1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Mai 2009 um 22:10
    • #351
    Zitat von ZigaretteDanach

    Ist zwar sehr OT, aber ich werde dich an deine Worte erinnern, wenn du wieder einmal was gegen die böse und verschwenderische Wirtschaftspoltik des BZÖ eiferst. :thumbup: [winke]

    In diesem Fall kannst mir mit recht nachsagen, daß ich für ein Projekt bin, daß sich Kärnten eigentlich nicht leisten (warum wohl ;)) kann, und daß in Bildungs-, Umwelt- und Standortpolitik doch um einiges sinnvoller investiert wäre.
    Allerdings glaub ich eben nicht, daß Dörfler und Scheider das Geld anders sinnvoller investieren, vermutlich gibt es eben Geld für den Fussball, eine LA-Anlage, weiterhin die Seebühne als Jörgs Vermächtnis oder einen Heizkostenzuschuss für Pensionisten und ein paar Runden Freibier vor der nächsten Wahl.


    Und daß der KAC in den nächsten 10 Jahren eine neue Heimstätte braucht, sollt auch klar sein. Man stelle sich vor der Verein müsste in 10, 15 Jahren den Spielbetrieb einstellen in der höchsten Spielklasse, weil die Messehalle einfach wirklich nicht mehr bespielbar ist und keine andere Halle gebaut wurde oder auf die schnelle baubar ist. Wär doch ein schönes Armutszeugnis für den traditionsreichsten Eishockeystandort Österreichs, wenn man irgendwann ohne Halle dasteht.
    Jetzt hätte man auch den Bund im Boot, der mitfinanziert, die Wirtschaftskrise ist ein Argument für Infrastrukturinvestitionen, hätten das schwarze Klgft. und das orange Kärnten nicht vorher schon sämtliches Tafelsilber verblasen, wäre der Zeitpunkt ideal.
    Und vermutlich wird auch so in absehbarer Zeit kein besserer Zeitpunkt kommen.


    Ps.: Und die nächste B-WM müsst dann auch in Villach, Innsbruck oder Wien stattfinden ;)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Mai 2009 um 08:57
    • #352

    KOMMENTAR

    JOCHEN HABICH

    Preis der Macht

    Klagenfurt ist pleite. Fast. Eishalle und Hallenbad könne man sich nicht leisten. Mit ernsten Mienen verkündete die BZÖ-SPÖ-Stadtregierung, unter Regie von Vizebürgermeister und Finanzreferent Albert Gunzer (BZÖ), am vergangenen Dienstag das Ergebnis ihres Kassasturzes. Österreichweite Aufmerksamkeit war ihnen sicher. Einige Tage später hatten Rot und Orange nachgerechnet, sich noch mal besprochen und siehe da: Die Eishalle wird sich vielleicht ausgehen. Auch ein Hallenbad ist im Bereich des Denkbaren.

    Haben BZÖ und SPÖ eine Geldpresse im Rathaus? Nein. Die Finanzsituation ist prekär, wie in vielen Gemeinden. Aber selbst unter schwierigen Bedingungen muss die Stadt versuchen, Zeichen zu setzen. BZÖ und SPÖ tun dies ja auch, etwa beim SK Austria Kärn-ten. Für den Verein wurde in jener Senatssitzung in der über die Finanzmisere der Stadt diskutiert worden ist, ein Zuschuss von einer Million Euro abgesegnet.

    Außerdem wird die Stadt für den SK Austria eine Haftung über rund 575.000 Euro übernehmen, kündigten BZÖ und SPÖ an. Dabei hat letztere unter ihrer Chefin, Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, besondere Flexibilität bewiesen. Noch im März hat Mathiaschitz eine solche Haftung strikt ausgeschlossen und Landeshauptmann Gerhard Dörfler, der diese eingefordert hatte, Nötigung vorgeworfen. Aber die Macht hat eben ihren Preis – auch für die Klagenfurter SPÖ und auch in Krisenzeiten.

