1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • Petz_[gone]
    Gast
    • 19. August 2009 um 10:16
    • #426
    Zitat von WiPe


    ist schon 2 jahre her glaub ich aber ich hab eine bekommen - hinterm Tor auf der steilen Tribüne

    Aber wir Kärntner sind die ewig gestrigen... :sleeping: [winke]
    Nein, Scherz beiseite. Seit letzter Saison kannst den Vergleich mit Klafu nur über die Steher oder über die Abos ziehen. Weil es im Prinzip keine Sitzer mehr gibt die in den freien Verkauf gehen. Und genau da liegt das Problem mit der Halle. Sie ist für die Zwecke des KAC zu klein.

    Theo: schau dir mal die Zuschauerzahlen der letzten 5 Jahre an. Da waren nach der Finalteilnahme gg. die Caps 2004/2005 zwei Seuchenjahre in Folge dabei. Trotzdem sind die Zuschauerzahlen in der Klagenfurter Messehalle raufgegangen.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 19. August 2009 um 10:26
    • #427
    Zitat von Petz

    Aber wir Kärntner sind die ewig gestrigen... :sleeping: [winke]
    Nein, Scherz beiseite. Seit letzter Saison kannst den Vergleich mit Klafu nur über die Steher oder über die Abos ziehen. Weil es im Prinzip keine Sitzer mehr gibt die in den freien Verkauf gehen. Und genau da liegt das Problem mit der Halle. Sie ist für die Zwecke des KAC zu klein.

    Theo: schau dir mal die Zuschauerzahlen der letzten 5 Jahre an. Da waren nach der Finalteilnahme gg. die Caps 2004/2005 zwei Seuchenjahre in Folge dabei. Trotzdem sind die Zuschauerzahlen in der Klagenfurter Messehalle raufgegangen.

    Das wird von manchen Fans gerne vergessen, weil es ja zum Beispiel gerade in Wien immer heißt: "Ohne Erfolg keine Zuschauer."

    WiPe: wer in Klafu noch eine Sitzplatzkarte kriegt ... also Hut ab! Ist wirklich eine Leistung. :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. August 2009 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #428
    Zitat von KAC-Lennon

    WiPe: wer in Klafu noch eine Sitzplatzkarte kriegt ... also Hut ab! Ist wirklich eine Leistung.

    vor allem wer von Sbg nach Klafu fährt um sich das zu geben 8) - aber weil ich schon mal dort war wollte ich halt eishockey nicht missen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. August 2009 um 08:47
    • #429

    Kleine Zeitung: Der Plan für den neuen Sportkomplex ist auf Kurs, 20.08.2009

  • Henke
    NHL
    • 20. August 2009 um 08:48
    • #430

    gut so.

  • maverick
    NHL
    • 20. August 2009 um 09:10
    • #431

    vielleicht bleibt bei dem projekt auch gleich geld für die erhaltung des fussballstadions über! [kaffee]

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. August 2009 um 00:48
    • Offizieller Beitrag
    • #432
    Zitat von Stylaz

    Wir brauchen mehr Zuschauer, um weiter Spitzeneishockey in Klagenfurt finanzieren zu können."


    wie schaffen es die anderen klubs dann mit weniger zuseher?

    Die haben aber auch von Haus aus einen geringeren Zuschauerzuspruch. Ich finde schon, dass diese Aussage durchaus ihre Berechtigung hat. Ich für meinen Teil schau mir keine Heimspiele vom KAC mehr an, weil es a.) praktisch nur möglich ist, Stehplatzkarten zu bekommen und b.) man dann Stunden vor Spielbeginn in der Halle sein muss, um einen Platz zu bekommen.

    Und ich bin sicher nicht der einzige, der so denkt. Demnach wirkt sich der jetzige Zustand langfristig ganz sicher auf die Zuschauerzahlen aus.

    Und abgesehen davon investiert der Großteil der anderen Klubs kaum in die Jugend, was Spitzeneishockey auf lange Sicht erst möglich macht. Demnach reichen auch weniger Zuschauer, nur bringt das halt nix für die gesamtösterreichische Eishockeyentwicklung. Weiters kann von Schaffen auch nicht wirklich die Rede sein, weil man leider jedes Jahr Angst haben muss, dass ein Verein aus der Liga wegfällt, siehe Innsbruck!

