1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 15. Dezember 2017 um 19:03
    • #2.376

    War vielleicht schon Thema? Oder sicher sogar!

    Was wäre mit Crowdfunding? Eine neue Halle wäre mir schon was wert! ?

  • hockey
    CHL
    • 15. Dezember 2017 um 19:32
    • #2.377
    Zitat von VooDoo39

    Wir wählen im März die neue Landesregierung - ich wette, dass eine der politischen Fraktionen das Thema Eishalle „neu“ und Hallenbad „Neuneu“ wieder aus der Schublade ziehen wird.

    Ich vermute rund um den Mitte Februar einen Spatenstich

    Kärnten ist hoffnungslos überschuldet. (4 Mrd. €) woher die Mittel? vielleicht kann man vom Sozialbudget was abzweigen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. Dezember 2017 um 02:50
    • #2.378

    Wenns nur nach der Schulden gehen würde, dann dürfte in Linz nicht mal mehr ein Schlagloch ausgebessert werden. Und das für die nächsten 20-30 Jahre.

  • hockey
    CHL
    • 16. Dezember 2017 um 13:19
    • #2.379
    Zitat von Langfeld#17

    Wenns nur nach der Schulden gehen würde, dann dürfte in Linz nicht mal mehr ein Schlagloch ausgebessert werden. Und das für die nächsten 20-30 Jahre.

    Schulden pro Kopf OÖ € 1339; Kärnten € 7334; (Quelle: Presse 29.Sept.) Das Land wäre auch Mitfinanzierer ohne deren Part wird in Klagenfurt nicht viel entstehen.

    Linz hat hohe Schulden das schränkt Investitionen und Ausgaben ein, hat aber eine größere Wirtschaftskraft als Klagenfurt was einen gewissen budgetären Spielraum verschafft. Außerdem geht es um Klagenfurt. In Linz ist ja diesbezüglich nichts größeres geplant oder täusche ich mich? Ich hoffe sehr, dass in Klagenfurt etwas entsteht!

  • silent
    KHL
    • 16. Dezember 2017 um 13:52
    • #2.380
    Zitat von hockey

    Ich hoffe sehr, dass in Klagenfurt etwas entsteht!

    schaust dir die zuschauer zahlen derzeit an......dann kommt sicher die frage...warum überhaupt

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Dezember 2017 um 14:13
    • #2.381

    hockey beim Langacker geht es doch nicht darum dass Kärnten kein Geld hat, sondern nur darum wie mies Oberösterreich und im speziellen Linz ist.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 16. Dezember 2017 um 14:16
    • #2.382
    Zitat von silent

    schaust dir die zuschauer zahlen derzeit an......dann kommt sicher die frage...warum überhaupt

    Das stimmt, aber: im PO kannst dann wieder doppelt so viele Tickets verkaufen!

    In einer vernünftigen Eishalle würdest auch aktuell sicher viel mehr Steher verkaufen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 17. Dezember 2017 um 09:51
    • #2.383

    Ich finde es wäre unverantwortlich würde ein Kärntner Politiker jetzt irgendwas versprochenes verwirklichen was nicht unbedingt notwendig ist.

    Ich kann mich auch nicht zu über 100 Prozent Verschulden und dann mir noch den Luxus eines neuen Autos gönnen.

    Woher soll denn das Geld kommen?

  • hockey
    CHL
    • 17. Dezember 2017 um 10:45
    • #2.384

    die Finanzierung dieses Projektes sollten anteilig über Bund, Land, Stadt (Klagenfurt steht nicht so schlecht da) und idealerweise auch über private Beteiligungen erfolgen. Warum ziert sich Fr. Horten so, ein paar Milliönchen mehr springen zu lassen? Ob man mit 4.200 mio abdankt oder nur mit 4.150 sollte nicht den Unterschied ausmachen. Man hätte etwas gemacht was einen Mehrwert stiftete. Wenns um sinnvolle Investitionen ging die langfristig dem Sport und der Jugend zu Gute kommt hat Hr. Mateschitz immer noch ein offenes Ohr gehabt, auch wenn Red Bull als Marke dahintersteht, siehe Ausbildungszentrum und weitere Investitionen in Salzburg, das wohl ein mehrfaches kostete was in Klagenfurt je geplant wurde.