    Kleine Zeitung, 03.05.2009, Seite 63

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 5. Mai 2009 um 10:36
    • #353
    Zitat von KAC-Lennon

    Und noch etwas: den Rotstift anzusetzen ist kein Problem. Wir haben uns eine Menge Hintertürchen offen gehalten, und viele Elemente könnten an und für sich völlig problemlos aus dem Gesamtkonzept entfernt werden, ohne dass sich Probleme für die Funktionalität o. Ä. ergeben. Das wissen auch alle Beteiligten. Dass allerdings in erster Linie auf die Optimalversion hingearbeitet wird, dürfte wohl auch klar sein.


    Es ist sicherlich leicht für den EC KAC sich eine Halle zu wünschen, die viele Stückerl spielen kann. Wünschen kann man sich viel, wenn man es SELBST NICHT BEZAHLEN muss. Etwas wichtiges wird bei der Diskussion immer ausgeklammert: Was kostet die Halle nach dem sie gebaut wurde? Betriebskosten usw.? Wer bezahlt diese? Der EC KAC? Der Steuerzahler?
    Da fehlen nocht etliche wichtige Faktoren. Faktoren, die gewaltig aufs Geldbörserl drücken können.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 5. Mai 2009 um 10:52
    • #354

    Manche Leute sind entweder zu faul, um sich den Thread durchzulesen - oder sie kapieren schlichtweg nicht, was in ihnen gepostet wurde.

    Noch einmal, aber diesmal wirklich zum letzten Mal, und wer es dann immer noch nicht begriffen hat, der ist selber schuld:

    1.) Die Betriebskosten der neuen Halle wären geringer als die der jetzigen Halle.
    2.) Die Betriebskosten werden vom Hallenbetreiber bezahlt, die Regelung für den KAC ist dieselbe, wie sie auch jetzt in der Messehalle gilt, das heißt, der KAC verfügt auch dann über ein gewisses Kontingent freier Eiszeit, abseits davon entscheidet der Betreiber. Dies wurde allen Interessenten für die Position des Betreibers mitgeteilt.
    3.) Alle Betreiberinteressenten haben auf Basis der verfügbaren Informationen Kalkulationen angestellt und die Ergebnisse für gut bzw. gewinnbringend befunden. Kein Steuerzahler zahlt. Kein KAC zahlt.

    Kapiert? :rolleyes: Langsam hab ich diese Faxen wirklich dicke.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Mai 2009 um 11:08
    • #355
    Zitat von KAC-Lennon

    Manche Leute sind entweder zu faul, um sich den Thread durchzulesen - oder sie kapieren schlichtweg nicht, was in ihnen gepostet wurde.

    Noch einmal, aber diesmal wirklich zum letzten Mal, und wer es dann immer noch nicht begriffen hat, der ist selber schuld:

    1.) Die Betriebskosten der neuen Halle wären geringer als die der jetzigen Halle.
    2.) Die Betriebskosten werden vom Hallenbetreiber bezahlt, die Regelung für den KAC ist dieselbe, wie sie auch jetzt in der Messehalle gilt, das heißt, der KAC verfügt auch dann über ein gewisses Kontingent freier Eiszeit, abseits davon entscheidet der Betreiber. Dies wurde allen Interessenten für die Position des Betreibers mitgeteilt.
    3.) Alle Betreiberinteressenten haben auf Basis der verfügbaren Informationen Kalkulationen angestellt und die Ergebnisse für gut bzw. gewinnbringend befunden. Kein Steuerzahler zahlt. Kein KAC zahlt.

    Kapiert? :rolleyes: Langsam hab ich diese Faxen wirklich dicke.

    war eigentlich schon vorher recht klar ausgedrückt!!! :thumbup:

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 5. Mai 2009 um 11:22
    • #356
    Zitat von KAC-Lennon

    Manche Leute sind entweder zu faul, um sich den Thread durchzulesen - oder sie kapieren schlichtweg nicht, was in ihnen gepostet wurde.