    Der KAC BRAUCHT eine Halle mit höherem Fassungsvermögen. Das ist mMn absolut notwendig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. September 2009 um 13:03
    • #433
    Zitat

    * Obwohl es um die "Mutter" KAC gegangen ist, viel sprach man naturgemäß über die "Tochter": Bekommt der KAC endlich die (schon versprochen gewesene) neue Eis-Arena? Bürgermeister Christian Scheider sieht ein rot-weißes Licht am Eis-Horizont: "Es wird sich was tun - parallel zum Projekt von Präsident Karl Nedwed haben wir einen Plan für eine Halle am jetzigen Standort, gekoppelt mit einem Hallenbad, ausgearbeitet. In ein paar Wochen kann ich mehr sagen."

    * Theo Kramer, Mitstreiter im Team "Freund des KAC", glaubt weiter an "seine" Wörthersee-Arena vis-a-vis Minimundus. "Ein großes Stadion für 7000, 8000 Fans hier mitten im Messeareal - architektonisch kaum machbar. Dazu der Lärm der zu- und abwandernden Zuschauer, unzumutbar für die City. Ich rechne weiter mit dem Eis-Dome am See", so Theo Kramer - und lacht; vielleicht weiß er schon mehr ...

    KTZ: Klagenfurt feierte den König Aller Clubs ..., 20.09.2009

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 13:36
    • #434
    Zitat von MacStasy

    Die haben aber auch von Haus aus einen geringeren Zuschauerzuspruch. Ich finde schon, dass diese Aussage durchaus ihre Berechtigung hat. Ich für meinen Teil schau mir keine Heimspiele vom KAC mehr an, weil es a.) praktisch nur möglich ist, Stehplatzkarten zu bekommen und b.) man dann Stunden vor Spielbeginn in der Halle sein muss, um einen Platz zu bekommen.

    Und ich bin sicher nicht der einzige, der so denkt. Demnach wirkt sich der jetzige Zustand langfristig ganz sicher auf die Zuschauerzahlen aus.

    Und abgesehen davon investiert der Großteil der anderen Klubs kaum in die Jugend, was Spitzeneishockey auf lange Sicht erst möglich macht. Demnach reichen auch weniger Zuschauer, nur bringt das halt nix für die gesamtösterreichische Eishockeyentwicklung. Weiters kann von Schaffen auch nicht wirklich die Rede sein, weil man leider jedes Jahr Angst haben muss, dass ein Verein aus der Liga wegfällt, siehe Innsbruck!

    Der KAC BRAUCHT eine Halle mit höherem Fassungsvermögen. Das ist mMn absolut notwendig.

    Die mit einer größeren Halle steigende Finanzkraft des KAC kann aber auch genaus dazu führen, dass die bisher recht gute sportliche Ausgeglichenheit der EBEL absinkt und sich die Spitzenteams zu denen der KAC ja gehört vom Mittelfeld bzw. den schwächeren absetzen. Das ist für den KAC zwar gut, aber muss nicht in jedem Falle der Liga an sich gut tun, da das sportliche Gefüge ja mit dem finanziellem stark (positiv) korrelliert ist. D.h. für die Liga an sich ist der "Hallenschub" des KAC nicht eindeutig positiv, denn Ligen von Teams mit unterschiedlichen finanziellen Rahmenbedingungen laufen Gefahr sich selbst wegzuwettbewerben, vor allem wenn's die Finanzierungsmöglichkeiten stark auseinanderlaufen.

    Ansonsten wäre eine moderne, große Eishockeyhalle in Ö natürlich super - aber ob das auch für die Liga per se so gut ist, da gibt's zumindest auch Argumente, die in die Gegenrichtung sprechen. Im Prinzip würde die Kohle, die der KAC durch die große Halle erwirtschaften kann, ja nix anderes sein als der Red Bull Effekt für Salzburg. Und da war die Sorge um's Ö Eishockey ja groß (was sich nicht bestätigt hat, weil RB ja zum Ausgleich PP geholt hat...aber ob der KAC das Hallengeld nicht effizienter einsetzen würde?)

    Wenn Wien die neue größere Halle hat, der KAC nachzieht, die Bullen haben ja finanziell ohnehin weitere Grenzen...die übrigen EBEL Teams (egal ob jetzt in Ö oder nicht) könnten da schon sehr unter Druck geraten...

