1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • RexKramer
    NHL
    • 22. September 2009 um 10:30
    • #451
    Zitat von Haxo

    Grundsätzlich ist Rex´s Argumentation natürlich schon zulässig, allerdings völlig irrelevant, da der KAC mit einer größeren Halle ja die Eintrittspreise wieder senken wird, weil man den jetzigen Einnahmenentgang durch ein zu kleines Stadion ja nicht mehr mit höheren Preisen kompensieren muss! ;)

    Genau, der KAC würde in der neuen Halle die Preise so weit senken, dass der Gewinn insgesamt im Vergleich zu jetzt nicht steigt 8o
    Und die entgangenen Einnahmen werden vom Legiobudget abgezogen, denn man setzt um dei 8k Halle zu füllen voll auf die Jugend :P
    Der KAC würde seine Preise für eine neue Halle genauso setzen, dass er Einnahmen-Kosten=Gewinn maximiert oder das zuminest versucht (ist kein triviales Problem)...das kann bedeuten, dass fü manche Kategorien die Preise auch sinken, aber unterm Strich wird für den Klub (der ja die Investitionskosten nicht tragen muss) ein Plus bleiben, jede Wette.

  • christian 91
    NHL
    • 22. September 2009 um 12:43
    • #452
    Zitat von RexKramer


    Die mit einer größeren Halle steigende Finanzkraft des KAC kann aber auch genaus dazu führen, dass die bisher recht gute sportliche Ausgeglichenheit der EBEL absinkt und sich die Spitzenteams zu denen der KAC ja gehört vom Mittelfeld bzw. den schwächeren absetzen. Das ist für den KAC zwar gut, aber muss nicht in jedem Falle der Liga an sich gut tun, da das sportliche Gefüge ja mit dem finanziellem stark (positiv) korrelliert ist. D.h. für die Liga an sich ist der "Hallenschub" des KAC nicht eindeutig positiv, denn Ligen von Teams mit unterschiedlichen finanziellen Rahmenbedingungen laufen Gefahr sich selbst wegzuwettbewerben, vor allem wenn's die Finanzierungsmöglichkeiten stark auseinanderlaufen.

    Ansonsten wäre eine moderne, große Eishockeyhalle in Ö natürlich super - aber ob das auch für die Liga per se so gut ist, da gibt's zumindest auch Argumente, die in die Gegenrichtung sprechen. Im Prinzip würde die Kohle, die der KAC durch die große Halle erwirtschaften kann, ja nix anderes sein als der Red Bull Effekt für Salzburg. Und da war die Sorge um's Ö Eishockey ja groß (was sich nicht bestätigt hat, weil RB ja zum Ausgleich PP geholt hat...aber ob der KAC das Hallengeld nicht effizienter einsetzen würde?)

    Wenn Wien die neue größere Halle hat, der KAC nachzieht, die Bullen haben ja finanziell ohnehin weitere Grenzen...die übrigen EBEL Teams (egal ob jetzt in Ö oder nicht) könnten da schon sehr unter Druck geraten...

    die argumentation ist "rein prinzipiell" richtig! nüchtern und reell betrachtet doch auch etwas an den haaren herbei gezogen weil: die finanzkraft der red bulls aus salzburg eigentlich die liga erdrücken müßte (sportlich gesehen, aber dafür habens ja wie richtig erkannt einen herren namens PP!)
    die tiroler hätten da auch rein prinzipiell einen wettbewerbsvorteil schon von jeher - sprich jahren!
    wien könnte/müßte auch rein vom ballungszentrum her einen bei weitem größeren zuschauerschnitt verzeichnen, wie linz, graz, salzburg ja auch ein zahlenmäßig größeres einzugsgebiet vorweisen können als es in kärnten der fall ist! das mal grundsätzlich.

    vorteile die in diesem thread, den ich zugegebenermaßen nicht ganz durchgekaut habe, eher nicht berücksichtig werden:
    ein zusätzliches animo für alle anderen zentren des eishockeysports in österreich, eben ein dominoeffekt sozusagen!
    zusätzliche und größere jugendarbeit, ein mehr an anreiz, weil was gäbe es schöneres für einen nachwuchskandiadaten nicht nur für den KAC sondern auch in einem echten "hockeydrome" einmal zu spielen. die erfüllung gewisser bubenträume halt...
    ganz zu schweigen davon dass sich ein renomierter verein wie die roten dragoner sich sowas nach über vierzig jahren des "bunkerfristens" schon mal verdient hätte :) JA!!!

