1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

  • thefan
  • 15. April 2008 um 17:31
  • Geschlossen
  • thefan
    EBEL
    • 16. Mai 2008 um 14:14
    • #26

    damit der thread auch am neuesten stand ist:

    Zitat von Silberlocke

    Mir fällt noch Gruber ein, der Villacher und Ex HCIler der nun in Deutschland in der 2. Liga spielt.


    patrick gruber wechselt von den lausitzer füchsen zu den vienna capitals.

    Zitat von thefan

    ich denke wir sehen rotter nächste saison in wien oder salzburg

    wird wohl in kürze auch offiziell.


    jetzt ist es offizell, wie erwartet kehrt rotter zurück. die caps machen das rennen und die bullen verlieren heuer zum wiederholten male das rennen um einen "wunschspieler".

    dazu ganz kurz "offtopic": salzburg bietet in österreich (eigentlich europaweit) die besten rahmenbedienungen für den eishockeynachwuchs und trotzdem gehen - heiß umworbene - spieler wie komarek, maier oder rotter zu anderen clubs. da sollten sich die verantwortlichen mal gedanken machen woran das wohl liegt.
    und das ist jetzt eigentlich keine kritik an page, sondern eher an der gesamten organisation. der fall maier zum beispiel: da wurde ein - gesundheitlich angeschlagener - spieler mit einsätzen in der u20, im farmteam, in der bundesliga-mannschaft und bei diversen turnieren (wm und ähnliches) verheizt und wenn dann kritik laut wird bzw. der spieler schlußendlich wechselt, wird dann offziell lanciert, dass ihm zuviel trainiert wurde. bei diesen umgangsformen wundert mich nicht, dass derzeit vielerorts von einem wechsel nach salzburg abgeraten wird!

  • owi
    #8
    • 16. Mai 2008 um 17:20
    • #27

    OT:
    Dass Sbg europaweit die besten Rahmenbedingungen für den Nachwuchs bietet, bezweifle ich persönlich. Vor allem scheint das Engagement für die jüngeren Jahrgänge nicht so groß zu sein (zumindest hab ich da mal einen Thread im RB-Forum gelesen).

  • thefan
    EBEL
    • 16. Mai 2008 um 19:36
    • #28
    Zitat von owi

    OT:
    Dass Sbg europaweit die besten Rahmenbedingungen für den Nachwuchs bietet, bezweifle ich persönlich. Vor allem scheint das Engagement für die jüngeren Jahrgänge nicht so groß zu sein (zumindest hab ich da mal einen Thread im RB-Forum gelesen).

    also bei den trainer-kapazundern (melinder & co) und der infrastruktur sind die bulls sicherlich auch im europäischen vergleich sehr, sehr gut aufgestellt. dass organisatorisch allerdings noch einiges im argen liegt hab ich ja schon gepostet.

    mit dominique heinrich will übrigens ein weiteres talent "flüchten". er wird es auch in schweden - vorerst noch bei einem try-out - probieren. interessante entwicklung eigentlich, in den vorjahren war ja eher nordamerika bei den jungen angesagt und heuer scheint alles nach schweden zu streben.

    EDIT: und schon werd ich lügen gestraft! :D aus schweden wird jetzt doch nordamerika - heinrich's-schweden-ausflug war scheinbar nicht von erfolg gekrönt und deshalb geht's demnächst nach übersee zum "try-outen"!

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (21. Mai 2008 um 00:56)

  • owi
    #8
    • 16. Mai 2008 um 23:23
    • #29
    Zitat von thefan

    also bei den trainer-kapazundern (melinder & co) und der infrastruktur sind die bulls sicherlich auch im europäischen vergleich sehr, sehr gut aufgestellt. dass organisatorisch allerdings noch einiges im argen liegt hab ich ja schon gepostet.

    mit dominique heinrich will übrigens ein weiteres talent "flüchten". er wird es auch in schweden - vorerst noch bei einem try-out - probieren. interessante entwicklung eigentlich, in den vorjahren war ja eher nordamerika bei den jungen angesagt und heuer scheint alles nach schweden zu streben.