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (21. September 2009 um 13:41)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. September 2009 um 13:52
    • #435

    Möchte der KAC die neue Halle selbst finanzieren? Oder hofft man auf eine Finanzierung von Mutter Staat?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. September 2009 um 13:58
    • #436
    Zitat von RexKramer

    Die mit einer größeren Halle steigende Finanzkraft des KAC kann aber auch genaus dazu führen, dass die bisher recht gute sportliche Ausgeglichenheit der EBEL absinkt und sich die Spitzenteams zu denen der KAC ja gehört vom Mittelfeld bzw. den schwächeren absetzen. Das ist für den KAC zwar gut, aber muss nicht in jedem Falle der Liga an sich gut tun, da das sportliche Gefüge ja mit dem finanziellem stark (positiv) korrelliert ist. D.h. für die Liga an sich ist der "Hallenschub" des KAC nicht eindeutig positiv, denn Ligen von Teams mit unterschiedlichen finanziellen Rahmenbedingungen laufen Gefahr sich selbst wegzuwettbewerben, vor allem wenn's die Finanzierungsmöglichkeiten stark auseinanderlaufen.

    Ansonsten wäre eine moderne, große Eishockeyhalle in Ö natürlich super - aber ob das auch für die Liga per se so gut ist, da gibt's zumindest auch Argumente, die in die Gegenrichtung sprechen. Im Prinzip würde die Kohle, die der KAC durch die große Halle erwirtschaften kann, ja nix anderes sein als der Red Bull Effekt für Salzburg. Und da war die Sorge um's Ö Eishockey ja groß (was sich nicht bestätigt hat, weil RB ja zum Ausgleich PP geholt hat...aber ob der KAC das Hallengeld nicht effizienter einsetzen würde?)

    Wenn Wien die neue größere Halle hat, der KAC nachzieht, die Bullen haben ja finanziell ohnehin weitere Grenzen...die übrigen EBEL Teams (egal ob jetzt in Ö oder nicht) könnten da schon sehr unter Druck geraten...

    Interessanter Gedanke, den ich allerdings nicht teile. Siehe z.B. den SC Bern in der schweizer NLA:

    Der SC Bern hat eine Halle für 17.131 Zuseher - Allmend (PostFinance-Arena) ... trotzdem ist die NLA sehr ausgeglichen.

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 14:25
    • #437
    Zitat von KönigAllerClubs

    Interessanter Gedanke, den ich allerdings nicht teile. Siehe z.B. den SC Bern in der schweizer NLA:

    Der SC Bern hat eine Halle für 17.131 Zuseher - Allmend (PostFinance-Arena) ... trotzdem ist die NLA sehr ausgeglichen.

    Da bin ich mir aber nicht sicher, ob ein Beispiel ausreicht, um fix sagen zu können der Gedankengang sei nicht zu teilen...
    Wenn dir wer sagt, dass Stürze aus großer Höhe gefährlich sind sagst ja auch nicht, dass es nicht stimmt nur weil du einen Dachdecker kennst den's vom 3 Stock runterprackt hat und der sich nix getan hat.
    Und ich behaupte ja auch nicht, dass es 100% zu Problemen kommen muss, wenn ein Teil der Liga sich Infrastrukturmässig weiterentwickelt. Ich sage nur, dass die Gefahr besteht. Und Beispiele dafür gibt's genug. Siehe DEL, da sind die kleineren sogar sehr traditionsreichen Standorte allesamt verschwunden, wofür unter anderem auch die Infrastruktur verantwortlich war (neben dem allgemeinen Trend Richtung der wirtschaftlich anders strukturierten Ballungsräume). Oder die britische Liga in den 90ern...die hats auch unter anderem zerissen, weil Arena und Rink Teams nicht unter einen Hut gepasst haben. Da waren Teams die in 8k oder noch mehr Arenen gespielt haben während andere in 2k Hallen antraten...

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. September 2009 um 14:28
    • #438

    Muss mich hier KönigAllerClubs anschliessen. Vorallem von wieviel mehr Kapazität sprechen wir ? 3-3500 Sitzplätze mehr?
    Also ein wenig mehr als die Aufstockung der ASH bringt.