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 22. September 2009 um 13:38
    • #453
    Zitat von MacStasy


    Der Grund, warum Klagenfurt eine neue Halle braucht, ist einzig und allein der, weil die alte für das Zuschauerinteresse nicht mehr ausreicht und aus allen Nähten platzt, das sollte auch der Grundgedanke sein und ist es mMn auch.

    Also das seh ich jetzt nicht ganz so. Es ist noch nicht so lange her, dass die Stadthalle nicht mal bei den Derbies ausverkauft war. Und ich vermute, dass sochlche Zeiten auch wieder mal kommen werden. Ein Hype ist keine Konstante, nach einer gewissen Zeit wird der Erfolg zur Gewohnheit und kleine Misserfolge lassen dann das Interesse rasch abflauen...

    Warum ich allerdings glaube, dass Klagenfurt eine neue Halle braucht, ist, meiner Erfahrung nach schlicht und einfach der allgemein desolate Zustand der Stadthalle (Tribünen/Dachkonstruktion/Kabinen/etc.). Eine 3. Eisfläche wäre denk ich auch gut gebucht, eventuell würde das auch die Türe für weitere Hobby Cups (a la NHL in Graz) neben dem Betriebscup öffnen. Wobei - das könnte sich dann auch wieder negativ auf die Eisflächen der kleineren Gemeinden (Steindorf, Velden, Völkermarkt) auswirken, zu denen viele Hobbymannschaften aus dem Klagenfurter Großraum pendeln.

    Bei aller Liebe zum Eishockey darf halt nicht übersehen werden, dass Klagenfurt und Kärnten kein Geld (mehr) haben, und dass es in Zeiten explodierender Budget Defizite auch für den Bund schwer sein wird die Finanzierung einer großen Multifunktionshalle in Klagenfurt zu begründen, da ja ohnehin auch schon für das Fußballstadion beträchtliches Geld geflossen ist (und auch noch weiter fließen wird). Sollte sich ein privater Investor finden müssen sich die zukünftigen Mieter darüber im klaren sein, dass dieser mit seiner Investion Geld verdienen will/muss (Heidi Horten vielleicht mal ausgenommen). Geschenkte Eiszeiten von der Stadt usw. gibts dann wohl keine mehr...

    Wie man am Bsp. der Hypo Arena sieht, ist eine große, moderne, schöne Arena zudem auch kein Erfolgsgarant für den darin spielenden Verein. In diesem Sinne glaub ich also nicht, dass der KAC eine größere (8k) Halle zum Überleben braucht, sehrwohl aber, dass die Zeit der Stadthalle abgelaufen ist, und dass sie adequat ersetzt werden muss. Wie und wo auch immer.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. Oktober 2009 um 10:39
    • #454

    "In sechs Monaten steht die neue Arena"

    Klagenfurts Bgm. Christian Scheider präsentierte den Plan der neuen KAC-Halle. 6000 Zuschauer, Hall of Fame, mit neuem Restaurant. Kosten 24,000.000 Euro – im September 2010 fertig.