  • Potze
    Moderator
    • 18. Dezember 2017 um 08:04
    • #2.385
    Zitat von hockey

    Wenns um sinnvolle Investitionen ging die langfristig dem Sport und der Jugend zu Gute kommt hat Hr. Mateschitz immer noch ein offenes Ohr gehabt, auch wenn Red Bull als Marke dahintersteht, siehe Ausbildungszentrum ...

    Weil es den Hr. Mateschitz nicht darum geht junge gute Spieler früh an sich zu binden und dann die besten davon in die wandelnden Werbeplakate der 1. Mannschaft zu stecken um so noch mehr Werbung für seine Marke zu machen.

    Ich will damit nichts RB vorwerfen und entschuldige mich fürs OT, aber man sollte dich bedenken dass das Trainingszentrum nicht gebaut wurde um die "Jugend von der Straße zu holen". Was für einen Werbewert hat die Fr. Horten?

    Ihre fast gänzliche Abwesenheit in den Medien zeugt wohl davon dass sie nicht "geil" drauf ist aus jedem Titelblatt zu lachen.

  • hockey
    CHL
    • 18. Dezember 2017 um 17:53
    • #2.386

    Potze - braucht Fr. Horten noch einen Werbewert und wenn wofür? Es macht schon einen Unterschied ob man als Unternehmen Geld zur Verfügung stellt und dann wohl auch den Eigentümern verantwortlich ist, (Hr. Mateschitz ist 49% Eigentümer) oder wenn eine Privatperson sponsort. Sportsponsoring ist ein Business und der Begünstigte muss das nicht akzeptieren.

  • Potze
    Moderator
    • 18. Dezember 2017 um 18:41
    • #2.387

    hockey:

    genau darauf wollte ich mit meinem Post raus.

    In deinem Post aber meintest du man solle bei HH anfragen etwas zu sponsern, beim Mateschitz funktioniert es ja auch.

    Nur sind das 2 verschiedene Paar Schuhe.

    HH= null interesse an Werbung

    Mateschitz = RB = hat wohl einen überdurchschnittlichen Anteil des Budgets für Werbung reserviert.

  • hockey
    CHL
    • 19. Dezember 2017 um 10:22
    • #2.388

    genau und nun sind wir wieder am Anfang der Geschichte: auf der einen Seite rundum erstklassige Infrastruktur für Sport und auch noch einiges übrig für die Gesellschaft mit der Duldung eines werbegeilen Investors. Auf der anderen Seite jahrelanges Warten auf Zusagen der öffentlichen Hand (am Ende zahlen wir alle das mit) und einer eher unwilligen charmanten Dame ihren Herzensverein ein Dach über den Kopf mitzufinanzieren und damit auch die Öffentlichkeit finanziell zu entlasten.

    Mir ist Ersteres viel lieber!

  • Haxo
    NHL
    • 19. Dezember 2017 um 11:55
    • #2.389

    Ich würde als ersten Schritt in Punkto Verbesserung der Hallensituation den Fanclubs ein bis zwei Sektoren wegnehmen. Zuletzt wieder halbleer die gesamten Bereiche und null Stimmung.

    Ok, auch wenn sie nicht da sind haben sie ihre Abos bezahlt. Aber wo ist die Legitimation dafür, dass die Sektoren dann nur Mitgliedern vorbehalten sind?

    Ein wesentliches Problem für Zuseher ist, dass es zu wenige vernünftige Stehplätze gibt. Zusätzlich wurde der letzte Sektor Südost zum Pseudo- Auswärtssektor.