    Vielleicht sollte man das ganze versuchen von der anderen Seite zu sehen und zu hoffen das eine neue KAC Halle, ASH Neu und die iwann in ferner Zukunft zu bauende Salzburger Eisarena auch den anderen Vereinen ein Bein in die Tür stellt damit diese ebenfalls durch diese Türe gehen können. Was ja wiederrum im Interesse von Ö Hockey im gesamten wäre.

    Genausogut könnte man natürlich auch damit argumentieren das Innsbruck die Möglichkeiten gehabt hätte eine grosse Halle (wenn ich mich nich irre die grösste der EBEL?) zu benutzen aber dies aus verschiedenen Gründen nicht umsetzen konnte.


    Eins trifft jedoch auf jedem Fall zu:
    Grössere Hallen bedeuten mehr Zuschauer/Zuspruch insgesamt für die Liga was sich natürlich auf die Sponsoren EInnahmen positiv auswirkt.

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 14:46
    • #439
    Zitat von sicsche

    Eins trifft jedoch auf jedem Fall zu:
    Grössere Hallen bedeuten mehr Zuschauer/Zuspruch insgesamt für die Liga was sich natürlich auf die Sponsoren EInnahmen positiv auswirkt.

    Das stimmt für den Standort, für die Liga an sich MUSS es nicht stimmen. Für in dem Sinne limitierte Standorte kann es, wenn die Konkurrenz davon zieht das Aus bedeuten, und wenn man solche Standorte nicht ersetzen kann, weil es keine Alternativen gibt bekommt man ein Problem. Klar gesagt, die Linzer zB haben nur wenig davon, wenn der KAC oder die Caps im Jahr 60-70k Tickets mehr verkaufen können, deren Einnahmen sie wiederum großteils in die Mannschaft investieren (die dadurch nicht schlechter werden wird) ...
    Die Sponsoren werden nach wie vor an erfolgreichen Teams interessiert sein und wenn einihe Mannschaften relativ reicher werden und damit auch erfolgreicher nutzt's den anderen wenig, dass uU auch ihre eigenen Sponsoreinnahmen gestiegen sind (was ja überhaupt nicht sein muss).

    Ob das im speziellen Fall in der EBEL so kommen wird/muss ist eine andere Frage...kann glaube ich niemand mit Gewissheit sagen.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. September 2009 um 14:52
    • #440

    sicsche: Bitte, bitte sprich mit dem Schmid Hansi, er soll doch den Umbau der ASH verhindern - koste es was es wolle! Sonst droht dem österreichischen Eishockey der Ruin! Am besten spielen wir alle in 3.000er Hallen.

    RexKramer: Nix für ungut. ;) ...der mußte sein.

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 15:01
    • #441
    Zitat von KönigAllerClubs

    sicsche: Bitte, bitte sprich mit dem Schmid Hansi, er soll doch den Umbau der ASH verhindern - koste es was es wolle! Sonst droht dem österreichischen Eishockey der Ruin! Am besten spielen wir alle in 3.000er Hallen.

    RexKramer: Nix für ungut. ;) ...der mußte sein.

    ihr seids so gemein. aber dass die gscheiden kinder immer von den de****** in der art angemacht werden bin ich eh gewohnt :P
    Und sagts nicht ich hätte euch nicht gewarnt, wenn der KAC mit den Caps und den Bullen plus Zagreb und Budapest Volan in der 15k mufo halle eine 5er Liga spielt :P

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. September 2009 um 15:06
    • #442

    Ich erinner dich dran wenn ich zum Auswärtsspiel in die 10k LinzAG Arena fahre. :P
    Grad du solltest doch wissen das man ein gewisses Risiko eingehen muss um hin und wieder nen Schritt voran zu kommen.


    Also jetzt sei nit so pessimistisch ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 15:17
    • #443
    Zitat von sicsche

    Ich erinner dich dran wenn ich zum Auswärtsspiel in die 10k LinzAG Arena fahre. :P
    Grad du solltest doch wissen das man ein gewisses Risiko eingehen muss um hin und wieder nen Schritt voran zu kommen.


