Diesen Bedarf deckt schon ein Bauwerk in einer Tirolerstrasse. Zumindest erweckt der Sport der dort betrieben diesen Anschein.

Neue Eishalle für Klagenfurt
-
-
Die Berufsschule?
-
Das, was man in Villach Eishalle nennt...
-
- Offizieller Beitrag
Themenverfehlung meine Herren…. Lass deine ständigen Provokationen WC2021 !
-
- Offizieller Beitrag
Wie erwartet geht der Wirbel weiter, die Fanclubs sind sauer weil sie nicht um ihre Meinung zum Umbau gefragt wurden.
Außerdem kann das Geld von HH erst nach Verbrauch der Mittel der Stadt freigegeben werden. Dazu ist aber vorher auch noch eine Barvorlage von 400.000 Euro der Stadt Klagenfurt an die EC KAC Betriebs GmbH erforderlich.... Ob des jemals was wird mit einer neuen Halle...
Neue Eishalle: 4,35 Millionen von KAC-Matriarchin Heidi HortenNun soll der Umbau der Klagenfurter Eishalle, des “Home-Office” des 33-fachen österreichischen Eishockey-Rekordmeisters KAC, in trockenen Tüchern sein. Von den…www.5min.at -
Finde die Fehler.
Meistertitel sind es mal 32.
'Neue Eishalle' - das ist maximal ein Umbau.
'Arena' - wer die alte Messehalle als Arena bezeichnet, naja, war noch nie in einer Arena...
'Matriarchin' - da hat einer zu viel alte Sandalenfilme gesehen.
Welchen Topjournalisten hat 5 min da auf den Artikel losgelassen?
-
Der nächste der nur Rechtschreibfehler sucht!
Es geht um die Sanierung der Eishalle, nicht um die Deutschkenntnisse eines 5min Journalisten...
Da, kannst weitersuchen:
Heimstätte für Rotjacken-Heidi Horten investiert 4,35 Millionen Euro in neue KAC-Eishalle
Im heutigen Klagenfurter Stadtsenat ist die sanierungsbedürftige KAC-Eishalle Thema. Sie soll um 8,69 Millionen Euro modernisiert werden. Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen.
09.11 Uhr, 12. Oktober 2021
Der Klagenfurter Stadtsenat befasst sich am heutigen Dienstag mit der Neugestaltung der Klagenfurter Eishalle. Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen. Geplant ist die umfassende Sanierung und Modernisierung der Heimstätte der Rotjacken um 8,69 Millionen Euro.
"Seit Sommer 2019 haben Stadt und KAC in mehreren Arbeitsgruppen am Herzensprojekt für die Rotjacken gearbeitet. Mittlerweile sind die umfangreichen Detailverhandlungen mit allen Beteiligten abgeschlossen und das Projekt ist stadtsenatsreif“, erklären Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) und Sportstadtrat Franz Petritz (SPÖ). Zu den Beteiligten gehören neben der Landeshauptstadt Klagenfurt auch die EC-KAC Betriebs GmbH und die Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft m.b.H.
Heidi Horten ist ein brennender KAC-Fan © Raunig
Finanzierung der Eishalle
Im Mittelpunkt steht die Sanierung der bestehenden Eishalle um 8,69 Millionen Euro. Exakt die Hälfte der Summe (4,345 Millionen Euro) wird von der KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten übernommen. Das Geld wird auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Auch der Bund hat seine Unterstützung zugesagt: Durch die Buchhaltungsagentur wurde ein Zweckzuschuss in Höhe von 3.258.214,01 Euro genehmigt. Die Summe des Bundes dürfte sich aufgrund der Rücknahme eines anderen Förderprojektes noch um zumindest 800.000 Euro erhöhen. Der verbleibende, offene Betrag zur Finanzierung der Gesamtkosten wird von der Landeshauptstadt bereitgestellt. In weiterer Folge müsste eine mögliche Baukostenüberschreitung von der Stadt übernommen werden.
Visualisierung der modernisierten KAC-Eishalle © Stadtkommunikation/Visualisierung
In einem nächsten Schritt würde laut der Stadtkommunikation der Architekt durch den EC KAC beauftragt werden. Da das Geld der KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten aber erst nach Verbrauch der Mittel der Stadt freigegeben wird, ist eine Barvorlage der Landeshauptstadt an die EC KAC Betriebs GmbH in Höhe von bis zu maximal 400.000 Euro erforderlich. Ebenso muss die Benutzungsvereinbarung zwischen der Messe und dem EC KAC bis zum 31. Juli 2055 verlängert werden. Die Bauleistungen werden nach Beschlussfassung in der Stadt von Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft m.b.H. öffentlich ausgeschrieben.