    Ein paar (sehr) gute Trainer machen noch keine europameisterlichen Rahmenbedingungen aus. Im Bereich der Infrastruktur sehe ich bei den Salzburgern noch Mängel (nur eine Eishalle und und eine Freieisfläche für Buli, Nali, U20, 2 mal U17, ... + Amateuerteams, Eiskunstläufer, öffentliches Eislaufen -> da muss jemand zu kurz kommen).

    @Schweden
    Ist mir persönlich sogar "lieber", so können die Spieler auch ohne Probleme für die Nationalmannschaften antreten. Dass man nicht nicht nur über die nordamerikanischen Nachwuchsligen den Sprung in die NHL schaffen kann, zeigen z.B. ein Anze Kopitar oder Henrik Lundquist.

  • thefan
    EBEL
    • 17. Mai 2008 um 02:29
    • #30
    Zitat von owi

    Ein paar (sehr) gute Trainer machen noch keine europameisterlichen Rahmenbedingungen aus. Im Bereich der Infrastruktur sehe ich bei den Salzburgern noch Mängel (nur eine Eishalle und und eine Freieisfläche für Buli, Nali, U20, 2 mal U17, ... + Amateuerteams, Eiskunstläufer, öffentliches Eislaufen -> da muss jemand zu kurz kommen).

    soweit ich das als außenstehender beurteilen kann hat man das mit den eiszeiten mittlerweile ganz gut im griff und einrichtungen wie die skate-mill oder das "firmeneigene" leistungszentrum in thalgau sind doch schon eher die ausnahme in europa. wenn man sich dann noch die pläne für die neue akademie ansieht, dann ist das dann schon ziemlich das beste was es in europa so gibt bzw. geben wird. doch auch beim (aktuellen) streit um die akademie zeigt sich für mich wieder das "hauptproblem" der bullen, die arroganz mit der da oft aufgetreten macht dann die vielen guten pläne wieder kaputt.

    red bull und stadt salzburg im clinch!

  • hockey52
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2008 um 13:36
    • #31
    Zitat von thefan

    fischer wechselt für die kommende saison in die 2te finnische liga zu SaPKo.

    Meldung auf der SaPKo-Website!


    Finde ich weltklasse!

    Die 2 fin. liga hat ein höres niveau also die österreichische ERSTE BANK LIGA!!!!!!!!!

    KLINGT KOMISCH IST ABER SO..... :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Mai 2008 um 14:49
    • #32
    Zitat von hockey52


    Finde ich weltklasse!

    Die 2 fin. liga hat ein höres niveau also die österreichische ERSTE BANK LIGA!!!!!!!!!

    KLINGT KOMISCH IST ABER SO..... :thumbup:

    Argumente, Begründung dafür? Oder einfach nur so hingesagt?

  • hockey52
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2008 um 23:42
    • #33
    Zitat von RexKramer

    Argumente, Begründung dafür? Oder einfach nur so hingesagt?

    hast du schon jemal ein spiel der mestis gesehn oda sie verfolgt? klugscheißer....

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Mai 2008 um 12:23
    • #34
    Zitat von hockey52

    hast du schon jemal ein spiel der mestis gesehn oda sie verfolgt? klugscheißer....

    Gaaaanz tolle Antwort. Hast jetzt ein Argument oder soll ich dir's einfach so glauben?
    Und den Klugscheißer gebe ich dir gerne zurück, allerdings ohne den ersten Teil, den hast dir bis jetzt nicht verdient :P

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. Mai 2008 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Interview mit Rotter über seine Rückkehr:
    http://www.laola1.at/397+M5ed056aa3d3.html

    Dass er EBEL und AHL beinahe auf eine Stufe in Bezug auf die Qualität stellt, fand ich halt schon etwas seltsam...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 21. Mai 2008 um 10:48
    • #36

    naja, sonst würd er ja indirket wohl zugeben, dass der schritt in die heimat (sportlich) ein rückschritt ist 8) :D

    lol, hab mir das inverview gerade durchgelesen...