    Also jetzt sei nit so pessimistisch ;)

    Ich bin mir ziemlich sicher in meiner unmittelbaren Ahnenkette keine Riesenschildkröte zu haben und werde deshalb die 10k LinzAG (oder keineGasblasen) Arena mit ziemlicher Sichherheit nicht mehr erleben. Aber ich wünsch dir jetzt schon viel Spass, wenn du auf dem Flug nach Linz mit dem Schwebeauto an deine lang versorbenen Enkelkinder denkst und wärend der Autopilot dich am Amstettner Spaceport vorbei gen Linz manövriert melancholisch wie lonely George das Hologramm von der Hochzeit mit deiner 4. Frau, die viel zu früh mit 92 von dir ging, betrachtest...ach ja, wenn du nach dem Spiel noch die 30 Sekunden donauaufwärts düsen könntest und eine dieser wunderbaren Rosen von den Marskolonien auf meinen verwitterten Grabstein legst...ich lächle dann von drüben.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. September 2009 um 15:46
    • #444

    Aber bitte für Schönwetter sorgen wenn ich den Urenkerl am Weg nach Linz von den alten Rex erzähl der das alles nimma erleben derf, aber hats nit gheißen es wird nimma mim fluxkompensator rumgespielt? :)

  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 16:11
    • #445

    thx, aber ich würde sagen du haust dich dann schnell in den Alpentunnel von Linz nach Klafu, dann kommst du nämlich noch rechtzeitig zur Grundenergiezellenlegung für die brandneue WörthersenkenArena (der See ist 2096 beim großen GalaxyTachionenInjector Treffen unglücklicherweise verdampft worden), die die 150 Jahre alte Messehalle, das letzte Überbleibsel des alten Klagenfurt, als Heimstätte des KAC in der Bank of China Liga ablöst. Festakt natürlich mit dem durch seine Jünger geklonten Oberhaupt und Gründer der universal church of Jörg...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. September 2009 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #446
    Zitat von RexKramer

    Die mit einer größeren Halle steigende Finanzkraft des KAC kann aber auch genaus dazu führen, dass die bisher recht gute sportliche Ausgeglichenheit der EBEL absinkt und sich die Spitzenteams zu denen der KAC ja gehört vom Mittelfeld bzw. den schwächeren absetzen. Das ist für den KAC zwar gut, aber muss nicht in jedem Falle der Liga an sich gut tun, da das sportliche Gefüge ja mit dem finanziellem stark (positiv) korrelliert ist. D.h. für die Liga an sich ist der "Hallenschub" des KAC nicht eindeutig positiv, denn Ligen von Teams mit unterschiedlichen finanziellen Rahmenbedingungen laufen Gefahr sich selbst wegzuwettbewerben, vor allem wenn's die Finanzierungsmöglichkeiten stark auseinanderlaufen.

    Ansonsten wäre eine moderne, große Eishockeyhalle in Ö natürlich super - aber ob das auch für die Liga per se so gut ist, da gibt's zumindest auch Argumente, die in die Gegenrichtung sprechen. Im Prinzip würde die Kohle, die der KAC durch die große Halle erwirtschaften kann, ja nix anderes sein als der Red Bull Effekt für Salzburg. Und da war die Sorge um's Ö Eishockey ja groß (was sich nicht bestätigt hat, weil RB ja zum Ausgleich PP geholt hat...aber ob der KAC das Hallengeld nicht effizienter einsetzen würde?)

    Wenn Wien die neue größere Halle hat, der KAC nachzieht, die Bullen haben ja finanziell ohnehin weitere Grenzen...die übrigen EBEL Teams (egal ob jetzt in Ö oder nicht) könnten da schon sehr unter Druck geraten...

    Also ich bin mir nicht so sicher, dass der KAC mit einer größeren Halle tatsächlich mehr erwirtschaften würde. Schließlich sind auch die Erhaltungskosten teurer und es ist keineswegs gewährleistet, dass immer so viel mehr Zuschauer kommen würden, als in der alten Halle Platz haben. Also ausverkauft wäre in der Gegenwart eine Halle mit einem Fassungsvermögen von 8.200 Zuschauern eher mehr als selten, aber trotzdem würde ich mit einem zumindest um 1000 Zuschauern höheren Zuschauerschnitt rechnen, der sich aus jenen Zuschauern ergibt, denen es zum jetzigen Zeitpunkt einfach zu stressig ist, in die Halle zu gehen. Zu solchen gehöre ich ja auch und du kannst mir glauben, als die Situation noch nicht so war, da hab ich keine Gelegenheit ausgelassen, den KAC zu sehen und daran hat sich bis jetzt auch noch nichts geändert.

