
Neue Eishalle für Klagenfurt
-
-
coach: nur weil du keine gefunden hast, heißt dass nicht dass es keine gibt
schmerzt es echt so sehr dass ihr nun doch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag in der alten Halle seits?
Potze : wenn das ein wiener in anbetracht der neuen halle schreibt verstehe ich das.aus villacher munde ist das einfach nur lächerlich.unsere halle ist noch immer die grössere.aber hier geht es ja nur wieder um ein statement eines notorischen kac- hassers dem nach "neblkinder" oder "tante heidi" etc. nichts mehr einfällt um contra kac zu posten.das einzige was hier schmerzt ist die derbyniederlage!
-
Potze : wenn das ein wiener in anbetracht der neuen halle schreibt verstehe ich das.aus villacher munde ist das einfach nur lächerlich.unsere halle ist noch immer die grössere.aber hier geht es ja nur wieder um ein statement eines notorischen kac- hassers dem nach "neblkinder" oder "tante heidi" etc. nichts mehr einfällt um contra kac zu posten.das einzige was hier schmerzt ist die derbyniederlage!
wenn ein Pubertierender schreibt dass er "den Größeren hat" verstehe ich dass...
Wenn man bedenkt was von den KACler geschrieben wurde als es geheißen hat dass der KAC eine neue Halle bekommt, also damals bevor sich der Investor mitn Radl in den Staub geworfen hat, bringt euch die alleinige Größe wohl nichts.Einen Tipp gebe ich jetzt jeden "ich hab den Größeren"-Schreiber noch fürs Leben mit: es kommt nicht auf die Größe drauf an
Ach und weil wir gerade von Größe reden, wahre Größe würdest du zeigen wenn du dass ganze als Neckerei sehen würdest.
Verarscht werdet ihr nicht von mir, dass wurdet ihr schon von den ganzen Politikern und Nedwed.BTW.: Wer sagt den dass es mir nicht auch gefallen würde ein Auswärtsderby in einer ordentlichen Eishalle zu sehen?
Lg
-
wenn ein Pubertierender schreibt dass er "den Größeren hat" verstehe ich dass...
Wenn man bedenkt was von den KACler geschrieben wurde als es geheißen hat dass der KAC eine neue Halle bekommt, also damals bevor sich der Investor mitn Radl in den Staub geworfen hat, bringt euch die alleinige Größe wohl nichts.Einen Tipp gebe ich jetzt jeden "ich hab den Größeren"-Schreiber noch fürs Leben mit: es kommt nicht auf die Größe drauf an
Ach und weil wir gerade von Größe reden, wahre Größe würdest du zeigen wenn du dass ganze als Neckerei sehen würdest.
Verarscht werdet ihr nicht von mir, dass wurdet ihr schon von den ganzen Politikern und Nedwed.BTW.: Wer sagt den dass es mir nicht auch gefallen würde ein Auswärtsderby in einer ordentlichen Eishalle zu sehen?
Lg
lies einfach mal folgendes:
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-eishalle.story -
@
lies einfach mal folgendes:
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-eishalle.storyFTC:
dass wäre ja noch ein Grund mehr dass ihr eine neue Halle auch aus meiner Sicht bekommen solltet.
Aber Ich hab auch einen Link für dich: is a bissi älterDas steht was von 2010 / 2011, also hatte ich mit den neuen Seifen und Handtuchspendern doch recht, man bedenke die übliche Verzögerung.
Ich darf dir auch verraten dass ich selbst einmal die Woche in der Messehalle spiele und mir schon alleine aus dem Grund eine neue Halle wünsche.
Lg
-
@ potze:
wenn du uns eine neue eishalle in klagenfurt wünscht ist das für mich ok geht aber nicht unbedingt aus deinem lustigen ursprungspost hervor.
das wir von politikern diesbezüglich verarscht werden ist auch nichts neues, kann ich dir noch viel ältereres präsentieren.
warum du das grössenverhältnis unser eishallen direkt proportional mit der grösse unseres .......... gleichsetzt weiss ich aber nicht.
und grösser ist gerade in diesem fall vielleicht doch besser -grössere eishalle=mehr zuseher=mehr einnahmen=mehr geld für den Club etc.
lg
-
FTC:
war auch nicht im 1. Post von mir so gedacht. Sollte eher zur allgemeinen Belustigung beitragen und eventuell auch die unfähigkeit der Politiker darstellen.
bezüglich "meiner ist Größer" kam mir und sicherlich den meisten anderen auch als erster in den Sinn dass es eine typische pubertierende Aussage ist.
zu größer ist besser:
(Achtung kann Extremwerte beinhalten )
warum baut ihr dann nur eine 8000 Zuseher Halle? wären dann der KAC in einer 16k Halle doppelt so gut oder geht dass sogar proportional ?aber als Klagenfurter der du, so nehme ich mal an, solltest du auch mit den anderen Verein in Klagenfurt bestens vertraut sein.