Die Rotjacken in der KAC-Eishalle in Klagenfurt © Weichselbraun
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…t-435-Millionen
-
Mir kommt das Speiben, so oder so!
Wenn ich mir denke, welch Jahrhundertchance mit dem Vergraulen der Gönnerin damals schon vertan wurde, grappeln wir heute herum wie ein Häuferl Elend. Am Patienten Messehalle wird herumgedoktert, wo doch keine Aussicht auf Heilung gegeben ist!
-
die Fanclubs sind sauer weil sie nicht um ihre Meinung zum Umbau gefragt wurden.
Es wäre ja auch ein Witz wenn man die FCs wieder irgendwohin positioniert, wo sie wieder getrennt stehen. Mit dem Fanpotential und einer Kurve wie zB beim HC Pustertal, hast jedes man eine Stimmung wie in Graz oder Villach oÄ.
Wenn sogar die Spieler dann zu dir kommen und sagen: "Schauts, dass hinters Tor kommts, weil das was ihr in Graz machts ist megageil", dann sollte das doch Anstoß genug sein, für eine gemeinsame Fankurve.
-
Wenn sogar die Spieler dann zu dir kommen und sagen: "Schauts, dass hinters Tor kommts, weil das was ihr in Graz machts ist megageil". dann sollte das doch Anstoß genug sein, für eine gemeinsame Fankurve.
Stimmt, aber war das nicht eh laut neuem Plan so das da wo jetzt die Fanclubs sind in Zukunft Sitzplätze hin kommen??
-
Der nächste der nur Rechtschreibfehler sucht!
Es geht um die Sanierung der Eishalle, nicht um die Deutschkenntnisse eines 5min Journalisten...
Da, kannst weitersuchen:
Heimstätte für Rotjacken-Heidi Horten investiert 4,35 Millionen Euro in neue KAC-Eishalle
Im heutigen Klagenfurter Stadtsenat ist die sanierungsbedürftige KAC-Eishalle Thema. Sie soll um 8,69 Millionen Euro modernisiert werden. Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen.
09.11 Uhr, 12. Oktober 2021
Der Klagenfurter Stadtsenat befasst sich am heutigen Dienstag mit der Neugestaltung der Klagenfurter Eishalle. Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen. Geplant ist die umfassende Sanierung und Modernisierung der Heimstätte der Rotjacken um 8,69 Millionen Euro.
"Seit Sommer 2019 haben Stadt und KAC in mehreren Arbeitsgruppen am Herzensprojekt für die Rotjacken gearbeitet. Mittlerweile sind die umfangreichen Detailverhandlungen mit allen Beteiligten abgeschlossen und das Projekt ist stadtsenatsreif“, erklären Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) und Sportstadtrat Franz Petritz (SPÖ). Zu den Beteiligten gehören neben der Landeshauptstadt Klagenfurt auch die EC-KAC Betriebs GmbH und die Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft m.b.H.
Heidi Horten ist ein brennender KAC-Fan © Raunig
Finanzierung der Eishalle
Im Mittelpunkt steht die Sanierung der bestehenden Eishalle um 8,69 Millionen Euro. Exakt die Hälfte der Summe (4,345 Millionen Euro) wird von der KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten übernommen. Das Geld wird auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Auch der Bund hat seine Unterstützung zugesagt: Durch die Buchhaltungsagentur wurde ein Zweckzuschuss in Höhe von 3.258.214,01 Euro genehmigt. Die Summe des Bundes dürfte sich aufgrund der Rücknahme eines anderen Förderprojektes noch um zumindest 800.000 Euro erhöhen. Der verbleibende, offene Betrag zur Finanzierung der Gesamtkosten wird von der Landeshauptstadt bereitgestellt. In weiterer Folge müsste eine mögliche Baukostenüberschreitung von der Stadt übernommen werden.