    Übernimm dich nur nicht ........... bist nicht der einzig Schlaue hier drinnen................

    Zitat von KAC-Lennon

    Noch einmal, aber diesmal wirklich zum letzten Mal, und wer es dann immer noch nicht begriffen hat, der ist selber schuld:

    1.) Die Betriebskosten der neuen Halle wären geringer als die der jetzigen Halle.
    2.) Die Betriebskosten werden vom Hallenbetreiber bezahlt, die Regelung für den KAC ist dieselbe, wie sie auch jetzt in der Messehalle gilt, das heißt, der KAC verfügt auch dann über ein gewisses Kontingent freier Eiszeit, abseits davon entscheidet der Betreiber. Dies wurde allen Interessenten für die Position des Betreibers mitgeteilt.
    3.) Alle Betreiberinteressenten haben auf Basis der verfügbaren Informationen Kalkulationen angestellt und die Ergebnisse für gut bzw. gewinnbringend befunden. Kein Steuerzahler zahlt. Kein KAC zahlt.


    Die freien Eiszeiten für den EC KAC in der alten Halle sind subventioniert.
    In der alten Halle spielt der EC KAC Hockey - er verfügt quasi im Winter über die Halle und sonst keiner. Selten dass mal eine Veranstaltung drinnen stattfindet.
    In neuen Halle wäre der EC KAC "GAST" mehr nicht - dort spielen und in der alten Halle trainieren. Schöner Wahnsinn, sollte dies der Fall sein.
    Gewinnbringend - die Veranstaltungen würden mich interessieren..........

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 5. Mai 2009 um 11:49
    • #357
    Zitat von KAC 18

    Übernimm dich nur nicht ........... bist nicht der einzig Schlaue hier drinnen................


    Die freien Eiszeiten für den EC KAC in der alten Halle sind subventioniert.
    In der alten Halle spielt der EC KAC Hockey - er verfügt quasi im Winter über die Halle und sonst keiner. Selten dass mal eine Veranstaltung drinnen stattfindet.
    In neuen Halle wäre der EC KAC "GAST" mehr nicht - dort spielen und in der alten Halle trainieren. Schöner Wahnsinn, sollte dies der Fall sein.
    Gewinnbringend - die Veranstaltungen würden mich interessieren..........

    [Blockierte Grafik: http://www.terminally-incoherent.com/img/facepalm.jpeg]

    Ad 1: das nicht, aber ich habe mit der Planung zu tun. Also erzähl mir bitte nicht, was ich und meine Kollegen geplant haben.

    Ad 2: woher weißt du von dieser Regelung. Komisch, dass wir davon nichts wissen ...

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 5. Mai 2009 um 12:25
    • #358

    Ad1: dann plan mal schön weiter ..........
    Ad2: woher weißt du von dieser Regelung. Komisch, dass wir davon nichts wissen ... Schöner Wahnsinn, sollte dies der Fall sein - so wurde geschrieben .......... solltest einfach nur mal genau lesen.........

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 5. Mai 2009 um 14:10
    • #359

    Ad 1.) Tun wir gerne. Aber derzeit haben wir im Büro auch genug andere Arbeit, keine Sorge.

    Ad 2.) Ich hab hier drinnen sowas nie geschrieben. Und so was haben wir im Planungsteam auch nie besprochen, also ist das wahrscheinlich wieder eine Falschinfo - quasi deine Lieblingsquelle. Geplant ist, auf jeden Fall die Kampfmannschaft dort spielen UND trainieren zu lassen und eventuell auch die U20 dorthin auszulagern, um den niedrigeren Altersstufen ebenfalls genügend Eiszeit im bestehenden Eissportzentrum zu ermöglichen.