Der Fußballverein hat das 2.größte Stadion in Österreich und spielt in irgendwelcher Liga, falls sie überhaupt noch spielen.Soviel zu deiner größer ist besser Aussage.
Lg
-
was spräche jetz gegen den hallenumbau wenns nur die hälfte kosten würde?
würd hier jetz gern vernünftige statements hören, kommt nämlich aus dem artikel nicht so raus für mich
-
In erster Linie wäre ich skeptisch was die Zeit für einen Komplettumbau betrifft. In Wien heuer war's ja, was ich so mitbekommen habe, schon recht knapp bemessen und da blieben ja mWn große Teile der alten Struktur der Halle erhalten, oder?
-
FTC:
war auch nicht im 1. Post von mir so gedacht. Sollte eher zur allgemeinen Belustigung beitragen und eventuell auch die unfähigkeit der Politiker darstellen.
bezüglich "meiner ist Größer" kam mir und sicherlich den meisten anderen auch als erster in den Sinn dass es eine typische pubertierende Aussage ist.
zu größer ist besser:
(Achtung kann Extremwerte beinhalten )
warum baut ihr dann nur eine 8000 Zuseher Halle? wären dann der KAC in einer 16k Halle doppelt so gut oder geht dass sogar proportional ?aber als Klagenfurter der du, so nehme ich mal an, solltest du auch mit den anderen Verein in Klagenfurt bestens vertraut sein.
Der Fußballverein hat das 2.größte Stadion in Österreich und spielt in irgendwelcher Liga, falls sie überhaupt noch spielen.Soviel zu deiner größer ist besser Aussage.
Lg
Potze: ich habe geschrieben:"grösser ist in diesem fall vielleicht besser" betonung auf "vielleicht und in diesem fall"
habe auch nicht geschrieben das ich eine überdimensionale sportanlage gut heisse. es ist davon auszugehen das der kac noch läger besteht und eine etwas grössere halle zumindest teilweise füllen wird.der vergleich mit dem klagenfurter fussballstadion hinkt.habe aber keine lust mehr auf deine pubertätsvergleiche und interpretationen zu antworten.
lg -
was spräche jetz gegen den hallenumbau wenns nur die hälfte kosten würde?
würd hier jetz gern vernünftige statements hören, kommt nämlich aus dem artikel nicht so raus für mich
dazu kann ich nur folgendes zitieren:Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie es derzeit um die Möglichkeiten einer neuen Halle ausschaut. Aber wenn sich was tut - völlig wurscht, wer es im Endeffekt macht und ob es unser Originalentwurf oder ein anderes Projekt wird - dann soll es ordentlich gemacht werden. Das ist halt meine Meinung.
und dem 1000%ig beipflichten! -
okidoki, sollte jemand noch einwände bringen, ich würde die gerne hören
das große problem mMn nach ist, wenn man jetz wieder über ein mögliches andres projekt diskutiert, dass die politik das ein weiteres jahr raurzögern kann...
-
VSVrulz
oder ab seite 31 bzw. posting nr.: 454! -
genau wie jeder mann nur riesenbrüste haben will :pinch:
-
- Offizieller Beitrag
genau wie jeder mann nur riesenbrüste haben will :pinch:
Diesbezüglich verhält es sich schon ein bissl anders.
Aber die Frauen stehen doch auch nicht auf Machos oder?
-
genau wie jeder mann nur riesenbrüste haben will :pinch:
Nö... mir würde es absolut nicht taugen, wenn ich plötzlich Riesenbrüste hätte. -
- Offizieller Beitrag
Nö... mir würde es absolut nicht taugen, wenn ich plötzlich Riesenbrüste hätte.
