdem paszek noch nicht die älteste ist, könnt i ma durchaus vorstellen, dass auch sie sich in 4 jahren noch verbessert, klar kann alles ganz anders kommen, aber naja, halt ich für eher unwahrscheinlich... landesgröße hin oder her, recht viel habens im damentennis in der vergangenheit auch net hervorgebracht ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. August 2008 um 07:08
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von magneticspeed

    100% agree...also so wie sie vor 2 jahren als jahrhunderttalent gegolten hat, so ist sie jetzt mehr oder weniger den bach runter geschwommen, und wennst mich fragst sie hat keinen körper der turniere gegen 2-3 topspielerinnen 2 mal pro monat aushält!!!


    so ein topfen!
    das mädel ist 17 (!!!) und hatte zuletzt durch trainerwechsel und wiedererlangte fitness einen absolut aufsteigenden trend. also im österreichischem fußball gilst du mit 24 noch als talent im tennis aber nicht? :huh:
    ein komisches land... :thumbdown:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. August 2008 um 08:03
    • #22
    Zitat von magneticspeed

    100% agree...also so wie sie vor 2 jahren als jahrhunderttalent gegolten hat, so ist sie jetzt mehr oder weniger den bach runter geschwommen, und wennst mich fragst sie hat keinen körper der turniere gegen 2-3 topspielerinnen 2 mal pro monat aushält!!!

    also die kann sich gern verabschieden und dem zuckerbäcker wein ich auch nicht nach, denn wenn man sich den ansieht weiß man dass er mit seinem leben nicht zufrieden ist und sich selbst nicht einmal mag.

    Ich halte derartige Aussagen für eine bodenlose Frechheit.
    Ihr sprecht einem 17-jähriges Mädel, die heuer ihr erstes Tief durchmacht das Können ab. Ich frag mich echt, ob euch das nicht zu blöd ist, aber wahrscheinlich nicht, sonst würdet ihr einen derartigen Müll nicht von euch geben. :wall: :wall:

    Ich hoffe alleine wegen euch zwei, dass Paszek in den nächsten Jahren halbwegs erfolg hat, dann habt ihr beiden das sicher immer schon gewusst.

    Meiner Meinung nach ist die Reaktion von Paszek in dem Alter verständlich (wer hat in dem Alter immer weise Entscheidungen getroffen) und ich denke, dass sich ihr Frust auch bald legen wird.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. August 2008 um 08:56
    • #23

    Ich spreche ihr das Können nicht ab - und finde es für sie persönlich eine menschliche Tragödie.

    - Aber gleich so zu reagieren finde ich nicht ok, kotzt mich sogar an - auch mit 17 kann man schon "reif" reagieren.

    - Vor zwei Jahren war sie das grosse Talent - Talent ist man mit 17 auch noch - aber eine Weiterentwicklung konnte ich bei ihr nicht wirklich feststellen.

    @Warum nationale Kriterien?
    Wenn 8 österreichische Tennisspieler die Internationalen Kriterien erfüllen würden - pro Land dürfen aber nur drei Starten - wie würdest du danach verfahren?
    Daher gibt es auch nationale Limits - die durchaus berechtigt sind - aber vermutlich kritisch betrachtet gehören und individuell je Sportart adaptiert.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. August 2008 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    da muss man aber auch den hintergrund sehen. ihr damaliger trainerwechsel hat ihr überhaupt nicht gut getan!

    in österreich gäbs gar nicht so viele leute die in der disziplin "tennis" an den start gehen könnten - also warum nicht?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. August 2008 um 09:13
    • #25

    In Österreich schafft man es immer wieder, dass zu Großereignissen nicht alle Besten entsandt werden.
    Die besten Sportler sollten doch nach eindeutig klaren Kriterien zu Olympischen Spielen fahren können.
    Eindeutig klare Kriterien müssen aber von den besten Funktionären kommen, die allerdings manchmal in Grenzfällen auch etwas menschlicher und mit etwas weniger Härte reagieren könnten. Haben wir die besten Funktionäre, die letztlich solche Entscheidungen treffen?
    Tamira Paszek könnte nun singen "Mit 17 hat man noch Träume...", wird aber hoffentlich ihren berechtigten Frust bald ablegen und die (momentan verhassten) Funktionäre vom ÖOC hoffentlich bald ordentlich beschämen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™