    VON WALTER GRILL

    KLAGENFURT. Frohen Mutes gibt sich Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, bekennender Fan des EC KAC: ,,Im September 2010 könnte unser Meister seine neue Arena beziehen."
    Und Scheider präsentierte das Projekt des Architekten DI Harald Omansiek: Die bestehende Halle wird, samt Kabinentrakt, VIP-Lounge und Restaurant, vollständig geschliffen, darauf die neue KAC-Arena errichtet.
    Für über 6000 Zuschauer (2670 im Erdgeschoß, 3500 im Obergeschoß), sechs Kabinen (inkl. Sanitär und Massage), vergrößerter VIP-Lounge, einem neuen Restaurant, einer rot-weißen Hall of Fame mit integriertem Fan-Shop, das Parkhaus um 200 Abstellplätze erweitert und mit direktem Zugang zur Halle.
    Kostenpunkt: 23,952.000 Euro (inkl. Abbruch), davon Restaurant 625.000 und Parkhaus 1,6 Millionen .
    Störend im Plan die ersten zwei Reihen direkt um den Rink – schon jetzt gibt es da keine Sicht. Dazu Ing. Willi Malle: ,,Das ist nur ein Entwurf, es muss noch Detailgespräche geben."

    Bgm. Scheider: ,,Der Bauzeitenplan der Machbarkeitsstudie ist sensationell. Gleich nach dem letzten Spiel des KAC erfolgt der Abriss, in sechs Monaten könnte die Halle stehen, die Eiszeit Ende September beginnen." Zu klären – so LH Gerhard Dörfler – ,,noch die Beteiligung des Bundes bzw. der Status eines Bundesleistungszentrums."

    KTZ, 24.10.2009


    EUR 24 Mio. ist ein bisserl' viel für "nur" 1.000 Plätze mehr, wie ich finde. Außerdem wird der Bund kaum mitzahlen, da ein Bundesleistungszentrum eine gewisse Mindestanzahl an "Eisstunden" erfordert und diese mit nur zwei Eisflächen wohl kaum gewährleistet werden kann. ...aber es tut sich wenigstens was.

    2 Mal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (24. Oktober 2009 um 10:48)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 24. Oktober 2009 um 10:50
    • #455

    Da laut diesem Bericht noch die Beteiligung des Bundes zu klären ist, schenke ich diesem Projekt erst das Vertrauen wenn wirklich zu bauen begonnen wird. Sollte es tatsächlich realisiert werden, sind 6000 Plätze (bei dem enormen Zuschauerpotenzial des KAC) definitiv zu wenig. Da wäre mir die Halle bei Minimundus doch um einiges sympathischer, denn ich bin mir sicher, dass wir beim Derby gegen Villach 8000 Leute hätten und das Schild AUSVERKAUFT hängen würde.
    Aber so wie es scheint ist die Minimundus Idee wohl um einiges zu teuer. Bei der Verschuldung der Stadt Klagenfurt nur allzu logisch, dass man kleinere Brötchen backen muss...das bittere dabei: Das ausgerechnet dort gespart wird, wo man in Zukunft das meiste Geld wieder reinbekommen könnte (war ja nämlich als Multifunktionshalle geplant, wenn ich mich recht erinnere).
    Tja, mal sehen was passieren wird...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. Oktober 2009 um 10:56
    • #456
    Zitat von Raptor X30

    Da laut diesem Bericht noch die Beteiligung des Bundes zu klären ist, schenke ich diesem Projekt erst das Vertrauen wenn wirklich zu bauen begonnen wird. Sollte es tatsächlich realisiert werden, sind 6000 Plätze (bei dem enormen Zuschauerpotenzial des KAC) definitiv zu wenig. Da wäre mir die Halle bei Minimundus doch um einiges sympathischer, denn ich bin mir sicher, dass wir beim Derby gegen Villach 8000 Leute hätten und das Schild AUSVERKAUFT hängen würde.
    Aber so wie es scheint ist die Minimundus Idee wohl um einiges zu teuer. Bei der Verschuldung der Stadt Klagenfurt nur allzu logisch, dass man kleinere Brötchen backen muss...das bittere dabei: Das ausgerechnet dort gespart wird, wo man in Zukunft das meiste Geld wieder reinbekommen könnte (war ja nämlich als Multifunktionshalle geplant, wenn ich mich recht erinnere).
    Tja, mal sehen was passieren wird...