Viele haben die ja schon
-
Viele haben die ja schon
Also wenn ich jetzt Iceman wäre, würde ich dich sperren! Sehr frech unterwegs heute! -
nach langem suchen bin ich dank einem anderen, schnellerem, user wieder auf das von mir gesuchte, und von dir geposteten, gestoßen:
(projekt aufbau auf der bestehenden messehalle!)Mal ein paar Kommentare meinerseits:
1.) Bauzeit über den Sommer. Naja, von den POs Mitte April bis Saisonstart Mitte September sind es 5 (in Worten fünf) Monate. Kurz und bündig: eventuell möglich, aber fast nicht zu schaffen.
Erstens ist im Sommer im Baugewerbe Hochsaison. Das heißt, alle Firmen, die Bauteile vorfertigen, sind voll ausgelastet. Dazu gehören auch Betonlieferanten etc. Ich kann schon mal mit einiger Sicherheit sagen, dass es quasi unmöglich ist, allein die Bauteile und -materialien in diesem Zeitraum ranzuschaffen.
Zweitens: wenn man jetzt mal extrem niedrig greift und sagt, in drei Wochen ist die Bude ausgeräumt und abgerissen (und drei Wochen haben wir schon für die Marietta in Reifnitz gebraucht), dann ist schon mal ein Monat weg, bis der Baugrund vorbereitet ist. Fundamente muss ich IMMER vor Ort anfertigen, die müssen fest mit dem Untergrund verbunden sein. Sagen wir mal, ich gieße nur die Bodenplatte, dann brauche ich dafür inklusive Sauberkeitsschicht etc. noch mal gute drei Wochen. Optimistisch gerechnet bleiben mir also dreieinhalb Monate, um von der Bodenplatte weg die Halle schlüsselfertig zu kriegen ...Sagen wir es mal so: ich krieg das überhaupt nur hin, wenn ich so wenig wie möglich vor Ort mache und so viel wie möglich mit Fertigteilen arbeite. Das heißt: Wand versetzen, versiegeln, Deckenplatten drauf, Ortbeton, aushärten, nächster Stock. Der Haken: ich brauche für so eine Halle viiieeele Fertigteile. Und welche Firmen im Sommer neben den vielen anderen Projekten solche Kapazitäten haben sollen, das ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Wenn sie sie zur Verfügung stellen und dafür andere Projekte sausen lassen, dann kann man sich auch ohne Taschenrechner ausrechnen, dass das nicht billig wird. Apropos billig: Fertigteile kosten unter Umständen auch nicht gerade wenig - vor allem, wenn sie tragende Teile über mindestens 50 Meter (Eisbreite plus Mindest-Tribünen) sein sollen.
Dann kommt noch dazu: um mit Fertigteilen arbeiten zu können, brauche ich einen Haufen Leute, die dann die Sekundärarbeiten übernehmen. Und bei dem Tempo, mit dem man hier arbeiten muss, brauche ich verdammt viele Leute. Warum? Ganz einfach.
Von den dreieinhalb Monaten brauche ich mindestens zwei für die Innenausstattung. Das heißt: Böden verlegen, Wände verputzen, Leitungen verlegen, Fliesen, Sanitäreinrichtungen, Licht, Soundanlage, Strom im Allgemeinen etc. Warum? Weil z.B. der Bodenleger erst arbeiten kann, wenn der Estrich fertig ist, der wiederum erst nach den Isolationen eingebracht werden kann usw.
Das heißt, ich habe für den Rohbau von der Bodenplatte weg bis zum Start des Innenausbaus gerade mal eineinhalb Monate. Das scheitert schon an der Logistik: wenn auch nur ein Zulieferer Probleme hat, dann verschiebt sich der komplette Bau um genau diese Zeit. Und Verzögerungen gibt es immer. Und wenn man nur drei Wochen auf UGINOX-Bleche warten muss. Ich sehe einfach nicht, wo da irgendwo eine Reserve sein soll. Ich weiß nicht einmal, wo man während der Hochsaison die Baumaterialien in so kurzer Zeit - und dann auch noch termingerecht - herkriegen will. Wer hat sich das überlegt? Im Ernst: wie kommt man auf sowas?