Visualisierung der modernisierten KAC-Eishalle © Stadtkommunikation/Visualisierung
In einem nächsten Schritt würde laut der Stadtkommunikation der Architekt durch den EC KAC beauftragt werden. Da das Geld der KAC-Gönnerin Heidi Goëss-Horten aber erst nach Verbrauch der Mittel der Stadt freigegeben wird, ist eine Barvorlage der Landeshauptstadt an die EC KAC Betriebs GmbH in Höhe von bis zu maximal 400.000 Euro erforderlich. Ebenso muss die Benutzungsvereinbarung zwischen der Messe und dem EC KAC bis zum 31. Juli 2055 verlängert werden. Die Bauleistungen werden nach Beschlussfassung in der Stadt von Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft m.b.H. öffentlich ausgeschrieben.
Die Rotjacken in der KAC-Eishalle in Klagenfurt © Weichselbraun
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…t-435-Millionen
Welche Rechtschreibfehler?
Wer die Sanierung eines alten Gemäuers als 'neue Eishalle' oder 'Arena' bezeichnet, ist ein Jubeljournalist.
Meine Begeisterung mit dem nächsten Stückwerk des Umbaus hält sich in Grenzen.
Da wird jede Menge Geld verbraten. Nix anderes.
-
Ja, aber die einzigen Stehplätze die ich auf diesem Plan sehe sind jeweils in den Rundungen. Meine Befürchtung = 3x FC jeweils in eine Rundung und die 4. Rundung für AW-Fans
-
Ja, aber die einzigen Stehplätze die ich auf diesem Plan sehe sind jeweils in den Rundungen. Meine Befürchtung = 3x FC jeweils in eine Rundung und die 4. Rundung für AW-Fans
des wäre natürlich a schöner Topfn!
Meine Begeisterung mit dem nächsten Stückwerk des Umbaus hält sich in Grenzen.
Da wird jede Menge Geld verbraten. Nix anderes.
hast eh 100% recht!
-
Wenn dieser Umbau brausen gehen sollte, wäre es mir nur recht. Das würde doch nur die Verdrängung der Steher bedeuten auf Kosten einiger Sitzer mehr. Es würde quasi zu einem schrittweisen Austausch der Fans kommen, nur noch gut betuchte, ältere Sitzer, keine jugendlichen Steher mehr.
Siehe Villach, wo einst die geile Fankurve war, sind jetzt Sitzer. Ich brauche das als konservativer Alt-Fan alles nicht, vor allem, weil es den Klub ja finanziell auch nicht großartig weiterhilft.
-
Dieses Stückwerk ist eines Aushängeschilds des österreichischen Eishockeys einfach nur absolut unwürdig...
Aber ich befürchte dass wir uns mit dieser Lösung wohl mehr oder weniger arrangieren werden müssen
Die FC's gehören aber definitiv alle zusammen. Am Besten hinter dem Tor
Stimmung sollte man aber auch mit der aktuellen Aufteilung zusammenbringen. Immerhin sind 3 von 4 FC Sektoren nebeneinander
Aufgeteilt auf 3 Rundung wirds dann wohl etwas Schwieriger bzw eigtl unmöglich
-
Finde die Fehler.
Meistertitel sind es mal 32.
33 ist aber auch nicht falsch, da ist nur der von aktuellen Saison schon mitgerechnet!
-
Aus meiner Sicht eine gute Lösung für Stadt und Verein. Dass man sich als Fan ein schönes neues „Kastl“ wünscht, ist verständlich. Die Realität ist jedoch eine andere und das Horten hier überhaupt mitzieht, kann gar nicht hoch genug angerechnet werden. Ich hoffe, dass kommt jetzt auch.
-
Sehe ich auch so! Wir hätten alle lieber eine nagelneue Halle, das spielt es halt finanziell einfach nicht. HH will es sich wohl auch nicht mehr antun, eh auch ok so! Möchte gar nicht wissen wie die anderen gelästert hätten wenn sie wie geplant eine neue Halle um 50Mio€? hingestellt hätte. So wird die Halle bestimmt auch noch ganz in Ordnung werden, klein aber fein. 2023, wenn dann innen und außen (hoffentlich) alles fertig ist, ist quasi eh eine neue Halle da.. mehr brauchen wir in Wirklichkeit eh nicht, wann wars denn das letzte Mal ausverkauft?....