    Der Punkt ist, daß der Bund nur bei einem BLZ mitzahlt! Ein Bundesleistungszentrum erfordert aber eine Mindestanzahl an Eisstunden, die bei nur 2 Eisflächen in Klagenfurt nicht gewährleistet werden kann...bereits jetzt sind beide Eisflächen komplett ausgebucht! Ergo kostet diese Variante Land und Stadt sogar mehr als die Wörtherseehalle bei Minimundus, bei der der Bund mitzahlen würde - da dritte Eisfläche!

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 24. Oktober 2009 um 10:59
    • #457
    Zitat von KönigAllerClubs

    Der Punkt ist, daß der Bund nur bei einem BLZ mitzahlt! Ein Bundesleistungszentrum erfordert aber eine Mindestanzahl an Eisstunden, die bei nur 2 Eisflächen in Klagenfurt nicht gewährleistet werden kann...bereits jetzt sind beide Eisflächen komplett ausgebucht! Ergo kostet diese Variante Land und Stadt sogar mehr als die Wörtherseehalle bei Minimundus, bei der der Bund mitzahlen würde - da dritte Eisfläche!


    Ja klingt alles logisch...Nedwed hat ja schon des öfteren erklärt, dass für ihn nur das Projekt Minimundus in Frage kommt, alles andere ist Blödsinn. Aber anscheinend gibt's da genügend ,,Experten'' die anders denken. :S

  • Haxo
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 11:35
    • #458

    Welcher Bürgermeister kann schon drauf verzichten, dass "sein" Projekt umgesetzt wird? MIt welchen Federn schmückt man sich beim Projekt Wörtherseehalle beim Minimundus? Viel mehr als das Grundstück wäre seitens der Stadt dort ja ohnehin nicht in die Finanzierung mit eingeflossen oder?

  • Halvar
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2009 um 11:44
    • #459

    Das Ganze ist mehr als lächerlich. Unseren orangen Experten scheint trotz mehrmaligen Hinweisen nach wie vor nicht klar zu sein, das diese Variante mehr kostet, da der Bund nur für ein BLZ den Zuschuß zur Verfügung stellt, also in diesem Fall für eine dritte Eisfläche. Zusätzlich ist eine Investition von 24Mio.€ für 1000 Plätze mehr für eine reine Eishalle mehr als in Frage zu stellen! Offensichtlich müssen sich Politiker immer wieder mit eigenen Projekten in rechte Licht rücken. Was dabei rauskommt, wenn man sich mit aller Gewalt ein Denkmal baut, sehen wir ja beim Fußballstadion: Imense Kosten und nach wie vor nicht fertig!

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 24. Oktober 2009 um 12:12
    • #460


    Bgm. Scheider: ,,Der Bauzeitenplan der Machbarkeitsstudie ist sensationell. Gleich nach dem letzten Spiel des KAC erfolgt der Abriss, in sechs Monaten könnte die Halle stehen, die Eiszeit Ende September beginnen." Zu klären – so LH Gerhard Dörfler – ,,noch die Beteiligung des Bundes bzw. der Status eines Bundesleistungszentrums."

    Nach dieser Aussage muss man sich halt schon Fragen ob die beiden Südfrüchte nicht ganz hell auf der platte sind, oder einfach nicht zuhören, wenn man mit ihnen was erklärt und das sogar doppelt und dreifach !!!

    Man müsste den orangen Experten mal klar machen was das VOLK will, aber das haben Herr und Frau Österreicher schon lange verlernt...

  • Freak
    Hobbyliga
    • 24. Oktober 2009 um 12:22
    • #461

    zumindest in Kärnten scheint es als ob das Volk mit den orangen recht zufrieden ist...

    Mir taugt ja der Standort im Messegelände, nur mindestens 7000 Personen sollten schon in eine neue Halle passen!

    Das könnte für mich als Anrainer ja eine heitere Bauverhandlung werden und ich freu mich schon auf den Moment wo sie Asbest in der alten Halle entdecken.
    Des Weiteren freu mich schon drauf im September und Oktober einige "Heimspiele" in der Tirolerstrasse zu Villach besuchen zu dürfen!