2.) Baukosten 24 Mio. Sagen wir es mal so, mit dem veranschlagten Bauzeitplan und angesichts der Basiskosten (z. B. Abbruch) ist die Aussage SEHR gewagt. Ich nehme mal an, der Kostenvoranschlag wurde aus alten Abrechnungsunterlagen für Fabrikhallen und dergl. erstellt. Da gibt es Standardteile um einen Schlapf (die sehen aber auch genau so aus). Da allein der Ausbau für so ein Projekt gute 10 Mio. verschlingt (Elektrik, Sanitär, Böden, Wandverbau, Tribünen, Lüftung, Soundsystem, Decken usw.) und man nochmal eine Stange Geld für das abreißen, wegschaffen und entsorgen rechnen muss, wurde für den Rohbau (inkl. Fundament) scheinbar nur mit gut 12 Mio. Euro kalkuliert. Boah ... das ist echt hart an der Grenze. Also sagen wir es mal so: etwas optisch Befriedigendes oder akustisch Ausgereiftes sollte man sich nicht erwarten. Das Ganze wird so richtig Messehallen-mäßig wirken (aber gut, es ist halt mal so gedacht, also geht das auch in Ordnung).
3.) Nur ein Kommentar: wir haben beim alten Projekt immer von 40 (nicht 45) Mille Obergrenze gesprochen. Das allerdings für die Vollversion, also quasi den Prototypen für eine Eishalle des 21. Jahrunderts. Wenn man da die ganzen Kinkerlitzchen wegrechnet, dann kommt man auch mit 32 Mio hin - sieht im Prinzip gleich aus, aber dafür haben die Banden dann z. B. halt keine LED-Bildschirme etc.
FAZIT: sagen wir es mal so: was man bis jetzt weiß, sieht vom Standpunkt eines im Bau tätigen Typen ein wenig so aus wie schnell zusammengeschustert und in der Kalkulation so hingebogen, dass es psychologisch gut wirkt. Es sieht halt nicht wirklich so aus, als wäre da konsequent drüber nachgedacht worden.
AABER: wenn diese Lösung kommen sollte, dann hoffe ich, dass das noch nachgeholt wird und wünsche den Ausführenden alles Gute dafür. Dass es ein gutes Projekt wird und eines Rekordmeisters würdig,
-
Ich kann die bei deinen Ausführungen nur zustimmen. Bei solch einem Bauvorhaben in der geplanten Zeit muss Gewerke-übergreifend gearbeitet werden, die Voraussetzungen dafür sind wie von dir schon angemerkt die Verfügbarkeit, sprich die Liefersituation, dazu kommt dass die ausführenden Firmen aufeinander eingespielt sein MÜSSEN um diese Herausforderung in dieser Zeit zu meistern.
Ich kenne dies nur von Bauvorhaben eines großen österreichischen Lebensmittel-Diskonters der zwei Auslieferungslager in Österreich hat, das erste wurde in Weissenstein errichtet, das zweite in Folge von den selben Firmen in Loosdorf, selbst hier war es trotz der eingespielten Abläufe kaum möglich die Zeitplanung einzuhalten. Beim dritten baugleichen Bauvorhaben in Laibach waren andere Firmen tätig und hier wurde die Bauzeit um 2 Monate überschritten, da hilft auch keine Pönale.
Hinzu kommt dass wenn unter diesem Zeitdruck gearbeitet werden muss auch die Qualität bzw. die Ausführung massiv leidet, sprich wir haben im schlechtesten Fall eine zweite Husch Pfusch Arena in Klagenfurt.
Nachdem aber kein Geld verfügbar ist wird sowohl das Hallenbad und die neue Eishalle - in welcher Form auch immer ein Luftschloss bleiben.
Aus meiner Sicht kommt ein kompletter Neubau zwar etwas teurer, dafür gibt es keinerlei Einschränkungen bzgl. der Ausführung und ist aus meiner Sicht längerfristig die bessere Lösung.
-
- Offizieller Beitrag
na ja fertigeteile könnten zb schon jetzt produziert werden und dann bei bedraf abgerufen werden.
und warum sollten Firmen nicht einen Grossauftrag annehmen und dann auf kleinere Aufträge verzichten?
Viele Firmen sind bestimmt froh wenn sie einen hohen auslastungsgrad ihrer Produktionsstäten schon weit im voraus kalkulieren können als immer kurzfrisitg hoffen zu müssen aufträge herein zu bekommen.
so schwer seh ich das nicht.
und gewisse dinge lassen sich auch parallel erledigen am bau. sicherlich nicht alle da habt ihr wohl recht aber mit einer guten arbeitsvorbereitung lässt sich da sehr viel machen
-
ich bin da schon beim hrn. nots, aber dieses "etwas teurer" sind im kolportierten fall ca. 20 mio - bzw. fast das doppelte von der umbaumöglichkeit... ob man das geld aufstellen kann, oder wie man das finanzieren will ist ohnehin nichts wovon ich eine ahnung hätte, aber in einer zeit wie heute, sollte man sich die frage schon stellen, ob zB das Land oder gerade die Stadt Klagenfurt, die ohnehin kaum Geldprobleme hat, sich das leisten kann.