    Der Grund, warum Klagenfurt eine neue Halle braucht, ist einzig und allein der, weil die alte für das Zuschauerinteresse nicht mehr ausreicht und aus allen Nähten platzt, das sollte auch der Grundgedanke sein und ist es mMn auch.

    Und abgesehen davon, Ausgeglichenheit in der Liga hin oder her, sowas sollte aber auch nie ein Grund sein, die Hockeyinfrastruktur in unserem Land nicht zu verbessern. Wenn dem wirklich so sein sollte, dass Mannschaften aufgrund von größeren Hallen mehr erwirtschaften und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangen, dann sollten sich die anderen Teams halt auch überlegen, ob sie eventuell nicht auch mal längerfristig planen sollten und nicht nur von einem kurzfristigen Erfolg in der nächsten Saison träumen. Warum sollte man nicht mal 5 Jahre im Mittelfeld mitspielen, wenn man danach einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der anderen Teams hat? Also dieses Argument ist mMn nie und nimmer zulässig, sorry. Der KAC kann nichts dafür, wenn andere Teams nicht weiter denken...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 21. September 2009 um 23:40
    • #447
    Zitat von MacStasy

    Und abgesehen davon, Ausgeglichenheit in der Liga hin oder her, sowas sollte aber auch nie ein Grund sein, die Hockeyinfrastruktur in unserem Land nicht zu verbessern. Wenn dem wirklich so sein sollte, dass Mannschaften aufgrund von größeren Hallen mehr erwirtschaften und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangen, dann sollten sich die anderen Teams halt auch überlegen, ob sie eventuell nicht auch mal längerfristig planen sollten und nicht nur von einem kurzfristigen Erfolg in der nächsten Saison träumen. Warum sollte man nicht mal 5 Jahre im Mittelfeld mitspielen, wenn man danach einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der anderen Teams hat? Also dieses Argument ist mMn nie und nimmer zulässig, sorry. Der KAC kann nichts dafür, wenn andere Teams nicht weiter denken...

    Wenn es einen allgemeinen Trend zu besserer Infrastruktur gibt weil der Sport an sich populärer wird und die Klubs entsprechende Mittel erwirtschaften super. Halt: Klubs in Ö erwirtschaften Überschüsse und investieren in neue Hallen?? Dann sind wir aufgewacht und das Bettwar nass.
    Nach 5 Jahren im Mittelfeld statt vorne kann sich ein Ö Klub uU die Bande eines Hockeyfeldes und eine kleine Tribüne bauen, wenn denn die 5 Jahre Mittelfeld denn überlebt wurden, was auch nicht so klar ist. Abgesehen davon gibt's in Ö keine Eishalle (und schon gar keine für ein paar k Zuschauer) ohne die öffentliche Hand und damit die Politik. Und wenn die nucht mehr oder weniger zufällig dahinter ist, wofürs auch keine Garantie gibt, kann man sich einen Eishallenbau in unserem Land original aufmalen.
    Und abgesehen davon würd ich wetten, dass Klafu in den nächsten 5 Jahren, wenn nicht länger keine neue Eishalle kriegt. Und in Linz wird's nach dem Trainingshallenbau mMn auf absehbarer Zeit auch nix neues mehr geben.

  • megga
    Nationalliga
    • 21. September 2009 um 23:47
    • #448
    Zitat von RexKramer


    Und abgesehen davon würd ich wetten, dass Klafu in den nächsten 5 Jahren, wenn nicht länger keine neue Eishalle kriegt. Und in Linz wird's nach dem Trainingshallenbau mMn auf absehbarer Zeit auch nix neues mehr geben.

    halb off-topic: ich versteh aber auch immer noch nicht ganz warum man in linz nicht prüft, ob man die intersport-arena auch für eishockey umrüsten könnte. geht ja auch in anderen multifunktionalen hallen dass zb eishockey und basketball gespielt wird. die halle hätte ordentlichen komfort, parkplätze usw. wahrscheinlich zu teuer oder im nachhinein technisch nicht machbar...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. September 2009 um 00:27
    • Offizieller Beitrag
    • #449
    Zitat von RexKramer