  • Haxo
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 12:29
    • #462
    Zitat von Freak

    Des Weiteren freu mich schon drauf im September und Oktober einige "Heimspiele" in der Tirolerstrasse zu Villach besuchen zu dürfen!

    Ein paar?

    Selbst ohne das ganze Polittheater, dass es bei so einem Bau in Kärnten wieder gibt, wäre es mehr als verwunderlich, sollte so ein Bauvorhaben rechtzeitig zum neuen Saisonbeginn abgeschlossen sein!

  • Malone
    ✓
    • 24. Oktober 2009 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #463
    Zitat von Haxo

    Selbst ohne das ganze Polittheater, dass es bei so einem Bau in Kärnten wieder gibt, wäre es mehr als verwunderlich, sollte so ein Bauvorhaben rechtzeitig zum neuen Saisonbeginn abgeschlossen sein!

    Nicht nur in Kärnten ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 13:41
    • #464

    Also eine neue Halle habt ihr euch verdient.. aber solche Aussagen von solchen Politikern kann man doch nicht ernst nehmen oder ?

    in 6 Monaten die alte Halle schleifen und darauf die neue errichten ? und zu Saisonbeginn in der neuen schon spielen ... `?

    Keine Macht den Drogen würde mich dazu einfallen [kopf]

  • Haxo
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 13:43
    • #465
    Zitat von Nussi

    Keine Macht den Drogen würde mich dazu einfallen [kopf]

    Vor der eigenen Türe kehren, Nussi! :D ;)

  • cappin0
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 13:56
    • #466

    6 Monate, für Abriss, Neubau samt dazugehörender Innenausstattung - sehr knapp bemessen. Da müsste es 6 Monate Schönwetter geben,da dürfen keine nichtvorhergesehenen Komplkationen auftreten. Ich glaub's nicht.

    Obwohl, dem KAC wär ich eine Neue Halle vergönnt.

    Einmal editiert, zuletzt von cappin0 (24. Oktober 2009 um 14:08)

  • Nussi
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 13:58
    • #467

    Michse ist noch müde und lernt nebenbei... [winke] :)


    Knapp bemessen ist sehr nett formuliert *G*

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 24. Oktober 2009 um 14:45
    • #468
    Zitat von cappin0

    Da müsste es 6 Monate Schönwetter geben

    Warum?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 24. Oktober 2009 um 15:02
    • #469

    Weil es trotz aller Technik immer noch viele Dinge am Bau gibt, die bei Regen nicht ausgeführt werden können. Schon mal was von "Wetterschicht" gehört? Und bei dem Zeitplan, der ohnehin schon an der Grenze zum Illusorischen ist, sind ein paar Tage Regen eine Katastrophe.

    Was mich viel mehr interessieren würde: wie schaut eigentlich der Notfallplan aus? Wer zahlt das, wenn der Zeitplan in die Binsen geht? Wo spielt der KAC dann wirklich? Wie werden die Pönalen für die Firmen festgelegt? Gibt es Reserven im finanziellen Plan und in der zeitlichen Aufstellung?

    Es ist ziemlich fahrlässig, so was rauszuposaunen, wenn noch nicht mal eine Detailplanung existiert (und nein, die gibt es nicht. Kann es auch nicht geben, wann hätte die denn auch gemacht werden sollen?). Scheider wird sich mit dem ganzen Plan sein politisches Grab schaufeln. Ich kenne den Zeitplan, und er ist so mit Sicherheit nicht ausführbar. Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, wann denn überhaupt die (teilweise haarsträubenden) Planungsfehler im Entwurf ausgemerzt werden sollen, wenn für die Detailplanung schon kaum mehr Zeit bleibt. Irgendwann wird das Projekt ja auch eingereicht werden müssen. Dann müssen die Ausschreibungen erstellt, die Angebote geprüft und die Gewerke vergeben werden. Und dann frage ich mich, wieviel Vorlauf für die Fertigteilhersteller bleibt, schließlich müssen da ja auch Werkpläne erstellt und zusätzliche Arbeiter eingestellt werden (kein Betrieb hat die für diese Masse an Teilen nötigen Arbeiter permanent angestellt). Mal abgesehen davon, dass schon der Baubeginn ein blanker Witz ist, die Fertigstellungszeit so in der Öffentlichkeit darzustellen ist - gelinde gesagt - eine Frechheit.