Bin persönlich auch der Meinung, dass in Villach eine neue Halle her gehört, anstatt die alte umzubauen - Bin auch privat eher der Typ, der sich was "gscheids" kauft und das dann ebn lange nützt, aber bei solchen preisunterschieden fragt sich halt immer, woher nehmen, wenn nicht stehlen?
-
Da bin ich nicht ganz bei dir, hier greift wie Christian es schon sagte ein Gewerk in das nächste, sprich ist eine ausführende Firma in Verzug steht das ganze Werkl. Fertigteile kannst schon jetzt produzieren lassen, dann musst sie aber auch gleich bezahlen :), zudem gibts dann keinerlei Änderungen mehr, und die entstehen meist wenn die Herren Planer und Architekten drauf kommen dass sie eigentlich einen ziemlichen Mist geplant haben
Viele Firmen lassen aber auch bewußt die Finger von solchen Großaufträgen, im speziellen wenn sie von der öffentlichen Hand kommen, hier gibt es zwar in der Regel Zahlungspläne die aber so gut wie nie eingehalten werden, sprich die Firmen warten sehr lange auf ihr Geld, es wird fieberhaft nach Mängeln gesucht, es werden sehr hohe Haftungsrücklässe ausverhandelt, zudem ist der Preis meist im Keller. Sprich es ist nicht wirklich attraktiv einen solchen Großauftrag an Land zu ziehen, so pervers es auch klingt....
-
- Offizieller Beitrag
also die öffentlcihe hand ist einer der zuverlässigtsten Zahler was ich weiss und der Haftungsrücklass beträgt 5%
und gerade bei Fertigteilen ist eine gute Planung immer notwendig.
-
Zitat
Original von www.kleinezeitung.at, 14.12.2011
Die Baupläne des KAC
KAC-Präsident Karl Nedwed (68) kann mit den neuerlichen Alternativplänen für "seine" Eishalle nicht viel anfangen. Ab 2014 soll der KAC in der neuen Halle spielen.
Standort. "Altes Projekt, neuer Standort, gleiche Kosten", sagt KAC-Präsident Karl Nedwed zum geplanten Eishallenbau auf dem Gelände der Messe. Das ursprüngliche Projekt bei Minimundus ist für ihn abgehakt. "Hauptsache es wird endlich gebaut", sagt Nedwed.
Kosten. Mit 36 Millionen Euro ist die "Heidi-Horten-Arena" veranschlagt. 3,8 Millionen kämen für den Rückbau der jetzigen Halle für ein Bundesleistungszentrum dazu. Die neue Anlage hätte dann inklusive Puschnig-Halle drei Eisflächen und eine Art Zimmertrakt für die neue Akademie. Weitere 4 Millionen Euro würde eine Hochgarage kosten. "Davon halte ich aber nichts", sagt Nedwed. "Für die entsprechende Infrastruktur hat die Stadt zu sorgen."
Zeitplan. Der KAC pocht darauf, dass es immer ein klares Bekenntnis zur "Priorität eins für die Eishalle und Priorität zwei für das Hallenbad" gegeben habe. Den Hallenbadbau vorzuziehen, wie SP-Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kürzlich umplanen wollte, kommt für Nedwed nicht infrage. Ab 2014 soll in der neuen Halle gespielt werden.
Alternativen. Franz Pacher (VP), Präsident der Wirtschaftskammer, schlägt plötzlich vor, statt der geplanten neuen Arena um den jetzigen Eisrink eine neue Halle zu bauen, was angeblich deutlich billiger käme. "In vier Monaten ist so etwas unmöglich machbar und daher kein Thema für uns", sagt Nedwed. "Der KAC kann ja nicht ein Jahr pausieren."
Fundament. Das wird vom KAC fix und fertig zur Verfügung gestellt. "Der KAC hat bereits die gesamte Vorarbeit geleistet. Man kann ab sofort mit der Detailplanung und den nötigen Ausschreibungen beginnen", sagt Nedwed und verweist auf eine fertige Projektplanung für die neue Halle. "Der KAC braucht dringend zwischen 7000 und 8000 Plätze, um zu überleben. Und wir werden diese Plätze auch füllen", sagt Nedwed abschließend.
-