    Wenn es einen allgemeinen Trend zu besserer Infrastruktur gibt weil der Sport an sich populärer wird und die Klubs entsprechende Mittel erwirtschaften super. Halt: Klubs in Ö erwirtschaften Überschüsse und investieren in neue Hallen?? Dann sind wir aufgewacht und das Bettwar nass.
    Nach 5 Jahren im Mittelfeld statt vorne kann sich ein Ö Klub uU die Bande eines Hockeyfeldes und eine kleine Tribüne bauen, wenn denn die 5 Jahre Mittelfeld denn überlebt wurden, was auch nicht so klar ist. Abgesehen davon gibt's in Ö keine Eishalle (und schon gar keine für ein paar k Zuschauer) ohne die öffentliche Hand und damit die Politik. Und wenn die nucht mehr oder weniger zufällig dahinter ist, wofürs auch keine Garantie gibt, kann man sich einen Eishallenbau in unserem Land original aufmalen.
    Und abgesehen davon würd ich wetten, dass Klafu in den nächsten 5 Jahren, wenn nicht länger keine neue Eishalle kriegt. Und in Linz wird's nach dem Trainingshallenbau mMn auf absehbarer Zeit auch nix neues mehr geben.

    Schon klar, dass eine Finanzierung ohne öffentliche Gelder nicht möglich ist. Es ist halt nun mal leider so, dass die Klubs nicht in der Lage sind, irgendwas dazu beizutragen und das gilt leider auch für den KAC.

    Aber mit dem Punkt, dass ein Klub unter Umständen nicht überleben würde, wenn er 5 Jahre im MF mitspielt, da muss ich dir nur bedingt recht geben. Wenn das Eishockey in Restösterreich so unpopulär ist, dann ist das natürlich schade, aber der KAC könnt sich sehr wohl ein paar Millionen über 5 Jahre ersparen und währenddessen immer noch im Mittelfeld mitspielen und könnte dann sehr wohl was für eine neue Halle beitragen. Nur passieren wird das auch nicht, da hast natürlich recht.

    Trotzdem musst du bedenken, dass dein erster Punkt genau auf Klagenfurt zutrifft. Dort ist das Eishockey nämlich populärer als sonst irgendwo in Österreich, nämlich zu populär, als dass die alte Halle dieser Popularität gerecht werden würde. Deswegen seh ich überhaupt keinen Grund, warum das der Liga in irgendeiner Form schlecht tun würde. Weil ich glaube kaum, dass man mit einer Halle mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern so viel mehr erwirtschaften würde, dass man sich um einen Level von der Konkurrenz abheben könnte, sodass die Liga uninteressant wird.

    Diese Halle ist notwendig, weil die alte Halle einfach nicht dasVermögen hat, um alle Eishockeyinteressierten in Klagenfurt aufzunehmen und nicht um den KAC Seriensieger der Liga zu machen. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Zagreb hat auch eine Halle mit 7.200 Zusehern Kapazität, trotzdem glaube ich nicht, dass sie deshalb in der Lage sind, die Liga in den nächsten Jahren zu dominieren. Genausowenig wie es Wien sein wird, wenn sie ihre größere Halle haben werden ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 22. September 2009 um 10:15
    • #450
    Zitat von MacStasy

    aber der KAC könnt sich sehr wohl ein paar Millionen über 5 Jahre ersparen und währenddessen immer noch im Mittelfeld mitspielen und könnte dann sehr wohl was für eine neue Halle beitragen.

    Geh bitte... 2-3 Legionäre/starke Spieler weniger und schon spielst im Mittelfeld. das sind dann vielleicht 300k Ersparnis pro Saison, dafür kommen ein paar Zuschauer weniger, ev.früheres Aus in den Playoffs, bevor da "ein paar mille" beisammen hast baut die Stadt rein aus Eigenmitteln eine neue Halle. :D

    Grundsätzlich ist Rex´s Argumentation natürlich schon zulässig, allerdings völlig irrelevant, da der KAC mit einer größeren Halle ja die Eintrittspreise wieder senken wird, weil man den jetzigen Einnahmenentgang durch ein zu kleines Stadion ja nicht mehr mit höheren Preisen kompensieren muss! ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™