  • Haxo
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 15:08
    • #470
    Zitat von KAC-Lennon

    Was mich viel mehr interessieren würde: wie schaut eigentlich der Notfallplan aus? Wer zahlt das, wenn der Zeitplan in die Binsen geht? Wo spielt der KAC dann wirklich? Wie werden die Pönalen für die Firmen festgelegt? Gibt es Reserven im finanziellen Plan und in der zeitlichen Aufstellung?

    Ein Regieparadies für die Firmen, das muss fertig werden, ein Scheitern kann sich kein Politiker leisten. Bezahlt werden die Mehrkosten aus dem Zukunftsfond, der is doch eh noch so prall gefüllt, oder? :whistling:

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 24. Oktober 2009 um 15:21
    • #471

    Die ÖBA wird einen Spass haben. [kaffee] Tausende Regierechnungen und -berichte, die kein Mensch mehr prüfen kann. Und hunderttausende Euro, die irgendwo in dem Chaos verschwinden ...

    Der Notfallplan lautet wahrscheinlich: Hoffentlich frieren die Kreuzberglteiche mal wieder zu ...

  • gino44
    Highlander
    • 24. Oktober 2009 um 15:22
    • #472

    Dass der KAC eine neue Halle braucht, daran gibt`s wohl nichts zu rütteln. Über die Kapazität, den Standort sehr wohl. Die heutige Aussage des Klagenfurter Stadtoberhauptes kann man nicht ernst nehmen, ein nicht einmal durchgeplantes Objekt an die Öffentlichkeit zu tragen ist nicht seriös. Die Umsetzbarkeit in diesem Zeitfenster ist illusorisch, die Kostenspekulation kann ja gar nicht gestellt werden, wenn nicht einmal eine Detailplanung vorliegt. In meinen Augen weiß da die linke Hand nicht, was die rechte tut. Egal, wieviel und ob Geld vom Bund in das Projekt fließt, es ist immer Steuergeld, und wie man damit fahrlässig umgeht, zeigt das Beispiel der Hypo- Arena einige Kilometer weiter.

  • Haxo
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 15:27
    • #473
    Zitat von KAC-Lennon

    Der Notfallplan lautet wahrscheinlich: Hoffentlich frieren die Kreuzberglteiche mal wieder zu ...

    Noch besser, der Wörthersee! Dann bräuchte man die Seebühne nicht westwärts verschiffen, und schon wird wieder wo gespart! :thumbup:

    Das wär ziemlich geil hehe, stellt euch mal Bundesligaspiele open air am See vor lol - sehr geil. Man könnte auch noch die zu entfernenden Tribünen vom Stadion-oberrang dazustellen! :D

  • onetimer79
    Gast
    • 24. Oktober 2009 um 15:53
    • #474
    Zitat von Haxo

    Noch besser, der Wörthersee! Dann bräuchte man die Seebühne nicht westwärts verschiffen, und schon wird wieder wo gespart! :thumbup:

    Das wär ziemlich geil hehe, stellt euch mal Bundesligaspiele open air am See vor lol - sehr geil. Man könnte auch noch die zu entfernenden Tribünen vom Stadion-oberrang dazustellen! :D

    Lol,dann könntets ein" Winter Classics Kärnten Derby" machen,das würd ich ma sogar als Wiener anschauen fahren :D
    Lg Onetimer

  • Nussi
    NHL
    • 24. Oktober 2009 um 16:04
    • #475

    Also das würd ich mir auch geben ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™