    Was ist eigentlich mit dir los? Wenn du gegen das Projekt bist, weil du für dich fundierte Gründe dafür gefunden hast - in Ordnung, dann poste deine Argumente, sofern sie auch auf zutreffenden Infos und Tatsachen basieren. Dann können wir gerne darüber diskutieren und unsere Meinungen austauschen. Aber wenn du bloß aus Neid oder irgendwelchen rein polemischen Gründen dagegen wetterst, dann ist es schon ziemlich armselig, permanent Falschinformationen und Lügen zu verbreiten, nur um deine Meinung zu "untermauern". Frag in Zukunft lieber Leute, die auch aus erster Hand berichten können oder wenigstens Ahnung vom Bauwesen und von Projektentwicklung haben und hör auf, im Kaffeesatz zu lesen. :rolleyes:

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 5. Mai 2009 um 15:23
    • #360
    Zitat von KAC-Lennon

    Was ist eigentlich mit dir los? Wenn du gegen das Projekt bist, weil du für dich fundierte Gründe dafür gefunden hast - in Ordnung, dann poste deine Argumente, sofern sie auch auf zutreffenden Infos und Tatsachen basieren. Dann können wir gerne darüber diskutieren und unsere Meinungen austauschen. Aber wenn du bloß aus Neid oder irgendwelchen rein polemischen Gründen dagegen wetterst, dann ist es schon ziemlich armselig, permanent Falschinformationen und Lügen zu verbreiten, nur um deine Meinung zu "untermauern". Frag in Zukunft lieber Leute, die auch aus erster Hand berichten können oder wenigstens Ahnung vom Bauwesen und von Projektentwicklung haben und hör auf, im Kaffeesatz zu lesen. :rolleyes:


    Du solltest wirklich einmal lesen lernen oder kannst dass nur bei Bauplänen. Und hör auf, in Geschriebenes etwas hinein zuinterpretieren, was keiner von sich gegeben hat. Dein o. a. Statement entbehrt jeder Grundlage. Darin verpackst du Dinge, die du wahrscheinlich gerne herauslesen würdest. Stand aber nirgendwo so drinnen.

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Mai 2009 um 12:59
    • #361

    welche veranstaltungen? die werden ja schon im fussball stadion veranstaltet. [winke]

    was geschieht jetzt wan kärnten keine lizenz bekommt? dann kann man die träger vom fstadion beim eishockeystadion verwenden und den rest dann wenn der schrottpreis wider steigt verkaufen.

    bin zwar für ein stadion, aber nicht zu jeden preis. siehe f-stadion. kostet die stadt ja angeblich ne menge kohle pro monat.

  • HAWK
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 13:13
    • #362
    Zitat von KAC-Lennon

    Noch mal zu Ausschreibung und Vergabe: ich habe bisher schon zahhlose LVs verfaßt, Ausschreibungen und Vergaben für Projekte verschiedenster Größenordnungen durchgeführt, von Einfamilienhäusern über Kindergärten, Krankenhäuser, Fabriken, Brücken, Tunnel, Straßen usw. Neben der planerischen Tätigkeit gehört auch das in meinen Aufgabenbereich.

    @HAWK: ich weiß nicht, woher du deine Infos in Bezug auf dieses Thema beziehst, aber sicher nicht aus der täglichen Baupraxis. Ausschreibung und Vergabe sind immer steuerbar. So funktioniert das Geschäft, und so wird es auch überall gemacht.

    Wer steuert denn dann diese Ausschreibung und Vergabe bei einem mit öffentlichen Mitteln unterstützten Eishallenprojekt? Die "Freunde des KAC", die ausschreibende Stelle, ein späterer Hallenbetreiber, die Stadt Klagenfurt, das Land Kärnten, die Republik Österreich oder die Europäische Union?

    Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Planungs- und Architektenwettbewerb schon in der Projektfindungsphase (unter Berücksichtigung der Zulassung einer Umbauvariante Messehalle Klafu) iniitiert werden hätte sollen. Alle nachfolgenden Aufträge (beginnend bei den weiteren Planungs- und Projektsteuerungsaufträgen bis hin zu den später ausführenden Hauptauftragnehmern), welche nicht unter die für eine Direktvergabe fallenden Schwellenwerte inkl. einer zugehörigen Sektorenvergabe fallen werden problematisch. Dabei kann ich dir schon heute garantieren das daraus Einsprüche zur Vergabe resultieren (wie bei der damaligen Vergabe Hypo Group Stadion als GU Auftrag).