    jaja, bei den caps wird er natürlich gleich in der ersten angriffsreihe aufgestellt. wer will schon mit 20 drittlinienspieler in der ahl sein ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (21. Mai 2008 um 10:58)

  • thefan
    EBEL
    • 22. Mai 2008 um 14:15
    • #37
    Zitat von thefan

    reinthaler's zeit in sioux falls scheint vorüber. nicht nur dass der ausländer-platz wohl besetzt ist, sondern die stampede haben mit den ersten 7 draft-picks gleich 4 verteidiger ausgewählt. damit stehen die zeichen wohl auf rückkehr in die heimat. in graz und salzburg wird wohl schon fest telefoniert.

    reinthaler will seinen traum vom college-hockey nicht aufgeben. nach seinem ushl-abenteuer wird er es für die kommende saison in der nahl versuchen. im gestrigen nahl-draft wurde er vom regierenden champion, den st. louis bandits, "ausgewählt" und ist somit wohl ein fixstarter für die try-outs im juni.
    sehr beeindruckend finde ich die ausdauer mit der sich reinthaler in nordamerika versucht. zuerst ein krankheitsbedingter rückschlag beim ersten try-out in sioux falls, dann die saison bei den dallas jr. stars und jetzt, nach einer nicht ganz so erfolgreichen saison in der ushl, probiert er es ein viertes mal. der mann will sich unbedingt in nordamerika durchsetzen - hut ab!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 23. Mai 2008 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Wie steht die NAHL im Vergleich zur USHL da bzw. wie stark ist diese Liga im Vergleich zu anderen Juniorenligen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. Mai 2008 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von Schattenkrieger

    Wie steht die NAHL im Vergleich zur USHL da bzw. wie stark ist diese Liga im Vergleich zu anderen Juniorenligen?

    Die USHL wird überall als die Topjuniorenliga bezeichnet - die NAHL kann also als schwächer angesehen werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2008 um 18:40
    • #40
    Zitat von iceman73

    Die USHL wird überall als die Topjuniorenliga bezeichnet - die NAHL kann also als schwächer angesehen werden

    Ich habe gelesen, dass zwischen den beiden Ligen kein sehr großer Unterschied besteht. Beide werden als Junior A bezeichnet die USHL tier I und die NAHL tier II. Die beiden Ligen sind auf jeden Fall die Top Ausbildungsligen in den USA und werden auch dementsprechend von Hockey USA gepusht, wobei die USHL dabei aber Priorität hat. Hintergrund ist anscheinend, dass Hockey USA ein Gegenstück zum kanadischen Major Junior System aufbauen will). Würde auch eher sagen, dass die USHL etwas stärker ist, allerdings spricht die Tatsache, dass Hockey USA das U17 Auswahlteam im Rahen des USNTDProject in der NAHL spielen lässt. Und wenn man sich anschaut wie stark die USA in den letzten Jahren auf U18 Ebene bei der WM waren kann man sich vorstellen, dass da ordentlich talentierte Burschen am Werke sind. Klar, bei den anderen NAHL Mannschaften sind um bis zu 2 Jahre ältere Spieler dabei, aber die Creme de la Creme der U17 istnicht ohne...und St. Loius hat die Gruppe mit dem USNTDP gewonnen. Wenn er da gut spiellt könnte ein Stipendium für eine gute Uni durchaus drinnen sein, muss man sich nur mal die Alumni Liste ansehen, die ist ordentlich lang.

  • thefan
    EBEL
    • 1. Juni 2008 um 18:38
    • #41

    die sioux falls stampede bleiben weiterhin die erste anlaufstelle für österreicher in nordamerika. im derzeit laufenden try-out-camp kämpfen nicht weniger als 4 austro-talente um einen platz im roster der stampede. neben den "veteranen" kris reinthaler und patrick divjak sind die "rookies" kevin moderer und dominique heinrich beim ersten trainingscamp für die kommende saison mit dabei. insgesamt kämpfen derzeit 11 "ausländer" um 2 import-plätze. wobei der schwede viktor änilane - aus schulischen gründen - erst später ins geschehen eingreifen wird und wohl derzeit - als draft-pick - der aussichtsreichste kandidat ist. somit bleibt für die restlichen 10 spieler - darunter das austro-quartett - wohl nur mehr ein freier platz im regular-season-kader übrig.

