Eine dritte österreichische Liga wäre toll aber ich glaube derzeit nicht durchführbar-die Frage lautet sicher wo sich das Niveau dieser Liga ansiedelt.
Und ein zukünftiger Aufsteiger in die Nationalliga kommt um einen Eishalle nicht herum.
Zwischen Nationalliga und Tiroler Liga,Kärntner Liga ist ein gewisser Niveauunterschied-für andere Bundesländer die keine so starke Landesliga haben ist der Unterschied aber gewaltig.
Auffallend ist z.b.das kein Kärntner Verein in der Nationalliga spielt-diesen sind(obwohl die meisten in einer Halle spielen)
die Kosten zu hoch!-für Ausländer,Auswärtsfahrten usw.
Tirol hingegen hat einen Meister Silz mit einem sehr hohen Budget für einen Landesliga-die Finnen werden nicht für ein Butterbrot gespielt haben-natürlich ist deswegen auch die Tiroler Liga auch so stark.
Aber keiner der starken Vereine kann in einer Eishalle spielen-
dafür hat Telfs eine Eishalle und keinen Verein in einer Liga-wenigsten spielt man in Kundl in der Liga mit -in Ebbs auch.
Tirol hat wie gesagt eine starke Landesliga -aber es fehlt der Unterbau aus dem die Vereine Talente heranziehen können.
Eine 1.Klasse Ost ist zuwenig.Sicherlich ist das Niveau dort nicht so hoch-doch wenn ich mir Spiele von untersten Klassen in anderen Bundesländern angeschaut habe -so muss ich sagen hat die 1.Klasse ost in die Tirol noch immer ein gutes Niveau.
Warum kann man keine 1.Klasse west oder mitte organisieren?
Warum nicht sogar einen 2.Klasse?
Es gibt soviele Hobby und Ortsvereine-im Oberland und um Innsbruck-können diese nicht animiert werden?
Weiters müsste auch der Nachwuchs so organisiert werden -das vor allem eine Landesweite Schülerliga und Jugendliga bestehen muss-mit mehr als 4 Vereinen-denn genau ab dann kann ein Sprung in die Kampfmannschaft erfolgen.
Auch ich freu mich auf eine spannende Tiroler Liga zur nächsten Saison-20 Spiele wären toll und dann ein Play -off .
Aber man muss in Tirol auch nach unten schauen und nicht nur alles auf die Landesliga beschränken-denn ein Haus fangt man auch mit einem solidem Fundament an zu bauen -nicht beim Dach !!
Und ein zukünftiger Aufsteiger in die Nationalliga kommt um einen Eishalle nicht herum.
Zwischen Nationalliga und Tiroler Liga,Kärntner Liga ist ein gewisser Niveauunterschied-für andere Bundesländer die keine so starke Landesliga haben ist der Unterschied aber gewaltig.
Auffallend ist z.b.das kein Kärntner Verein in der Nationalliga spielt-diesen sind(obwohl die meisten in einer Halle spielen)
die Kosten zu hoch!-für Ausländer,Auswärtsfahrten usw.
Tirol hingegen hat einen Meister Silz mit einem sehr hohen Budget für einen Landesliga-die Finnen werden nicht für ein Butterbrot gespielt haben-natürlich ist deswegen auch die Tiroler Liga auch so stark.
Aber keiner der starken Vereine kann in einer Eishalle spielen-
dafür hat Telfs eine Eishalle und keinen Verein in einer Liga-wenigsten spielt man in Kundl in der Liga mit -in Ebbs auch.
Tirol hat wie gesagt eine starke Landesliga -aber es fehlt der Unterbau aus dem die Vereine Talente heranziehen können.
Eine 1.Klasse Ost ist zuwenig.Sicherlich ist das Niveau dort nicht so hoch-doch wenn ich mir Spiele von untersten Klassen in anderen Bundesländern angeschaut habe -so muss ich sagen hat die 1.Klasse ost in die Tirol noch immer ein gutes Niveau.
Warum kann man keine 1.Klasse west oder mitte organisieren?
Warum nicht sogar einen 2.Klasse?
Es gibt soviele Hobby und Ortsvereine-im Oberland und um Innsbruck-können diese nicht animiert werden?
Weiters müsste auch der Nachwuchs so organisiert werden -das vor allem eine Landesweite Schülerliga und Jugendliga bestehen muss-mit mehr als 4 Vereinen-denn genau ab dann kann ein Sprung in die Kampfmannschaft erfolgen.
Auch ich freu mich auf eine spannende Tiroler Liga zur nächsten Saison-20 Spiele wären toll und dann ein Play -off .
Aber man muss in Tirol auch nach unten schauen und nicht nur alles auf die Landesliga beschränken-denn ein Haus fangt man auch mit einem solidem Fundament an zu bauen -nicht beim Dach !!