    Und dies kann ich dir aus jahrelanger Erfahrung sagen, als einer der auf der anderen Seite des Schreibtisches (Auftraggeberseite) sitzt und derartige Projekte abwickelt, Planer und Berater beauftragt und auch die Finanzierung hauptverantwortlich betreut.


    Zitat von KAC-Lennon

    Manche Leute sind entweder zu faul, um sich den Thread durchzulesen - oder sie kapieren schlichtweg nicht, was in ihnen gepostet wurde.

    Noch einmal, aber diesmal wirklich zum letzten Mal, und wer es dann immer noch nicht begriffen hat, der ist selber schuld:

    1.) Die Betriebskosten der neuen Halle wären geringer als die der jetzigen Halle.
    2.) Die Betriebskosten werden vom Hallenbetreiber bezahlt, die Regelung für den KAC ist dieselbe, wie sie auch jetzt in der Messehalle gilt, das heißt, der KAC verfügt auch dann über ein gewisses Kontingent freier Eiszeit, abseits davon entscheidet der Betreiber. Dies wurde allen Interessenten für die Position des Betreibers mitgeteilt.
    3.) Alle Betreiberinteressenten haben auf Basis der verfügbaren Informationen Kalkulationen angestellt und die Ergebnisse für gut bzw. gewinnbringend befunden. Kein Steuerzahler zahlt. Kein KAC zahlt.

    Kapiert? :rolleyes: Langsam hab ich diese Faxen wirklich dicke.

    Interessante Sichtweise:

    Kein Steuerzahler zahlt - kein KAC zahlt - niemand zahlt?

    Die Betriebskosten zahlt der Hallenbetreiber. Wer ist dann der Hallenbetreiber. Die Stadt Klagenfurt, das Land Kärnten, die Landesimmobiliengesellschaft? Die Stadt Klagenfurt könnte ich mir als Kostenträger bei den Betriebskosten noch am ehesten vorstellen. Die könnten dem KAC frei kontigentierte Eiszeiten zur Verfügung stellen (egal ob in einer alten oder neuen Halle). Aber welchen Rechtstitel hätte das Land oder eine Landesimmobiliengesellschaft?

    Ein privat-öffentlich kooperierender Betreiber (evt. mit einer Anschütz Gruppe o.ä.) in einer BetriebsgmbH hätte kein Interesse frei kontigentierte Eiszeiten an einen Verein zur Verfügung zu stellen und würde bei dieser Regelung wieder auf eine evt. beteilgte Stadt Klagenfurt zurückgreifen, womit wir wieder beim Steuerzahler respektive beim Gebührenzahler wären.

    Den Betriebskosten hinzuzählen muss mann aber noch die offensichtlichen Kapitalkosten für eine auf alle Fälle notwendige Fremdfinanzierung mit einer Laufzeit von ca. 30 Jahren. Zieht man einen evt. Direktzuschuss der Republik Österreich in Höhe von ca. € 15,00 Mio ab, muss der Rest fremdfinaziert werden (egal ob durch eine private Anschütz Gruppe oder durch einen öffentlichen Rechtsträger Stadt - Land). Grob geschätzt würde dies unter sehr günstigen Bonitätsbehaftungen durch Land/Bund und durchschnittlichen Zinsindikatoren an die € 1,5 Mio. bis € 2,0 Mio. pro Jahr ausmachen. Wer zahlt diese Kapitalkosten. Kein Steuerzahler - kein KAC - niemand?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 6. Mai 2009 um 13:17
    • #363

    ja aber das fußballstadion is deshalb so teuer momentan, weil man für die oberränge immer noch miete zahlt

    mit veranstaltungen im stadion wirds heuer auch nix werden, da man den rasen neu legen muß; mMn wäre da kunstrasen die beste option;

    was den betreiber betrifft is wohl für beide (fußball und eishockey) ein privater die beste lösung, um eine höhere dichte an veranstaltungen zu gewährleisten.