-
Wennst die Summen im Bund für die ganzen Inserate siehst bekommst noch mehr Schleim dass kein Geld für eine gscheide Eishalle da ist
-
Man würde schon erwarten können, dass man dem KAC eine neue Halle baut. Wie von mir schon oft geschrieben, verstehe ich nicht warum Frau Horten ‚ihrem‘ KAC nicht ein Schmuckkastl hinstellt. Auch wenn man die jetzige Halle umbaut, hat das mit einer modernen Eishockeyarena, wie man es sich für den KAC erwarten würde, noch immer nichts zu tun. Für Bruneck möglich, für den KAC anscheinend nicht. Ich find es schade, Freude kommt mit dem Umbau für mich keine auf. Wünsche mir eigentlich dass das jetzige Projekt scheitert, weil damit die Chance auf was Ordentliches zumindest weiterlebt.
-
So wird die Halle bestimmt auch noch ganz in Ordnung werden, klein aber fein. 2023, wenn dann innen und außen (hoffentlich) alles fertig ist, ist quasi eh eine neue Halle da.. mehr brauchen wir in Wirklichkeit eh nicht, wann wars denn das letzte Mal ausverkauft?....
Um in einer anderen Sprache zu reden:
Operation gelungen, Patient tot
Thema ausverkauft:
Die teils schlechte Sicht hindert viele daran bzw. nehmen sehr viele in meinem Bekanntenkreis nicht in Kauf, sich ein Spiel anzusehen.
Hochgerechnet auf die Zuseherzahl kommt da schon was zusammen.
Bei einem adäquaten Stadion mit sagen wir 6.000 Zuschauer fassend (z.B. 4.000 Sitz und 2.000 Stehplätze) verkaufst 4.000 Abos!
Wir waren mit der jetzigen schon mal weit über 3.000 . . .
-
Die teils schlechte Sicht hindert viele daran bzw. nehmen sehr viele in meinem Bekanntenkreis nicht in Kauf, sich ein Spiel anzusehen.
Hochgerechnet auf die Zuseherzahl kommt da schon was zusammen.
Solle dann angeblich mit der kleineren Eisflache und den in die Mitte gerückten Tribünen weit besser werden! Wie gesagt ich seh das optimistisch, besser so ein Umbau als gar nix...
-
Ich war von Anfang an auch dagegen, Geld in diese uralte Nicht-Eishalle zu stecken. Aber spätestens mit dem Bau des neuen Kabinentrakts war für mich klar, dass wohl für die nächsten 20-30 Jahre ein kompletter Neubau vom Tisch ist. Vor diesem Hintergrund hoffe ich nun auch, dass der Umbau wie geplant und hoffentlich ordentlich umgesetzt wird, da ich einfach glaube, dass auch ohne Umbau ein Neubau in absehbarer Zeit weiterhin utopisch ist.
-
Man würde schon erwarten können, dass man dem KAC eine neue Halle baut. Wie von mir schon oft geschrieben, verstehe ich nicht warum Frau Horten ‚ihrem‘ KAC nicht ein Schmuckkastl hinstellt. Auch wenn man die jetzige Halle umbaut, hat das mit einer modernen Eishockeyarena, wie man es sich für den KAC erwarten würde, noch immer nichts zu tun.
man will ja auch garnicht unverschämt klingen, aber diese 4,5 Mio Euro, oder was es im Endeffekt sind, zahlt eine Heidi Horten halt aus der Portokasse. Ich denke, wenn sie wollte könnte man da auch sicher einen Neubau machen der alle Stücke spielt. Inwiefern sie dabei dann an politische Gnaden gebunde ist, kann ich jedoch nicht sagen.
-
Man würde schon erwarten können, dass man dem KAC eine neue Halle baut. Wie von mir schon oft geschrieben, verstehe ich nicht warum Frau Horten ‚ihrem‘ KAC nicht ein Schmuckkastl hinstellt. Auch wenn man die jetzige Halle umbaut, hat das mit einer modernen Eishockeyarena, wie man es sich für den KAC erwarten würde, noch immer nichts zu tun. Für Bruneck möglich, für den KAC anscheinend nicht. Ich find es schade, Freude kommt mit dem Umbau für mich keine auf. Wünsche mir eigentlich dass das jetzige Projekt scheitert, weil damit die Chance auf was Ordentliches zumindest weiterlebt.
Natürlich ist ein Umbau immer so eine Sache, aber ich werd abwarten was rauskommt, bevor ich urteile. Das was HB damals im Zischcast gesagt hat, klingt mal nicht so schlecht.
-