    von den österreichern scheint vorallem patrick divjak sehr gute chancen zu haben, gleich am ersten trainingstag gelingt ihm ein hattrick und ein assist und beobachter sehen ihn als derzeit stärksten import-player. dominique heinrich gelingt an den ersten beiden tagen je ein tor, kevin moderer und kris reinthaler scheinen nicht in den scorerlisten auf.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juni 2008 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Dominique Heinrich sagt mir jetzt gar nix, gibts ein paar Daten wie Alter, Position, Stats?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • owi
    #8
    • 3. Juni 2008 um 12:08
    • #43

    http://www.eurohockey.net/players/show_p…i?serial=100141

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 3. Juni 2008 um 13:05
    • #44

    WEIß HIER JEMAND WIE ES MIT CHRISTIAN BAN WEITERGEHT???

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Juni 2008 um 15:10
    • #45
    Zitat von hockeyrules

    WEIß HIER JEMAND WIE ES MIT CHRISTIAN BAN WEITERGEHT???

    also laut elite prospects wir er Östersund Hockey verlassen nur wohin ist noch "unknown"
    hier die übersicht http://www.eliteprospects.com/transfer.php?team=1595

  • thefan
    EBEL
    • 6. Juni 2008 um 14:12
    • #46
    Zitat von thefan

    die sioux falls stampede bleiben weiterhin die erste anlaufstelle für österreicher in nordamerika. im derzeit laufenden try-out-camp kämpfen nicht weniger als 4 austro-talente um einen platz im roster der stampede. neben den "veteranen" kris reinthaler und patrick divjak sind die "rookies" kevin moderer und dominique heinrich beim ersten trainingscamp für die kommende saison mit dabei.

    wie erwartet hat sich nur einer der 4 austros im stampede-camp durchsetzen können, patrick divjak schafft es als einziger in die nächste runde. dominique heinrich hinterlässt bei seinem ersten nordamerika-auftritt einen guten eindruck, fällt jedoch wie moderer und reinthaler der "ausländerregelung" zum opfer.

  • Защитник
    EBEL
    • 6. Juni 2008 um 16:34
    • #47

    wie gehts jetzt weiter mit den burschen?
    versuchen sie es anders wo, oder kommen sie zurück nach hause?

  • thefan
    EBEL
    • 17. Juli 2008 um 11:55
    • #48
    Zitat von kenner

    wie gehts jetzt weiter mit den burschen?
    versuchen sie es anders wo, oder kommen sie zurück nach hause?

    derzeit gibts noch immer nicht viel neues. kris reinthaler werden wir in zukunft wohl in der nahl bei den st. louis bandits sehen. kevin moderer könnte wieder nach österreich zurückkehren - evtl. ein weiterer junger für die blackwings? und dominique heinrich hat derzeit auch noch keinen fixen verein.

  • thefan
    EBEL
    • 4. September 2008 um 13:53
    • #49

    und das nächste nachwuchstalent wechselt nach schweden. kac-forward lukas titze wechselt zu västerås und soll in der schwedischen j18-elit zum einsatz kommen.

    u-18-kader västerås

    mit thomas meinhardt verlässt übrigens ein weiterer stürmer die kac-u20. meinhardt wechselt nach kanada zu den sisec (swiss international sports & education center) selects.

    kader selects

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (4. September 2008 um 14:06)

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 4. September 2008 um 14:50
    • #50
    Zitat von thefan

    derzeit gibts noch immer nicht viel neues. kris reinthaler werden wir in zukunft wohl in der nahl bei den st. louis bandits sehen. kevin moderer könnte wieder nach österreich zurückkehren - evtl. ein weiterer junger für die blackwings? und dominique heinrich hat derzeit auch noch keinen fixen verein.

    Soviel ich weiß, ist Heinrich weiterhin fix in Salzburg und steht auch auf deren Seite im Nationalligakader.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™