    die betreiberkosten, in der eishalle, würden für den "privaten" betreiber wohl etwas schmakhafter gemacht werden (so hab ich den beitrag vom lennon verstanden) wenn der kac darin seine fixzeiten bekommt

    sogesehen kann das sicher eine rentable lösung werden

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 13:40
    • #364

    Sicher. Nur braucht es da Leute, die auch mal was anpacken und keine Mumien. Von nichts kommt nichts. Im Stadion-Büro sitzen und warten, bis die Ärzte auf den Rasen marschieren und ein Konzert geben spielt sich nicht.

    Deshalb haben wir von planerischer Seite alles getan, um einen möglichen Betreiber zu unterstützen. Es gibt neben den Kabinen für die Spieler separate Backstageräume, Stauraum für Ausrüstung, eine LKW-geeignete Zufahrt, mit der du bis direkt hinter die Bühne kommst, eine automatisch ausschiebbare Tribüne für den Bühnenaufbau, ein adaptierbares Soundsystem, das mit Boxentürmen von Bands gleichgeschaltet werden oder sogar alles allein beschallen kann, ein neuartiger Schutzbelag für die Eisfläche, der von drei Leuten binnen zwei Stunden verlegt werden kann und so gut schützt, dass auf der Oberfläche 15 Grad Celsius herrschen und das Eis hinterher mit einer einfachen Zamboni-Fahrt regeneriert werden kann und und und.

    Das hat die Leute überzeugt. Es fallen ganz einfach tagelange Umbauzeiten flach, weil alles vorhanden ist. So kann man bis Freitag mittag Hockey spielen, ein paar Stunden umbauen, abrocken, Samstag morgen abbauen und am Vormittag wieder Eishockey spielen. Und weltweit gibt es nur eine Handvoll Hallen, in denen das so geht.

    Damit liegt es eben am Betreiber, die Halle als Veranstaltungsort zu etablieren. Die Akustik und die Ausrüstung sind dann vorhanden, und das Ganze ist wesentlich flexibler als das öde Stadion und von der Größenordnung her auch eher zu gebrauchen. Je nachdem, wie das Eis genutzt wird, kriegt man auch schon mal 10 - 12.000 Leute in die Halle, wenn der Betreiber es z. B. schafft, mal einen wirklich guten Act nach Klagenfurt zu holen oder halt ensprechend weniger bei Hansi Hinterseer. Ist einzig seine Sache.

  • Lampy
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 17:09
    • #365

    scheint so, als ob an anderen stellen das geld lockerer säße...

    Zitat

    Klagenfurt - Die Haftungserklärung der Stadt Klagenfurt für den in Lizenz-Nöten befindlichen Fußball-Bundesligisten SK Austria Kärnten ist in einer Sondersitzung am Mittwoch formal abgesegnet worden.

    wieder typisch und lächerlich, wie fußball bevorzugt wird, obwohl das niveau mehr als bescheiden ist (sowohl bei austria kärnten, kelag kärnten, als auch in der gesamten liga). aber anscheinend ist anlauf nummer 2 mit paschinger lizenz auch schon in den sand gesetzt, nur will das keiner wahrhaben.

    eigentlich seltsam, dass ein erfolgreicher verein solange auf die halle warten muss. mit einer neuen kac-halle wäre für diverse populistische politiker sicherlich mehr prestige drin gewesen...

    eishockey ist eben kein massensport und bringt nicht die werbeeinnahmen, etc. wie fussball... blöd auch, wenn landeshauptmänner, bürgermeister, etc. präsidenten der fussballklubs sind.

    find die halle dem rekordmeister einfach nicht würdig.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 7. Mai 2009 um 19:36
    • #366

    jetzt mal rein aus interesse - seit wann gibts auf dem vorgesehenen grundstück jetzt eigtl. einen campingplatz ? oder gabs den jedes jahr und mir fällts erst heuer auf ?

