Quelle: ORF Sport / 2008-04-21
Färjestads BK erwägt Wechsel in russische Liga
zurück
Die schwedischen Clubs Färjestads BK und Frölunda Indians erwägen einen Wechsel in die russische Liga. Wie die Zeitung "Dagens Nyheter" am Montag berichtete, liegt Frölunda (Meister des Jahres 2005) und Färjestad, wo der österreichische Verteidiger Andre Lakos unter Vertrag steht, ein Angebot zur Teilnahme an der neuen russischen Europaliga (KHL) vor.
Damit wollen finanzstarke russische Investoren und Sponsoren eine europäische Version der nordamerikanischen NHL mit Clubs aus den USA und Kanada schaffen. Zu den Hauptsponsoren der neuen Liga gehört der Energiekonzern Gasprom.
Die "stärkste Liga Europas"
Frölundas Manager Mats Ahdrian begründete das Interesse seines Clubs damit, dass man mit oft mehr als 10.000 Zuschauern im heimischen Göteborger Scandinavium "in der stärksten Liga Europas spielen will". "Nicht immer ist das im nationalen Geist Organisierte auch am besten", fügte er hinzu.
Unter anderem seien schon die Spitzenteams von Dynamo Minsk in Weißrussland und Dynamo Riga aus Lettland für die KHL gewonnen.
Rückkehr nicht möglich?
Schwedens Eishockey-Verband warnte beide Vereine vor einer Annahme des russischen Angebots. "Wenn sie dann doch wieder in in unsere Liga zurückwollen, würde das sehr schwer werden", sagte Verbandspräsident Christer Englund.
Frölunda und Färjestad verlangen vom eigenen Verband eine Verkleinerung der schwedischen Eliteserie von zwölf auf zehn Mannschaften. In der russischen KHL spielen derzeit 24 Teams. Diese Zahl soll in den kommenden beiden Jahren auf 30 aufgestockt werden.