    Kostenfaktor überschaubar.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 19. Dezember 2017 um 11:59
    • #2.390
    Zitat von Haxo

    Ich würde als ersten Schritt in Punkto Verbesserung der Hallensituation den Fanclubs ein bis zwei Sektoren wegnehmen. Zuletzt wieder halbleer die gesamten Bereiche und null Stimmung

    Wollt ich auch schon ansprechen! Vorallem der 2. Sektor der Stiege 19 ist eine absolute Frechheit. Sorry falls ich damit jemanden persönlich anspreche ... aber ich seh dafür absolut keine Berechtigung mehr. Sogar gegen Salzburg war er nur halb gefüllt. Stimmung = 0. Diese sollte defintiv wieder für das "Fußvolk" geöffnet werden!

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Januar 2018 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2.391

    Falls es jemanden interessiert, hier die aktuellen Schuldenstände der Gemeinden in Österreich:

    https://www.agenda-austria.at/oesterreich-schuldenlandkarte/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 15. Januar 2018 um 12:10
    • #2.392
    Zitat von xtroman

    Falls es jemanden interessiert, hier die aktuellen Schuldenstände der Gemeinden in Österreich:

    https://www.agenda-austria.at/oesterreich-schuldenlandkarte/

    "Um Intransparenz und falsche Zahlen à la Salzburg zu vermeiden, sollten daher auch die Länder und Gemeinden endlich auf die doppelte Buchführung umsteigen. Und zwar am besten gleich inklusive einer Konzernrechnung, wie das internationale Standards der Rechnungslegung für den öffentlichen Sektor vorsehen. So würden eher Faktoren berücksichtigt, die künftig die Schulden in die Höhe treiben könnten, und auch mehr Transparenz geschaffen."

    das wäre wohl eine der dringlichsten Punkte die man sofort angehen könnte.

    Keine gscheite Buchhaltung - wenig Transparenz - Einladung zu Korruption und Misswirtschaft - Budgetminus - Schulden - Pleite - Ausverkauf von Vermögen - Trauergemeinde

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Januar 2018 um 12:20
    • #2.393

    Wird derzeit eh eingeführt, bis 2019 in den großen Gemeinden und 2020 bei allen anderen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Januar 2018 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2.394

    große einsparungen in der verwaltung fordern und gleichzeitig eine doppelte buchführung fordern... eh klar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Januar 2018 um 13:49
    • #2.395

    Vorallem bringts nichts außer neue Kosten, die deutschen Kommunen stellen bereits wieder auf die Kameralistik um.

  • christian 91
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 09:07
    • #2.396
    Zitat von xtroman

    Die Halle wurde 2014 gebaut, hat für 5200 Besucher Platz, davon 4950 Sitzer, und hat 27,2 Mio € gekostet.... echt sehr schön!

    auf meine anmerkung hin, dass das CHL spiel in trinec gestern in einer schönen halle stattfand :thumbup:

  • FTC
    NHL
    • 23. März 2018 um 12:18
    • #2.397

    und wo san jetzt die Bagger, wo?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. März 2018 um 12:37
    • #2.398

    Morgen hamma noch das Finalspiel gegen die Caps U18 - Beginn übrigens 14 Uhr 30...

    Am Montag rollen die Bagger an... vielleicht...:)

  • kacfan12
    NHL
    • 23. März 2018 um 12:38
    • #2.399

    Derzeit geplanter Heimspielstart wäre für Anfang Oktober. Leider sind die Zuständigen so unflexibel...

    Anstatt das frühe Aus zu nutzen, tut sich nichts. Wenn man dann die üblichen Verzögerungen bei so einer Geschichte einplant wirds wohl vor November nix mit Heimspielen werden

  • FTC
    NHL
    • 23. März 2018 um 12:51
    • #2.400

    Wäre auch schön wenn man uns seitens des KAC bezüglich dieses Projektes informiert, heuer geht es doch um etwas mehr als WC- Anlagen und optische Verschönerungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™