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 7. Mai 2009 um 20:36
    • #367

    also i wär jo dafür dass der KAC das Wörtherseestadion bekommt, die Fußballer sen eh lei fia de fisch de Brunza. waret sicha a highlight, eisfläche eine, ane tribünen um den eisrink und los gehts! :thumbup: donn hätt sich des mit da rasenheizung a erledigt!

  • Freak
    Hobbyliga
    • 8. Mai 2009 um 01:00
    • #368
    Zitat von seanton

    jetzt mal rein aus interesse - seit wann gibts auf dem vorgesehenen grundstück jetzt eigtl. einen campingplatz ? oder gabs den jedes jahr und mir fällts erst heuer auf ?

    seit der EM ist diese Wiese für Camping bzw. Parkplatz freigegeben.... In den letzten 100 Jahren war dort nur Wiese bzw. Sumpf, kann mir nicht vorstellen das die Stadt für mehrere Millionen dort einen Käufer finden würde....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Mai 2009 um 11:36
    • #369

    des mit dem privaten betreiber ist aber auch nicht immer einfach, siehe zürich.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Juni 2009 um 10:37
    • #370
    Zitat

    Weiter zu geplanten neuen Eishalle?
    DÖRFLER: Ich bin politisch ein Oranger, beim Eishockey ein Roter, ein glühender KAC-Fan. Aber eine Eishalle um mehr als 40 Millionen Euro können sich derzeit weder die Stadt, noch Land oder Bund leisten. Da war ich aber von Anfang an ehrlich, auch im Wahlkampf.

    Kleine Zeitung, 16.06.2009, Seite 50 und Kleine Zeitung Homepage

    Jaja! Genau! Der Dörfler is ein glühender (!) Roter! [kopf] ...v.a. wenn man bedenkt, daß er in seiner Zeit als Landesrat eine Fusionierung von KAC & VSV, sowie den Bau einer gemeinsamen Eishalle für ebendiesen fusionierten Club (EC Kärnten?) in Velden vogeschlagen hat. Heuchler!

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (16. Juni 2009 um 10:46)

  • DrHouse
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 18:15
    • #371
    Zitat von KönigAllerClubs

    daß er in seiner Zeit als Landesrat eine Fusionierung von KAC & VSV, sowie den Bau einer gemeinsamen Eishalle

    Wie geil ist das den? Hab das gar nicht mitbekommen. Vereinsfarben Schwarz-Weiß :) So ein Bullshit ...

  • Lampy
    EBEL
    • 16. Juni 2009 um 18:20
    • #372
    Zitat von KönigAllerClubs


    Jaja! Genau! Der Dörfler is ein glühender (!) Roter! [kopf] ...v.a. wenn man bedenkt, daß er in seiner Zeit als Landesrat eine Fusionierung von KAC & VSV, sowie den Bau einer gemeinsamen Eishalle für ebendiesen fusionierten Club (EC Kärnten?) in Velden vogeschlagen hat. Heuchler

    haha, sehr geil! :thumbup:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 16. Juni 2009 um 18:28
    • #373

    von der idee hab ich auch noch nichts gehört ...
    is aber dämlich weil eishockey anscheinend eh das einzige bei uns ist was so halbwegs funktioniert, und wahrscheinlich auch deshalb WEIL wir 2 so gute vereine haben.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Juni 2009 um 18:53
    • #374

    aber diese - nenne wir es mal idee - liegt ja meines wissens nach schon ewig zurück ... (mindestens 10 jahre oder mehr)
    kann mich nur ganz dunkel erinnern mal was davon gehört zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (17. Juni 2009 um 07:17)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 16. Juni 2009 um 19:06
    • #375

    Hat das wirklich mal wer vorgeschlagen? Ich meine jetzt ... ganz ernsthaft? Ohne Sch*** ?
    Boah, ey, und ich dachte, "Desperate Housewives" war schon eine blöde Idee.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™